Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wir Menschen sind die grössten Trottel
Die einen weil sie handlungsunfähig sind und die anderen weil sie meinen dass sie handlungsunfähig sind, was sich am Ende auf totale Handlungsunfähigkeit ausartet... oder nicht? Die Zukunft wirds uns zeigen... und die Zukunft ist: Die nächsten 300 Jahre, falls sich bis dahin nichts ändert... wird das Menschenwachstum nicht nur blockiert sein, es wird sogar vernichtet und degeneriert. Wir müssen stoppen, weil die Schäden sind echt sichtbar selbst wenn wirs immer noch schaffen aus den letzten Ritzen der Erde Öl zu fördern und damit extreme Macht ausüben, ...
Ich aber bin kein klassischer "Weltverbesserer-Sprücheklopfer" ohne reale Vorstellungen und Lösungswege.
1. Aufhören Erdöl zu benutzen, es hatt keinen Sinn da es bald aus ist und wir benutzen es nur dazu um uns wie Heuschrecken zu vermehren, welche abnormale Energiemengen brauchen und alles abernten, und uns als etwas ansehen was über allem steht. Und alles was nicht erneuerbar ist... und alles was Müll erzeugt, was nicht vollständig wiederverwertbar ist, das muss endgültig raus!
2. Atomkraftwerke aufbauen, massenweise davon. Ja, auf den ersten Blick sieht das ganze fatal aus und überhaupt nicht vernünftig da es Müll verursacht in Form von radiaktiven Abfällen, also Müll. Aber es ist vielleicht der einzige Weg um die enorme Energie zu erzeugen die wir benötigen für den Bau von gewaltigen Solar-Anlagen in exorbitanter Menge und Windkraftwerken die in irgendeiner Wüste und absolut überall auf dem Planeten aufgestellt werden müssen und wenns geht auch auf möglichste vielen Hausdächern, auch Hausdächer sind sehr gut dazu geeignet um sie mit Zellen abzudecken. Die Menge davon muss derart riesig sein dass es echt einen riesigen Teil des Energiebedarfs dadurch abdecken kann. Autos könnten z.B. mit Wasserstoff welchen man aus Strom als Energiequelle gewinnen kann, erzeugen, auch andere Gase. Damit könnte man Fahrzeuge alternativ betreiben. Nur ist wichtig dass der Strom dann eben genau aus diesen Milliarden von Solar und Windkraftwerken stammt und die ganze Erde muss mithelfen, dass ist n globales Thema. Den Abfall der durch diesen Ausbau entsteht müssen wir leider irgendwo gut verbunkert deponieren, bis es aufhört zu strahlen, was aber 1000 Jahre oder so dauern kann. DANACH hören all diese Kraftwerke auf zu existieren und dürfen uns nicht mehr helfen uns noch mehr zu vermehren... sie sind nur noch für Notfälle da, falls irgendwas bei den erneuerbaren Kraftwerken versagt, wir wollen ja nicht Menschen fahrlässig töten, nur weil wir etwas nicht tun, was wir eigentlich könnten, aber es ist nur dazu da um akut Leben zu retten, kein bischen mehr. Selbst zukünftige Flugzeuge würden wahrscheinlich mit Energiequellen durch die Lüfte fliegen, welche direkt mithilfe dieses Stroms produziert wurde.
3. Wenn dann Milliarden von Solar und Windkraftanlangen die Erde bevölkern in menschenleeren Gegenden... dann können wir anfangen all diese Atomkraftwerke nach und nach abzustellen, und damit den Müll denn diese erzeugen auf nahezu Null zu reduzieren. Ein Teil dieser Kraftwerke kann immer noch für Notfallsituationen instandgehalten werden, aber 90% davon soll danach abgestellt werden. Wenn dann genug von diesen erneuerbaren Energieproduzenten stehen... dann können sie selbst die Energie herstellen welche wir benötigen um sie instand zu halten und zu reparieren. Es ist wichtig dass uns sie AKWs nicht mehr helfen werden, wir müssen danach voll mit dem auskommen was diese uns ermöglicht haben aufzubauen. Die von den AKWs erzeugte Energie darf auch NUR in die Produktion von Bauteilen erneuerbaren Technologien fliessen, sie haben kein Recht irgendwas anderes damit zu versorgen. Um die Menschen vom Zugriff zu schützen sollten die Meisten danach zerlegt werden. Irgendwann werden sie dann von Fusionsreaktoren ersetzt aber bis dahin kann noch viel Zeit vergehen.
4. Jeder kann auch bei sich selber in den eigenen 4 Wänden was beitragen. Alle sollten Energie effizient nutzen und sich fragen "Brauch ich all diese elektronischen Geräte wirklich oder sind sie effizient"? Etwas was niemand mehr haben sollte: Ne normale Glühbirne. Energiesparlampen kosten ein vielfaches soviel, aber halten ein vielfaches länger und brauchen ein vielfaches weniger Strom, für genau diesselbe Leistung. Normale Glühbirnen sollten aus allen Verkaufsregalen sofort entfernt werden, zumindest in den "reichen" Ländern. Mit der Energiemenge die wir mit so etwas einfachem einsparen würden, könnte man eine Flugzeugträger-Flotte der höchsten Grösseklasse voll elektrisch betreiben. Wir sind eben eine so enorme Anzahl Menschen, das summiert sich enorm wenn jeder Haushalt nur 100 Watt sparen würde.
5. Der letzte Aspekt: Verschandeln wir nicht mit all diesen Solar und Windanlagen die Umwelt? Ich würde sagen, nicht unbedingt, es ist einfach wichtig dass wir ausgesuchte und geschützte Wälder und Gegenden haben, Regenwälder sollten niemals angefasst werden! Auch keine Berggebiete! Diese Natur sollte erhalten bleiben, und auch andere spezielle Gegenden welche echt für die Natur stehen und wichtig für die Regeneration sind. Was aber sicherlich dran glauben darf sind jegliche Arten von Wüsten und kargen Gegenden wo die Natur keinen starken Nutzen mehr ausrichten kann. Solche Gegenden gibts in gewaltiger Menge, und wir produzieren täglich mehr davon... indem wir Natur, vorallem Regenwälder, vernichten.
So könnte es theoretisch jedenfalls funzen... man muss es nur umsetzen, und zwar nicht vereinzelt sondern in extremer Masse. Wir wollen Energie? Schier endlos? Dann müssen wir sie anders erzeugen oder darauf verzichten.
Hummelmann
25.06.2008, 22:39
http://img71.imageshack.us/img71/2866/gorexstart15859418onlinyw2.jpg
Al Gore wäre stolz auf dich.
Ich aber bin kein klassischer "Weltverbesserer-Sprücheklopfer" ohne reale Vorstellungen und Lösungswege.
Schön und gut aber findest du nicht auch es ist ein bisschen gefährlich stark verallgemeinerte Vorschläge einfach so in den Raum zu werfen? Ich zähle die Minuten bis du von Ianus und Konsorten in der Luft zerpflückt wirst;)
edit: 26 min.
[/quote]Ich aber bin kein klassischer "Weltverbesserer-Sprücheklopfer"[/quote]
Doch, genau das bist du :rolleyes:
Die nächsten 300 Jahre, falls sich bis dahin nichts ändert... wird das Menschenwachstum nicht nur blockiert sein, es wird sogar vernichtet und degeneriert.
Wenn die Medizin in den nächsten ~50 jahren keinen enormen Sprung macht, bin ich da tot, also ist mir das auch egal.
aber mal zum Thema: Wer soll das alles bezahlen?
Atomkraftwerke kosten Unsummen, und es dauert jahrzehnte, nur eines zu errichten. Solarkraftwerke sind noch teurer (wenn sie genauso viel strom erzeugen sollen)
Die Dinger in der Wüste aufzustellen wäre sinvoll, allerdings würde es a) das dortige Ökosystem total zerstören (was du als umweltschützer doch sicher vermeiden willst, oder?) und b) gibt es keine sinvolle möglichkeit, den ganzen strom von da nach europa, amerika oder sonstwo zu transportieren.
Abgesehen davon, dass es nicht genug Geld gibt, um so ein projekt zu finanzieren.
Und Energiesparlampen sind scheiße. Die sind entweder mega-dunkel, oder haben eine eklige licht farbe, nichts geht über das warme gelb einer echten altmodischen (ungetönten) glühbirne. Das einzige, wass die für mich intressant macht, ist der Energiepreis.
Es IST finanzierbar wenn wir es wollen. Wir müssen nur das System ändern. Wir konnten auch Kriege finanzieren, die kosteten damals auch nicht weniger, im Verhältniss.
Energiesparlampen werden schon noch verbessert, sodass sie auch dein bevorzugter Farbton erzeugen können, davon bin ich fast überzeugt. Ich denke wir können es immer noch verbessern, wenn wir bedenken dass wir sie erst vor einigen Jahren massentauglich erfunden haben... Energiesparlampen gibts schon heute in vielen Farbtönen und sie können auch darin die Glühbirnen übertreffen, welche praktisch nur ein Farbton haben.
Ich denke wir könnten es transportieren, es müssten sicherlich enorme Leitungen gebaut werden aber es ist technisch lösbar, der Strom fliesst bereits heute global und ist global transportierbar, durch Leitungen. Allerdings müssten diese Leitungen enorme Ausmasse haben. Wir können Strom selbst durch die Luft transportieren... mit dem Handy, mit Leitungen ists ja direkt ein Klacks, jedenfalls nicht sehrviel schwieriger als all diese High-Speed-Luft-Verbindungen. Undere Luft ist ja schon mit Elektrosmog verseucht... weil wir nichtmal mehr Leitungen brauchen. Bei den Leitungen spreche ich da ev. von 50 cm dicken Leitungen, aber machbar ist alles, wenn man nur will. Unsere Technologie kann es und wir haben 7 Milliarden Menschen die Hand anlegen könnten... anstatt die Nature im Würgegriff zu haben.
