Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marcel Reich-Ranicki - Heil dem Messias
Der Messias ist erschienen.
Er erschien uns in Form des kritischsten Kritikers den die kritische Kritik-Welt zu bieten hat.
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
http://www.youtube.com/watch?v=U-kH2FPKk5c
Endlich hat jemand die Eier öffentlich zu sagen, dass unser TV-Programm scheisse ist und dass wir uns in einen Abgrund der Blödheit zubewegen.
Die einzige Frage die mir bleibt ist: Wieso muss erst ein Marcel Reich-Ranicki kommen, bevor man den 20 Millionen Leuten glaubt, die schon lange behaupten dass das Fernsehen einfach nur noch mies ist mit großartigen Formaten wie "Deutschland deine Teenies" "Frauentausch" "Popstars" oder "Wohnen nach Wunsch".
Jedenfalls freue ich mich bereits auf die kritische Sendung mit dem großen Kritiker, der kritisch die Kritikpunkte des TV angehen wird.
Danke Marcel Reich-Ranicki Superstar. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Heil dem Messias! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Die Sendung kommt am Freitag um 22:30 auf dem ZDF und läuft eine halbe Stunde.
Was er da sagt stimmt, aber ich denke nicht das sich dadurch irgendwas verändern wird. Die angeprangerten Formate kommen bei den Zuschauern einfach zu gut an und bringen so ordentlich Kohle zu den Sendern. In zwei Wochen ist das Thema vermutlich wieder vergessen und alles bleibt wie es ist.
Klar, solange Formate wie DSDS bei den Veranstaltungen absahnen und die Quoten stimmen werde die das bestimmt nicht absetzen. Genau so bei anderen Formaten ohne viel Niveau. Aber was ist schon Niveau.
MRR ist mir dadurch zwar auch sympathischer geworden, aber ganz ehrlich: Was der Mann da gesagt hat, weiß doch jeder und das hat ein Kalkofe auch schon oft genug auseinandergesetzt. Klar, es ist eine gute Aktion, aber nur weil jemand das Offensichtliche ausspricht, ist er noch kein großer Kritiker; dazu war er am Ende seines Auftritts wieder viel zu nett und versöhnlich.
Er hätte mal lieber ein paar mehr Fernsehformate führen sollen, denn wenn man ganz ehrlich ist, war das literarische Quartett eine unterhaltsame Show, aber was den Anspruch betrifft auch nicht auf höchstem Niveau.
Meine Meinung: Die Zuschauer haben das Programm der Privaten verdient, ARD und ZDF sind besonders scheiße, da sie staatlich finanziert sind, kulturell wichtige Filme einkaufen, die aber ins Nachtprogramm verschieben um vorher etwas quotenträchtigeres zu zeigen.
Meine Meinung: Die Zuschauer haben das Programm der Privaten verdient, ARD und ZDF sind besonders scheiße, da sie staatlich finanziert sind, kulturell wichtige Filme einkaufen, die aber ins Nachtprogramm verschieben um vorher etwas quotenträchtigeres zu zeigen. Word. Aber wenn ich Kulturkritik will, schalte ich die Kiste ab und lese ich Barzon Brock.
Das er recht hat, steht nicht zur Diskussion, aber er tat mir ziemlich leid, als er von diversen Fernsehmenschen anschließend ins lächerliche gezogen und für senil erklärt wurde.
Aldinsys
14.10.2008, 21:14
Sehr coole Aktion. Lange nicht mehr jemanden im Fernsehen gesehen, der sich real verhalten hat und seine ehrliche Meinung sagt.
Das Fernsehen ist sowieo nur ein gewaltiger Werbeblock mit unwichtigen Informationen. Die öffentlich rechtlichen machen für mich da keinen Unterschied. Hauptsache, ich habe noch CNN. 5 Minuten reinschauen und man weiß, was in der Welt los ist.
