Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Vorleser
Uh, kennt das Buch von Bernhard Schlink jemand? Wir wurden damals in der Schule ja gezwungen, es zu lesen *g* Aber heute bin ich froh darum, war doch eine wahnsinnig interessante und zum Nachdenken anregende Geschichte über Schuld und den Berührungspunkt zwischen den Generationen in der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Da es auch in den USA ein großer Erfolg war, war es ja nur eine Frage der Zeit, bis Hollywood es verfilmen würde. Demnächst kommt also der Film ins Kino mit Kate Winslet und Ralph Fiennes in den Hauptrollen.
Gerade erst wurde der Trailer veröffentlicht:
http://www.apple.com/trailers/weinstein/thereader/large.html
Weiß ja nicht, ob diese Art von Film dem allgemeinen Geschmack des Forums entspricht, aber ich werd ihn mir auf jeden Fall ansehen, und sei es nur die Neugierde darüber, was die Amis diesmal mit deutscher Literatur gemacht haben. Der Trailer lässt imho jedenfalls auf was Gutes hoffen ^_^
Liferipper
01.11.2008, 16:25
Uh, kennt das Buch von Bernhard Schlink jemand? Wir wurden damals in der Schule ja gezwungen, es zu lesen *g*
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif
Aber heute bin ich froh darum
Was ist das Gegenteil eines Ditos?
Der Softporno-Teil war ja noch erträglich, aber dann schon wieder Nazis? >_<
Ich freue mich auch auf den Film: Das Buch ist wirklich klasse, die Schauspieler sind okay und der Regisseur Stephen Daldry hat bei Billy Elliot und The Hours gezeigt, dass er zumindest kein Vollhorst ist. ^^
Aber diese schrecklichen Akzente. Awww.
Broken Chords Can Sing A Little
02.11.2008, 18:07
Bruno Ganz kann echt keinen Historienfilm auslassen. :D
Naja, da ich jemand war der das Buch freiwillig gelesen hat und es mir auch ziemlich gut gefallen hat, freue ich mich auf den Film. Ich frag mich nur, ob Hollywood mutig genug ist, die Sexszenen auch so darzustellen, wie sie im Buch beschrieben werden - da geht's ja nicht gerade zimperlich zu. Ansonsten sind die Bilder durchaus vielversprechend, man erkennt die Szenen schnell wieder.
Sieht sehr interessant aus. Ich kenne das Buch nicht, aber der Trailer sieht sehr vielversprechend aus. Also ich bin dem Film gegenüber definitiv nicht abgeneigt ;)
LG Mike
ShooterInc.
05.11.2008, 18:40
Sieht sehr interessant aus. Ich kenne das Buch nicht, aber der Trailer sieht sehr vielversprechend aus. Also ich bin dem Film gegenüber definitiv nicht abgeneigt ;)
LG Mike
Du willst die Frau doch nur nackt sehen. Oder den Jungen. Oder beide... :p
Hab das Buch gelesen, fands von allen Schullektüren am spannensten und am schönsten und werde mir den Film bestimmt irgendwann mal geben. :)
Du willst die Frau doch nur nackt sehen. Oder den Jungen. Oder beide... :p
Klar -_- beiden voran natürlich den Jungen -_-
Mike
thickstone
01.03.2009, 01:39
Huch, noch kein Thread?
Komme frisch aus dem Kino, in dem ich eben ,,Der Vorleser'' gesehen habe.
Tja, was soll ich sagen? Der Film hat bei mir gemischte Gefühle hinterlassen. Positiv finde ich einerseits die Nähe zum Buch (auch wenn hier und da was fehlt, was zu erwarten war) und die wirklich tolle schauspielerische Leistung. Es ist ein recht stiller, melancholischer Film. Dennoch fehlt ihm was. Leider Gottes kann er nicht dieses Gefühl auslösen, das man beim Lesen des Buches hat. Der Film selbst geht einem nicht so nahe.
