Grandy
13.10.2008, 15:30
Da der alte Thread auf Chat-Niveau abgesackt ist, hier der Neue. Beiträge, die nicht direkt mit den gestellten Fragen und Antworten zu tun haben, werden ohne Ankündigung gelöscht. Ebenso Fragen, die bereits beantwortet wurden.
Fragen und Antworten aus Episode 1:
1.Wie lange hast du für dieses Spiel zu programmieren gebraucht?
2.Wie viele Leute haben mitgeholfen?
1. Bis die Vollversion fertig war, 20 Monate... seitdem nehme ich meistens nur sporadisch Korrekturen vor.
2. Direkt beteiligt waren
GSandSDS, der das Projekt seit der ersten Demo begleitet hat. Er hat an der Story mitgearbeitet, Bugs korrigiert und ein paar Spielszenen gestaltet. Sein Einfluss auf das Spiel ist ernorm. Z.B. war er es, der angeregt hat, die Landkarte einzubauen, damit man schneller von Ort zu Ort reisen kann. Außerdem war er bei jedem Beta-Test dabei. Außerdem hab ich immer mal wieder angehauen, wenn eine Midi nicht so funktioniert hat, wie sie soll :D
Alexius Hawkwood: Er hat den größten Teil der Messageboxen in den ersten drei Kapiteln von blickdicht auf transparent umgebaut, war an der Story der letzten beiden Kapitel beteiligt und hat die komplette Episode im Haus von Wilhelm von Junzt (incl. Mapping) gemacht. Außerdem war er für den größten Teil von Minas TAverne verantwortlich.
Feldherr hat die meisten Charakter-BAs animiert die in der Vollversion neu dazugekommen sind.
Artifex hat eine Reihe Charakter-Posen beigesteuert, u.a. die Siegerposen im Boxkampf und Grandys Angelanimation.
KoA-Angelhat das Eisöden-Chipset überarbeitet, nur um mitansehen zu müssen, dass ich sein Werk anschließend ebenfalls nochmal durch den Wolf gedreht habe.
Dann wären dann noch die ganzen Beta-Tester, die von mir mit immer neuen unfertigen (dafür ordentlich verbuggten) Versionen gequält wurden und sich tapfer auf immer neue Arten durch Rabenstein gekämpft haben. Die komplette Liste der Tester findest sich im Abspann.
Dann noch die ganzen Kritiker in der Community, die dafür gesorgt haben, dass ich mich nicht mit dem Vorhandenen zufrieden gebe, sondern stattdessen immer einen Schritt weiter gehe. Und die Leute, die immer, wenn sie einen Fehler gefunden haben, mir den geschrieben haben, anstatt sich einfach nur über das verbuggte Spiel aufzuregen :D
Wie lange hast du für den Intro gebraucht?
Ein bis zwei Tage, glaub' ich - solche Sequenzen sind bei weitem nicht so aufwändig, wie sie aussehen. Ich habe bloß keinen echten Spaß daran, sonst hätte ich noch mehr gemacht.
1. Warum will Wahnfried das Herzogtum Falkenburg bzw. Düsterburg?
2. Warum will Wahnfried den Dunkelen Gott beschwören, oder was er da halt macht? - Was hat er davon?
3. Warum hat "das Universum beschlossen das Grandy/Libra nicht fehlen dürfen"? (<-- Dumme Frage)
4. Vergessen. Hate irgend etwas mit G und L zu tun
5. Wenn Dankwart bei seinem 2. oder 3. Versuch das Leben zu verlängenrn, ALLES eingefrorenhat, das sich nichts mehr rührt, wie konnte er dann die Zeit wieder zum Laufen bringen, wenn ALLES (damit auch er selbst) stillgestanden hat?
6. Wann hast du beschlossen aus "Zwei Leben" "Unterwegs In Düsterburg" zu machen?
Da Grandy momentan im Urlaub ist, werde ich mal ein paar der Fragen beantworten.
Zu Frage 1: Wahnfried ist nunmal ein von Machtgier besessener Unhold. Aber Falkenburg war eh nur Mittel zum Zweck. Er wollte die Kontrolle über das Gebiet, weil er wusste dass eines Tages dort Malthur wieder auftauchen würde. Danach wollte er mit ihm die Welt erobern.
Zu Frage 2: Wahnfried ist ein Geschöpf der Dunkelheit. Also eine recht klassisch böse Figur. Er hat sich mit einem Packt über den dunklen Gott direkt, erhofft das zu erreichen, was mit Malthur nicht geklappt hat. Sprich, er wollte über den dunklen Gott in dessem neuen Reich eine Machtposition erlangen. Ob er sich nachher aus Rachegedanken absichtlich in den Pfeiler stürtzt, wird nicht geklärt, ist aber durchaus möglich. Natürlich kann es auch Zufall gewesen sein. Das Ergebnis ist eh das gleiche.
Zu Frage 3: Wird absichtlich offen gehalten, ob überhaupt jemand irgendwas beschlossen hat. Die Wirkung ist nur die, dass durch die Manipulation der Zeitlinie diese quasi umgeschrieben wird. Aber das Umschreiben scheint nicht ganz sauber zu erfolgen, es bleiben Fragmente der alten Zeitlinie in der neuen noch übrig. Daher auch nachher das ganze Chaos und die ganzen Irren, weil die z.B. auf einmal für ein und den selben Zeitpunkt manchmal zwei Erinnerungen haben. Übrigens, die Wege des Universums sind eh unergründlich, oder wie hieß das nochmal? *g*
Zu Frage 4: Öhm, ja... *rolltmitdenaugen*
Zu Frage 5: Wer sagt, dass sich Dankwart oder die Maschine zu dem Zeitpunkt im Versuchsgelände aufgehalten haben?
Zu Frage 6: Grandy hatte mir mal gesagt, dass er den Namen "Zwei Leben" anfangs gewählt hatte, da es ja zwei möglicher Zeitlinien gab. Einmal die Zeitlinie mit Grandy ganz normal und einmal wo er eigentlich nie existiert haben "sollte". Der Titel hatte im Nachhinein Grandy einfach nicht mehr gefallen, also hatte einen anderen Titel gewählt
Wie hast du die Bilder erstellt???
Handgezeichnet, gescannt, mit Photoshop 6.0 coloriert... demnächst wir auf der HP ein Tutorial zu dem Thema erscheinen... und noch ein paar anderen, mit denen ich regelmäßig gelöchert werde
Nachtrag: Tutorial ist fertig.
Ich wollte mal fragen, wie der Kampf mit dem dunklen Gott erstellt wurde, da diese Dateien doch als Hintergrund gespeichert sind?
Da ich keine vernünftige Methode gefunden habe, das Assehen des Gegners präzise zu manipulieren, habe ich den Weg gewählt, den Schwarzen Schrecken in den Hintergrund einzuarbeiten. Naja und seine Spezialattacken werden halt dadurch eingeleitet, dass der Hintergrund in kurzen Abständen ausgetauscht wird. Die "eigentlichen" Gegner sind unsichtbar, d.h. sie haben keine eigene Grafik.
wie kriegt man das hin, dass die Animationen (z.B. bei Lazalantin im Intro),immer genau übereinander passen?
Ich hab die entsprechenden Bilder nur einmal gezeichnet und gescannt und dann nur partiell per Bildbearbeitung verändert.
Hey Grandy auf meine PN reagierst du leider nicht... :(
PMs und Mails liegen bei mir tatsächlich hin und wieder ein paar Tage rum; auf manche antworte ich auch überhaupt nicht (wäre bei deiner zweiten PM allerdings nicht der Fall gewesen, bei deiner ersten war das schon wahrscheinlicher). Grundsätzlich ziehe ich es vor, wenn die Fragen hier ins Forum gepostet werden, weil es eigentlich immer die gleichen Fragen sind, und ich nicht immer das gleiche schreiben will
Ich habe von GSandSDS gehört, dass du eine Freundin hast, die auch wieklich Libra heißt und diese hat einen Bruder der auch wirklich Ein Musikinstrument spielt. 1. Welchen Instrument? 2. Heißt er auch Tarius?
Naja, meine Freundin heißt nicht Libra, aber sie ist im Zeichen der Waage geboren. Und Waage heißt im lateinischen Libra. Bei ihrem Bruder ist es übrigens ähnlich - der ist Schütze=Sagitarius. Er spielt diverse Instrumente, in erster Linie Keyboard/Klavier und ist Komponist von Beruf.
1. Wie bist du auf Unterwegs in Düsterburg gekommen?
2. Wirst du in nächster Zeit ein Fortztzung oder andere Rpgs machen?
3. Hast du noch andere Rpgs?
4. Wenn ja wie heißen die und wo könnte ich die runterladen?
1. Soweit ich weiß, hat er angefangen, zu mappen und die Story hat sich dann von alleine gebildet
2. Hat er irgendwo gesagt, ich glaub, ein UiD 2 willer nech machen aber ansonsten vielleicht ein anderes
3. AFAIK nicht
4. --> 3
Wann hast du begonnen mit dem Projekt Unterwegs in Düsterburg?
Anfang Oktober 2001
wie hast du den Grandy Chara, bei nacht gemacht ?
Im Photoshop einen blauton auswählen den Kram den man umfärben will, markieren. Bearbeiten -> Fläche füllen Vordergrundfarbe 40% Füllmethode: Farbe; Anschließend: Bearbeiten -> Fläche füllen Vordergrundfarbe 40% Füllmethode: Multiplizieren; Möglicherweise muss man danach noch etwas an den Kontrasten rumschrauben. Ich habe mir immer alle Werte genau aufgeschrieben und den Vorgang anschließend als Aktion abgespeichert, so dass ich später ganze Sets mit zwei Klick umfärben konnte.
Ähm Grandy, hab da mal ne Frage: Die Sache mit Silvia, die allen die Augen rausreißt. Woher hast du die Idee?
Der Film Van Hellsing wurde ja von Stephen Summers gemacht, den Macher von die Mumie... Bei die Mumie, reißt die Mumie auch immer jedem die Augen raus, bis sie(die Mumie) endlich vollständig zum Leben zurück war....
Hat das was damit zutun?
Hö? Nö... mit der Mumie hat das nichts zu tun. Soweit ich mich erinnern kann, reißt die Mumie auch nur dem ersten Forscher die Augen (und die Zunge) aus, weil sie selbst keine mehr hat. Die anderen werden, dann nur noch ... öh... ausgesaugt.
Die Mumie ist ja eigentlich ein Vampir - die Originalverfilmung von 1933 (auf welcher der Summers-Film basiert) ist eine Variation der ersten Dracula Verfilmung von 1930. Wobei es filmhistorisch interessant ist, dass die Methode, dem Vampir/der Mumie einen Background mit einer Liebesgeschichte zu verpassen, in späteren Dracula-Verfilmungen (die TV-Version mit Jack Palance und Coppollas unsägliche angebliche buchgetreue Variante) wieder aufgegriffen wurde.
Summers spielt übrigens in seiner Neuverfilmung auch auf diesen Zusammenhang an. Als Rachel Weisz entführt wird ruft sie Brendan Fraser noch zu, er solle sie retten, damit sie nicht auch zur Mumie wird, und zurückkehrt, um den Rest der "Guten" zu killen. Der Satz ist großer Humbug, macht allerdings Sinn, wenn man statt "Mumie" "vampir" einsetzt.
Zurück zur eigentlichen Frage: Ich habe ja schon öfters erwähnt, dass die Rabenstein-Episode eine Umsetzung eines Szenarios für DSA war, dass leider nie veröffentlicht wurde. In diesem Szenario ging es um ein sogenanntes "Auge des Namenlosen"... auweia - vergesst es, wenn ich das jetzt alles haarklein erkläre, sitz' ich noch heute nacht an dem Text
Im Original ergab sich das mit dem "Augen ausreißen" aus der inneren Logik der Geschichte (Der Titel war übrigens "Ein Auge in der Finsternis" *g*). Ich hab's dann einfach übernommen, weil zum einen immer noch der Seelenfresser-Aspekt da ist und ich außerdem bei allem, was mit Beschädigungen der Augen zusammen haängt instinktiv eine Gänsehaut bekomme.
Wie bist du eigentlich zu Beela gekommen? Der typ der da in der Burg des ollen Wahni hockt hat doch keine grosse ähnlichkeit mit Beela!
(Ich hoffe wir reden vom Selben Beela aus irgendsoeinem Buch...)
Das ist Bela Lugosi, der Dracula in der Verfilmung von 1930 gespielt hat und sich später in seinem Dracula-Cape beerdigen ließ.
Detail findest du im Internet. Empfehlenswert ist auch der Film "Ed Wood" von Tim Burton, wo Bela Lugosi von Martin Landau gespielt wird (der dafür übrigens einen Acadamy Award bekommen hat).
1. Frage: Das Bild, Malthurs Gattin, ich glaube Lythia hieß die, ähnelt einem Bild aus nem Manga. ich glaube, das war der Manga "Record of Lodoss War". Die Reihe davon: 'Die graue Hexe'. Da kommt auch 'n Panel vor mit nem Gemälde der Hexe Karla, auf dem S´sie den selben Schmuck, Körperstellung usw. hat, wie auch bei Lythia auf dem Gemälde aus UiD. Nur die zwei sehen nicht gleich aus.
Hat das was damit zutun? Wenn nicht, würde ich sagen: What für'n Zufall! :D
2. Frage: Woher hast du die Midis (Musik), die im Spiel vorkommen, Grandy? Die gefallen mir nämlich. :)
zu 1.: Dass das mal jemandem auffällt... :p Also, es war so. Als ich das Bild gemacht habe, hatte ich mal wieder keine Lust, zu zeichnen. (Tatsächlich zeichne ich nur, wenn es unbedingt sein muss.) Daher habe ich mir besagten Manga genommen und gedacht, ich scanne das einfach ein, coloriere es und montiere Kopf und Hintergrund da irgendwie rein. Das Ergebnis war allerdings ziemlich grauenerregend. Also habe ich doch wieder den Zeichenstift zur Hand nehmen müssen. Da allerdings der ganze Rest schon fertig war, habe ich einfach die Pose übernommen.
zu 2.: stundenlanges googlen im Internet... Aus welchen Spielen bzw. Filmen die Musikstücke stammen steht übrigens ziemlich lückenlos in den Credits (beim Beta-Test gab es einen eigenen Thread dazu, bei dem es nur darum ging, alle Stücke zu identifizieren).
1. wie bist du auf den namen grandy gekommen?
2. wann hast du mit dem rpgmakern angefangen?
3. wie lange hat es gedauert bis du die so richtig damit eingefuchst hast?
4. ist eventuell ein zweiter teil von uid in sicht? (hab das spiel noch net ganz durchgezockt:) )
5. wie bist darauf gekommen, gerade so ein spiel zu machen. was hat dich dazu inspiriert?
6. warum hast du standard ks genommen? viele sagen doch das standard ks ist total blöd. (mir ist es egal ob standard ks oder nicht:) )
7. wieviel arbeit haben dir deine mitarbeiter von uid abgenommen? (ungefähren prozent satz) wie lange hättest du für das fertigstellen des spiels gebraucht, wenn du ganz allein daran gesessen hättest?
8. wieviel stunden pro tag hast du an uid gearbeitet? (ungefähr)
1. wie bist du auf den namen grandy gekommen?
Hab ich irgendwo zwar bereits geschrieben, aber egal: Es fing alles mit Wing Commander vor über 10 Jahren an. DA musste man sich ein Callsign geben. Die anderen hatten alle so coole Namen wie Iceman, Bossman, Maniac, Paladin etc. DA musste ich natürlich gegen anstinken können. Deshalb habe ich mir das Callsign Grandmaster gegeben :D
Später, als ich dnn FF gespielt habe, war Grandmaster natürlich zu lang und auch zu großkotzig. Daher habe ich es zu Grandy verniedlicht. Später hießen alle meine Figuren in irgendwelchen Computer-RPGs "Grandy". Ach und einen Shadowrun Charakter mit dem Nickname hatte ich auch mal :D
Da UiD ja eigentlich anfangs nicht für die Community gedacht war (die kannte ich da noch gar nicht), war's naheliegend, den Charakter Grandy zu nennen.
2. wann hast du mit dem rpgmakern angefangen? Am 11. Oktober 2001
wie lange hat es gedauert bis du die so richtig damit eingefuchst hast?
Hä? Meinst du die Community? Also die erste Demo kam schon ganz gut an. Platz 10 bei den Jahresawards 2001, sowohl im Quartier, als auch hier.
Die zweite Demo kam noch etwas besser an, und die dritte schlug richtig ein (da waren dann die Charakter-BAs, die Weltkarte und die Zwischensequenzen drin - außerdem zählt das dritte Kapitel ja immer noch zu den beliebtesten).
Falls du jedoch meinst, wie lange es gedauert hat, bis ich mich in den Maker eingearbeitet habe: Ich lerne immer noch :D
4. ist eventuell ein zweiter teil von uid in sicht? (hab das spiel noch net ganz durchgezockt ) Nö, die Story und die Charaktere sind abgeschlossen.
5. wie bist darauf gekommen, gerade so ein spiel zu machen. was hat dich dazu inspiriert? Meine Vorbilder findest du im Absspann, wenn du dannn mal fertig bist. Eigentlich war das Spiel als Geschenk an meine Freundin gedacht.
6. warum hast du standard ks genommen? viele sagen doch das standard ks ist total blöd. (mir ist es egal ob standard ks oder nicht ) Ich konnte es nicht besser und später war ich zu faul, außerdem wäre dann die ganze Arbeit umsonst gewesen, die ich mit den BAs hatte. Aber ehrlich: Ich find das Standard-KS sehr gut. Man hätte auch noch mehr da rausholen können, als es bei UiD der Fall war. Und die Leute, die den Wert eines Spieles ausschließlich daran messen, was für ein KS es hat, habe ich sowieso nie so richtig ernst nehmen können.
7. wieviel arbeit haben dir deine mitarbeiter von uid abgenommen? (ungefähren prozent satz) wie lange hättest du für das fertigstellen des spiels gebraucht, wenn du ganz allein daran gesessen hättest? Keine Ahnung. Das ist sehr schwer einzuschätzen. GSandSDS hat ja am Ende die ganzen Bugs hinter mir entsorgt, während ich das Spiel zu Ende gemacht habe. SDS und Alexius haben außerdem die Message-Boxen in den ersten drei Kapitel auf transparent geschaltet. Allerdings hätte ich persönlich die Message-Boxen wahrscheinlich gar nicht transparent gemacht.
Dazu kommt noch die Junzt-Sidequest, die Alexius quasi im Alleingang gemacht hat. Davon mal abgesehen haben die beiden (und auch Artifex und Feldherr) mir ziemlich viel Arbeit abgenommen, auf die ich keinen Bock hatte :rolleyes:
Mal ganz abgesehen von den Heerscharen an Beta-Testern, die das Spiel immer wieder auf's neue in verschiedenen unfertigen Stadien durchgespielt haben. Ich selbst habe es ja nur einmal komplett durchgespielt :eek:
Ich kann's echt nicht sagen - wenn man die Tester mal rauslässt vielleicht 15% - wobei man bedenken muss, dass ich die ersten drei Kapitel noch komplett allein bestritten habe, deswegen fällt der Wert verhältnismäßig niedrig aus.