Mio-Raem
14.10.2008, 21:25
Dummes verkauft sich nunmal am besten. :rolleyes: Heutiges Fernsehen ist wie ein eine BILD-Ausgabe, die gelernt hat, sich selbst zu bewegen.
so recht wie er hatte wohl schon lange keiner mehr.
die glotze dient mir nur noch zum konsolen-spielen und laufen lassen, damit
man sich vorm pc nicht so alleine vorkommt im raum.
natuerlich kommen ab und zu vereinzelt gute serien und filme aber wenn man das heilige internet hat, ist das wohl auch kein starkes argument mehr.
tv am besten ganz abschaffen.
DieHeiligeSandale
15.10.2008, 00:50
Ja, ja, der Ranicki is schon ne coole Sau.
Ihr müsst in dem Video mal darauf achten, wie sich währen seiner Rede die Geischter der Publikümmerlinge verändern, herrlich! :D
Ne halbe Stunde Diskussion, um 22:30 auf ZDF, supergeil, mal wieder typisch öffentlich-rechtlich. "Natürlich machen wir was mit Anspruch und ganz frei und so!(Zu Sendezeiten, wo sowieso keiner einschaltet, und niemals mit genügend Zeit, als dass die Aspekte des Themas auch nur ansatzweise beleuchtet werden könnten)"
Und für sowas zahlt man dann auch noch Gebühren, ich könnte kotzen ...
Leon der Pofi
15.10.2008, 17:26
ich bin ebenfalls der meinung, dass diese aktion großartig war.
im grunde spiegelt das heutige tv programm nur die intelligenz der betrachter wieder. gehen die einschaltsquoten runter, würde das programm dementsprechend angepasst werden. anscheinend herrscht hierfür kein bedarf, was wir momentan für scheisse angeboten bekommen :D
ich weiß schon lange, warum ich auf dvd umgestiegen bin.
Jaja, die Selbstdarsteller Reich-Ranicki und Gottschalk spielen Krieg vor live-Publikum, nur um sich gleich wieder zu versöhnen. Tolle Show, gute Werbung für alle Beteiligten - die Institution des TVs wie sie heute besteht, hat sich mal wieder bewährt.
die Institution des TVs wie sie heute besteht, hat sich mal wieder bewährt.
So ist es. Fernsehen vereinnahmt auch das mit einem Schulterzucken.
Wie viel schöner wäre es gewesen, wenn er einfach noch ein bißchen auf Anwesende eingedroschen hätte. So wirkt Reich-Ranicki bestenfalls wie ein aus dem Koma Erwachter, der eine zwanzig Jahre alte Debatte führt, als wäre sie brandneu.
Und solche Leute treibt man nur zu gern durchs Dorf. Wie Henryk Broder (der nächste Selbstdarsteller) schrieb, macht dieses Mal auch ein 88jähriger beim Casting mit und ist sogar eine Runde weiter.
Nichts gegen Gebühren! Da können tatsächlich manchmal Leute das machen, was sie wollen. Was ohne nicht möglich wäre. Ob da jetzt was großartiges bei rauskommt, ist was anderes.
Über das Pro und Contra von gebühren und öffendlich Rechtlichem Fernsehn gibts entweder im Politik oder TO Forum schon nen thread. Ich bin recht froh, dass es die gibt, da so die beiden von mir am meisten gesehenen Sender bestehen Bleiben, Arte & 3Sat. (auch wenn das laut M.R.-R. früher besser war :P)
Leon der Pofi
18.10.2008, 10:31
tja, hier ist wieder ein schönes beispiel wie das tv heute funktioniert.
bei popstars hat pro7 ausgestrahlt, wie ein mädchen von dem tod ihrer mutter per telefon erfährt. da schnellen die einschaltsquoten schnell wieder hoch. wunderbar, dass will der zuschauer von heute. ich denke, sowas gibt dem zuschauer einfach ein gefühl der sicherheit und geborgenheit, dass es in seinem leben anscheinend doch nicht so scheisse läuft, weil es viel schlimmeres gibt. desswegen gucken sich auch viele so familientausch oder supernanni an, weil sie einfach das gefühl haben, dass es ihnen besser geht.
bei nachrichten ist es ja wieder was anderes, da macht man sich darauf gefasst, solche themen zu sehen. obwohl viele sicher sensationsgeil dabei sind.
in dem sinne, hut ab pro 7. du hast noch niveau.