Wüste ist auch ökologisch wertvoll, aber es ist dennoch der weitaus kleinste Verlust, wenn wir es opfern. Man muss halt schauen dass wir noch etwas übriglassen..
Ausserdem.. das Allerschönste ist immer noch der Farbton der SONNE oder des FEUERS.
Wie will man denn das durch bringen. Ich muss deine Vorschläge ein wenig belächeln, da es schon viele kluge Menschen gab die so etwas durchbringen wollten und scheiterten. Naja, man kann hunderte Naturfilme drehen und lustige Werbungen aber was bringen die schon nichts. In 20 Jahren sind wir eh alle tot, da wir uns mit Atmombomben sprengen, da es z.b. kein Öl mehr gibt und deine Atomkraftwerke, werden die Welt nur noch mehr belasten ;)
Sie belasten uns enorm und es ist kein Geheimniss dass es immer mehr davon geben wird, vorallem wenn das Erdöl entgültig aus ist, dann werden wir uns an jeden Strohhalm klammern um unseren kranken Energiebedarf abzudecken... dieser Strohhalm wird sehr wahrscheinlich das Atomkraftwerk sein, leider. ABER nicht das AKW ist der Feind, der Feind ist am Ende welchen Nutzen wir daraus ziehen, der Feind sind wir selber. Wenn wirs brauchen um unseren Arsch auszubreiten (und Krieg ist im Grunde auch nichts anderes)... dann scheitern wir. Aber wenn wirs brauchen um endlich dass zu tun was wir tun könnten... dann haben wir gute Chancen.
Niemand war daran gescheitert... es hatt noch keiner es je richtig versucht. Ausserdem finde ich nicht dass wir uns mit Atombomben bekriegen werden, ich denke wenn wir schlau sind dann werden wir uns engültig von diesen Konflikten abwenden. Wenn nicht, sollen wir bitte aussterben, weil wir zu blöd waren. Die Zukunft wirds uns zeigen, soviel ist klar.
Klar werden jegliche Arten von viel zu futuristischen Gedanken belächelt, das war schon immer so, bevor die Änderung eintrat... aber ich befürchte, bis dieser Wendepunkt eintritt kann es zu spät sein. Jedenfalls, werden wir vielleicht an der Handlungsfähigkeit scheitern, und die Wirtschaft und Politik sind die Hauptursachen davon. Nicht die "7 Milliarden Menschen-Kraftwerke."
Als kleines Nachwort: Al Gore ist mir jedenfalls tausend Mal lieber als Bush!
Ich hab ein Problem mit deinem "Wir". Wir Menschen? Ich fühle mich zu 99,99~% der leute da draußen absolut nicht verbunden, und wenn die aussterben, ist für mich in etwa so intressant, wie ob in china 'n Sack mit Reis umfällt.
Btw, ich glaube an Fusionsreaktoren o/
Ausserdem finde ich nicht dass wir uns mit Atombomben bekriegen werden, ich denke wenn wir schlau sind dann werden wir uns engültig von diesen Konflikten abwenden.
träum weiter.
Wir habens auch geschafft ein gewaltiges Stück Land wie New York zu ner grauen Betonpiste zu degradieren. Das was wir jetzt leisten müssten ist kein bischen schwieriger, wir haben den Planeten mit soviel Licht abgedeckt... es ist sichtbar vom Weltraum aus mit blossen Augen. Was wir jetzt leisten müssten, wäre kein bischen schwieriger.
Deine Fusionsreaktoren sind entweder technisch unlösbar, und/oder erzeugen wiederum Abfall. Ausserdem haben wir für dieses Projekt... etwas ähnliches wie die Sonne nachzubauen, keine Zeit mehr. Wir brauchen Zwischenlösungen.
Und ich sehe mich absolut nicht als Mensch an dem "die da draussen" egal sind. Aber ich seh mich als jemanden an der schon Visionen hatt und ich bin der Meinung dass "die da draussen" einfach zuwenig informiert sind über all die Möglichkeiten und Risiken.
Am Ende werden wirs umsetzen oder nicht, wenn wirs nicht tun wirds wahrscheinlich unsere Rasse irgendwann nicht mehr geben, dieses "irgendwann" kann ziemlich nah sein (wir sprechen da von 1000 Jahren oder so). Aber, noch haben wir alles in der Hand, das wichtigste ist sensibilisieren, informieren und HANDELN.
Das "Hier und jetzt" ist irgendwie lächerlich. Wir haben irgendwo ne Verantwortung gegenüber unseren Nachfolgern, welche auch diesen wunderschönen einzigartigen Planeten noch lebenswert geniessen wollen.
7 Milliarden Menschen die Hand anlegen könnten... anstatt die Nature im Würgegriff zu haben.
We are fucking nature!
mal ehrlich, immer dieses "wir bösen menschen gegen die arme natur!". wir SIND natur. es gibt NICHTS was gegen die naturgesetze geht. zumindest hab ich noch nie von irgendwas gehört, was ausserhalb der natürlichen ordnung steht.
aber ich seh mich als jemanden an der schon Visionen hatt
auch dagegen gibts medikamente, keine sorge. man könnte dich übrigens ernster nehmen, wenn du dir wenigstens etwas mühe mit deinen posts geben würdest...
Und warum sollte man sich überhaupt die Mühe machen? Wenn das Erdöl ausgeht wird man halt ne andere Möglichkeit finden, z.B. Menschen oder so.
Nur wurde NewYork und das Ganze Licht nicht an einem Tag erbaut. Auch nicht in einem Jahr. Oder gar einem Jahrzehnt. Das war eine entwicklung, ein langer Prozess. Der sich auch nicht entwickelte, weil die Menschcheit den für sinvoll hielt, für das Wohl der Welt, sondern weil jeder einzelne sich direkt einen Vorteil für sich erhoffte, ein haus, eine bessere Lebensqualität o.ä.
Jetzt erkläre den Menschen mal, dass sie diese Lebensqualität aufgeben müssen, damit in der Sahara Solarkraftwerke gebaut werden :hehe:
mal ehrlich, immer dieses "wir bösen menschen gegen die arme natur!". wir SIND natur. es gibt NICHTS was gegen die naturgesetze geht. zumindest hab ich noch nie von irgendwas gehört, was ausserhalb der natürlichen ordnung steht.
Es gibt noch vernünftige Menschen.http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Mir geht dieses "was wir machen ist gegen die Natur" auch extrem auf den Senkel.
Icetongue
25.06.2008, 23:47
träum weiter.
Du verstehst das nicht. Wenn wir alle nur wollen, dann funktioniert das, denn du bist Deutschland und damit Europa und damit die Welt. Am besten schaffen wir Gemeinheiten wie Geld ab und leben jeweils von der Nächstenliebe der anderen. Denn wenn wir alles es nur wollen, dann schaffen wir das. Ich mein, dann muss man das Projekt nichtmal finanzieren, weil wir's alle ja wollen.
Btw: Gegen Atomkraft ist afaik nichts einzuwenden. Ist soweit ich weiss die beste Energiequelle in Sachen Ergiebigkeit und Sauberkeit, die wir nutzen können.
Und ich sehe mich absolut nicht als Mensch an dem "die da draussen" egal sind. Aber ich seh mich als jemanden an der schon Visionen hatt und ich bin der Meinung dass "die da draussen" einfach zuwenig informiert sind über all die Möglichkeiten und Risiken.
Ah ja. Das heisst, all den Ignoranten da draussen sollte endlich klar werden, dass es nicht mehr Aufwand und Mittel erfordert, den Planeten komplett mit sauberer Energie zu versorgen, als z.b. über Jahrzente hinweg Städte zu errichten?
Den gesamten Planeten zu Energie verhelfen, obwohl es nach wie vor Länder gibt, die noch nicht einmal wissen, was es bedeutet, ein Telefon im Haus zu haben?
Ich mein, theoretisch kann man ein Einhorn bekommen, wenn man ein Pferd mit einem Narwhal kreuzt. Aber in der Praxis kommt dabei entweder nichts raus oder ein scheussliches Fiasko.
Nein, das Problem ist dass wir uns von der Natur abspalten, wir isolieren uns, wir nehmen sie gar nichtmehr wahr. Wir nehmen sie nur noch wahr wenn sie wütend ist, wenn es stürmt und Überschwemmungen gibt u.s.w. Die natürliche Schönheit erkennen wir gar nichtmehr. Das einzige was wir von der Natur erkennen sind wir selbst und isolieren uns meistens darauf und auf alles was wir uns mithilfe von Erdöl erschaffen haben, kein bischen mehr aber auch nicht weniger.
Diese "Entwicklungsländer" werden von uns doch schamlos ausgenutzt sobald wir die Gelegenheit dazu haben. Es ist an der Zeit diese mit allem nötigen auf der Stelle zu versorgen und dort alles auszubauen sodass wir global auf einem gewissen Mindeststandart sind, was es ermöglicht die Technologien zu realisieren. Selbstverständlich könnten wir das.
Wir haben uns noch garnie wirklich für das Gemeinwohl interessiert, das einzige was die Mächtigen versuchen zu erreichen ist nochmehr Macht... aber bemerken nicht dass die grösste Macht sich bald bemerkbar macht, denn offenbar wurde sie nicht mehr bemerkt. Wir Menschen sehen uns allzuoft nicht mehr als Teil der Natur an, wir sehen uns als etwas höheres an und meinen wir können uns alles erlauben mit unserem ausgesprochenen Hang zur Manipulation, darin liegt das Problem. Aber... wir könnten mithilfe unserer Fähigkeit zur Manipulation auch viel gutes tun und alles komplett neu gestalten.
