Phoenix
07.10.2008, 12:54
Alle Jahre wieder beschäftigt mich eine Sache so tiefgreifend, dass ich dafür ein Thema im Off-Topic-Forum eröffne. In einer Diskussion mit einem Bekannten, der auch folgendes Thema (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=112249) zugrunde liegt, habe ich mich gerade ausführlich über das Spiel "Stein, Schere, Papier" bzw. "Schnick Schnack Schnack" oder "Ching Chang Chong", oder wie ihr's nennen wollt, informiert. Dabei bin ich auf dem Wikipedia-Artikel über folgende Information gestoßen:
In Österreich existiert eine "Modifikation" (so nennt Wikipedia es) des Spiels, die als "Bürste, Paste, Tube" bekannt ist. Da ich mir jetzt als Deutscher gar nichts darunter vorstellen kann, folgende Frage an alle Österreicher: Wie genau kann ich mir "Bürste, Paste, Tube" vorstellen? Und viel wichtiger, macht man dabei dann auch andere Handzeichen? Ich hab gerade mit meinem Bekannten versucht, mit der Hand Paste darzustellen, aber das geht ja gar nicht.
In Österreich existiert eine "Modifikation" (so nennt Wikipedia es) des Spiels, die als "Bürste, Paste, Tube" bekannt ist. Da ich mir jetzt als Deutscher gar nichts darunter vorstellen kann, folgende Frage an alle Österreicher: Wie genau kann ich mir "Bürste, Paste, Tube" vorstellen? Und viel wichtiger, macht man dabei dann auch andere Handzeichen? Ich hab gerade mit meinem Bekannten versucht, mit der Hand Paste darzustellen, aber das geht ja gar nicht.