Whiz-zarD
18.10.2008, 11:10
in dem sinne, hut ab pro 7. du hast noch niveau.
Niveau?
U20 - Deutschland deine Kinder?
We are family?
Deine Chance?
Popstars?
Galileo?
Das soll Niveau sein?
Was ist daran bittesehr Niveau, wenn auf Galileo viermal im Monat Spickzettel testet? Oder fünfmal im Monat zeigt, was passiert, wenn man einen Pfefferminz-Bonbon in eine Colaflasche reintun?
Oder wenn bei "Deine Chance" drei junge Menschen einen Ausbildungsplatz suchen und die kriterien für diesen Platz ist, dass man schon praktisch eine abgeschlossene Lehre in diesem Beruf hat.
Schonmal das meiste in ihren Sendungen eh nur gestellt ist.
Denn ich glaube kaum, dass eine 16-jährige vor laufender Kamera ihre Mutter belügt, wo 2 Minuten später eh die Wahrheit gezeigt wird.
Ich frag dann nochmal: Das soll Niveau sein?
Na dann gute Nacht Deutschland.
Leon der Pofi
18.10.2008, 12:22
Niveau?
U20 - Deutschland deine Kinder?
We are family?
Deine Chance?
Popstars?
Galileo?
Das soll Niveau sein?
Was ist daran bittesehr Niveau, wenn auf Galileo viermal im Monat Spickzettel testet? Oder fünfmal im Monat zeigt, was passiert, wenn man einen Pfefferminz-Bonbon in eine Colaflasche reintun?
Oder wenn bei "Deine Chance" drei junge Menschen einen Ausbildungsplatz suchen und die kriterien für diesen Platz ist, dass man schon praktisch eine abgeschlossene Lehre in diesem Beruf hat.
Schonmal das meiste in ihren Sendungen eh nur gestellt ist.
Denn ich glaube kaum, dass eine 16-jährige vor laufender Kamera ihre Mutter belügt, wo 2 Minuten später eh die Wahrheit gezeigt wird.
Ich frag dann nochmal: Das soll Niveau sein?
Na dann gute Nacht Deutschland.
ich.. ich dachte du erkennst im zusammenhang meines textes, das es nur sarkastisch war :eek:
mensch whiz-zard, dachte du kennst mich schon besser :D
Aldinsys
18.10.2008, 15:46
Pro7 hat bei mir schon seit längerem RTL an Unterschichtenpotential überholt. Würden da nicht die Simpsons laufen, ich hätte den Kanal längst aus meiner Programmauswahl gelöscht.
DieHeiligeSandale
18.10.2008, 21:56
bei popstars hat pro7 ausgestrahlt, wie ein mädchen von dem tod ihrer mutter per telefon erfährt.
Da bist du leider auf eine Lüge der BILD hereingefallen. Das stimmt nämlich nicht. Hierzu ein guter Eintarg im Bildblog: http://www.bildblog.de/3484/die-popstars-luege-von-bild/
Wonderwanda
18.10.2008, 22:16
Da bist du leider auf eine Lüge der BILD hereingefallen. Das stimmt nämlich nicht. Hierzu ein guter Eintarg im Bildblog: http://www.bildblog.de/3484/die-popstars-luege-von-bild/
Das ist eigentlich gehüpft wie gesprungen. "Popstars" hat zwar das Mädchen nie direkt am Telefon gezeigt, aber aus der Sache dermaßen einen Elefanten gemacht, dass es echt fern des guten Geschmacks war. Außerdem wurde da auch mehrfach die weinende Victoria gezeigt, was ja schon reicht.
Aber das ist halt eine Masche, die hat schon bei jeder anderen Casting-Show funktioniert. Da stirbt jede Staffel von irgendjemanden der Elternteil. Reichlich bedenklich.
Und ich schau mir jede Sendung an.
Knuckles
18.10.2008, 23:05
Das ist eigentlich gehüpft wie gesprungen. "Popstars" hat zwar das Mädchen nie direkt am Telefon gezeigt, aber aus der Sache dermaßen einen Elefanten gemacht, dass es echt fern des guten Geschmacks war. Außerdem wurde da auch mehrfach die weinende Victoria gezeigt, was ja schon reicht.
