PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bioshock <-> System Shock 2



thickstone
28.07.2008, 23:06
Ich habe jetzt auch mal SS2 anzocken können, doch verstehe ich bis jetzt den Rummel darum nicht wirklich. Gut, nun habe ich es wirklich noch nicht lange gespielt (etwa bis zum ersten Gegneransturm), aber mir sind trotzdem schon mehrere Sachen negativ aufgefallen.

Die Grafik ist wirklich schlimm und dabei bin ich noch nicht mal so grafikgeil. Gut, nun ist das Spiel sau alt, aber die Charaktermodelle sind schon jenseits von Gut und Böse. Bis jetzt gibt es auch nur einen Gegnertyp, der bis auf den Pixel genau gleich aussieht und mMn nicht sonderlich furchteinflößend. Viel schlimmer ist aber dieses furchtbare Technogedudel, das manchmal einsetzt. Grässlich. Da kommt gar keine Gruselatmosphäre auf.

Viele Ideen finde ich auch in Bioshock wieder, klar. Aber was genau mach SS2 jetz so genial? Weil Bioshock ja oft nur als...wie soll ich sagen.....Rohfassung von SS2 bezeichnet wird.

V-King
31.07.2008, 14:21
Viele Ideen finde ich auch in Bioshock wieder, klar. Aber was genau mach SS2 jetz so genial? Weil Bioshock ja oft nur als...wie soll ich sagen.....Rohfassung von SS2 bezeichnet wird.

Das ist wie mit den FF7-Fanboys:

System Shock 2 war zuerst da. Nichts kommt an System Shock 2 heran.
Und so weiter, blablalbabla.

Ich geb nen Scheiß auf solche Aussagen und bild mir meine eigene Meinung.
Ich hab SS2 noch nicht gespielt, aber selbst wenn Bioshock und SS2 viel gemeinsam haben (was ja nicht zufällig ist), sind es dennoch unterschiedliche Spieleserien.

Bioshock WILL kein System Shock 2 sein. Und nicht deswegen, weil es das nicht könnte, sondern weil die Entwickler einfach ein anderes Spiel gemacht haben.
Hätten sie's mehr wie System Shock machen wollen, hätten sie es System Shock 3 genannt und nicht Bioshock.

Drakon
31.07.2008, 14:48
Hätten sie's mehr wie System Shock machen wollen, hätten sie es System Shock 3 genannt und nicht Bioshock.Und wie hätten sie das machen sollen, wenn sie die Rechte dazu schon lange nicht mehr haben? (http://www.gamespot.com/news/6142113.html)

Mio-Raem
31.07.2008, 15:00
Mir ist sowieso unklar wo da die Paralellen liegen. :o

thickstone
31.07.2008, 16:36
Mir ist sowieso unklar wo da die Paralellen liegen. :o

Zwischen den Spielen? Ist mir bis jetzt recht viel aufgefallen.

1) Leichen können auf Gegenstände durchsucht werden.
2) Alarmsysteme
3) Psychokräfte
4) Hacken
5) Tagebücher und Funksprüche
6) Geister

Gibt bestimmt noch mehr Sachen. Aber vom Spielgefühl her spielt sich SS2 schon eher wie ein Rollenspiel. Hab es noch nicht weitergespielt, bzw. habe es versucht und dann keine Lust mehr gehabt ;) Zum Glück habe ich das nicht für die hohen Preise gekauft, die die meisten für dieses Spiel haben wollen (ist geliehen).