8. wieviel stunden pro tag hast du an uid gearbeitet? (ungefähr) 4 Stunden am Tag, denke ich. Allerdings nicht gleichmäßig verteilt. Manche Tage gar nicht - manchmal Wochenlang nicht - dann wieder innerhalb einer Woche über hundert Stunden - je nachdem, wieviel Zeit ich hatte. Das ganze 20 Monate lang. :o
Als ich was für die Schule im Lexikon am suchen war, stieß ich auf den Namen "Bloch". (Habe den Vornamen vergessen). Dieser interessierte sich über vieles, so weit ich weiß und hatte auch interesse in der Psyschologie. Hat der Typ vielleicht etwas mit Robert Bloch aus UiD zutun? Der ist ja auch Psyscholog.
Nö, das ist ein anderer Bloch. Robert Bloch war ein amerikanischer Schriftsteller, der unter anderem die Romanvorlage zu Hitchcocks "Psycho" geschrieben hat. Daher auch die Sidequest mit der vermoderten Mutter.
Wie (hast du) das organisiert? Anfangs kann man natürlich noch einfach "drauflos" klicken, aber ab einem bestimmten Umfang des Spiels muss man sich doch zwangsläufig irgendwie organisieren, Todo-Listen handeln, Bugreports lesen und das alles irgendwo wegsperren, damit es einen nicht des Nachts die Kehle durchschneidet (Papiermesser!). Das würde mich sehr interessieren, weil mir eben das bisher immer das Genick gebrochen hat (und na ja, fehlende Disziplin ).
Außerdem frage ich mich, wie ihr in einer Gruppe zusammengearbeitet habt. Man kann ja nicht unterschiedliche Projekte im Maker zusammenführen, was dann bedeuten müsste, dass einer das Spiel hat und alle anderen Ressourcen und so nen Kram erstellen bzw. das Spiel immer rumgereicht wird... Oder wie lief das?
Wie hat der das organisiert? Anfangs kann man natürlich noch einfach "drauflos" klicken, aber ab einem bestimmten Umfang des Spiels muss man sich doch zwangsläufig irgendwie organisieren, Todo-Listen handeln, Bugreports lesen und das alles irgendwo wegsperren, damit es einen nicht des Nachts die Kehle durchschneidet (Papiermesser!). Das würde mich sehr interessieren, weil mir eben das bisher immer das Genick gebrochen hat (und na ja, fehlende Disziplin ;)).Tatsächlich war alles ziemlich unorganisiert - die ToDo-Listen waren die üblichen Zettelchen am Monitor. Dann hatte ich noch eine Kladde mit der ausgedruckten E-Mail-Korrespondenz zwischen mir, GSandSDS und Alexius Hawkwood. Den finalen Betatest haben wir in einem passwortgeschützten Forum durchgezogen - da war dann alles schön sortiert, übersichtlich und deprimierend.
Außerdem frage ich mich, wie ihr in einer Gruppe zusammengearbeitet habt. Man kann ja nicht unterschiedliche Projekte im Maker zusammenführen, was dann bedeuten müsste, dass einer das Spiel hat und alle anderen Ressourcen und so nen Kram erstellen bzw. das Spiel immer rumgereicht wird... Oder wie lief das?
Das war meistens kein besonders großes Problem, da ich sowieso nicht allzu viel Arbeit an andere verteilt habe. GSandSDS hat am Ende die Fehlerkorrektur übernommen, da musste man sich nur absprechen, dass ich die alten Maps erst mal in Ruhe lasse. Für den Bereich, den Alexius Hawkwood gestaltet hatte (von Junzts Haus und die Ratten-Kaschemme) hat er ein eigenes Projekt angelegt und ich habe am Schluss einfach die Maps kopiert und in mein Projekt eingefügt. Allerdings musste ich alle Teleports neu machen. Mittlerweile würde ich da anders vorgehen. Die anderen Mitarbeiter haben tatsächlich nur kleine Details beigesteuert - auch wenn's in den Credits etwas umfangreicher aussieht, weil ich bei mir selbst meistens auf Credit-Einträge verzichtet habe.
1. Grandy, ist das Wahnfried in deinem Benutzerbild? Und was ist mit der Burg im Hintergrund? Wie ist ihr Name?
2. Du sagtest, dass du sehr lange für Unterwegs In Düsterburg gebraucht hast. Nun frage ich mich, ob du dann auch noch Zeit für deine Freunde und für Parties hattest, oder wie war das damals?
3. Habt ihr euch auch einmal privat getroffen? Ich meine die Entwickler von Unterwegs In Düsterburg.
5. Da euer London Gothic ja mehr oder weniger in unserer Zeit spielt, wollte ich fragen, ob du noch ein Spiel in der Zeit von Unterwegs in Düsterburg machen könntest, weil ich stehe nicht so auf die Zeit von London Gothic. Natürlich nur in dem Intresse der Fans und eurer.
6. Steht eine Trennung von Grandy Games nach der Veröffentlichung von London Gothic fest? Oder habt ihr daran überhaupt schon einmal gedacht?
7. In welcher Zeit spielt Unterwegs In Düsterburg?
8. Gibt es das Wallpaper von Lazalantin wo er auf dem Wehrgang steht auch ohne deine Unterschrift? Gibt es das auch in einem Format von 1024x768 Pixeln?
Ui... ein Fragebogen!
1. Grandy, ist das Wahnfried in deinem Benutzerbild? Und was ist mit der Burg im Hintergrund? Wie ist ihr Name?
Das ist Richard Roxbourgh als Dracula - könnte also tatsäächlich auch als Wahnfried herhalten. Die Burg im Hintergrund basiert auf einer Skizze , die ich mal vor zehn Jahren für eins meiner DSA-Szenarien gemacht habe. Das Szenario war dann später die Vorlage für Burg Rabenstein.
2. Du sagtest, dass du sehr lange für Unterwegs In Düsterburg gebraucht hast. Nun frage ich mich, ob du dann auch noch Zeit für deine Freunde und für Parties hattest, oder wie war das damals?
Da fehlt noch: "Und wie konntest du deinen Lebensunterhalt bestreiten?"
Rechenbeispiel: Die Woche hat 168 Stunden - darauf entfallen bei einem normalen Beschäftigungsverhältnis 40 Stunden Arbeit, 42 Stunden Schlaf, 21 Stunden um den Rest irgendwie zu organisieren. Übrig bleiben also unterm Strich über 60 Stunden, die die sogenannte "Freizeit" darstellen - stutzt man die auf 30 Stunden zusammen, die man braucht, um nicht völlig zu vereinsamen, landet man bei den durchschnittlich 4 Stunden pro Tag, die in UiD investiert habe.
3. Habt ihr euch auch einmal privat getroffen? Ich meine die Entwickler von Unterwegs In Düsterburg.Alexius kenne ich persönlich - die anderen nicht. Bei "London Gothic" ist das ander: Da kennen wir uns alle.
zu 4.: UiD ist für mich weitgehend Geschichte. Daher habe ich kein Bedürfnis, da noch irgendwelche großartigen Geschichten zu machen. Auch meine Zeit ist begrenzt.
5. Da euer London Gothic ja mehr oder weniger in unserer Zeit spielt, wollte ich fragen, ob du noch ein Spiel in der Zeit von Unterwegs in Düsterburg machen könntest, weil ich stehe nicht so auf die Zeit von London Gothic. Natürlich nur in dem Intresse der Fans und eurer.
Ich habe noch ein kleines Projekt in Arbeit, dass zum Teil mit UiD zusammenhängt. Allerdings habe ich seit über einem halben Jahr nichts mehr daran getan, weil die Priotitäten halt momentan anders liegen.
6. Steht eine Trennung von Grandy Games nach der Veröffentlichung von London Gothic fest? Oder habt ihr daran überhaupt schon einmal gedacht?
"Grandy Games" hat's nie gegeben - das ist eine Erfindung von GSandSDS - die einzige Konstante zwischen UiD und London Gothic bin ich. OB ich danach noch Spiele mache? Nur wenn ich's mir finanziell und gesundheitlich leisten kann.
7. In welcher Zeit spielt Unterwegs In Düsterburg?
SDS hat es mal so eingeordnet: Zwischen Mittelalter und Biedermeier - das kommt etwa hin...
8. Gibt es das Wallpaper von Lazalantin wo er auf dem Wehrgang steht auch ohne deine Unterschrift? Gibt es das auch in einem Format von 1024x768 Pixeln?
Nein. Das Bild ist nicht von mir, sondern von Remains of Scythe
Arbeitest du den ganzen tag(was wohl eher nicht so is ) oder einfach nur so zwischendurch.
Es gibt eigentlich nur zwei Varianten: Entweder 1-3 Stunden am Tag oder 10+
Bei UiD war's noch extremer: entweder 12 Stunden aufwärts oder gar nicht. Das hängt aber auch damit zusammen, was man gerade macht. Wenn ich Dialoge schreibe, brauche ich allein drei Stunden, um mal warm zu werden.
Bei den Grafiken, die ich momentan machen muss, versuche ich zumindest jeden Tag ein klein wenig zu machen, um nicht das Gefühl zu bekommen, es geht gar nichts mehr voran.
Mich intressiert es schon seit längerem wie du nur auf so eine brilliante Story gekommen bist. Oder hattest du einfach in Königsberg kein Bock mehr?
Eigentlich war Königsberg gar nicht geplant... das kam nur durch einen Einwand von Marlex, der es etwas unsportlich fand, dass die dritte Demo bis zum dritten Kapitel geht, und dann nur noch ein einziges Kapitel für die Vollversion nachgeschoben wird.
Genau das gelcihe trifft auf den Rest der Handlung zu: Das war gar nicht geplant. Eigentlich ging's nur darum, ein Spiel zu machen, wo man einen Vampir in seiner Burg zusammenkloppen soll. Da ich sonst keinen blassen Schimmer hatte, wie denn die Welt so auszusehen hat, stiefelt der Protagonist zu Beginn erstmal ohne Gedächtnis herum - und während er immer mehr über die Region und deren Geschichte erfährt, hatte ich die Zeit das Ganze in einen logischen Kontext zu verpacken.
Bücher habe ich nie geschrieben - ich sollte mal eins für DSA/Heyne schreiben, hatte dafür aber keine Zeit, weil ich damals studienbedingt und privat völlig überfordert war. Allerdings habe ich für DSA in den WunderWelten ein paar Szenarien verfasst und jahrelang Rollenspiele geleitet - da lernt man zu improviesieren.
1.) wie lange warst du etwa am tag vor dem pc und hast UiD gemakert?
2.) Was macht deine Freundin in der Zeit, woran du am maker sitzt? Stresst sie dich nicht manchmal "schatz schalt mal den Pc aus du sitzt jetz schon 3stunden drann!!" ?? oder makerst du nur wenn sie shläft?
Ich bin im moment gerade ein wenig am mappen, meine freundin is schon eingeshlafen, aber ja.. wenn ich zu lange am maker sitze wird sie auch mal sauer und sagt: shalt endlich aus!! Sie will ja auch ein wenig Zeit mit mir verbringen, und da ich den ganzen tag arbeite, muss ich mir die zeit gut einteilen hehe.. wärend dem makern mach ich natürlich auch viele pauzen,
und widme mich ein wenig meiner freundin.. aber meistens shafft sie sich selber ein wenig zu beschäftigen in der zeit an der ich am maker sitze :P
@ 1: An manchen Tagen gar nicht und, wenn es zeitlich möglich war bis zu zwei Tage ohne Pause (kein Schlaf).
@2: Als wir uns kennen gelernt haben, war ich in einer Phase, in der ich mich nachts unerlaubt in meiner Hochschule einsperren ließ, um mehr arbeiten zu können. Bevor ich auf diese tolle Idee gekommen bin, war ich die kompletten Öffnungszeiten über anwesend, 7.00-22.00 Uhr. In den Semesterferien wurde aber schon früher dich gemacht, was mich zu dieser verzweifelten Maßnahme greifen ließ. Am Ende habe ich es so hingedreht, dass ich (als Student) mein eigenes Büro mit eigenem Schlüssel und Schlafcouch hatte.
Will sagen: Meine Freundin wusste von vorneherein, auf was sie sich einlässt.
Frage 1:
Wo und wie erhalte ich die neuste Version von "Unterwegs in Düsterburg"?
Frage 2:
Ist es möglich, dass du Düsterburg (nur die Stadt, denn die hat mir besonders gut gefallen) noch vergrößerst und noch mehr Nebenquests einfügst?
Frage 3:
Ist es möglich (hast du vielleicht schon einmal darüber nachgedacht), dass du dich als Dritthersteller mit Sony oder Nintendo in Verbindung setzt, und eine Umsetzung auf eines der beiden Handhelds vorschlägst (verzeih mir bitte, wenn ich dich damit beleidigt haben sollte, falls du nur für PC's programmieren solltest, dies ist nicht meine Absicht)?
Frage 4:
Wann erscheint Version v1.5?
Wo und wie erhalte ich die neuste Version von "Unterwegs in Düsterburg"?
Version 1.21 ist nach wie vor die aktuelle: >> Download << (http://duesterburg.rpg-atelier.net/downloads.php)
Ist es möglich, dass du Düsterburg (nur die Stadt, denn die hat mir besonders gut gefallen) noch vergrößerst und noch mehr Nebenquests einfügst?
Da Düsteburg der Ort im Spiel ist, der am meisten überarbeitet wird, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass hier und da auch neue NPCs/Quest eingebaut werden.
Ist es möglich (hast du vielleicht schon einmal darüber nachgedacht), dass du dich als Dritthersteller mit Sony oder Nintendo in Verbindung setzt, und eine Umsetzung auf eines der beiden Handhelds vorschlägst (verzeih mir bitte, wenn ich dich damit beleidigt haben sollte, falls du nur für PC's programmieren solltest, dies ist nicht meine Absicht)?
Na ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass da kein Interesse besteht.
Wann erscheint Version v1.5?
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt: Ich setze mich dran, sobald der Vertrag für das Düsterburg-Brettspiel unterzeichnet ist.
Wie groß würdest du selbst dein technisches Wissen über den RM2K einschätzen?
Auf einer Skala von 1-100 so um die 97 herum. (Eigentlich würd' ich ja sagen 100, aber letztes Jhr habe ich erst erfahren, dass man Sound-Effekte mit Sound OFF abbrechen kann - das hat mich dann doch zweifeln lassen. Wenn das jemand für völlig überzogen hält: Das Pathfindig, dass ich für London Gothic gemacht habe ist deutlich fixer und fehlerfreier als das von Lachsen, kann fixe und dynamische Events einbeziehen und verwendet darüber hinaus nur hundert sichtbare Variablen (insgesamt sind es zwar über 5000, aber der Rest befindet sich in einem Bereich, den man ohnehin nur indirekt nutzen ann); das KS hat hat eine 360° Kollisionsabfrage mit Entfernungsberechnung; es gibt ein kegelförmiges Sichtlinienskript, das sowohl Events, als auch Terrain in die Berechnungen einfließen lässt; dann gibt's noch eine Methode um Off-Map-Movement festzuhalten undsoweiter...)
1.Kennst du oder spielst du Final Fantasy???
2.Wenn ja, welchen Teil findest du am besten???
3.Wie lange hast du gebraucht um dir die Story auszudenken???
1.Kennst du oder spielst du Final Fantasy???
ja, aber nur auf SNES und PS1.
2.Wenn ja, welchen Teil findest du am besten???
6 und 9
3.Wie lange hast du gebraucht um dir die Story auszudenken???
Die hab' ich mir nicht im Vorfeld ausgedacht - sie hat sich während des Entwicklungsprozesses ergeben.
Was mich brennend interessiert ist folgendes:
Das Spiel sollte ja ursprünglich nur'n kleines Game für deine Freundin werden, wurde dann aber immer komplexer und perfekter ( ).
Ab wann hätte man in der ursprünglichen Version den letzten Kampf bestritten?
Gab es dort die Stadt Düsterburg? Ich meine im ersten Titel kahm das Wort ja nicht vor...
Meine letzte Frage ist noch, ob deine Arbeitskollegen von deinem Erfolg wissen, oder spielen sie es sogar und "vergöttern" dich?
Ab wann hätte man in der ursprünglichen Version den letzten Kampf bestritten?
Gab es dort die Stadt Düsterburg? Ich meine im ersten Titel kahm das Wort ja nicht vor...
1. Kapitel: Ostmarken
2. Kapitel: Düsterburg
3. Kapitel Schloss und Endkampf
Das heutige dritte Kapitel entstand nur, weil ich nach dem Release der zweiten Demo die Zwischensequenzen und Battle-Animations eingebaut hatte und es etwas popelig fand, ein Update rauszubringen, nur wegen den neuen Effekten.
Das 5. Kapitel entstand aufgrund eines Einwurfs von Marlex, der meine Veröffentlichungspolitik kritisiert hat, nach der ich beim Schritt zur VV nur ein einziges apitel nachgeschoben hätte. (Allerdings habe ich immer darauf geachtet, kompatibel zu bleiben. Spätestens ab der zweiten Demo konnte man seine Spielstände auch für die VV nutzen.)
Meine letzte Frage ist noch, ob deine Arbeitskollegen von deinem Erfolg wissen, oder spielen sie es sogar und "vergöttern" dich?
Ich hab's mal einem erzählt und eine Woche später schienen alle informiert zu sein. Ein paar fragen regelmäßig interessiert nach (allerdings vor allem nach den Brettspielen, weil da aktuell mehr Bewegung drin ist), und haben die Sachen auch schon gespielt. Einen Altar habe ich allerdings noch keinen gesehen.
Hast du schon vor dem Makern solch einen erfolg erwartet?
Und 2. ...
Ja es sind 2 Fragen!
Hattest du vorher schonmal andere Projekte? Auch wenns nur anfänger-RTP Projekte wären, ich hätte die gerne ^^
Achja zu meiner Frage... Hast du schon vor dem Makern solch einen erfolg erwartet?
Dass es innerhalb der Community ganz beliebt sein wird und von ein paar Hundert Leuten gespielt wird, dachte ich mir schon. Dass das ganze nach der VV über die Grenzen der Community hinaus bekannt wird, habe ich allerdings nicht geahnt.
Die ersten beiden Demos hatten allerdings eher Geheimtipp-Status und viele Leute wollten es gar nicht erst spielen, weil der Titel so uncool ist; dass ich in der dritten Demo dann die Grafikkeule ausgepackt habe, war knallhartes Kalkül :D
Hattest du vorher schonmal andere Projekte? Auch wenns nur anfänger-RTP Projekte wären, ich hätte die gerne ^^
Nein, das war Nummer 1.
XD hört sich komisch an, aber wie finden deine eltern es das du makerst? haben sie UID schon mal gespielt bzw. davon gehört (mir ist klar das sie schon ein bisschen älter sind^^)
hast du schon als "kind" davon geträumt ein spiel zu machen?
und noch eine letzte ^^
warst du am anfang wo du den rpg maker bekommen hast ein noob darin XD?
XD hört sich komisch an, aber wie finden deine eltern es das du makerst? haben sie UID schon mal gespielt bzw. davon gehört (mir ist klar das sie schon ein bisschen älter sind^^)
Dir ist hoffentlich auch klar, dass ich bei meinen Eltern ausgezogen bin, bevor du geboren wurdest? ;)
Mit meinem vater habe ich nicht darüber gesprochen. Meine Mutter kennt ein paar Screenshots und die Handllung von "London Gothic". Sie fand das so schlimm, dass die Sache abgebrochen wurde, dass sie sogar angeboten hat, eventuell notwendige Mitarbeiter an dem Projekt zu bezahlen. Ich hab' natürlich abgewunken.
hast du schon als "kind" davon geträumt ein spiel zu machen?
Ich hab als Kind davon geträumt, Comiczeichner oder Filmregisseur zu werden.
warst du am anfang wo du den rpg maker bekommen hast ein noob darin XD?
