Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alkohol herstellen
Also, ich spiele gerade mit dem Gedanken mir selbst Alkohol zu machen, einzigstes Problem (bisher), ich hab keine Ahnung wie.
Also ich will jetzt nicht wissen, wie ich Ethen und Wasser (?) zu Ethanol reagieren lassen kann. Auch will ich kein Bier herstellen, sondern höherprozentiges (kein Sekt oder Wein, aber Likör mit 15% wäre denkbar).
Zuerst kommt natürlich die Frage auf ob ich das einfach so zu Hause machen kann, vor allem ohne Unmengen an Geld zu investieren. Auch was die Risiken sind und wie ich sie vll minimieren kann, wie ich zB feststellen kann ob das Ganze zu hochprozentig ist.
Das das Ganze ein Verlustgeschäft ist und den Aufwand nicht Wert ist, da es im Supermarkt billiger ist oderso, ist mir schon klar. Auch denke ich wirds nicht so gut wie gekauft schmecken, aber ich denke das es vll Spaß macht und mal was andres ist.^^
Bei Google hab ich auch schon geschaut, hab allerdings nur dürftige Erklärungen gefunden, die mir nicht helfen, zumal ich keine Ahnung hab was Maische ist oder wie destillieren funktioniert, hab also überhaupt keine Ahnung von all dem.
Naja wär schon wenn sich da einer auskennen würde und mir das Ganze leicht verständlich erklärt.^^
Für die beiden Begriffe wäre wikipedia hilfreich gewesen, Maische ist entweder mit Flüssigkeit, Stärke und Zucker versehene feste Grundzutaten (Kartoffeln und Getreide) oder Früchtepampe,
Destilieren bedeutet, du kochst was und fängst den "Dampf" davon ein (und da Alk schnell verdampft, ist das Eingefangene hochprozentig, und fertig ist der Brand.
Ansonsten würd ich mir an deiner Stelle einfach mal anschaun, obs im Buchwarenladen was hat. Und informier dich, was du herstellen darfst, ich hab jetzt keine Ahnung zur Rechtslage in Deutschland, aber ich glaub in Amiland war das oder ist das noch verboten ohne Lizenz (zumindest Brennen, nicht unbedingt das Brauen von Bier)
Bei niedrigprozentigem hast du die Gefahr, dass sich die falschen Bakterien beim Gären kultivieren, bei hochprozentigem könnte sowas wie Methyl entstehen (wie wir sicher alle aus Werner wissen)
Für niedrigprozentiges könnte ich mir vorstellen, dass du recht wenig Material brauchst. Kommt jedenfalls vor, dass nicht perfekt versiegelte Marmelade oder Apfelsaft gärt (und dann sehr sehr lecker schmeckt kann ich nur sagen - wenn man noch genug Marmelade findet nachdem sie aus dem Glas gequillt ist vom Gärdruck), zum Brennen brauchst du mindestens eine kleine Chemikerdestille (dat is ein Reagenzglas in das man ein 7-förmiges Rohr steckt unter dass dann ein Becher kommt und um das ein Schlauch gewickelt wird, durch den kaltes Wasser fließt, um den Dampf zum kondensieren zu bringen) oder eben ein größeres, fürs Brennen gedachtes Teil. Aber wie gesagt, such dir Literatur, sowat a la Hobbythek Schnapsbrennen ^^
Oder frag einen Winzer nach Tipps (normalerweise Brennen die auch, Trester ist sonst für nix gut außer für Grappa)
Für die beiden Begriffe wäre wikipedia hilfreich gewesen, Maische ist entweder mit Flüssigkeit, Stärke und Zucker versehene feste Grundzutaten (Kartoffeln und Getreide) oder Früchtepampe,
-.- stimmt Wikipedia, ganz vergessen...
Destilieren bedeutet, du kochst was und fängst den "Dampf" davon ein (und da Alk schnell verdampft, ist das Eingefangene hochprozentig, und fertig ist der Brand.
Ist das nicht zu Hochprozentig, in Chemie haben wir so mal +70%igen Alk hergestellt, was man ja nicht trinken kann...bzw wie kann man das nachträglich testen, denn ich denke wenn mans nicht mehr anzünden kann, kanns immernoch zu Hochprozentig sein.