Ich sehe das Problem eher bei der BILD-Zeitung, die das Ganze viel zu sehr aufgeblasen hat. So wie sie es eigentlich bei jeder Story machen, wenn sie ein paar Seiten füllen müssen...
Zwar ist die Zeitung immer voll mit Buchstaben, doch drin steht irgendwie nichts.
Woah, ist euch mal aufgefallen, wie oft seitdem im Fernsehen Anspielungen auf Ranicki gemacht werden? Alleine heute Abend zwei Mal auf Sat1 bei Genial Daneben und einmal auf Pro7 beim TV Total Turmspringen o_O'
Und natürlich immer nach dem Motto "Uuuh, ob das dem Herrn Ranicki wohl reicht was wir hier machen?" oder auch vom eigenen Programm überzeugter "Das müsste doch auch dem Marcel Reich Ranicki gefallen!" ... und selbstverständlich immer schön mit diesem unangebrachten ironischen Unterton oder einfach ihn nachäffen, um nochmal ganz deutlich zu unterstreichen, dass man seine Kritik nicht wirklich ernst genommen hat.
Find ich ehrlich gesagt sehr blöd. Bestimmt wird das die nächsten Tage, Wochen und Monate zumindest auf den privaten Sendern so weitergehen, bis sich die Verantwortlichen dann mal genug "gerächt" haben :rolleyes:
Woah, ist euch mal aufgefallen, wie oft seitdem im Fernsehen Anspielungen auf Ranicki gemacht werden? Alleine heute Abend zwei Mal auf Sat1 bei Genial Daneben und einmal auf Pro7 beim TV Total Turmspringen o_O'
Und natürlich immer nach dem Motto "Uuuh, ob das dem Herrn Ranicki wohl reicht was wir hier machen?" oder auch vom eigenen Programm überzeugter "Das müsste doch auch dem Marcel Reich Ranicki gefallen!" ... und selbstverständlich immer schön mit diesem unangebrachten ironischen Unterton oder einfach ihn nachäffen, um nochmal ganz deutlich zu unterstreichen, dass man seine Kritik nicht wirklich ernst genommen hat.
Find ich ehrlich gesagt sehr blöd. Bestimmt wird das die nächsten Tage, Wochen und Monate zumindest auf den privaten Sendern so weitergehen, bis sich die Verantwortlichen dann mal genug "gerächt" haben :rolleyes:
Spätestens bei dem Gespräch mit Gottschalk hat sich Ranicki der Lächerlichkeit preisgegeben.
Whiz-zarD
19.10.2008, 00:42
Spätestens bei dem Gespräch mit Gottschalk hat sich Ranicki der Lächerlichkeit preisgegeben.
Die Diskussion war schon ;)
Die Diskussion war schon ;)
Äh. Ja. Liest du die posts eigentlich noch, auf die du antwortest?
"hat sich preisgegeben" ist die die Vergangenheitsform von "sich preisgeben", Perfekt ist der Terminus. Würde ich sagen wollen, dass sich Ranicki irgendwann einmal lächerlich machen wird, dann müsste es heißen "wird sich preisgeben", das wäre das Futur. Knick-knack?
asphyxiôn
19.10.2008, 03:10
Woah, ist euch mal aufgefallen, wie oft seitdem im Fernsehen Anspielungen auf Ranicki gemacht werden? Alleine heute Abend zwei Mal auf Sat1 bei Genial Daneben und einmal auf Pro7 beim TV Total Turmspringen o_O'
Und natürlich immer nach dem Motto "Uuuh, ob das dem Herrn Ranicki wohl reicht was wir hier machen?" oder auch vom eigenen Programm überzeugter "Das müsste doch auch dem Marcel Reich Ranicki gefallen!" ... und selbstverständlich immer schön mit diesem unangebrachten ironischen Unterton oder einfach ihn nachäffen, um nochmal ganz deutlich zu unterstreichen, dass man seine Kritik nicht wirklich ernst genommen hat.