Broken Chords Can Sing A Little
31.07.2008, 22:05
Ich denke, der Begriff "spiritual successor", den die BioShock-Entwickler gerne im Zusammenhang mit SS 2 verwenden, passt ganz gut. Ich habe das Spiel nur ausschnitsweise gesehen, aber das von Mando Diao haut an Parallelen in etwa hin. Dass man einiges aus dem alten Spiel übernommen hat, finde ich jedoch nicht wirklich dramatisch, da sich ja dennoch ein ganz neues Szenario mit einer völlig unabhängingen Story offenbart und diverse Ideen ja wirklich gut sind.
Beispielsweise erklärte einer der Entwickler, dass man ganz bewusst die Sache mit den Audiotagebüchern kopiert hat, da so Hintergrundinformationen authentisch dem Spieler näher gebracht werden können, ohne dass sie gleichzeitig den Spielfluss stören. Ich höre mir die Tagebücher jedenfalls gerne während des Spielens von BioShock an und bin froh, dass das Spiel nicht mit Zwischensequenzen durchwachsen ist. Auch das Durchsuchen von Leichen ist toll, da man so von einem Kill wenigstens etwas mehr hat als dass nur ein Hindernis beseitigt ist.

Würde System Shock 2 nicht als ultrahartes Spiel gelten, wäre ich sogar gewillt es anzuspielen. Grässliche Grafik stört mich nicht dermaßen, als sie ein Spiel für mich unspielbar macht und Technogedudel kann man bei Bedarf auch mit eigener Musik übertönen (oder ganz einfach komplett ausstellen und nur Soundeffekte anlassen, das funktioniert bei BioShock ja auch prima).
Aber mal sehen, bei Langeweile starte ich das Teil vielleicht wirklich mal an.

Wishmaster
01.08.2008, 05:52
1) Leichen können auf Gegenstände durchsucht werden.
2) Alarmsysteme
3) Psychokräfte
4) Hacken
5) Tagebücher und Funksprüche
6) Geister

das upgrade-system wurde auch gut übernommen.

ich finde beide games genial. wonei ich von der atmosphäre ss2 etwas besser. wenn ich mich nur an die scene in ss2 zurückerinnere in der man zum ersten mal auf shodan trifft könnt ich glatt wieder spielen. :D

ps:
"schau dich an, eine wehrlose kreatur aus fleisch und knochen die keuchend und fllitzend durch meine korridore rennt" http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif

Ianus
01.08.2008, 12:50
Die Grafik ist wirklich schlimm und dabei bin ich noch nicht mal so grafikgeil. Gut, nun ist das Spiel sau alt, aber die Charaktermodelle sind schon jenseits von Gut und Böse. Bis jetzt gibt es auch nur einen Gegnertyp, der bis auf den Pixel genau gleich aussieht und mMn nicht sonderlich furchteinflößend. Viel schlimmer ist aber dieses furchtbare Technogedudel, das manchmal einsetzt. Grässlich. Da kommt gar keine Gruselatmosphäre auf.

http://img45.imageshack.us/img45/2500/faggothk6.jpg

Skar
01.08.2008, 13:47
System Shock 2 ist nur dann wirklich zu genießen, wenn man den ersten Teil gespielt hat und dann die Parallelen nach und nach erkennt.
Und den ersten Teil wird sich heutzutage wirklich niemand mehr freiwillig antun.

Mir wurde es am Ende zu schwer, durchs Finale hab ich mich dann gecheated (der Thief 2-Effect).

thickstone
01.08.2008, 15:43
http://img45.imageshack.us/img45/2500/faggothk6.jpg

Jetzt mal auf Deutsch?

Ianus
01.08.2008, 16:39
Jetzt mal auf Deutsch? Die verbesserte Grafik neuerer Spiele hängt direkt mit dem technischen Fortschritt in der Prozessorleistung, bzw mit der konstanten Verbilligung einst unerschwinglicher Hardware zusammen. An diesem technisch-wirtschaftlichen Fortschritt angekoppelt ist die Polygonzahl, die farbigen Lichter, die Bumb-Maps und die sonstigen Sperenzchen der Grafik.
Dementsprechend muss man ein rechter Trottel sein, um als allererstes die Grafik älterer Spiele im Vergleich mit jener neuerer Spiele abzuwerten. Die technischen Rahmenbedienungen damals waren anders und das schlägt sich nun mal direkt auf die Grafik nieder. Sein Urteil daran festzumachen ist in etwa so als würde man Bücher abwerten, weil sie keine bewegten Bilder haben.


