Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das TES und Politik
Wenn es jetzt schon etwas ernstere Themen gibt, dann brauchen wir auch ein Kontroverses! Und was könnte da provozierender sein als ein Thread, der sich um die eigene politische Gesinnung dreht. Ich bin gestern über einen netten Test gestolpert, der aber allem anschein nach schon uralt zu sein scheint (sogar hier im Politikforum ist er vorhanden, nur ist der Thread dazu schon 3 Jahre alt). Klar sind solche Internettests nicht wirklich aussagekräftig, aber sie sind doch richtungsweisend. Und manchmal kann man die Ansichten von anderen Leuten ja auch besser nachvollziehen, wenn man ein bisschen deren ideologischen Vorstellungen kennt, wenn sie nicht sowieso schon klar genug zu erkennen sind. Naja, ich weiss eigentlich gar nicht, ob dieser Thread hier sinnvoll ist und genügend Resonanz finden wird, aber im Politikforum ist das Thema schon lange durch und ausserdem wäre es auch mal interessant zu sehen, wie es eben bei Leuten ausschaut, die sich nicht sehr oft in diesem Forum (wie ich ja auch nicht), aufhalten. Aber das ganze soll auch nicht als Bierernst genommen werden, und wem langweilig ist, der kann sich durch die Fragen schonmal durchklicken. Ausserdem ist es ja auch nicht so wichtig, wie jemand jetzt politisch steht, da sich die Diskussionen ja oft auch nur indirekt darum drehen. Aber ich fände es mal interessant, Vergleiche zu ziehen und so. Aber wems zu brisant ist, der lässt halt die Finger davon.
Und eine Frage hätte ich dazu auch noch, wie wichtig ist euch denn Politik im Allgemeinen? Geht ihr auch schön stimmen und wählt die Volksvertretter, oder ist der Unterschied zwischen SPD und CDU in letzter Zeit sowieso schon so mimin geworden, bzw., gehen euch die Streitereien und Unstimmigkeiten auf den Führungsebenen schon so auf den Kiecker, dass ihr euch schon zu den Zynisten zählt, die das ganze nur noch mitleidig belächeln können.
Den Test findet ihr hier:
http://www.politicalcompass.org/test
Bei der Auswertung könnt ihr die Positionen von berühmten Persönlichkeiten sehen:
http://www.politicalcompass.org/images/internationalchart.gif
http://www.politicalcompass.org/images/axeswithnames.gif
Mein Resultat:
http://www.politicalcompass.org/facebook/pcgraphpng.php?ec=-6.25&soc=-5.85
Naja, antworten werde ich auch, sobald sich hier ein paar zu Wort gemeldet haben, sollte mich jetzt sowieso mal wieder hinters lernen klemmen, aber bin schon den ganzen Tag so nervös und gleichzeitig erschöpft, dass meine Konzentration momentan gerade im Keller ist. Und ich weiss, zur Zeit überflute ich euch regelrecht mit neuen Threads, hoffe, das stört niemanden.
Ich würde diesen Test echt zu gerne machen, aber mein Englisch ist zu schlecht, als dass hinterher wirklich ein brauchbares Ergebnis rauskommen würde und ich versteh nicht ganz, wie man das Erbenis mit diesem Koordinatenkreuz anderer User auswerten, beziehungsweise betrachetn soll. Wenn mir das jemand erklären könnte, wäre ich sehr dankbar dafür.
Ich würde diesen Test echt zu gerne machen, aber mein Englisch ist zu schlecht, als dass hinterher wirklich ein brauchbares Ergebnis rauskommen würde und ich versteh nicht ganz, wie man das Erbenis mit diesem Koordinatenkreuz anderer User auswerten, beziehungsweise betrachetn soll. Wenn mir das jemand erklären könnte, wäre ich sehr dankbar dafür.
Wir sollen den Test machen um dann untereinander vergleichen zu können welche politische Meinung wir am besten und ehesten vertreten.
Bezüglich des Tests, leider werd ich dafür wohl noch ein paar Stunden brauchen da ich hier krampfhaft mit meinem Wörterbuch hantieren muss um überhaupt die Fragen beantworten zu können ._. .