Find ich ehrlich gesagt sehr blöd. Bestimmt wird das die nächsten Tage, Wochen und Monate zumindest auf den privaten Sendern so weitergehen, bis sich die Verantwortlichen dann mal genug "gerächt" haben :rolleyes:
Word. Besonders scharf fand ich ja auch dass man vor der TV Diskussion mit Gottschalk beim ZDF heute Schauspieler & Moderatoren hat zum Thema aussagen lassen und die auch erstmal Ranicki runtermachten. "Naja, der scheint nicht gerade viel Fernsehen zu schauen" bla bla bla.
Während des 'Duells' ist mir bei Gottschalk aufgefallen dass er erst irgendwie versuchte den privaten Sendern (sat1, rtl) die Schuld aufzulasten und dann doch irgendwie Bekenntnisse machen wollte. Versteh' einer diesen Mann.
Ich sag nur: Zwei Jahre ohne tägliches Fernsehen und GEZ-Gebühr aber trotzdem glücklich.:D
Ich guck gern Galileo, wenn auch nicht immer alle Beiträge. Na und? :p
Einige Sachen sind durchaus interessant.
Überhaupt kommt nächste Woche nun mal Desperate Housewives, da hat "Kultur" leider keine Chance bei mir. ;)
Es gibt DIE geniale Erfindung am TV überhaupt: den Knopf zum Ein-/Aus- und Umschalten.
Mit solch spöttischen Reaktionen muss man rechnen. Die machen auch vor großen Namen nicht halt.
Es muss natürlich nicht übertrieben werden, wird es natürlich dennoch gerade jetzt gerne.
Welche Beiträge von Galileo magst du denn, die Sinnlosen, wo ein Fetter Kerl irgendwelchen Riesenfastfood-kram isst, oder die, die (gezielt?) Fehlinformationen verbreiten und/oder schlecht recherchiert sind?
Aldinsys
20.10.2008, 15:19
Hätte ich was bei Pro7 zu sagen, dann würde ich Galileo entweder total umstruktieren oder die ganze Redaktion entlassen.
Letztens haben die es tatsächlich gewagt zu behaupten, dass 6 Glas Bier ein vollwertiges Mittagessen ersetzen können und es in einem "Experiment" nachgewiesen. Einziger Nachteil: "Man ist leider nicht mehr fahrtüchtig." Was sollen bloß die jungen Zuschauer denken, die solche Informationen für bare Münze nehmen?
@Freierfall
Nein, die Theme mit Essen hab ich grundsätzlich satt und dieser komische Kerl Jumbo interessiert mich nicht.
Letztens haben sie gezeigt, welches das teuerste Glas ist oder anstrengensde Job.
Oder sie klären Miet- oder Verkehrsrechte auf. Sowas halt.
Oder sie versuchen Fake-Videos aus dem Internet aufzuklären, wie der Trick funktioniert. Das ist auch interessant.
Wie gesagt, mich interessieren bei Weitem nicht alle Themen, aber wenn mal etwas Gutes kommt, dann guck ich mir das auch an, ansonsten schalte ich um oder ab.
@Aldinsys III.
:eek:
Okay, das war sehr fahrlässig. Da hätte ich mich dran gesetzt und Pro 7 oder der Redaktion von Galileo mal eine Mail geschrieben.
Ich guck's mir auch nicht jeden Tag an, sondern dann, wenn ich Lust dazu habe.
Nein, die Theme mit Essen hab ich grundsätzlich satt und dieser komische Kerl Jumbo interessiert mich nicht.
Richtig. Zudem wir ja jetzt auch nicht vermuten, dass die Geld von McDonalds&Co dafür bekommen, dass sie bei den Leuten Lust auf Hamburger vermitteln und diese Jumbo-Aktion neben ihrer Hirnrissigkeit auch gar nicht den Nahrungskonsum der Menschen anregen sollen.
Nein, das vermuten wir jetzt nicht.
Letztens haben sie gezeigt, welches das teuerste Glas ist
Das ist absolut nutzloses Wissen, aber okay: Zugegeben kann sowas schon interessant sein, ja!
oder anstrengensde Job.
Was absoluter schwachfug ist und nichtmal in einer Edutainment-Sendung was verloren hat.
Wie lässt sich sowas bitte bestimmen? Misst man die Anstrengung im Job in Angstrenggrad und vergleicht dann?
