Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur OstRPGs
RocKBluT
23.08.2008, 10:35
Hi ich bins mal wieder euer RocKBluT ^^
Ist euch auch schon aufgefallen das bestimmt 98% aller Spiele die mit dem RM gemacht werden sich spielen wie OstRPGs ...
Ok ich bin ein starker Fan von OstRPGs allerdings verspür ich zur zeit den drang nach WestRPGs ( fragt mich nicht warum ).
Und ich arbeite zur zeit an einer Idee ein Game zu basteln das sich spielen lässt wie ein WestRPG ( Quest annehmen -> Monsterkloppen -> Gegenstand schnappen -> zum Auftraggeber zurück ) .
Ne frage zusätzlich noch ...
Kennt ihr womöglich RM- Games die im stil eines WestRPGs sind ...
würde sie Gern mal spielen
Euer RocKBluT
Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass der RPG Maker auch aus Japan kommt und dafür angelegt wurde, OST-RPGs zu machen.
Auch führt diese Tatsache zum Schluss, dass wohl die meisten Maker und damit die Zielgruppe des Makers auf OST-RPGs stehen und sowas machen wollen.
West-RPGs haben dazu auch immer oder meistens ein AKS, was mit dem Maker schwerer umsetzbar ist.
Wenn du West-RPGs suchst, dann schau dir also am besten diejenigen mit AKS an (also zum Beispiel meins^^, Hybris 2nd Awakening).
RocKBluT
23.08.2008, 11:12
Das liegt wohl hauptsächlich daran, dass der RPG Maker auch aus Japan kommt und dafür angelegt wurde, OST-RPGs zu machen.
Ja ich wollts nur nich sagen weil es sonst keine große diskussionsrunde wär xD.
Es ist ja aber auch so das die wo mehr "ahnung" habn das die ohne Probleme ein spiel im West stil machen könnten (Beispiel an WoW oder Champions of Norrath oder Diabolo).
Und des mit 2nd Awaking wollt ich schon öffter mal anspielen aber iwie mag ich einfach den RMxP nicht... KP mir gefällt der stil nicht ...
Bin einfach ein freund des RM2KX xD
sorata08
23.08.2008, 11:27
Nun, ich mag auch eher Ost-RPG's. Bei West-RPG's ist es aus meiner Kenntnis heraus meist irgend ein Fantasykram ala Tolkien. (Tolkien ist godlike, aber irgendwann reichen die "Nachahmungen" auch) Orks und Elfen, sind da doch sehr häufig vertreten. Dafür gibt's bei "westlichen Spielen" allgemein mMn bessere Action-Adventure...
MfG Sorata
Naja, die richtigen Ost-RPGs sind in der Makercommunity sehr rar gesäet. Wenn es alleine um die Spielmechanik geht, hast du teilweise Recht, die linearen Spiele haben gameplaytechnisch auf jeden Fall östliche Wurzeln. Allerdings gibt es dann auch solche Spiele wie VD oder VMuaD, die wohl eher in Richtung westlich gehen. Was das Storytelling angeht, sind aber fast alle Makerspiele westlich, da gibt es nur wenige Ausnahmen wie Eternal Legends oder Velsarbor.
Fleischmann1
23.08.2008, 11:53
Was ist denn eig der Unterschied zwischen West und Ost RPGs?
Ich wusste gar nicht dass es da so ne Unterscheidung gibt ...
Und ich arbeite zur zeit an einer Idee ein Game zu basteln das sich spielen lässt wie ein WestRPG ( Quest annehmen -> Monsterkloppen -> Gegenstand schnappen -> zum Auftraggeber zurück ) .
Klingt für mich eher nach solchen MMORPGs wie World of WarCraft und Guild Wars...
Wenn West-RPGs wirklich so sind, omg, dann kenn ich jetzt noch nen Grund, wieso ich die nicht mag (bis auf Might & Magic 3 bis 5 sowie Albion).
Ne frage zusätzlich noch ...
Kennt ihr womöglich RM- Games die im stil eines WestRPGs sind ...
würde sie Gern mal spielen
Hmm....Beinhalten West-RPGs für dich grundsätzlich eine Art Action-Kampfsystem?
Wenn ja, hab ich keine Ahnung.
Ansonsten finde ich, dass sich Unterwegs in Düsterburg und Sternenkind Saga (zumindest für mich) viel mehr nach West-RPG anfühlen als bspw. Velsarbor und Co.