Van Tommels
09.08.2008, 14:54
Den Test habe ich jetzt mal nicht gemacht, ich verstehe zwar jedes Wort, aber nein danke. Ich kenne meine Ausrichtung, und diese geht niemanden etwas an ;)
Ich antworte bloß mal auf die Frage, wie wichtig mir Politik ist:
Also, ich denke, mit der richtigen Führung in der Politik lässt sich durchaus etwas bewegen. Jedoch finde ich den Unterschied von CDU und SPD wirklich sowas von minimal, dass ich mich darauf eingeschossen habe, kleinere Randparteien zu wählen, welche manchmal recht krasse Ansichten vertreten. Aber immer öfter erkenne ich darin meinem Wunsch nach ein paar drastischen Änderungen wieder, und wenn jetzt jemand angetanzt kommt mit dem Spruch "Du bist beeinflussbar", dem sage ich: Ich habe viel lieber eine Partei, deren Sprecher die Sache auf den Punkt bringen/ihre Absichten direkt aussprechen als solches Wischiwaschi und Drumherumreden wie bei den großen Parteien.
Leider haben diese kleinen Randparteien nie wirklich eine Chance, wirklich etwas durchzusetzen, aber ich leiste meinen symbolischen Beitrag dazu. Ein paar Jahre sind es ja noch, dann kehre ich Deutschland sowieso den Rücken, und die deutschen Politiker können sich von mir aus an der Decke aufhängen und Polka tanzen, mir egal :)
Ich hab mal die ersten zwei seiten übersetzt, vieleicht hat ja noch jemand lust den rest zu machen:
Erste Seite
erste Frage
Wenn die wirtschaftliche Globalisierung unvermeidlich ist, sollte sie in erster Linie der Menschlichkeit dienen , anstatt die Interessen der trans-nationalen Unternehmen.
zweite Frage
Ich würde immer mein Land unterstützen, unabhängig davon, ob es richtig war oder falsch ist.
dritte Frage
Niemand wählt seinen Staat der Geburt, so dass es töricht ist stolz darauf zu seinen.
vierte Frage
Verglichen mit anderen Rassen hat unsere Rasse viele überlegene Qualitäten.
Fünfte Frage
Der Feind meines Feindes ist mein Freund.
Sechste Frage
Militärische Maßnahmen, die sich dem Völkerrecht zuwenden ist manchmal gerechtfertigt.
Siebte Frage
Es gibt jetzt eine beunruhigende Verbindung von Information und Unterhaltung.
Zweite Seite
Erste Frage
Die Menschen sind letztlich mehr geteilt durch Klasse als durch Staatsangehörigkeit.
Zweite Frage
Kontrolle der Inflation ist wichtiger als die Kontrolle der Arbeitslosigkeit.
Dritte Frage
Weil man Konzernen nicht zutrauen kann, freiwillig die Umwelt zu schützen, benötigen sie Regulierung.
Vierte Frage
"Von jedem nach seiner Fähigkeit, zu jeder nach seinem Bedürfnis" ist eine grundsätzlich gute Idee.
Fünfte Frage
Es ist ein trauriger Gedanke über unsere Gesellschaft, dass etwas Grundversorgung, wie etwa das Trinkwasser in Flaschen ist, Verbrauchsgütern von Marken-Hersteller
Sechste Frage
Land sollte nicht auf eine Ware gekauft und verkauft werden.
Siebte Frage
Es ist bedauerlich, dass viele persönliche Schicksale von Menschen gemacht wurden, die einfach mit Geld manipulieren und nichts zu ihrer Gesellschaft hinzutragen.
Achte Frage
Protektionismus ist manchmal notwendig im Handel.
Neunte Frage
Die einzige soziale Verantwortung eines Unternehmens sollte es sein, Gewinn seinen Aktionären zu liefern.
Zehnte Frage
Die reichen sind zu hoch besteuert.
Elfte Frage
Die mit der Zahlungsfähigkeit sollten das Recht haben, zu höheren Standards der medizinischen Versorgung.
Zwölfte Frage
Die Regierungen sollten Unternehmen bestrafen, die die Öffentlichkeit irreführen.
Dreizehnte Frage
Ein echter freier Markt erfordert Einschränkungen in der Fähigkeit der Räuber multinationalen Monopole zu schaffen.
Vierzehnte Frage
Je freier, umso freierer der Mensch.