Oder sie klären Miet- oder Verkehrsrechte auf. Sowas halt.
Jap. Oftmals falsch, unvollständig oder halbwahr um mehr Überraschungsmomente und Dramatik drin zu haben.
Fahrlässig? Niemals!
Oder sie versuchen Fake-Videos aus dem Internet aufzuklären, wie der Trick funktioniert. Das ist auch interessant.
Haha, bevor die fremden Videos die Echtheit absprechen sollten die Herren und Damen mal lieber vor der eigenen Haustüre kehren. :D
Ich glaube man merkt, dass ich einen Hass auf diese Sendung entwickelt habe?
Ein wenig?
Gerade der Anschein von Wissenschaftlichkeit und verifizierter Wahrheit, den Galileo dem unbedarften Zuschauer vermittelt, stört mich.
Diese Rechts-fragen sind wirklich oftmals falsch, ich erinnere mich an ein Beispiel über Tauschbörsennutzer :rolleyes: Der Private(!) Ermittler im Dienste von Musikkonzernen sammelte einfach mal die PCs der leute ein, nachdem er sie zusammen(!) mit der Polizei in einer Hausdurchsuchung(!) beschlagnahmte(!). Äh, ja. Außerdem nahm er auch die Monitore der Computer mit :D
Fast genauso schlimm, sind die Experimente: Galileo behauptet einfach mal irgendwas (oder nimmt eine "Gerücht" auf) macht dann genau EIN Experiment (unter nicht wissenschaftlichen Bedingunen) und verkündet dies dann als Unanfechtbare Wahrheit (Oftzitierter Satz: "Das ist der Beweis, xyz....")
Eigentlich muss man schon sagen, Galileo ist gefährlich, so viele Fehlinformationen, wie die Verbreiten, man siehe nur den angesprochenen Versuch mit dem Bier o_O
Oh, ich entschuldige mich vielmals, das ich mich für solche nutzlosen Themen interessiere. Mein Fehler. :rolleyes:
Aber hey, ich guck's mir weiter an, wenn ich Lust dazu habe. 8) :p
Und den Grad wie ernst und für nonplusultra ich solche "Beweise" halte, habe ich auch nicht genannt, oder?
Außerdem nahm er auch die Monitore der Computer mit :D
Clever! :eek:
Und natürlich immer nach dem Motto "Uuuh, ob das dem Herrn Ranicki wohl reicht was wir hier machen?" oder auch vom eigenen Programm überzeugter "Das müsste doch auch dem Marcel Reich Ranicki gefallen!" ... und selbstverständlich immer schön mit diesem unangebrachten ironischen Unterton oder einfach ihn nachäffen, um nochmal ganz deutlich zu unterstreichen, dass man seine Kritik nicht wirklich ernst genommen hat.
Tja, andererseits ~wollen~ das doch auch alle vom TV-Programm :rolleyes: . Sinnlose Unterhaltung...
Denke aber auch das TV Programm könnte man ruhig auf 1% reduzieren von dem was es ist. Also, wenn man das beste rausnimmt ^_^ . Nur profitiert davon niemand...
Don Cuan
20.10.2008, 17:21
Richtig. Zudem wir ja jetzt auch nicht vermuten, dass die Geld von McDonalds&Co dafür bekommen, dass sie bei den Leuten Lust auf Hamburger vermitteln und diese Jumbo-Aktion neben ihrer Hirnrissigkeit auch gar nicht den Nahrungskonsum der Menschen anregen sollen.
Nein, das vermuten wir jetzt nicht.
Ehrlich, so viel Dummheit traue ich den Fast-Food-Konzernen gar nicht mal zu. Welcher Zuschauer fühlt sich nach dem Anblick, wie ein fetter und hässlicher Mann in fünf Dönerbuden jeweils 2kg-Portion verdrückt, dazu verleitet es ihm gleichzutun?
Ich würde das eher als Abschreckung nehmen. Außerdem war Jumbo bei den paar malen, die ich reingezappt habe, eher in Kantinen sowie kleineren Gaststätten und Imbissen.
Ich glaube man merkt, dass ich einen Hass auf diese Sendung entwickelt habe?
