Multimediaxis >
RPG² >
QFRAT > "Zurück in die Zukunft?" oder: "Scheiße, wir befinden uns in einem SciFi Film!"
Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Zurück in die Zukunft?" oder: "Scheiße, wir befinden uns in einem SciFi Film!"
Dee Liteyears
03.09.2008, 02:41
Gekommen bin ich auf dieses Thema schon vor geraumer Zeit, als ich mir mit ner Freundin Zurück in die Zukunft II angeschaut hab.
Mir ist aufgefallen dass viele Dinge die man aus Science Fiction Filmen von damals kennt, mittlerweile ganz alltäglich sind. Gut wir haben (noch) keine Hoverboards, aber erinnert euch doch mal an Marty's Haus aus 2015.
Private Fingerabdrucks Scanner - Check
Beamer (Das Fernseh Rollo) - Check
Große Flachbild TVs - Check
Mal abgesehn davon, das unsere heutigen Handys mehr können als Kirks Kommunikator und Tricorder zusammen.:rolleyes:
Aber auch bei anderen Gebieten, wie der Robotik, Kybernetik und solchem Kram kann einem echt die Kinnlade runterfallen, wenn man sieht wie weit man mittlerweile ist. Ich habe z.B. auch ganz schön Blöd geschaut als ich erfahren hab, das es "transparentes Aluminium" schon im Jahr davor gab, bevor Star Trek IV spielt. Hier noch paar weitere Beispiele
SARCOS - Exoskellet (http://videos.howstuffworks.com/reuters/3369-alien-exoskeleton-for-us-army-video.htm)
Noch so eins in schön (http://www.cyberdyne.jp/english/index.html) *g
Roboter mit biologischem Gehirn (http://blogs.zdnet.com/emergingtech/?p=1009)
Interessant ist das man dies alles so kaum bemerkt und sich die ganzen Sachen nach und nach einschleichen, wer weiß wo wir in 15 Jahren schon wieder sind? Falls euch auch noch weitere Beispiele einfallen, immer her damit!
Und falls es mit dem Hoverboard doch irgendwann soweit sein sollte, ich werde zuschlagen und wenn ich dann 60 sein sollte! xD
Don Cuan
03.09.2008, 13:47
Wenn ich all das höre, fällt mir nur ein:
Where is my flying car?
Hoverboards vermisse ich auch schmerzlich, aber immerhin gibt es schon Jetpacks für kürzere Distanzen. 83mph sind auch schon respektable Geschwindigkeiten, allerdings sind 11 Meilen Reichweite bei ~28$ für eine Tankfüllung noch verdammt wenig. Wie schweinisch teuer wären dann erst fliegende Autos zm jetzigen Zeitpunkt :rolleyes:?
Squaregamer
03.09.2008, 20:12
bei dem thema fällt mir ein, dass ich immer mal die ganz großen sci-fi romane von 1980-1990 lesen wollte. das problem ist: ich weiß nicht, welche das sind :rolleyes:
Back to the Future ist auch schon ein geniales Beispiel, aber zu meinem erschüttern muss ich feststellen, dass ich mich an den meisten zukunftskram nicht mehr erinnere...ich hab andere szenen im kopf, wenn ich daran denke, beispielsweise, wie der doc den delorean mit der fernbedienung auf sich zurasen lässt :D
mhm, nehmt doch nur mal das beispiel des automatisierten straßenverkehrs aus I, Robot
es gibt bereits ein fahrzeug, dass (nicht gerade elegant und nur bei 30 km/h oder so) selbstständig fahren kann. war doch glaube ich sogar von 'ner deutschen uni. das problem bei der technik ist wohl einfach nur das enorme datenaufkommen durch die kamera und der nötige rechenbedarf.
aber bald haben unsere autos alle nen okto-core prozessor drin und fahren über magnetisierte straßen. hauptsache sie fahren nicht mit windows :D
Die Zukunft hat für mich erst begonnen, wenn man sich nicht mehr die Schuhe binden muss (http://www.youtube.com/watch?v=mBBwKWSxoMI).
