Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Euer Kino. Wie ist es?



Enkidu
15.09.2008, 02:25
Ähem, jo. In meiner alten Geburts- und Heimatstadt gibt es nur ein ziemlich kleines Lichtspielhaus. Dort war ich wohl die ersten paar Male im Kino und habe ein paar schöne Erinnerungen daran. Das ist aber schon zig Jahre her. Ständig stand das Ding kurz davor, dicht zu machen, wurde immer wieder von anderen Leuten übernommen und wenn ich mich nicht irre hat sogar die Stadt was dafür getan, um dieses relativ kleine Kino zu retten.
Nur wirkt es heute schon ziemlich heruntergekommen. Versiffte Sessel, im großen "Palast-Saal" hängt hoch oben über den Zuschauern ein Kronleuchter, der so aussieht, als wrde er jeden Augenblick hinunterfallen, und Erfrischungsgetränke werden ausschließlich in 0,2 Liter Glasflaschen angeboten.

Eigentlich kein Wunder, dass man rote Zahlen schreibt, wenn man nicht fähig ist, halbwegs mit der Zeit zu gehen. Einerseits ist dieses Sterben der kleinen privaten Kinos ja bedauernswert, andererseits stört es mich aber auch nicht wirklich, wenn woanders so viel mehr geboten wird.

In Deutschland gibt es wohl zwei große Ketten von Multiplex-Kinos, Cinestar und Cinemaxx. Cineplex gibt es wohl auch noch irgendwo, da war ich aber noch nie ^^

Naja. Jedenfalls fahre ich wenn ich in besagter alter Heimat bin schon seit vielen Jahren immer in die nächstgelegene größere Stadt, weil dort ein Cinestar rumsteht. Und bisher war ich in keinem anderen Kino so oft wie dort, habe in jenem Cinestar sehr viele schöne und auch einige weniger tolle Filme erlebt und viele gute Erinnerungen daran.
Und das ist es, was ich oben mit dem etwas-geboten-bekommen meinte. Ich möchte mich nicht wie billige Werbung anhören, aber da wusste einfach irgendjemand, wie so etwas aussehen sollte. Ein Kinobesuch soll ein Erlebnis sein. Dazu gehört imho nunmal einfach ein roter Teppich, große aber gemütliche Säle mit kuscheligen Sitzen ... und jede Menge Popcorn. So ein Hauch von Glamour eben, hehe.
Ich war auch schon in anderen Cinestars und habe damit bis jetzt größtenteils positive Erfahrungen gemacht.

Hier in meinem derzeitigen Wohnort gibt es aber kein Cinestar, sondern "nur" ein Cinemaxx und ein kleineres Privatkino namens Broadway. Und das ist so eine seltsame Sache.
Cinemaxx mag ich definitiv nicht so sehr wie Cinestar. Denn auch wenn es ebenfalls alles recht groß und pompös ist, sind hier die Sessel oft siffig, man hat das Gefühl, dass die Säle nach einer Vorstellung gar nicht richtig aufgeräumt werden. nur einmal kurz durchgeguckt und den gröbsten Müll weggeräumt. Sicher stehen die Leute da unter Zeitdruck, aber deshalb muss es doch trotzdem nicht sein, dass man sich in die klebrigen Popcornreste seiner Vorgänger setzen soll. Was mich am meisten wundert ist allerdings, dass es dort keine Halterungen für die Getränkebecher gibt. Wie bekloppt ist das denn o_O? Ich möchte meine Coke nicht zwei Stunden lang festhalten müssen und auf dem Boden abstellen ist auch oft nicht so günstig. Wäre zumindest nicht das erste Mal, dass der Becher von Besuchern umgekippt wird, die später noch durch die Reihen gehen und das in der Dunkelheit nicht sehen können. Dachte eigentlich, dass diese praktischen Halterungen der Standard wären, hm. Etwas anderes sind die Toiletten, die ebenfalls nicht mit "meinem" Cinestar mithalten können. Ihr ahnt es schon, versifft und noch dazu teilweise defekt.
Und obwohl das Broadway hier günstiger ist und den größeren Studentenrabatt bietet, gebe ich doch meistens den ein oder anderen Euro mehr fürs Cinemaxx aus. Einfach weil ich mir Filme nicht in einem kleinen Studio anschauen möchte, dann kann ich auch gleich zu Hause gucken. Nein, eine große Leinwand und der richtige Sound, das ist schon wichtig.
Kann leider nur von diesem einen Cinemaxx sprechen und habe da keine Vergleichsmöglichkeiten. War zwar schonmal in Berlin im Cinemaxx, aber das ist so lange her, da habe ich auf solche Dinge nicht so sehr geachtet.