Wirkliche Empfehlungen kann ich aber leider auch nicht machen :(
RocKBluT
23.08.2008, 12:09
Also FÜR MICH ... sind tüppische WestRPGs sowas wie Diabolo BaldursGate oder und womöglich noch warcraft (kampagne mode).
Und OstRPGs Final Fantasy Suikoden oder bestes beispiel DragonQuest.
Also FÜR MICH ... sind tüppische WestRPGs sowas wie Diabolo BaldursGate oder und womöglich noch warcraft (kampagne mode).
Und OstRPGs Final Fantasy Suikoden oder bestes beispiel DragonQuest.
Das ist ein RTS Game, wie kannst du sowas als West RPG Abtun?
West RPG geht eher in Richtugn Morrowind und Gothic. Riesige Welt, viel Freiraum, man kann seinen Charakter individuell "skillen", dafür gibts kaum sowas wie Charakterenwticklung.
Warlock_Vaati
23.08.2008, 12:19
Also, ich finde, da der RPG-Maker für den japanischen Markt ausgelegt ist, es auch natürlich ist, dass die meisten Spiele, die mit dem RPG-Maker erstellt werden, gameplay-technisch auch Ost-RPGs sind.
Wenn du ein West-RPG machen willst, nur zu. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei.
@V-King:
(bis auf Might & Magic 3 bis 5 sowie Albion).
Ja, noch ein Albion-Fan! Juhu!
Also FÜR MICH ... sind tüppische WestRPGs sowas wie Diabolo BaldursGate oder und womöglich noch warcraft (kampagne mode).
Und OstRPGs Final Fantasy Suikoden oder bestes beispiel DragonQuest.
Das bestätigt das Action-KS :D (Auch wenn WarCraft selbst immernoch ein Strategie-Spiel ist und kein RPG, wenn man mal die Ork-"Kampagne" aus Frozen Throne ignoriert, was ja mehr so eine Art Vorreiter für WoW war ;) )
Tipps könnte ich dir dennoch nciht geben, zumindest nicht bei Maker-Games.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass du bei den Elders Scrolls-Spielen (Morrowind, Oblivion etc.) mit Sicherheit lange deinen Spaß haben könntest ;)
Daos-Mandrak
23.08.2008, 16:12
Ich behaupte mal ganz dreist, dass es an der Innovationslosigkeit vieler Entwickler liegt. Man sieht den Maker, die schicken Anime-Figuren mit großen Augen und großen Köpfen und tendiert vom Gameplay her sofort zu einem Ost-RPG.
Villeicht motiviert dieser Thread ja ein paar Leute sich an einem West-RPG zu orientieren, ich persönlich finde beide RPG-Sorten interessant und würde mir mehr Abwechslung im Spielaufbau wünschen. Eine gelungene Umsetzung wäre nicht schwerer als bei einem Ost-RPG, man bräuchte sich nur an ein Pen&Paper Rollenspiel wie D&D oder DSA orientieren um den richtigen Flair einzufangen.
Das Spiel von Daen vom Clan (sry, dass ich gerade den Namen vergessen habe) hat ebenfalls sehr viele westlichen Elemente eingebaut, das fand ich damals beim Spielen sehr positiv.
Ich würde es nicht alleine als Innovationslosigkeit bezeichnen. Die beiden Konzepte "möglichst freie und interaktive Spielwelt" und "filmähnliche Handlung" passen einfach nicht zueinander. Was unterscheidet östliche von westlichen Spielen? Mir ist klar, dass man hier nicht pauschalisieren sollte und dass es oft fliessende Übergänge gibt, aber ganz grob gesehen sieht es doch so aus:
- westliche Spiele greifen oft zu Hüllen anstelle von vorgegebenen Charakteren. Während bei dem einen der Spieler selber die Rolle spielt, empfindet er bei dem anderen nur die Erlebnisse der Helden nach.
- westliche Spiele besitzen wie gesagt eine freie und interaktive Spielwelt, während die östlichen Spiele meistens linear sind. Bei ihnen wird stark auf das Belohnungsprinzip gesetzt. Der Spieler muss einen Dungeon lösen, damit der Film weitergeht. So was gibt es bei westlichen Spiele natürlich auch, aber es ist dort nicht so eng mit der Handlung verbunden.
- westliche Spiele benutzen als Setting gerne Standardfantasy.
Aber die "Innovationslosigkeit" in der Makercommunity hat wohl eher damit zu tun, dass voneinander abgeschaut wird. Dadurch entstehen dann so Selbstläufer wie "Klischeehafte Geschichten sind schlecht, also nimm etwas mit Politik, am besten einen Krieg zwischen zwei Königreichen".