Dennoch eine recht gelungene Buchadaption, die wohl vor allem denen zu empfehlen ist, die das Buch nicht kennen.
letmedie
01.03.2009, 02:32
habe den film noch nicht gesehen, aber freue mich darauf...war das erste buch bei dem ich am tränen vergossen habe, weil ...ja ging nicht anders.
Liferipper
01.03.2009, 09:01
war das erste buch bei dem ich am tränen vergossen habe, weil ...ja ging nicht anders.
Ja, als ich festgestellt habe, dass es nur wieder ein blöder Nazischinken war, sind mir auch beinahe die Tränen gekommen...
Huch, noch kein Thread?
Doch, hier. Lässt sich mit der tollen Suchfunktion auch ganz leicht finden, heißt nämlich genau wie deiner, ist nur schon ein paar Tage her :rolleyes:
Vielleicht mag ja ein Mod zusammenkleben ^_^
letmedie
02.03.2009, 13:13
Ja, als ich festgestellt habe, dass es nur wieder ein blöder Nazischinken war, sind mir auch beinahe die Tränen gekommen...
okay, du magst es als blöden nazischinken sehen, deswegen hast du es wahrscheinlich nicht zu ende gelesen. und nazischinken (wie du sie so schön bezeichnest) gehören einerseits aufgrund usnerer geschichte zu uns und es gibt wirklich gute zu diesem thema. natürlich muss ich eingestehen, dass dieses thema ausgelatscht ist und es unmengen an schlechter belletristik in diesem bereich gibt, aber der vorleser gehört nun wirklich nicht dazu, weil das nur der background in dem plot ist....wie du vielleicht festgestellt haben solltest...
Liferipper
02.03.2009, 16:21
okay, du magst es als blöden nazischinken sehen, deswegen hast du es wahrscheinlich nicht zu ende gelesen.
Doch, hab ich. Allerdings müsste ich trotzdem lügen, wenn ich sagen würde, dass ich noch weiß, wie das Buch geendet hat...
Es scheint wirklich so, als könnte man das Buch nur hassen oder mögen, aber nichts dazwischen.
Hab es auch grad in der Schule, der LK-Lehrer betont immer wieder, wie schundig er das Buch findet, die Hälfte der Klasse stimmt zu ("laaaaaaangweilig, blöd geschrieben, Nazibäh, Softporno, Pädo!!!"), die andere Hälfte einschließlich ich findet das Buch ziemlich gut.
Langweilig finde ich es definitiv nicht, ganz besonders für eine Schullektüre, ich finde es ist gut geschrieben - wenn auch viele Fragen offen bleiben, besonders in Bezug auf Hannas Intention zur ganzen Beziehung; und an "Nazi"thematik find ich nichts Schlechtes (immerhin ists noch nicht so lange her, meine Großeltern waren auch begeistert in der Hitlerjugend und die Frage nach Schuld und/oder Wissen ist immer wieder eine Diskussion wert imo), wenn man was gegen Nazis als Thema hat, kann man auch gegen Science-Fiction wettern oder gegen Krimis mit Mord und Totschlag, kommt auch alles oft genug vor.
Der Softporno-Teil war ja noch erträglich, aber dann schon wieder Nazis? >_<
Softporno, lol >_> Das haben einige aus meiner Klasse auch bemängelt. Oha, explizite Beschreibungen von ein bisschen Sex. Ok, denen aus meiner Klasse, die das sagten, traue ich nicht zu dass sie viel lesen und sie deshalb .. schockiert!_! sind. ICH lese viel und da ist mir wirklich schon ganz anderes untergekommen. Besonders in historischen Romanen erlebt man sehr detailliert lockere Vergewaltigungen oder manchmal sogar auch freiwilligen Sex. Und es handelt sich um Bücher, die man ausserhalb der Erotikecke im Buchladen findet. Sex gehört zum Mensch, warum also aus der Literatur ausschliessen als abartig oder sowas?
Ken-Follett-Leser dürften das zB. auch ganz gut kennen, um mal einen bekannten Autor zu nennen.
