THE DON
15.10.2008, 19:40
Vorwort:
Anfang des Jahres 2008 habe ich mich entschlossen, ein Zelda Spiel zu bauen und habe angefangen Ideen zu sammeln. Habe mir Gedanken gemacht welchen Style ich verwende, habe mich entschlossen den Lttp Syle zu verwenden doch mein Mitarbeiter, hatte eine idee gehabt den Style zu verändern und auf zu peppen.
Gegen Ende 2007 ist Shadowsoul mit ins Team gerückt. Anfangs eigentlich nur als Grafiker für „Kiro“, letzten Endes hat auch er ein kleines bischen mit dem Skripten geholfen. Da die Grafiken überwiegend von Shadowsoul selbst erstellt wurden und er nicht wünscht die Grafiken in anderen Spielen zu sehen, sind die Resourcen von Kiro geschützt, da hilft auch kein fragen und bitten.
Story:
Vorgeschichte:
Vor vielen Jahren waren die zwei Länder Kiro und Gehenna durch ein Portal verbunden. Seit in Gehenna ein neuer Herrscher an die Macht kam verschlechterte sich das Ansehen und der Zustand dieses Landes immer mehr. Die Kiroianer hatten sich verstritten mit den Einwohnern Gehennas. Eines Tages hatte sich der König von Gehenna dazu entschlossen, das Land Kiro einzunehmen und sein Reich damit zu vergrößern. Der König von Kiro entschied das Portal schließen zu lassen. So schickte er seine Weißen los um das Portal zu deaktivieren. Sie erschufen einen Schlüssel um den einzigen Zugang nach Gehenna für immer zu schließen. Letzten Endes wurde der Schlüssel in sechs Splitter geteilt und ließen die sechs Tempel errichten um diese zu schützen. Um Unbefugte vom Inneren des Tempels fern zu halten, werden die Tempel bis heute von einer Art Barriere umschlossen, welche nur durch eine geheime magische Melodie zu überwinden ist. Zum zusätzlichen Schutz haben die Weißen mächtige Wesen beschworen, die so genannten Wächter, welche die Splitter vor Eindringlingen, die es tatsächlich in die Tempel schaffen sollten, verteidigen. Diese Kreaturen sind so mächtig, dass sie nur mit der Heiligen Klinge bezwungen werden, ein Schwert, welches aus einem seltenen, magischen Metall geschmiedet wurde und unvorstellbare Kräfte in sich birgt. Die Legende besagt, das dieses Schwert nur von einem Krieger, der reinen Herzens ist, geführt werden darf.
Hauptgeschichte:
Etliche Jahre vergingen und Gehenna wurde zu einem Land, von der Dunkelheit beherrscht, eine einzige Wüste ohne jegliche Fauna und Flora, ein Ort, an dem kein normales Leben mehr existieren kann. Eine Seele jedoch, hat in diesem Land überlebt. Sie ist es auch, die Gehenna zum Verhängnis wurde, ein schwarzer Magier namens Orlox. Nach langer Zeit hat er nun endlich einen Weg nach Kiro gefunden, das eigentlich für immer von Gehenna getrennt bleiben sollte, ohne das Portal öffnen zu müssen. Er will sich Kiro mithilfe seiner Macht einverleiben. Orlox brach zum Schloss von Kiro auf um dem König ein Angebot zu machen, ... die Unsterblichkeit gegen sein Königreich. Der König lehnte das Angebot jedoch ab. Trotz seiner Wut ließ Orlox dem König zwei Wochen Zeit seine Entscheidung zu überdenken. Falls er aber von seiner Entscheidung nicht abweicht, würde es das Ende von Kiro bedeuten. Der schwarze Magier wird in diesem Fall das Land Kiro mit seiner Armee überrollen und jegliches Leben mit ihm auslöschen. Zurückgelassen mit der Entscheidung, Krieg oder das Königreich im Stich zu lassen und für die Unsterblichkeit abtreten, saß der König nun in seinem Schloss. Aus einem Gespräch mit einer Wache, erfährt der König von einem jungen Mann aus dem Land Hyrule, auch als Held der Zeit bekannt und den Namen Link trägt. Der König entschließt sich diesen Helden um Hilfe zu bitten, so entsendet er Boten nach Hyrule. Nachdem die Boten am Schloss von Hyrule ankommen und dem König die Problematik erläutert haben, wurde auch gleich jemand damit beauftragt Link von der Situation zu berichten und ihm die Bitte des Königs von Kiro vorzutragen. Link muss nicht lange überlegen und fast den Entschluss Kiro zur Seite zu stehen. Mit allem nötigen ausgestattet, verabschiedet sich Link von seinen Freunden den Kokiris und macht sich auf die Reise in ein neues Abenteuer ……
Features
-Aktion-Kampf-System
Wie es sich für ein Zelda Spiel gehört gibt es ein AKS im „Ocarina of Time“ – Stil. In „Kiro“ wird es allerdings noch eine Erweiterung durch Techniken geben.
