PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : .



Merovinger
06.09.2008, 08:54
.

noRkia
06.09.2008, 09:52
also eine 100%tige steigung beudet hat meiner ansicht nach die funktion
f(x) = x
denn wenn du das verhältnis der seiten durch ein steigungsdreieck einzeichnet wird schnell klar x und y werte stimmen überein somit hat man ein verhältnis von 1/1.und das sind 100%.

f(x)= 2x hat logischer weise eine 200% steigung.

200% bedeuten eigentlich nur das "es" sich verdoppelt.wenn du also 100 meter weit gefahren bist,bist du dann doppelt so weit oben wie vorher.


das "verhältnis" kanst du ja erstmal als bruch angeben dann sieht man direkt was sache ist. zb. 0,7 = 7/10 = 70/100 = 70%



zu der sache mit grad: "bei 45° hab ich dann ne steigung von 100%"

ja natürlich da simmt auch. zeichne einfach mal f(x) = x und messe den
winkel zwischen x achse und der funktion nach und zwischen y achse und funktion.das sind natürlich genau 45 grad denn: x und y achse stehen rechtwinklig auf einander (90°) und wenn die diagonale die 90° genau in der mitte teilt sind das 45°.

TheBiber
06.09.2008, 10:08
Der Unterschied von Prozent und Verhältnis ist im Grunde ja nur ein Faktor von hundert. Ansonsten, um Grad in Verhältnis umzuwandeln, benutzt man den Tangens bzw. deren Umkehrfunktion, stimmt alles soweit.

Und ja, es ist tatsächlich so, dass eine Steigung von 100% einem Winkel von 45° entspricht. Man könnte vielleicht meinen, eine 100% Steigung wäre senkrecht, aber so wie die Steigung definiert ist, ist dem eben nicht so, wie hier schon erläutert wurde. Die Steigung gibt ja schliesslich an, wie viel es nach oben geht, wenn man eine Einheit nach vorne geht. Eine senkrechte Steigung lässt sich deshalb gar nicht mehr definieren, da es gar nie nach vorne gehen würde. Dies äussert sich beim Verhältnis als eine Teilung durch null und der Tangens hat dann ebenfalls keinen definierten Wert mehr.

elsen
06.09.2008, 12:33
Hier stand mal ein sehr dummer Post^^
Bitte nicht beachten -___-'

eins solltest du dir auf keinen Fall merken:



Bei einer Funktion sind jedem X-Wert genau 1 Y-Wert zugeordnet, dort sind einem X-Wert unendlich viele Y-Werte zugeordnet, demzufolge ist das keine Funktion...
Nur btw, dass du das nicht im Kopf behälst...

Aldinsys
06.09.2008, 12:36
eins solltest du dir auf keinen Fall merken:



Bei einer Funktion sind jedem X-Wert genau 1 Y-Wert zugeordnet, dort sind einem X-Wert unendlich viele Y-Werte zugeordnet, demzufolge ist das keine Funktion...
Nur btw, dass du das nicht im Kopf behälst...

Du hast dich da wohl ein wenig vertan.
f(x)= x ist sehr wohl eine Funktion, da x -> f(x)
Du könntest auch dafür y=x schreiben. Jedem x wird ein y zugeordnet. Also ist die obige Aussage richtig.

elsen
06.09.2008, 12:43
Du hast dich da wohl ein wenig vertan.
f(x)= x ist sehr wohl eine Funktion, da x -> f(x)
Du könntest auch dafür y=x schreiben. Jedem x wird ein y zugeordnet. Also ist die obige Aussage richtig.

OMG! Damn.. Was hab ich denn da gemacht??
Oh man.. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/3/fressehalten.gif

sorry und gutes Lernen^^

elsen