Ynnus
28.08.2008, 16:58
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen macht mir eine meiner Festplatten Probleme. Es ist eine interne IDE Seagate 200 GB Festplatte. Ich habe die Platte etwa 3 Jahre jetzt und bisher gab es nie Probleme. Jetzt aber erhalte ich beim Kopieren von Daten dieser Platte woandershin extren hohe Zeiten von 15 Minuten bis eine Stunde etc für Daten in der Größe von gerademal 500 MB. Zuerst dachte ich, dass vielleicht nur gerade diese Daten beschädigt sind. Jetzt trat der Fehler aber mit Daten auf, die ich ganz neu dorthin kopiert hatte, und nun wieder von dort woandershin kopieren wollte. Schreiben geht also Problemlos, erst beim Lesen macht sich bemerktbar, dass er scheinbar Lesefehler hat und daher ewig lange zum Kopieren braucht.
Dann hab ich nun eben Checkdisk von Windows XP drüberlaufen lassen und er hat beim Filescheck (Schritt 4 von 5) abgebrochen, mit der Meldung, dass er nicht genügend Speicher hätte, um die "bad cluster" zu ersetzen. Dabei sind auf der Platte von 30 GB noch 22 GB frei - also müssen schon ordentlich Cluster kaputt sein, dass 22 GB zum reparieren nicht reichen, oder nicht?
Die Frage ist jetzt jedenfalls, ob diese fehlerhaften Cluster auch Partitionsbedingt sein könnten oder ob ein Hardwaredefekt der Platte vorliegt. Weil ich diese Platte in 4 Partitionen geteilt habe, und nur diese eine Partition beim Kopieren Probleme bereitet. Alle anderen Partitionen scheinen heile zu sein - Daten können normal geschrieben und gelesen werden.
Es sind auch Programme auf dieser Partition installiert und diese können problemlos zum Laufen gebracht werden. Der Datenfehler scheint sich also erst auf unmittelbar seit kurzem kopierte Daten zu beschrenken. Und halt auf die, die ab jetzt neu dazukommen.
Nun möchte ich aber wenn möglich keinen Datenverlust riskieren. Die Frage ist also, ob es ein Partitionsfehler sein könnte und das Löschen und Neu Anlegen der Partition das Problem beheben dürfte, oder ob die Platte wirklich hardwareseitig kaputt ist?
Noch ein Hinweis: Ich habe ein Diagnosetool von Seagate installiert, dieses bricht allerdings beim Start mit einer unverständlichen Fehlermeldung ab. Kann also nicht auf Fehler testen.
EDIT: Noch ein Hinweis: Auf dieser Platte, aber auf einer anderen Partition, ist auch das aktuell laufende Betriebssystem (XP 64 ) installiert und es läuft fehlerfrei. Vielleicht noch ein Hinweis darauf, dass nur die Partition kaputt ist? Jedenfalls scheint die Platte ja generell noch zu laufen...
Ich hoffe hier gibts jemand der sich damit auskennt.
Grüße,
Ynnus
seit ein paar Tagen macht mir eine meiner Festplatten Probleme. Es ist eine interne IDE Seagate 200 GB Festplatte. Ich habe die Platte etwa 3 Jahre jetzt und bisher gab es nie Probleme. Jetzt aber erhalte ich beim Kopieren von Daten dieser Platte woandershin extren hohe Zeiten von 15 Minuten bis eine Stunde etc für Daten in der Größe von gerademal 500 MB. Zuerst dachte ich, dass vielleicht nur gerade diese Daten beschädigt sind. Jetzt trat der Fehler aber mit Daten auf, die ich ganz neu dorthin kopiert hatte, und nun wieder von dort woandershin kopieren wollte. Schreiben geht also Problemlos, erst beim Lesen macht sich bemerktbar, dass er scheinbar Lesefehler hat und daher ewig lange zum Kopieren braucht.
Dann hab ich nun eben Checkdisk von Windows XP drüberlaufen lassen und er hat beim Filescheck (Schritt 4 von 5) abgebrochen, mit der Meldung, dass er nicht genügend Speicher hätte, um die "bad cluster" zu ersetzen. Dabei sind auf der Platte von 30 GB noch 22 GB frei - also müssen schon ordentlich Cluster kaputt sein, dass 22 GB zum reparieren nicht reichen, oder nicht?
Die Frage ist jetzt jedenfalls, ob diese fehlerhaften Cluster auch Partitionsbedingt sein könnten oder ob ein Hardwaredefekt der Platte vorliegt. Weil ich diese Platte in 4 Partitionen geteilt habe, und nur diese eine Partition beim Kopieren Probleme bereitet. Alle anderen Partitionen scheinen heile zu sein - Daten können normal geschrieben und gelesen werden.
Es sind auch Programme auf dieser Partition installiert und diese können problemlos zum Laufen gebracht werden. Der Datenfehler scheint sich also erst auf unmittelbar seit kurzem kopierte Daten zu beschrenken. Und halt auf die, die ab jetzt neu dazukommen.
Nun möchte ich aber wenn möglich keinen Datenverlust riskieren. Die Frage ist also, ob es ein Partitionsfehler sein könnte und das Löschen und Neu Anlegen der Partition das Problem beheben dürfte, oder ob die Platte wirklich hardwareseitig kaputt ist?
Noch ein Hinweis: Ich habe ein Diagnosetool von Seagate installiert, dieses bricht allerdings beim Start mit einer unverständlichen Fehlermeldung ab. Kann also nicht auf Fehler testen.
EDIT: Noch ein Hinweis: Auf dieser Platte, aber auf einer anderen Partition, ist auch das aktuell laufende Betriebssystem (XP 64 ) installiert und es läuft fehlerfrei. Vielleicht noch ein Hinweis darauf, dass nur die Partition kaputt ist? Jedenfalls scheint die Platte ja generell noch zu laufen...
Ich hoffe hier gibts jemand der sich damit auskennt.
Grüße,
Ynnus