Spitfire
09.08.2008, 16:40
Na geil^^ Da hätte ich mir das ganze Suchen im leo-dict. auch sparen können^^
Klick mich (http://www.politicalcompass.org/printablegraph?ec=-1.62&soc=-3.74)
Habe manche Sachen nicht so ganz verstanden, aber das Ergebnis kommt ungefähr hin. Wäre ich wahlberechtigt würde ich btw CDU wählen.
Das ergebnis selber habe ich dann garnicht mehr verstanden. Links ist Gemeinnützig bzw. fast kommunistisch soweit ich das verstanden habe. Rechts ist Neo-Liberalistisch, was laut wikipedia, fast das selbe ist http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Dabei bin ich doch mehr der Kapitalist, falls das in diesem Test überhaupt berücksichtigt wird?^^
Edit: wer mich knipst bekommt nen Keks! ^w^
Naja, ich finde den Aufwand von Satsuma zwar gut, aber er hat die Seiten einfach per google übersetzten lassen und die Worte dann noch ein bisschen sinngebender geordnet, was aber nicht überall gelang ;)
Bzgl. den Positionen der politischen Verbände Deutschlands laut Testersteller, habe ich das hier gefunden:
http://www.politicalcompass.org/images/germany2005.gif
Links ist Gemeinnützig bzw. fast kommunistisch soweit ich das verstanden habe. Rechts ist Neo-Liberalistisch, was laut wikipedia, fast das selbe ist
Neoliberalismus und Kommunismus sind schon nicht ganz die gleichen Dinge, schliesslich geht es im Kommunismus darum, dass die Güter nicht dem Individuum gehören, sondern dem Kollektiv, die neoliberalen Ansichten sind hierbei genau gegenteilig, da sie die komplette und Freie Marktwirtschaft fördern wollen. Kommunistische System basieren aber auf dem Prinzip der zentralen Planwirtschaft.
Dabei bin ich doch mehr der Kapitalist, falls das in diesem Test überhaupt berücksichtigt wird?^^
Kapitalistisch veranlagt ist eigentlich jeder, nur die einen mehr, die anderen weniger. Bei unserem Demokratischen System muss jeder selber entscheiden, ob er auf benachteiligte Menschen (also z.b. Arbeiter in der dritten Welt, etc.) Rücksicht nimmt und bereit ist für gewisse Güter einen höheren Preis zu bezahlen, oder ob ihm das vollkommen egal ist und er eher der "Geiz-ist-Geil"-Typ ist.
Tendenziell scheinst du aber laut Test eher antikapitalistisch eingestellt zu sein (also das ist jetzt nur ein Gesichtspunkt). Aber wie gesagt, das schliesst natürlich nicht aus, dass du kein Konsument bist. Jedoch ist es dann doch ein wenig Fragwürdig, wenn man die CDU wählen würde.
Spitfire
09.08.2008, 18:45
Naja, ich finde den Aufwand von Satsuma zwar gut, aber er hat die Seiten einfach per google übersetzten lassen und die Worte dann noch ein bisschen sinngebender geordnet, was aber nicht überall gelang ;)
Bzgl. den Positionen der politischen Verbände Deutschlands laut Testersteller, habe ich das hier gefunden:
http://www.politicalcompass.org/images/germany2005.gif
Neoliberalismus und Kommunismus sind schon nicht ganz die gleichen Dinge, schliesslich geht es im Kommunismus darum, dass die Güter nicht dem Individuum gehören, sondern dem Kollektiv, die neoliberalen Ansichten sind hierbei genau gegenteilig, da sie die komplette und Freie Marktwirtschaft fördern wollen. Kommunistische System basieren aber auf dem Prinzip der zentralen Planwirtschaft.
Kapitalistisch veranlagt ist eigentlich jeder, nur die einen mehr, die anderen weniger. Bei unserem Demokratischen System muss jeder selber entscheiden, ob er auf benachteiligte Menschen (also z.b. Arbeiter in der dritten Welt, etc.) Rücksicht nimmt und bereit ist für gewisse Güter einen höheren Preis zu bezahlen, oder ob ihm das vollkommen egal ist und er eher der "Geiz-ist-Geil"-Typ ist.