Es ist mir egal was die Leute meinen was "rauskommt" weil sie mit diesem Ideenreichtum und Vorstellungen von mangelnder Handlungsfähigkeit sich sowieso ausradieren werden, falls sie auf dieser Globalmeinung beharren.
Dem Planeten kann es egal sein, denn irgendwann wird der sich von selbst wieder regenerieren können, auch wenns Millionen Jahre dauern könnte. Aber wir Menschen werden dann nicht mehr da sein, und haben vielleicht etwas wundervolles... wir selbst, ausgelöscht. Aber vorallem werden wir die Weichen legen ob der Planet in Zukunft lebenswert und wundervoll sein wird... oder genau das Gegenteil. Denn wir werden kaum mit einem Knall "aussterben", falls wirs tun, wir würden es "siechend" tun. Aber noch ist alles änderbar mit der komischen "Energiementalität".
Hummelmann
25.06.2008, 23:50
Wir habens auch geschafft ein gewaltiges Stück Land wie New York zu ner grauen Betonpiste zu degradieren.
Du behaupest gerade nicht wirklich das New York schlechter ist als die Wiese die da früher stand oder?
Sowiso glaube ich das du die Kernenergie ein bisschen zu positiv siehst. Das Problem ist nicht nur der Müll ( bei Gott das wäre das geringste) sondern die Tatsache das die Reichweite des Urans bei gleich bleiebenden Verbrauch auch nur um ein paar wenige Jahrzehnte weiter reicht als die des Eröls. Danach ist es einfach zu schwierig und zu teuer auch noch die letzten Reste des verwertbaren Urans aus der Erde zu kratzen. Wie lange wir wohl noch Atomstrom hätten wenn man wie du vorschlägst sofort auf Atomstrom umsteigt will ich gar nicht wissen. 20 Jahre wenn es hoch kommen würde, wobei das sowiso ein Ding der unmöglichkeit wäre da man ersteinmal unzählige Meiler aus dem Boden stampfen und die Förderung um mehr als 200% erhöhen müste.
Btw, ich glaube an Fusionsreaktoren o/
Zumindest wecken die Dinger die Hoffnung das wir länger Überleben werden als unser Erdöl reicht.
Nein, das Problem ist dass wir uns von der Natur abspalten, wir isolieren uns, wir nehmen sie gar nichtmehr wahr. Wir nehmen sie nur noch wahr wenn sie wütend ist, wenn es stürmt und Überschwemmungen gibt u.s.w. Die natürliche Schönheit erkennen wir gar nichtmehr. Das einzige was wir von der Natur erkennen sind wir selbst und isolieren uns meistens darauf und auf alles was wir uns mithilfe von Erdöl erschaffen haben, kein bischen mehr aber auch nicht weniger.
wie soll das gehen? sich von der natur/umwelt abzuspalten? das ist unmöglich. dazu müsstest du das universum verlassen. denkst du, bakterien auf nem sandwich machen sich gedanken um ihre umgebung? oder ein reh denkt darüber nach, ob es genau hier in den wald pissen soll? denkst du, die millionen von tierarten die millionen von anderen tierarten ausgerottet haben, haben darüber nachgedacht, ob sie sich von der natur entfernt haben?
das ist doch totaler quatsch. gerade dieser gedanke, das wir irgendwie anders und entfernt von der natur sind (und von einander) sorgt für probleme.
du personifizierst allerdings die natur, gibts ihr gefühle - von wegen, sie wäre wütend auf uns und so. jemand mit so einem abergläubischem und "wir und die (mächtigen/bösen)" denken ist vermutlich nicht fähig zum rationalen überlegen...
TheBiber
26.06.2008, 00:11
Willkommen Utopia. Du hast sowas von keine Ahnung, von was du da laberst, nicht eine Spur Bildung, hier mal ein paar Beispiele:
Wir können Strom selbst durch die Luft transportieren... mit dem Handy, mit Leitungen ists ja direkt ein Klacks, jedenfalls nicht sehrviel schwieriger als all diese High-Speed-Luft-Verbindungen.
Bei solchen Aussagen stehen mir jedenfalls die Haare zu Berge. Was das Handy durch die "Luft" transportiert, ist nicht "Strom" im Sinne von Energie, sondern Information. Im Moment gibt es keine sinnvolle Möglichkeit, Energie durch den leeren Raum zu transportieren. Und wenn man es trotzdem tun würde, eine Leistung von mehreren Megawatt über elektromagnetische Wellen durch die Luft zu schiessen, hätte man denselben Effekt, wie wenn ein Kernreaktor explodieren würde. Ergo: Effizienter Energietransport über das Vakuum ist mit den heutigen physikalischen Kenntnissen nicht machbar.
Deine Fusionsreaktoren sind entweder technisch unlösbar, und/oder erzeugen wiederum Abfall.
Fusionsreaktoren sind hingegen technisch definitiv lösbar, es braucht allerdings noch jahrelange Forschung, bis hier etwas brauchbares und markttaugliches entsteht. Und wenn man übrigens Wasserstoff verwenden würde, hätte man als Abfall Helium, also ein unglaublich schlimmes Gas.
Soviel zu deinem technischen Fachwissen. Dass deine Ideen weder wirtschaftlich noch umweltfreundlich sind, ist wohl auch nicht zu bestreiten, aber das überlasse ich anderen Fachleuten, abgesehen davon scheinst du von Politik auch nichts zu verstehen. Der Threadtitel ist also gar nicht mal so schlecht gewählt, wenn ich soviel Unwissenheit auf einem Haufen lesen muss, ist eigentlich völlig klar, wer mit grössten Trotteln gemeint ist.
insbesondere wenn ich deinen letzen post lese, habe ich den eindruck, du seist 13. wenn ich dann in dein profil schaue, bin ich traurig :(
Dem Planeten kann es egal sein, denn irgendwann wird der sich von selbst wieder regenerieren können,
Erkläre mir mit rationalen Argumenten, warum es dir und mir nicht egal sein soll, wenn die welt in ~100 jahren unergeht?
Jaja, das behaupten wird von Erdöl auch immer dass es sofort ausgeht und irgendwie können wirs doch immer wieder aus dem Boden kratzen. Ich warte ja schon lange drauf dass es endlich aus ist, aber irgendwie sind wir talentiert darin immer mehr irgendwie noch rauszupumpen und immer wieder was neues zu finden, deswegen wirds derart verzögert. Aber die AKWs wären niemals die Zukunftlösung, die beschleunigen lediglich die Entwicklung sodass die Infrastruktur endlich da wäre. Danach werden die sowieso abgestellt. Dazu müssten sie auch nicht mehr als ein paar Jahrzehnte laufen.
Wir haben ÜBERHAUPT KEINE Nachaltigkeit und Zukunftsperspektiven mit dem was wir da tun, aber trotzdem tun wirs um unsere Wirtschaft zu stärken, wir kümmern uns um nix anderes, und nutzen das wirtschaftlichste aus solange es nur geht damit wir reich und mächtig werden, weil einfach unsere Wirtschaft und Politik sowas verursacht.
Es IST kein Energietransport im eigentlichen Sinne, dennoch verschiesst du Elektrosmog in die Luft, und es sind energiehaltige STRAHLEN. Es ist ganz klar ne Strahlung. Die Sonne hatt auch ne Strahlung, und sie ist energiehaltig.
Fusionsreaktoren, ja sicher doch. Ich belächle diese Lösung. Ehe wir damit global was bewirken können sind wir alle. Helium.. jaja... jedes Gas ist irgendwann bedenklich wenns ein gewisser Anteil überschreitet. Wir wissen aber dass Solarenergie und Windenergie, und ebenfalls Wasserkraft (sofern sie nicht missbräuchlich angewendet wird um Spitzenstrom herzustellen), total sauber wären, die Energie welche für die Instanthaltung der Anlage benötigt wird könnten sie selber produzieren. Aber die benötigte Menge ist brachial.
Eine andere Lösung besteht darin alle Geräte die wir im Haushalt benutzen, endlich Energieeffizienter zu gestalten, sprich, Verbrauch brachial zu senken.
Hummelmann
26.06.2008, 00:34
Klimaschutz-Propaganda wie sie leibt und lebt
ich sage nur "nuke the whales"
Fusionsreaktoren, ja sicher doch. Ich belächle diese Lösung. Ehe wir damit global was bewirken können sind wir alle. Helium.. jaja... jedes Gas ist irgendwann bedenklich wenns ein gewisser Anteil überschreitet. Wir wissen aber dass Solarenergie und Windenergie, und ebenfalls Wasserkraft (sofern sie nicht missbräuchlich angewendet wird um Spitzenstrom herzustellen), total sauber wären, die Energie welche für die Instanthaltung der Anlage benötigt wird könnten sie selber produzieren.
Du belächelst Fusionsreaktoren und schlägst gleichzeitig vor Strom über die Luft zu transportieren? Wiso bin ich überhaupt noch wach und schreibe hier, das hat doch eh alles keinen Sinn.
I'm out.
Ich WEISS dass diese Fusionsreaktoren irgendwann ein wertvoller Ersatz für die AKWs sein werden und es hatt sicher viel Potenzial, aber es kann bis dahin noch sehr lange dauern. Aber ich habe nur etwas gesagt was bereits vorhanden und bereits voll realisierbar wäre, ich meine rein technologisch würde es gehen. Man muss erstmal das tun was realisierbar wäre.