Aldinsys
03.09.2008, 21:03
Die Zukunft hat für mich erst begonnen, wenn man sich nicht mehr die Schuhe binden muss (http://www.youtube.com/watch?v=mBBwKWSxoMI).
Ja, für mich auch. Erst 2015 ist wirklich was los. Das heute ist doch alles nur sinnloses Zeug, das keinen Spaß macht.
Interessant ist das man dies alles so kaum bemerkt und sich die ganzen Sachen nach und nach einschleichen
Stimmt schon, aber womit hast du gerechnet? Dass du eines morgens aufwachst und feststellst "ZOMG THE FUTURE IS NOW!"?
Das heute ist doch alles nur sinnloses Zeug, das keinen Spaß macht.
Mehr als witzlose technische Spielereien hat die Zukunft eben nicht zu bieten.
Mister Brightside
03.09.2008, 22:59
Nicht nur in Sachen Technik hat uns die Zukunft eingeholt.
Man könnte sagen, 1984 ist heute...
Nicht nur in Sachen Technik hat uns die Zukunft eingeholt.
Man könnte sagen, 1984 ist heute... In meinem Zimmer 101 sind du und ich.
es gab doch schon vor 10 jahren diese schuhe die man nicht mehr binden musste!auf der zunge war eine kleine scheibe zum drehen damit konnte man die schnürsenkel quasi festzusammen drehen.
die schuhe kosteten glaub ich ab 170 DM und waren von einer recht bekannten firma.reebock meine ich ;/
hat sich wohl nicht durchgesetzt.
das es heute filme auf cds bzw. discs gibt ist auch wenn nichts ganz so neues ist aber immer noch recht future mässig.
die ersten laserdiscs aus den frühen 90ern waren so gross wie ne LP und nicht besonders ausgereift.und heute haben blu ray mit mehr speicher als 50 leiststungsstarke computer aus dieser zeit.
ich find diese känguruhschuhe mit denen man bis zu 4 metern weit springen kann cool.im prinzip sind es die altbekannten 7 meilen stiefel.
Google Earth hat auch Science-Fiction-Charakter. Damit kann man sich immerhin jeden beliebigen Punkt auf der Erde ansehen.
Bei Filmen, die älter als 10 Jahren sind, wundert man sich heute über das Motiv "Hilfe holen". In Zeiten, in denen es (zumindest in Deutschland) mehr Handys als Menschen gibt, kann man jederzeit von überall problemlos Hilfe rufen.
Und vergesst nicht die Industrieroboter (http://www.youtube.com/watch?v=m7AtjMSf__E).
Die Zukunft ist, wenn Schweine Menschen fressen.
Die Zukunft ist, wenn Schweine Menschen fressen.
http://img156.imageshack.us/img156/222/scanimage001fl3.jpg
es gab doch schon vor 10 jahren diese schuhe die man nicht mehr binden musste!auf der zunge war eine kleine scheibe zum drehen damit konnte man die schnürsenkel quasi festzusammen drehen. Ich hatte ein Paar von denen. Keine Ahnung, warum sich die nicht durchgesetzt haben.
http://img156.imageshack.us/img156/222/scanimage001fl3.jpg
Dann eben wenn Pferde Menschen fressen.
Dann eben wenn Pferde Menschen fressen.
Ich wette, Ianus hat auch dafür einen Comic. :o
Hummelmann
04.09.2008, 18:50
Man war das scheise als meine Mama gesagt hat das ich keine Schuhe mehr mit Klettverschlus anziehen darf. Dafür durfte ich dann die haben die so blinkende Lichter hinten drin hatten. Fucking Awesome.
Mit sowas war man dann auch der King auf dem Schulhof.
Ralated, I think: http://blog.modernmechanix.com/category/robots/
Unsere Zukunft hat sich in weiten Stücken seit den 30ern nicht groß verändert. Buckminister Fuller allerdings hat mir fliegende Städte versprochen. :( Die Zukunft, die ich haben will, ist die von 1950-60.
Ich will eine Zukunft, in der so etwas sinnloses und absolut dem Konzept der Stadt widersinniges wie fliegende Städte praktikabel sind und jeder Roboter im Haus hat! Scheiß auf die Zukunft, in der 1984 durch Webcams und Brave new World durch 4chan überrannt wurde.