Ich verwende das Wort noob, N00b oder wie immer man das schreibt eigentlich nicht. Ich hatte anfangs natürlich keine Ahnung vom Maker, wie jeder andere auch - mein erster Beitrag in irgendwelchen Foren war allerdings an die Veröffentlichung der ersten UiD-Demo geküpft. Auf diese Weise habe ich die typischen Anfängerfehler (Vorstellen und canceln von X Projekten, Dauergast im Technik-Forum) ausgelassen und hatte in der Community nie den Ruf ein Newbie zu sein.
1. Spielst du hin und wieder mal dein Spiel nochmal? Oder kannst du es langsam nicht "mehr sehn"? (Mein Problem im Moment, da ich alles wieder und wieder spiele um es zu verbessern, bugs zu finden... etc.)
Gefällts dir persönlich eigentlich genauso gut wie mancher User?
2. Hattest du mal bei der Entwicklung mit dem Gedanken gespielt das Spiel zu canceln? Wenn ja, warum? ^^
3. Würdest du sagen, das UiD erst durch die Community zu dem wurde was es heute eigentlich ist? (Also ich meine die Kritik und Verbesserungsvorschläge, die du auch umgesetzt hast) Als Vergleich zu der ersten Demo ohne Bewertung & Kritik der Com. ^^
Ich hätte auch noch ein paar Fragen:
1. Spielst du hin und wieder mal dein Spiel nochmal? Oder kannst du es langsam nicht "mehr sehn"? Ich hab's tatsächlich nur ein einziges Mal komplett durchgespielt. Ca. ein halbes Jahr nachdem es fertig war.
Gefällts dir persönlich eigentlich genauso gut wie mancher User?
Mir gefallen einige Sachen überhaupt nicht mehr - aber das sind Details, wie die Tatsache, dass man Dankwarts Erzählung nicht abbrechen kann, dass ein paar Animationen zu ruckartig ablaufen, oder die Artworks in den Zwischensequenzen - ich hab' damals halt sehr schnell gearbeitet und Mut zum Pfusch gehabt.
2. Hattest du mal bei der Entwicklung mit dem Gedanken gespielt das Spiel zu canceln? Wenn ja, warum? ^^
Gab's öfters Mal.
Das erste Mal beim Betatest zu Rabenstein, wo es bugs ohne Ende gehagelt hat, dann einmal, als es den Maptree zerlegt hat und irgendwann gegen Ende, als im Kreuzfeuer der Comm. stand.
3. Würdest du sagen, das UiD erst durch die Community zu dem wurde was es heute eigentlich ist? (Also ich meine die Kritik und Verbesserungsvorschläge, die du auch umgesetzt hast) Als Vergleich zu der ersten Demo ohne Bewertung & Kritik der Com. ^^
Außer den Vorschlägen von Hawkwood und SDS definitiv nicht. Die erste Demo wurde fast ausschließlich positiv aufgenommen, außer einer einzigen Kritik zum Mapping der Eisöden kam da nichts. Die Änderungen, die ich vorgenommen habe, resultierten meist aus der Tatsache, dass ich versucht habe, die älteren Teile dem Niveau der späteren Kapitel anzupassen.
Punkte, bei denen die Community indirekt Einfluss auf die Entwicklung des Spiels hatte, sind die Animationssequenzen, die Battle-Animations und das 5. Kapitel.
Bei den ersten beiden war mein Gedanke: Wenn die Trottel das Spiel nicht spielen wollen, weil ihnen der Titel zu kindisch ist, es mit M+B gemacht ist, viel RTP vorkommt, es kein eigenes KS/Menü hat, hau ich ihnen mal um die Ohren, was die Makergesellschaft noch nie gesehen hat :D
Nachtrag: Nach der dritten Demo hagelte es übrigens dann vermehrt Kritik; hätte ich mich daran gehalten, hätte das Standard-KS rausfliegen müssen und das Gut-Böse-Prinzip rausfliegen müssen.
man mir sind in einem meine träume noch ein paar fragen eingefallen o_O
1.Wen du später mal kinder haben solltest wirst du ihnen UID zeigen? oder ihnen das makern beibringen?
2.Wer war dein erster fan? (von UID) oder gab es auch leute die gesagt haben du sollst es lassen (an freunden in deinem umfeld)
3.Woher hast du dir damals die zeit genommen zum makern , oder wie lange am tag?
4.Woher nahmst du die inspiration an den figuren (wie malthur oder wahnfried) gabs vill. personen in deinem umfeld die einen ähnlichen character hatten ?
5.War es nicht schwierig und manchmal nervig die ganzen verschiedenen wendungen reinzumachen? z.b. burg rabenstein es musste sich ja wieder alles ändern wen ich jetzt alvaro gehen gelassen habe , das er später wieder auftaucht , was ich damit meine all die ganzen änderungen einzubauen (XD hoffe du hast das verstanden) ^^
man mir sind in einem meine träume noch ein paar fragen eingefallen o_O
Besorgniserregend.
1.Wen du später mal kinder haben solltest wirst du ihnen UID zeigen? oder ihnen das makern beibringen?
Wenn sie Spaß daran hätten. Kreativität sollte man immer fördern.
2.Wer war dein erster fan? (von UID) oder gab es auch leute die gesagt haben du sollst es lassen (an freunden in deinem umfeld)
Die erste Resonanz überhaupt gab's von Marlex. Der hat damals die Spiele für's Kamikaze ausgewählt und mir geschrieben, dass ich das Spiel unbedingt fertig machen soll.
3.Woher hast du dir damals die zeit genommen zum makern , oder wie lange am tag?
Alle anderen Freizeitbeschäftigungen abgeschafft. Ich hab mal hochgerechnet, dass ich im Schnitt vier Stunden am Tag an UiD saß, wobei das eben nur der Durchnitt war - meistens war es entweder gar nicht oder länger als 15 Stunden.
4.Woher nahmst du die inspiration an den figuren (wie malthur oder wahnfried) gabs vill. personen in deinem umfeld die einen ähnlichen character hatten ?
Wahnfried ist ja der klassische Vampirfutzi - Vorbild war dabei Strahd von Zarovich aus der AD&D Ravenloft-Kampagne.
Malthur habe ich schon vor UiD für DSA entwickelt - er stellt, wie auch Grandy und Dankwart einen Aspekt meiner eigenen Persönlichkeit dar. Die meisten anderen NPCs haben sich während der Entwicklung aus den Notwendigkeiten der Handlung heraus entwickelt.
5.War es nicht schwierig und manchmal nervig die ganzen verschiedenen wendungen reinzumachen? z.b. burg rabenstein es musste sich ja wieder alles ändern wen ich jetzt alvaro gehen gelassen habe , das er später wieder auftaucht , was ich damit meine all die ganzen änderungen einzubauen (XD hoffe du hast das verstanden) ^^
Das meiste davon ist recht simpel aufgebaut. Die einzige andlungsvariante, die wirklich aufwendig gewesen wäre (In Wahnfrieds Schloss einbrechen, statt den Dungeon zu nehmen) habe ich rausgelassen, weil mir das zu aufwendig war.
1. In UiD spielen Themen wie Zeitreise eine große Rolle, ist das ein Thema welches dich generell interessiert, oder musstest du dich vorher viel darüber informieren? (Um das so glaubhaft rüberzubringen)
2. Hat deine Freundin UiD eigentlich durchgezockt? Vielleicht sogar öfter als du?
zu 1.: Interessiert mich grundsätzlich. (By the way: Zeitreisen wären auch in London Gothic ein Thema gewesen.) Ich bin ein großer Philip K. Dick Verehrer, bei dem es ja häufig um multiple (Zeit-) Dimensionen geht.
Zu 2.: Sie mag das Spiel und freut sich eine Videospielheldin zu sein, hat es aber trotzdem nur einmal durchgespielt.
1. Machst du die neue Version von dir aus oder hauptsächlich wegen den Bitten und dem Drängen der Spieler?
2. Du hast einmal erwähnt Grandy müsste viel "nackter" in die Geschichte geworfen werden. Wird so etwas in der neuen Version vorkommen?
3. Oben hast du erwähnt, dass man ursprünglich ins Schloss hätte einbrechen können. Wird in der neuen Version ein weiterer Weg dazukommen oder wird sich Inhaltlich nichts ändern?
4. Wird die neue Version ein paar ursprüngliche Ideen enthalten, die du damals aus Zeitgründen nicht einbauen konntest?
5. In was unterscheidet sich eigendlich die 1. VV von der heutigen Version?
6. In UID: Wenn man Roncarlo das erste mal trifft, ist dass dann schon der Gestaltenwandler oder erlebt man noch kurzeitig den "menschlichen"?
7. Wenn der Arbeitsaufwand usw. nicht wäre, würde dir ein eigenes KS besser gefallen?
8. und letzens: Findest du es eig lästig die ganzen Fragen hier zu lesen und zu beantworten, macht es dir nichts aus oder machst du es sogar gerne?
1. Machst du die neue Version von dir aus oder hauptsächlich wegen den Bitten und dem Drängen der Spieler?
Nö. Erstens mag ich die aktuelle Version selbst nicht mehr so gerne: Wenn irgendwelche Bekannten das Spiel spielen wollen, weise ich sie erstmal darauf hin, dass sie doch bitte drei, vier Stunden durchhalten sollen, dann würde es stetig besser. Gerade ganz am Anfang gibt's ein paar echte Gameplay-Patzer, die man Leuten die gerade angefnagen haben zu spielen nicht antun sollte:
1. Dankwarts Geschichte lässt sich nicht abbrechen
2. Harkon und der Säbelzahntiger können das Spiel ganz schnell beenden.
Um von einem der beiden gekillt zu werden, muss man sich zwar m.E. ziemlich dumm anstellen ("Ey icke VG-Held! Mache alles platt!"), aber es sollte reichen, den Spieler an der Stelle ein bisschen zu demütigen und nicht gleich abzumurksen, bevor er zumindest einmal per Savepoint zum Speichern aufgefordert wurde.
Zweitens spielen auch wirtschaftliche Erwägungen eine Rolle. :eek:
Ich habe die neue Version ja davon abhängig gemacht, dass das Brettspiel veröffentlicht wird. In diesem Fall stellt eine auf Hochglanz polierte und von allen fragwürdigen Inhalten bereinigte UiD-Version kostenlose Werbung für das Brettspiel dar. Ich bilde mir zwar nicht ein, dass das jetzt den großen Unterschied macht, aber zumindest kann ich auf diese Weise vor mir (und Freundin und Hund) rechtfertigen, noch einmal viel Zeit in ein fünf Jahre altes Spiel zu investieren.
@alle UiD-Hetzer, die nur darauf gelauert haben, dass ich mein eigenes Spiel in Frage stelle: vergesst es! Ich kann auch die Qualitäten des Spiels ganz gut einschätzen, und die überwiegen für mich eindeutig. Es gibt einfach ein paar Punkte, die das Gesamtbild unnötig nach unten ziehen und die möchte ich zumindest einschränken.
2. Du hast einmal erwähnt Grandy müsste viel "nackter" in die Geschichte geworfen werden. Wird so etwas in der neuen Version vorkommen?
Mal sehen... ich bin mir da noch nicht sicher. Bis auf mich selbst stört sich ja niemand daran ;)
3. Oben hast du erwähnt, dass man ursprünglich ins Schloss hätte einbrechen können. Wird in der neuen Version ein weiterer Weg dazukommen oder wird sich Inhaltlich nichts ändern?
Da kann ich momentan noch nichts versprechen. So wie ich mich selbst kenne, werden aber auf jeden Fall ein paar neue spielerische Elemente eingebaut werden.
4. Wird die neue Version ein paar ursprüngliche Ideen enthalten, die du damals aus Zeitgründen nicht einbauen konntest?
Tarius wird etwas mehr Profil bekommen, ansonsten siehe letzte Antwort.
5. In was unterscheidet sich eigendlich die 1. VV von der heutigen Version?
Die Ostmarken-Grafiken waren anders. Die Lichteffekte in Grandys Haus. Mindestens eine Quest (mynôtischer Kompass), jede Menge Bugs... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/nixweiss.gif
6. In UID: Wenn man Roncarlo das erste mal trifft, ist dass dann schon der Gestaltenwandler oder erlebt man noch kurzeitig den "menschlichen"?
Öh... weiß ich nicht mehr. :D Ich glaube aber, dass der Dämon sich der Gruppe jederzeit anschließen würde - von daher: menschlich.
7. Wenn der Arbeitsaufwand usw. nicht wäre, würde dir ein eigenes KS besser gefallen?
Das habe ich mich schon öfters gefragt und überlegt, was das denn für ein tolles KS sein könnte. Ich persönlich mag am liebsten taktische Kampfsysteme , im Stil von DSA, FF-Tactics, Jagged Alliance - aber: Die sind ein riesiger Aufwand, weil du jede Pose und Animation von mindestens vier Seiten zeigen musst; außerdem spielen sie sich deutlich zäher - bei DSA 3 "Schatten über Riva" konnte man daher vor jedem Kampf entscheiden, ob man selbst kämpfen , nur zuschauen, oder den Kampf einfach berechnen lassen will. Ich hab' mich in 75% aller Fälle für die letzte Lösung entscheiden.
Cool wäre so ein Bioware-KS, aber da strecke ich die Waffen. Das kriege ich nicht hin.
Fazit: Ich sehe keine wirkliche Notwendigkeit in einem neuen Kampfsystem. Vielleicht werden die Kämpfe ein wenig neu sortiert, so dass es eine deutlichere Trennung zwischen handlungsrelevanten Kämpfen und Level-Areas gibt. Ein Beispiel dafür: In Königsberg gibt es ja ausschließlich handlungsbezogene Kämpfe. Es war mal eine Kanalisation geplant, in der sich haufenweise Alien-Viecher herumtreiben. Hat mit dem eigentlichen Plot natürlich nichts zu tun, aber so ein Mega-Dungeon, bei dem es immer tiefer nach unten geht, der Spieler sich durch Horden dieser Viecher metzeln muss, ohne rasten zu dürfen (Zeitlimit in Königsberg), um irgendwann auf der untersten Ebene ein schreckliches Geheimnis über Königsbergs Vergangeheit zu erfahren, hat schon seinen Reiz.
Dann gibt's noch Kämpfe, die zwar schwer, aber eigentlich lanweilig sind, z.B. das Monster von den schreienden Ahnen, ode die Mega-Monster-Katze. Da kann man noch nachlegen und ein paar taktische Feinheiten, Drama sowie Effektgewitter einbauen.
8. und letzens: Findest du es eig lästig die ganzen Fragen hier zu lesen und zu beantworten, macht es dir nichts aus oder machst du es sogar gerne?
Wenn ich keine Lust dazu habe, lass' ich die Fragen erst mal liegen, oder verzichte (seltenst) komplett auf die Antwort. Deinen Fragenkatalog zu beantworten hat mir sogar Spaß gemacht - sonst wären die Antworten auch nicht so ausführlich ausgefallen. ;)
Hier ein Paar Fragen...
1.
Gab oder gibt es fanatische oder gar penetrante Fans, bzw. diese gruseligen Anrufe bei dir?
2.
Habt ihr euch jemals gewünscht im plurales Majestates angesprochen zu werden?
3.
Hast du Computerzubehör oder gar ganze PCs oder Monitore auf dem gewissen? (Aus Wut/Angst?)
Wie findest du die Sitcom King of Queens (oder was schaust du dir im allgemeinen gerne an)?
Spielst du Tales of...
wenn ja, welches (Tales of Phantasia könnte vom Thema interessant für dich sein^^)
Blöde Frage: Hättest du UiD damals (vor dem Erscheinen der VV) an irgendjemanden verkauft? (Für einen realistischen Preis)
Gab oder gibt es fanatische oder gar penetrante Fans, bzw. diese gruseligen Anrufe bei dir?
Zwei haben's mal versucht, allerdings unter einen alten Nummer.
Habt ihr euch jemals gewünscht im plurales Majestates angesprochen zu werden?
Äh... nein... ?
Hast du Computerzubehör oder gar ganze PCs oder Monitore auf dem gewissen? (Aus Wut/Angst?)
Nur Joysticks - davon aber jede Menge. Hab' jetzt aber seit Jahren meinen MS Force Feedback Pro - der ist unkaputtbar.
Wie findest du die Sitcom King of Queens (oder was schaust du dir im allgemeinen gerne an)?
Meine Freundin schaut die immer - ist okay, aber ich mache dafür den Fernseher nicht an. Ansonsten Ami-Serien: LOST, Joss-Whedon-Serien, Boston Legal, 24, BSG 2k3, Star Trek, Heroes - der übliche Krempel halt. Spielfilme momentan bevorzugt aus der Zeit vor 1970.
Spielst du Tales of...
wenn ja, welches (Tales of Phantasia könnte vom Thema interessant für dich sein^^)
ToP habe ich mal angefangen, Symphonia zu Ende gespielt; ansonsten spiele ich zur Zeit nur wenig - zwei Spiele im Jahr vielleicht.
Blöde Frage: Hättest du UiD damals (vor dem Erscheinen der VV) an irgendjemanden verkauft? (Für einen realistischen Preis)
Und die Autorenrechte aufgeben? Nur zu zu einem unrealistischen Preis.
1)Was hälst du von VD 1 und 2?
2)Wie kommst das du immer zu seltsamen Zeiten wie 1 oder3Uhr nachts schreibst?
1)Was hälst du von VD 1 und 2?
Große Leistungen, die zu Recht eine enorme Popularität erreicht, und die Makergemeinde einen großen Schritt nach vorne gebracht haben. Unter der Lupe betrachtet kann man natürlich Schwachpunkte finden, was angesichts der verwendeten Mittel, der Entwicklungszeit (VD1: ca. 12 Monate) und des Umfangs der Spiele für mich okay ist. Auffällig finde ich, dass die Spiele außerhalb der Maker Communities deutlich positiver aufgenommen werden, was dafür spricht, dass Marlex wohl irgendeine Saite angeschlagen hat, die viele Menschen anspricht.
2)Wie kommst das du immer zu seltsamen Zeiten wie 1 oder3Uhr nachts schreibst?
Ich schreibe meistens erst was ins Forum, wenn mein Tagwerk vollbracht ist und ich mich entspannt zurücklehnen kann.
1. Wie erging es dir den so nachdem die VV von UiD rauskam? Dieser Hype der danach kam und die ganzen Fans. Wie ich gelesen habe war die erste (?) Demo ja nicht so erfolgreich. Kam der Hype also erst mit der VV? Wenn nicht
und dieser sich dann auch über die Zeit zog an der das Spiel in bearbeitung war, war der Hype überhaupt für dich eher positiv oder nervend?
Ich denke zwar nicht es war zu der Zeit nicht so wie bei velsarbor heute.
Aber kann sich das so vorstellen? Und, wie schon gefragt, wie hast du das aufgenommen?
2. Ich bin beeindruckt von deinem Talent zum Zeichnen und Pixeln.
Und doch gibt es in UiD nicht wirklich etwas was direkt aus deiner Feder stammt. So ziemlich alles(?) sind ja (mehr oder weniger) edits (sehr gute edits xD) Ich meine du hättest damals mit deinem Talent etwas neues, etwas anderes "besonderes" machen können. War es dir nicht so wichtig? Reichte dir das was man heute in UiD sieht? Oder warst du da noch "eingeschränkt" weil halt jeder mal mit pixeln anfängt.
Wie genau war das da?
Kam der Hype also erst mit der VV?
