PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hexen oder Inquisition?



Daen vom Clan
14.08.2008, 13:39
Moin ihr werten Mitspieler :)
ich wollte mal anfragen für welche der beiden Plotstränge ihr euch entschieden habt als es in die Blutberge ging.

Da von seitens des Spiels eher Stimmung für die Hexen gemacht wird und weil ich meine Gruppe als durchaus 12göttergläubig sehe, habe ich mich natürlich für die Inquisition entschieden und muss zugeben dass die daraus resultierenden Quests wirklich sehr ...äh... praiosgefällig sind ;)

Mag mir vielleicht Jemand im Spoiler-Tag erzählen was man machen muss wenn man Partei für die Hexen ergreift?

Oestinator
14.08.2008, 14:00
Mag mir vielleicht Jemand im Spoiler-Tag erzählen was man machen muss wenn man Partei für die Hexen ergreift?
Wenn man sich für die Hexen entscheidet, muss man den allen Hexen in den Blutbergen helfen. Die Quests varieren vom Schützen der Hexenbäume vor den Inquisitoren, bis zu einfachen Botengängen.
Natürlich machst du dir mit der Entscheidung die Inquisition zum Feind und es wird ab und an zu Konfrontationen kommen, dafür sind dir aber die meisten Kreaturen im wald freundlich gesinnt und können eine große Hilfe im Kampf sein. Außerdem unterstützen dich die Hexen später auch, wenn du zur Burgruine willst ;)
Aber du wirst bald merken, dass es letztlich auch keinen großen Unterschied macht, da dein eigentliches Ziel das gleiche bleibt.

darkblue
14.08.2008, 14:06
Öh, der komische Kauz, der sich da ja de Vasqua nennt, ist in Wirklichkeit überhaupt kein richtiger Mensch, das ist ein übelst häßliches Viech, eine Echse, den man auf dem Tanzplatz der Haxen verkloppen darf, und zwar nach allen Regeln der Drakensangkunst O_o. Das sind alles Drachenkultisten, wenn man sich für die Seite der Hexen entscheidet, versteht sich ja von selbst ^^.
Schlägt man sich auf die Seite der Hexen, gibt es für die ein paar Quests zu erledigen, mitunter ganz rabiate Persönchen die Mädels, und wenn man die Quests alle löst, geben sie einem hinterher ein paar Tränke und ein paar Weggefährten mit, wenn man sich dann endlich auf den Weg in die Ruine macht. Vor allem wundert es mich, daß du trotz einiger magiekundiger Mitstreiter doch auf die Seite der Praiosdiener geschlagen hast, selbst wenn es beim ersten Hexenquest nicht anders geht, als so zu tun, der einen Trulla einen Auftrag abzuluchsen, bzw. ihr zu versichern, daß du diesen ausführen wirst.
Hinterher kann man bei den Hexen auch noch ordentlich Fähigkeiten lernen, du ja nich, hast ja alle erlegt, selber schuld, pfft.

@Oestinator: :p, Vordrängler ^^.

Daen vom Clan
14.08.2008, 14:19
Naja, genau deswegen habe ich ja stark bemängelt dass dieses Spiel nicht in der Lage ist das DSA-Gefühl sauber zu transportieren.
Zum Einen lässt das Spiel zu dass ich Gräber plündere und dann sofort danach den Altar der Grüfte weihen kann, zum Anderen scheinen Praiosdiener nicht in der Lage zu sein die wahre Natur ihres Chefs zu erkennen und das ist in einer Welt in der die Götter wirklich existieren eher mies. ;)