Ein wenig?
Du hast ihn erst entwickeln müssen? Ich hasse diese Sendung seit mindestens 2001. Also auch schon, als meine Deutschlehrerinnen die Sendung noch gut fanden.
Äh, ja. Außerdem nahm er auch die Monitore der Computer mit :D
Nun, wenn sie das nicht täten, wäre es DAS Argument, einen iMac(-Klon) zu kaufen :D.
Golden Chocobo
20.10.2008, 19:16
Welche Beiträge von Galileo magst du denn, die Sinnlosen, wo ein Fetter Kerl irgendwelchen Riesenfastfood-kram isst,
http://d.yimg.com/eur.yimg.com/xp/teleschau/20080411/13/15880344.jpg
Hat da jemand was gegen einen charmanten jungen Mann. ;):D
Sebastian
20.10.2008, 19:44
GAußerdem nahm er auch die Monitore der Computer mit :D
Schlimmerweise machen das die lieben Staatsdiener echt ...auch beliebt sind Drucker, Scanner, Mauis und Tastatur.... ^^
kommt zwar etwas spät, aber...was für eine schlechte show. schön die verblödeten zuschauer beruhigen. "ach, wir kümmern uns doch...und lassen kritik zu!" hatte ja schon was darüber gelesen, aber das seine kleine ansprache so dermaßen harmlos war hätte ich dann doch nicht gedacht. und diese peinliche "versöhnung" mit dem ekligen gottschalk....puh.
Nur noch mal zur Auklärung der Sache mit dem Bier bei Galileo:
Ich war ja schon etwas entsetzt, aber meine Mutter meinte ganz sachlich, dass Bier damals im Mittelalter wegen seines hohen Kaloriengehaltes tatsächlich oft bei knapper Nahrung als Ersatz dafür gedient hat.
Also ist das Experiment gar nicht mal soweit hergeholt.
Ich kenne zwar den Beitrag nicht, aber ich bin mir sicher, dass vor übermäßigem Konsum aufgrund des Alkohols gewarnt wurde.
Und natürlich nimmt man bei der Beschlagnahme eines Computers ALLE Teile davon mit. Sollen Monitor und Co. sonst etwa zur Zierde in der Wohnung eines Verdächtigen stehen bleiben? :confused:
Meine Güte, es ist eine Infotainment-Sendung, da wird Wissen gerne etwas aufgepeppt, damit es auch Menschen ohne höhere Schulbildung verstehen können.
Sie läuft seit 10 Jahren und wenn irgendwas daran wirklich so falsch wäre, hätte es schon massenhaft Klagen gehagelt.
Über den Sinngehalt der Beiträge kann man sich streiten, aber im Normalfall hilft einfach abschalten, wenn man es nicht mag. :rolleyes:
Hasst es, liebt es, mir egal. Aber ich lass mir von niemanden vorschreiben, was ich wann zu sehen habe.
Taro Misaki
21.10.2008, 11:37
Und natürlich nimmt man bei der Beschlagnahme eines Computers ALLE Teile davon mit. Sollen Monitor und Co. sonst etwa zur Zierde in der Wohnung eines Verdächtigen stehen bleiben? :confused:
Ähm, nein.
Wenn so jemand kommt um den PC mitzunehmen, dient das nur zur Daten- und Beweissicherung, die Peripherie (Außer externe Festplatten oder andere Datenträger) hat rein gar nichts mit dem Tatbestand zu tun, das wäre so, als würde er zum PC noch deine Mikrowelle mitnehmen wollen, du kannst sogar drauf bestehen, dass er nur die Festplatten mitnimmt.
Ach so.
Na ja, bei juristischen Sachen habe ich keine Ahnung und wenn das Vorgehen unrechtmäßig war wird es sicher eine Klage gegeben haben.
Für mich ist das Thema Galileo erledigt.
Ich guck's gerne ab und zu, aber es ist nicht das Nonplusultra für mich.
Ich lass euch den Spaß euch weiter darüber zu amüsieren/aufzuregen/whatever.