Nö. Der Hype kam mit der dritten Demo. Die Vollversion hat dann vor allem neue Spielerreise erschlossen, weil sich Demos meist nur innerhalb der Maer-Communities verbreiten.
Wenn nicht und dieser sich dann auch über die Zeit zog an der das Spiel in bearbeitung war, war der Hype überhaupt für dich eher positiv oder nervend?
Nervend war vor allem der Anti-Hype. Nach einigen Grabenkämpfen, die ich mir mit diversen Mitgliedern der Community geiefert habe, habe ich mich dann erst mal ausgeklinkt, um das Spiel fertig zu machen, anstatt mich mit negativen Gefühlen zu belasten. Leider sind die meisten Foren, in denen es richtig wild zur Sache ging, alle mittlerweile verschwunden. Es wurden aber so Sachen geschrieben, wie: "Irgendwann stehst du nicht mehr an der Spitze und wenn du dann am Boden liegst, komm' ich vorbei und trete noch mal nach". Einmal habe ich mich in einem Forum angemeldet und erst mal zwei Hass-PMs bekommen, dass ich mich doch wieder verziehen solle.
Ich denke zwar nicht es war zu der Zeit nicht so wie bei velsarbor heute.
Ich glaube eigentlich, dass der Hype viel größer war. Zu der Zeit gab's noch nicht so viele Spiele und der Altersdurchscnitt in der Community niedriger. Die Fans der angesagten Spiele tendierten dazu, ihre Favoriten in allen Belangen als bestes Spiel zu titulieren, was zum Beispiel dazu führte, dass VD2 bei der Wahl zum Goldenen Alex für das beste CBS nominiert wurde, obwohl es in der Demo noch gar keine Kämpfe gab. Heute streut sich das eher, da es mehr Vergleichsmöglichkeiten gibt.
Und doch gibt es in UiD nicht wirklich etwas was direkt aus deiner Feder stammt.
Hö?
ch meine du hättest damals mit deinem Talent etwas neues, etwas anderes "besonderes" machen können. War es dir nicht so wichtig? Reichte dir das was man heute in UiD sieht? Oder warst du da noch "eingeschränkt" weil halt jeder mal mit pixeln anfängt.
Eine Kombination aus allem. Zum einen habe ich mit der Pixelei sehr schwer getan und außerdem ging es mir in erster Linie darum, eine spannende Geschichte zu erzählen. Auch falls ich das Ding noch mal überarbeite, werde ich dem Stil treu bleiben und auch nicht alles komplett neu pixeln.
Was mich grad mal interessiert ist, wie und warum es damals zu all dem geflame und dem Pseudo-Hass gegen UID und deine Person kam? Ich hab mal irgendwo 1 oder 2 Threads irgendwo ausgegraben (ist aber schon ewig her) und so im allgemeinen hört man von dir ja häufig negatives über die damalige Zeit ...
Was meinst du woran das lag? Das du sofern du recht hast die meisten Leute mit deiner Argumentation in Grund und Boden stampfen kannst, hab ich mehrfach erlebt() , aber was meinst du war der Grund für den damaligen Ärger? Ging es gegen dich (und eventuell dein Auftreten?), gegen das Spiel, oder war es nur primitive Eifersucht, oder wiederrum was ganz anderes?
Na ja, das ist eine zielich lange Geschichte. Es fing eigentlich damit an, das es in den Communities in Mode geriet, VD zu kritisieren. Die Sache kippte dann irgendwann, und es ging weniger um VD/VD2 sondern zunehmend um Marlex Person, die in Frage gestellt wurde.
Mir war da eigentlich schon klar, das mir genau das selbe passieren würde, sobald ich mal anfange aufzumucken.
Nach dem Erscheinen der VD2-Demo tauchten in vielen neuen Spielen Wild-Arms-Grafken auf, kombiniert mit den merkwürdigen Lichteffekt-Ripple-Effekten. Natürlich gab es Reaktionen, wie: "Sieht aus wie VD2", was meistens im Streit endete, wobei die Gegenpartei anführte, Marlex habe den Stil ja nicht erfunden.
Dann kamen noch ein paar Threads auf, in denen darüber gejammert wurde, dass das gegenwärtige Niveau der Spiele nicht mehr zu überbieten sei, und alle Spiele an den gegenwärtigen Platzhirschen gemessen würden.
>> Typisches Beispiel << (http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/viewtopic.php?f=15&t=25604&start=0&st=0&sk=t&sd=a&hilit=schei%C3%9Fspiel)
In dem verlinkten Thread tritt dann auch eine der späteren Schlüsselfiguren der Auseinandersetzung auf: Asukachan, die dort geschrieben hat:
tja, mich kotzt dieses hohe niveau auch an ohne ende....
so viele spiele scheitern, die wirklich potential haben....
und nur wegen ein zwei guten games!!!
hallooooo, leute!!!
habt ihr euch eigentlich schon mal überlegt, was ihr denen damit antut, wenn ihr das game runtermacht, nur weil es vielleicht nicht an euer hochgelobtes vd (was übrigens das scheißspiel schlechthin ist) rankommt?
>> Eine andere Diskussion zum Thema VD/D2 << (http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=31575&st=0&sk=t&sd=a)
Davon mal abgesehen wurden bei den Quartier Jahresawards 2002 bei der die UiD-Demo sechsmal abräumte, das erste Mal Stimmen laut, dass die UiD-Fangemeinde "ihr" Spiel einfach in allen Katgorien wählen würden - auch dort, wo es definitiv nichts zu suchen hätte.
(Leider existieren diese Award-Threads nicht mehr - da gab es einige nette Diskussionen und Versuche, den Ausgang der Wahl zu manipulieren.)
Bevor ich jetzt zu dem Punkt komme, an dem am 1. April 2003 die Bombe wirklich platzte, möchte ich noch vorausschicken, dass ich seit Anfang des Jahres jede freie Minute an UiD verbrachte. Ich wollte das Spiel endlich vom Tisch haben, um mich wieder anderen Dingen zuwenden zu können. Das Spiel wurde immer mehr zur Belastung und entsprechend dünnhäutig war ich zu der Zeit.
1. April 2003: In einem Aprilscherz verkündete GSandSDS, dass UiD aus lizenzrechtlichen Gründen kurz vor Release der Vollversion gecancelt werden musste. Ich wusste nichts von der Aktion, spielte aber insoweit mit, dass ich die Reste von UiD zum Download anbot. In dem Archiv befand sich jedoch keine unfertige Vollversion, sondern der Boxkampf in Königsberg als separat spielbares Minispiel.
Weil ich den Leuten im Quartier ebenfalls die Möglichkeit geben wollte, das Minispiel zu spielen, verlinkte ich im dortigen Düsterburg-Thread einfach auf SDS' Aprilscherz. Die Sache war zu dem Zeitpunkt schon aufgelöst, was aber besagt Asukachan nicht bemerkt hat und schrieb:
naja, mir ist es relativ egal.
Darauf habe ich dann reagiert und die Bombe platzte:
>> Link << (http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/viewtopic.php?f=24&t=23024&st=0&sk=t&sd=a&start=540)
Es ist heute nicht mehr möglich, alle Vorgänge genau zu rekonstruieren, da Asukachan recht früh dazu überging, mich, die UiD-Fans und den Rest des Forums in ihrer Signatur zu beleidigen. Ich habe das dann in ihrem "Legend of Heaven" Topic angesprochen, worauf irgendein Moderator auf ihre Bitte hin meine (noch sachlichen) Beiträge gelöscht hat, was mich dann ziemlich blöd dastehen ließ. (Darauf beziehen sich auch die ganzen SACUME!-Beiträge im Düsterburg Thread - am besten finde ich eigentlich "SACUUUUUUUME! Lösch dem Den seinen Beitrag! Der untergräbt meine Göttlichkeit!!! :'(" .)
Na ja, das Ganze ging hin und her, bis ich beschloss den Düsterburg-Thread dict zu machen, und mich aus der Sache rauszuhalten, um mich wieder auf das Spiel zu konzentrieren. Hat aber nicht viel gebracht, da ein paar der Beteiligten mich in UiD-Forum verfolgten und dort weitermachten. Das Forum gibt's nicht mehr, aber im Quartier ging's fröhlich weiter:
>> Link << (http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=30613&st=0&sk=t&sd=a)
Damit war die Geschichte natürlich immer noch nicht zu Ende. Asukachan velegte sich darauf in kleineren Foren gegen meine Person zu hetzen (ich wartete mit meiner Reaktion darauf, bis die UiD-VV ferig war), und auch hier im Atelier (damals noch Ring... oder Kingdom...) wurde die Luft dicker. Irgendwann hatte ich dann komplett die Nase voll und kündigte an, mich zu verziehen. Was Asuka und ein paar andere zum Nachtreten verleitete. Schade das die betreffenden Threads ale einem Servercrash zum Opfer gefallen sind - da wurde gebasht, was das Zeug hielt. Parallel dazu eröffnete jemand im Quartier einen "Goodbye Grandy Thread" (http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=31641&hilit=Grandy), was dazu führte, dass es auch dort heftig zur Sache ging, obwohl ich es vemieden habe, mich dort zu beteiligen. (Es lohnt sich allerdings den Thread zu lesen, weil Alexius Hawkwood da ein paar herrlich formulierte Backpfeifen austeilt.)
Auf dem Höhepunkt des Streits kam dann Den W daher und beschwor noch mal das Phantom der gnadenlosen UiD-Fans, die alle anderen Spiele an UiD messen und in Grund und Boden flamen. Dummerweise hatte er dafür keine Belege und zog sich auf mein Nachfragen immer weiter auf ominöse Chat-Gesräche zurück, zu denen er natürlich keine Logs habe. Er war zu diesem Zeitpunkt Mod im Quartier, und ich deutete an, dass ich seinen Admin mal anschreiben wolle, um zu fragen, was der zu den haltlosen Unterstellungen seines Moderators zu sagen habe.
Daraufhin eröffnete Den im Quartier noch einen Thread mit dem Titel "Von Spieleautoren und anderen Diktatoren", in dem er mnich aus dem Zusammenhang gerissen zitierte (ohne auf die Quelle zu verlinken) und um Unterstützung heischte. Ich habe den Link dann für ihn nachgeschoben, worauf sich das Blatt gegen ihn wandte und plötzlich war der Thread verschwunden.
Bis zu VV wurde es dann ruhiger, um dann Ende des Jahres wieder hochzukochen. Aber das ist wieder eine andere Geschichte und der Beitrag hier ist schon lang genug.
1. Was ich ja schon immer wissen wollte: hast (bzw. hattest) du auch ein anderes Haustier außer Julie?
2. Zu deinen Talent als Zeichner (ich denke mal, dass das die Karikaturen aus deiner Seite "Fangzahn Produktions" von dir sind^^ okay, ich bin mir sicher, dass das von dir sind...) :
Wie alt warst du ungefähr, als du so richtig Karikaturen und diese Comics gemacht hast? oder auch dein Talent zum Zeichnen entdeckt hast o,o
3. Was fasziniert dich an Vampiren? Ich nehme mal an, dass sie dich faszinieren, da du viel darüber zu wissen scheinst o,o
4. Hab ich dich genervt, weil 1-2 Fragen vielleicht schonmal aufgetaucht sind und du sie nochmal beantworten musstest (wie nervig das doch ist), oder waren das neue Fragen, auf die du eingehend, mit viel Verständnis geantwortet hast? Ich weiß, die letzten Fragen sind immer die dümmsten
1. Was ich ja schon immer wissen wollte: hast (bzw. hattest) du auch ein anderes Haustier außer Julie?
Fische, Hamster, Katzen, andere Hunde - ist aber schon lange her.
2. Zu deinen Talent als Zeichner (ich denke mal, dass das die Karikaturen aus deiner Seite "Fangzahn Produktions" (http://www.ingmar-hahnemann.de/showcase.html) von dir sind^^ okay, ich bin mir sicher, dass das von dir sind...) :
Wie alt warst du ungefähr, als du so richtig Karikaturen und diese Comics gemacht hast? oder auch dein Talent zum Zeichnen entdeckt hast o,o
Ich hab' erst mal überhaupt kein Talent entdeckt weil ich schon wie ein Wilder gezeichnet habe, bevor ich wusste, dass es so etwas wie "Talent" gibt. Meine ersten richtigen "Comics" (also mit Handlung) habe ich mit 10 Jahren gezeichnet. In den folgenden 10 Jahren habe ich mindestens 20.000 Panels vollgekritzelt. Danach habe ich ziemlich abrupt aufgehört und nur noch gezeichnet, wenn es nötig war. Seit etwa einem Jahr habe ich wieder Spaß an der Sache, aber leider nicht mehr so viel Zeit wie früher.
3. Was fasziniert dich an Vampiren? Ich nehme mal an, dass sie dich faszinieren, da du viel darüber zu wissen scheinst o,o
Na ja, "faszinieren" tun sie mich mittlerweile eigentlich weniger. Sie geben allerdings gute Charaktere ab, da man den Mythos nach Belieben variieren kann, um die Geschichte in eine entsprechende Richtung zu lenken. Durch ihre Superkräfte geben sie gute Gegner ab, die Unsterblichkeit ermöglicht eine Charakterentwicklung in verschiedene Richtungen.
4. Hab ich dich genervt, weil 1-2 Fragen vielleicht schonmal aufgetaucht sind und du sie nochmal beantworten musstest (wie nervig das doch ist), oder waren das neue Fragen, auf die du eingehend, mit viel Verständnis geantwortet hast? Ich weiß, die letzten Fragen sind immer die dümmsten :D
Ich hätte noch einiges eingehender darauf antworten können, allerdings sieht es bei mir zeitlich ziemlich schlecht aus - daher hat's auch so lange gedauert mit der Antwort. Wenn mich etwas nervt, merkt man es normalerweise an der Antwort. ;) (Manche Fragen lasse ich auch einfach links liegen.)
Ich wollt mal fragen, wieso plötzlich beim Speichern die Gesichter von Grandy, Libra und co. ab Königsberg so böse schaun? Is mir zufällig ab da aufgefallen, wo Tarius getötet wurde
Tjaaaaa... das ändert sich tatsächlich mit dem Tod von Tarius. Da ist dann Schluss mit lustig. Soweit ich mich erinnern kann, machen die Charaktere danach in der Hauptquest auch keine Scherze mehr. Streng genommen hätte man bei den Sidequests auch noch alternative Dialoge schreiben müssen aber das wäre ohnehin niemandem aufgefallen.
Du hast einmal irgendwo (HP?) geschrieben, Du hättest früher DSA-Abenteuer geschrieben und entsprechende Spielrunden geleitet. Wie schafft man es, sich von derartigen Klischees zu befreien uind eine ganz eigenständige Welt aufzubauen? Statt Elfen findet man bei UiD beispielsweise eine Zeitmaschine. Ist UiD eine Art Befreiungsschlag, um das Hirn von ausgeleierten 08/15-Versatzstücken freizubekommen?
Und als alter Nordlandtrilogiespieler: Wie viel DSA ist noch in UiD (zumindest, soweit es Dir bewusst ist)?
Die Hälfte der alten DSA-Abenteuer gibt's mittlerweile als pdf hier:
http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=49475
Es gibt noch drei weitere, die ich irgendwann mal nachreichen will, wenn ich die Muße dazu finde.
Zu deiner Frage: Ich habe, als ich für Fanpro (meistens als "Meister" auf den bekannten Spielemessen) gearbeitet habe, nie wirklich das Gefühl gehabt, mich mit 08/15 Vorgaben auseinandersetzen zu müssen. Aventurien ist sehr vielschichtig und unterm Strich findet man immer ein Plätzchen, an dem man sein Szenario unterbringen kann. Ich habe für jede Geschichte zwar intensiv nachlesen müssen, damit ich nicht der "offiziellen Geschichtsschreibung" widerspreche, aber unterm Strich war es einiges einfacher als eine Geschichte in der Realität anzusiedeln. (Darüber hinaus ist es schon eine tolle Sache, wenn man den Spielern verlangen kann, den allgemeinen Hintergrund doch bitteschön woanders nachzulesen, wenn sie unbedingt mehr wissen wollen.)
Als ich mit UiD angefangen habe, war da auch keine Zeitmaschine im Spiel, die ergab sich aus der Notwendigkeit der Geschichte. Am Anfang war einfach Ravenloft (Vampir und giftiger Nebel) und DSA (das "Feeling"). Daher kann man von keinem wirklichen Befreiungsschlag reden - das Schöne war aber, dass ich im Verlauf der Greschichte einfach rumfabulieren konnte. Das gab's bei DSA nicht.
Auf die letzte Frage: Es ist sehr viel DSA darin. Es finden sich Charaktere aus früheren Szenarien, Leute aus meinen Spielegruppen und Elemente aus Geschichten, die ich angedacht, aber nie umgesetzt habe. Ich glaube darüber hinaus ein leichtes (teutonisches) DSA-Flair in UiD zu erkennen, das wahrscheinlich nicht da wäre, wenn ich nur D&D gespielt hätte.
Rollenspiele sind beis auf die Klassiker von Tolkien, Leiber und Robert E. Howard meine einzigen Wurzeln im Fantasy Bereich. Wenn schon Genre-Literatur, dann lieber SF, Thriller oder allgemeine Phantastik.
Hast Du Dich deshalb (auch) für die eher heiteren Refmap-Grafiken entschieden? Ich kenne DSA wie D&D nur aus Computerspielen, aber da sind die letzteren meist um ein vielfaches düsterer angelegt, als die Spiele in Aventurien. Bislang hatte ich immer angenommen, Du hättest hauptsächlich deshalb auf Refmap zurückgegriffen, weil es eben so schön verfügbar und felxibel ist und Dir dadurch diese Atmosphäre eher zufällig durch die Hintertür eingehandelt, als dass da auch konzeptionelle Entscheidungen (oder Bauchgefühlprägungen) ausschlaggebend gewesen wären.
Aber dieses Absichtsvolle passte tatsächlich gut zu dem, wie sich DSA bislang am Rechner präsentierte. Falls es so ist, nenne ich UiD künftig DSA 3 1/2
Die Wahl der Grafiken war nicht dadurch motiviert, einen Kontrast zu DSA oder D&D herzustellen. Die Spiele die ich gespielt hatte, bevor ich mit UiD angefangen habe, waren "Ocarina of Time" (N64), "Link's Awakening" und Pokémon (Gameboy). Einer meiner Gameboy-Lieblinge, die ich mehrmals durchgespielt habe, ist "Final Fantasy Adventure" (kennt man auch als "Mystic Quest" oder "Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden"; bekannter ist mittlerweile wahrscheinlich das Gameboy-Advance-Remake "Sword of Mana").
Die REFMAP-Grafiken passten da einfach am besten.
Allerdings waren die Sets damals keineswegs so universell einsetzbar, wie sie es heute sind, da es keine Edits gab und die Bandbreite viel geringer war. Die meisten Grafiken, die in den letzten beiden Kapiteln Verwendung fanden, wurden erst wenige Monate davor veröffentlicht.
Zu Beginn gab es auch kein REFMAP, sondern einfach nur Mack+Blue, wobei Blue nur ein einziges Chipset erstellt hat, dass sich stilistisch ud qualitativ stark von den übrigen Sets unterscheidet. Es wurde bis zur Vollversion für die Höhlen in der Eisöde verwendet.
Der Still war anfangs auch weniger einheitlich, als er es heute ist. Neben der erwähnten Eishöhle wurde bei den Rückblenden auf der Falkenburg ein anderes Set verwendet.