Ok, das verschaft Klarheit, Danke :)
Tendenziell scheinst du aber laut Test eher antikapitalistisch eingestellt zu sein (also das ist jetzt nur ein Gesichtspunkt). Aber wie gesagt, das schliesst natürlich nicht aus, dass du kein Konsument bist. Jedoch ist es dann doch ein wenig Fragwürdig, wenn man die CDU wählen würde.
Die CDU würde ich wegen der Verlängerung der Laufzeiten der Atomreaktoren wählen. Wenn die Grünen nun nicht genau deswegen überhaupt gegründet worden wären, würde ich sie wahrscheinlich stattdessen auch wählen. Und, ja, ich bin dann wohl eher der Konsum-Typ^^
Olman? Bist du wieder da, oder nur ins Internet-Café gegangen? Komm wieder zurück ^w^
Ich fand viele der Testfragen relativ interessant, aber leider hat er mir nicht gerade neue Einsichten in meine politische Einstellung gegeben.
Ergebnis:
http://www.politicalcompass.org/facebook/pcgraphpng.php?ec=-3.88&soc=-5.64
Aber schoen, dass der Dalai Lama und ich in so vielen Dingen einer Meinung sind ;) .
Ich interessiere mich schon fuer Politik allgemein, ich hatte ja nicht umsonst Politische Wissenschaft als Leistungskurs und studiere auch Internationale Beziehungen.
Aber Politik auf nationaler, z.B. deutscher Ebene langweilt mich total, weil sie sich teilweise mit so banalen und kleinlichen Fragen aufhaelt, dass ich mich teilweise einfach nicht dafuer interessieren kann. Politik in Deutschland, anders als in vielen anderen Laendern, ist eher statisch. Es gibt festgelegte Einstellungen, Prinzipien, Grundlagen die sich weder in der naechsten Amtszeit einer Bundesregierung, noch in der naechsten 20 Jahren aendern werden, weil die deutsche Politik insgesamt einfach leicht konservativ veranlagt ist (es sei denn die PDS bekommt irgendwann eine +50%-Mehrheit im Bundestag) . Egal, ob die regierende Koalition Ampel, Jamaica, Rot-Gruen, Schwarz-Rot, Rot-Rot oder sostwie heisst, wird sich in Deutschland nicht viel veraendern, denn die Parteien unterscheiden sich nciht genug voneinander. Deutschland wird nicht verarmen und es wird nicht zur weltgroessten Wirtschaftsmacht aufsteigen. Es wird sich Einwanderern gegenueber nicht total abschotten, aber es wird sie auch nicht in groesserem Mase willkommen heissen als zuvor. Deutschland wird nicht mit den USA in den Iran einmarschieren. Es wird aber weiterhin oekologischer werden, egal wen man waehlt. Es kann also nciht so viel schieflaufen, wie sagen wir mal in Frankreich, Grossbritannien oder in den USA. In der deutschen Politik steht also nicht so viel auf dem Spiel.
Ich kann mich ausserdem mit keiner deutschen Partei wirklich identifizieren. Wenn ich 2009, dann wahrscheinlich die Gruenen, weil ich noch halbwegs mit ihrer Umwelt- und Sozialpolitik uebereinstimme.
In den USA ist es anders. Da steht viel auf dem Spiel. Zum Beispiel, ob die USA endlich Kyoto, oder das Nacfolgemodell von Kyoto unterschrieben. Oder ob die Amerikaner endlich ein funktionierendes Gesundheitssystem bekommen. Ob sie in Pakistan oder im Iran einmarschieren, oder ob sie endlich aus dem Irak ausmarschieren...
Trotzdem werde ich dort nicht waehlen :p . Denn es frsutriert mich, dass ein Land mit 300 Mio Einwohnern nur diese beiden Clowns als Praesidentschaftskandidaten hervorbringen kann.
Don Cuan
09.08.2008, 19:35
Satsumas Übersetzung hat allerdings ein paar Fehler. From each according to his ability... ist die Übersetzung von Marx' Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen! aus seiner Kritik des Gothaer Programms (der SPD).
Und allgemein ist beim Political Compass ein wenig das Problem, dass die Fragen uneindeutig sind. Wir hatten den Test schon mehrfach drüben im P&G diskutiert.
