PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung - neuer PC?



3mmis
23.10.2008, 15:46
Hi allerseits,
mein PC hat inzwischen ein paar Jährchen aufm Kasten und ich habe mir mal gedacht, dass inzwischen einer neuer wirklich dran wäre.
Nach einigem Herumsuchen habe ich ein sehr sehr günstiges Angebot gefunden.
Nur leider habe ich ein Problem: Ich habe mich seit ca. einem Jahr nicht mehr mit Computer Hardware beschäftigt und war erstaunt, wie günstig inzwischen die Komponenten sind, die ich damals noch für neuartig und genial gehalten habe. Nun gibt es so viele neue Sachen, wo ich gar nicht mehr weiß, ob das überhaupt gut ist und was sich da lohnt.
Meine Frage nun an euch:
Wieso ist der PC in folgendem Link so günstig? Wo sparen die Leute und würdet ihr mir zum Kauf des Rechners raten?
Link (http://www.eteque.de/shop/product_info.php/info/p94676_Gamer--S-.html)
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für Antworten.
Gruß 3mmis

PS: Ach wo wir grad dabei sind noch ne Frage: Ich bin zwar nachwievor kein Freund von Windows Vista, aber ich denke um spätere Probleme mit manchen Programmen zu vermeiden bräuchte man es schon. Welche Edition sollte ich nun wählen (32 oder 64 bit? Home oder Premium)? Ich möchte, dass Windows selbst meinen Computer so wenig wie möglich auslastet, dass andere Programme mehr "Platz" haben.

h!tm@n
23.10.2008, 17:31
Also zuerst mal: Ich würde lieber ein bisschen mehr inverstieren, damit der PC auch zukunftssicher ist/bleibt. Zum Beispiel würde ich den Ahtlon X2 6000+ nehmen, ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das der ziemlich prall ist. :D Allerdings ist der auch schon älter, zur Zeit gibts auch schon sehr günstige 3 und 4 Kernprozessoren von AMD und Intel. Dann würde ich, bei dem geringen Aufpreis, auch ruhig die 500gb Festplatte nehmen, da hast du auf dauer mehr von ;). 4 Gb sind momentan noch nicht unbedingt nötig, aber da zur Zeit alle Arbeitsspeicher sehr günstig sind, ist es eine Überlegung wert, FALLS du Windows Vista kaufen willst, da XP maximal 3gb (bin mir nicht ganz sicher) unterstützt. Allerdings zieht Vista sehr an den Ressourcen, spiele laufen teilweise sehr viel langsamer als mit XP. Auf lange Sicht wirst du aber um Vista nicht herumkommen, auch wenn das noch länger dauern kann/wird.Du musst also Prioritäten setzen. Wegen der Graka: Da spiele mit der Zeit immer mehr Grafikspeicher brauchen, würde ich das teuerste Modell der angebotenen nehmen, die ist auf alle Fälle zukuntfssicherer als 9500er.

Nova eXelon
23.10.2008, 20:41
Der PC ist so günstig, weil da nur Mittelklasse drinne ist (wenn überhaupt).

1. Alle GeForce Serien (ausser die ganz neuen GTX 260/280) haben eins gemeinsam:


X500 - egal ob mit oder ohne GT = billig Karten (nicht mal 60€, für eine 9500GT)
X600 - so langsam Mitteklasse, aber noch nicht ganz
X800 - Mittelklasse (zb 8800GT)
X800GTS/GTX/Ultra - Oberklasse, bis HighEnd (zB 8800GTX)
X800GX2 - SLI zwei zusammengebastelten Karten (nur ein PCIe wird benötigt, zB 9800GX2)


2. An sich könnte man schon sagen, dass ein PC nie zukunftssicher sein kann, aber so ein Schwarzseher bin ich dann auch nicht. Dennoch ist besonders momentan ein denkbar schlechter Zeitpunkt zum Aufrüsten, da Intel in nichtmal vier Wochen mit neuen Prozessoren kommt. Insofern wird alles Aktuelle billiger, als jetzt bzw. neues wird verfügbar.

Intel verspricht einen ähnlich hohen Performanceunterschied vom Jetztigen zum Neuen, wie es beim Pentium 4 zum erste Core Prozessor der Fall war
(man redet teilweise von bis zu 40%).

