PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : .



Merovinger
14.07.2008, 22:39
.

drunken monkey
14.07.2008, 23:17
Kommt drauf an, was du genau willst, das wird aus deiner Einleitung nicht ganz ersichtlich. o_O

Wenn es genügt, wenn die Ausgabe semantisch dem Quelltext entspricht (also z.B. '<img src="bla" alt="" />' ist das Gleiche wie '<img alt = "" src = "bla" />'), sollte das recht einfach über die DOM-API gehen. Also von dem übergebenen this den Tagnamen abfragen, den mit vorgestelltem "<" ausgeben, dann die Attribute durchlaufen und in entsprechender Form an den Ausgabestring hängen, dann noch schauen ob das Element self-closing ist (OK, weiß jetzt nicht genau, ob das geht, wenn nicht wäre isEmpty() o.ä. wohl halbwegs äquivalent) und in dem Fall ein "/" ausgeben, dann halt noch ">".

Wenn es echt exakt die Stelle aus dem Quelltext sein soll, wirst du ihn dir wohl anschauen müssen, und dann nach dem Element durchsuchen, dass du gerade ansiehst. Falls das Element ein ID-Attribut hat ist das noch leicht, da genügt eine einfache RegExp, ansonsten müsstest du mit document.getElementsByTagName() alle Elemente des Typs anschauen, nachsehen, der wievielte der übergebene ist und dann das dementsprechende Vorkommen im Source rausfischen, am besten wohl wieder mittels RegExp.

Wie die gewünschte Art in JS-Code umzusetzen ist, suchst du dir am besten selbst zusammen, z.B. hier (http://de.selfhtml.org/) und meldest dich, wenn du ein konkretes Problem dazu hast.

Drakes
15.07.2008, 08:46
Andere Möglichkeit wäre, so als Spezialfall extra ein zusätzliches Element um das input Element herumzutun z.B. ein span-Element und dann den Inhalt auslesen. ;)