Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlaftablettes Zeug o/
Um den Zeichenthread zu entlasten und weil ichs hier übersichtlicher habe mal ein neuer Thread.
_______________________________________________________________
Anbei Skizzen, die ich ohne Vorkenntnisse für den Kunstunterricht angefertigt habe:
Ursprüngliche Zeichnung:
http://home.arcor.de/tora59/Portr%e4t.JPG
Gleiches Motiv, neue Zeichnung unter Beachtung der Proportionstipps im Zeichenthread. Die Augen habe ich Mangels Kenntnissen mal vernachlässigt, wie gesagt kam es mir hierbei hauptsächlich auf die Proportionen an:
http://home.arcor.de/tora59/Version2.jpg
Tipps sind immer noch dringend erwünscht ;)
Gruß,
Schlaftablette
Diabolo93
15.08.2008, 00:37
da es dir, wie du schreibst, an kentnissen mangelt möchte ich erstmal nicht kritisieren sondern dir einfach ein paar tipps in form von tutorials geben:
auge:
http://cutiedani21.deviantart.com/art/How-to-draw-an-eye-83527453
je nach dem welcher stil
http://commanderpigg.deviantart.com/art/How-to-draw-eyes-in-MS-Paint-56119050
http://manic-goose.deviantart.com/art/Eye-Tutorial-45762466
http://div.dyndns.org/EK/tutorial/eye/
männlicher kopf (http://www.polykarbon.com/tutorials/malehead/3quarter1.htm)
haare (leider weiblich dürfte aber vom prinzip her klappen es geht ja um die technik) (http://www.rebekahlynn.com/free/tutorial/hair_tutorial.html)
kopfform allgemein (http://www.anticz.com/heads.htm)
schattierung (technik) (http://www.elftown.com/_nathies%20pencil%20shading%20tutorial)
schattierung (kopf) (http://www.melissaclifton.com/tutorial-face.html)
ansonsten gibts auf deviantart.com auch gute tutorials dazu einfach "how to draw *hier dann was du malen willst*" eingeben
viel spass und erfolg weiterhin
@Diabolo93:
Vielen Dank für die ganzen Links!
Das erste Augen- und das Kopfform- und Schattierungstutorial kann ich gut gebrauchen. Die anderen Augentutorials sind nicht so mein Stil. Das Haartutorial ist wirklich gut, mir aber zu schwer. Haare müssen bei mir erstmal warten, ich versuche mich zunächst mal an anderen Teilen des Kopfes. Vielleicht bald auch mal an einer anderen Ansicht...die Kopfform-Tutorials sind da bestimmt nützlich.
___________________________________________________________
http://home.arcor.de/tora59/Nummer3.JPG
Okay, also erstmal ist es dir schon wieder passiert dass die Nase zu lang ist und dadurch die Augen nicht mehr in der Gesichtsmitte liegen sondern etwas darüber. Als zwei Faustregeln kann man sagen:
- Die Augen liegen in der Gesichtsmitte
- Wenn man das Gesicht in drei Drittel teilt, dann geht ein Drittel von Kinn bis Nasenspitze, das zweite Drittel von der Nasenspitze bis zu den Augenbrauen und der dritte Teil von den Augenbrauen bis zum Haaransatz. Darüber kommt dann noch etwas Oberkopf und Haarpracht.
Ich habs dir mal bei einem wahllos gegoogelten Bild eingezeichnet:
http://www.sumpfgoettin.de/zeugs/proportionen.jpg
Hier kannst du auch sehen dass die Augen in der Mitte des Kopfes liegen.
Dann hab ich bei der Schattierung so das Gefühl dass du keine Ahnung vom eigentlichen Volumen des Gesichts hast. Ich rate dir, erstmal mehr nach der Natur zu zeichnen und dir genau anzuschauen wie eigentlich eine Nase aussieht, wie die Augen in den Augenhöhlen liegen, wie Wangenknochen ein Gesicht prägen, usw.
Beim Zeichnen allgemein frage ich mich wie deine Herangehensweise beim ist. Zeichnest du erst ganz grob und leicht das komplette Gesicht, überprüfst dann erstmal ob die Proportionen überhaupt stimmen und gehst erst dann ins Detail? Wenn nein, dann probier das mal aus.