Eine andere aus meiner Klasse meinte, dass es unglaublich ist, eine Beziehung von einer 36jährigen zu einem 15jährigen zu thematisieren. Das wäre jugendgefährdend und sowieso total abartig.
Ich verstehe das Problem nicht. Es geht nicht um was Illegales, es ist nicht gewaltverherrlichend oder sonst was, sondern es beleuchtet mal eine Beziehung der etwas sehr anderen Art. Warum immer gleich diese Ablehnung?
Aber ok, das hier ist ja keine Diskussion zum Buch, sondern .. öhm, der Thread zum Film. Freue mich schon drauf, wir werden geschlossen im Klassenverband ins Kino gehen demnächst. Hoffe, dass der Film sich möglichst dicht ans Buch hält.
Wer sich über die Sexszenen im "Vorleser" aufregt, sollte mal "American Gods" von Neil Gaiman lesen. Und sich dann noch einmal über explizite Sexszenen beschweren. Meine Güte, jede Dr.-Sommer-Seite ist pornographischer als "Der Vorleser" :rolleyes:
Ach ja, wir haben den Roman auch in der Schule gelesen. Gefiel mir ganz gut, und wahrscheinlich geht unser Deutschkurs auch noch ins Kino. Mal schauen, wie's wird.
Du willst die Frau doch nur nackt sehen. Oder den Jungen. Oder beide... :p
Hab das Buch gelesen, fands von allen Schullektüren am spannensten und am schönsten und werde mir den Film bestimmt irgendwann mal geben. :)
Karoline Herfurth <3<3<3
Der Film war übrigens ziemlich gut. Sowohl vom Inhalt (kannte das Buch nicht), als auch von der Schauspielerischen Leistung und überhaupt.
Ich habe Kate Winslet die Rolle abgekauft. Ralph Finnes war auch ok.
Und Karoline Herfurth hat mitgespielt ;D (leider ned so~ viel. Aber ok. Ich mag die auch wegen dem aussehen, nicht wegen dem Schauspieltalent :D)
Es hat mich allerdings auch ein wenig verwundert, dass er nur ab 12 Jahren ist (wegen erwähnten Sexszenen...)
Insgesammt hatte ich viel spaß im Kino, die Thematik wurde auch angemessen umgesetzt. Ich sollte wohl das Buch lesen.
(Ist in NRW ned auf'm Lehrplan)
Ich vermute mal stark, das die Sexszenen geschnitten werden.
Das Buch habe ich, wie einige andere auch, ebenfalls in der Schule gelesen, wobei ich es hier ähnlich wie Liferipper sehe: Wieder dieser elendige Nazikram.
Gut, in der Schule sind Bücher mit diesem Thema ja sehr beliebt ('Milchkaffe und Streuselkuchen'), weswegen meine Meinung wohl deswegen so negativ ist.
Den Film werde ich mir, aus reiner Neugierde an der Umsetzung, allerdings ansehen.
Wer sich über die Sexszenen im "Vorleser" aufregt, sollte mal "American Gods" von Neil Gaiman lesen. Und sich dann noch einmal über explizite Sexszenen beschweren.
American Psycho. Das Buch. Daaaaaaang!
T.U.F.K.A.S.
03.03.2009, 07:58
Ich werd mir den Film nicht geben aus dem einfachen Grund, dass ich das Buch unglaublich misslungen und langweilig fand.
amen. gescheiterter porno im dritten reich.
und das letzteste was ich in meinem leben sehen möchte sind kate winslets möpse...
Ich vermute mal stark, das die Sexszenen geschnitten werden.
Nope, wurden sie nicht, sind dafür ja auch viel zu wichtig für die Geschichte. Wirklich viel sehen tut man aber so oder so nicht, alles ganz dezent -_^
gescheiterter porno im dritten reich.
Sicher dass du das Buch gelesen hast o_O?
T.U.F.K.A.S.