Und informier dich, was du herstellen darfst, ich hab jetzt keine Ahnung zur Rechtslage in Deutschland, aber ich glaub in Amiland war das oder ist das noch verboten ohne Lizenz (zumindest Brennen, nicht unbedingt das Brauen von Bier)
Jo...naja ich denke wenn ich am Anfang eh nur vll von der Menge her 1 Glas oderso mach interessierts eh keinen^^
Bei niedrigprozentigem hast du die Gefahr, dass sich die falschen Bakterien beim Gären kultivieren, bei hochprozentigem könnte sowas wie Methyl entstehen (wie wir sicher alle aus Werner wissen)
Hmm...und würde sich das später rausfinden lassen?
Für niedrigprozentiges könnte ich mir vorstellen, dass du recht wenig Material brauchst. Kommt jedenfalls vor, dass nicht perfekt versiegelte Marmelade oder Apfelsaft gärt (und dann sehr sehr lecker schmeckt kann ich nur sagen - wenn man noch genug Marmelade findet nachdem sie aus dem Glas gequillt ist vom Gärdruck),
Jo, obwohl der meiste Handelsübliche Apfelsaft viel zu Haltbar ist und dann extremst lange braucht, aber sowas ist echt lecker.^^
zum Brennen brauchst du mindestens eine kleine Chemikerdestille (dat is ein Reagenzglas in das man ein 7-förmiges Rohr steckt unter dass dann ein Becher kommt und um das ein Schlauch gewickelt wird, durch den kaltes Wasser fließt, um den Dampf zum kondensieren zu bringen) oder eben ein größeres, fürs Brennen gedachtes Teil.
Hmm, ja ich denke da lässt sich auf ejden Fall irgendwas auftreiben, eigentlich müsste das ja auch mit einer Glasscheibe oderso gehen.
Aber wie gesagt, such dir Literatur, sowat a la Hobbythek Schnapsbrennen ^^
Oder frag einen Winzer nach Tipps (normalerweise Brennen die auch, Trester ist sonst für nix gut außer für Grappa)
Jo werd mal schauen ob sich was finden lässt.
Leon der Pofi
08.11.2008, 17:37
ahm herstellung von alk ist bei uns ohne genehmigung auch verboten. österreich jetzt. mein opa macht regelmäßig schnapps, obstler und man muss schon auf das amt und die ungefähre menge angeben und ein dementsprechendes formular ausfüllen.
wie es jetzt in deutschland ist, weiß ich nicht
Deathball
09.11.2008, 11:04
wie es jetzt in deutschland ist, weiß ich nicht
afair sind beim Brennen die Geräte, solange ne bestimmte Menge nicht überschritten wird, nicht Anmeldepflichtig.
Branntweinsteuer muss man aber glaub ich trotzdem zahlen...
btw. @winzer die brennen: Zumindest bei uns in der Umgebung tun sie das nicht selbst. Entweder sie schließen sich zu größeren Gruppen zusammen und machen das halt gemeinsam (eigentlich relativ selten geworden), oder sie gehen zu nem externen Unternehmen, das für sie brennt.
Aber der Winzer kann dir mit Sicherheit weitere Ansprechpartner nennen
.. ich hoffe du weisst das alkohol brennen gefährlich sein kann?
ahm herstellung von alk ist bei uns ohne genehmigung auch verboten. österreich jetzt. mein opa macht regelmäßig schnapps, obstler und man muss schon auf das amt und die ungefähre menge angeben und ein dementsprechendes formular ausfüllen.
wie es jetzt in deutschland ist, weiß ich nicht
Hmm, ja also hab jetzt dazu nichts gefunden, aber bei Bier muss man es schon beim Zollamt ankündigen bzw denen das Mitteilen und dann denk ich braucht man bei anderem auch eine Genehmigung.
afair sind beim Brennen die Geräte, solange ne bestimmte Menge nicht überschritten wird, nicht Anmeldepflichtig.
Branntweinsteuer muss man aber glaub ich trotzdem zahlen...
Ist das nicht ein Grund eine Genehmigung zu brauchen, ich meine ich zahl doch keine Steuer wenn keiner davon weiß..
Aber der Winzer kann dir mit Sicherheit weitere Ansprechpartner nennen
Jo wüsste da nur leider keinen im moment...
.. ich hoffe du weisst das alkohol brennen gefährlich sein kann?
nein, inwiefern?
hmm.. kennst du die Folge von den Simpsons nicht, in der Homer wege der Prohibition Alkohol in seinem Keller brennt... und die ganze Zeit kleine Explosionen stattfinden ;)
Bedenke das es zwei Arten von Alkohol gibt.