Von meiner Gruppenzusammenstellung habe ich mich - mehr Rollenspiel machend als das Spiel selber - für die Praioten entschieden weil ich mit meinem rondragläubigen Krieger und meiner rondragläubigen Amazone zwei Vertreter einer Kirche habe die nach dem Krieg gegen die schwarzen Lande extrem nah wieder an die Praioskirche gerückt sind + Forgrimm als Zwerg einen ebenfalls 12göttergläubigen Angrosh/Ingerimmgläubigen, also einer weiteren Kirche die der Praioskirche tradionell nahe steht. (siehe: 2. Dämonennschlacht als Praios, Rondra, Efferd und Ingerimm an Seiten der Garethier gegen Dämonen ausrückten)
Nur Kladdis konnte sich damit nicht anfreunden und DAS wiederrum finde ich auch wieder sehr sehr schwach. In Baldurs Gate 2 hat beispielsweise Aerie die Gruppe verlassen wenn dieser blutrünstige Zwerg sie gemobbt hat. Hier hätte ich sofort Ähnliches erwartet und in Kauf genommen, aber Pustekuchen... :(

Deswegen finde ich das die Story "von echten DSA-Autoren" und das DSA-Feeling extrem schlecht dargestellt sind.
Klar, es ging darum das Spiel massentauglich zu machen, anders kann man heute horrende Entwicklungssummen nicht mehr reinholen, aber da - finde ich - waren die ersten drei Teile vom letzten Jahrtausend einfach besser/konsequenter/glaubwürdiger.


Ach ja, welche Fertigkeiten bekommt man von den Hexen denn eigentlich?

Oestinator
14.08.2008, 14:19
Hinterher kann man bei den Hexen auch noch ordentlich Fähigkeiten lernen, du ja nich, hast ja alle erlegt, selber schuld, pfft.
Nun, die Hexen können einem aber nichts über den Nahkampf beibringen und ich habe gelesen, dass man von den Inquisitoren Nahkampffertigkeiten lernen kann, die man sonst erst viel später im Spiel lernen kann.


Ach ja, welche Fertigkeiten bekommt man von den Hexen denn eigentlich?
Hauptsächlich Fernkampf und Magie.

Daen vom Clan
14.08.2008, 14:21
Nun, die Hexen können einem aber nichts über den Nahkampf beibringen und ich habe gelesen, dass man von den Inquisitoren Nahkampffertigkeiten lernen kann, die man sonst erst viel später im Spiel lernen kann.


Kann ich bestätigen.
Dank des Ausbilders dort habe ich nun schon Klingensturm und einige weitere Kampftalente die ich in Ferdok bisher nicht gefunden habe.

darkblue
14.08.2008, 14:26
:p, man macht aber nicht einfach so kurzen Prozeß mit den Hexen, nee, nie nich O_o.
Wie ist das eigentlich, hat wer von euch die Quest mit den Naturgeistern absolviert, und sich vorher der einen, oder anderen Seite angeschlossen, und dann Unterstützung irgendwoher gehabt? Mein lieber Harr Gesangsverein, die haben ja nicht gerade an der Anzahl der Naturgeister gespart, ich hatt echt mühe, die klein zu bekommen... mal wieder.
Ich hatte mich ja vorher schon den Hexen angeschlossen, bin noch fleißig durchs Gelände gestiefelt, und mal wieder, wie so oft, volle Kanne da rein gelatscht. Es half auch nix, einen großen Bogen um den Praiosgeweihten zu machen, der fand mich auch am anderen Ende des Waldes, und fragte nach Hilfe. Ich habe ihm trotzdem geholfen, auch wenn ich der anderen Fraktion angehörte, denn dieser Priester bedankt sich dann in einer späteren Quest für die Hexen ^^. Seinem "Anführer" traut der übrigens auch nicht so recht über den Weg, ebenso die beiden übriggebliebenen Bannstrahler, die mit ihm unterwegs sind.