04.03.2009, 13:46
Sicher dass du das Buch gelesen hast o_O?
ja, ziemlich sicher - okay, ungefähr 90% hab ich wieder verdrängt :D (ebenso wie von der scheiß-blechtrommel). aber mir gefiel das buch halt nicht, weil ich es für gescheiterten porno und von schicksalsschlägen geschwängerte schnulze halte. klar, dass die frau kz-aufseherin war und der gerichtsprozess und was halt alles danach kommt ist nicht lustig und es ist auch wichtig, darüber bücher zu schreiben und zu lesen. aber ich fand das buch halt aus gründen der moral (und weil es langweilig geschrieben war) doppelplusungeil. ich meine: ER IST 15?! sie ist fast 40! nichts gegen beziehungen zwischen jünger und älter aber das ist irgendwie ne ecke zu krass für meinen geschmack.
hm schauspielerisch top notch.. wenn jemand filme schaut um gute schauspieler zu sehen, der wird nicht enttäuscht, wenn jemand filme schaut um explosionen und new-age-shit zu sehen, der wird enttäuscht.
dies ist bei weitem kein ausgezeichnetter film, und ich hättem ir auch sehr gewünscht wenn reader mit wrestler plätze getauscht hätten in der best-movie-oscar kategorie, aber schauspielerisch ist an diesem film absolut nix falsch. es ist ähnlich wie doubt. acting yay, story nay. das vermischt sich dann in etwas das man eigendlich gut schauen kann, depending on viewing commodities.
ich meine nichtmal nur kate winslet die obviosly top war, für ralph fiennes war es auch ein erfolgreiches jahr, nach seiner astreinen rolle in in bruges, jetzt mit dem genauen gegenteil in reader aufzufallen. der mann kann schauspielern!
anschauen kann man sich den jedenfalls definitiv, sehe nix was dagegen spricht, außer man ist jemand der bei allen kontroversen themen wegschaut, und tut nicht so als seit ihr teil dieser konservativen bewegung, ihr seids nicht.
aber ich fand das buch halt aus gründen der moral (und weil es langweilig geschrieben war) doppelplusungeil. ich meine: ER IST 15?! sie ist fast 40! nichts gegen beziehungen zwischen jünger und älter aber das ist irgendwie ne ecke zu krass für meinen geschmack.
Mh, mag sein, dass so ein Unterschied für deinen Geschmack zu krass ist. Aber in dieser Geschichte ist es so, und es ist eben einfach nur eine Geschichte. Warum kann man das nicht so akzeptieren, als erfundene Geschichte, wenn es doch absolut nix mit dir zu tun hat?
Und was hat das mit Moral zu tun? K, will eigtl keine Diskussion über Moral anstoßen. Aber würd mich echt interessieren, was diesen Altersunterschied so abartig und unmoralisch macht. Es sind 2 Menschen im geschlechtsreifen Alter, zugegebenermaßen ist der Unterschied aber so groß, dass er nicht unbedingt salonfähig ist. Aber deswegen die ganze Geschichte verurteilen..
Afaik gibts btw viele Kerle, die in dem Alter gerne mal ihre Lehrerin in der Kiste haben wollen. Junge steht auf reife Frau, so ungewöhnlich ist das nicht, nur dass es halt normal bei ner Schwärmerei bleibt.
Naja, will dich nicht anmachen. Finde das Buch einfach insgesamt gut, einerseits wegen dem wirklich ungewöhnlichen Altersunterschied und den Problemen, die daraus resultieren, außerdem
wegen Hanna und ihrem seltsamen Charakter, dass sie unbedingt auf jeden Fall verdecken will, dass sie Analphabet ist und dafür lieber "unschuldig" (ähem) lebenslänglich in den Knast geht, als das einfach zuzugeben. Durch ihren Analphabetismus hat sie sich ja dauernd in die Scheisse geritten und dadurch ist sie überhaupt erst Aufseherin geworden. Und ich finds weiter wegen der Schuldfrage (KZ und so) interessant, und das ist imo wirklich eine moralische Frage, wo man länger drüber diskutieren kann, im Gegensatz zum Altersunterschied, wo es einfach nur eine Sache des eigenen Geschmacks ist.
Ich seh also in dem Buch sehr viel mehr als einen "gescheiterten Porno" und eine Schnulze, einfach weil das nur eine perspektive des Gesamten ist.