3. Bevor man dir vernünftig sagen kann, was für dich sinnvoll ist, wäre es toll wissen, was du ausgeben willst.

4. Was für einen Monitor hast du? Also wie groß? Viele kaufen sich in letzter Zeit große 22" (weil günstig) ohne zu wissen, dass die Standardauflösung (in der der LCD dann auch am besten aussieht) gar nicht mal so niedrig ist. 1680x1050 glaube ich. Spiele dann in der Auflösung nicht spielen zu können, weil PC zu schwach, ist dann auch eher sub-optimal.

stone-cold
23.10.2008, 22:35
zu dem geposteten link. da ist unten so ein menü wo mann sich die bauteile aussucht. und wenn man die beste hardware und kein betriebssystem wählt kommt man auf 690 €

3mmis
23.10.2008, 22:39
Erstmal danke für die Antworten.

@hitman:
Ich möchte eigneltich nicht wirklich einen "zukunftssicheren" PC, wenn man so will. Die Sache bei Computern ist immer, dass die richtig teuren, Hardware haben, die vielleicht "zukunftssicher" ist, aber dafür heute von noch keinem Programm ausgenutzt wird - vielleicht aber in einem halben Jahr. Deshalb möchte ich lieber einen PC, der im Moment die nötige Hardware hat, um z.B. ordentliche Spiele in vollem glanz erstrahlen zu lassen. (Dafür dann vielleicht nicht die, die in einem halben Jahr rauskommen. Aber dieses Problem wird man immer haben bei dieser sich immer weiter verbessernden Hardware)

@Nova eXelon:
zu 1.: Und was ist eine nötige in Bezug auf das eben genannte? Also welche wird für beispielsweise Mafia 2 oder was weiß ich... Far Cry 2 geeignet sein?

zu 2.: Meine Planung über einen Kauf bezieht sich auf die Weihnachtszeit.

zu 3.: Das ist eine gute Frage. Ich möchte so wenig wie möglich ausgeben ;) Darum kam mir der genannte Computer ziemlich recht. Also so um 600€ herum ist das noch akzeptabel.

zu 4.: Meiner hat "nur" 19 Zoll - widescreen mit einer Höchstauflösung von 1440x900.

Gruß 3mmis

Nova eXelon
23.10.2008, 23:10
Naja, kann zwar nicht hell sehen, wie die Preise zu Weihnachten aussehen, aber ein Vorschlag, der 600€ gerecht wird und Spiele in 1440x900 mit max. Details und sehr hoher Kantenglättung zulässt:


Intel Core 2 Duo E8400 3.00GHz - ca. 135€
Gigabyte GA-EP35-DS3L - ca. 80€
2x1024MB Kit OCZ DDR2 1066MHz CL5 - ca. 35€
512MB Club3D HD4870 OC GDDR5 - ca. 210€
Netzteil ATX Xilence Power 450W - ca. 30€
500GB Samsung SpinPoint F1 - ca. 75€

(Preise von Mindfactory.de)

Zusammen ca. 565€. Ich gehe davon aus, dass du Sachen wie Tower und DVD ja hast und die Teile selber zusammen bauen kannst bzw. jemanden kennst, der das kann.


CPU ist der zweitschnellste DualCore momentan
Mainboard ist anständig in Qualität/Funktionalität und P35 Chip sollte es fürn Intel mind. sein
Ram....Core 2 CPU's sind optimiert für schnelle Speicherzugriffe. CL der Ram sind also nicht so wichtig, wie früher
Grafikkarte ist ATI's Topmodell (X2 nicht mitgezählt). nVidia ist zwar schneller, aber kostet zuviel mehr
Netzteil 450 Watt reicht locker.
Platte 500GB denke mal reicht. SpinPoint F1 sind relativ schnell und nicht ganz so teuer.


Ein vergleichbarer AMD PC müsste jemand anderes machen. Da kenne ich mich mit den Boards nicht aus.

NeM
23.10.2008, 23:24
Mach dir selbst nen Gefallen und nimm wenigstens ein ordentliches Netzteil und keinen 30€ Billig-Mist... Und zum x-ten mal: Die Watt die auf der Packung stehen, sagen kaum etwas über das Netzteil aus.

Nova eXelon
23.10.2008, 23:44
Und zum x-ten mal man von meiner Seite:

Ich habe schon so oft nach dem tatsächlichen Sinn nach teuren Netzteilen hier im Forum gefragt und nie ne Antwort bekommen. Mit Sinn meine ich nicht, wieviel Ampere die auf der 12V Leitung haben. Poste einen PC (nicht unbedingt deinen), der ein teures NT braucht und für 3mmis geeignet ist.