Was alle Kinos leider gemeinsam haben, selbst die kleinen privaten, ist, dass sie alle extrem teuer sind. Preise scheinen ständig erhöht zu werden, Überlänge wird grundsätzlich bezahlt, und wenn es nur zwanzig Sekunden sind. Und mit den Verkäufen von Getränken und Snacks scheinen diese Unternehmen irgendwie mehr Geld zu machen als mit den Eintrittskarten selbst. Ich mein, über 6 Euro für ne 0,5 Liter Cola und ne kleine Popcorn? Auch lustig ist, dass sie - ähnlich wie diverse Fastfood-Ketten - die Größen anscheinend amerikanischen Verhältnissen angepasst haben. Was damals noch klein war, ist heute auf den beleuchteten Tafeln gar nicht mehr aufgeführt und wird als Kindergröße verkauft. Was damals normal war ist heute klein, was damals groß war, ist heute normal. Ts, da lohnt es sich ja schon fast, eigene Fressalien mit ins Kino zu schmuggeln.

Also unterm Strich ist mir das Cinestar in Iserlohn wirklich ans Herz gewachsen, egal wie übertrieben viel Geld ich auch ausgebe. Online-Reservierungen klappen ebenfalls einwandfrei, mit schicker Sitzvorschau ^^ Was aber vielleicht am besten ist, ist der Standort. Nicht nur direkt in der Innenstadt, Gastronomie ist noch gleich im selben großen Gebäude untergebracht, unter anderem ein Louisiana. Aber auch ein Cafe del Sol ist nicht weit, falls euch das was sagt, und wenn noch Zeit bis zum Film ist kann man gleich nebenan im Saturn shoppen gehn.
Auch ein Parkhaus schließt direkt daran an.
Hier in Trier kann ich aber zu Fuß zum Cinemaxx gehen, das ist nur etwa 20 Minuten entfernt.

Wo geht ihr ins Kino? Und wie sieht es da aus? Was habt ihr dort und anderswo schon für positive und negative Erfahrungen gemacht?

The Judge
15.09.2008, 06:41
Wann immer es möglich ist, gehe ich in das Dortmunder Cinestar. Es ist erstens gut zu erreichen (wenn man in Dortmund lebt), zweitens sehr zentral gelegen und drittens bietet es einfach die größten Kinoräumlichkeiten und Leinwände. Außerdem ist der verhasste Eisverkäufer zwischen Werbung und Hauptfilm schon Kult. ^^

Eismann: "Hallo, möchte jemand ein Eis"
Menge: "Neeeein <_<"

Und falls dann doch mal jemand ein Eis möchte, wird er von der Meute argwöhnisch angestarrt. ^^
Oh, und am besten war ja echt ein Typ, welcher dann den Eismann zu sich bestellt hat und dann erstmal "zwei Kugeln Schoko und eine Vanille" bestellt hat (und dies tat er meines Erachtens nach nicht um den Eismann zu verarschen).

Ich weiß, ich weiß, eigentlich tut er ja nur seinen Job.

Nahrung und Getränke schmuggel ich dort eigentlich tatsächlich fast immer über die Grenze, da ich es für ein wenig übertrieben halte, zusätzlich zur sowieso schon nicht gerade günstigen Kinokarte, auch noch für Getränke und irgendwelche billigen Tacos eine Preiserhöhung von 250 % gegenüber eventuellen Normalpreisen hinzunehmen. Jeder ist sich halt selbst der nächste.
Auf die Frage, wieviel denn ein kleiner Mars-Riegel kosten würde, musste die Verkäuferin übrigens selbst kichern als sie sagte "2,50 €".
Und dann gibt's da auch nur Pepsicola. Ich mag Pepsicola nicht.

Ganz früher gabs hier mal ein Kino, dass sich "Capitol" nannte. Das war, wenn ich mich recht erinnere noch vor den Cinestarzeiten und gehörte eher zu den kleineren Kinos. Großartige Erinnerungen besitz ich daran aber nicht mehr, denn da war ich...sechs Jahre alt? So um den Dreh.

Hier gibt es auch noch ein eher kleines Kino, dessen Namen ich allerdings vergessen habe. Spielburg? Filmburg? Keine Ahnung, auf jeden Fall war es das Kino, auf das wir ausgewichen sind, als Sin City kurzzeitig von den großen Kinos boykottiert wurde.

