schmoggi
25.10.2008, 13:27
Hi!
Wie dem Titel schon zu entnehmen ist, bin ich auf der Suche nach einem fähigen Skripter. Es geht um mein Sichtkegel System, welches komplett in RGSS umgesetzt werden muss. Es liegt im Moment in Event Form vor. Es ist vollfunktionsfähig, macht aber Probleme in Verbindung mit dem UMS, oder es sind einfach die (zu) große Menge an CE.
Hier nachzulesen: http://www.rmxp.de/forum/rmxp-de-technik/rgss-probleme-talk/16843-sehr-merkw%C3%BCrdiger-ums-fehler/
Ist aber jetzt egal ...
Ich sehe einen Vorteil darin, dass das Skript im Grunde schon fertig ist und so "nur" in ein RGSS Skript umgewandelt werden muss (natürlich .. als laie kann ich das net so genau sagen). Es werden bestimmt änderung bzw. vereinfacherungen gemacht werden etc. aber besser ein Skript in Event Form vorzuliegen haben als eins komplett neu zu erstellen, oder ;)?
Was stelle ich für Anforderungen?
- Wie gesagt, ein fähiger Skripter, also jemand der sein Handwerk versteht.
- Außerdem sollte er Zeit haben (wie ich, habe Urlaub :P ).
- Zuverlässig.
- Es muss nicht gleich auf zack zack fertig sein, aber zu langsam sollte man auch nicht sein.
- Messenger (ICQ, QIP, etc.)
Bitte hier "bewerbern" (keine pm) und gegebenfalls mal auf ein oder mehrere eurer Skripte hinweisen bzw. zeigen.
Was springt für euch dabei raus? Selbstverständlich ein Credit Eintrag unter dem Bereich "Besonderer Dank an..." in meiner, in kürze erscheinenden Demo (wobei das jetzt abhängig vom Skript ist) und natürlich im Spiel.
Sichtkegel ... wie, was, wo?
http://imagesload.net/daten_no/1224685244_Unbenannt.png
Der Schwarze Punkt ist der Gegner (or whatever) und die Kästchen (Tiles) vor ihm sind der Sichtbereich. Jedes dieser einzelnen Tiles wird abgefragt, ob der Held dort steht, gleichzeitig aber auch (je nachdem, wo der Held sich befindet) ob zwischen dem Gegner und dem Held eine Wand oder ein anderes Objekt, was die Sicht versperren könnte, steht (Tile ID). Das selbstverständlich für alle 4 Richtungen. Wie das ganze genau aussieht, wie die Abfragen gemacht werden etc. ... das wird natürlich alles mit mir abgesprochen und ich werde genaustens erklären, wie mein jetziges Event Skript aufgebaut ist etc.
greetz
Wie dem Titel schon zu entnehmen ist, bin ich auf der Suche nach einem fähigen Skripter. Es geht um mein Sichtkegel System, welches komplett in RGSS umgesetzt werden muss. Es liegt im Moment in Event Form vor. Es ist vollfunktionsfähig, macht aber Probleme in Verbindung mit dem UMS, oder es sind einfach die (zu) große Menge an CE.
Hier nachzulesen: http://www.rmxp.de/forum/rmxp-de-technik/rgss-probleme-talk/16843-sehr-merkw%C3%BCrdiger-ums-fehler/
Ist aber jetzt egal ...
Ich sehe einen Vorteil darin, dass das Skript im Grunde schon fertig ist und so "nur" in ein RGSS Skript umgewandelt werden muss (natürlich .. als laie kann ich das net so genau sagen). Es werden bestimmt änderung bzw. vereinfacherungen gemacht werden etc. aber besser ein Skript in Event Form vorzuliegen haben als eins komplett neu zu erstellen, oder ;)?
Was stelle ich für Anforderungen?
- Wie gesagt, ein fähiger Skripter, also jemand der sein Handwerk versteht.
- Außerdem sollte er Zeit haben (wie ich, habe Urlaub :P ).
- Zuverlässig.
- Es muss nicht gleich auf zack zack fertig sein, aber zu langsam sollte man auch nicht sein.
- Messenger (ICQ, QIP, etc.)
Bitte hier "bewerbern" (keine pm) und gegebenfalls mal auf ein oder mehrere eurer Skripte hinweisen bzw. zeigen.
Was springt für euch dabei raus? Selbstverständlich ein Credit Eintrag unter dem Bereich "Besonderer Dank an..." in meiner, in kürze erscheinenden Demo (wobei das jetzt abhängig vom Skript ist) und natürlich im Spiel.
Sichtkegel ... wie, was, wo?
http://imagesload.net/daten_no/1224685244_Unbenannt.png
Der Schwarze Punkt ist der Gegner (or whatever) und die Kästchen (Tiles) vor ihm sind der Sichtbereich. Jedes dieser einzelnen Tiles wird abgefragt, ob der Held dort steht, gleichzeitig aber auch (je nachdem, wo der Held sich befindet) ob zwischen dem Gegner und dem Held eine Wand oder ein anderes Objekt, was die Sicht versperren könnte, steht (Tile ID). Das selbstverständlich für alle 4 Richtungen. Wie das ganze genau aussieht, wie die Abfragen gemacht werden etc. ... das wird natürlich alles mit mir abgesprochen und ich werde genaustens erklären, wie mein jetziges Event Skript aufgebaut ist etc.
greetz