Ich habe nie den Strom-Luft Vorschlag gemacht, dass muss ein Missverständniss sein. Ich sagte nur dass wir sowas in der Art bereits tun (weil einige meinen ja... man könne es nichtmal per Leitung tun), allerdings natürlich sehr ineffizient, aber Strahlung ist in der Tat auch Energie.
Icetongue
26.06.2008, 00:45
Ich WEISS dass diese Fusionsreaktoren irgendwann ein wertvoller Ersatz für die AKWs sein werden und es hatt sicher viel Potenzial, aber es kann bis dahin noch sehr lange dauern. Aber ich habe nur etwas gesagt was bereits vorhanden und bereits voll realisierbar wäre, ich meine rein technologisch würde es gehen. Man muss erstmal das tun was realisierbar wäre.
Und mindestens die Hälfte dessen, was du vorschlägst, ist eben nicht realisierbar, weil wir kein Simcity oder Spore spielen.
Eine andere Lösung wäre, den Menschenbestand einfach ein wenig auszudünnen, was zu weniger Energiebedarf und erheblichen Kostensenkungen in der Zukunft führen würde. Aber realistisch ist das auch nicht.
TheBiber
26.06.2008, 00:45
Auch wenn es hoffnungslos ist...
Es IST kein Energietransport im eigentlichen Sinne, dennoch verschiesst du Elektrosmog in die Luft, und es sind energiehaltige STRAHLEN. Es ist ganz klar ne Strahlung. Die Sonne hatt auch ne Strahlung, und sie ist energiehaltig.
Die Sonne strahlt vom Infrarot- über das sichtbare Licht in den UV-Bereich, was ungefähr einer Frequenz von einem Peta-Hz entspricht. Handys strahlen hingegen im hohen Mega-Hz bereich, das sind 7 Zehnerpotenzen Unterschied. Da sich die Energie einer elektromagnetischen Welle proportional zur Frequenz verhält, hat das Handy also ungefähr ausgeschrieben 10000000 mal weniger Energie als Sonnenlicht. Ich habe vorhin berechnet, dass man bei Energien im Megawatt Bereich bereits Röntgenstrahlung verwenden müsste, was bereits der Beginn ionisierender Strahlung, also bald mal Radioaktivität entspricht.
Fusionsreaktoren, ja sicher doch. Ich belächle diese Lösung. Ehe wir damit global was bewirken können sind wir alle.
Ich gebe den Dingern 10 bis 20 Jahre, was willst du wetten?
Helium.. jaja... jedes Gas ist irgendwann bedenklich wenns ein gewisser Anteil überschreitet.
Helium ist ein Edelgas, weisst du, was das heisst?
Bei dir passt echt der Spruch: "Einbildung ist auch eine Bildung". Es ist beschämend, wie du hier über Themen sprichst, von denen du ganz offensichtlich keine Ahnung hast.
Schon dein Gelabere über Wirtschaft und Politik ist kaum auszuhalten. Geh doch bitte nochmals zur Grundschule.
Helium ist total unschädlich, allerdings hatt es ein gewisser Anteil in der Luft, und dieser Anteil ist gesund für uns. Wenn der Anteil so hoch wäre dass er gewisse andere Anteile anderer Gase verdrängt, ists nicht mehr so gesund für uns. Deswegen ists sicherlich nicht ne Lösung die in schier endloser Menge angwendet werden sollte. Allerdings ist es ein wertvoller Ersatz für all die Wasserkraft/Windkraft und Solarenergie und ist die ideale Ergänzung. Und sobald ein brauchbares und effizientes Fusionskraftwerk existieren würde, dann kann man damit endlich all diese AKWs ablösen, das wäre ein wahrer Segen. Wobei diesen AKWs ja sowieso irgendwann das Material ausgeht.
Helium ist total unschädlich, allerdings hatt es ein gewisser Anteil in der Luft, und dieser Anteil ist gesund für uns. Wenn der Anteil so hoch wäre dass er gewisse andere Anteile anderer Gase verdrängt, ists nicht mehr so gesund für uns. Deswegen ists sicherlich nicht ne Lösung die in schier endloser Menge angwendet werden sollte. Allerdings ist es ein wertvoller Ersatz für all die Wasserkraft/Windkraft und Solarenergie und ist die ideale Ergänzung.
Ah, wirklich? Ich brauche Sauerstoff zum leben? Cool. Wusste ich nicht.
Well, die Nachaltigkeit ist dennoch ne Frage. Da bin ich nicht sicher ob da permannent ein Kreislauf entstehen kann, und das ist der Schlüssel welcher uns die Natur lehrt. Die Sonne, klar die Sonne hatt derart viel Masse sodass diese Fusion für menschliche Verhältnisse so gut wie ewig anhält. Aber die hatt einfach soviel mehr Masse und nicht mal ein annährend so sensibles Gleichgewicht wie die Erde. Das ist ein brutaler Fusionsreaktor der zum Glück genug weit weg ist :D
Sagen wir mal wir machen Wasserstoff zu Helium. Und es wäre ne gewaltige Menge. Dann steigt der %uale Anteil Helium in der Luft und es wäre z.B. 5% Helium, 95% Luft statt 0.1% Helium, 99.9% Luft. In dieser Luft hatts auch Sauerstoff, und der Sauerstoff wäre dann ebenfalls geringer... d.h. wir büssen etwas Sauerstoff ein wobei es sicherlich nichts ausmacht bis zu ner bestimmten Menge, aber es wäre dann so als ob wir in grösseren Höhe leben. Nicht bedenklich aber auch nicht etwas was bis auf alle Ewigkeiten empfehlenswert ist. Aber es wird wirklich meilenweit besser sein als alles war wir je hatten, wirklich um Dimensionen besser, es ist dann fast ne neue Ära. Jedoch wie schon gesagt, es tut nicht Solar/Wind/Wasser Kraftwerke ersetzen, es ist einfach ein zusätzliches Kraftwerk welches enorm von Nutzen sein wird.
Aber grundsätzlich halte ich es so wie Dalai Lama, vielleicht ne Mixtur zwischen Dalai Lama und Al Gore. Ich bin positiv aufgestellt gegenüber der Wissenschaft aber ich kann auch kritisch sein. Ich bin aber davon überzeugt dass die Wissenschaft den Sieg ausmacht und die wirklichen Lösungen bringt. Wir sollen forschen, es ist sehr wichtig. Ich weiss viel zuwenig über die Wissenschaft auch wenn ich wissbegierig bin. Aber ich halte echt grosse Stücke auf ihr und es ist das was wir Menschen schlussendlich als Werkzeug benutzen können um etwas wirklich lebenswertes zu erschaffen. Was wir momentan tun ist Raub und Imbalance. Die Wissenschaft sollte uns nun verhelfen Technologien zu entwickeln um die Balance wieder herzustellen.
Icetongue
26.06.2008, 01:17
Sagen wir mal wir machen Wasserstoff zu Helium. Und es wäre ne gewaltige Menge. Dann steigt der %uale Anteil Helium in der Luft und es wäre z.B. 5% Helium, 95% Luft statt 0.1% Helium, 99.9% Luft. In dieser Luft hatts auch Sauerstoff, und der Sauerstoff wäre dann ebenfalls geringer... d.h. wir büssen etwas Sauerstoff ein wobei es sicherlich nichts ausmacht bis zu ner bestimmten Menge, aber es wäre dann so als ob wir in grösseren Höhe leben. Nicht bedenklich aber auch nicht etwas was bis auf alle Ewigkeiten empfehlenswert ist.
Das is aber ein grosser Schritt, den du in Gedanken machst.
Ich weiss nicht, wie realistisch es ist, einzuplanen, dass der Gehalt eines Spurengases in der Luft um das zehntausendfache (?) steigt.
Wenn wir Menschen anfangen zu manipulieren, dann kann es zu etwas extremem ausarten. Da muss man schon weit vorausdenken. Ich weiss nicht wieviel Helium da als "Abfall" anfällt und wieviele Anlagen es geben würde. Aber der Punkt ist nur dass es kein richtiger Kreislauf ist, wobei es ganz sicher ne Ewigkeit brauchen würde um die Luft zu fest mit Helium anzureichern und möglicherweise kommt es kaum je zu einem Wert der nicht gut ist wenn wir diese Reaktoren nicht als "Alleinlösung" ansehen sondern es echt mit allem anderen was wir haben kombinieren. Damit mein ich natürlich 100% erneuerbare Energiequellen welche keine Art von Emission noch Transformation verursachen
Äh, Justy? Wenn man schon nicht weiß was Technikfolgenabschätzung ist, meinst du nicht, dass man das Leuten überlassen sollte, die nicht nur wissen was das bedeutet, sondern auch sich mit der Technik auskennen, dessen Folge abzuschätzen sind? Ich lese tagtäglich neuen Crap von dir. (Das heißt im Übrigens, dass du Müll schreibst. Am laufenden Band. Das ist keine Umschreibung für irgend etwas nettes.)
Du benützt wörter /falsch/. Du weißt viele /absolut grundlegende/ Dinge nicht. Ich bitte dich: Schau dir den Stoff an, den ein Hauptschüler normalerweise lernt. Insofern dein Alter im Profil - und nein, ich glaube nicht daran - auch nur annähernd stimmt, dann bist du doch sehr weltfremd und hast wohl die Schulzeit damit verbracht, nichts von dem aufzunehmen, was man normalerweise im Kindergarten schon gelernt haben sollte. Teilweise aus Bilderbüchern.
Ich persönlich schätze dich auf den Wissensstand eines uninformierten 14-jährigen. Und das ist bereits eine überpositive Schätzung.