Ich selber habe ein XSilence NT für 35€ und 450Watt und der PC läuft.

E6850
8800GTS 512
GA-P35C-DS3R
4x1GB DDR2
X-FI Sound + ext. I/O Panel
HDD


Davor:

29€ Ultron 380Watt:

Pentium 4 3400 S478
P4C800 Mainboard
4x256MB DDR 400
6800GT
Audigy2 ZS
4x250GB HDD


Dieser PC läuft heute noch bei einem Verwandten.

NeM
23.10.2008, 23:59
Wie wärs, wenn du selbst mal Google anwirfst und dir nen Guide dazu durchliest? Sogar auf Wiki steht was lesenswertes dazu

http://en.wikipedia.org/wiki/Computer_power_supply#False_advertising
http://www.technibble.com/why-you-should-avoid-cheap-power-supplies/
http://www.serverwatch.com/tutorials/article.php/3683866
http://www.hardwaresecrets.com/article/362


Um mal selbst ein paar Punkte zu nennen:

Leistung auf den +12V Schienen
Combined Leistung auf +12V (Konstant, nicht Peak wie es bei den billigen gern draufsteht)
Lautstärke
Effizienz
Sicherheit / Qualität der verbauten Teile (ja, mir hats mal ein Billig-NT zerrissen, ein anderes mal ist mir der ATX Anschluss durchgeschmort, anderen hats dank billigem Netzteil schon andere Teile mit in den Tod gerissen)
Lange Garantie

Sollte fürs erste reichen, nicht? :rolleyes: Ich behaupte nicht, dass man alle billigen Netzteile wegwerfen kann, sondern dass man durchaus etwas mehr Geld in das Teil investieren sollte, das den ganzen Rechner ununterbrochen mit Strom versorgen muss.

Nova eXelon
24.10.2008, 00:15
Ein paar dieser Guides kannte ich.
Ich weiß auch, auf was du hinaus willst.
Ist ja auch alles richtig. Es gibt ja auch Gründe die für einen Daimler Benz sprechen.

Nur was nutzt davon ein Normaler Verbraucher?
Auch wenn 450 Watt nichts aussagen, offensichtlich reichen sie für meinen PC.

Lautstärke.......nun ich habe einen HTPC, bei dem Lautstärke eigentlich das wichtigste ist und dennoch ist es auch unter Last leise.

Garantie ist wichtig, solange sie nicht die Nutzdauer des PC's übersteigt. Fünf Jahre Garantie sind ja toll, nutzen nur wenig, wenn man sich alle drei Jahre alles neu kauft (wer weiß, ob ich dann das NT behalten kann).

Effizenz ist ein Punkt, in dem ich dir absolut zustimme.

Das es ganz billige 12€ Netzteile gibt, die nach 6 Monaten wegbrennen, weiß ich selber. Hatte ich sogar schon. Darum ja auch 35€, also mehr als doppelt sie viel Geld.

Vielleicht war ich auch bis jetzt nur Hans im Glück, aber ich sehe noch immer keinen Grund für ein teures NT.
Ausnahme:
Skull-Trail + Premium SLI

EDIT: F*ck ich muss in sieben Stunden aufstehen.

NeM
24.10.2008, 16:07
Schön dass 450 Watt für deinen PC reichen, ich hab schon PCs gesehen, da hat ein 500W Netzteil gestreikt. Wobei ein anderes 500W Netzteil wiederum ausgereicht hätte, also Netzteil ist nicht gleich Netzteil. Und 500W ist nicht gleich 500W, z.B. erreicht selbst ein Enermax Liberty grademal 32A auf +12V, ein Corsair HX 520 schafft da 40A.

Drum wär ich bei einem 450W Noname vorsichtig. z.B. wird auf der Packung / am Netzteil auch gern mal die Peakleistung bei unrealistischen Bedingungen (Zimmertemperatur z.B., die du im Netzteil nunmal nicht hast - je wärmer, desto ineffizienter wird das ganze) angegeben.

Eigentlich wird dir fast jeder erfahrene PC Bastler zu einem Markennetzteil raten.

Btw. mein Netzteil (das es geschossen hat) war ein 30€ Teil, hat bei Reviews nichtmal so schlecht abgeschnitten ;) Aber eben nur Billigware.


Vielleicht war ich auch bis jetzt nur Hans im Glück, aber ich sehe noch immer keinen Grund für ein teures NT.
Ausnahme:
Skull-Trail + Premium SLISiehe erster Satz. Und nein, war kein Skulltrail und SLI Dreck, sondern ein normales Quadcore System bzw. sogar mal ein älteres Dualcore System, ganz ohne SLI, Crossfire oder großen Stromfressern.

