Louzifer
19.08.2008, 20:39
Ahoi,
ich hab dieses Jahr meine Fachhochschulreife an einer Fachoberschule erlangt. Kommendes Schuljahr werde ich die Berufsoberschule im Bereich Wirtschaft besuchen und somit (wenn alles klappt) mein allg. Abitur erreichen.
Wie so viele Leute in meinem Alter bin ich jedoch noch höchst unsicher, was meinen zukünftigen Werdegang betrifft. Ich habe die Fachhochschulreife erworben und plane auch zu studieren (sonst wäre das ganze ja sinnlos gewesen), jedoch weiß ich nicht genau welche Wege mir da offen stehen. Ich habe einige Bücher diesbezüglich gewälzt und auch im Internet geforscht. Ein Interesse für wirtschaftliche Vorgänge ist ohne Zweifel vorhanden (Hähere Handelsschule absolviert, hab eine Lehre als Großhandelskaufmann abgeschlossen, FOS Wirtschaft besucht etc.) jedoch möchte ich nicht BWL studieren.
Makroöknomie liegt mir meines Erachtens mehr - also Volkswirtschaft. Doch welche Möglichkeiten bieten sich mir im Bezug auf eine Spezialisierung? Ich interessiere mich außerdem für den Ostasiatischen Wirtschaftsbereich und würde gerne irgendwann vielleicht einmal in China arbeiten (jedenfalls könnte ich mir sowas gut vorstellen). So ein Interessentest auf einer Website empfahl mir daraufhin "Wirtschaftsinologie" zu studieren. Macht sowas Sinn? Mir ist bewußt, dass die chinesische Sprache nicht leicht zu erlernen ist, allerdings besitze ich ein Faible für Sprachen, also es macht mir schon Spaß (spreche Polnisch, Deutsch, Englisch, bissl Französisch und lerne gerade auch Spanisch).
Also konkret nochmal umformuliert:
- Macht es Sinn, Wirtschaftsinologie zu studieren?
- Welche Möglichkeiten bieten sich einem im VWL Bereich? Also Spezialisierungstechnisch und wie stehen da die Chancen, irgendwas im Ausland zu machen?
Vielleicht hat sich der Eine oder Andere von euch schon mal schlau gemacht oder einen ähnlichen Weg eingeschlagen und könnte sein Wissen evtl. mit mir teilen bzw. Tipps geben? Gerne auch im privaten Stil (ICQ o.ä.)
Schonmal danke im voraus :)
ich hab dieses Jahr meine Fachhochschulreife an einer Fachoberschule erlangt. Kommendes Schuljahr werde ich die Berufsoberschule im Bereich Wirtschaft besuchen und somit (wenn alles klappt) mein allg. Abitur erreichen.
Wie so viele Leute in meinem Alter bin ich jedoch noch höchst unsicher, was meinen zukünftigen Werdegang betrifft. Ich habe die Fachhochschulreife erworben und plane auch zu studieren (sonst wäre das ganze ja sinnlos gewesen), jedoch weiß ich nicht genau welche Wege mir da offen stehen. Ich habe einige Bücher diesbezüglich gewälzt und auch im Internet geforscht. Ein Interesse für wirtschaftliche Vorgänge ist ohne Zweifel vorhanden (Hähere Handelsschule absolviert, hab eine Lehre als Großhandelskaufmann abgeschlossen, FOS Wirtschaft besucht etc.) jedoch möchte ich nicht BWL studieren.
Makroöknomie liegt mir meines Erachtens mehr - also Volkswirtschaft. Doch welche Möglichkeiten bieten sich mir im Bezug auf eine Spezialisierung? Ich interessiere mich außerdem für den Ostasiatischen Wirtschaftsbereich und würde gerne irgendwann vielleicht einmal in China arbeiten (jedenfalls könnte ich mir sowas gut vorstellen). So ein Interessentest auf einer Website empfahl mir daraufhin "Wirtschaftsinologie" zu studieren. Macht sowas Sinn? Mir ist bewußt, dass die chinesische Sprache nicht leicht zu erlernen ist, allerdings besitze ich ein Faible für Sprachen, also es macht mir schon Spaß (spreche Polnisch, Deutsch, Englisch, bissl Französisch und lerne gerade auch Spanisch).
Also konkret nochmal umformuliert:
- Macht es Sinn, Wirtschaftsinologie zu studieren?
- Welche Möglichkeiten bieten sich einem im VWL Bereich? Also Spezialisierungstechnisch und wie stehen da die Chancen, irgendwas im Ausland zu machen?
Vielleicht hat sich der Eine oder Andere von euch schon mal schlau gemacht oder einen ähnlichen Weg eingeschlagen und könnte sein Wissen evtl. mit mir teilen bzw. Tipps geben? Gerne auch im privaten Stil (ICQ o.ä.)
Schonmal danke im voraus :)