Und übrigens an alle welche die Natur inform von Bakterien wahrnehmen: Herzlichen Glückwunsch,... ohne die wärt ihr tot. Könntet nichtmal die Nahrung richtig verdauen wenns die nicht gäbe. Natürlich es muss alles hygienisch sein undso, aber viele haben sie als etwas böses im Kopf, etwas was schmutzig macht, etwas was man reinigen und entfernen sollte. Das ist sicherlich etwas bedauerlich wenn wir so denken, über etwas was unser Leben ermöglicht.
Ich bin ganz bestimmt net deiner Meinung, und seit wann haben wir je eine solche Abschätzung gehabt. Es ist halt schon traurig wenn gewisse Leute meinen sie wären so gut darin. Ich denke es gibt ein bischen ganzviele welche da weltfremd sind. Wir machen ja sowieso nur das naheliegendste was die Wirtschaft und Macht stärkt und die ist eben so aufgebaut dass es nur darum geht einfach alles in Massen mit den möglichst billigsten Methoden herzustellen, und egal mit welchen Methoden, nur das Resultat und die Kosten zählen, das nennt sich "ökonomisch" in unserer Wirtschaft. Aber diese "Ökonomie" ist ein Nimmersatt. Wenn wir Probleme haben Leute zu ernähren ohne den Planeten richtiggehend auszubeuten, dann müssen wir uns fragen wo die Ursache liegt oder ob das je so vorgesehen war dass wir nun quasi mit einer Armee von Ernemaschinen, erdölbetrieben, durchs Land rasen. Denn dadurch haben wir eîgentlich ermöglicht dass es ne so grosse Anzahl gibt und irgendwo ist da die natürliche Balance verloren gegangen, weil diese Methode des Lebensstils hatt keine Zukunft, die Ressourcen werden uns bald verlassen.
Ganz bestimmt habe ich das noch nie in einer Schule erlernt, dort lerne ich rechnen und schreiben und wie man wirtschaftlich, ökonomisch und egoistisch handelt. Es ist insofern egoistisch weil es geht bei diesem Lernstoff darum sich selber zu bereichern ohne aber wirklich die Folgen zu kennen, sowas wird nicht gelehrt.
Aber ich möchte ganz klar noch anhängen, ich denke echt nicht dass wir ausschliesslich auf etwas schlimmes zusteuern und dass alles nur schlecht ist. Wir haben ein schlechter Weg eingeschlagen aber wir haben noch alles voll in der Hand und wir haben immer noch sehr viel Potential alles besser zu handhaben, was wir wahrscheinlich auch tun werden, aber es sollte echt bald einige grosse Ändernungen geben. Es ist immer noch alles offen und das ist gut so.
Man kanns auch übertreiben mit Flame o.O
ich stimme den Flamern inhaltlich zu, Justy hat wenig Ahnung vom Thema, aber euer Antwortverhalten degradiert euch. Also ich sprech jetz nech alle an ums zu betonen. Lest euch mal eure eigenen Posts durch.
Zum Thema: nun ja, irgendwas muss getan werden. Nicht unbedingt Justys etwas stark vereinfachende Ideen, das is was für Experten, aber zumindest die sollte ma doch ein wenig stärker fördern, eh?
@Atomwaffen: ich bezweifle, dass die Menschen einen Atomkrieg machen werden. So dumm sind die Militärs dann auch nicht.
Selbst Hitler hat den Einsatz von Senfgas verboten (obwohl es als Kampfstoff doch recht effektiv ist... kann aber auch sein, dass der Mann aufgrund seiner Erfahrungen in WW1 ein wenig von dem Zeuch geschockt war)
Selbstverständlich ists was für Experten, ich hoffe doch, es gibt nichts wichtigeres als unseren blauen Planeten. Nur die besten Denker sollten da was steuern. Aber die Frage ist eher inwiefern sie handeln könnten, in ner Welt die sehr stark von Wirtschaft und allgemeiner Macht geprägt ist. Und es ist absolut nicht so dass sich diese "Denker" dann einfach so an dieser Macht rütteln könnten, ausser diese Macht ist so stark geschwächt dass sie um Hilfe fleht, aber bis dahin kanns schon ein bedenkliches Ausmass annehmen. Aber es geschehen noch Zeichen und Wunder...
Was wir in die Hand nehmen können ist theoretisch alles was zählt. Je einfacher und effizienter desto besser, weil am Ende scheitert es immer an der Umsetzung, vorallem an der rechtzeitigen Umsetzung. Wir warten und warten wie ne Glucke auf nem Ei. Und diese Ei sind einfach all die Illusionen die wir uns machen mit unseren konventionellen Methoden. Und danach stellen wir uns die Frage "Wieviel könnten wir ernähren" wenn wir es unkonventionell (d.h für uns "BIO") machen?!
Die Frage ist nicht "wieviel wir ernähren könnten"... die Frage ist ob wir effektiv konventionell sind. Das ist eben garnicht so. In Wahrheit ist "BIO" konventionell und das war wir bis jetzt taten ist "unkonventionell". Allerdings wird diese Begriff vertauscht und nun steht "BIO" als unkonventionell da. Am Ende kommt es immer drauf an was wir draus machen. Wissenschaft und Technologien sind etwas gutes aber man muss es echt so anwenden dass es ganz einfach nachhaltig wird.
Sagen wir mal wir machen Wasserstoff zu Helium. Und es wäre ne gewaltige Menge. Dann steigt der %uale Anteil Helium in der Luft und es wäre z.B. 5% Helium, 95% Luft statt 0.1% Helium, 99.9% Luft. In dieser Luft hatts auch Sauerstoff, und der Sauerstoff wäre dann ebenfalls geringer... d.h. wir büssen etwas Sauerstoff ein wobei es sicherlich nichts ausmacht bis zu ner bestimmten Menge, aber es wäre dann so als ob wir in grösseren Höhe leben. Nicht bedenklich aber auch nicht etwas was bis auf alle Ewigkeiten empfehlenswert ist. Aber es wird wirklich meilenweit besser sein als alles war wir je hatten, wirklich um Dimensionen besser, es ist dann fast ne neue Ära. Jedoch wie schon gesagt, es tut nicht Solar/Wind/Wasser Kraftwerke ersetzen, es ist einfach ein zusätzliches Kraftwerk welches enorm von Nutzen sein wird.
Ist nicht mehr ganz aktuell, wurde schon etwas dazu geschriben, aber dazu muss ich jetzt einfach nochmal etwas sagen: Der Anteil an Helium in der Luft (Luft ist ein Gasgemisch) liegt bei 1, in Worten einem, %. Ich bezwifle doch stark, dass wir Menschen, so böse wir auch sind und so unwürdig wir auch mit der natur umgehen, es schaffen, den Anteil an Helium in der Luft so ansteigen zu lassen, wie du es geschildert hast.
Ich persönlich schätze dich auf den Wissensstand eines uninformierten 14-jährigen. Und das ist bereits eine überpositive Schätzung.
Da zähle ich in meiner Argumentation zwar auch manchmal dazu und es soll auch keine Beleidigung sein, aber: DITO
Wir Menschen sind ne riesige Anzahl und wir können dadurch fast alles bewirken wenn wir wirklich wollen. Ich finde es eben falsch wenn man meint dass es nichts bewirken würde. Alles hatt einen Zusammenhang und alles kann ab einer bestimmten Menge etwas bewirken. "Nichts ist Gift und alles ist Gift, nur die Menge machts"... klassischer Spruch der nie veraltet ist. Wir sollten uns auch garnicht fragen wieviel es kostet, wir sollten uns fragen wieviele Hände wir haben.
Was würde passieren wenn Deutschland ab Morgen keinen Tropfen Erdöl mehr kriegt? Sie wären nicht darauf vorbereitet?
Naja, ich bin glaubs raus, habe ja meine Ansichtweise zu Papier gebracht, alles andere kann ja jeder für sich selber entscheiden. Anregen zum Nachdenken soll es, welches sicherlich erreicht wurde.
boah, man kann ja kaum verstehen was du da von dir gibst. gib dir doch mal EIN BISSCHEN mühe mit deiner ausdrucksweise...
Und übrigens an alle welche die Natur inform von Bakterien wahrnehmen:
häh?
man muss bei 90% deiner sätze echt raten, was du eigentlich sagen willst. das ist btw kein flame, sondern ein hinweiß.
Wir Menschen sind ne riesige Anzah
sind wir nicht. wir gehören zu den minderheiten auf diesem planeten.
Mir kommt so vor als würdest du dich nicht als Mensch sehen? In jeden zweiten Post erzählst du das Menschen die schuldigen sind aber du bist genauso schuldig für die momentane Situationen.
sind wir nicht. wir gehören zu den minderheiten auf diesem planeten.
Aber der Mensch beherrscht den Planeten, dann ist es auch egal das wir zu einer Minderheit gehören ;)
@Justy
Was willst du denn nun eigentlich sagen? Das was du schreibst klingt alles so wahllos, da ist überhaupt keine gedankliche Struktur zu erkennen. Erst sprichst du von Baktieren (was haben die mit dem Thema zu tun?), dann von der weltfremden Wirtschaft, danach von dem was du in der Schule gelernt hast und zum Abschluß gibt es den Ausblick, dass nicht alles schlecht ist.
Aber noch was zu dem was du schreibst:
"Die rücksichtslose Wirtschaft und der Verlust der "natürlichen" Balance"
Wenn eine Population eine gewisse Grenze überschreitet, regelt sich das von ganz alleine. Macht die Natur schon seit Ewigkeiten, wird auch bei den Menschen nicht anders sein. Beim ganzen Umweltschutz geht es nicht darum die Welt zu retten, sondern unseren eigenen Hintern.