Noch was zu REFMAP: Ich kann's nicht mt Sicherheit sagen, aber ich habe den Eindruck, als ob da ebenfalls mehrere Leute am Werk waren. Die ganzen Wüstenstraßen-Sets passen irgendwie nicht zum Rest.
Fragen und Antworten aus Episode 1:
1.Wie lange hast du für dieses Spiel zu programmieren gebraucht?
2.Wie viele Leute haben mitgeholfen?
1. Bis die Vollversion fertig war, 20 Monate... seitdem nehme ich meistens nur sporadisch Korrekturen vor.
2. Direkt beteiligt waren
GSandSDS, der das Projekt seit der ersten Demo begleitet hat. Er hat an der Story mitgearbeitet, Bugs korrigiert und ein paar Spielszenen gestaltet. Sein Einfluss auf das Spiel ist ernorm. Z.B. war er es, der angeregt hat, die Landkarte einzubauen, damit man schneller von Ort zu Ort reisen kann. Außerdem war er bei jedem Beta-Test dabei. Außerdem hab ich immer mal wieder angehauen, wenn eine Midi nicht so funktioniert hat, wie sie soll :D
Alexius Hawkwood: Er hat den größten Teil der Messageboxen in den ersten drei Kapiteln von blickdicht auf transparent umgebaut, war an der Story der letzten beiden Kapitel beteiligt und hat die komplette Episode im Haus von Wilhelm von Junzt (incl. Mapping) gemacht. Außerdem war er für den größten Teil von Minas TAverne verantwortlich.
Feldherr hat die meisten Charakter-BAs animiert die in der Vollversion neu dazugekommen sind.
Artifex hat eine Reihe Charakter-Posen beigesteuert, u.a. die Siegerposen im Boxkampf und Grandys Angelanimation.
KoA-Angelhat das Eisöden-Chipset überarbeitet, nur um mitansehen zu müssen, dass ich sein Werk anschließend ebenfalls nochmal durch den Wolf gedreht habe.
Dann wären dann noch die ganzen Beta-Tester, die von mir mit immer neuen unfertigen (dafür ordentlich verbuggten) Versionen gequält wurden und sich tapfer auf immer neue Arten durch Rabenstein gekämpft haben. Die komplette Liste der Tester findest sich im Abspann.
Dann noch die ganzen Kritiker in der Community, die dafür gesorgt haben, dass ich mich nicht mit dem Vorhandenen zufrieden gebe, sondern stattdessen immer einen Schritt weiter gehe. Und die Leute, die immer, wenn sie einen Fehler gefunden haben, mir den geschrieben haben, anstatt sich einfach nur über das verbuggte Spiel aufzuregen :D
Wie lange hast du für den Intro gebraucht?
Ein bis zwei Tage, glaub' ich - solche Sequenzen sind bei weitem nicht so aufwändig, wie sie aussehen. Ich habe bloß keinen echten Spaß daran, sonst hätte ich noch mehr gemacht.
1. Warum will Wahnfried das Herzogtum Falkenburg bzw. Düsterburg?
2. Warum will Wahnfried den Dunkelen Gott beschwören, oder was er da halt macht? - Was hat er davon?
3. Warum hat "das Universum beschlossen das Grandy/Libra nicht fehlen dürfen"? (<-- Dumme Frage)
4. Vergessen. Hate irgend etwas mit G und L zu tun
5. Wenn Dankwart bei seinem 2. oder 3. Versuch das Leben zu verlängenrn, ALLES eingefrorenhat, das sich nichts mehr rührt, wie konnte er dann die Zeit wieder zum Laufen bringen, wenn ALLES (damit auch er selbst) stillgestanden hat?
6. Wann hast du beschlossen aus "Zwei Leben" "Unterwegs In Düsterburg" zu machen?
Da Grandy momentan im Urlaub ist, werde ich mal ein paar der Fragen beantworten.
Zu Frage 1: Wahnfried ist nunmal ein von Machtgier besessener Unhold. Aber Falkenburg war eh nur Mittel zum Zweck. Er wollte die Kontrolle über das Gebiet, weil er wusste dass eines Tages dort Malthur wieder auftauchen würde. Danach wollte er mit ihm die Welt erobern.
Zu Frage 2: Wahnfried ist ein Geschöpf der Dunkelheit. Also eine recht klassisch böse Figur. Er hat sich mit einem Packt über den dunklen Gott direkt, erhofft das zu erreichen, was mit Malthur nicht geklappt hat. Sprich, er wollte über den dunklen Gott in dessem neuen Reich eine Machtposition erlangen. Ob er sich nachher aus Rachegedanken absichtlich in den Pfeiler stürtzt, wird nicht geklärt, ist aber durchaus möglich. Natürlich kann es auch Zufall gewesen sein. Das Ergebnis ist eh das gleiche.
Zu Frage 3: Wird absichtlich offen gehalten, ob überhaupt jemand irgendwas beschlossen hat. Die Wirkung ist nur die, dass durch die Manipulation der Zeitlinie diese quasi umgeschrieben wird. Aber das Umschreiben scheint nicht ganz sauber zu erfolgen, es bleiben Fragmente der alten Zeitlinie in der neuen noch übrig. Daher auch nachher das ganze Chaos und die ganzen Irren, weil die z.B. auf einmal für ein und den selben Zeitpunkt manchmal zwei Erinnerungen haben. Übrigens, die Wege des Universums sind eh unergründlich, oder wie hieß das nochmal? *g*
Zu Frage 4: Öhm, ja... *rolltmitdenaugen*
Zu Frage 5: Wer sagt, dass sich Dankwart oder die Maschine zu dem Zeitpunkt im Versuchsgelände aufgehalten haben?
Zu Frage 6: Grandy hatte mir mal gesagt, dass er den Namen "Zwei Leben" anfangs gewählt hatte, da es ja zwei möglicher Zeitlinien gab. Einmal die Zeitlinie mit Grandy ganz normal und einmal wo er eigentlich nie existiert haben "sollte". Der Titel hatte im Nachhinein Grandy einfach nicht mehr gefallen, also hatte einen anderen Titel gewählt
Wie hast du die Bilder erstellt???
Handgezeichnet, gescannt, mit Photoshop 6.0 coloriert... demnächst wir auf der HP ein Tutorial zu dem Thema erscheinen... und noch ein paar anderen, mit denen ich regelmäßig gelöchert werde
Nachtrag: Tutorial ist fertig.
Ich wollte mal fragen, wie der Kampf mit dem dunklen Gott erstellt wurde, da diese Dateien doch als Hintergrund gespeichert sind?
Da ich keine vernünftige Methode gefunden habe, das Assehen des Gegners präzise zu manipulieren, habe ich den Weg gewählt, den Schwarzen Schrecken in den Hintergrund einzuarbeiten. Naja und seine Spezialattacken werden halt dadurch eingeleitet, dass der Hintergrund in kurzen Abständen ausgetauscht wird. Die "eigentlichen" Gegner sind unsichtbar, d.h. sie haben keine eigene Grafik.
wie kriegt man das hin, dass die Animationen (z.B. bei Lazalantin im Intro),immer genau übereinander passen?
Ich hab die entsprechenden Bilder nur einmal gezeichnet und gescannt und dann nur partiell per Bildbearbeitung verändert.
Hey Grandy auf meine PN reagierst du leider nicht... :(
PMs und Mails liegen bei mir tatsächlich hin und wieder ein paar Tage rum; auf manche antworte ich auch überhaupt nicht (wäre bei deiner zweiten PM allerdings nicht der Fall gewesen, bei deiner ersten war das schon wahrscheinlicher). Grundsätzlich ziehe ich es vor, wenn die Fragen hier ins Forum gepostet werden, weil es eigentlich immer die gleichen Fragen sind, und ich nicht immer das gleiche schreiben will
Ich habe von GSandSDS gehört, dass du eine Freundin hast, die auch wieklich Libra heißt und diese hat einen Bruder der auch wirklich Ein Musikinstrument spielt. 1. Welchen Instrument? 2. Heißt er auch Tarius?
Naja, meine Freundin heißt nicht Libra, aber sie ist im Zeichen der Waage geboren. Und Waage heißt im lateinischen Libra. Bei ihrem Bruder ist es übrigens ähnlich - der ist Schütze=Sagitarius. Er spielt diverse Instrumente, in erster Linie Keyboard/Klavier und ist Komponist von Beruf.
1. Wie bist du auf Unterwegs in Düsterburg gekommen?
2. Wirst du in nächster Zeit ein Fortztzung oder andere Rpgs machen?
3. Hast du noch andere Rpgs?
4. Wenn ja wie heißen die und wo könnte ich die runterladen?
1. Soweit ich weiß, hat er angefangen, zu mappen und die Story hat sich dann von alleine gebildet
2. Hat er irgendwo gesagt, ich glaub, ein UiD 2 willer nech machen aber ansonsten vielleicht ein anderes
3. AFAIK nicht
4. --> 3
Wann hast du begonnen mit dem Projekt Unterwegs in Düsterburg?
Anfang Oktober 2001
wie hast du den Grandy Chara, bei nacht gemacht ?
Im Photoshop einen blauton auswählen den Kram den man umfärben will, markieren. Bearbeiten -> Fläche füllen Vordergrundfarbe 40% Füllmethode: Farbe; Anschließend: Bearbeiten -> Fläche füllen Vordergrundfarbe 40% Füllmethode: Multiplizieren; Möglicherweise muss man danach noch etwas an den Kontrasten rumschrauben. Ich habe mir immer alle Werte genau aufgeschrieben und den Vorgang anschließend als Aktion abgespeichert, so dass ich später ganze Sets mit zwei Klick umfärben konnte.
Ähm Grandy, hab da mal ne Frage: Die Sache mit Silvia, die allen die Augen rausreißt. Woher hast du die Idee?
Der Film Van Hellsing wurde ja von Stephen Summers gemacht, den Macher von die Mumie... Bei die Mumie, reißt die Mumie auch immer jedem die Augen raus, bis sie(die Mumie) endlich vollständig zum Leben zurück war....
Hat das was damit zutun?
Hö? Nö... mit der Mumie hat das nichts zu tun. Soweit ich mich erinnern kann, reißt die Mumie auch nur dem ersten Forscher die Augen (und die Zunge) aus, weil sie selbst keine mehr hat. Die anderen werden, dann nur noch ... öh... ausgesaugt.
Die Mumie ist ja eigentlich ein Vampir - die Originalverfilmung von 1933 (auf welcher der Summers-Film basiert) ist eine Variation der ersten Dracula Verfilmung von 1930. Wobei es filmhistorisch interessant ist, dass die Methode, dem Vampir/der Mumie einen Background mit einer Liebesgeschichte zu verpassen, in späteren Dracula-Verfilmungen (die TV-Version mit Jack Palance und Coppollas unsägliche angebliche buchgetreue Variante) wieder aufgegriffen wurde.
Summers spielt übrigens in seiner Neuverfilmung auch auf diesen Zusammenhang an. Als Rachel Weisz entführt wird ruft sie Brendan Fraser noch zu, er solle sie retten, damit sie nicht auch zur Mumie wird, und zurückkehrt, um den Rest der "Guten" zu killen. Der Satz ist großer Humbug, macht allerdings Sinn, wenn man statt "Mumie" "vampir" einsetzt.
Zurück zur eigentlichen Frage: Ich habe ja schon öfters erwähnt, dass die Rabenstein-Episode eine Umsetzung eines Szenarios für DSA war, dass leider nie veröffentlicht wurde. In diesem Szenario ging es um ein sogenanntes "Auge des Namenlosen"... auweia - vergesst es, wenn ich das jetzt alles haarklein erkläre, sitz' ich noch heute nacht an dem Text
Im Original ergab sich das mit dem "Augen ausreißen" aus der inneren Logik der Geschichte (Der Titel war übrigens "Ein Auge in der Finsternis" *g*). Ich hab's dann einfach übernommen, weil zum einen immer noch der Seelenfresser-Aspekt da ist und ich außerdem bei allem, was mit Beschädigungen der Augen zusammen haängt instinktiv eine Gänsehaut bekomme.
Wie bist du eigentlich zu Beela gekommen? Der typ der da in der Burg des ollen Wahni hockt hat doch keine grosse ähnlichkeit mit Beela!
(Ich hoffe wir reden vom Selben Beela aus irgendsoeinem Buch...)
Das ist Bela Lugosi, der Dracula in der Verfilmung von 1930 gespielt hat und sich später in seinem Dracula-Cape beerdigen ließ.
Detail findest du im Internet. Empfehlenswert ist auch der Film "Ed Wood" von Tim Burton, wo Bela Lugosi von Martin Landau gespielt wird (der dafür übrigens einen Acadamy Award bekommen hat).
1. Frage: Das Bild, Malthurs Gattin, ich glaube Lythia hieß die, ähnelt einem Bild aus nem Manga. ich glaube, das war der Manga "Record of Lodoss War". Die Reihe davon: 'Die graue Hexe'. Da kommt auch 'n Panel vor mit nem Gemälde der Hexe Karla, auf dem S´sie den selben Schmuck, Körperstellung usw. hat, wie auch bei Lythia auf dem Gemälde aus UiD. Nur die zwei sehen nicht gleich aus.
Hat das was damit zutun? Wenn nicht, würde ich sagen: What für'n Zufall! :D
2. Frage: Woher hast du die Midis (Musik), die im Spiel vorkommen, Grandy? Die gefallen mir nämlich. :)
zu 1.: Dass das mal jemandem auffällt... :p Also, es war so. Als ich das Bild gemacht habe, hatte ich mal wieder keine Lust, zu zeichnen. (Tatsächlich zeichne ich nur, wenn es unbedingt sein muss.) Daher habe ich mir besagten Manga genommen und gedacht, ich scanne das einfach ein, coloriere es und montiere Kopf und Hintergrund da irgendwie rein. Das Ergebnis war allerdings ziemlich grauenerregend. Also habe ich doch wieder den Zeichenstift zur Hand nehmen müssen. Da allerdings der ganze Rest schon fertig war, habe ich einfach die Pose übernommen.
zu 2.: stundenlanges googlen im Internet... Aus welchen Spielen bzw. Filmen die Musikstücke stammen steht übrigens ziemlich lückenlos in den Credits (beim Beta-Test gab es einen eigenen Thread dazu, bei dem es nur darum ging, alle Stücke zu identifizieren).
1. wie bist du auf den namen grandy gekommen?
2. wann hast du mit dem rpgmakern angefangen?
3. wie lange hat es gedauert bis du die so richtig damit eingefuchst hast?
4. ist eventuell ein zweiter teil von uid in sicht? (hab das spiel noch net ganz durchgezockt:) )
5. wie bist darauf gekommen, gerade so ein spiel zu machen. was hat dich dazu inspiriert?
6. warum hast du standard ks genommen? viele sagen doch das standard ks ist total blöd. (mir ist es egal ob standard ks oder nicht:) )
7. wieviel arbeit haben dir deine mitarbeiter von uid abgenommen? (ungefähren prozent satz) wie lange hättest du für das fertigstellen des spiels gebraucht, wenn du ganz allein daran gesessen hättest?
8. wieviel stunden pro tag hast du an uid gearbeitet? (ungefähr)
1. wie bist du auf den namen grandy gekommen?
Hab ich irgendwo zwar bereits geschrieben, aber egal: Es fing alles mit Wing Commander vor über 10 Jahren an. DA musste man sich ein Callsign geben. Die anderen hatten alle so coole Namen wie Iceman, Bossman, Maniac, Paladin etc. DA musste ich natürlich gegen anstinken können. Deshalb habe ich mir das Callsign Grandmaster gegeben :D
Später, als ich dnn FF gespielt habe, war Grandmaster natürlich zu lang und auch zu großkotzig. Daher habe ich es zu Grandy verniedlicht. Später hießen alle meine Figuren in irgendwelchen Computer-RPGs "Grandy". Ach und einen Shadowrun Charakter mit dem Nickname hatte ich auch mal :D
Da UiD ja eigentlich anfangs nicht für die Community gedacht war (die kannte ich da noch gar nicht), war's naheliegend, den Charakter Grandy zu nennen.
2. wann hast du mit dem rpgmakern angefangen? Am 11. Oktober 2001
wie lange hat es gedauert bis du die so richtig damit eingefuchst hast?
Hä? Meinst du die Community? Also die erste Demo kam schon ganz gut an. Platz 10 bei den Jahresawards 2001, sowohl im Quartier, als auch hier.
Die zweite Demo kam noch etwas besser an, und die dritte schlug richtig ein (da waren dann die Charakter-BAs, die Weltkarte und die Zwischensequenzen drin - außerdem zählt das dritte Kapitel ja immer noch zu den beliebtesten).
Falls du jedoch meinst, wie lange es gedauert hat, bis ich mich in den Maker eingearbeitet habe: Ich lerne immer noch :D
4. ist eventuell ein zweiter teil von uid in sicht? (hab das spiel noch net ganz durchgezockt ) Nö, die Story und die Charaktere sind abgeschlossen.
5. wie bist darauf gekommen, gerade so ein spiel zu machen. was hat dich dazu inspiriert? Meine Vorbilder findest du im Absspann, wenn du dannn mal fertig bist. Eigentlich war das Spiel als Geschenk an meine Freundin gedacht.
6. warum hast du standard ks genommen? viele sagen doch das standard ks ist total blöd. (mir ist es egal ob standard ks oder nicht ) Ich konnte es nicht besser und später war ich zu faul, außerdem wäre dann die ganze Arbeit umsonst gewesen, die ich mit den BAs hatte. Aber ehrlich: Ich find das Standard-KS sehr gut. Man hätte auch noch mehr da rausholen können, als es bei UiD der Fall war. Und die Leute, die den Wert eines Spieles ausschließlich daran messen, was für ein KS es hat, habe ich sowieso nie so richtig ernst nehmen können.
7. wieviel arbeit haben dir deine mitarbeiter von uid abgenommen? (ungefähren prozent satz) wie lange hättest du für das fertigstellen des spiels gebraucht, wenn du ganz allein daran gesessen hättest? Keine Ahnung. Das ist sehr schwer einzuschätzen. GSandSDS hat ja am Ende die ganzen Bugs hinter mir entsorgt, während ich das Spiel zu Ende gemacht habe. SDS und Alexius haben außerdem die Message-Boxen in den ersten drei Kapitel auf transparent geschaltet. Allerdings hätte ich persönlich die Message-Boxen wahrscheinlich gar nicht transparent gemacht.
Dazu kommt noch die Junzt-Sidequest, die Alexius quasi im Alleingang gemacht hat. Davon mal abgesehen haben die beiden (und auch Artifex und Feldherr) mir ziemlich viel Arbeit abgenommen, auf die ich keinen Bock hatte :rolleyes:
Mal ganz abgesehen von den Heerscharen an Beta-Testern, die das Spiel immer wieder auf's neue in verschiedenen unfertigen Stadien durchgespielt haben. Ich selbst habe es ja nur einmal komplett durchgespielt :eek:
Ich kann's echt nicht sagen - wenn man die Tester mal rauslässt vielleicht 15% - wobei man bedenken muss, dass ich die ersten drei Kapitel noch komplett allein bestritten habe, deswegen fällt der Wert verhältnismäßig niedrig aus.
8. wieviel stunden pro tag hast du an uid gearbeitet? (ungefähr) 4 Stunden am Tag, denke ich. Allerdings nicht gleichmäßig verteilt. Manche Tage gar nicht - manchmal Wochenlang nicht - dann wieder innerhalb einer Woche über hundert Stunden - je nachdem, wieviel Zeit ich hatte. Das ganze 20 Monate lang. :o
Als ich was für die Schule im Lexikon am suchen war, stieß ich auf den Namen "Bloch". (Habe den Vornamen vergessen). Dieser interessierte sich über vieles, so weit ich weiß und hatte auch interesse in der Psyschologie. Hat der Typ vielleicht etwas mit Robert Bloch aus UiD zutun? Der ist ja auch Psyscholog.