Und ich finds weiter wegen der Schuldfrage (KZ und so) interessant, und das ist imo wirklich eine moralische Frage, wo man länger drüber diskutieren kann,
Tun die meisten nur leider nicht. Die allermeisten Leute, die ich kenne, würden genauso reagieren wie der eine Kerl aus der Jura-Vorlesung(?). Wütend werden, weil das doch alles scheiße ist, und man die gefälligst alle hinrichten soll, egal was der Prozess ergibt. Waren ja böse Nazi-Mörder-Verbrecher-Schweine, die kein Recht zu leben haben :rolleyes:
im Gegensatz zum Altersunterschied, wo es einfach nur eine Sache des eigenen Geschmacks ist.
Ist doch ein alter Hut, und sollte 2009 eigentlich niemanden mehr Schocken http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/nixweiss.gif
Spätestens seid Harold & Maude.
La Cipolla
04.03.2009, 22:33
Naja, die Ablehnung ist einfach irgendwo Instinkt + gesellschaftliche Moralvorstellungen, die man halt so das Leben über in den Kopf gehämmert bekommt. Ich würd mir auch nur sehr ungern einen Film über Schwule oder einen Nazipropagandafilm angucken, da sträubt sich einfach alles in mir gegen, ohne dass es rationale Gründe dafür gäbe.
Das gilt übrigens nicht nur bei (pseudo)tabu-Themen, ich kann mir auch kaum Screwball-Komödien angucken, wenn der Protagonist ständig nur idiotische Scheiße baut und dafür auf die Fresse kriegt, tut mir das genau so sehr weh.
Muss mir dann immer konstant sagen "es sind andere Leute", um nicht rauszurennen. :rolleyes:
Den Film werd ich mir aber nicht angucken, weil meiner Mutter das Buch gefallen hat, und das ist fast immer ein schlechtes Omen. Außerdem interessiert mich weder das Thema "besondere Beziehung", noch das Thema "Nazischuld" besonders auffällig.
ICH lese viel und da ist mir wirklich schon ganz anderes untergekommen. Besonders in historischen Romanen erlebt man sehr detailliert lockere Vergewaltigungen oder manchmal sogar auch freiwilligen Sex. Und es handelt sich um Bücher, die man ausserhalb der Erotikecke im Buchladen findet. Sex gehört zum Mensch, warum also aus der Literatur ausschliessen als abartig oder sowas?
Ich finde, es ist immer eine Frage der Darstellung und vor allem des Kontexts. Man kann äußerst ansprechende Sexszenen machen, und auch die dreckigste Sexszene findet irgendwo eine Geschichte, in die sie reinpasst.
Aber in der Lesepraxis sind meiner Erfahrung nach Sexszenen meistens nur drin, weil es Sexszenen sind, und weil der Autor Sexszenen haben wollte. Denn wichtig für das Erzählte (oder für die Atmosphäre) ist so eine explizite Beschreibung nur äußerst selten. Hab schon mehr Bücher gelesen, deren Atmosphäre dadurch komplett den Bach runtergegangen ist, als welche, denen es was gebracht hätte.
Also nicht aus der Literatur ausschließen, aber sehr kritisch in Frage stellen. So wie es etwa bei Kloszenen schon länger gang und gebe ist, die kann man an zwei Händen abzählen. ;) Ist halt was Intimes, und das sollte nur verwendet werden, wenn es passt, sonst wird es trivial und verliert seine Wirkung.
letmedie
04.03.2009, 23:29
So wie es etwa bei Kloszenen schon länger gang und gebe ist, die kann man an zwei Händen abzählen. ;) Ist halt was Intimes, und das sollte nur verwendet werden, wenn es passt, sonst wird es trivial und verliert seine Wirkung.
oder sie werden als beschissenes buch zum größten hype des jahres 2008 - feuchtgebiete...-_-
Aber in der Lesepraxis sind meiner Erfahrung nach Sexszenen meistens nur drin, weil es Sexszenen sind, und weil der Autor Sexszenen haben wollte. Denn wichtig für das Erzählte (oder für die Atmosphäre) ist so eine explizite Beschreibung nur äußerst selten. Hab schon mehr Bücher gelesen, deren Atmosphäre dadurch komplett den Bach runtergegangen ist, als welche, denen es was gebracht hätte.