Daen vom Clan
15.08.2008, 08:18
So, ich habe das mit den Praioten durchgezogen und bin wirklich ein bisschen enttäuscht dass sich die Autoren das haben einfallen lassen und ihren eigenen Hintergrund so ad absurdum führen.
Ich meine... okay... Gestaltwandler ist nur fair, aber das dieser Gestaltwandler als da Vanya den Namen des Götterfürsten führen kann, Tempel betreten kann und einen HOCH(!)Inqusitor trotz seines Umgangs mimen kann, das ist grade wenn man Aventurien kennt echt harter Tobak ;)

Man merkt da ein bisschen wie "weichgespült" irdisch die Macher des Spiels sind und wieviel Schiss sie als deutsches Unternehmen vor der öffentlichen Meinung hatten. Kreuzzüge waren böse - also müssen unsere Sonnenzüge auch böse sein, schade.

Jedenfalls hatte ich als Praiot meinen Spaß und das wirklich Geile ist das ich und Kladdis zwei Praioten-Wappenröcke bekommen haben. (Kladdis jedenfalls nicht direkt, aber es gab ein Kettenhemd mit Wappenrock und eine Robe mit Wappenrock und da könnte ich mich schon wieder aufregen dass Keiner der Praioten irgendwas zu Kladdis gesagt hat, die müssen das doch merken mittels Magiegespür oder so :D )
Jedensfalls sieht mein Krieger mit Praiotenkettenhemd + questgebundene Ausrüstung der Flamme richtig imposant aus :)

Nett war auch dass die Praioten mir ebenfalls geholfen haben, Seite an Seite mit den Bannstrahlern den Berg erstürmt, war ne feine Sache.
(Auch hier vollkommen unrealistisch dass die Bannstrahler am Burgtor umkehren *grummel* *grummel* )

Normalerweise würde ich ja nicht so nörgeln, aber wer als Werbezeile "von echten DSA-Autoren" benutzt, der braucht sich nicht zu wundern dass er daran gemessen wird.

Ach ja, was mir gerade(!) bei den Blutbergen aufgefallen ist: Die Laufwege sind stellenweise echt grausig lang, das ist ja fast schon ein Designschnitzer :D

Ach ja, a propos Spieldesign: Ist es so gewollt das man nur brutal seltenst im Spiel die sozialen Talente einsetzen kann? Ich finde das mittlerweile arg enttäuschend...

Trotzdem motiviert das Spiel auf jeden Fall mehr als am Anfang, ich bin derzeit wirklich guter Dinge.

darkblue
15.08.2008, 08:22
Die sozialen Talente werden momentan wirklich eher selten eingesetzt. Mich hat es nur zum Schmunzeln gebracht, daß sich selbst Forgrimm mit seinem Gassenwissen einmal hervor tat, in einer kleinen unscheinbaren Nebenquest in Ferdok, in der man einem Wachposten den Rücken decken soll, weil er sich mal die "Beine vertreten muß". ^^
Ansonsten frage ich mich auch, weshalb zum Geier man das alles steigern kann/soll, wenn es doch so wenig zum Einsatz kommt O_o.

Daen vom Clan
15.08.2008, 09:02
Oh ja, die Quest war wirklich schön, allerdings eben ein bisschen arm dass man da auch nur gut dreimal seine sozialen Talente einsetzen konnte. :(

Ich sage mal so: Das Spiel klappt auch ohne, aber es ist wirklich eine vergebene Chance...

Sergej Petrow
15.08.2008, 11:49
Es gibt wirklich viele Möglichkeiten, seine Talente einzusetzen und entsprechend viele Möglichkeiten Kämpfe zu verhindern.

Daen vom Clan
15.08.2008, 12:08
Huch, wann und wo denn?
Es kann sein dass ich ab und an nicht gefragt worden bin weil mein Talentwert zu niedrig ist, aber die letzten Stunden im Spiel konnte ich meine sozialen Fertigkeiten genau 4mal einsetzen:

- 2mal als Stadtwache am Tor
- Praios-Lagerzelt
- Büttel Burgumil zusammenstauchen

Bin grade mit den Blutbergen fertig und deswegen eher mehr als enttäuscht...