"Man lernt in der Schule egoistisch zu sein"
Nein, man wird so geboren, wie alle Lebewesen.
"Wir haben einen schlechten Weg eingeschlagen"
Falsch, wir haben den Weg eingeschlagen, der unter Berücksichtigung unserer Bedürfnisse der einzig mögliche ist.
"Bio ist in Wirklichkeit konventionell"
Da muss ich raten was du meinst, vermutlich redest du von Bioprodukten. Sind die nicht nur eine Erfindung um Waren teurer als normal verkaufen zu können? Natürlich legen Hühner in der freien Wildbahn ihre Eier nicht in Legebatterien, aber es ist nachvollziehbar, dass bei steigender Nachfrage nach Wegen gesucht wird die Effizienz zu steigern.
@Justy
Beim ganzen Umweltschutz geht es nicht darum die Welt zu retten, sondern unseren eigenen Hintern.
Ja, wir müssten die Natur erhalten um unseren Hintern zu retten. In etwa so ist es gemeint. Die Natur selber wird vielleicht für lange Zeit zerstört sein, nachdem wir ausgestorben sind. Aber sie wird sich regenerieren, sie hatt Zeit, sehr viel Zeit. Wir Menschen, als kleiner und vollkommen abhängigen Teil dieser Natur, haben es nicht.
Wir Menschen sind ne riesige Masse wenn wir die Manipulationsfähigkeit dieser Masse betrachten. Aber selbstverständlich sind wir Menschen verglichen mit den Insekten fast ne "Unterart" wenns um die Menge... ja sogar um das Totalgewicht aller vorhandenen Lebewesen dieser Art geht. Allerdings müssten wir danach auch sagen dass wir "Säugetiere" sind, also alle Säugetiere gegen alle Insekten... wir verlieren wahrscheinlich immer noch. Wobei wir gerade gegen die Insekten recht chancenlos sind, selbst um sie zu vernichten. Wir können sehr einfach andere Säugetiere, wie uns selbst, vernichten. Aber die Insekten sind uns halt einfach über... :D
Die gemeine Mücke wird wahrscheinlich alles überleben, und wenn wir bedenken dass gewisse Welse Jahrmillionen überdauert haben, aber wir diese vielleicht nun auslöschen könnten, traurig traurig. Aber es wird in den tiefsten tiefen der Meere wohl immer noch solche Dinosaurier geben (welche wir vielleicht nichtmal alle kennen). Sind sie ausgestorben? Nicht ganz, einige Nachkommen leben immer noch und zwar in total unveränderter Form.
Wegen dem steigern der Produktion von Lebensmitteln bei steigender Nachfrage: Ne, wir haben diese Nachfrage generiert dadurch dass wir mithilfe des Erdöls Lebensbedinungen geschaffen haben die wiederum den Gebrauch von nochmehr Erdöl zur Voraussetzung hatte um das war wir eh schon damit generiert haben zu verköstigen. Nun stecken wir natürlich in diesem Kreis welcher keine Nachhaltigkeit mehr bieten kann, aber Mäuler (mit Mäuler meine ich nicht nur Nahrung, auch Energiebedarf) sind trotzdem noch da. Ich denke es ist noch machbar bei dieser Anzahl aber es braucht technologische Innovationen und zwar bald, nicht erst "irgendwann". "
"BIO" ist eine Erfindung um dem Konsumenten die Differenz zwischen Produktionsarten aufzuzeigen und zu deklarieren. Wir haben nunmal verschiedene Arten der Produktion, klar ist diese BIO-Produktion zu diesem Zeitpunkt teurer und deswegen kostets mehr, aber es wird wahrscheinlich nicht mehr lange dauern bis das was wir gemeinhin als "konventionell" bezeichnen, keine Früchte mehr trägt da es schlechte Böden, verdreckte Meerbereiche (Zucht) und vieles mehr verursacht. Eigentlich jegliche Arten von Verschmutzung im Boden und selbst im Produkt selber und eine Übernutzung des Boden welche eine künstliche Düngung notwendig macht, allerdings hält das der Boden trotzdem nicht ewig aus, da damit die natürliche regenerative Bodenfunktion wertvoller Mikroben gestört wird, welche Massgeblich dafür verantwortlich sind dass der Boden "lebt und regeneriert". Die Nachhaltigkeit geht runter und runter...und irgendwann gibts ganz einfach nen Kollaps weil auf diese Art und Weise beim gegenwärtigem Zustand des Bodens der zu stark ausgelaugt wurde, nicht mehr produziert werden kann. Böden die durch diese "BIO" Richtlinien bewirtschaftet werden, bleiben immer auf einem ähnlich hohen Niveau fruchtbar und werden nicht überbenutzt und ausgelaugt, das Resultat ist dann eben die berühmte Nachhaltigkeit, wie es die Natur uns gelehrt hatt, etwas was die Natur ohne uns schon immer getan hatte.
TheBiber
26.06.2008, 10:49
Sagen wir mal wir machen Wasserstoff zu Helium. Und es wäre ne gewaltige Menge. Dann steigt der %uale Anteil Helium in der Luft und es wäre z.B. 5% Helium, 95% Luft statt 0.1% Helium, 99.9% Luft. In dieser Luft hatts auch Sauerstoff, und der Sauerstoff wäre dann ebenfalls geringer... d.h. wir büssen etwas Sauerstoff ein wobei es sicherlich nichts ausmacht bis zu ner bestimmten Menge, aber es wäre dann so als ob wir in grösseren Höhe leben. Nicht bedenklich aber auch nicht etwas was bis auf alle Ewigkeiten empfehlenswert ist.
Darf ich den Gedankengang zu Ende spinnen? Um Helium zu fusionieren, braucht es elementaren Wasserstoff. Diesen gibt es allerdings fast gar nicht auf der Erde, da die Verbindung mit Sauerstoff zu Wasser energetisch günstiger ist. D.h. man müsste den benötigten Wasserstoff aus dem Wasser abspalten und hierbei entsteht Sauerstoff. Nach der chemischen Reaktionsgleichung erhält man pro zwei Wassermoleküle ein Sauerstoffmolekül und zwei Wasserstoffmolekülen. Nach der Kernfusion würde man pro zwei Wasserstoffatomen, was einem Wasserstoffmolekül entspricht, genau ein Heliumatom erhalten, d.h. man erhält für zwei Wassermoleküle je ein Sauerstoffmolekül (bestehend aus zwei Sauerstoffatomen) und zwei Heliumatome. Die Bilanz von Helium zu Sauerstoff ist also atomar gesehen genau ausgeglichen, wir büssen also wennschon reines Wasser ein. Und davon hats auf der Erde mehr als genug.
Und übrigens an alle welche die Natur inform von Bakterien wahrnehmen: Herzlichen Glückwunsch,... ohne die wärt ihr tot. Könntet nichtmal die Nahrung richtig verdauen wenns die nicht gäbe. Natürlich es muss alles hygienisch sein undso, aber viele haben sie als etwas böses im Kopf, etwas was schmutzig macht, etwas was man reinigen und entfernen sollte. Das ist sicherlich etwas bedauerlich wenn wir so denken, über etwas was unser Leben ermöglicht.
Du weisst aber schon, dass es schädliche und nützliche Bakterien gibt? Und kennst du den Unterschied zu den Viren, die praktisch immer schädlich sind?
Wir machen ja sowieso nur das naheliegendste was die Wirtschaft und Macht stärkt und die ist eben so aufgebaut dass es nur darum geht einfach alles in Massen mit den möglichst billigsten Methoden herzustellen, und egal mit welchen Methoden, nur das Resultat und die Kosten zählen, das nennt sich "ökonomisch" in unserer Wirtschaft. Aber diese "Ökonomie" ist ein Nimmersatt.
Ökonomie ist ein effizientes Verteilen von Ressourcen, nicht mehr und nicht weniger. Es geht hier um Arbeitsteilung und darum, den Menschen ein Leben überhaupt zu ermöglichen.
Wenn wir Probleme haben Leute zu ernähren ohne den Planeten richtiggehend auszubeuten, dann müssen wir uns fragen wo die Ursache liegt oder ob das je so vorgesehen war dass wir nun quasi mit einer Armee von Ernemaschinen, erdölbetrieben, durchs Land rasen. Denn dadurch haben wir eîgentlich ermöglicht dass es ne so grosse Anzahl gibt und irgendwo ist da die natürliche Balance verloren gegangen, weil diese Methode des Lebensstils hatt keine Zukunft, die Ressourcen werden uns bald verlassen.
Falsch, denn dort wo es richtig viele Menschen gibt, herrscht nämlich Nahrungsmittelknappheit, daran kann es also definitiv nicht liegen.
Wissenschaft und Technologien sind etwas gutes aber man muss es echt so anwenden dass es ganz einfach nachhaltig wird.
Sie können dann angewandt werden, wenn sie eben wirtschaftlich sind. In der Realität gibt es keinen Cheat, mit dem man unendlich Geld generieren kann.
Wir Menschen sind ne riesige Anzahl und wir können dadurch fast alles bewirken wenn wir wirklich wollen. Ich finde es eben falsch wenn man meint dass es nichts bewirken würde.
Du hast doch Rechnen gelernt? Dann rechne doch bei jetzigem Energieverbrauch aus, wieviel Helium im Jahr produziert werden würde, wenn die ganze Energie aus Fusionskraft mit Wasserstoff stammt. Vorher brauchst du solche dreisten Behauptungen nicht aufzustellen.