Nö, das ist ein anderer Bloch. Robert Bloch war ein amerikanischer Schriftsteller, der unter anderem die Romanvorlage zu Hitchcocks "Psycho" geschrieben hat. Daher auch die Sidequest mit der vermoderten Mutter.
Wie (hast du) das organisiert? Anfangs kann man natürlich noch einfach "drauflos" klicken, aber ab einem bestimmten Umfang des Spiels muss man sich doch zwangsläufig irgendwie organisieren, Todo-Listen handeln, Bugreports lesen und das alles irgendwo wegsperren, damit es einen nicht des Nachts die Kehle durchschneidet (Papiermesser!). Das würde mich sehr interessieren, weil mir eben das bisher immer das Genick gebrochen hat (und na ja, fehlende Disziplin ).
Außerdem frage ich mich, wie ihr in einer Gruppe zusammengearbeitet habt. Man kann ja nicht unterschiedliche Projekte im Maker zusammenführen, was dann bedeuten müsste, dass einer das Spiel hat und alle anderen Ressourcen und so nen Kram erstellen bzw. das Spiel immer rumgereicht wird... Oder wie lief das?
Wie hat der das organisiert? Anfangs kann man natürlich noch einfach "drauflos" klicken, aber ab einem bestimmten Umfang des Spiels muss man sich doch zwangsläufig irgendwie organisieren, Todo-Listen handeln, Bugreports lesen und das alles irgendwo wegsperren, damit es einen nicht des Nachts die Kehle durchschneidet (Papiermesser!). Das würde mich sehr interessieren, weil mir eben das bisher immer das Genick gebrochen hat (und na ja, fehlende Disziplin ;)).Tatsächlich war alles ziemlich unorganisiert - die ToDo-Listen waren die üblichen Zettelchen am Monitor. Dann hatte ich noch eine Kladde mit der ausgedruckten E-Mail-Korrespondenz zwischen mir, GSandSDS und Alexius Hawkwood. Den finalen Betatest haben wir in einem passwortgeschützten Forum durchgezogen - da war dann alles schön sortiert, übersichtlich und deprimierend.
Außerdem frage ich mich, wie ihr in einer Gruppe zusammengearbeitet habt. Man kann ja nicht unterschiedliche Projekte im Maker zusammenführen, was dann bedeuten müsste, dass einer das Spiel hat und alle anderen Ressourcen und so nen Kram erstellen bzw. das Spiel immer rumgereicht wird... Oder wie lief das?
Das war meistens kein besonders großes Problem, da ich sowieso nicht allzu viel Arbeit an andere verteilt habe. GSandSDS hat am Ende die Fehlerkorrektur übernommen, da musste man sich nur absprechen, dass ich die alten Maps erst mal in Ruhe lasse. Für den Bereich, den Alexius Hawkwood gestaltet hatte (von Junzts Haus und die Ratten-Kaschemme) hat er ein eigenes Projekt angelegt und ich habe am Schluss einfach die Maps kopiert und in mein Projekt eingefügt. Allerdings musste ich alle Teleports neu machen. Mittlerweile würde ich da anders vorgehen. Die anderen Mitarbeiter haben tatsächlich nur kleine Details beigesteuert - auch wenn's in den Credits etwas umfangreicher aussieht, weil ich bei mir selbst meistens auf Credit-Einträge verzichtet habe.
1. Grandy, ist das Wahnfried in deinem Benutzerbild? Und was ist mit der Burg im Hintergrund? Wie ist ihr Name?
2. Du sagtest, dass du sehr lange für Unterwegs In Düsterburg gebraucht hast. Nun frage ich mich, ob du dann auch noch Zeit für deine Freunde und für Parties hattest, oder wie war das damals?
3. Habt ihr euch auch einmal privat getroffen? Ich meine die Entwickler von Unterwegs In Düsterburg.
5. Da euer London Gothic ja mehr oder weniger in unserer Zeit spielt, wollte ich fragen, ob du noch ein Spiel in der Zeit von Unterwegs in Düsterburg machen könntest, weil ich stehe nicht so auf die Zeit von London Gothic. Natürlich nur in dem Intresse der Fans und eurer.
6. Steht eine Trennung von Grandy Games nach der Veröffentlichung von London Gothic fest? Oder habt ihr daran überhaupt schon einmal gedacht?
7. In welcher Zeit spielt Unterwegs In Düsterburg?
8. Gibt es das Wallpaper von Lazalantin wo er auf dem Wehrgang steht auch ohne deine Unterschrift? Gibt es das auch in einem Format von 1024x768 Pixeln?
Ui... ein Fragebogen!
1. Grandy, ist das Wahnfried in deinem Benutzerbild? Und was ist mit der Burg im Hintergrund? Wie ist ihr Name?
Das ist Richard Roxbourgh als Dracula - könnte also tatsäächlich auch als Wahnfried herhalten. Die Burg im Hintergrund basiert auf einer Skizze , die ich mal vor zehn Jahren für eins meiner DSA-Szenarien gemacht habe. Das Szenario war dann später die Vorlage für Burg Rabenstein.
2. Du sagtest, dass du sehr lange für Unterwegs In Düsterburg gebraucht hast. Nun frage ich mich, ob du dann auch noch Zeit für deine Freunde und für Parties hattest, oder wie war das damals?
Da fehlt noch: "Und wie konntest du deinen Lebensunterhalt bestreiten?"
Rechenbeispiel: Die Woche hat 168 Stunden - darauf entfallen bei einem normalen Beschäftigungsverhältnis 40 Stunden Arbeit, 42 Stunden Schlaf, 21 Stunden um den Rest irgendwie zu organisieren. Übrig bleiben also unterm Strich über 60 Stunden, die die sogenannte "Freizeit" darstellen - stutzt man die auf 30 Stunden zusammen, die man braucht, um nicht völlig zu vereinsamen, landet man bei den durchschnittlich 4 Stunden pro Tag, die in UiD investiert habe.
3. Habt ihr euch auch einmal privat getroffen? Ich meine die Entwickler von Unterwegs In Düsterburg.Alexius kenne ich persönlich - die anderen nicht. Bei "London Gothic" ist das ander: Da kennen wir uns alle.
zu 4.: UiD ist für mich weitgehend Geschichte. Daher habe ich kein Bedürfnis, da noch irgendwelche großartigen Geschichten zu machen. Auch meine Zeit ist begrenzt.
5. Da euer London Gothic ja mehr oder weniger in unserer Zeit spielt, wollte ich fragen, ob du noch ein Spiel in der Zeit von Unterwegs in Düsterburg machen könntest, weil ich stehe nicht so auf die Zeit von London Gothic. Natürlich nur in dem Intresse der Fans und eurer.
Ich habe noch ein kleines Projekt in Arbeit, dass zum Teil mit UiD zusammenhängt. Allerdings habe ich seit über einem halben Jahr nichts mehr daran getan, weil die Priotitäten halt momentan anders liegen.
6. Steht eine Trennung von Grandy Games nach der Veröffentlichung von London Gothic fest? Oder habt ihr daran überhaupt schon einmal gedacht?
"Grandy Games" hat's nie gegeben - das ist eine Erfindung von GSandSDS - die einzige Konstante zwischen UiD und London Gothic bin ich. OB ich danach noch Spiele mache? Nur wenn ich's mir finanziell und gesundheitlich leisten kann.
7. In welcher Zeit spielt Unterwegs In Düsterburg?
SDS hat es mal so eingeordnet: Zwischen Mittelalter und Biedermeier - das kommt etwa hin...
8. Gibt es das Wallpaper von Lazalantin wo er auf dem Wehrgang steht auch ohne deine Unterschrift? Gibt es das auch in einem Format von 1024x768 Pixeln?
Nein. Das Bild ist nicht von mir, sondern von Remains of Scythe
Arbeitest du den ganzen tag(was wohl eher nicht so is ) oder einfach nur so zwischendurch.
Es gibt eigentlich nur zwei Varianten: Entweder 1-3 Stunden am Tag oder 10+
Bei UiD war's noch extremer: entweder 12 Stunden aufwärts oder gar nicht. Das hängt aber auch damit zusammen, was man gerade macht. Wenn ich Dialoge schreibe, brauche ich allein drei Stunden, um mal warm zu werden.
Bei den Grafiken, die ich momentan machen muss, versuche ich zumindest jeden Tag ein klein wenig zu machen, um nicht das Gefühl zu bekommen, es geht gar nichts mehr voran.
Mich intressiert es schon seit längerem wie du nur auf so eine brilliante Story gekommen bist. Oder hattest du einfach in Königsberg kein Bock mehr?
Eigentlich war Königsberg gar nicht geplant... das kam nur durch einen Einwand von Marlex, der es etwas unsportlich fand, dass die dritte Demo bis zum dritten Kapitel geht, und dann nur noch ein einziges Kapitel für die Vollversion nachgeschoben wird.
Genau das gelcihe trifft auf den Rest der Handlung zu: Das war gar nicht geplant. Eigentlich ging's nur darum, ein Spiel zu machen, wo man einen Vampir in seiner Burg zusammenkloppen soll. Da ich sonst keinen blassen Schimmer hatte, wie denn die Welt so auszusehen hat, stiefelt der Protagonist zu Beginn erstmal ohne Gedächtnis herum - und während er immer mehr über die Region und deren Geschichte erfährt, hatte ich die Zeit das Ganze in einen logischen Kontext zu verpacken.
Bücher habe ich nie geschrieben - ich sollte mal eins für DSA/Heyne schreiben, hatte dafür aber keine Zeit, weil ich damals studienbedingt und privat völlig überfordert war. Allerdings habe ich für DSA in den WunderWelten ein paar Szenarien verfasst und jahrelang Rollenspiele geleitet - da lernt man zu improviesieren.
1.) wie lange warst du etwa am tag vor dem pc und hast UiD gemakert?
2.) Was macht deine Freundin in der Zeit, woran du am maker sitzt? Stresst sie dich nicht manchmal "schatz schalt mal den Pc aus du sitzt jetz schon 3stunden drann!!" ?? oder makerst du nur wenn sie shläft?
Ich bin im moment gerade ein wenig am mappen, meine freundin is schon eingeshlafen, aber ja.. wenn ich zu lange am maker sitze wird sie auch mal sauer und sagt: shalt endlich aus!! Sie will ja auch ein wenig Zeit mit mir verbringen, und da ich den ganzen tag arbeite, muss ich mir die zeit gut einteilen hehe.. wärend dem makern mach ich natürlich auch viele pauzen,
und widme mich ein wenig meiner freundin.. aber meistens shafft sie sich selber ein wenig zu beschäftigen in der zeit an der ich am maker sitze :P
@ 1: An manchen Tagen gar nicht und, wenn es zeitlich möglich war bis zu zwei Tage ohne Pause (kein Schlaf).
@2: Als wir uns kennen gelernt haben, war ich in einer Phase, in der ich mich nachts unerlaubt in meiner Hochschule einsperren ließ, um mehr arbeiten zu können. Bevor ich auf diese tolle Idee gekommen bin, war ich die kompletten Öffnungszeiten über anwesend, 7.00-22.00 Uhr. In den Semesterferien wurde aber schon früher dich gemacht, was mich zu dieser verzweifelten Maßnahme greifen ließ. Am Ende habe ich es so hingedreht, dass ich (als Student) mein eigenes Büro mit eigenem Schlüssel und Schlafcouch hatte.
Will sagen: Meine Freundin wusste von vorneherein, auf was sie sich einlässt.
Frage 1:
Wo und wie erhalte ich die neuste Version von "Unterwegs in Düsterburg"?
Frage 2:
Ist es möglich, dass du Düsterburg (nur die Stadt, denn die hat mir besonders gut gefallen) noch vergrößerst und noch mehr Nebenquests einfügst?
Frage 3:
Ist es möglich (hast du vielleicht schon einmal darüber nachgedacht), dass du dich als Dritthersteller mit Sony oder Nintendo in Verbindung setzt, und eine Umsetzung auf eines der beiden Handhelds vorschlägst (verzeih mir bitte, wenn ich dich damit beleidigt haben sollte, falls du nur für PC's programmieren solltest, dies ist nicht meine Absicht)?
Frage 4:
Wann erscheint Version v1.5?
Wo und wie erhalte ich die neuste Version von "Unterwegs in Düsterburg"?
Version 1.21 ist nach wie vor die aktuelle: >> Download << (http://duesterburg.rpg-atelier.net/downloads.php)
Ist es möglich, dass du Düsterburg (nur die Stadt, denn die hat mir besonders gut gefallen) noch vergrößerst und noch mehr Nebenquests einfügst?
Da Düsteburg der Ort im Spiel ist, der am meisten überarbeitet wird, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass hier und da auch neue NPCs/Quest eingebaut werden.
Ist es möglich (hast du vielleicht schon einmal darüber nachgedacht), dass du dich als Dritthersteller mit Sony oder Nintendo in Verbindung setzt, und eine Umsetzung auf eines der beiden Handhelds vorschlägst (verzeih mir bitte, wenn ich dich damit beleidigt haben sollte, falls du nur für PC's programmieren solltest, dies ist nicht meine Absicht)?
Na ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass da kein Interesse besteht.
Wann erscheint Version v1.5?
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt: Ich setze mich dran, sobald der Vertrag für das Düsterburg-Brettspiel unterzeichnet ist.
Wie groß würdest du selbst dein technisches Wissen über den RM2K einschätzen?
Auf einer Skala von 1-100 so um die 97 herum. (Eigentlich würd' ich ja sagen 100, aber letztes Jhr habe ich erst erfahren, dass man Sound-Effekte mit Sound OFF abbrechen kann - das hat mich dann doch zweifeln lassen. Wenn das jemand für völlig überzogen hält: Das Pathfindig, dass ich für London Gothic gemacht habe ist deutlich fixer und fehlerfreier als das von Lachsen, kann fixe und dynamische Events einbeziehen und verwendet darüber hinaus nur hundert sichtbare Variablen (insgesamt sind es zwar über 5000, aber der Rest befindet sich in einem Bereich, den man ohnehin nur indirekt nutzen ann); das KS hat hat eine 360° Kollisionsabfrage mit Entfernungsberechnung; es gibt ein kegelförmiges Sichtlinienskript, das sowohl Events, als auch Terrain in die Berechnungen einfließen lässt; dann gibt's noch eine Methode um Off-Map-Movement festzuhalten undsoweiter...)
1.Kennst du oder spielst du Final Fantasy???
2.Wenn ja, welchen Teil findest du am besten???
3.Wie lange hast du gebraucht um dir die Story auszudenken???
1.Kennst du oder spielst du Final Fantasy???
ja, aber nur auf SNES und PS1.
2.Wenn ja, welchen Teil findest du am besten???
6 und 9
3.Wie lange hast du gebraucht um dir die Story auszudenken???
Die hab' ich mir nicht im Vorfeld ausgedacht - sie hat sich während des Entwicklungsprozesses ergeben.
Was mich brennend interessiert ist folgendes:
Das Spiel sollte ja ursprünglich nur'n kleines Game für deine Freundin werden, wurde dann aber immer komplexer und perfekter ( ).
Ab wann hätte man in der ursprünglichen Version den letzten Kampf bestritten?
Gab es dort die Stadt Düsterburg? Ich meine im ersten Titel kahm das Wort ja nicht vor...
Meine letzte Frage ist noch, ob deine Arbeitskollegen von deinem Erfolg wissen, oder spielen sie es sogar und "vergöttern" dich?
Ab wann hätte man in der ursprünglichen Version den letzten Kampf bestritten?
Gab es dort die Stadt Düsterburg? Ich meine im ersten Titel kahm das Wort ja nicht vor...
1. Kapitel: Ostmarken
2. Kapitel: Düsterburg
3. Kapitel Schloss und Endkampf
Das heutige dritte Kapitel entstand nur, weil ich nach dem Release der zweiten Demo die Zwischensequenzen und Battle-Animations eingebaut hatte und es etwas popelig fand, ein Update rauszubringen, nur wegen den neuen Effekten.
Das 5. Kapitel entstand aufgrund eines Einwurfs von Marlex, der meine Veröffentlichungspolitik kritisiert hat, nach der ich beim Schritt zur VV nur ein einziges apitel nachgeschoben hätte. (Allerdings habe ich immer darauf geachtet, kompatibel zu bleiben. Spätestens ab der zweiten Demo konnte man seine Spielstände auch für die VV nutzen.)
Meine letzte Frage ist noch, ob deine Arbeitskollegen von deinem Erfolg wissen, oder spielen sie es sogar und "vergöttern" dich?
Ich hab's mal einem erzählt und eine Woche später schienen alle informiert zu sein. Ein paar fragen regelmäßig interessiert nach (allerdings vor allem nach den Brettspielen, weil da aktuell mehr Bewegung drin ist), und haben die Sachen auch schon gespielt. Einen Altar habe ich allerdings noch keinen gesehen.
Hast du schon vor dem Makern solch einen erfolg erwartet?
Und 2. ...
Ja es sind 2 Fragen!
Hattest du vorher schonmal andere Projekte? Auch wenns nur anfänger-RTP Projekte wären, ich hätte die gerne ^^
Achja zu meiner Frage... Hast du schon vor dem Makern solch einen erfolg erwartet?
Dass es innerhalb der Community ganz beliebt sein wird und von ein paar Hundert Leuten gespielt wird, dachte ich mir schon. Dass das ganze nach der VV über die Grenzen der Community hinaus bekannt wird, habe ich allerdings nicht geahnt.
Die ersten beiden Demos hatten allerdings eher Geheimtipp-Status und viele Leute wollten es gar nicht erst spielen, weil der Titel so uncool ist; dass ich in der dritten Demo dann die Grafikkeule ausgepackt habe, war knallhartes Kalkül :D
Hattest du vorher schonmal andere Projekte? Auch wenns nur anfänger-RTP Projekte wären, ich hätte die gerne ^^
Nein, das war Nummer 1.
XD hört sich komisch an, aber wie finden deine eltern es das du makerst? haben sie UID schon mal gespielt bzw. davon gehört (mir ist klar das sie schon ein bisschen älter sind^^)
hast du schon als "kind" davon geträumt ein spiel zu machen?
und noch eine letzte ^^
warst du am anfang wo du den rpg maker bekommen hast ein noob darin XD?
XD hört sich komisch an, aber wie finden deine eltern es das du makerst? haben sie UID schon mal gespielt bzw. davon gehört (mir ist klar das sie schon ein bisschen älter sind^^)
Dir ist hoffentlich auch klar, dass ich bei meinen Eltern ausgezogen bin, bevor du geboren wurdest? ;)
Mit meinem vater habe ich nicht darüber gesprochen. Meine Mutter kennt ein paar Screenshots und die Handllung von "London Gothic". Sie fand das so schlimm, dass die Sache abgebrochen wurde, dass sie sogar angeboten hat, eventuell notwendige Mitarbeiter an dem Projekt zu bezahlen. Ich hab' natürlich abgewunken.
hast du schon als "kind" davon geträumt ein spiel zu machen?
Ich hab als Kind davon geträumt, Comiczeichner oder Filmregisseur zu werden.
warst du am anfang wo du den rpg maker bekommen hast ein noob darin XD?
