PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfter zu laut, zu schnell, Temperatur zu hoch



zuffel
18.07.2008, 16:40
Hallö ^^

Nachdem ich meinen alten Standard Intel CPU-Lüfter gegen einen Freezer 7 ausgetauscht hatte, lief eigentlich alles optimal.
War leise und hat nicht mehr genervt.
Seit einiger Zeit jedoch wird der auch wieder so laut, nicht ganz so laut wie mein Voriger, aber trotzdem schon recht nervtötend.

Jetzt habe ich mir mal das Programm "SpeedFan" (Version 4.35) geholt, da meinten welche, damit könne man die Lüftergeschwindigkeit und somit auch die Temperatur korrigieren. Ich hab' allerdings absolut keine Ahnung, wie ich das anstellen soll.

Hab' auch mal einen Screenshot gemacht:

http://npshare.de/files/37/8263/Unbenannt-1.jpg

Ich glaube, man soltle erkennen, welche Werte mir Sorgen bereiten ;)

Also: Wie kann ich da irgendwas machen (im BIOS kann ich im Übrigen nichts regeln, manche sagen, das funktioniert, bei mir gibt's da aber nichts dergleichen) bzw. kann ich da überhaupt was machen?
Oder gibt's andere Programme, mit denen man da anrücken kann?

Vielen Dank schon mal für Hilfe ^^

Spark Amandil
18.07.2008, 18:09
Wenn der Lüfter schon mindestens n halbes Jahr eingebaut ist könnten durchaus zwei Randerscheinungen für die verschlechterten Zustände verantwortlich sein.

1. Staub
Manchmal ist erstaunlich wie viel oder wenig Staub sich auf Lüfterlamellen auch in vergleichsweise kurzer Zeit absetzen kann. Eine schöne Schicht Staub sorgt nicht nur dafür dass irgendwann nix mehr dreht, sondern beeinflusst zu einem gewissen Grad auch die Leistung.

2. Wärmeleitpaste
Selbst halt ich mich zwar nicht daran dass man am besten einmal im Jahr diese erneuern soll, aber andere behaupten häufiger dass gerade in der heissen Jahreszeit und unter hohen Temperaturen diese schnell unbrauchbar wird.

Whiz-zarD
18.07.2008, 19:30
ich würde erstmal in den PC reinschauen und erstmal den Kühler + Lüfter saubermachen.
Dreck erhöht die Geräuschkulisse.
Wohlmöglich ist der Lüfter sogar beschädigt.
AFAIK kann man die Umdrehung vom Freezer 7 nicht manuell regulieren, daher bringt dir das Programm nichts.
Du könntest aber dennoch mal schauen, wieviele Leitungen der Lüfter besitzt, die am Mainboard angeschlossen sind.
Sind es 3 Leitungen, dann reguliert sich der Lüfter automatisch von alleine.
Bei 4 Leitungen kann man den dann manuell regulieren.

Und dass die Werte falsch angezeigt werden, hat absolut nichts zu bedeuten, da diese Werte nicht korrekt gemessen werden können.

Falls du ein Intel Core 2 Duo oder einen anderen Sockel 775 CPU hast und ein Mainboard mit einem Intel Chipsatz besitzt, kannst du die Temperaturen direkt vom CPU auslesen.
Intel stellt dafür ein Tool zur Verfügung, was sich "Intel Thermal Analysis" nennt.

ACPI Spuckt ne Temperatur von 49°C aus. Das ist etwas erhöht aber nicht besonders besorgniserregend.
Aber wie gesagt, diese Sensoren kann man nicht wirklich trauen. Es kann sogar deutlich weniger oder mehr sein.

zuffel
18.07.2008, 23:51
Vielen Dank für die Tips, ich werde meinen Rechner demnächst auch mal aufmachen, eine kleine Reinigung schadet ja nicht und etwas Wärmeleitpaste habe ich auch noch da :)

Ansonsten habe ich vorübergehenderweise diesen (http://www.supportnet.de/fresh/2005/3/id1025354.asp) Rat befolgt, klingt nach einer ziemlich verzweifleten Aktion :D, aber mein Lüfter bleibt leise bisher.

zuffel
19.07.2008, 14:15
Du könntest aber dennoch mal schauen, wieviele Leitungen der Lüfter besitzt, die am Mainboard angeschlossen sind.
Sind es 3 Leitungen, dann reguliert sich der Lüfter automatisch von alleine.
Bei 4 Leitungen kann man den dann manuell regulieren.

So, habe den jetzt auseinandergenommen gehabt, gereinigt, neue Wärmeleitpaste auf den CPU draufgemacht und gleiches Problem nach wie vor :\

Und mein Freezer hat im Übrigen 4 Leitungen ^^

Aja, hab' die Packung gefunden, steht u.a. drauf: "Fan Speed Control over PWM Signal"


Falls du ein Intel Core 2 Duo oder einen anderen Sockel 775 CPU hast und ein Mainboard mit einem Intel Chipsatz besitzt, kannst du die Temperaturen direkt vom CPU auslesen.
Intel stellt dafür ein Tool zur Verfügung, was sich "Intel Thermal Analysis" nennt.

Sockel 775 und Intel Chipsatz trifft zu ^^ Habe das Tool auch runtergeladen, kann aber nicht gestartet werden, weil laut Programm ein nicht für das Programm gemachter Prozessor eingebaut ist. Also langsam wird's echt komisch.

Dass eigentlich bei meinem PC an alle Ecken und Kanten gespart und u.a. ein Motherboard verwendet wurde, was ein Auslaufmodell ist / war, ist mir ja bekannt, aber irgendwann wird's mir echt zu blöd, wenn nichts funktioniert.
Und ich kaufe nie mehr in meinem Leben einen Rechner bei Saturn. Nie. Wieder.

Edit: ich hab's gerade irgendwie geschafft, mittels Speedfan und diverser Einstellungen in dem Programm die Drehzahl selbst zu reduzieren. Hab' ich jetzt und schaue immer mal auf die Temperaturen, mal sehen, wie es sich so ergibt ^^
Nur mal zur Info: Wie heiß darf denn ein CPU werden? meiner dümpelt immer zwischen 65 und 70 °C rum ^^

Elb 2000
19.07.2008, 14:37
Rechner von Saturn und Mediamarkt sind im allgemeinen wirklich nicht zu empfehlen. Lieber bei deinem Elektronik Fachgeschäft deines Vertrauens etwas anständiges bestellen. Ich hab mir letztens einen PC von Wortmann gekauft und bin sehr zufrieden. Die haben so ziemlich alle Cd's und Handbücher zu den Komponenten mitgeliefert.

zuffel
19.07.2008, 17:11
Hab' mir SpeedFan nochmal besorgt, glücklicherweise auch ein Tutorial gefunden und nun den Lüfter manuell geregelt (juhu, ich hab's hinbekommen).

Dreht sich jetzt mit maximal 1600 RPM (wenn die CPU-Auslastung 100% ist -> getestet mit Prime 95, da meinten welche, das könnte recht gut die Spitzen vom PC austesten), ansonsten maximal 1200 RPM. Dabei bleibt der CPU bei sensationellen 50 °C (für mich tatsächlich gut, normalerweise 70°C, mit vorigen Intel-Lüfter 85 °C).

Ich bin zufrieden, jetzt kann ich endlich wieder Paint ohne Jet-Turbinen öffnen http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/hell_yeah.gif

Danke für die Hilfen :)