-Viel Aktionsgegenstände
Im Laufe des Spiels erhaltet ihr einige Zelda-typische Aktionsgegenstände wie Pfeil und Bogen, Enterhaken, Bomben, Ocarina und vieles mehr.
-Eigenes Menü
Es gibt ein Map-Menü, indem man Ausrüstungsgegenstände und andere Items ansehen und auswählen kann, sowie Karten für die Übersicht der Welt und den Dungeons.
-Animiertes Titel Menü
Das Standard Menü des Rm2k gibt es in „Kiro“ nicht mehr, stattdessen wird euch ein animiertes Menü mit Kurzintro wie in „Ocarina of Time“ oder „Majoras’ Mask“ erfreuen.
-Speicher-/Lademenü
„Kiro“ besitzt ein ein Speichermenü, welches von der Technik und Optik stark an „A Link to the Past“ angelehnt.
-
Riesige Spielwelt
„Kiro“ wird über eine große Spielwelt verfügen, mit vielen Dungeons und geheimen Orten die dem Spieler viel Freiheit erlaubt.
Verschiedene Rassen
Wie aus allen Zelda Spielen bekannt, gibt es wieder die Rassen Mensch, Goron und Zora.
-Minispiele
Um dem Spieler mehr Abwechslung im Spiel zu geben wird es viele unterschiedliche Minispiele im gesamten Spiel geben
„Kiro“ arbeitet mit Patches, hier eine kleine Auflistung stehen:
Ineluki’s Tastenpatch
Nachwort:
Jegliche Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.
Wir wünschen noch viel Spaß an „The Legend of Zelda: Kiro“.
Anfang des Jahres 2008 habe ich mich entschlossen, ein Zelda Spiel zu bauen und habe angefangen Ideen zu sammeln. Habe mir Gedanken gemacht welchen Style ich verwende, habe mich entschlossen den Lttp Syle zu verwenden doch mein Mitarbeiter, hatte eine idee gehabt den Style zu verändern und auf zu peppen.
Gegen Ende 2007 ist Shadowsoul mit ins Team gerückt. Anfangs eigentlich nur als Grafiker für „Kiro“, letzten Endes hat auch er ein kleines bischen mit dem Skripten geholfen. Da die Grafiken überwiegend von Shadowsoul selbst erstellt wurden und er nicht wünscht die Grafiken in anderen Spielen zu sehen, sind die Resourcen von Kiro geschützt, da hilft auch kein fragen und bitten.
Story:
Vorgeschichte:
Vor vielen Jahren waren die zwei Länder Kiro und Gehenna durch ein Portal verbunden. Seit in Gehenna ein neuer Herrscher an die Macht kam verschlechterte sich das Ansehen und der Zustand dieses Landes immer mehr. Die Kiroianer hatten sich verstritten mit den Einwohnern Gehennas. Eines Tages hatte sich der König von Gehenna dazu entschlossen, das Land Kiro einzunehmen und sein Reich damit zu vergrößern. Der König von Kiro entschied das Portal schließen zu lassen. So schickte er seine Weißen los um das Portal zu deaktivieren. Sie erschufen einen Schlüssel um den einzigen Zugang nach Gehenna für immer zu schließen. Letzten Endes wurde der Schlüssel in sechs Splitter geteilt und ließen die sechs Tempel errichten um diese zu schützen. Um Unbefugte vom Inneren des Tempels fern zu halten, werden die Tempel bis heute von einer Art Barriere umschlossen, welche nur durch eine geheime magische Melodie zu überwinden ist. Zum zusätzlichen Schutz haben die Weißen mächtige Wesen beschworen, die so genannten Wächter, welche die Splitter vor Eindringlingen, die es tatsächlich in die Tempel schaffen sollten, verteidigen. Diese Kreaturen sind so mächtig, dass sie nur mit der Heiligen Klinge bezwungen werden, ein Schwert, welches aus einem seltenen, magischen Metall geschmiedet wurde und unvorstellbare Kräfte in sich birgt. Die Legende besagt, das dieses Schwert nur von einem Krieger, der reinen Herzens ist, geführt werden darf.