In Der Vorleser hat es aber gepasst und war wie schon gesagt wichtig für die Geschichte. Der Leser bzw. Zuschauer könnte sonst nicht die Bedeutung nachvollziehen, die Hanna in Michaels Leben gehabt hat. Wenn man das in zwei Sätzen nebenbei erwähnt, ist es schon etwas völlig anderes, als wenn man in gewisser Weise "dabei gewesen" ist. Ohne die Sexszene würde die ganze Handlung imho nicht mehr richtig funktionieren oder zumindest sehr viel schwerer nachvollziehbar sein.
Und ich finde es auch irgendwie bescheuert, Der Vorleser einen Softporno oder ähnliches zu nennen, bloß weil eine einzige Szene explizit geschildert wird. Wie hier bereits erwähnt wurde, da gibt es noch ganz andere Literatur.
Princess Aiu
05.03.2009, 14:11
Hmmm, habe das Buch nicht gelesen, hatte es auch nicht in der Schule, aber am Dienstag hat es sich ergeben, dass ein paar Freunde und ich uns den Film angeschaut haben.
Keine Ahnung, wie das Buch war, aber der Film war ok, nicht mehr und nicht weniger. Kate Winslet war sehr gut in ihrer Rolle und ich fand sie abstoßend, sie hat also einen guten Job gemacht. David Kross fand ich auch sehr gut, hat mir wirklich gefallen, wie er diesen Jungen gespielt hat. Ralph Fiennes mag ich seit Schindlers Liste sehr gerne und hier hat er auch eine gute Arbeit geleistet.
Die Schauspieler waren also ganz gut insgesamt.
Der Film an sich war eben aber irgendwie doch nur ganz ok, irgendetwas hat gefehlt und ja, es war wieder eine Nazigeschichte...
Ich denke, wenn man das Buch gelesen hat, muss man sich den Film nicht noch geben, Bücher finde ich meistens sowieso besser als die Filme und bei diesem Film verpasst man bis auf eine nackte Kate Winslet nichts besonderes, wenn man ihn nicht sieht.
... und bei diesem Film verpasst man bis auf eine nackte Kate Winslet nichts besonderes, wenn man ihn nicht sieht.
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif
( :hehe:nton: )
Insgesammt hatte ich viel spaß im Kino, die Thematik wurde auch angemessen umgesetzt. Ich sollte wohl das Buch lesen.
(Ist in NRW ned auf'm Lehrplan)
Ist es nicht? Eigentlich ist das jetzt für das Zentralabitur interessant, also wenn ich jetzt nicht nach dem fachabitur aufgehört hätte, müsste ich es jetzt lesen, weil es dieses Semester Pflichtlektüre ist und Abiturrelevant...
(komme auch aus NRW)
Ich mache jetzt (2009) Abitur auf einem normalen Gymnasium in NRW, und der Vorleser wurde weder im LK noch im GK behandelt (oder auch nur angesprochen).
Ich habs heute gesehen und fand den Film gut. Das Buch mussten wir letztes Jahr in Deutsch lesen und es wurde ganz gut verfilmt. Einige Szenen wurden weggelassen und geändert aber das ist bei vielen Buchverfilmungen ja so. Die Sexszenen waren eigentlich auch nicht übertrieben obwohl es für FSK 12 schon sehr an der grenze war. Kate Winslet war super sie hat den Oscar verdient :)
Ich mache jetzt (2009) Abitur auf einem normalen Gymnasium in NRW, und der Vorleser wurde weder im LK noch im GK behandelt (oder auch nur angesprochen).