Hier mal eine Auswahl an Literatur, die dir dringend zu empfehlen sind:
Grundwissen-Chemie (http://www.amazon.de/Grundwissen-Chemie-Ausbildung-Windows-Lernk%C3%A4rtchen/dp/3891116187/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=software&qid=1214473361&sr=8-2)
Grundwissen-Biologie (http://www.amazon.de/Grundwissen-Biologie-Ausbildung-Windows-Lernk%C3%A4rtchen/dp/3891116195/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=software&qid=1214473396&sr=1-1)
Wirtschaft-verstehen (http://www.amazon.de/Wirtschaft-verstehen-Lernmodule-Schule-Studium/dp/3791024361/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=books&qid=1214473598&sr=8-6)
Physik-Schule-Beruf (http://www.amazon.de/Physik-Schule-Beruf-Eckhard-Ignatowitz/dp/3808571624/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1214473637&sr=8-1)
Basiswissen-Schule-Geografie (http://www.amazon.de/Duden-Basiswissen-Schule-Geografie-Klasse/dp/3411716126/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1214473680&sr=8-1)
Ja also, wenn wir Sauerstoff auch noch bekommen sieht das sicherlich sehr zukunftsweisend aus, aber erstmal muss es da sein.
Ein Virus ist immer schädlich, aber selbst Viren haben einen Nutzen. Sie "selektieren" die starken aus, sodass alles was zu schwach wäre mit schwachen Genen, ... so hart es klingt, ausgemerzt wird. Es ist ein Verfahren der Natur um alles was zu schwach ist rauszunehmen um gesunde Nachkommen zu zeugen. Gesunde Menschen werden durch die normalen Grippe-Viren zwar angegriffen und in Mitleidenschaft gezogen, jedoch ist der Körper darauf ausgelegt diese immer wieder abzuwehren und sich denen anzupassen, dafür haben wie das Immunsystem bekommen.
HIV Viren könnten wir auslöschen wenn wir aufhören sie zu verbreiten, aber da liegt der Hund bei der Lust begraben oder sowas... Bei diesem Virus und einigen anderen muss ich aber schon etwas nachdenken wo da noch der Nutzen liegt.
Wegen Nahrung und Leben ist die Formel denkbar einfach: Ohne Nahrung kannst nicht leben und ohne Nahrung kannst nicht zeugen, weil dazu brauchts ja Leben. Also was sagt uns das? Offenbar hatten die dazu genug Nahrung. Und falls nicht, werden die Schwächsten davon sterben (vorallem kleine Kinder und ältere Menschen). Ich denke aber der Kern der Sache wieso wir mehr zeugen als wir verköstigen könnten liegt darin dass wir einfach bestimmte Lebensbedinungen und Mentalitäten erschaffen haben um das zu erlauben. Das würde halt schon ne gewisse Struktur erfordern welche das ganze ausbalanciert, aber dafür haben wir Menschen ja unseren IQ. Wir können aufklären, in Verhütung investieren und es gratis zugänglich machen für welche die rein garnix haben. Und alle "armen" Menschen welche vorhanden sind sollten wir echt in ausreichendem Masse unterstützen... das können wir, wir haben zuviel Nahrung in den reichen Ländern welche woanders fehlen würde. Allerdings ist klar, irgendwie muss die Nahrung dort ankommen, das ist ein logistisches Problem aber Probleme sind alle da um gelöst zu werden.
Nathrael
26.06.2008, 11:21
Eine andere Lösung wäre, den Menschenbestand einfach ein wenig auszudünnen, was zu weniger Energiebedarf und erheblichen Kostensenkungen in der Zukunft führen würde. Aber realistisch ist das auch nicht.
Globale Kriegsführung, die ultimative Lösung für Überbevölkerung (und Arbeitslosigkeit).
Erkläre mir mit rationalen Argumenten, warum es dir und mir nicht egal sein soll, wenn die welt in ~100 jahren unergeht?
Naja, Transhumanisten könnte es vielleicht interessieren. Sind aber eindeutig eine Minderheit (die aber immerhin gleich zweifach im #progforum/#free-dsa vertreten ist :D ).
Dann würde ich eher in "erzwungene Verhütung" investieren, als in einem derartigen Blutvergiessen und Elend. Bei den Chinesen ist auch tatsächlich sowas ähnliches schon im gange, sie dürfen nicht mehr als 1 Kind haben.
Ausserdem werden sehr bald die Viren die "globale Kriegsführung" übernehmen wenn wir Menschen uns zu extrem ausbreiten, die Chance ist sehr hoch. Die Natur hatt halt doch für alles eine Lösung bereit.
Deacon Batista
26.06.2008, 11:45
Atomkraftwerke aufbauen, massenweise davon. Ja, auf den ersten Blick sieht das ganze fatal aus und überhaupt nicht vernünftig da es Müll verursacht in Form von radiaktiven Abfällen, also Müll. .
Verrückt? Junge, das sind Zeitbomben für die Zukunft. Wo willst du den ganzen Müll denn bitte hinpacken? Einfach ins Weltall schießen?
Der letzte Aspekt: Verschandeln wir nicht mit all diesen Solar und Windanlagen die Umwelt?
Wen kratzt es? Es geht mir am Arm vorbei, ob irgendso 'n Onkel Hugo das hässlich findet, wenn er am Nordsee-Horizont zu viele unschöne Windräder sieht, wéil das ist echt ne super Sache. Das wir erst Atomkrafte brauchen, um auf regenerative Energie umzustellen ist fatal und absoluter Schwachsinn.
Aber mach dir mal keine Sorgen, Frau Merkel und ihre Weltenretter werden schon dafür sorgen, dass wir im 200.000.000 Jahren nur noch regenerative Energie benutzen. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Kaltblut
26.06.2008, 11:49
Ui da kann man ja mal weit ausholen.
@ Justy: Erstmal vorweg: Ich hab das Gefühl du gehst zu emotional an die Sache ran und ich hab fast gar keine Ahnung von dem Ganzen Technikkram. Es fällt jedoch auf, dass du die gesellschaftliche Situation lediglich bezogen auf die Wirtschaft erwähnst. Du willst Lösungen für das Umweltpoblem finden und ignorierst dabei die Umsetzung. Deine Sicht ist stark westlich (bzw. auf kapitalistische Länder) ausgreichtet. Dabei werden Probleme augeblendet, weil nurnoch ein einziges, zugegeben lobenswertes, Ziel im Vordergrund steht: Rettung der Menschheit von Umweltkatastrophen.
Wie sollten sich Menschen in Afrika auf diese Pläne einlassen? Wäre es nicht sinnvoller erst mal dort einen lebenswerten Lebensstandard zu schaffen, bevor man sie nötigt Atomkraftwerke zu bauen? Wieso sollte ein Bauer in Brasilien damit aufhören den Wald abzuholzen und die Ernährung seiner Familie riskiren? Sollte da nicht erst ein etabliertes Wirtschaftssystem aufgebaut werden. Die Wirtschaft hat auch ein paar gute Seiten. Warum sollten Länderübergreifende Umweltallinanzen funktionieren, wenn sich die Staaten nicht trauen? Wäre da nicht gerade die Wirtschaft hilfreich, um die gegenseitige Integration und Abhängigkeit zu stärken?
Du hast irgendwo in diesem Thread bessere Technologien empfohlen. Das kann ich voll unterstützen. Und zwar nicht nur besser, sondern auch billiger. Irgendwie müssen die Dinge rentabel sein, sonst aktzepiert es die Wirtschaft nicht. Autokratie hilft hier nicht weiter. Denn so unschön es auch ist, ich stimm Kelven zu: "Die Mensch sind Egoisten" (wobei ich das Wort egoist völlig ungeeignet finde. Wenn alle Egoisten sind, dann ist der Inhalt des Wortes gleich null).
Ich mag prinzipell deine Ich-will-etwas-bewirken-Einstellung, aber du scheinst mir zu wenig breitgefächerte Informationen zu sammeln. Ließ doch mal bei den Ökogegnern nach, da sind ebenfalls Argument die bedenkenswert sind. Und wenn du sie überzeugen willst, dann nimm ihren Standpunkt ein und versuche ihnen die Unlogik aufzuzeigen. Es kann ja auch vorkommen, dass du falsch gedacht hast.
PS: Du klingst wie ein kleiner Ökomarxist :D. Nieder mit den Mächtigen, Proletarier Umweltschützer der Welt, vereinigt euch!
Edit:
Ausserdem werden sehr bald die Viren die "globale Kriegsführung" übernehmen wenn wir Menschen uns zu extrem ausbreiten, die Chance ist sehr hoch. Die Natur hatt halt doch für alles eine Lösung bereit. Cool, ich steh auf Prognosen. Was für Wetter ham wir morgen? tut mir leid für den Sarkasmus, aber du provozierst es auch ein wenig. Kannst du deine Quellen nennen?
Erkläre mir mit rationalen Argumenten, warum es dir und mir nicht egal sein soll, wenn die welt in ~100 jahren unergeht?
Es wird glaub ich ein Problem darstellen, einem Misanthropen hier ein gutes Argument zu nennen, dem sind seine Enkel sowieso nur lästig :p
Misanthropen sind aber glaubwürdiger als die Menschen die alle anderen lieben, das kaufe ich nur Jesus ab. ;)
Schon, aber geht ja nicht um Glaubwürdigkeit, sondern nur darum, dass es auch noch andere Leute gibt und nicht nur einen freien Fall und eine graue Masse die eh keiner mag ;)
Justy: Wirst du von der Umweltlobby geschmiert oder so? Oder gehen dir einfach nur die hohen Spritpreise auf die Nerven? Dein hauptböses argument ist das Erdöl. Ist das denn sooooooooooooooo böööse? :(.