Wonderwanda
23.08.2008, 17:06
Problem ist wohl auch, dass man hier eher an die "freien" West-RPGs denkt, da diese natürlich auch ziemlich den Markt überfluten. Allerdings muss man ja auch nicht gleich in das totale Klischée reinhauen. Es gibt ja auch wohl West-RPGs, welche eine lineare Story-Entwicklung und feste Charaktere haben.
Das beste Beispiel hierfür ist "Planescape: Torment". Klar ist dieses Spiel eher eine Ausnahme, die eine Regel bestätigt, dennoch ist es trotz Nicht-Erfüllung der normalen Kriterien (Quasi "leerer" Charakter, typische Fantasy-Welt...) eindeutig ein West-RPG, da der Rahmen durch Attribut-Verteilung, einem bestimmten Dialogsystem und dem Kampfsystem immernoch vorhanden ist. So etwas wäre auch mit dem Maker umsetzbar, finde ich.
Bei West-RPG's ist es aus meiner Kenntnis heraus meist irgend ein Fantasykram ala Tolkien. (Tolkien ist godlike, aber irgendwann reichen die "Nachahmungen" auch)
Lustige Tatsache: Tolkien hat auch nur von einer ganz bestimmten Mythologie "nachgemacht".
Ich kann dazu sagen, mein Spiel ist nicht im Oststil.
man beachte mal das Kampfsystem, mich hat es schon so gestört, das viele denken, weil die Japaner ein KS von Rechts nach Links machen, müssten sie das auch, ich hab den Spieß mal umgedreht, wie einige andere hier auch.
Vllt liegt es ja daran, das die meißten RPG's aus dem Osten kommen.
sorata08
24.08.2008, 09:23
Lustige Tatsache: Tolkien hat auch nur von einer ganz bestimmten Mythologie "nachgemacht".
Mag sein, trotzdem ist es doch nicht zu übersehen, dass seit HdR ständig Orks und Elfen sich in Fantasyszenarien die Schädel einhämmern.
Btw. welche Mythologie sprichst du an? Mir würde höchstens die nordische/germanische Mythologie einfallen, aber das ist von Tolkien
wenigstens sehr gut abgewandelt worden.
@R.D.: Ich finde das Rechts-Links-Prinzip schön. ^_- Würde ich auch nie eintauschen. Zumal ich eh Rechts-links-lesen gewohnt bin, durch Manga und Co.
Rechts nach links ftw!
MfG Sorata
K.L.R.G.
24.08.2008, 09:48
man beachte mal das Kampfsystem, mich hat es schon so gestört, das viele denken, weil die Japaner ein KS von Rechts nach Links machen, müssten sie das auch, ich hab den Spieß mal umgedreht, wie einige andere hier auch.
Über sowas machst du dir Gedanken??? o.O(of Death)
Sry, aber ich bin eigentlich derjenige der mal ne große Revolution hätte, aber das KS umdrehen ist meiner Meinung nach lächerlich ... By the way:
Der Mensch ist so gepolt, dass er eine Rechts-nach-Links-Tendenz im Kopf hat (zumindest ein Großteil der Menschen, Ausnahmen bestätigen die Regel, oder wollen diese nicht bestätigen, weil sie dann zugeben müssten das japanische Leseweise erträglich ist ...;)).
Jedenfalls ist es so, dass viele gut durchstrukturierte Supermärkte so aufgebaut sind, dass man sie in der Regel von Rechts nach Links durchwandert. Unbewusst fühlt sich der Kunde dadurch wohl und zusammen mit vielen anderen Faktoren zusammen sorgt es dafür, dass der Kunde wieder kommt ...;)
_______________________________
Aber soweit geht hier im Gedankengut eh niemand. Ich würd vermuten das sich 90% der Leute lieber Gedanken über die Positionierung der Zahlen/Energiebalken/ATB-Anzeigen etc. machen, als drüber zu philosophieren ob die Helden Rechte oder Linke sind ...;)
Über sowas machst du dir Gedanken??? o.O(of Death)
Sry, aber ich bin eigentlich derjenige der mal ne große Revolution hätte, aber das KS umdrehen ist meiner Meinung nach lächerlich ... By the way:
Der Mensch ist so gepolt, dass er eine Rechts-nach-Links-Tendenz im Kopf hat (zumindest ein Großteil der Menschen, Ausnahmen bestätigen die Regel, oder wollen diese nicht bestätigen, weil sie dann zugeben müssten das japanische Leseweise erträglich ist ...;)).