Oestinator
15.08.2008, 12:37
Huch, wann und wo denn?
Es kann sein dass ich ab und an nicht gefragt worden bin weil mein Talentwert zu niedrig ist, aber die letzten Stunden im Spiel konnte ich meine sozialen Fertigkeiten genau 4mal einsetzen:

- 2mal als Stadtwache am Tor
- Praios-Lagerzelt
- Büttel Burgumil zusammenstauchen

Naja, ab und an kann man noch um die Höhe einer Belohnung nach dem Absolvieren einiger Quests feilschen, aber Talente wie Betören oder Überreden kommen leider eher selten zum Einsatz.
Gut, Talente wie "Menschenkenntniss" oder "Etikette" lassen sich öfter einsetzen, aber besonders letzteres hat nicht wirklich großen Einfluss aufs Gespräch.

Es gibt wirklich viele Möglichkeiten, seine Talente einzusetzen und entsprechend viele Möglichkeiten Kämpfe zu verhindern.
Soweit ich weiß, ließen sich eher die wenigsten Kämpfe wirklich verhindern, zumindest kann ich mich nur an wenige Situationen erinnern, an der ich eine Auseinandersetzung verhindern konnte. Danach hätte es zwar durchaus genügend Gelegenheiten geben können, aber meistens musste gekämpft werden. Eigentlich schade, das Spiel hatte in der Hinsicht nämlich eine Menge Potential, was aber einfach so verschenkt wurde.

Daen vom Clan
15.08.2008, 12:47
Soweit ich weiß, ließen sich eher die wenigsten Kämpfe wirklich verhindern, zumindest kann ich mich nur an wenige Situationen erinnern, an der ich eine Auseinandersetzung verhindern konnte. Danach hätte es zwar durchaus genügend Gelegenheiten geben können, aber meistens musste gekämpft werden. Eigentlich schade, das Spiel hatte in der Hinsicht nämlich eine Menge Potential, was aber einfach so verschenkt wurde.

Genau so sehe ich das auch.
Das ganze Spiel ist extrem zu kampflastig aufgebaut worden.

Sergej Petrow
15.08.2008, 16:46
Genau so sehe ich das auch.
Das ganze Spiel ist extrem zu kampflastig aufgebaut worden.

Kämpfen muss man viel, wobei ich das ok finde. Schließlich will man ja seine Ausrüstung testen. :D Dennoch gibt es genügend, wo man Kämpfe vermeiden kann.

Die Frage ist jetzt wohl erstmal, was genau ihr unter zu kampflastig aufgebaut seht? In den Ortschaften oder mit den Leuten wird andauernd abgefragt. Misslungene Proben gibt es dann natürlich auch und weg ist die Option. Ich finde das ganze ziemlich ausgewogen. Die Gesellschaftstalente sind nur wenige im Spiel. Da sind die mehr als genug berücksichtigt. Wobei es da natürlich auch andere Proben gibt.

Wenn ihr hier z.B. bei den Hexen mitarbeitet, geben sie anschließend Helfer mit. Man kann von jeder Hexe ein Tier bekommen, vorrausgesetzt man hat das ganze unblutig gelöst. Wenn nicht, bekommt man von der betreffenden Dame nur ein Trank als Unterstützung.

Die Praioten hab ich nicht gespielt. Die waren mir mit dieser Party unsympathisch.

Daen vom Clan
15.08.2008, 17:27
Kämpfen muss man viel, wobei ich das ok finde. Schließlich will man ja seine Ausrüstung testen. :D Dennoch gibt es genügend, wo man Kämpfe vermeiden kann.

Und genau das ist eben was ich meine wenn ich sage das es total untypisch DSA ist. ;)



Die Frage ist jetzt wohl erstmal, was genau ihr unter zu kampflastig aufgebaut seht? In den Ortschaften oder mit den Leuten wird andauernd abgefragt. Misslungene Proben gibt es dann natürlich auch und weg ist die Option. Ich finde das ganze ziemlich ausgewogen. Die Gesellschaftstalente sind nur wenige im Spiel. Da sind die mehr als genug berücksichtigt. Wobei es da natürlich auch andere Proben gibt.