Probier außerdem mal einen richtig weichen Bleistift (3B oder noch weicher) aus und drück mal richtig fest auf, damit Pupillen und Wimpern endlich mal richtig schwarz werden. Die Schattierung sieht auch etwas zu blass und brav aus. Bei starkem Seitenlicht kann eine Gesichtshälfte schon mal ganz im Schatten versinken:
http://www.sumpfgoettin.de/zeugs/seitenlicht.jpg
So weit wie auf dem Bild musst du es zwar nicht treiben wenn dir das zu krass ist, aber ein bisschen stärkere Schatten wären schon nicht schlecht damit man überhaupt deutlich erkennt was für eine Lichtsituation überhaupt herrscht. Ist übrigends auch Ausdrucksstärker.
So weit dazu, jetzt aber weiterüben, los! :p
Erstmal danke für den langen Post :)
Okay, also erstmal ist es dir schon wieder passiert dass die Nase zu lang ist und dadurch die Augen nicht mehr in der Gesichtsmitte liegen sondern etwas darüber. Als zwei Faustregeln kann man sagen:
- Die Augen liegen in der Gesichtsmitte
- Wenn man das Gesicht in drei Drittel teilt, dann geht ein Drittel von Kinn bis Nasenspitze, das zweite Drittel von der Nasenspitze bis zu den Augenbrauen und der dritte Teil von den Augenbrauen bis zum Haaransatz. Darüber kommt dann noch etwas Oberkopf und Haarpracht.
[...]
Augen: Die habe ich in die Mitte gezeichnet. Allerdings wohl dabei den bösen Fehler gemacht die Mitte genau in die Mitte des Kopfes und nicht in die Mitte des Kopfes minus Haaransatz zu zeichnen >_> Werde ich nächstes Mal drauf achten.
Nase: Die habe ich nach diesem (http://www.kunstkurs-online.de/Seiten/portait-zeichnen/portrait-zeichnen.html) Tutorial versucht 1/4 der Kopfgröße zu zeichnen. (Von dem kommt vielleicht auch das Problem mit dem Haaransatz....die Einteilung geht dort noch ein Stück weiter hoch) Dann habe ich die Nase wahrscheinlich noch zu weit bis zu den Augenbrauen hochgezogen. Ich sollte wohl gründlicher vorzeichnen.
Dann hab ich bei der Schattierung so das Gefühl dass du keine Ahnung vom eigentlichen Volumen des Gesichts hast.
Da magst du vollkommen recht haben ;) Ich tue mich immer ziemlich schwer Formen mithilfe von Schatten plastisch wirken zu lassen.
Beim Zeichnen allgemein frage ich mich wie deine Herangehensweise beim ist. Zeichnest du erst ganz grob und leicht das komplette Gesicht, überprüfst dann erstmal ob die Proportionen überhaupt stimmen und gehst erst dann ins Detail?
Ja, tue ich. Nur anscheinend nicht gründlich genug. Außerdem zieht sich dann beim Zeichnen die Nase z.B. etwas länger nach oben oder die Proportionen verschieben sich durch die Schatten. Da muss ich wohl noch üben.
Probier außerdem mal einen richtig weichen Bleistift (3B oder noch weicher) aus und drück mal richtig fest auf, damit Pupillen und Wimpern endlich mal richtig schwarz werden.
Das Bild ist mit einem HB und 2H gezeichnet, die einzigen Stärken die ich noch zuhause hatte. Allerdings habe ich das Problem der fehlenden Schwärze vorallem bei den Schatten bemerkt und mir auch schon einen 2B angeschafft.
So weit dazu, jetzt aber weiterüben, los! :p
Wenn es meine Freizeit es zulässt werde ich gerne weiterüben :)
Augen: Die habe ich in die Mitte gezeichnet. Allerdings wohl dabei den bösen Fehler gemacht die Mitte genau in die Mitte des Kopfes und nicht in die Mitte des Kopfes minus Haaransatz zu zeichnen >_> Werde ich nächstes Mal drauf achten.
Hmm, nein, in der Mitte sind die nicht. Miss mal nach, die sind zu weit oben.^^ Außerdem muss man immer abziehen dass die Haare noch ein gewissen Volumen haben und vom Kopf abstehen.