Jedenfalls ist es so, dass viele gut durchstrukturierte Supermärkte so aufgebaut sind, dass man sie in der Regel von Rechts nach Links durchwandert. Unbewusst fühlt sich der Kunde dadurch wohl und zusammen mit vielen anderen Faktoren zusammen sorgt es dafür, dass der Kunde wieder kommt ...;)
_______________________________
Aber soweit geht hier im Gedankengut eh niemand. Ich würd vermuten das sich 90% der Leute lieber Gedanken über die Positionierung der Zahlen/Energiebalken/ATB-Anzeigen etc. machen, als drüber zu philosophieren ob die Helden Rechte oder Linke sind ...;)
Ich mache Dinge gerne anderes als erwartet ;)
Und ja über sowas mache ich mir Gedanken. Das ist vllt für jeden normal, aber ich mache mir über jeden Aspekt meines Spiels Gedanken. Zb. mache ich mir auch Gedanken darüber wie ein Gamer mein Spiel spielt, dazu nutzte ich dann Tester, die mir sagen sollen ob Menüs einfach zu hathaben sind etc.
Das Ding mit dem KS stand eh im Zeichen von: "Ich mach anderes".
btw.
Jump'n'Runs spielt man ja meißtens auch von Links nach Rechts, da ich viele davon hab, könnte es sein, dass ich dadurch auf die Idee kam XD
Mit dem Aspekt das viele Menschen einen Recht->Links Tick haben, hab ich mich gar nicht befasst.
aber Recht hast du, ich auch lieber "Manga-Stil" und finds kanns gut.
ein Buch hab ich sorumm allerdings noch nicht gehabt XD
@Sorata
Naja, ich habe nix dagegen, spiele ja selber viele Games wo das so ist, und finde es auch Inordnung^^
Wie gesagt wollte ich einfach mal was anderes machen.
Don Cuan
24.08.2008, 11:05
Über sowas machst du dir Gedanken??? o.O(of Death)
Jedenfalls ist es so, dass viele gut durchstrukturierte Supermärkte so aufgebaut sind, dass man sie in der Regel von Rechts nach Links durchwandert. Unbewusst fühlt sich der Kunde dadurch wohl und zusammen mit vielen anderen Faktoren zusammen sorgt es dafür, dass der Kunde wieder kommt ...;)
Nein, die Theorie dahinter ist genau umgekehrt. Angeblich haben die meisten Menschen im westlichen Kulturkreis einen Rechtsdrall. Wenn du in einem so aufgebauten Supermarkt immer nach rechts schaust, verharrt dein Blick auf den Regalen - exakt das ist auch das Ziel, nicht etwa Kundenzufriedenheit. Deswegen ist das, was du eigentlich suchst, auch eher hinten im Markt angesiedelt. Genauso verhält es sich mit hoch und niedrig platzierten Artikeln, bei denen sich trotzdem jeder bückt oder streckt, anstatt wenn er sie denn nicht möchte die doppelt so teuren Markenartikel zu nehmen.
Zugegeben, das ist Stammtisch-Psychologie, aber Marketing-Strategen haben es selten über ein solches Niveau geschafft. Unser Saturn wurde nach Jahren auch auf ein solches System umgestellt, mit der Folge von permanent vollen Gängen, der Platzierung von CDs und DVDs in einer hinteren Marktnische und Gerangel an der durch den Umbau reduzierten Kassenanzahl.
Zu dem Anteil an Ost- und West-RPGs: Ein große Anteil der herausragenden und aussichtsreichen Spiele hier (wobei ich diesbezüglich nicht mehr auf dem neuesten Stand bin) sind sehr westlich, z.B. UiD und die anderen Weltenbau-Spiele, Sternenkind Saga oder VMuaD. Daneben gibt es massig Spiele mit östlichem Storrytelling, etwa Mondschein, Tara's Adventure oder Velsarbor. Vampire's Dawn hatte ein westlich angehauchtes Szenario, hat sich aber wie das (unkonventionelle) Ost-RPG Romancing SaGa gespielt. Kelvens Spiele haben oft westlich angehauchte Settings mit östlicher Story (zumindest die, die ich gespielt habe).
Fun-Games fallen aus dem Schema komplett raus, bei Horrorspielen gibt sich Ost (RE, SH) vs. West (AitD) nicht viel, Science-Fiction ist ein originär westlicher Bereich, den man aber auch mt östlichem Gameplay ausgestalten kann.