Hauptgeschichte:
Etliche Jahre vergingen und Gehenna wurde zu einem Land, von der Dunkelheit beherrscht, eine einzige Wüste ohne jegliche Fauna und Flora, ein Ort, an dem kein normales Leben mehr existieren kann. Eine Seele jedoch, hat in diesem Land überlebt. Sie ist es auch, die Gehenna zum Verhängnis wurde, ein schwarzer Magier namens Orlox. Nach langer Zeit hat er nun endlich einen Weg nach Kiro gefunden, das eigentlich für immer von Gehenna getrennt bleiben sollte, ohne das Portal öffnen zu müssen. Er will sich Kiro mithilfe seiner Macht einverleiben. Orlox brach zum Schloss von Kiro auf um dem König ein Angebot zu machen, ... die Unsterblichkeit gegen sein Königreich. Der König lehnte das Angebot jedoch ab. Trotz seiner Wut ließ Orlox dem König zwei Wochen Zeit seine Entscheidung zu überdenken. Falls er aber von seiner Entscheidung nicht abweicht, würde es das Ende von Kiro bedeuten. Der schwarze Magier wird in diesem Fall das Land Kiro mit seiner Armee überrollen und jegliches Leben mit ihm auslöschen. Zurückgelassen mit der Entscheidung, Krieg oder das Königreich im Stich zu lassen und für die Unsterblichkeit abtreten, saß der König nun in seinem Schloss. Aus einem Gespräch mit einer Wache, erfährt der König von einem jungen Mann aus dem Land Hyrule, auch als Held der Zeit bekannt und den Namen Link trägt. Der König entschließt sich diesen Helden um Hilfe zu bitten, so entsendet er Boten nach Hyrule. Nachdem die Boten am Schloss von Hyrule ankommen und dem König die Problematik erläutert haben, wurde auch gleich jemand damit beauftragt Link von der Situation zu berichten und ihm die Bitte des Königs von Kiro vorzutragen. Link muss nicht lange überlegen und fast den Entschluss Kiro zur Seite zu stehen. Mit allem nötigen ausgestattet, verabschiedet sich Link von seinen Freunden den Kokiris und macht sich auf die Reise in ein neues Abenteuer ……
Features
-Aktion-Kampf-System
Wie es sich für ein Zelda Spiel gehört gibt es ein AKS im „Ocarina of Time“ – Stil. In „Kiro“ wird es allerdings noch eine Erweiterung durch Techniken geben.
-Viel Aktionsgegenstände
Im Laufe des Spiels erhaltet ihr einige Zelda-typische Aktionsgegenstände wie Pfeil und Bogen, Enterhaken, Bomben, Ocarina und vieles mehr.
-Eigenes Menü
Es gibt ein Map-Menü, indem man Ausrüstungsgegenstände und andere Items ansehen und auswählen kann, sowie Karten für die Übersicht der Welt und den Dungeons.
-Animiertes Titel Menü
Das Standard Menü des Rm2k gibt es in „Kiro“ nicht mehr, stattdessen wird euch ein animiertes Menü mit Kurzintro wie in „Ocarina of Time“ oder „Majoras’ Mask“ erfreuen.
-Speicher-/Lademenü
„Kiro“ besitzt ein ein Speichermenü, welches von der Technik und Optik stark an „A Link to the Past“ angelehnt.
-
Riesige Spielwelt
„Kiro“ wird über eine große Spielwelt verfügen, mit vielen Dungeons und geheimen Orten die dem Spieler viel Freiheit erlaubt.
Verschiedene Rassen
Wie aus allen Zelda Spielen bekannt, gibt es wieder die Rassen Mensch, Goron und Zora.
-Minispiele
Um dem Spieler mehr Abwechslung im Spiel zu geben wird es viele unterschiedliche Minispiele im gesamten Spiel geben
„Kiro“ arbeitet mit Patches, hier eine kleine Auflistung stehen:
Ineluki’s Tastenpatch
Nachwort:
Jegliche Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.
Wir wünschen noch viel Spaß an „The Legend of Zelda: Kiro“.