Mal abgesehn davon, das unsere heutigen Handys mehr können als Kirks Kommunikator und Tricorder zusammen.
Aber auch bei anderen Gebieten, wie der Robotik, Kybernetik und solchem Kram kann einem echt die Kinnlade runterfallen, wenn man sieht wie weit man mittlerweile ist. Ich habe z.B. auch ganz schön Blöd geschaut als ich erfahren hab, das es "transparentes Aluminium" schon im Jahr davor gab, bevor Star Trek IV spielt. Hier noch paar weitere Beispiele Man hat Luft schon vor einigen Jahren zum Spaß zu einem Festkörper gepresst - ergibt ein verdammt gutes Dämmittel und sieht extrem geil aus
Ich will endlich meinen Cyborgkörper. Es nervt, keinen Raketenwerfer eingebaut zu haben.
The Judge
06.09.2008, 00:20
Metal Gear Solid, anyone? (http://www.youtube.com/watch?v=cHJJQ0zNNOM)
Wie das Ding den Tritt abgefangen hat sieht schon irgendwie heftig aus.
Aldinsys
06.09.2008, 11:45
Metal Gear Solid, anyone? (http://www.youtube.com/watch?v=cHJJQ0zNNOM)
Wie das Ding den Tritt abgefangen hat sieht schon irgendwie heftig aus.
Wenn sowas ähnliches bei mir auf der Straße rumläuft, dann hat die Zukunft aber wirklich angefangen. ;)
Aber das Militär ist sowieso ein großer Antriebsmotor für neue Technologien.
Ohne Militär würde ich jetzt wahrscheinlich nicht diesen Beitrag verfassen können. :p
Aber das Militär ist sowieso ein großer Antriebsmotor für neue Technologien. Wenn mir alle glauben würden, dass sie sterben müssen und ihre Töchter von sozialistischen Barbaren vergewaltigt werden, wenn sie mir nicht jede Legislaturperiode mehr Geld in den Arsch schieben, wäre ich auch ein mächtiger Antriebsmotor für neue Technologien. :A
Die Innovationsfreudigkeit des Militärs wird drastisch übertrieben. Keine Waffe, die momentan im Einsatz ist, wurde nicht schon 1940~1955 als Prototyp getestet.
Ich will endlich meinen Cyborgkörper. Wenn du den Vergleich nicht scheust:
Im Moment, und bis in alle Zukunft bis wir bessere körperfreundlichere Materialien gefunden haben und in der Hirnforschung noch ein paar Lichtjahre weiter gekommens sind, wäre ein mechanischer Körper das Äquivalent hierzu:
http://img160.imageshack.us/img160/5055/folterstuhlax3.jpg
Natürlich kannst du darauf sitzen, aber es ist unangenehm und hat gegenüber einem normalen Stuhl nur Nachteile.
Ich will endlich meinen Cyborgkörper. Es nervt, keinen Raketenwerfer eingebaut zu haben.
Ja, finde ich auch. Aber am meisten will man doch Raketen - Schuhe .... ;)
Whiz-zarD
06.09.2008, 15:55
Man hat Luft schon vor einigen Jahren zum Spaß zu einem Festkörper gepresst - ergibt ein verdammt gutes Dämmittel und sieht extrem geil aus
Wie soll das gehen, wenn aus gepressten Gasen Flüssiggas entsteht?
Metal Gear Solid, anyone? (http://www.youtube.com/watch?v=cHJJQ0zNNOM)
Wie das Ding den Tritt abgefangen hat sieht schon irgendwie heftig aus.
Das Ding ist schon ein paar Jahre alt und man hat es schon kräftig weiterentwickelt. Vor einigen Wochen lief auf ARTE eine Reportage über das Ding.
Man hat mit der Nachahmung von Tieren bessere Ergebnisse erzielen können, als die Nachahmung von einem Menschen.
z.B. man entwickelte einen mechanischen Flamingo, der auf einen Bein seine Balance halten kann.