Ich muss sagen, irgendwie war das mal eine Erfahrung für sich und den Film assoziiere ich gern mit wohlwollender Erinnerung auch mit diesem Kino.
Eine insofern interessante Besonderheit in dem "Kino mit dem vergessenen Namen" war, dass die Sitzreihen nicht - wie in den üblichen Kinos - mit Treppen in einer absteigenden Höhenanordnung angelegt wurden, sondern alle auf gleicher Höhe waren und man zur Leinwand ein wenig nach "oben" schauen musste. Das war zwar erstmals ungewohnt, aber nach einiger Zeit gar nicht mal so übel. Zumal das dort alles auch recht komfortabel war mit einer hohen Lehne im Nacken und kleinen Abstelltischen für Getränke o.ä. an den Rückseiten der Sitze des Vordermanns. Dann besaß das Kino gegenüber dem eher modern wirkendem Cinestar vom Design her auch noch ein echtes Retrofeeling. War nett.

akira62
15.09.2008, 08:36
Hmm mein Kino, ist im Obergeschoss meiner Wohnung hat eine Leinwanddiagonale von 104" auf 3,5 m Sitzentfernung und wird komplett Digital (HDMI an HD-Ready Beamer Epson EMP TW700) beschickt. Lieferanten sind alle Medien der neueren Generation DVD, HD-DVD, Blu-Ray (Medien aus allen Herren Länder, da US-PS3, EU HD-DVD EP35 und HTPC mit HD-DVD/BD Laufwerk und 3850 ATI GraKa) und der I-Tunes Store ;).

Sound ist ein leider schon ein wenig altes 5.1 Sourround System macht aber mit dem Bass eine Menge druck und immer noch sehr viel Spaß.

Wie man meinen Text entnehmen kann, gehe ich nur selten ins Kino. Das Kino wo ich hingehe und dann meist nur wegen der netten Geselligkeit (ich bekomme nur max. 6 Mann/Frau in MEIN Kino). Allerdings gewöhne ich mir das schon langsam ab überhaupt da hinzugehen. Der Sound ist zwar OK aber nicht überragend, aufgrund der "analogen" Bildwiedergabe ist das Bild meist sehr unscharf so das ich an Fernsehzeiten denken muss. Hinzu kommen noch meist irgendwelche Vollidioten die die ganze Zeit im Film quatschen, und zu guter letzt noch die Festen Startzeiten wann der Film läuft. Ach ja wenn man nicht gerade Kinotag ist oder man ein "Sterneticket" hat ist der Besuch auch recht teuer so das es sich schon lohnt wenn mehr als 2 den Film schauen wollen den Film zu kaufen oder zu leihen.

Sprich Kino ausserhalb meiner Vierwände ist nur noch ein Gesellschaftlicher Akt für mich geworden.

zu Hause habe ich es gemütlicher das Kino hat immer dann auf wenn ich zu Hause bin, es spielt immer das worauf ich Lust habe, die Qualität von Sound und Bild ist identisch wenn nicht sogar meist besser als im Kino. Allerdings gibt es einen Nachteil ich bin meist ca. 3 Monate hinter den aktuellen Blockbustern zurück, aber auch nicht immer da ja immer noch viele Filme in den USA erscheinen bevor Sie in Europa ins Kino kommen. OK das einzige was ich neben der Gesellschaftlichen Erfahrung am Kino noch vermisse ist das leckere Popcorn, Nachos bekomme ich ja noch so hin aber das Popcorn geht nocht nicht.

Ach ja wer meint das die Leinwandgröße bei mir kleiner ist, hat wohl recht aber Abstand zur Bildgröße ist fast identisch zum "normalen" Kino daher ziehe ich mein Heimkino dem "normalen" Kino immer vor.

Gorewolf
15.09.2008, 13:40
Wenn ich ins Kino gehe dann nur in die Lichtburg in Essen meiner meinung nach eines der schönsten Kinos die es gibt in deutschland :D dort size ich dann immer nach vorbestellung loge 2te reihe in der genauen mitte mit fammily oder freunden und geniesse meinen kinoabend !
wenn der gewünschte film dann dochmal wieder erwarten nicht dort laufen sollte dann gehe ich freiwilig ins cinemaxx Essen da die es endlich auf die reihe bekommen haben die kinos zu renovieren und die soundanlage für alle strapazen entschädigt :p allerdings gibt es da ein Problem mit den meiner meinung nach zu sehr Colaa getränkten tepichen (man hat das gefühl man würde am boden kleben :D)

Enkidu
15.09.2008, 15:12
Außerdem ist der verhasste Eisverkäufer zwischen Werbung und Hauptfilm schon Kult. ^^

Eismann: "Hallo, möchte jemand ein Eis"
Menge: "Neeeein <_<"

Und falls dann doch mal jemand ein Eis möchte, wird er von der Meute argwöhnisch angestarrt. ^^
Ich hab ja schonmal mit dem Gedanken gespielt, mich als einer von denen zu verkleiden, ein paar Hefte und DVDs in den Korb zu legen und dann vor den richtigen Eisleuten hereinzukommen und zu rufen:

