Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Denkanstoß: Noch ein Studium?
Wunderschönen Abend allerseits.
Ich hätte da mal eine Frage bzw. hätte ich gerne Meinungen von erfahreneren/älteren Menschen als mir ;)
Seit zwei Wochen läuft nun das dritte Semester meines Studiums...und so langsam macht man sich ja nun Gedanken wie es den nun (vor allem Beruflich) aussehen soll.
Aktueller Stand ist dieser: 3. Semester BA Social Science ( Soziologie + Politik). Derzeitiger Notenschnitt 2,1.
Nun ich war etwas faul im 2. Semester, deswegen der Schnitt. Liegt keineswegs an Überforderung xD.
Ok, die Sache ist die: Ich plane ab dem nächsten Semester mich noch in Jura einzuschreiben ( Ist NC frei hier^^). Aus dem einfachen Grund das ich sowieso vorhabe den Master in Kriminologie zu machen, das würde sich so ganz gut anbieten wegen anrechnungsfähigen Kursen ( nach derzeitigem Infostand). Mein Problem ist dabei nur...ich hab dann nur noch 3 Semester bis zu meinem Bachelor in SoSc. Aber Jura sind 9 Semester, also noch + 6 Semester nach dem Bachelor...WENN ich die Anforderungen packe.
Mein Plan ist also der: Jura anfangen, aber hauptsächlich erstmal auf guten Bachelor-Abschluss konzentrieren. Dann für Master Bewerben und in der Zeit einfach Jura weiterstudieren und wenn das mit dem Master nicht auf Anhieb hinhaut einfach noch Jura versuchen gut fertig zu bekommen ( oder soweit bis ich beim Master angenommen bin).
Kann das so funktionieren? (Dinge wie Finanzierung sind halt ein anderes Problem dann....).
Mein anderes Problem wäre das Alter....ich fühle mich jetzt mit 21 ja schon ewig alt...sollte das alles optimal hinhauen bin ich so 30 und hab noch keinen richtigen Job arg x_x
Virginie
24.10.2008, 20:57
Theoretisch spricht erstmal gar nichts dagegen, Dich nebenbei noch in Jura einzuschreiben um zu sehen, ob Dir das auch gefallen wird.
Ich gehe nur vorab zu Bedenken: Wenn Du doch vorhast, sogenannter Volljurist zu werden (bzw. die Befähigung zum Richteramt zu erwerben, die Du brauchst um die klassischen juristischen Berufe wie Richter, Rechtsanwalt oder Staatsanwalt werden zu wollen), dann ist es mit den 9 Semestern bei weitem nicht getan!
Dann steht erst die erste juristische Prüfung an (bzw. früher auch 1. Staatsexamen genannt), dann ein knapp zweijähriges Referendariat, wobei Du in der Regel noch mit einer Wartezeit rechnen musst, bis zu den Referendariatsplatz hast und anschließend noch das zweite Staatsexamen.
Nur, damit Du das ggf. in Deine Zeitplanung einkalkulierst ;)
Wobei es inzwischen aber auch einige LL.B. (Bachelor of Laws) Studiengänge gibt, aber da ist es noch ziemlich offen, inwieweit diese sich in der Berufswelt später durchsetzen - die klassischen juristischen Berufe sind jedenfalls derzeit nicht drin (s.o.). Ich könnte da jetzt eine ziemlich lange Ausführung über mögliche Reformen in der Juristenausbildung bringen und deren endlose Debatten. Oder über die sogenannte Juristenschwemme bzw. wie einige der examinierten Juristen ihren Stand zu verteidigen versuchen und wie unwissenschaftlich und verschult die Bachelors doch seien etc. pp.
Keine besonders schöne Diskussion (musste mich aufgrund eigener privaten Interessen in der letzten Zeit ziemlich viel damit auseinandersetzen), ich erspare sie Dir mal ;)
Wie gesagt, schau doch mal rein, wenn Du die Chance hast und vielleicht gefällt es Dir ja.