Ich verwende das Wort noob, N00b oder wie immer man das schreibt eigentlich nicht. Ich hatte anfangs natürlich keine Ahnung vom Maker, wie jeder andere auch - mein erster Beitrag in irgendwelchen Foren war allerdings an die Veröffentlichung der ersten UiD-Demo geküpft. Auf diese Weise habe ich die typischen Anfängerfehler (Vorstellen und canceln von X Projekten, Dauergast im Technik-Forum) ausgelassen und hatte in der Community nie den Ruf ein Newbie zu sein.
1. Spielst du hin und wieder mal dein Spiel nochmal? Oder kannst du es langsam nicht "mehr sehn"? (Mein Problem im Moment, da ich alles wieder und wieder spiele um es zu verbessern, bugs zu finden... etc.)
Gefällts dir persönlich eigentlich genauso gut wie mancher User?
2. Hattest du mal bei der Entwicklung mit dem Gedanken gespielt das Spiel zu canceln? Wenn ja, warum? ^^
3. Würdest du sagen, das UiD erst durch die Community zu dem wurde was es heute eigentlich ist? (Also ich meine die Kritik und Verbesserungsvorschläge, die du auch umgesetzt hast) Als Vergleich zu der ersten Demo ohne Bewertung & Kritik der Com. ^^
Ich hätte auch noch ein paar Fragen:
1. Spielst du hin und wieder mal dein Spiel nochmal? Oder kannst du es langsam nicht "mehr sehn"? Ich hab's tatsächlich nur ein einziges Mal komplett durchgespielt. Ca. ein halbes Jahr nachdem es fertig war.
Gefällts dir persönlich eigentlich genauso gut wie mancher User?
Mir gefallen einige Sachen überhaupt nicht mehr - aber das sind Details, wie die Tatsache, dass man Dankwarts Erzählung nicht abbrechen kann, dass ein paar Animationen zu ruckartig ablaufen, oder die Artworks in den Zwischensequenzen - ich hab' damals halt sehr schnell gearbeitet und Mut zum Pfusch gehabt.
2. Hattest du mal bei der Entwicklung mit dem Gedanken gespielt das Spiel zu canceln? Wenn ja, warum? ^^
Gab's öfters Mal.
Das erste Mal beim Betatest zu Rabenstein, wo es bugs ohne Ende gehagelt hat, dann einmal, als es den Maptree zerlegt hat und irgendwann gegen Ende, als im Kreuzfeuer der Comm. stand.
3. Würdest du sagen, das UiD erst durch die Community zu dem wurde was es heute eigentlich ist? (Also ich meine die Kritik und Verbesserungsvorschläge, die du auch umgesetzt hast) Als Vergleich zu der ersten Demo ohne Bewertung & Kritik der Com. ^^
Außer den Vorschlägen von Hawkwood und SDS definitiv nicht. Die erste Demo wurde fast ausschließlich positiv aufgenommen, außer einer einzigen Kritik zum Mapping der Eisöden kam da nichts. Die Änderungen, die ich vorgenommen habe, resultierten meist aus der Tatsache, dass ich versucht habe, die älteren Teile dem Niveau der späteren Kapitel anzupassen.
Punkte, bei denen die Community indirekt Einfluss auf die Entwicklung des Spiels hatte, sind die Animationssequenzen, die Battle-Animations und das 5. Kapitel.
Bei den ersten beiden war mein Gedanke: Wenn die Trottel das Spiel nicht spielen wollen, weil ihnen der Titel zu kindisch ist, es mit M+B gemacht ist, viel RTP vorkommt, es kein eigenes KS/Menü hat, hau ich ihnen mal um die Ohren, was die Makergesellschaft noch nie gesehen hat :D
Nachtrag: Nach der dritten Demo hagelte es übrigens dann vermehrt Kritik; hätte ich mich daran gehalten, hätte das Standard-KS rausfliegen müssen und das Gut-Böse-Prinzip rausfliegen müssen.
man mir sind in einem meine träume noch ein paar fragen eingefallen o_O
1.Wen du später mal kinder haben solltest wirst du ihnen UID zeigen? oder ihnen das makern beibringen?
2.Wer war dein erster fan? (von UID) oder gab es auch leute die gesagt haben du sollst es lassen (an freunden in deinem umfeld)
3.Woher hast du dir damals die zeit genommen zum makern , oder wie lange am tag?
4.Woher nahmst du die inspiration an den figuren (wie malthur oder wahnfried) gabs vill. personen in deinem umfeld die einen ähnlichen character hatten ?
5.War es nicht schwierig und manchmal nervig die ganzen verschiedenen wendungen reinzumachen? z.b. burg rabenstein es musste sich ja wieder alles ändern wen ich jetzt alvaro gehen gelassen habe , das er später wieder auftaucht , was ich damit meine all die ganzen änderungen einzubauen (XD hoffe du hast das verstanden) ^^
man mir sind in einem meine träume noch ein paar fragen eingefallen o_O
Besorgniserregend.
1.Wen du später mal kinder haben solltest wirst du ihnen UID zeigen? oder ihnen das makern beibringen?
Wenn sie Spaß daran hätten. Kreativität sollte man immer fördern.
2.Wer war dein erster fan? (von UID) oder gab es auch leute die gesagt haben du sollst es lassen (an freunden in deinem umfeld)
Die erste Resonanz überhaupt gab's von Marlex. Der hat damals die Spiele für's Kamikaze ausgewählt und mir geschrieben, dass ich das Spiel unbedingt fertig machen soll.
3.Woher hast du dir damals die zeit genommen zum makern , oder wie lange am tag?
Alle anderen Freizeitbeschäftigungen abgeschafft. Ich hab mal hochgerechnet, dass ich im Schnitt vier Stunden am Tag an UiD saß, wobei das eben nur der Durchnitt war - meistens war es entweder gar nicht oder länger als 15 Stunden.
4.Woher nahmst du die inspiration an den figuren (wie malthur oder wahnfried) gabs vill. personen in deinem umfeld die einen ähnlichen character hatten ?
Wahnfried ist ja der klassische Vampirfutzi - Vorbild war dabei Strahd von Zarovich aus der AD&D Ravenloft-Kampagne.
Malthur habe ich schon vor UiD für DSA entwickelt - er stellt, wie auch Grandy und Dankwart einen Aspekt meiner eigenen Persönlichkeit dar. Die meisten anderen NPCs haben sich während der Entwicklung aus den Notwendigkeiten der Handlung heraus entwickelt.
5.War es nicht schwierig und manchmal nervig die ganzen verschiedenen wendungen reinzumachen? z.b. burg rabenstein es musste sich ja wieder alles ändern wen ich jetzt alvaro gehen gelassen habe , das er später wieder auftaucht , was ich damit meine all die ganzen änderungen einzubauen (XD hoffe du hast das verstanden) ^^
Das meiste davon ist recht simpel aufgebaut. Die einzige andlungsvariante, die wirklich aufwendig gewesen wäre (In Wahnfrieds Schloss einbrechen, statt den Dungeon zu nehmen) habe ich rausgelassen, weil mir das zu aufwendig war.
1. In UiD spielen Themen wie Zeitreise eine große Rolle, ist das ein Thema welches dich generell interessiert, oder musstest du dich vorher viel darüber informieren? (Um das so glaubhaft rüberzubringen)
2. Hat deine Freundin UiD eigentlich durchgezockt? Vielleicht sogar öfter als du?
zu 1.: Interessiert mich grundsätzlich. (By the way: Zeitreisen wären auch in London Gothic ein Thema gewesen.) Ich bin ein großer Philip K. Dick Verehrer, bei dem es ja häufig um multiple (Zeit-) Dimensionen geht.
Zu 2.: Sie mag das Spiel und freut sich eine Videospielheldin zu sein, hat es aber trotzdem nur einmal durchgespielt.
1. Machst du die neue Version von dir aus oder hauptsächlich wegen den Bitten und dem Drängen der Spieler?
2. Du hast einmal erwähnt Grandy müsste viel "nackter" in die Geschichte geworfen werden. Wird so etwas in der neuen Version vorkommen?
3. Oben hast du erwähnt, dass man ursprünglich ins Schloss hätte einbrechen können. Wird in der neuen Version ein weiterer Weg dazukommen oder wird sich Inhaltlich nichts ändern?
4. Wird die neue Version ein paar ursprüngliche Ideen enthalten, die du damals aus Zeitgründen nicht einbauen konntest?
5. In was unterscheidet sich eigendlich die 1. VV von der heutigen Version?
6. In UID: Wenn man Roncarlo das erste mal trifft, ist dass dann schon der Gestaltenwandler oder erlebt man noch kurzeitig den "menschlichen"?
7. Wenn der Arbeitsaufwand usw. nicht wäre, würde dir ein eigenes KS besser gefallen?
8. und letzens: Findest du es eig lästig die ganzen Fragen hier zu lesen und zu beantworten, macht es dir nichts aus oder machst du es sogar gerne?
1. Machst du die neue Version von dir aus oder hauptsächlich wegen den Bitten und dem Drängen der Spieler?
Nö. Erstens mag ich die aktuelle Version selbst nicht mehr so gerne: Wenn irgendwelche Bekannten das Spiel spielen wollen, weise ich sie erstmal darauf hin, dass sie doch bitte drei, vier Stunden durchhalten sollen, dann würde es stetig besser. Gerade ganz am Anfang gibt's ein paar echte Gameplay-Patzer, die man Leuten die gerade angefnagen haben zu spielen nicht antun sollte:
1. Dankwarts Geschichte lässt sich nicht abbrechen
2. Harkon und der Säbelzahntiger können das Spiel ganz schnell beenden.
Um von einem der beiden gekillt zu werden, muss man sich zwar m.E. ziemlich dumm anstellen ("Ey icke VG-Held! Mache alles platt!"), aber es sollte reichen, den Spieler an der Stelle ein bisschen zu demütigen und nicht gleich abzumurksen, bevor er zumindest einmal per Savepoint zum Speichern aufgefordert wurde.
Zweitens spielen auch wirtschaftliche Erwägungen eine Rolle. :eek:
Ich habe die neue Version ja davon abhängig gemacht, dass das Brettspiel veröffentlicht wird. In diesem Fall stellt eine auf Hochglanz polierte und von allen fragwürdigen Inhalten bereinigte UiD-Version kostenlose Werbung für das Brettspiel dar. Ich bilde mir zwar nicht ein, dass das jetzt den großen Unterschied macht, aber zumindest kann ich auf diese Weise vor mir (und Freundin und Hund) rechtfertigen, noch einmal viel Zeit in ein fünf Jahre altes Spiel zu investieren.
@alle UiD-Hetzer, die nur darauf gelauert haben, dass ich mein eigenes Spiel in Frage stelle: vergesst es! Ich kann auch die Qualitäten des Spiels ganz gut einschätzen, und die überwiegen für mich eindeutig. Es gibt einfach ein paar Punkte, die das Gesamtbild unnötig nach unten ziehen und die möchte ich zumindest einschränken.
2. Du hast einmal erwähnt Grandy müsste viel "nackter" in die Geschichte geworfen werden. Wird so etwas in der neuen Version vorkommen?
Mal sehen... ich bin mir da noch nicht sicher. Bis auf mich selbst stört sich ja niemand daran ;)
3. Oben hast du erwähnt, dass man ursprünglich ins Schloss hätte einbrechen können. Wird in der neuen Version ein weiterer Weg dazukommen oder wird sich Inhaltlich nichts ändern?
Da kann ich momentan noch nichts versprechen. So wie ich mich selbst kenne, werden aber auf jeden Fall ein paar neue spielerische Elemente eingebaut werden.
4. Wird die neue Version ein paar ursprüngliche Ideen enthalten, die du damals aus Zeitgründen nicht einbauen konntest?
Tarius wird etwas mehr Profil bekommen, ansonsten siehe letzte Antwort.
5. In was unterscheidet sich eigendlich die 1. VV von der heutigen Version?
Die Ostmarken-Grafiken waren anders. Die Lichteffekte in Grandys Haus. Mindestens eine Quest (mynôtischer Kompass), jede Menge Bugs... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/nixweiss.gif
6. In UID: Wenn man Roncarlo das erste mal trifft, ist dass dann schon der Gestaltenwandler oder erlebt man noch kurzeitig den "menschlichen"?
Öh... weiß ich nicht mehr. :D Ich glaube aber, dass der Dämon sich der Gruppe jederzeit anschließen würde - von daher: menschlich.
7. Wenn der Arbeitsaufwand usw. nicht wäre, würde dir ein eigenes KS besser gefallen?
Das habe ich mich schon öfters gefragt und überlegt, was das denn für ein tolles KS sein könnte. Ich persönlich mag am liebsten taktische Kampfsysteme , im Stil von DSA, FF-Tactics, Jagged Alliance - aber: Die sind ein riesiger Aufwand, weil du jede Pose und Animation von mindestens vier Seiten zeigen musst; außerdem spielen sie sich deutlich zäher - bei DSA 3 "Schatten über Riva" konnte man daher vor jedem Kampf entscheiden, ob man selbst kämpfen , nur zuschauen, oder den Kampf einfach berechnen lassen will. Ich hab' mich in 75% aller Fälle für die letzte Lösung entscheiden.
Cool wäre so ein Bioware-KS, aber da strecke ich die Waffen. Das kriege ich nicht hin.
Fazit: Ich sehe keine wirkliche Notwendigkeit in einem neuen Kampfsystem. Vielleicht werden die Kämpfe ein wenig neu sortiert, so dass es eine deutlichere Trennung zwischen handlungsrelevanten Kämpfen und Level-Areas gibt. Ein Beispiel dafür: In Königsberg gibt es ja ausschließlich handlungsbezogene Kämpfe. Es war mal eine Kanalisation geplant, in der sich haufenweise Alien-Viecher herumtreiben. Hat mit dem eigentlichen Plot natürlich nichts zu tun, aber so ein Mega-Dungeon, bei dem es immer tiefer nach unten geht, der Spieler sich durch Horden dieser Viecher metzeln muss, ohne rasten zu dürfen (Zeitlimit in Königsberg), um irgendwann auf der untersten Ebene ein schreckliches Geheimnis über Königsbergs Vergangeheit zu erfahren, hat schon seinen Reiz.
Dann gibt's noch Kämpfe, die zwar schwer, aber eigentlich lanweilig sind, z.B. das Monster von den schreienden Ahnen, ode die Mega-Monster-Katze. Da kann man noch nachlegen und ein paar taktische Feinheiten, Drama sowie Effektgewitter einbauen.
8. und letzens: Findest du es eig lästig die ganzen Fragen hier zu lesen und zu beantworten, macht es dir nichts aus oder machst du es sogar gerne?
Wenn ich keine Lust dazu habe, lass' ich die Fragen erst mal liegen, oder verzichte (seltenst) komplett auf die Antwort. Deinen Fragenkatalog zu beantworten hat mir sogar Spaß gemacht - sonst wären die Antworten auch nicht so ausführlich ausgefallen. ;)
Hier ein Paar Fragen...
1.
Gab oder gibt es fanatische oder gar penetrante Fans, bzw. diese gruseligen Anrufe bei dir?
2.
Habt ihr euch jemals gewünscht im plurales Majestates angesprochen zu werden?
3.
Hast du Computerzubehör oder gar ganze PCs oder Monitore auf dem gewissen? (Aus Wut/Angst?)
Wie findest du die Sitcom King of Queens (oder was schaust du dir im allgemeinen gerne an)?
Spielst du Tales of...
wenn ja, welches (Tales of Phantasia könnte vom Thema interessant für dich sein^^)
Blöde Frage: Hättest du UiD damals (vor dem Erscheinen der VV) an irgendjemanden verkauft? (Für einen realistischen Preis)
Gab oder gibt es fanatische oder gar penetrante Fans, bzw. diese gruseligen Anrufe bei dir?
Zwei haben's mal versucht, allerdings unter einen alten Nummer.
Habt ihr euch jemals gewünscht im plurales Majestates angesprochen zu werden?
Äh... nein... ?
Hast du Computerzubehör oder gar ganze PCs oder Monitore auf dem gewissen? (Aus Wut/Angst?)
Nur Joysticks - davon aber jede Menge. Hab' jetzt aber seit Jahren meinen MS Force Feedback Pro - der ist unkaputtbar.
Wie findest du die Sitcom King of Queens (oder was schaust du dir im allgemeinen gerne an)?
Meine Freundin schaut die immer - ist okay, aber ich mache dafür den Fernseher nicht an. Ansonsten Ami-Serien: LOST, Joss-Whedon-Serien, Boston Legal, 24, BSG 2k3, Star Trek, Heroes - der übliche Krempel halt. Spielfilme momentan bevorzugt aus der Zeit vor 1970.
Spielst du Tales of...
wenn ja, welches (Tales of Phantasia könnte vom Thema interessant für dich sein^^)
ToP habe ich mal angefangen, Symphonia zu Ende gespielt; ansonsten spiele ich zur Zeit nur wenig - zwei Spiele im Jahr vielleicht.
Blöde Frage: Hättest du UiD damals (vor dem Erscheinen der VV) an irgendjemanden verkauft? (Für einen realistischen Preis)
Und die Autorenrechte aufgeben? Nur zu zu einem unrealistischen Preis.
1)Was hälst du von VD 1 und 2?
2)Wie kommst das du immer zu seltsamen Zeiten wie 1 oder3Uhr nachts schreibst?
1)Was hälst du von VD 1 und 2?
Große Leistungen, die zu Recht eine enorme Popularität erreicht, und die Makergemeinde einen großen Schritt nach vorne gebracht haben. Unter der Lupe betrachtet kann man natürlich Schwachpunkte finden, was angesichts der verwendeten Mittel, der Entwicklungszeit (VD1: ca. 12 Monate) und des Umfangs der Spiele für mich okay ist. Auffällig finde ich, dass die Spiele außerhalb der Maker Communities deutlich positiver aufgenommen werden, was dafür spricht, dass Marlex wohl irgendeine Saite angeschlagen hat, die viele Menschen anspricht.
2)Wie kommst das du immer zu seltsamen Zeiten wie 1 oder3Uhr nachts schreibst?
Ich schreibe meistens erst was ins Forum, wenn mein Tagwerk vollbracht ist und ich mich entspannt zurücklehnen kann.
1. Wie erging es dir den so nachdem die VV von UiD rauskam? Dieser Hype der danach kam und die ganzen Fans. Wie ich gelesen habe war die erste (?) Demo ja nicht so erfolgreich. Kam der Hype also erst mit der VV? Wenn nicht
und dieser sich dann auch über die Zeit zog an der das Spiel in bearbeitung war, war der Hype überhaupt für dich eher positiv oder nervend?
Ich denke zwar nicht es war zu der Zeit nicht so wie bei velsarbor heute.
Aber kann sich das so vorstellen? Und, wie schon gefragt, wie hast du das aufgenommen?
2. Ich bin beeindruckt von deinem Talent zum Zeichnen und Pixeln.
Und doch gibt es in UiD nicht wirklich etwas was direkt aus deiner Feder stammt. So ziemlich alles(?) sind ja (mehr oder weniger) edits (sehr gute edits xD) Ich meine du hättest damals mit deinem Talent etwas neues, etwas anderes "besonderes" machen können. War es dir nicht so wichtig? Reichte dir das was man heute in UiD sieht? Oder warst du da noch "eingeschränkt" weil halt jeder mal mit pixeln anfängt.
Wie genau war das da?
Kam der Hype also erst mit der VV?
Nö. Der Hype kam mit der dritten Demo. Die Vollversion hat dann vor allem neue Spielerreise erschlossen, weil sich Demos meist nur innerhalb der Maer-Communities verbreiten.