Und Herr Reich-Ranicki kann gerne alles als "Blödsinn" oder "Dreck" bezeichnen, solange es in der profitgierigen Medienwelt Quote bringt werden solche Sendungen nicht verschwinden.
Die Erkenntnis ist nun wirklich nicht neu.
Aldinsys
21.10.2008, 14:44
Das hat nichts mit profitgierigen Fernsehanstalten zu tun. Die privaten Sender sind natürlich wirtschaftliche Unternehmen, die ihre Gewinne maximieren müssen und eine hohe Quote garantiert gut bezahlte Werbeblöcke.
Das Problem sind die Menschen. Es wird immer ein Proletariat geben, es wird nur jeweils anders befriedigt. Da diese Menschen viel mehr Fernsehen schauen als früher, konzentrieren sich die Sender natürlich auf ihre Bedürfnisse.
Die meisten Menschen sind zudem sehr gutgläubig und glauben den Fernsehsendern alles. Das halte ich für die größte Gefahr. Deshalb ist Galileo für mich größerer Unsinn als etwa eine MTV-Show, bei der ein paar junge Leute ein Date haben. Denn bei Galileo wird vermittelt, es handelt sich um eine seriöse Sendung und das ist sehr weit von der Realität entfernt.
Doch, die Profitgeilheit IST mitunter das Problem.
Denn bei einem Umsatzentwickelnden Unternehmen kommt es nicht nur auf hohen Umsatz, sondern auch auf niedrige Kosten an, d.h. eine teuer eingekaufte oder teuer produzierte Serie muss eine höhere Quote haben um rentabel zu sein als eine günstig produzierte Gerichtsshow mit Laiendarstellern oder eine billige Telenovela.
Wenn man dann sieht, dass ein solche billig zu machendes Format auf einem anderen Sender hohe Quote erzielt, dann lecken sie sich natürlich alle die Finger nach sowas und versuchen da ein bisschen abzugreifen. Dabei ist es ihnen scheinbar egal, dass das was sie produziert haben scheisse ist. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif
Blackadder
21.10.2008, 14:53
es ist die frage die uns schon seit jeher beschäftigt:
war zuerst der dumme zuschauer da, nach jenem sich das fernsehprogramm richtet, oder hat ihn das dumme fernsehen erst dazu gemacht?
42!
Don Cuan
21.10.2008, 20:59
Doch, die Profitgeilheit IST mitunter das Problem.
Denn bei einem Umsatzentwickelnden Unternehmen kommt es nicht nur auf hohen Umsatz, sondern auch auf niedrige Kosten an, d.h. eine teuer eingekaufte oder teuer produzierte Serie muss eine höhere Quote haben um rentabel zu sein als eine günstig produzierte Gerichtsshow mit Laiendarstellern oder eine billige Telenovela.
Wenn man dann sieht, dass ein solche billig zu machendes Format auf einem anderen Sender hohe Quote erzielt, dann lecken sie sich natürlich alle die Finger nach sowas und versuchen da ein bisschen abzugreifen. Dabei ist es ihnen scheinbar egal, dass das was sie produziert haben scheisse ist. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif
Word.
Ein anderes Problem ist die Aufweichung der Trennung von Werbung und Programm. Während der Sendung hereinfliegende Werbebotschaften, plötzlich und ohne Vorwarnung einsetzende Werbung und der zunehmende Anteil an von X "gesponsorten" oder "präsentierten" Programmen auch bei Öffentlich-Rechtlichen sind eine Sache, die vornehmlich nervt.
Product Placement und andere Formen von Schleichwerbung (berüchtigt etwa in Zusammenhang mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft), selektive Berichterstattung im Interesse der Werber sowie die Präsentation von Leuten mit Eigeninteressen als unabhängige Experten zu einem Thema finde ich dagegen potentiell gefährlich, einseitig auf die öffentliche Meinungsbildung einzuwirken.
es ist die frage die uns schon seit jeher beschäftigt:
war zuerst der dumme zuschauer da, nach jenem sich das fernsehprogramm richtet, oder hat ihn das dumme fernsehen erst dazu gemacht?
Sei dir sicher, die menschliche Dummheit ist älter als die 80 Jahre, die das Fernsehen auf dem Buckel hat.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.