"PORNOS!! Möchte jemand gerne PORNOS kaufen!?" :D

Aber ich glaube, dass die Eisleute nicht sonderlich beliebt sind, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Besonders schlimm, wenn man kurz nach der Premiere, also in einem vollen Kinosaal sitzt, alle wollen dass der Film endlich beginnt und dann immer grundsätzlich die am schwersten zu erreichenden Leute in der Mitte bzw. in der hintersten Ecke ein Eis haben wollen >_>

Ja, sie machen nur ihren Job. Trotzdem verspüre ich manchmal diesen Drang, auf die Frage "Möchte jemand ein Eis?" einfach sofort "Hau ab!" oder so zu antworten *g*

Hier gibt es auch noch ein eher kleines Kino, dessen Namen ich allerdings vergessen habe. Spielburg? Filmburg? Keine Ahnung, auf jeden Fall war es das Kino, auf das wir ausgewichen sind, als Sin City kurzzeitig von den großen Kinos boykottiert wurde.
Ja, für solche Fälle sind die kleinen unabhängigen dann immer mal wieder gut. Habe es auch schon ab und zu erlebt, dass eher Independent-Filme oder einfach nicht so bekannte/populäre in den großen Cinestars gar nicht erst starten. Und wenns nirgendwo sonst läuft, schaut man sich eben um, was es sonst für Möglichkeiten gibt.

Dann besaß das Kino gegenüber dem eher modern wirkendem Cinestar vom Design her auch noch ein echtes Retrofeeling. War nett.
Das ist es ja, was mich im oben genannten alten Kino meiner Heimatstadt so aufregt - Es könnte auch ein unglaubliches Retro-Feeling haben. Der "Palast"-Kinosaal heißt nicht ohne Grund so. Nur müsste man das ganze Teil komplett renovieren, mit neuen Sitzen ausstatten, anstreichen, andere und mehr Leute einstellen ...

Und wie schlecht es um das Geschäft steht, verdeutlicht etwa diese Geschichte: Wollte mit meinen Freunden und Freundinnen irgendwann mal in Traumschiff Surprise gehen, der irgendwie nirgends mehr lief, nur noch dort aber zu seltsamen Zeiten. Wir wussten nicht genau, wann der Film kommt, weil die zu dieser Zeit noch keine Internet-Seite hatten, wo man nachschauen konnte. Also gingen wir hin, kame natürlich nicht zur passenden Zeit. Es lief gerade irgendein brandneuer Film, weiß nicht mehr, welcher das war. Und bis dahin fand sich niemand, der da reingehen wollte. Die Vorstellung war komplett leer. Wir waren aber mit ein paar anderen, die noch vor dem Kino standen schon zu acht oder so, die sich Traumschiff Surprise angeschaut hätten. Der Besitzer meinte zu uns, dass er den Film für uns stattdessen zeigen würde, wenn für die andere, richtige Vorstellung keiner mehr käme. Aber am Ende waren da doch noch drei Leute, die jenen neuen Film sehen wollten und wir konnten es natürlich vergessen, obwohl wir haushoch in der Überzahl waren und bei uns die Verluste geringer ausgefallen wären ^^
Solche Dinge wären in einem Cinestar wohl völlig undenkbar.

Allerdings gibt es einen Nachteil ich bin meist ca. 3 Monate hinter den aktuellen Blockbustern zurück, aber auch nicht immer da ja immer noch viele Filme in den USA erscheinen bevor Sie in Europa ins Kino kommen. OK das einzige was ich neben der Gesellschaftlichen Erfahrung am Kino noch vermisse ist das leckere Popcorn, Nachos bekomme ich ja noch so hin aber das Popcorn geht nocht nicht.
Wollte ich grade schon sagen, hehe. Heimkino schön und gut, aber mich würde es doch sehr stören, wenn ich die neuen Filme nie direkt zum Erscheinen anschauen könnte und erst immer so lange warten müsste.
Noch dazu kommt, dass man nicht gleich 20 Euro für ne teure BluRay ausgeben muss, vor allem bei Filmen, die man zunächst gar nicht kennt. War auch schon manches mal im Kino, ohne dass der Film der Hit war. Da hätte ich mich geärgert, wenn ich einfach aus der Erwartungshaltung heraus die entsprechenden Medien gekauft hätte. Wobei man sich dann ja auch die DVDs von Freunden oder aus der Videothek ausleihen kann, stimmt.