Aber ehrlich gesagt auch lieber so als diesen Easymode. ;)
Gesellschaft sollte einfach immer ein Bonus sein, keine Sackgasse und da haben sie ordentlich versagt.
Außerdem finde ich es mehr als nur arm das mir fast alle Sprüche vorgesagt werden, d.h. ich als Spieler extrem oft gezwungen bin die einzige Option eines "Dialoges" zu nehmen, das wird in fast allen anderen Spielen besser gelöst, zumal es überhaupt keinen Einfluss z.B. hat ob ich die Leute freundlich oder unfreundlich anspreche, z.B. Vanya.

Sergej Petrow
15.08.2008, 18:16
Und genau das ist eben was ich meine wenn ich sage das es total untypisch DSA ist. ;)
Untypisch P&P ja, aber nicht die Spiele. Die hab ich auch gespielt. ;)
Mehr als genug Kampf drin gewesen.




Aber ehrlich gesagt auch lieber so als diesen Easymode. ;)
Gesellschaft sollte einfach immer ein Bonus sein, keine Sackgasse und da haben sie ordentlich versagt.

Dann kann ich es dir ja sagen :D Du bekommst es einige Male gar nicht erst mit, wenn die Party nicht entsprechend vorbereitet ist und das ist auch gut so.
Zudem gibt es ettliche Geheimnisse zu entdecken. Es gibt einen Easymode, der heißt Mainquest und durch. Dann gibt es die Möglichkeit mehr haben zu wollen. :)

Daen vom Clan
15.08.2008, 19:25
Beispiele, mein Bester, Beispiele :)


Immerhin hat schon seit der Mitte erster Drachenqueste meine Gruppe mit jedem Char ein gesellschaftliches Talent auf 16-18 und ich bin bisher mehr als enttäuscht von den Einsatzmöglichkeiten ;)

Ich meine, warum machen sie es vom Gameplay her nicht so dass jeder rote Faden sauschwer ist und man ihn durch Kampf lösen kann, aber links und rechts des Weges extrem viele hilfreiche Quests mit sozialen oder schleichendem oder sonstwas Hintergrund sind die genau Einfluss auf den Erfolg der aktuellen Quest haben?

Momentan habe ich den Eindruck dass es nur Kampfmainquest und Kampfnebenquests gibt ;)

Sergej Petrow
15.08.2008, 19:57
Immerhin hat schon seit der Mitte erster Drachenqueste meine Gruppe mit jedem Char ein gesellschaftliches Talent auf 16-18 und ich bin bisher mehr als enttäuscht von den Einsatzmöglichkeiten ;)
Hast Du z.B. die Schatzsuche erfolgreich absolviert bzw. überhaupt den Quest bekommen? Das Wachespielchen, dem Bettler sein Quest, Schweine treiben, eine Geschichte erfahren, die einem eigentlich nichts angeht,...



Ich meine, warum machen sie es vom Gameplay her nicht so dass jeder rote Faden sauschwer ist und man ihn durch Kampf lösen kann, aber links und rechts des Weges extrem viele hilfreiche Quests mit sozialen oder schleichendem oder sonstwas Hintergrund sind die genau Einfluss auf den Erfolg der aktuellen Quest haben?
Ich glaube, das geht heute nicht mehr. Viele wollen ein Spiel auch durchspielen können und haben kein Bock sich viel tiefer mit der Sache auseinanderzusetzen. Deshalb der umgekehrte Weg. Mainquest relativ easy, dafür abseits der Wege vielfach Möglichkeiten was auszutesten. Wenn viele gefrustet sind, hilft das den Entwicklern nicht weiter.



Momentan habe ich den Eindruck dass es nur Kampfmainquest und Kampfnebenquests gibt ;)
Dann schau dir mal den Aufgabenkatalog der Mainquest an. Wobei sie natürlich in glorreiche Schlachten jeweils gipfeln. Man spielt einen Helden und keinen Politiker.