Hmm versteh ich nicht... an deiner Stelle würd ich dennoch dann das Buch lesen und etwas erarbeiten, denn alle die ich kenne die müssen das fürs Abi 09 können, weil es drankommen könnte...aber naja soweit ich weiß kann man eh zwischen 3 Themen wählen dann kannste ja auch was anderes nehmen falls es doch dran kommen sollte ^^
sry für OT, aber die anderen Leute sollten sich das mal durchlesen: (aus den offiziellen Voragaben)
Inhaltliche Schwerpunkte
• Umgang mit Texten:
- Epochenumbruch 18./19. Jh. – unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung des Dramas mit den Eckpunkten: F. Schiller, Don Carlos; G. Büchner, Dantons Tod
- Epochenumbruch 19./20. Jh. – unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung von Erzählformen mit den Eckpunkten: Th. Fontane, Effi Briest; R. Musil, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
- Gegenwartsliteratur: Lyrik der Nachkriegszeit 1945-1960 unter besonderer Berücksichtigung der Autoren G. Benn, G. Eich, I. Bachmann und H. M. Enzensberger (nur Grundkurs)
Christa Wolf, Kassandra – unter Einbeziehung der Frankfurter Poetik-Vorlesungen und der Aspekte: Auseinandersetzung mit dem Mythos, Literatur im geteilten Deutschland
- Literatur vor 1700: Lyrik des Barock (nur Leistungskurs)
• Reflexion über Sprache
- Über das Verhältnis von Sprechen, Denken und Wirklichkeit nachdenken: Sprachkritik, Sprachskepsis, Sprachnot (Grund- und Leistungskurs)
- Sprache als Ergebnis von ontogenetischen, historischen und interlingualen Entwicklungsprozessen verstehen: Spracherwerb, Sprachentwicklung (nur Leistungskurs
Der Vorleser ist aber von 1995 und würde auch Thematisch nirgends passe. :rolleyes:
und bei diesem Film verpasst man bis auf eine nackte Kate Winslet nichts besonderes, wenn man ihn nicht sieht.
Doch! Eine (fast) nackte Karoline Herfurth! *auf Ava deut* :D
sry für OT, aber die anderen Leute sollten sich das mal durchlesen: (aus den offiziellen Voragaben)
Der Vorleser ist aber von 1995 und würde auch Thematisch nirgends passe. :rolleyes:
Doch! Eine (fast) nackte Karoline Herfurth! *auf Ava deut* :D
Also die Vorgaben für Leistungskurs sind bei uns dieselben, nur das wir halt den Vorleser noch dabei haben oO Naja vielleicht will unsere Deutschlehrerin uns nur quälen :D Dafür steht bei uns Effi nicht auf dem Plan das macht ein Semster unter uns wir haben noch Irrungen und Wirrungen...
Hab den Film jetzt auch gesehen. Wie meistens meine ich, dass die Verfilmung nicht ans Buch rankommt, dafür kann man einfach die inneren Konflikte und Gefühle filmisch zu wenig ausdrücken. Jedenfalls im Fall einer Ich-Erzählung.
Trotzdem alles in allem gut gemacht, die Kate kam gut rüber als irgendwie strenge und undurchsichtige Frau - wie im Buch.
Dafür war aber nicht so ganz eindeutig, wie wichtig Hanna für Michael im ersten Teil war, bzw wie "traumatisierend" ihr Weggang für ihn war.
Ein paar Auslassungen, Änderungen und Dazudichtungen gibts bei ner Filmumsetzung ansonsten ja immer, so auch hier ^^
Ein bisschen schockiert war ich ja gegen Ende, als Hanna lesen lernte und sich "Die Dame und das Hündchen" angehört/angesehen hat und omg!_! das Buch auf englisch vorlag. Ebenso ihre Briefe an Michael. War jetz nun ein wenig lächerlich. Die Geschichte spielt ja eindeutig in Deutschland, kommt es da nicht auch dem amerikanischen Publikum seltsam vor, wenn Texte auf englisch sind? Imo ein zwar kleiner, aber unverzeihlicher Detailfehler.
(Und bei uns, 12. Klasse Hagen, NRW, ists auch Abithema.)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.