"Mitte des Kopfes minus Haaransatz" ist aber auch falsch! Der Haaransatz ist etwas zu weit unten, gemeint ist schon der oberste Punkt des Schädels.(Aber minus überstehendes Haarvolumen. Also bei einem glatzköpfigem Menschen der oberste Punkt des Kopfes, bei Menschen mit voluminösen Frisuren muss man logischerweise die Frisur abziehen. Nicht, dass beim nächsten Bild die Stirn dann viel zu lang wird.^^
Nase: Die habe ich nach diesem (http://www.kunstkurs-online.de/Seiten/portait-zeichnen/portrait-zeichnen.html) Tutorial versucht 1/4 der Kopfgröße zu zeichnen. (Von dem kommt vielleicht auch das Problem mit dem Haaransatz....die Einteilung geht dort noch ein Stück weiter hoch) Dann habe ich die Nase wahrscheinlich noch zu weit bis zu den Augenbrauen hochgezogen. Ich sollte wohl gründlicher vorzeichnen.
Hm, die Einteilung auf der Seite find ich nicht ganz so sinnvoll, irgendwie werden bei dem die Stirnen auch immer etwas sehr hoch. :/ Versuchs mal mit der Drittel-Einteilung.
http://www.sumpfgoettin.de/zeugs/Nummer3b.jpg
Ich hab hier mal ein paar Proportionsfehler korrigiert, also die untere Gesichtshälfte etwas verkürzt und die Augen auf gleiche Höhe gebracht. (Dieses Problem hab ich aber auch oft, irgendwie lässt sich das Auge da leicht täuschen). Außerdem hab ich grob in Photoshop eine Gesichtshälfte abgedunkelt und den Kontrast allgemein etwas erhöht. So in etwa könnte eine seitliche Beleuchtung vielleicht aussehen. (Das ist jetzt natürlich nur so wischi-waschi in PS angedeutet, mit Bleistiften sieht das hübscher aus) Also ruhig mal mehr trauen und richtig aufdrücken bei den Schatten. Jetzt da du nen weicheren Bleistift hast sollte das ja besser funktionieren. ;)
Naja, ansonsten noch viel Spaß beim Üben!
Hui! Schon wieder viele nette Tipps :)
Hmm, nein, in der Mitte sind die nicht. Miss mal nach, die sind zu weit oben.^^
Von ganz oben bis ganz unten sind bei mir auf dem Papier 17 cm und die Augen sind bei 9 cm von unten. Also wenn auch geometrisch nur 0,5 cm zu hoch sind sie insgesamt um einiges zu hoch, da ich die überstehenden Haare nicht beachtet habe.
"Mitte des Kopfes minus Haaransatz" ist aber auch falsch! Der Haaransatz ist etwas zu weit unten, gemeint ist schon der oberste Punkt des Schädels.(Aber minus überstehendes Haarvolumen. [...]
Meinte ich doch. Habe mich etwas unglücklich ausgedrückt ;)
Versuchs mal mit der Drittel-Einteilung.
Wird ausprobiert :)
[...]Außerdem hab ich grob in Photoshop eine Gesichtshälfte abgedunkelt und den Kontrast allgemein etwas erhöht.[...]
Bei dir sieht es auch wenns wischi-waschi ist ziemlich....plastisch aus ;_;
Da habe ich noch gut dran zu üben. Ich werde mal versuchen (durch den weicheren Bleistift jetzt auch möglich) stärkere Hell-Dunkel-Übergänge hinzubekommen.
http://home.arcor.de/tora59/UndNummerVier.JPG
Haare und Augen sind mir noch sehr suspekt. Sollte ich vielleicht nochmal seperat üben. Die Proportionen stimmen diesmal hoffentlich.
Mordechaj
22.08.2008, 15:21
Ich würde dir allgemein empfehlen, erstmal mit Referenzbildern, sprich Abzeichnen anzufangen, do holst du am schnellsten viel raus. Auf die Weise bekommst du auch ein Gefühl für Gesichtsausdrücke und vorallem den Schattenfall.
Probier's aus ;).
Zu den Augen:
Die Form der Augen ist sehr irrational, weder ordentlich geschwungen, noch richtig oval, noch quersymmetisch. Da lohnt es sich am Ehesten, mal ein paar Studien dazu zu machen, am besten suchst du dir ein bisschen Meterial zusammen, dass du dann abzeichnest. Es gibt auch einige Anleitungen zu den Augen im Internet oder in Büchern, in "Drawing the Head and Hands" beispielsweise geht Andrew Loomis auch auf die Augen ein (das E-Book kannst du glaube ich Moki abschwatzen, wenn du Interesse hast ;) ).