Und den ersten Teil wird sich heutzutage wirklich niemand mehr freiwillig antun. Ist immer noch ein gutes Spiel. Alte Grafik ist Gewöhnungssache.

thickstone
01.08.2008, 18:17
Die verbesserte Grafik neuerer Spiele hängt direkt mit dem technischen Fortschritt in der Prozessorleistung, bzw mit der konstanten Verbilligung einst unerschwinglicher Hardware zusammen. An diesem technisch-wirtschaftlichen Fortschritt angekoppelt ist die Polygonzahl, die farbigen Lichter, die Bumb-Maps und die sonstigen Sperenzchen der Grafik.
Dementsprechend muss man ein rechter Trottel sein, um als allererstes die Grafik älterer Spiele im Vergleich mit jener neuerer Spiele abzuwerten. Die technischen Rahmenbedienungen damals waren anders und das schlägt sich nun mal direkt auf die Grafik nieder. Sein Urteil daran festzumachen ist in etwa so als würde man Bücher abwerten, weil sie keine bewegten Bilder haben.


Uff...

Ich habe das Spiel weder mit neueren Titeln verglichen, noch sind mir deine Fakten nicht bewusst. Klar, logisch was du schreibst, nur ändert das nichts an der Tatsache, dass SS2 einfach furchtbar aussieht. Man ist heutzutage einfach anderes gewohnt und da ist eine solche Grafik dann schon sehr strange anzusehen. Es ist eben was anderes, wenn man das Spiel 9 Jahre nach dem Release spielt oder eben 1999, wo eine solche Grafik Gang und Gebe war. FF7 spiele ich noch heute gerne, da sehe ich gerne über die Drecksgrafik hinweg, weil ich es noch von früher kenne.

Die visuelle Seite von SS2 trägt leider wirklich dazu bei, dass es ordentlich Federn gelassen hat. Musik ist billig und die Gegner sehen mehr als billig aus, so in der Summe entfaltet sich die Atmosphäre heutzutage einfach schwerer, außer, man gewöhnt sich irgendwann tatsächlich daran, aber dafür habe ich das Spiel, wie schon erwähnt, nicht ausführlich genug gespielt.

Ich messe das Spiel wirklich nicht nur daran, aber für mich war ein Anspielgrund hauptsächlich die hochgelobte Atmo, von der für mich einfach nichts übrig geblieben ist. Das Spiel finde ich daher bis jetzt stinkend langweilig. Na gut, die Tagebucheinträge sind wirklich gut. Vielleicht ändert sich mein Eindruck ja noch....

Ianus
01.08.2008, 18:47
Die visuelle Seite von SS2 trägt leider wirklich dazu bei, dass es ordentlich Federn gelassen hat. Musik ist billig und die Gegner sehen mehr als billig aus, so in der Summe entfaltet sich die Atmosphäre heutzutage einfach schwerer, außer, man gewöhnt sich irgendwann tatsächlich daran, aber dafür habe ich das Spiel, wie schon erwähnt, nicht ausführlich genug gespielt.

Ich messe das Spiel wirklich nicht nur daran, aber für mich war ein Anspielgrund hauptsächlich die hochgelobte Atmo, von der für mich einfach nichts übrig geblieben ist. Das Spiel finde ich daher bis jetzt stinkend langweilig. Na gut, die Tagebucheinträge sind wirklich gut. Vielleicht ändert sich mein Eindruck ja noch.... Die funktioniert nicht ohne Suspension of Disbelive und die arbeitet unabhängig vom Medium. Versuch mal, ohne irgendwelche Metameinungen und mit Bioshock im Kopf an das Spiel heranzugehen. Das erleichtert die Immersion.

Vielleicht suchst du auch etwas mit einer dichteren Inszenierung - mehr automatischer Events? Das ist sicherlich ein Kritikpunkt an den System Shock-Spielen - die Handlung wird vergleichsweise wenig inszeniert und vielmehr vom Spieler aufgedeckt. Kennst du den ersten Unreal-Teil? Von dem sagte man damals, dass er eine großartige Inszenierung besessen habe. Selbst gespielt habe ich den Teil allerdings nicht.