Ethanol: Ist der trinkbare Alkohol.
Methanol: Ist giftig und kann zur Erblindung führen, wenn man ihn trinkt.
hmm.. kennst du die Folge von den Simpsons nicht, in der Homer wege der Prohibition Alkohol in seinem Keller brennt... und die ganze Zeit kleine Explosionen stattfinden
Ich weiß allerdings auch das das Simpsons ist und somit mich nicht bilden sondern Unterhalten soll, sogesehen, entweder ist Simpsons dein einziger Grund für diese Behauptung oder du weißt es woanders her, dann kannst dus auch sagen.
Bedenke das es zwei Arten von Alkohol gibt.
Ethanol: Ist der trinkbare Alkohol.
Methanol: Ist giftig und kann zur Erblindung führen, wenn man ihn trinkt.
Gibt sogar noch mehr Alkohole, hilfreich wäre eher irgendwie was wodurch ich feststellen kann was enthalten ist.
Also du mixt Methanol mit Borsäure zusammen dadurch entsteht Borsäuremethylester. Wenn du Ethanol mit Borsäure zusammen mischst erhälst du Borsäureethylester. Dann entflammt du die beiden. Borsäuremethylester würde dann grün brennen und Borsäureethylester blau.
Dabei fällt mir ein das mal jemand meinte, wenn man ein, zwei Scheiben Brot in eine z.B. Orangensaftpackung legt und neben der Heizung stellt kann auch Alkohol entstehen. Ob das allerdings wahr ist kann ich mir nur schwer vorstellen.
Falls du dich noch ne Woche gedulden kannst kann ich dir vielleicht erzählen wie man Alkohol herstellt, da dann jemand wieder in der Gegend ist der sich damit auskennt.
Dabei fällt mir ein das mal jemand meinte, wenn man ein, zwei Scheiben Brot in eine z.B. Orangensaftpackung legt und neben der Heizung stellt kann auch Alkohol entstehen. Ob das allerdings wahr ist kann ich mir nur schwer vorstellen.
Falls du dich noch ne Woche gedulden kannst kann ich dir vielleicht erzählen wie man Alkohol herstellt, da dann jemand wieder in der Gegend ist der sich damit auskennt.
Dies kann sogar stimmen, ich habe davon gehört, dass vor ein paar tausenden Jahren die Menschen mit Brot schon etwas alkoholähnliches herstellten. Zudem ist ja Hefe im Brot ;) Backhefe @ Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Backhefe) Backhefe scheidet hauptsächlich Kohlendioxid(lässt das Brot aufgehen) und Alkohol(macht das Bier zum Bier :p) aus.
Herstellung von Alkohol @ Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Alkohol#Herstellung)
Mio-Raem
12.11.2008, 09:09
Also als ich klein war (Sehr klein) haben meine Eltern manchmal Mirabellenschnaps selbstgemacht... Zwar nicht professionell, aber es hat funktioniert. Wir hatten damals so einen Mirabellenbaum im Garten (Altes Haus) und dann hat sich mein Vater irgendwann die ganzen Früchte geschnappt, und sich eine dieser großen blauen Regentonnen geholt. Da hat er sie reingemacht, und dann mit einem Feuerlöscher zerstampft... Sehr amateurhaft, ich weiß :p Hat aber vorzüglich funkioniert. Also, ich hab nie davon getrunken, aber es war am Ende, so nach drei bis vier Wochen Gärzeit, Umfüllen und Aussieben, wirklich echter Fruchtschnaps. Der hatte so, glaub ich, 40 - 50%. Wenn man unseren Bekannten trauen darf, hat das Zeug gut reingehauen. :D
Also du mixt Methanol mit Borsäure zusammen dadurch entsteht Borsäuremethylester. Wenn du Ethanol mit Borsäure zusammen mischst erhälst du Borsäureethylester. Dann entflammt du die beiden. Borsäuremethylester würde dann grün brennen und Borsäureethylester blau.
hmm ok gut, thx.^^
Falls du dich noch ne Woche gedulden kannst kann ich dir vielleicht erzählen wie man Alkohol herstellt, da dann jemand wieder in der Gegend ist der sich damit auskennt.
ja wird wohl eh erst noch etwas dauern bis ich die zeit finde sowas überhaupt erstmal zu planen und dann auch zu machen.