Btw. wenn du ein teureres Markennetzteil kaufst, wird das auch die nächsten Jahre locker reichen. Ein besseres Modu82+ oder Corsair z.B.

3mmis
25.10.2008, 13:03
äh ja ok... was ich jetzt letztendlich mit dem Netzteil mache überleg ich mir noch, aber danke für die Antworten.

Also als Fazit könnte man sagen würdet ihr mir weniger zu dem genannten Komplettsystem raten (wobei die besten zu Auswahl stehenden Komponenten gewählt sind), als dazu mir einen Rechner selbst zusammenzuschrauben?
Das Problem ist nämlich, dass ich damit noch nicht so wirklich Erfahrung habe und vor allem beim Thema Kühlung (mit der Leitpaste und dem ganzen Kram) echt befürchte irgendwas falsch zu machen. Auch kann ich bei Problemen auch nicht auf den Service von irgendeiner Firma zurückgreifen. Somit wäre mir echt ein Komplettsystem fast lieber.

Gruß 3mmis

Whiz-zarD
25.10.2008, 13:08
Sicherlich. Wenn du ein PC Geschäft in deiner Nähe hast, werden sie dir auch den Rechner zusammenbauen. Die werden das aber nicht umsonst machen.
Diverse Internet-Shops bieten ja auch die Möglichkeit, dass du den PC von denen zusammenbauen lassen kannst.
z.B. Alternate.de.

3mmis
25.10.2008, 13:24
Ah ok danke :)
noch eine Frage dann für den Eigenbau: Was für eine Prozessorkühlung?

NeM
25.10.2008, 17:14
Ich kann dir da nicht wirklich weiterhelfen, aber schau dir mal ein paar Kühler bei Alternate an, da findet man auch Bewertungen zu den Produkten. Achte halt drauf, dass es ein Kühler für den S775 ist: http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?cat1=003&cat2=999&cat3=017&&tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler&

Der Arctic Cooling Freezer 7 Pro z.B. dürfte ein ganz passables Einsteigermodell sein

Whiz-zarD
25.10.2008, 23:40
Nur was nutzt davon ein Normaler Verbraucher?
Auch wenn 450 Watt nichts aussagen, offensichtlich reichen sie für meinen PC.
wie wärs mit stromsparen?
Markennetzteile haben meist einen höheren Wirkungsgrad. D.h. die Netzteile verbrauchen nicht so viel Strom, wie ein Billignetzteil.
Vor kurzem hab ich ein 300 W billig-Netzteil gesehen, was mehr als doppelt so viel Strom verbrauchte, wie ein 500 W Netzteil von Enermax.
Und das 300 W Netzteil war so Leistungsstark, wie ältere 200 W Markennetzteile.

Auch ist die Spannung bei Markennetzteilen stabiler.
Gerade wenn man einen PC hat, der viele Komponenten hat, die etwas stromhungriger sind, ist Spannungstabilität recht wichtig.




Garantie ist wichtig, solange sie nicht die Nutzdauer des PC's übersteigt. Fünf Jahre Garantie sind ja toll, nutzen nur wenig, wenn man sich alle drei Jahre alles neu kauft (wer weiß, ob ich dann das NT behalten kann).
Keine Ahnung, was du für Netzteile kaufst aber meine Netzteile arbeiten idR immer ca. 6 bis 7 Jahre, bis sie mal gegen ein leiseres ausgetauscht werden.

Nova eXelon
26.10.2008, 13:31
Keine Ahnung, was du für Netzteile kaufst aber meine Netzteile arbeiten idR immer ca. 6 bis 7 Jahre, bis sie mal gegen ein leiseres ausgetauscht werden.

Ich habe seit 1997 einen PC und erst 4x ein Netzteil gekauft (also neugekauft). Das erste im Pentium 166 habe ich geschenk bekommen (also den ganzen PC). Keine Ahnung, was da drinne war.
Für meinen PII 350 hatte ich ein 250 Watt NT. Preis/Hersteller vergessen.
Dann kam PIII 800. Daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern (wahrscheinlich weils nicht teuer war).
Und wie schon erwähnt bekam mein Pentium 4 3400 ein 29€ Ultron 380 Watt NT (was heute noch läuft) und seit meinem E6600 habe ein XSilence 450 Watt für 39€. Damit hatte ich kurz eine 7850GX2 betrieben, bin aber wieder umgestiegen auf E6850 + 8800GTS 512, da SLI mehr Probleme, als Spaß macht.