Aber diese große Menschenmenge im Saal hat auch etwas sehr positives. Sicher, wenn man Pech hat, dann labern die Zuschauer neben einem, ganz schlimm sind da ja nervige kleine Blagen. Aber das passiert mir nur sehr selten.
Viel bedeutender ist hingegen für mich, wie man dieses Publikum spüren kann. Ich mag z.B. Star Trek. In Star Trek: Nemesis wird wenn ich mich recht erinnere irgendwann im Kampf zwischen der Enterprise und der Scimitar ein Manöver durchgeführt, das Riker mit einem Grinsen "Kirk-Ausweichmanöver" oder so nennt. Okay, vielleicht war das auch in Star Trek: Der Aufstand. Jedenfalls geht in so einem Moment ein kurzes Kichern durch den ganzen Kinosaal, wenn man denn im Kino sitzt. Man merkt einfach ohne hinzusehen, wie die meisten dieser Menschen gerade lächeln, weil sie ebenfalls Trekkies sind und die Anspielung kapiert haben.
In meinem privaten Umfeld kenne ich kaum jemanden, der Star Trek nun besonders mögen würde. Zu Hause mit Freunden wäre so eine Erfahrung nicht möglich gewesen.

Ähnlich ist es auch bei Komödien oder generell lustigen Sachen. Mit je mehr Leuten man schaut, umso amüsanter kann es werden, egal ob man die Menschen kennt oder nicht, denn Lachen steckt an. Wenn der ganze Saal lacht, dann lacht man eher mit und freut sich. Und dabei schaue mich mir nicht gerade oft Komödien im Kino an ^^

Dein Popcorn-Problem kenne ich btw. ziemlich gut. Habe auch schon diverse erfolglose Experimente hinter mir. Besitze zwar eine Popcorn-Maschine, aber danach schmeckt das Zeug ja erstmal nach nichts. Wie bekommen die die Süße so gleichmäßig da dran? Zucker fällt bei mir unten durch und Honig klebt sehr widerlich überall.
Und ich liebe Popcorn. Kino geht für mich kaum ohne. Alleine das leckere Popcorn, wenn es denn frisch und noch warm ist, stellt für mich schon ein Grund dar, ins kino zu gehn ^_^

allerdings gibt es da ein Problem mit den meiner meinung nach zu sehr Colaa getränkten tepichen (man hat das gefühl man würde am boden kleben )
Siehst du, genau das meinte ich! Es gibt deutliche Parallelen bei diesen Kino-Ketten. In meinem Cinemaxx hier klebt der Cola-getränkte Boden nämlich auch immer ganz furchtbar, sodass man dieses ekelige Gefühl unter den Füßen erst auf dem Nach-Hause-Weg wieder los wird.
Im Cinestar ist mir sowas noch nie passiert.

RPG-Man
16.09.2008, 21:47
Bei mir in der Heimatstadt Ahlen gab es 7 Jahrelang kein Kino und man musste ständig nach Hamm fahren um sich dort die aktuellen Streifen anzuschauen. Trotz guter Bahnbindung war es trotzdem ätzend immer wieder dahin zu fahren weil man jahrelang dem Kino in der Stadt gewöhnt war. Seit 3 Jahren hat die Stadt und einige Investoren wieder ein Kino eröffnet und das ist trotz der etwas mehr Begrenzung der Filmmöglichkeiten wegen dem Preis und den Sitzmöglichkeiten umso einiges besser.;)

Daemon
17.09.2008, 17:51
für mich gibt es zwei nahe Cineplex-Kinos zur Auswahl: das eine, kleinere und auch billigere ist eig voll kommen ausreichend, 4 Kino-Sääle und die wichtigstens Filme laufen; Prob is bei dem, das zwar trotz großem Umbau/Neubau und groß angekündigter Klimaanlage eben keine vorhanden ist, bzw vorhanden schon, aber diese läuft nicht; ist vor allem im Sommer störend, wenn es dann auf den Sesseln doch recht warm ist und dann doch noch einige Leute um einen herum sitzen; Höhepunkte in Sachen schwitzen waren dann eindeutig das WM-Finale und die FdK: Bis ans Ende der Wélt-Preview; WM-Finale weil das Kino ca. doppelt so viele Gäste hatte wie Sitzplätze und Fluch der Karibik, weil die Preview ca. 8-9h ging ( alle drei Teile ) und keiner den Platz verlassen wollte, weil es keine Reservierung gab und man seinen guten Platz net verlieren wollte; das beste ist dann, Montag bis Mittwoch ist es mit 3-5 Euro pro Film recht billig, nur geht da iwie auch keiner ins Kino, wenn 5-10 Leute anwesend sind, ist das viel :D