Und 21 ist ÜBERHAUPT kein Alter, glaub mir :D
Erst recht nicht, was ein Studium betrifft!!! :D
Jo das mit dem 1. und 2. staatsexamen war mir schon bekannt...allerdings denke ich irgendwie das ich nicht den Schneid zum "Volljurist" habe *hust*
Mir geht es Momentan in erster Linie um die Kombination mit dem Kriminologie Master den ich mir jetzt mal in den Kopf gesetzt habe^^
Denke ich werd das so durchziehen, hab ja dann immerhin schonmal ein Standbein mit dem Bachelor.
Aber so gefragt: Was kann man als "Halbjurist" überhaupt machen?
zum fachlichen kann ich leider wenig sagen.
wenn du das gefühl hast alles gut in den griff zu bekommen (-bei mir mathe 2. semester grad so die pflichtvorlesungen belegt,ohne nebenfach argghh)
dann hau doch rein.
bei mir in der uni sind einige leute die bereits 25 oder älter sind und jetzt mit mathe anfangen.haben die ganze zeit als schreiner oder anlagentechniker gerabeitet.andere haben 4 semester physik studiert,dann hingeschmissen weil zu schwer und nun wird halt mal mathe probiert,weil nc frei(rate ma wieso :D )
da bist du mit deinem alter noch gut dabei.
das man mit fast 30 in den beruf geht wenn man eben mehrere dinge studiert hat und dann auch noch auf master lässt sich kaum umgehen.
ich habe meine familienplanung von wegen mit 30 das kind auch über den haufen geworfen 35 scheint mir realistischer.also für mich.
Jinjukei
26.10.2008, 21:02
Ich würde dir vorschlagen, dass du die nächsten 3 Semester Jura anfangen kannst und danach, sprich nach deinem Bachelor, dich mal in die Praxis wagst! Den Master könntest du dann nebenher machen und das volle Jurastudium brauchst du nicht einmal, oder?
Den Plan hatte ich so auch ;)
Aber erstens könnte mir Jura gefallen (noch trockener als so mancher politischer/soziologischer Theoretiker kanns ja wohl nicht werden :D ) und zweitens reden wir hier von VOLLZEITstudium.
Praxis und Studium lassen sich nicht so leicht vereinbaren....ist ja keine B.A. hier....für mehr als Nebenjobs hat man keine Zeit leider. Jetzt ist es jedenfalls so bei mir.
Zumindest kann ich mir nicht vorstellen den Master so nebenher zu machen ( obwohl möglich kann sein...stell ich mir aber äußerst stressig vor....)
Naja schauen wir erstmal ob das so hinhaut....vlt. kommt ja noch NC drauf jetzt da es keine Gebühren mehr gibt in Hessen ^^
Glannaragh
29.10.2008, 16:53
Aber so gefragt: Was kann man als "Halbjurist" überhaupt machen?
In der freien Wirtschaft? Höchstwahrscheinlich Personalgedöns jeglicher Art. Bei Juristen erwartet man oft, ähnlich wie bei Theologen, daß sie eine gewisse Menschenkenntnis haben. Deshalb kann man oft ganz gut in Personalabteilungen unterkommen.
Sodele. War heute bei der Studienberatung. Scheint alles aufzugehen...nur hat man mir empfohlen den Magister Juris Internationalis anzufangen. Grundstudium und Zwischenprüfung laufen genau wie bei den normalen Rechwissenschaften ab nur das ich eben kein Staatsexamen machen kann in diesem Studiengang, da er eigentlich als Aufbaustudium für echte Juristen gedacht ist. Alle anderen können den aber Grunständig betreiben.
Kann mir sogar Sachen aus Soziologie anrechnen lassen ^^
Also wird man quasi "Experte" in internationalen und europäischem Recht, passt sogar genau auf meinen derzeitigen Studiengang.
Voraussetzung ist aber das ich noch einmal eine Detaillierte Beratung beim Fachbereich selbst einhole.
Najo denk mal ich werd das in Angriff nehmen^^
Auch wenn sie mich gewarnt hat das ich da wohl ein bischen rausstechen würde mit meinem Outfit und meiner Sozialwissenschaftlerdenke^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.