Wenn nicht und dieser sich dann auch über die Zeit zog an der das Spiel in bearbeitung war, war der Hype überhaupt für dich eher positiv oder nervend?
Nervend war vor allem der Anti-Hype. Nach einigen Grabenkämpfen, die ich mir mit diversen Mitgliedern der Community geiefert habe, habe ich mich dann erst mal ausgeklinkt, um das Spiel fertig zu machen, anstatt mich mit negativen Gefühlen zu belasten. Leider sind die meisten Foren, in denen es richtig wild zur Sache ging, alle mittlerweile verschwunden. Es wurden aber so Sachen geschrieben, wie: "Irgendwann stehst du nicht mehr an der Spitze und wenn du dann am Boden liegst, komm' ich vorbei und trete noch mal nach". Einmal habe ich mich in einem Forum angemeldet und erst mal zwei Hass-PMs bekommen, dass ich mich doch wieder verziehen solle.
Ich denke zwar nicht es war zu der Zeit nicht so wie bei velsarbor heute.
Ich glaube eigentlich, dass der Hype viel größer war. Zu der Zeit gab's noch nicht so viele Spiele und der Altersdurchscnitt in der Community niedriger. Die Fans der angesagten Spiele tendierten dazu, ihre Favoriten in allen Belangen als bestes Spiel zu titulieren, was zum Beispiel dazu führte, dass VD2 bei der Wahl zum Goldenen Alex für das beste CBS nominiert wurde, obwohl es in der Demo noch gar keine Kämpfe gab. Heute streut sich das eher, da es mehr Vergleichsmöglichkeiten gibt.
Und doch gibt es in UiD nicht wirklich etwas was direkt aus deiner Feder stammt.
Hö?
ch meine du hättest damals mit deinem Talent etwas neues, etwas anderes "besonderes" machen können. War es dir nicht so wichtig? Reichte dir das was man heute in UiD sieht? Oder warst du da noch "eingeschränkt" weil halt jeder mal mit pixeln anfängt.
Eine Kombination aus allem. Zum einen habe ich mit der Pixelei sehr schwer getan und außerdem ging es mir in erster Linie darum, eine spannende Geschichte zu erzählen. Auch falls ich das Ding noch mal überarbeite, werde ich dem Stil treu bleiben und auch nicht alles komplett neu pixeln.
Was mich grad mal interessiert ist, wie und warum es damals zu all dem geflame und dem Pseudo-Hass gegen UID und deine Person kam? Ich hab mal irgendwo 1 oder 2 Threads irgendwo ausgegraben (ist aber schon ewig her) und so im allgemeinen hört man von dir ja häufig negatives über die damalige Zeit ...
Was meinst du woran das lag? Das du sofern du recht hast die meisten Leute mit deiner Argumentation in Grund und Boden stampfen kannst, hab ich mehrfach erlebt() , aber was meinst du war der Grund für den damaligen Ärger? Ging es gegen dich (und eventuell dein Auftreten?), gegen das Spiel, oder war es nur primitive Eifersucht, oder wiederrum was ganz anderes?
Na ja, das ist eine zielich lange Geschichte. Es fing eigentlich damit an, das es in den Communities in Mode geriet, VD zu kritisieren. Die Sache kippte dann irgendwann, und es ging weniger um VD/VD2 sondern zunehmend um Marlex Person, die in Frage gestellt wurde.
Mir war da eigentlich schon klar, das mir genau das selbe passieren würde, sobald ich mal anfange aufzumucken.
Nach dem Erscheinen der VD2-Demo tauchten in vielen neuen Spielen Wild-Arms-Grafken auf, kombiniert mit den merkwürdigen Lichteffekt-Ripple-Effekten. Natürlich gab es Reaktionen, wie: "Sieht aus wie VD2", was meistens im Streit endete, wobei die Gegenpartei anführte, Marlex habe den Stil ja nicht erfunden.
Dann kamen noch ein paar Threads auf, in denen darüber gejammert wurde, dass das gegenwärtige Niveau der Spiele nicht mehr zu überbieten sei, und alle Spiele an den gegenwärtigen Platzhirschen gemessen würden.
>> Typisches Beispiel << (http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/viewtopic.php?f=15&t=25604&start=0&st=0&sk=t&sd=a&hilit=schei%C3%9Fspiel)
In dem verlinkten Thread tritt dann auch eine der späteren Schlüsselfiguren der Auseinandersetzung auf: Asukachan, die dort geschrieben hat:
tja, mich kotzt dieses hohe niveau auch an ohne ende....
so viele spiele scheitern, die wirklich potential haben....
und nur wegen ein zwei guten games!!!
hallooooo, leute!!!
habt ihr euch eigentlich schon mal überlegt, was ihr denen damit antut, wenn ihr das game runtermacht, nur weil es vielleicht nicht an euer hochgelobtes vd (was übrigens das scheißspiel schlechthin ist) rankommt?
>> Eine andere Diskussion zum Thema VD/D2 << (http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=31575&st=0&sk=t&sd=a)
Davon mal abgesehen wurden bei den Quartier Jahresawards 2002 bei der die UiD-Demo sechsmal abräumte, das erste Mal Stimmen laut, dass die UiD-Fangemeinde "ihr" Spiel einfach in allen Katgorien wählen würden - auch dort, wo es definitiv nichts zu suchen hätte.
(Leider existieren diese Award-Threads nicht mehr - da gab es einige nette Diskussionen und Versuche, den Ausgang der Wahl zu manipulieren.)
Bevor ich jetzt zu dem Punkt komme, an dem am 1. April 2003 die Bombe wirklich platzte, möchte ich noch vorausschicken, dass ich seit Anfang des Jahres jede freie Minute an UiD verbrachte. Ich wollte das Spiel endlich vom Tisch haben, um mich wieder anderen Dingen zuwenden zu können. Das Spiel wurde immer mehr zur Belastung und entsprechend dünnhäutig war ich zu der Zeit.
1. April 2003: In einem Aprilscherz verkündete GSandSDS, dass UiD aus lizenzrechtlichen Gründen kurz vor Release der Vollversion gecancelt werden musste. Ich wusste nichts von der Aktion, spielte aber insoweit mit, dass ich die Reste von UiD zum Download anbot. In dem Archiv befand sich jedoch keine unfertige Vollversion, sondern der Boxkampf in Königsberg als separat spielbares Minispiel.
Weil ich den Leuten im Quartier ebenfalls die Möglichkeit geben wollte, das Minispiel zu spielen, verlinkte ich im dortigen Düsterburg-Thread einfach auf SDS' Aprilscherz. Die Sache war zu dem Zeitpunkt schon aufgelöst, was aber besagt Asukachan nicht bemerkt hat und schrieb:
naja, mir ist es relativ egal.
Darauf habe ich dann reagiert und die Bombe platzte:
>> Link << (http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/viewtopic.php?f=24&t=23024&st=0&sk=t&sd=a&start=540)
Es ist heute nicht mehr möglich, alle Vorgänge genau zu rekonstruieren, da Asukachan recht früh dazu überging, mich, die UiD-Fans und den Rest des Forums in ihrer Signatur zu beleidigen. Ich habe das dann in ihrem "Legend of Heaven" Topic angesprochen, worauf irgendein Moderator auf ihre Bitte hin meine (noch sachlichen) Beiträge gelöscht hat, was mich dann ziemlich blöd dastehen ließ. (Darauf beziehen sich auch die ganzen SACUME!-Beiträge im Düsterburg Thread - am besten finde ich eigentlich "SACUUUUUUUME! Lösch dem Den seinen Beitrag! Der untergräbt meine Göttlichkeit!!! :'(" .)
Na ja, das Ganze ging hin und her, bis ich beschloss den Düsterburg-Thread dict zu machen, und mich aus der Sache rauszuhalten, um mich wieder auf das Spiel zu konzentrieren. Hat aber nicht viel gebracht, da ein paar der Beteiligten mich in UiD-Forum verfolgten und dort weitermachten. Das Forum gibt's nicht mehr, aber im Quartier ging's fröhlich weiter:
>> Link << (http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=30613&st=0&sk=t&sd=a)
Damit war die Geschichte natürlich immer noch nicht zu Ende. Asukachan velegte sich darauf in kleineren Foren gegen meine Person zu hetzen (ich wartete mit meiner Reaktion darauf, bis die UiD-VV ferig war), und auch hier im Atelier (damals noch Ring... oder Kingdom...) wurde die Luft dicker. Irgendwann hatte ich dann komplett die Nase voll und kündigte an, mich zu verziehen. Was Asuka und ein paar andere zum Nachtreten verleitete. Schade das die betreffenden Threads ale einem Servercrash zum Opfer gefallen sind - da wurde gebasht, was das Zeug hielt. Parallel dazu eröffnete jemand im Quartier einen "Goodbye Grandy Thread" (http://forum.rpg2000.4players.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=31641&hilit=Grandy), was dazu führte, dass es auch dort heftig zur Sache ging, obwohl ich es vemieden habe, mich dort zu beteiligen. (Es lohnt sich allerdings den Thread zu lesen, weil Alexius Hawkwood da ein paar herrlich formulierte Backpfeifen austeilt.)
Auf dem Höhepunkt des Streits kam dann Den W daher und beschwor noch mal das Phantom der gnadenlosen UiD-Fans, die alle anderen Spiele an UiD messen und in Grund und Boden flamen. Dummerweise hatte er dafür keine Belege und zog sich auf mein Nachfragen immer weiter auf ominöse Chat-Gesräche zurück, zu denen er natürlich keine Logs habe. Er war zu diesem Zeitpunkt Mod im Quartier, und ich deutete an, dass ich seinen Admin mal anschreiben wolle, um zu fragen, was der zu den haltlosen Unterstellungen seines Moderators zu sagen habe.
Daraufhin eröffnete Den im Quartier noch einen Thread mit dem Titel "Von Spieleautoren und anderen Diktatoren", in dem er mnich aus dem Zusammenhang gerissen zitierte (ohne auf die Quelle zu verlinken) und um Unterstützung heischte. Ich habe den Link dann für ihn nachgeschoben, worauf sich das Blatt gegen ihn wandte und plötzlich war der Thread verschwunden.
Bis zu VV wurde es dann ruhiger, um dann Ende des Jahres wieder hochzukochen. Aber das ist wieder eine andere Geschichte und der Beitrag hier ist schon lang genug.
1. Was ich ja schon immer wissen wollte: hast (bzw. hattest) du auch ein anderes Haustier außer Julie?
2. Zu deinen Talent als Zeichner (ich denke mal, dass das die Karikaturen aus deiner Seite "Fangzahn Produktions" von dir sind^^ okay, ich bin mir sicher, dass das von dir sind...) :
Wie alt warst du ungefähr, als du so richtig Karikaturen und diese Comics gemacht hast? oder auch dein Talent zum Zeichnen entdeckt hast o,o
3. Was fasziniert dich an Vampiren? Ich nehme mal an, dass sie dich faszinieren, da du viel darüber zu wissen scheinst o,o
4. Hab ich dich genervt, weil 1-2 Fragen vielleicht schonmal aufgetaucht sind und du sie nochmal beantworten musstest (wie nervig das doch ist), oder waren das neue Fragen, auf die du eingehend, mit viel Verständnis geantwortet hast? Ich weiß, die letzten Fragen sind immer die dümmsten
1. Was ich ja schon immer wissen wollte: hast (bzw. hattest) du auch ein anderes Haustier außer Julie?
Fische, Hamster, Katzen, andere Hunde - ist aber schon lange her.
2. Zu deinen Talent als Zeichner (ich denke mal, dass das die Karikaturen aus deiner Seite "Fangzahn Produktions" (http://www.ingmar-hahnemann.de/showcase.html) von dir sind^^ okay, ich bin mir sicher, dass das von dir sind...) :
Wie alt warst du ungefähr, als du so richtig Karikaturen und diese Comics gemacht hast? oder auch dein Talent zum Zeichnen entdeckt hast o,o
Ich hab' erst mal überhaupt kein Talent entdeckt weil ich schon wie ein Wilder gezeichnet habe, bevor ich wusste, dass es so etwas wie "Talent" gibt. Meine ersten richtigen "Comics" (also mit Handlung) habe ich mit 10 Jahren gezeichnet. In den folgenden 10 Jahren habe ich mindestens 20.000 Panels vollgekritzelt. Danach habe ich ziemlich abrupt aufgehört und nur noch gezeichnet, wenn es nötig war. Seit etwa einem Jahr habe ich wieder Spaß an der Sache, aber leider nicht mehr so viel Zeit wie früher.
3. Was fasziniert dich an Vampiren? Ich nehme mal an, dass sie dich faszinieren, da du viel darüber zu wissen scheinst o,o
Na ja, "faszinieren" tun sie mich mittlerweile eigentlich weniger. Sie geben allerdings gute Charaktere ab, da man den Mythos nach Belieben variieren kann, um die Geschichte in eine entsprechende Richtung zu lenken. Durch ihre Superkräfte geben sie gute Gegner ab, die Unsterblichkeit ermöglicht eine Charakterentwicklung in verschiedene Richtungen.
4. Hab ich dich genervt, weil 1-2 Fragen vielleicht schonmal aufgetaucht sind und du sie nochmal beantworten musstest (wie nervig das doch ist), oder waren das neue Fragen, auf die du eingehend, mit viel Verständnis geantwortet hast? Ich weiß, die letzten Fragen sind immer die dümmsten :D
Ich hätte noch einiges eingehender darauf antworten können, allerdings sieht es bei mir zeitlich ziemlich schlecht aus - daher hat's auch so lange gedauert mit der Antwort. Wenn mich etwas nervt, merkt man es normalerweise an der Antwort. ;) (Manche Fragen lasse ich auch einfach links liegen.)
Ich wollt mal fragen, wieso plötzlich beim Speichern die Gesichter von Grandy, Libra und co. ab Königsberg so böse schaun? Is mir zufällig ab da aufgefallen, wo Tarius getötet wurde
Tjaaaaa... das ändert sich tatsächlich mit dem Tod von Tarius. Da ist dann Schluss mit lustig. Soweit ich mich erinnern kann, machen die Charaktere danach in der Hauptquest auch keine Scherze mehr. Streng genommen hätte man bei den Sidequests auch noch alternative Dialoge schreiben müssen aber das wäre ohnehin niemandem aufgefallen.
Du hast einmal irgendwo (HP?) geschrieben, Du hättest früher DSA-Abenteuer geschrieben und entsprechende Spielrunden geleitet. Wie schafft man es, sich von derartigen Klischees zu befreien uind eine ganz eigenständige Welt aufzubauen? Statt Elfen findet man bei UiD beispielsweise eine Zeitmaschine. Ist UiD eine Art Befreiungsschlag, um das Hirn von ausgeleierten 08/15-Versatzstücken freizubekommen?
Und als alter Nordlandtrilogiespieler: Wie viel DSA ist noch in UiD (zumindest, soweit es Dir bewusst ist)?
Die Hälfte der alten DSA-Abenteuer gibt's mittlerweile als pdf hier:
http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=49475
Es gibt noch drei weitere, die ich irgendwann mal nachreichen will, wenn ich die Muße dazu finde.
Zu deiner Frage: Ich habe, als ich für Fanpro (meistens als "Meister" auf den bekannten Spielemessen) gearbeitet habe, nie wirklich das Gefühl gehabt, mich mit 08/15 Vorgaben auseinandersetzen zu müssen. Aventurien ist sehr vielschichtig und unterm Strich findet man immer ein Plätzchen, an dem man sein Szenario unterbringen kann. Ich habe für jede Geschichte zwar intensiv nachlesen müssen, damit ich nicht der "offiziellen Geschichtsschreibung" widerspreche, aber unterm Strich war es einiges einfacher als eine Geschichte in der Realität anzusiedeln. (Darüber hinaus ist es schon eine tolle Sache, wenn man den Spielern verlangen kann, den allgemeinen Hintergrund doch bitteschön woanders nachzulesen, wenn sie unbedingt mehr wissen wollen.)
Als ich mit UiD angefangen habe, war da auch keine Zeitmaschine im Spiel, die ergab sich aus der Notwendigkeit der Geschichte. Am Anfang war einfach Ravenloft (Vampir und giftiger Nebel) und DSA (das "Feeling"). Daher kann man von keinem wirklichen Befreiungsschlag reden - das Schöne war aber, dass ich im Verlauf der Greschichte einfach rumfabulieren konnte. Das gab's bei DSA nicht.
Auf die letzte Frage: Es ist sehr viel DSA darin. Es finden sich Charaktere aus früheren Szenarien, Leute aus meinen Spielegruppen und Elemente aus Geschichten, die ich angedacht, aber nie umgesetzt habe. Ich glaube darüber hinaus ein leichtes (teutonisches) DSA-Flair in UiD zu erkennen, das wahrscheinlich nicht da wäre, wenn ich nur D&D gespielt hätte.
Rollenspiele sind beis auf die Klassiker von Tolkien, Leiber und Robert E. Howard meine einzigen Wurzeln im Fantasy Bereich. Wenn schon Genre-Literatur, dann lieber SF, Thriller oder allgemeine Phantastik.
Hast Du Dich deshalb (auch) für die eher heiteren Refmap-Grafiken entschieden? Ich kenne DSA wie D&D nur aus Computerspielen, aber da sind die letzteren meist um ein vielfaches düsterer angelegt, als die Spiele in Aventurien. Bislang hatte ich immer angenommen, Du hättest hauptsächlich deshalb auf Refmap zurückgegriffen, weil es eben so schön verfügbar und felxibel ist und Dir dadurch diese Atmosphäre eher zufällig durch die Hintertür eingehandelt, als dass da auch konzeptionelle Entscheidungen (oder Bauchgefühlprägungen) ausschlaggebend gewesen wären.
Aber dieses Absichtsvolle passte tatsächlich gut zu dem, wie sich DSA bislang am Rechner präsentierte. Falls es so ist, nenne ich UiD künftig DSA 3 1/2
Die Wahl der Grafiken war nicht dadurch motiviert, einen Kontrast zu DSA oder D&D herzustellen. Die Spiele die ich gespielt hatte, bevor ich mit UiD angefangen habe, waren "Ocarina of Time" (N64), "Link's Awakening" und Pokémon (Gameboy). Einer meiner Gameboy-Lieblinge, die ich mehrmals durchgespielt habe, ist "Final Fantasy Adventure" (kennt man auch als "Mystic Quest" oder "Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden"; bekannter ist mittlerweile wahrscheinlich das Gameboy-Advance-Remake "Sword of Mana").
Die REFMAP-Grafiken passten da einfach am besten.
Allerdings waren die Sets damals keineswegs so universell einsetzbar, wie sie es heute sind, da es keine Edits gab und die Bandbreite viel geringer war. Die meisten Grafiken, die in den letzten beiden Kapiteln Verwendung fanden, wurden erst wenige Monate davor veröffentlicht.
Zu Beginn gab es auch kein REFMAP, sondern einfach nur Mack+Blue, wobei Blue nur ein einziges Chipset erstellt hat, dass sich stilistisch ud qualitativ stark von den übrigen Sets unterscheidet. Es wurde bis zur Vollversion für die Höhlen in der Eisöde verwendet.
Der Still war anfangs auch weniger einheitlich, als er es heute ist. Neben der erwähnten Eishöhle wurde bei den Rückblenden auf der Falkenburg ein anderes Set verwendet.
Noch was zu REFMAP: Ich kann's nicht mt Sicherheit sagen, aber ich habe den Eindruck, als ob da ebenfalls mehrere Leute am Werk waren. Die ganzen Wüstenstraßen-Sets passen irgendwie nicht zum Rest.