Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dungeons&Dragons, das schwarze Auge, Shadowrun und Co.
D&D kenn ich aus NWN1. ;)
Auch ein wenig aus BG1 wobei ich da noch nie weiter als die ersten 2-3 Kämpfe gekommen bin...
Naja, für das nächste mal werde ich mich - wie schon erwähnt - etwas besser vorbereiten und dann läuft das schon. :D
Ich hab aber noch ne Frage: Wie macht ihr das bei den Kämpfen? Würfelt ihr da einfach nur oder beschreibt ihr jede einzelne Attacke, jeden Stellungswechsel, jeden Treffer und jede andere Aktion? Würfelt nur der Dungeonmaster oder würfelt jeder Spieler für sich und der Dungeonmaster nur für die Gegner?
Achadrion
14.08.2008, 09:59
Ich fühle mich jetzt einfach mal angesprochen. ;)
Bei D&D würfelt und agiert der Master nur für die Monster oder für die Chancen bei bestimmten Aktionen.
Ansonsten müssen wir Spieler jeden Stellungs- oder Waffenwechsel mitteilen und Würfeln auch selbst.
Dafür haben wir einen Dungeonfloor, auf dem wir unsere Figuren und die Monster stehen haben, um uns vorstellen zu können, was eigentlich stattfindet.
Ich bin auch nicht so der wahnsinnige Rollenspieler. Aber als Magier darf ich rätselhaft und schweigsam sein. :D
Dafür scheine ich ein guter Taktiker und Leute in den Hintern treter zu sein, da ich bei Planungen meine Kollegen immer wieder zum Kern der Diskussion zurückführe. ;)
Jap. Wir haben zwar keinen Plan mit Figuren drauf, dafür aber regelmäßig Diskussionen, wer wo steht.
Generell würfelt jeder Spieler seinen Angriff und Schaden (bei DSA auch die Parade) selbst. Und sagt dem Meister dann, ober er getroffen, pariert oder sonstwas hat. Sonst würfelt man sich als Meister ja die Finger wund.
Die meisten Talentproben können die Spiler auch selbst würfeln.
Proben die der Meister würfeln kann, sind zB Lauschen und Entdecken. Die würfelst du für den Spieler und wenn du ihm dann sagst "Du hörst nichts" weiß er nicht, ob es daran liegt, dass sein Wert zu niedrig war, oder weil da tatsächlich nichts zu hören ist. ;)
Und natürlich würfelt der Meister alle Aktionen der Gegner und NPCs aus.
Achadrion
14.08.2008, 10:06
@Grimoa
Spielt ihr auch mit der Entscheidungsrunde?
Bei uns wird als Erstes eine Entscheidungsrunde ausgerufen, in der die Gruppenmitglieder verkünden, wie die Entscheidung für diese Runde aussieht. Erst dann geht der Kampf los.
Ein Dungeonfloor... klingt sehr hilfreich. :D
Der Kampf gestern hat doch ziemlich lange gedauert und eigentlich hab nur ich geredet und die anderen haben nach (teilweise mehrmaligem) Nachfragen gesagt was sie tun wolln...
Ich hab sie dann zwar auch versucht zu bestrafen wenn sie einfach unbedacht etwas machen wollten was eigentlich nicht funktionieren kann aber da haben dann die Würfel immer etwas anderes gesagt...
Nein. Wer drann ist sagt was er tut.
So eine Entscheidungsrunde haben wir einmal bei Shadowrun ausprobiert, da lief das wie folgt.
Ini würfeln
In verkehrter Inireihenfolge (also der langsamste zuerst) wird gesagt, was man vor hat.
Die Idee dabei: Der Schnellere kann noch in der gleichen Runde auf die Aktione eines Langsameren reagieren.
Dann wird in richtiger Inireihenfolge gewürfelt und ausgeführt.
Ich war in dem falle der Meister, und irgendwann schwirrte mir echt der Kopf. Zusätzlich ist man bei SR nämlich auch noch verschieden häufig drann, je nach gewürfelter Ini.
Also musste ich ca alle drei Runden die Hälfte der Gruppe auslassen. Und es wird deswegen auch nur alle drei Runden neue Ini gewürfelt.
Wir haben ca drei Stunden lang ein Feuergefecht ausgewürfelt, dass ingame nicht mal eine Minute gedauert hat. Und durch das vorher sagen, dann machen war auch alles so doppelt und langgezogen. Wir habens danach wieder sein lassen.
Ich hab sie dann zwar auch versucht zu bestrafen wenn sie einfach unbedacht etwas machen wollten was eigentlich nicht funktionieren kann aber da haben dann die Würfel immer etwas anderes gesagt...
Deswegen hat man als Meister einen Meisterschirm. Einen Pappschirm, dan man so aufstellt, dass die Spieler nicht auf die Notizen und Würfel dahinter blicken können. Dann würfeln die Würfel, wie du es willst. ;)
Ja, als Meister muss man schummeln.
Mal, um eine blöde Aktion misslingen zu lassen, mal um die Story zu retten, oder wenn man will um den Schaden geringer zu halten und die Gruppe zu retten. Besonders wenn man sich vielleicht beim Erstellen des Abenteuers noch nicht darüber im Klaren war, was die Monster eigentlich drauf haben.
Was glaubst du den wie viel ich da geschummelt habe... http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
Trotzdem ist es mir nicht wirklich gelungen und ich musste teilweise einfach den Würfeln folgen.
Beispiel:
Elfe steht links im Türrahmen, Zwerg1 rechts. Vor den beiden jeweils ein Ork.
Zwerg 2 sagt dann einfach zu mir das er reinstürmt - nicht mehr und nicht weniger. Tja ich als meister nehm den Würfel und denk mir gerade links, ungerade rechts und würfel eine 5.
Also stürmt Zwer 2 direkt auf den Zwerg 1 zu und wirft diesen um.
Dieser macht eine Probe auf Körperbeherrschung und würfelt dabei 3x eine 1 -> sowas muss ich belohnen. Also lasse ich ihn nach vorne umfallen und ihm dabei mit der Axt auf den Ork schlagen -> wieder ne 1 und der Ork bei der Parade eine 20... was soll ich da noch groß schummeln? Ich lass also Zwerg 1 so nach vorne Fallen das er im Fall seine Axt direkt in das Herz des Orks bohrt und dieser tod zusammenbricht.
So lag dann zwar der Zwerg 2 3 Kampfrunden am Boden, wurde von 2 Orks vermöbelt und hat versucht aufzustehn aber andererseits haben sie damit den zweiten One-Hit des Abends geschafft.
Achadrion
14.08.2008, 11:37
Bei uns ist es genau umgekehrt. 20 ist der volle Erfolg und 1 ist der absolute Misserfolg.
Wenn allerdings noch Keiner deiner Mitspieler Rollenspielerfahrung hat, kannst du auch nicht erwarten, dass sie sich in Angriffstaktiken auskennen. ;)
Wir spielen jetzt schon so lange, und trotzdem unterlaufen meiner Gruppe (mit zwei Sielern, die in mindestens vier Kampangnen mitspielen) immer noch die blutigsten Anfängerfehler. :D
Da habe ich als Magier immer gut. Schön von der Menge geschützt werden und im Hintergrund bleiben. Das Vorstoßen überlasse ich den Anderen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.