Letztlich spiegelt die Ausrichtung des Spiels auch nur wieder, was derjenige selbst gerne spielen würde.
Was ist denn eig der Unterschied zwischen West und Ost RPGs?
Ich wusste gar nicht dass es da so ne Unterscheidung gibt ... Zuerst einmal, dass im Osten RPGs für die Konsole gemacht werden und im Westen für den PC. Das bedingt, dass man im Westen mit einem älteren Publikum rechnete.
Dann das die Vorlagen ander sind: Bei uns gab es diese Pen&Paper-Rpgs und im Schnitt orientierte man sich sehr weit an diesen. Weiters schöpfen wir aus einem anderen Schatz Vorlagen - Tolkien und solche Sachen. In Japan hat man die Suikoiden und die Romanze der drei Königreiche schon dutzende male verwurstet und fröhlich bei Manga Plots und Plotelemente geteilt. Anspielungen auf die Taketori monogatari sind auch Standard und das Motiv der quasi-zionistische Weltverschwörung wird immer wieder gerne bemüht. Im Westen bevorzugen wir unsere christlichen Apokalypsen und Götterdämmerungen. Unsere Bösewichte haben im Schnitt auch keine schlechte Kindheit und wollen deswegen die Welt in die Luft jagen, sie sind klassischer.
In Sachen Design fällt auf, dass sich Fantasy bei uns auf das Mittelalter bezieht, in Japan auf eine Mischung aus Mittelalter in der großen Architektur und das 19. Jahrhundert für alles andere.
So betrachtet gelangen nur sehr wenige Elemente östlicher RPGs in die Spiele hier.
Ein Wort zu Ost-RPGs:
Konfuzius
Konfuzius Link hat das Grab seines Onkels nie besucht.
Wonderwanda
24.08.2008, 19:02
Btw. welche Mythologie sprichst du an? Mir würde höchstens die nordische/germanische Mythologie einfallen, aber das ist von Tolkien
wenigstens sehr gut abgewandelt worden.
Die nordische. Und glaub mir, so sehr hat er sie wirklich nicht abgewandelt. Er war nur einer der wenigen, die sich wirklich damit ausführlich befasst haben.
Die nordische. Und glaub mir, so sehr hat er sie wirklich nicht abgewandelt. Er war nur einer der wenigen, die sich wirklich damit ausführlich befasst haben.
Aber, aber, in der Edda kommt kein Frodo Beutlin vor. ;_; also doch stark abgewadnelt!?!?!
(Zumindest nicht mit Namen... :0 )
EDIT: Ich hab Ironie mal unterstrichen. -_-'
K.L.R.G.
24.08.2008, 19:50
@Chaik:
Im Lied der Seherin kommt ja nur die gesamte Zwergenbelegung des kleinen Hobbits vor, samt Gandalf als Alben ... (ich mein zumindest das Gandalf n Alb war, oder wars auch n Zwerg? ... Ist zu lang her das ichs gelesen hab ...):D
Daen vom Clan
25.08.2008, 10:54
Gandalfr, wenn ich mich recht entsinne, im Grunde hat er nur überall ein "r" hinten am Namen weggelassen, der Tolkienr, der! :)
sorata08
25.08.2008, 10:58
Ja...die Valar und Morgoth wirken auch eher wie die Asen und Loki, ebenso wie Mandos Hallen eher Valhalla nachempfunden ist...
Aber, who cares? Der Tolkien hat das fein gemacht, drum wird er auch nicht ausgelacht. ;D
Captain Smoker
26.08.2008, 15:27
Da ich schätze, dass Rochblut mit West-RPG dem Styl der typischen PC-RPGs ala Gothic und Morrowind meint, denn schließlich sind WoW oder Guild Wars nur online-Varianten solcher Games, sprich noch mehr Quest und weniger Story, kann man davon ausgehen, dass es um Makergames mit viel Freiraum, extrem hohen Fähigkeitssystem und sehr großen Welten geht.
Ich denke allerdings, das solche Spiele mit dem Maker nicht gut realisierbar sind.... denn riesige und auch abwechslungsreiche Welten in 2D-Grafik sind für den Spieler nicht wirklich toll. Bei Games wie Gothic ist es nicht schlimm, wenn mal ein ganzer Berghang ohne Bäume da steht, denn schließlich sieht man durch die 3te Dimension immer noch etwas am Horizont.... am Maker gibts sowas nicht.
Wenn ich mir vorstelle, das ich mit meinem Char auf einer grünen m&b-Wiese steh und nichts anderes sehe als Gras.... Oo nen bissel merkwürdig.