Wichtig sit auch: Die Pupillen sind größer ;P. Und vorallem ordentlich rund.
Zu den Haaren:
Es hilft vielleicht, wenn du die Frisur ordentlich definierst, bisher ist das ja so ein bisschen allerweltig. Vorallem solltest du den Stift besser anspitzen, vielleicht mit einem harten vor- und dann mit einem weichen nacharbeiten. Wenn du so einzelne Strähnchen machst, schaut das aus wie nass zusammengeklatscht.
Die Schatten:
Das scheint mir im Moment eines deiner größten Probleme zu sein, was aber auch daran liegt, dass du eben ziemlich unintuitiv zeichnest (das ist nichts Schlimmes, das macht jeder am Anfang ;) ).
Ich hab mir mal frech einen Businessman geschnappt, der etwas mehr Kontur hat und schön im Seitenlicht steht.
http://www.npshare.de/files/37/3651/L1210976.jpg
Wie du siehst, ist die Stirn zu erst einmal flach und rundet nach links und rechts erst spät langsam ab.
Der stärkste Schatten wird durch die Nase geworfen. Das muss nicht immer so sein, richtig extrem ist das eigentlich nur bei totalem Seitenlicht und das ist selten günstig.
Dass der Mann ein bisschen pausbäckig ist trübt im Übrigen ein bisschen über die Konturen um die Wangenknochen hinweg, du wirst aber merken, dass die immer einen wichtigen Schritt zur natürlichen Gesichtsform darstellen (ich vermute auch mal ganz leienhaft, dass dein Bildgesicht nicht so rundlich sein sollte ;) ).
Ser facettenreich und nicht unerheblich sind immer die Schatten um Augen und Mund bis Kinn, weil es dort die meisten kleinen Nuancen gibt. Den Mund hast du hier schon sehr schön als Grauwertgebilde erkannt (ich hab den immer treu umrandet), allerdings sieht die Oberlippe eher wie eine große Falte aus und die Unterlippe hast du fast garnich akzentuiert.
Wie gesagt: Referenzen bieten dir die besten Möglichkeiten, dort herauszuarbeiten. Ich bin mir sicher, Moki wird doch nochmal mit mehr versorgen (beispielsweise das schiefe Kinn und der zu lang gestreckte Kiefer ;P ), im Endeffekt ist es aber meinem Empfinden nach unheimlich schwer, Zeichnen aus dem Stehgreif und nach der udn der Methode heraus zu lernen, das sind zu großen Teilen Richtlinien, die erst in einem höheren Niveau ihre Wirkung entfalten. Vieles lernt man auch durch Einzelstudien (gerade die Augen, oder der Mund, oder die Haare). Schau dir auch nochmal die Augenbrauen an.
Aah, es wird doch schon. Natürlich ist es immer noch nicht perfekt - kann man über die kurze Zeitspanne ja auch gar nicht erwarten - aber wenn man das jetzige Bild mal mit dem ersten vergleicht sieht man echt schon einen sehr großen Sprung. Toll, wie du dich verbesserst.
Jetzt einfach weiterüben, du bist definitiv auf dem richtigen Weg. Vielleicht auch mal etwas mehr nach Fotoreferenzen (oder gar echten Modellen) arbeiten, wenn du Lust drauf hast. Ansonsten hat Eynes ja auch noch Tipps gegeben, die bis auf
Die Pupillen sind größer ;P. auch sinnvoll sind. =3
(Pupillen verändern ihre Größe je nach Lichteinfall und danach, ob man etwas in der Weite oder Nähe anschaut, daher kann man pauschal nicht sagen wie groß eine Pupille sein soll. Vielleicht hab ich dich auch nur nicht richtig verstanden, Eynes?)
Mordechaj
22.08.2008, 18:31
(Pupillen verändern ihre Größe je nach Lichteinfall und danach, ob man etwas in der Weite oder Nähe anschaut, daher kann man pauschal nicht sagen wie groß eine Pupille sein soll. Vielleicht hab ich dich auch nur nicht richtig verstanden, Eynes?)
Nö, ich hab nur wie so oft groben Rotz erzählt. Irgendwie schau ich heute auch schief und verwechsel andauernd Begriffe. Man streiche das aus seinem Gedächtnis. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.