PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualitätsansprüche an Videokabel



robx
01.07.2008, 18:57
Hallo,
demnächst wird ein neuer TFT angeschafft, der leider nur einen HDMI Eingang hat, meine Grafikkarte aber nur DVI. Und zum entsprechenden DVI zu HDMI Kabel habe ich eine Frage:
Welche Qualitätsunterschiede gibt es zwischen den einzelnen Preisklassen? Wenn man mal ein bisschen recherchiert, findet man Kabel für 3€ (http://www.amazon.de/vergoldeten-Anschlue-Verbindungskabel-Playstation-Bildschirm/dp/B000NHNV24/ref=pd_sbs_ce_6), aber auch welche für an die 80€ (beim heimischen Saturn), bei denen ich als Laie keine Ahnung habe, ob die das Geld auch wert sind oder es nur am Markennamen liegt.

Und noch eine Frage: Sollte man ein DVI Kabel (das ich schon besitze) in Kombination mit DVI-HDMI Adapter oder gleich ein DVI-HDMI Kabel bevorzugen?

NPC Fighter
02.07.2008, 17:52
Im Grunde solltest du darauf achten, dass du auch ein DVI-D Kabel nimmst (das sind die, bei denen die vier Pins an dem länglichen Pin fehlen). Ob du jetzt einen Adapter dazwischen schaltest, oder direkt ein Adapterkabel benutzt, sollte relativ egal sein (wobei ich wahrscheinlich Letzteres bevorzugen würde, um möglichst keine Umwege zu schaffen).
Außerdem sollte das Kabel gut geschirmt sein, um Ghost-Effekte zu vermeiden. Nimm auch nicht unbedingt ein Kabel, das wesentlich länger als nötig ist.
Mit 20-25€ bietet beispielsweise Lindy für den Privat-PC schon ganz brauchbare Adapaterkabel, die für deine Zwecke ausreichend sein sollten.

Callisto
02.07.2008, 18:31
Außerdem sollte das Kabel gut geschirmt sein, um Ghost-Effekte zu vermeiden.
Wie soll das bitte bei einem DVI-D Kabel gehen? Das ist doch ein Effekt der bei analoger Bildübertragung auftritt?


Sollte man ein DVI Kabel (das ich schon besitze) in Kombination mit DVI-HDMI Adapter oder gleich ein DVI-HDMI Kabel bevorzugen?
Da das Bild digital übertragen wird ist das total egal.


Welche Qualitätsunterschiede gibt es zwischen den einzelnen Preisklassen?

Den Qualitätsunterschied merkt man erst wenn du hohe Auflösungen haben willst oder die Kabel sehr lang werden. Denn je geringer die Qualität, desto weniger Daten können durchs Kabel, und das sieht man dann am Bildausfall oder den anderen "digitalen" Bildfehlern. 3€ ist wohl sehr billig, aber 80€ maßlos übertrieben. Mit 20€ Kabeln, wie NPC Fighter sagte, kommst du gut zurecht, außer du willst Auflösungen jenseits der 1900x1200 haben.

Whiz-zarD
03.07.2008, 16:29
Eigentlich sollte es fast egal sein, da das Signal digital ist und da gibt es nur 1 oder 0 als Zustand.
Ghost-Effekte erscheinen nur beim analogen Signal, wo das Signal gestört wird.

Damien
03.07.2008, 18:44
Eigentlich sollte es fast egal sein, da das Signal digital ist und da gibt es nur 1 oder 0 als Zustand.
Ghost-Effekte erscheinen nur beim analogen Signal, wo das Signal gestört wird.
Und was ist, wenn durch irgendeine Art von Interferenz mal ein paar Nullen und Einsen fehlen oder einfach an falscher Stelle stehen? Ich bin zwar kein Profi, was digitale Datenübertragung und Verarbeitung betrifft und kenne mich auch nicht sonderlich mit den physikalischen Faktoren aus, aber trotz meiner "Naivität" bin ich der Meinung, dass lediglich die Digitalität die Notwendigkeit eines qualitativ gut verarbeiteten Kabels nicht gleich obsolet macht. Aussagen wie "Digital = Fehlerfrei" werden, wie ich finde, schnell zu leichtfertig benutzt. Ich lass mich von fachmännischen Argumenten aber gerne eines besseren belehren.

Whiz-zarD
03.07.2008, 21:37
Mal eine einfache Gegenfrage:
Hattest du schonmal Probleme mit der Maus, Tastatur oder sonstige Peripherie Geräte die aufgrund eines schlechten Kabels zurückzuführen waren?
Ich denke mal nicht ^^

Wohl kaum, dass 1 und 0 vertauscht werden.
Es sei denn, dass Kabel ist defekt. Dann muss eh ein neues Kabel her, weil man dann eh kein Bild bekommt.
Das ist ja keine Funkübertragung. Die Verbindung besteht ja pysikalisch und der TTL-Pegel hat auch ein Toleranzbereich, falls das 0V und 5V Signal nicht korrekt ist.

Callisto
04.07.2008, 10:19
Werden nicht auch Prüfsummen gebildet damit das eben nicht geschieht? Außerdem ist ja das Videosignal über HDMI verschlüsselt und da merkt man ja auch wenn was nicht stimmt. Wird eben das Datenpacket nochmal gesendet. Deswegen bricht ja auch die Übertragungsrate (Auflösung) bei schlechten Kabeln ein.