Man kann zwar West-Elemente einbringen, wie etwa Fähigkeitssysteme, Quest-leveling, Skillbäume etc.... aber richtig "westlich" im Sinne von fast grenzenloser Spielfreiheit, wirds am Maker nicht geben.... und wenns einer macht, endet das nur in nem Desaster.... "an VD denk" xD
Wobei es mich schon mal reizen würde, ein Spiel in Angriff zu nehmen, welches sehr nahe an diese typischen West-rpg's rankommt. Sprich mit Endgame-content, riesiger Char-strukturierung, durch grafische Elemente ein gut ausgebautes Inventar und Ausrüstungsystem, das auch sichtbare Änderungen am Char bringt etc.....
Aber da sowas viel Arbeit macht und Studium vorgeht, hoffe ich einfach auf Andere xD
Nur die Freiheit in der Spielwelt von typischen West-RPGs wird man im Maker nicht umsetzen können.... zumindest nicht schön. Oo
MagicMaker
27.08.2008, 11:12
"OST-RPGs" wie sie hier genannt werden, sind mir jedenfalls allemal lieber als
die ganzen Möchtegernkracher unter den "West-RPGs". Hab schon einige
WRPGs hinter mir und ich mag sie wirklich nicht besonders während mich die
ORPGs viel länger fesseln und der Spielspass-Pegel ist da auch deutlich
besser gesetzt.
RocKBluT
15.10.2008, 09:48
Da ich schätze, dass Rochblut mit West-RPG dem Styl der typischen PC-RPGs ala Gothic und Morrowind meint, denn schließlich sind WoW oder Guild Wars nur online-Varianten solcher Games, sprich noch mehr Quest und weniger Story, kann man davon ausgehen, dass es um Makergames mit viel Freiraum, extrem hohen Fähigkeitssystem und sehr großen Welten geht.
Ich denke allerdings, das solche Spiele mit dem Maker nicht gut realisierbar sind.... denn riesige und auch abwechslungsreiche Welten in 2D-Grafik sind für den Spieler nicht wirklich toll. Bei Games wie Gothic ist es nicht schlimm, wenn mal ein ganzer Berghang ohne Bäume da steht, denn schließlich sieht man durch die 3te Dimension immer noch etwas am Horizont.... am Maker gibts sowas nicht.
Wenn ich mir vorstelle, das ich mit meinem Char auf einer grünen m&b-Wiese steh und nichts anderes sehe als Gras.... Oo nen bissel merkwürdig.
Man kann zwar West-Elemente einbringen, wie etwa Fähigkeitssysteme, Quest-leveling, Skillbäume etc.... aber richtig "westlich" im Sinne von fast grenzenloser Spielfreiheit, wirds am Maker nicht geben.... und wenns einer macht, endet das nur in nem Desaster.... "an VD denk" xD
Wobei es mich schon mal reizen würde, ein Spiel in Angriff zu nehmen, welches sehr nahe an diese typischen West-rpg's rankommt. Sprich mit Endgame-content, riesiger Char-strukturierung, durch grafische Elemente ein gut ausgebautes Inventar und Ausrüstungsystem, das auch sichtbare Änderungen am Char bringt etc.....
Aber da sowas viel Arbeit macht und Studium vorgeht, hoffe ich einfach auf Andere xD
Nur die Freiheit in der Spielwelt von typischen West-RPGs wird man im Maker nicht umsetzen können.... zumindest nicht schön. Oo
Jemand der mich verstanden hat xD
*juhu
Sir Sarias
15.10.2008, 13:03
Wenn luci3n Recht hat dann musst du dich nur bisschen ändern denn soweit ich weiss gibt es eigentlich relativ viele Spiele die das haben!
Und es gibt ja zu genüge Spiele die einen AKS haben du findest bestimmt was!^^
MfG
~Sir Sarias~
Die schmusige Story um Sqoud seinen bösen Bruder kann man mit dem Maker, aber wie ist es mit dem Realismus und den lebensechten Umgebungen in denen man 10 Moorlurche tötet.
Wo man hier 98% Ost RPGs sehen kann ist für mich auch noch ziemlich fraglich.
Fast jedes Spiel hier ist ein ein WestRPG Mmn.
Naja, ich mag sie nicht so.
Ich steh nicht so auf optionale Sachen. Ich will eine Story haben und will keinen Leuten ihr Leben vereinfachen wie zum Beispiel ihre Katze wiederfinden. :rolleyes:
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.