Also als ich klein war (Sehr klein) haben meine Eltern manchmal Mirabellenschnaps selbstgemacht... Zwar nicht professionell, aber es hat funktioniert. Wir hatten damals so einen Mirabellenbaum im Garten (Altes Haus) und dann hat sich mein Vater irgendwann die ganzen Früchte geschnappt, und sich eine dieser großen blauen Regentonnen geholt. Da hat er sie reingemacht, und dann mit einem Feuerlöscher zerstampft... Sehr amateurhaft, ich weiß Hat aber vorzüglich funkioniert. Also, ich hab nie davon getrunken, aber es war am Ende, so nach drei bis vier Wochen Gärzeit, Umfüllen und Aussieben, wirklich echter Fruchtschnaps. Der hatte so, glaub ich, 40 - 50%. Wenn man unseren Bekannten trauen darf, hat das Zeug gut reingehauen.
klingt schonmal gut, aber sterben die hefen nicht bei ~15% ab?
Mio-Raem
13.11.2008, 19:52
klingt schonmal gut, aber sterben die hefen nicht bei ~15% ab?
Ganz ehrlich? Ich hab keine Ahnung :D Ich hab leider keine unangemeldete Schnapsbrennerei im Keller, in der ich feinste Tropfen für gute Freunde produziere. Aber, hm... Wäre mal 'ne Überlegung wert :p
Ich weiß allerdings auch das das Simpsons ist und somit mich nicht bilden sondern Unterhalten soll, sogesehen, entweder ist Simpsons dein einziger Grund für diese Behauptung oder du weißt es woanders her, dann kannst dus auch sagen.
Als in Amerika komplettes Alkoholverbot herrschte, haben viele Leute heimlich Schnaps gebrannt. Dadurch, dass sie es falsch gemacht haben ist es explodiert, so gab es einige Tote.
So hab ichs zumindest erzählt bekommen.
Squall2k
14.11.2008, 01:34
Hm, ich würde eher anfangen Gras anzubauen. Scheint jedenfalls wesentlich sicherer zu sein (sowohl, was den Verzehr, als auch was die Herstellung angeht^^). Ausserdem schmeckts besser. Mir 40-50%igen Alkohol zu geben...da dreht sich mir schon beim Gedanken daran der Magen um :\
Der erste Alk den man braut soll hochgiftig sein - Wegschütten. So hab ichs jedenfalls mal gehört, dass eben die ganzen Giftstoffe zu Beginn rauskommen.
Als in Amerika komplettes Alkoholverbot herrschte, haben viele Leute heimlich Schnaps gebrannt. Dadurch, dass sie es falsch gemacht haben ist es explodiert, so gab es einige Tote.
So hab ichs zumindest erzählt bekommen.hmm ok...beruhigend http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/uhoh.gif
Hm, ich würde eher anfangen Gras anzubauen. Scheint jedenfalls wesentlich sicherer zu sein (sowohl, was den Verzehr, als auch was die Herstellung angeht^^). Ausserdem schmeckts besser. Mir 40-50%igen Alkohol zu geben...da dreht sich mir schon beim Gedanken daran der Magen um
mit dem gedanken hab ich auch schon gespielt, naja ich geh erst nächstes jahr nach amsterdam, mal sehn^^
Der erste Alk den man braut soll hochgiftig sein - Wegschütten. So hab ichs jedenfalls mal gehört, dass eben die ganzen Giftstoffe zu Beginn rauskommen.
Also die ersten tropfen beim destillieren? oder das erste mal wenn mans macht, wobei zweiteres wohl quatsch wäre^^
Die ersten Troppen beim Destilieren.
Louzifer
14.11.2008, 23:47
Der erste Alk den man braut soll hochgiftig sein - Wegschütten. So hab ichs jedenfalls mal gehört, dass eben die ganzen Giftstoffe zu Beginn rauskommen.
Keine ahnung haben, aber hauptsache mal was gesagt, ne? :rolleyes:
Keine ahnung haben, aber hauptsache mal was gesagt, ne? :rolleyes:
Nun, da es ein Braumeister gesagt hat - Da wirds ja wohl stimmen.
Louzifer
16.11.2008, 00:19
Nun, da es ein Braumeister gesagt hat - Da wirds ja wohl stimmen.
Wie blauäugig bist du eigentlich?!
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.