Keaton
18.09.2008, 11:04
also wir haben ein Kino in der Nähe (Luxor (www.luxor-kino.de/nidderau)), das ist eigentlich ziemlich cool... es ist modern und groß; gut es ist kein Kinopolis oder Cineplex, aber doch schon recht luxoriös für die "ländliche" Gegend, in der es steht (25 km außerhalb vor Frankfurt a.M.)

es gibt 5 Säle á ca. 200 Plätze (ich glaub, eines hat mehr)... Getränke und Knabbereien sind natürlich teuer, aber es gibt ne große Auswahl... Filme sind immer top-aktuell und es gibt so Sachen wie Kino-Tag, Ladies Night, Sneak Preview und so... Preise liegen bei 6,50€ (+ 1€ für Loge, + 1-2€ für Überlänge, - 2€ am Kino-Dienstag)
und es is immer was los... eigentlich ein super Kino... bin ich froh drüber, das problemlos zu erreichen, dafür dass ich auf so nem Kaff lebe

Mio-Raem
18.09.2008, 15:40
Ja lol. Die Welt ist klein :D Auch mein Kino ist ein Luxor Filmpalast (http://www.luxor-kino.de/walldorf/), und zwar das in Walldorf, genau, das ist da, wo SAP steht. Perfekt für mich, da ich 10 Minuten vom Bahnhof meiner Stadt wegwohne, dann eine Station fahre, und das Kino steht genau neben dem Walldorfer Bahnhof. Und mit genau daneben meine ich auch genau daneben. :A

Hat sechs Kinosäle, die die Namen von verschiedenen Farben tragen... Black, Blue, Red, Purple, Green, Brown. Blue ist das größte und hat 326 Sitzplätze.
Soweit ich weiß, ist es das neueste Kinohaus dieses Filmtheaterbetriebes, und somit sehr modern und stylish in der Einrichtung. Hat auch erst letztes Frühjahr eröffnet, aber ich kann nicht sagen, wie oft ich schon drin gewesen bin.

Kate
18.09.2008, 20:51
Seit Anfang des Jahres haben wir hier in Bremervörde kein Kino mehr. :(

Stan
18.09.2008, 22:43
Da ich momentan in der Essener Lichtburg mein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur mache, habe ich eine speziellere Beziehung zu meinem Kino. Genial sind natürlich Gratis-Popcorn und Freikarten, aber die Lichtburg ist noch aus anderen Gründen besonders: Der Hauptsaal ist der größte Kinosaal in Deutschland (1250 Plätze), er ist komplett renoviert (der Boden klebt nicht mal!) und sieht mit Loge, Balkon, Rang und Parkett eher nach einem Theater aus:

http://www.lichtburg-essen.de/bildergalerien/051117_lichtburg/images/Lichtburg_01.jpg

http://www.lichtburg-essen.de/bildergalerien/051117_lichtburg/images/Lichtburg_05.jpg

http://www.lichtburg-essen.de/bildergalerien/051117_lichtburg/images/Lichtburg_07.jpg

http://www.lichtburg-essen.de/bildergalerien/051117_lichtburg/images/Lichtburg_09.jpg

Dazu finden bei uns immer wieder Sonderveranstaltungen an: Letzte Woche hatten wir die NRW-Premiere von Wolke 9 mit Regisseuren und Schauspielern, dieses Wochenende gibt es Konzerte im Rahmen der Ruhrtriennale (aufgrund einer rollbaren Leinwand möglich), Dienstag ist die Premiere von Krabat mit Regisseur und Schauspielern und noch viele andere Premieren mit Gästen sind geplant. Unter anderem waren schon Julie Delpy, Wim Wenders, Daniel Brühl, Otto, Til Schweiger, Nora Tschirner und viele andere im denkmalgeschützten Gebäude zu Gast.

Lucian der Graue
19.09.2008, 08:13
Ich hab ja schonmal mit dem Gedanken gespielt, mich als einer von denen zu verkleiden, ein paar Hefte und DVDs in den Korb zu legen und dann vor den richtigen Eisleuten hereinzukommen und zu rufen:

"PORNOS!! Möchte jemand gerne PORNOS kaufen!?" :D

Das Erinnert mich irgendwie daran (http://www.youtube.com/watch?v=TqDsMEOYA9g) :hehe:
"ALARM,ALARM"

Zur Kino Sache.
In meiner Stadt,gibt es natürlich auch ein Kino,dass findet aber irgendwie jeden Monat einen neuen Abnehmer,und die Stadt haut unsere Steuergelder immer wieder rein.
Ich meine es gibt da nicht mal eine Ablage,wo man trinken und Popcorn lagern kann.
Und auf diesen uralten Teppichboden lege ich das garantiert nicht http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_08.gif
Und den kram die ganze Zeit festhalten nervt auch irgendwie....
Zumal man heutzutage,die meisten Filme eh nachgeschmießen bekommt.
Für den Kino Eintritt bekomm ich den Film auf DvD ganz neu :rolleyes:

Nicht zu vergessen,dass ständig der Film im Kino reißt :eek:

Aber mit den großen Cinemas,habe ich bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht ;)

Gorewolf
19.09.2008, 14:50
haaa das ist gemein freikarten in der lichtburg wäääh auch haben will (ohne freiwilliges soziales jahr (bin ich zu alt zu) ) mein lieblingskino seit anno dazumal (war mein erstes richtiges kino in dem ich war) wie schon gesagt wenn der film meiner wahl dort läuft bin ich immer dort ^^

WeTa
19.09.2008, 17:05
Ich find unseren Cinetower klasse :o
Das Hauptgebäude ist um einen alten Wasserturm herum gebaut, der das Wahrzeichen ist, sieht gerade nachts ziemlich kewl aus.
Ansonsten ist die Ausstattung ok, die Preise sind etwas gesalzen und man sollte sich die Filme zeitig ansehen, damit sie nicht in die alten Säle abrutschen.
Das Ding hat 7 Säle, die alle im Vergleich zu Tower 7 absucken:
Tower 7: 530 Sitze; 200 m² Leinwand
Tower 6: 180 Sitze; 84 m² Leinwand
Tower 5: 216 Sitze; 84 m² Leinwand
Atrium: 241 Sitze; 96 m² Leinwand
Gloria: 250 Size; 56² Leinwand
Forum: 138 Sitze; 36 m² Leinwand
Thalia: 62 Sitze; 12 m² Leinwand
http://www.npshare.de/files/38/6802/loc-cinetower-alsdorf.jpg

@Stan:
Alter, supergeil! :eek:

Eismann: "Hallo, möchte jemand ein Eis"
Menge: "Neeeein <_<"
same here :D

Taro Misaki
19.09.2008, 18:04
@Stan, das sieht ja extrem edel aus.^^
Wieviel kostet in dem Saal eine normale Vorstellung?

@Wetako, ist der Saal oben in dem Wassertank?:eek:

Mein Kino ist das Cinedom (http://www.cinedom.de/index_f.php) in Köln.
Ich gehe, bis auf wenige Ausnahmen entweder Montags, Dienstags oder Mittwochs dorthin, weil das die Kinotage sind und jeder Film nur 5€ (+70cent bei Überlänge) kostet.:)

In diesem Kino findet auch jedes Jahr das Fantasy Filmfest statt, bei dem ich vor 2 Jahren, die in Deutschland 6-malige Gelegenheit nutzen konnte, "Final Fantasy VII - Advent Children" im Kino zu sehen.:D

Ich gehe sehr gerne in dieses Kino, normalerweise bin ich ziemlich Homophob, was große Menschenmassen angeht, aber im Kino kann mir der Saal gar nicht groß genug sein und da macht es mir auch nichts so viel aus, wenn viele Leute um mich herum sitzen, so lange sie so ruhig sind, dass ich den Film in Ruhe genießen kann.

Es gibt auch eine Blackbox und einen 3D-Kinosaal, in dem Naturdoku-Specials und andere Sachen gezeigt werden.

Mittlerweile sind, soweit ich das richtig mitbekommen habe, auch schon alle Säle auf "DigitalCinema" umgerüstet worden.

Alles in Allem bin ich mit dem Kino eigentlich restlos zufrieden(bis auf die Fressalienpreise natürlich^^).:)

The Majora
19.09.2008, 21:57
Jo bei uns ist alles in Ordnung bis auf die Preise:
Pringles(170 g) 6.50 Euro! HALLO???
Snickers kostet 3.99!!!!! IMAO! Jeder und auch wirklich jeder,der mindestens 3 mal dort war schmuggelt irgendetwas XD
Warum wohl? ^^

Liferipper
20.09.2008, 08:56
Jo bei uns ist alles in Ordnung bis auf die Preise:
Pringles(170 g) 6.50 Euro! HALLO???
Snickers kostet 3.99!!!!! IMAO! Jeder und auch wirklich jeder,der mindestens 3 mal dort war schmuggelt irgendetwas XD
Warum wohl? ^^

Allesamt schwere Diabetiker, die Angst haben, dass ihr Blutzuckerspiegel zu weit sinkt, wenn sie 2 Stunden lang nichts essen?

