PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Skripterei sowie einige Eventfunktionen



Varnhagen
02.10.2008, 19:06
Grüße aus meiner Höhle.

Entschuldigung im Vorraus, dass ich das Forum wie so manch anderer mit unnötigem Spam zu mülle, weil man "das ja sowieso da und da findet".
Man geht ja davon aus, dass ich nicht lesen kann oder dass es selbstverständlich ist, dass man diese "Pinned"-Threads versteht.

Nun, nach dieser Feindschafts-Sähung, meine Fragen:

Wo finde ich, außer im Forgotten E-Book sowie in diesem Forum etwas zur Skripterei im 2K?
Wo finde ich Erklärungen zu den Event-Funktionen
-Terrain-IDs sowie Ereignis-IDs (?)
-Tastenabfrage
-Standardübersetzung des Vokabulars im RM2K

Danke im Vorraus, auch fürs Niedermachen und "Depp"-Nennen ;)

Cherry
02.10.2008, 19:15
Im gepinnten Thread "Die Event Befehle". Ist dort recht gut erklärt, finde ich.

makenshi
03.10.2008, 10:43
-Terrain-IDs sowie Ereignis-IDs (?)
Die Terrain IDs sind Nummern die ein "Kästchen" von einem Chipset eindeutig identifizieren. So kann z.B. der Flache Grasboden die ID(Identifikationsnummer) 1 haben, flaches Wasser die ID 2, tiefes Wasser die ID 3 und so weiter.
Diese Identifikationsmöglichkeit wird manchmal gebraucht um zu bestimmen auf was für einem Boden der Spieler sich befindet. Wenn man z.B. ein Laufgeräuscheskript bauen möchte, dann ist das so an sich die sinnvollste Möglichkeit die entsprechenden Sounds je nach Terrain ID abspielen zu lassen.


-Tastenabfrage
Auf der dritten Seite der Eventbefehle, linke Spalte, 7ter Befehl von oben, findest du den "Enter Password" Befehl. Er kann auch anders heißen.
In diesem Befehl kannst du eine Variable einstellen.Zusätzlich dazu kannst du ein Häckchen bei den Tasten machen die du nutzen willst.

Wenn dieser Befehl nun z.B. in einem Parallen Prozess ist, dann speichert er die zu einer Taste gehörenden Zahl, sobald ein Spieler die entsprechende Taste drückt. Wenn der Spieler also ENTER drückt, dann speichert der "Enter Passwort" Befehl eine 5 in die eíngestellte Variable. Beim druck von ESC ist es die Zahl 6. Was dir das nun nutzt?
Auf der dritten Seite der Eventbefehle, diesmal rechte Spalte, 5ter Befehl oben, gibt es den "Fork-Condition" Befehl. Auch dieser kann anders heißen. Mit diesem kannst du abfragen ob sich in einer Variable eine bestimmte Zahl befindet. Du weisst also nun das JEDESMAL wenn der Spieler auf ENTER drückt sich die Zahl 5 in der Variable befindet die du beim "Enter Passwort" eingestellt hast. Ergo kannst du diese Variable mit dem "Fork-Condition" Befehl abfragen und dann einfach das in den Fork an Eventbefehl reinsetzen, das passieren soll wenn der Spieler ENTER drückt.

Common Event - Paraller Prozess - kein Aktivierungsswitch


Enter Passwort[0001:PW]
if([0001:PW] == 5){ // Hier wird abgefragt ob die Variable 0001:PW den Wert 5 enthaelt
Show Message("Du hast ENTER gedrueckt!");
}


Das wäre der Pseudocode.


-Standardübersetzung des Vokabulars im RM2K

Dafür gibt es afaik Deutschpatche. Jedoch übersetzen diese auch den ganzen Maker. Das wiederum ist nicht so nützlich, da so gut wie alle Tutorials auf Englisch sind. Übersetze es also lieber von Hand.

Varnhagen
03.10.2008, 12:38
Danke für die ausführliche Hilfe.