Na geil^^ Da hätte ich mir das ganze Suchen im leo-dict. auch sparen können^^
Klick mich (http://www.politicalcompass.org/printablegraph?ec=-1.62&soc=-3.74)
Habe manche Sachen nicht so ganz verstanden, aber das Ergebnis kommt ungefähr hin. Wäre ich wahlberechtigt würde ich btw CDU wählen.
Das ergebnis selber habe ich dann garnicht mehr verstanden. Links ist Gemeinnützig bzw. fast kommunistisch soweit ich das verstanden habe. Rechts ist Neo-Liberalistisch, was laut wikipedia, fast das selbe ist http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif
Dabei bin ich doch mehr der Kapitalist, falls das in diesem Test überhaupt berücksichtigt wird?^^
Ich sags mal so: Entweder, du hast bei dem Test einige Punkte nicht verstanden, oder du bist für die falsche Partei. Es scheint BTW ein verbreiteter Fehler unter CDU-Anhängern zu sein, dass sie sich nicht ganz über die Politik der Partei im klaren sind - anders kann ich mir ihre hohen Ergebnisse sowieso nicht vorstellen. Zumal die Junge Union die konservativen bis reaktionären Tendenzen der Mutterpartei z.T. sogar verstärkt vertritt.
Ich lande auf der wirtschaftlichen Skala meist zwischen -6,5 und -8, auf der sozialen zwischen -7 und knapp unter -9. Lässt sich wohl als libertär bis anarchistisch, egalitär und radikaldemokratisch übersetzen. Klingt doch toll :A.
Und obligatorisch bei solchen Threads, hier (http://www.moral-politics.com/xpolitics.aspx?menu=Home&action=Test&choice=Long) ist ein weiterer, durch die geringere Anzahl an Fragen und besser erklärte Antworten evtl. leichterer (aber immer noch englischer) Test.
http://www.moral-politics.com/Temp/Pol_3409495c0f9f46c487b26c90e94c5d1a.png
Man wird anhand der Tendenz zu Konformismus vs. Nonkonformismus und Unabhängigkeit vs. wechselseitige Abhängigkeit eingeteilt, was sich folgende Politische Systeme ergibt:
http://www.moral-politics.com/Temp/Pol_10f8aee170184b30a9c6d9f44dfecc1b.png
Ich komme dort auf Moral Order: -7 (Non-Konformismus) und Moral Rules: 4.5 (Interdependenz).
http://www.moral-politics.com/Temp/Pol_900f83adb91b495ab8e0986959263357.png
Ja, ich weiß, ich habs einfach mal über goggle laufen lassen, und ein bisschen verbessert;) Aber wo ich den sinn nicht verstanden habe, konnte ich auch schon nichts mehr tuhen, ich denk trotzdem das es besser als das englische ist;
Ich fand viele der Testfragen relativ interessant, aber leider hat er mir nicht gerade neue Einsichten in meine politische Einstellung gegeben.
Ist doch gut, wenn Einstellung und Ergbenis gleich sind.
Und obligatorisch bei solchen Threads, hier ist ein weiterer, durch die geringere Anzahl an Fragen und besser erklärte Antworten evtl. leichterer (aber immer noch englischer) Test.
Ein interessanter Test, da man entscheiden muss, welche der Optionen jeweils am zutreffendsten ist.
http://npshare.de/files/37/4283/Unbenannt-1.jpg
Btw. habe ich gerade einen ähnlichen Test in Deutsch gefunden, wenn er auch weniger ausführlich ist:
http://de.liberty.li/compass/
http://de.liberty.li/compass/result.php?xaxis=-4&yaxis=6
Nicht sehr stark ausgeprägt muss ich sagen, aber ich denke, die egalitäre Richtung trifft es schon. Wenn auch der Freiheitswert ein bisschen Tief ist, was aber auch daran liegen kann, das ich meistens vor den absoluten Antwortmöglichkeiten eher ein bisschen zurückschreck.
Don Cuan
09.08.2008, 22:31
Btw. habe ich gerade einen ähnlichen Test in Deutsch gefunden, wenn er auch weniger ausführlich ist:
http://de.liberty.li/compass/
Hey, danke, den hatte ich seit einiger Zeit gesucht, weil die Seite umstrukturiert wurde.