Gorewolf
21.09.2008, 00:52
Die preise in der Lichtburg variieren stark Taro so in etwa 6€ bis 14€ je nachdem wo du sitzen willst und an welchem tag du hingehst auserdem natürlich auch noch zuschläge bei überlänge ! dafür hast du in dem Kino die geilste atmosphäre überhaupt (ich kann in dem kino nich an die decke schauen ohne das mir die armen Lampentechniker leidtun weils so riesig ist :D)

achja hier mal die adresse :lichtburg-essen.de

ich bin fan der lichtburg seitdem ich 6 bin (hab damals Taran und der Zauberkessel dort mit meiner familly anschauen dürfen ) ich liebe dieses Kino und wie ich schon sagte jeder film den ich sehen will der dort läuft ist mir auch 14€ wert ^^

DennisHH
21.09.2008, 23:18
Das UCI-Mundsburg in meiner Nähe ist... leer ;D

Es ist wirklich so leer, dass man Parkett kaufen kann, und sich dann nen Platz in der Loge aussuchen kann, weil es so leer ist. Das Cinemaxx Dammtor in meiner Nähe hingegen ist immer recht gut besucht. Ist zwar nicht das Schönste, aber immerhin gut besucht.

robx
22.09.2008, 15:18
Das Cinemaxx Dammtor in meiner Nähe hingegen ist immer recht gut besucht. Ist zwar nicht das Schönste, aber immerhin gut besucht.

Ich finde das eigentlich garnicht so schlecht, das Kino. Durch die Stufen davor, die riesigen Banner überm Eingang und auch durch die Einrichtung hat man schon ein tolles Kino-Flair. Die Säle sind alle ganz ordentlich ausgestattet, nicht gerade alt und aufgeräumt sind sie in der Regel auch. Nur in manchen Sälen klebt der Boden ein wenig, das ist tatsächlich extrem ekelhaft.
Wenn Kino 1 mal voll besetzt ist, kommt auch ordentlich Stimmung auf, vor Allem sollte man da mal die Lightshow miterlebt haben (weiß gar nicht mehr, ob es die noch gibt...).
Samstags sollte man aber wirklich vorbestellen, sonst steht man da schon mal ne Stunde an. Ich weiß gar nicht, warum die sich so beschweren. :o

Zum UCI Mundsburg: Stimmt, da ist immer tote Hose. Schade eigentlich, die Sitze da sind imo einfach genial, aber leere Kinos machen einfach keinen Spaß.

Stan
23.09.2008, 11:09
Also ich hab in der Lichtburg noch nie ein Ticket für 14€ verkauft. Normalerweise kosten die Karten zwischen 5€ (Parkett + Ermäßigung/Kinotag) und 10€ (Loge + Wochenende / Überlänge), wobei es ja auch außerhalb der Loge genug gute Plätze gibt, sodass man die 10€ nicht bezahlen muss.

Heute wird's btw stressig: Deutschlandpremiere von Krabat mit Schauspielern und Regisseur.

Sir Sarias
29.09.2008, 18:08
Ich war schon im Cinemaxx und etliche mal im Ufa-Palast und selbst in meiner Stadt war ich mal in einem Kino das in unserem Rathaus ist! Dort kam es förmlich zu einem Pop CORN- Hagel weil etliche Leute mit Pop Corn herumwarfen . . . hatten wohl langeweile aber na ja ansonsten habe ich noch nicht viel erlebt im kino außer gute Filme!^^

Gorewolf
29.09.2008, 21:39
ok stan 14€ war übertrieben aber 12,50€ hab ich schon bezahlt :D

Fenrir
01.10.2008, 07:31
Ich find ja 9€ schon zu teuer. :D

In letzter Zeit bin ich meißt im Cinemaxx in Bielefeld. Auch ne tolle Umgebung, da gleich daneben eine gut beleuchtete Disko ist, bei der man durch die Glaswände die Leute tanzen sieht. Die Straße voll mit bunt bleuchteten Restaurants und soooviel (junge) Leute. Gefällt mir.^^

Früher war ich auch des öfteren in so nem kleinen Stadtkino in Rinteln. Ist zwar nicht groß, aber dafür auch nicht so teuer (ca. 5€).

In Lemgo, was nahegelegen ist, war ich noch nie. Doch soll das Kino dort mit einem Wohnzimmer vergleichbar sein. :D Dort stehen Stühle (!!) statt Sitze!

Stan
02.10.2008, 18:12
Gerade die kleinsten Kinos sind doch manchmal die schönsten und die mit der meisten Persönlichkeit. Dass Souterrain in Düsseldorf oder die Galerie Cinema in Essen beispielsweise. Wobei mir das Souterrain schon etwas zu klein ist, da kann mein Fernseher ja sogar mit der Leinwand mithalten - aber einmal muss man es gesehen haben.