Also Tyrell Corp. kann bald die Produktion mit Replikanten im Tierbereich anfangen ^^^ (Blade Runner)
Naja, jetzt mal eine ernstgemeinte Frage: Warum denktst du das wir in unser selbst erfundenen Zukunft uns befinden? Sieht das ganze irgendwie nach Ergo Proxy aus? O.O Ich finde nicht...
Sieht das ganze irgendwie nach Ergo Proxy aus? O.O Ich finde nicht... And all the fears you hold so dear/ will turn to whisper in your ear...
Wir leben nicht in einer Welt mit angeschlossener, in Wahrheit alles bestimmender Hinterwelt. Jede Zukunft, die einer Hinterwelt bedarf kann nicht eingetreten sein.
Wie soll das gehen, wenn aus gepressten Gasen Flüssiggas entsteht? Mein Fehler - war nicht wirklich Luft, sondern ein poröser Silkiatfestkörper mit annähernd derselben Dichte wie Luft: http://de.wikipedia.org/wiki/Aerogel
Habs teilweise überflogen aber muss dazu sagen, dass die alten SciFi-Filme wesentlich mehr Wunschdenken versprochen als die heutigen Filme. Denke es liegt vorallem daran, dass die Menschheit nicht mehr so den Drang nach etwas Neuem verspürt wie vor 10-20 Jahren.
Ich will endlich meinen Cyborgkörper. Es nervt, keinen Raketenwerfer eingebaut zu haben.
Dann geh zur Polizei, erleide nen schweren Unfall und lass dich dann zu Robocop umbauen.:D
Und vergesst nicht die Industrieroboter.
Wie kann man die vergessen wenn man die mal programmiert hat.;)
Ich hab mal ne Story aus dem Jahre 1884 (von Heinrich Seidel)gelesen,wie Berlin wohl im Jahre 1984 (;)) aussähe.Ist ziemlich witzig,was man sich alles vorgestellt hatte:
-Der Baustil der Häuser und die Kleidung der Menschen ist aus allen Epochen: Griechisch ,Römisch, Ägyptisch, außer die Adamische natürlich.
-Man reist in andere Länder per ausgepolsteter fliegender Kugel,auch Bombenpost genannt,in der man drinsitzt.Ein Pulver wird angezündet,die die Kugel allmählich vorantriebt.Diese Kugel wird dann durch ein Rohr in die Luft geschossen wird,um dann auf der anderen Seite weich aufgefangen zu werden.Reisen nach Amerika sind noch nicht möglich,da die Passagiere in dieser Höhe durch die Kälte und geringen Luft ersticken würden.
-Die Luftfahrt wurde noch nicht erfunden.
-Ganz Berlin ist unter einer Glaskuppel,unter der es konstant warm ist.
-Es gibt dreirädrige Fahrzeuge,die aus eigener Kraft laufen und Restaurants,an den man sich mit dem Fahrzeug anstellen und was bestellen kann (per knopfdruck).
-Fußgänger gibt es nicht mehr.
-Für diese Fahrzeuge gibt es Batterien,damit der Motor für 24 Stunden läuft.
-Simens und Halske heißen jetzt "Internationale Elektrische Gesellschaft".Diese entwickeln und tauschen die Batterien.
-Es gibt immer noch Deutsche Kolonien in Afrika.;)
-Ein Theater ist auf einer Drehscheibe aufgebaut,die in vier Teile unterteilt wird.Ist eine Szene fertig,so wird das Feld einfach gedreht.Ein anderes Theater zeigt rauchende Kamele (!),die mit dem Gewehr umgehen und durch Ringe springen.Ein Schimpanse kann vierhändig Stücke von Liszt spilen.
-Die Post wird über Röhren transportiert,wie in "Futurama" die Leute transportiert werden.
-Man kann ausversehen eine Badewanne voll Wein füllen:D
Zeimlich interessant,was die Leute für Vorstellungen über die Zukunft hatten,oder?Und eigentlich sind diese Vorstellungen weit übertroffen worden.
Ich bin dafür,dass man endlich Warpportale erfindet!Beamen ist ja stark eingeschränkt schon möglich....
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.