Der Test dort hat aber den entscheidenden Nachteil, dass seine Macher eigentlich möchten (teils mit der Formulierung der Fragen), dass du als möglichst liberal abschneidest... oder dich der Richtung zuwendest. Warum [...] stattdessen liberal sein sollten sagt denke ich vieles, dass die Macher jemandem mit autoritärem Weltbild (Mit Schrecken hast du vielleicht schon gesehen, wen wir noch in diesen Quadranten gesteckt haben) nur Hitler und Stalin, nicht aber Hobbes als Identifikationsfigur geben noch mehr.
Ah mist, wenn das stimmt was Don Cuan gesagt hat, dann haben dies aber gut geschaft, mich mit ihren Fragen einzuwickeln, ich bin nämlich laut dem test Liberalist.
Darf ich den Link von meinem Ergebnis hier so reinstellen?
Edit: Na egal, ich setz es einfach mal rein:
Edit2: Okey, sorry, ich bin offensichtlich mal wieder zu dumm, um die Grafik hier rein zu stellen -_-
Edit3: Dann mach ich halt das rein, da kanns sich dann trotzdem jeder denken: Dein Ergebnis ist (4, 9)
http://www.politicalcompass.org/facebook/pcgraphpng.php?ec=-4.25&soc=-5.54
Don Cuan
09.08.2008, 23:11
Ah mist, wenn das stimmt was Don Cuan gesagt hat, dann haben dies aber gut geschaft, mich mit ihren Fragen einzuwickeln, ich bin nämlich laut dem test Liberalist.
Wenn es so für dich stimmt, stimmt das Ergebnis halt, die Seite ist nur offensichtlich nicht neutral. Also ein das Ergebnis bisschen kritisch betrachten.
Darf ich den Link von meinem Ergebnis hier so reinstellen?
Öh, sollte kein Problem sein.
Ich habs in meinem letzten Post ja reineditiert, wo ich ca stehe, das kann sich glaub in etwa jeder denken.
Und dass die Seit ganz offensichtlich nicht wirklich neutral ist, sieht man schon am Banner...
Edit: Wenn man sich die Grafik von qed/sanguine anschaut, dann bin ich dierekt über der der SPD, ungefähr auf der Höhe der CDU anzusiedeln.
Ich habs in meinem letzten Post ja reineditiert, wo ich ca stehe, das kann sich glaub in etwa jeder denken.
So, hier hast du deine Grafik:
http://de.liberty.li/compass/result.php?xaxis=4&yaxis=9
Edit: Wenn man sich die Grafik von qed/sanguine anschaut, dann bin ich dierekt über der der SPD, ungefähr auf der Höhe der CDU anzusiedeln.
Jupp, aber die Grafik ist nicht auf den Test von der Seite zugeschnitten, sondern auf den anderen, ersten und englischsprachigen. Aber sicherlich wolltest du uns nur deine Position bildlich veranschaulichen. ^^
Warum [...] stattdessen liberal sein sollten sagt denke ich vieles, dass die Macher jemandem mit autoritärem Weltbild (Mit Schrecken hast du vielleicht schon gesehen, wen wir noch in diesen Quadranten gesteckt haben)
Stimmt, ich dachte zuerst, das wäre nur bei der egalitären Ausrichtung so, weil uns gewisse Sachen verbinden, aber anscheinend scheint das ja überall der Fall zu sein. Aber eben, schon der URL kann man entnehmen, welches ideologische Gedankengut da vertreten wird.
Ein großes Dankeschön an qed. Ja, das könnte soweit hinkommen mit der Grafik.
Spitfire
10.08.2008, 11:10
http://de.liberty.li/compass/result.php?xaxis=-2&yaxis=10
Egalitär
http://img514.imageshack.us/img514/2723/ergebnistc5.jpg
Sozialdemokratisch
...kann ich mit leben^^
Achadrion
11.08.2008, 08:14
Sodele, und ich bin sozialdemokratisch und egalitär. :D
Leider reichten meine Englischkenntnisse auch nicht für den Originaltest von qed. :D
Politisch bin ich völlig unzufrieden und fühle mich in Deutschland völlig verscheißert. Leider kann mich keine Partei wirklich für sich einnehmen, ansonsten würde ich mich gerne politisch engagieren.
Aber Moment haben wir ja nur die Wahl zwischen Pest, Chollera, AIDS und Ebula - da ist irgendwie nichts für mich dabei. :(
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.