Also oft finde ich das jetzt nicht.

Davon mal ab, 6 - 7 Jahre. Das heißt du weißt, dass NT's sich weiterentwickeln, andere/mehr Anschlüsse bekommen, stromsparender, leiser, stärker oder evtl. kleiner werden, kaufst dir aber keins, da du ja nur alle 6 - 7 Jahre austauscht......... . Du hast mich grade auf ein weiteres Argument gegen ein teures NT gebracht: Ständige Entwicklung.
Nicht mehr 80mm Lüfter, sondern 120er.
komplett passive NT's
Wirkungsgrad 80Plus.
abnehmbare Kabelstränge.
sich ändernde Standards

Es gibt mitnerweile auch bei Netzteilen genügend Gründe, sich ständig ein neues zu kaufen, auch wenn es 80€ gekostet hat und Enermax drauf steht.

Jeder sagt immer, dass es keinen zukunftsicheren PC's gibt. Jeder würde einem abraten, sich einen dieser 1000€ CPU's zu kaufen, weil die mehr Leistung zwischen dem und dem nächst schwächeren nur minimal ist, im Vergleich zum Preisunterschied.
So sehe ichs bei Netzteilen auch.
Die mehr Leistung habe ich in den PC's, die ich kaufe noch nie gebraucht.
Das Stromsparende ist blödsinn, wenn nicht auch alles andere in meinem Haushalt auf stromsparen getrimmt ist.
Leise ist meins auch.

Ihr habt alle recht, mit euren Argumenten. Und in euren Anwendungsbereichen sind teure NT's vielleicht auch Notwendig. Das ganze aber so aufzuziehen, dass jeder Hans und Franz das braucht/haben sollte, halte ich für nicht richtig.

Whiz-zarD
26.10.2008, 14:13
Davon mal ab, 6 - 7 Jahre. Das heißt du weißt, dass NT's sich weiterentwickeln, andere/mehr Anschlüsse bekommen, stromsparender, leiser, stärker oder evtl. kleiner werden, kaufst dir aber keins, da du ja nur alle 6 - 7 Jahre austauscht......... . Du hast mich grade auf ein weiteres Argument gegen ein teures NT gebracht: Ständige Entwicklung.
Nicht mehr 80mm Lüfter, sondern 120er.
komplett passive NT's
Wirkungsgrad 80Plus.
abnehmbare Kabelstränge.
sich ändernde Standards

Es gibt mitnerweile auch bei Netzteilen genügend Gründe, sich ständig ein neues zu kaufen, auch wenn es 80€ gekostet hat und Enermax drauf steht.


Weitere Anschlüsse kann ich auch mit Hilfe von Adaptern oder wenn ich Elektrotechnisch etwas drauf habe, auch mit einem Lötkolben anbauen. Dafür brauch ich kein neues NT kaufen.
Ich kaufe mir auch kein neues NT weil ein NT nun Kabelmanagment besitzt.
Kleiner werden die auch nicht, weil sonst würden die gegen die ATX Norm verstoßen und können nicht in ein Gehäuse eingebaut werden, es sei denn, die legen einen passenden Adapter bei aber das tun die wenigsten.

80er oder 120er Lüfter macht in vielen Fällen keinen Unterschied, da dies sowieso billige Lüfter sind, die viel zu laut sind.
Wirkungsgrad 80Plus hatten schon Markennetzteile, die schon etwa 10 jahre alt sind.
Sich ändernde Standards?
Der einzige Standard, der sich geändert hat, war der ATX Anschluss von 20 auf 24 Pin und der zusätzliche 4 Pin Anschluss. Die kann man aber auch mit einem Adapter hinzufügen.
S-ATA ist ein Standard, der hinzugekommen ist und zu Anfangszeiten bei NT- und Festplatten Herstellern nicht grad beliebt.
S-ATA Anschlüsse kann man aber ebenfalls mit einem Adapter hinzufügen.

Du siehst, es gibt im Grunde nur ein guten Grund, sich ein neues NT zu kaufen:
Wenn das NT nicht mehr genügend Kapazitäten aufweist.

Fortschritt sehe ich bei NTs nicht wirklich. Das meiste ist gemachter Unfug, um die Casemodding Kiddies davon zu überzeugen, dass Blinki-Blinki Kram toll ist.