Dieser Thread erinnert mich immer mehr an den Ut-Exprofi thread im PC-Spiele Forum. Nur dass Justy ne etwas bessere Rechtschreibung hat :D
HIV Viren könnten wir auslöschen wenn wir aufhören sie zu verbreiten, aber da liegt der Hund bei der Lust begraben oder sowas... Bei diesem Virus und einigen anderen muss ich aber schon etwas nachdenken wo da noch der Nutzen liegt.
Dao zeigt sich mal wieder, dass du auch keine Ahnung von Biologie hast. Es gibt keine Allwissende Mutter Natur, die sich denkt: "Hey, es wäre nützlich, wenn es jetzt HIV Viren gibt, weil..."
Es gibt sie einfach. Genauso wie es alles andere gibt. Aber es hat alles keinen Nutzen oder zweck. Viren haben sich irgendwie im Laufe der Evolution ergeben, also gibts sie.
Verrückt? Junge, das sind Zeitbomben für die Zukunft. Wo willst du den ganzen Müll denn bitte hinpacken? Einfach ins Weltall schießen?
Das wäre tatsächlich eine gute Idee, das problem daran ist aber warscheinlich, dass es mehr Energie kosten würde, den Atommüll ins All zu schießen, als Energie mit dem Anfallenden Müll erzeugt wurde...
dass es auch noch andere Leute gibt und nicht nur einen freien Fall und eine graue Masse die eh keiner mag
Das ganze hat wenig mit meiner Misanthropisch angehauchten Grundhaltung zu tun (die du treffed erkannt hast) sondern ist wirklich so wie ich es sagte: Ich habe noch keine Sinvolle begründung gehört, wieso mich die ~überübernächste Generation, also eine, deren Eltern ich nicht mehr miterlebe, intressieren soll? Bei den vorherigen könnte man Argumentieren, dass es für mich von Vorteil ist, wenn die Happy sind, und brav meinen Lebensabend finanzieren. Die danach... who cares?
achso, fast vergessen @ Justy:
Das böse Erdöl ist auch teil der Natur. Wieso hat die nette Natur es so eingerichtet, dass Totes Organisches Material irgendwann in der Erde zu Öl wird, das war doch voll unschlau von ihr :(
achso, fast vergessen @ Justy:
Das böse Erdöl ist auch teil der Natur. Wieso hat die nette Natur es so eingerichtet, dass Totes Organisches Material irgendwann in der Erde zu Öl wird, das war doch voll unschlau von ihr :(
und das dieses öl dann auch noch von den bösen menschen benutzt werden kann :( da hat die natur echt mal scheisse...ach halt, stimmt ja gar nicht. wir stehen ja ausserhalb der natürlichen ordnung, das öl war nie dazu gedacht....scheisse, die natur plant nicht. also, der mensch kam von irgendwo ausserhalb des universums und nahm sich einfach das öl, welches ursprünglich gar keine funktion in der natur erfüllte und einfach nur so rumlag. ich glaub jetzt hab ichs verstanden.
Kaltblut
26.06.2008, 18:06
@ Freierfall
Ich habe noch keine Sinvolle begründung gehört, wieso mich die ~überübernächste Generation, also eine, deren Eltern ich nicht mehr miterlebe, intressieren soll? Bei den vorherigen könnte man Argumentieren, dass es für mich von Vorteil ist, wenn die Happy sind, und brav meinen Lebensabend finanzieren. Die danach... who cares?
Du lebst ja unter Menschen. Und wenn die dich ganz ganz doof finden, weil du ihren Urenkeln das Leben versaust, dann hast du nen Grund. Okay ... das ist konstruiert. Andere Alternative, glaub an Wiedergeburt.
Also so eine sinnfreie Argumentation hab ich ja selten erlebt.
Stimmt, kommt nah an den UT1 Exprofie ran...
Es gibt keinen 3. Weltkrieg, in dem sich alle Mächte mit Atomwaffen bekriegen. Da geht die Welt unter, das will keiner.
Naja, wen scherts denn...?
@Kaltblut Gute Idee, macht Justy bestimmt.
Das böse Erdöl ist auch teil der Natur. Wieso hat die nette Natur es so eingerichtet, dass Totes Organisches Material irgendwann in der Erde zu Öl wird, das war doch voll unschlau von ihr :( Das war mal für die Drachen bestimmt. Die sind der nächste Schritt der Evolution und müssen auch mit irgendwas fliegen, oder?
Wieso sollte ein Bauer in Brasilien damit aufhören den Wald abzuholzen und die Ernährung seiner Familie riskiren? Wenn ich mich recht entsinne, hat der Urwald die kleinbäuerlichen Besiedelungsprojekte gnadenlos gefressen. Es sind nur Holzhandel und Brandrodung/Plantagen/Grasfelder für Kühe, die dem Wald direkt Schaden zufügen.
Das ganze hat wenig mit meiner Misanthropisch angehauchten Grundhaltung zu tun (die du treffed erkannt hast) sondern ist wirklich so wie ich es sagte: Ich habe noch keine Sinvolle begründung gehört, wieso mich die ~überübernächste Generation, also eine, deren Eltern ich nicht mehr miterlebe, intressieren soll? Bei den vorherigen könnte man Argumentieren, dass es für mich von Vorteil ist, wenn die Happy sind, und brav meinen Lebensabend finanzieren. Die danach... who cares?
Willst du eigentlich mal Kinder bekommen?
nein, eigentlich nicht. nein.
Mordechaj
26.06.2008, 20:23
Ich aber bin kein klassischer "Weltverbesserer-Sprücheklopfer" ohne reale Vorstellungen und Lösungswege.
Nimm's mir nich übel, aber mir scheint, dass etwas sehr ähnliches dahintersteckt.
Aufhören Erdöl zu benutzen, es hatt keinen Sinn da es bald aus ist und wir benutzen es nur dazu um uns wie Heuschrecken zu vermehren, welche abnormale Energiemengen brauchen und alles abernten, und uns als etwas ansehen was über allem steht. Und alles was nicht erneuerbar ist... und alles was Müll erzeugt, was nicht vollständig wiederverwertbar ist, das muss endgültig raus!
Wie bitte sollen wir uns denn nicht vermehren? Findest du es ethisch korrekt, unsere moderne Zivilisation auf Kosten aller aufzugeben, zumindest das Maß, das wir im Moment erreicht haben, zu drosseln?
Oder willst du hauptsächlich auf die Verwertung von nicht erneuerbaren Energien heraus, die den Treibhauseffekt ankurbeln?
Im Übrigen finde ich schon, dass wir im Sinne der 'Krone der Schöpfung' über allem anderen stehen; wir denken abstrakt, nicht instinktiv. Tiere bauen keine Kraftwerke, sie haben auch nicht die Macht, über Gedeih und Verderben der derzeitigen Umstände. Wir haben diese Macht, die uns auch die Verantwortung in die Hände legt, die wir im Moment mit einer nahezu Massenhysterie gerade zu erlernen versuchen. Vorallem aber sind wir lebendige Wesen mit einem Drang zur Selbsterhaltung; wir verpesten die Luft mit ebenso wenig Vorsatz, wie der Löwe die Antilope tötet - zugegeben, der Vergleich hinkt, aber ein Leben ohne die industriellen Standards von heute ist uns ebenso wenig möglich, wie nichts zu essen.
Atomkraftwerke aufbauen, massenweise davon. Ja, auf den ersten Blick sieht das ganze fatal aus und überhaupt nicht vernünftig da es Müll verursacht in Form von radiaktiven Abfällen, also Müll.
Willst du in der Nähe eines Atomkraftwerkes wohnen, in dem es jährlich um die 100 Störfälle gibt und das allein durch menschliches Versagen für Jahre Schaden in einer riesigen Umgebung anrichten kann? Natürlich ist Atomenergie eine erfolgversprechende Alternative, aber ich wäge mich, irgendwo aufgeschnappt zu haben, das gerade der Müll, den du ansprichst, gefährlicher nicht sein könnte und wir den zwangsläufig irgendwo verbuddeln müssen.
Aber es ist vielleicht der einzige Weg um die enorme Energie zu erzeugen die wir benötigen für den Bau von gewaltigen Solar-Anlagen in exorbitanter Menge und Windkraftwerken die in irgendeiner Wüste und absolut überall auf dem Planeten aufgestellt werden müssen und wenns geht auch auf möglichste vielen Hausdächern, auch Hausdächer sind sehr gut dazu geeignet um sie mit Zellen abzudecken.
Wie willst du das bewerkstelligen? Wie stellst du dir die Wartung von Windkraftwerken in der Wüste vor? Wieviel Energie, glaubst du, erzeugt ein vollkommen mit Solarzellen abgedachtes Haus, wieviel ein Hochhaus?
Die Menge davon muss derart riesig sein dass es echt einen riesigen Teil des Energiebedarfs dadurch abdecken kann. Autos könnten z.B. mit Wasserstoff welchen man aus Strom als Energiequelle gewinnen kann, erzeugen, auch andere Gase. Damit könnte man Fahrzeuge alternativ betreiben.
Hast du mal nachgerechnet, wie groß diese Menge ist, und was das finanziell ausmacht? Wir leben in einer kapitalistischen Gesellschaft.
Irre ich mich, oder gibt es Gründe, warum wir noch nicht auf Wasserstoff statt Benzin umgestiegen sind?
Nur ist wichtig dass der Strom dann eben genau aus diesen Milliarden von Solar und Windkraftwerken stammt und die ganze Erde muss mithelfen, dass ist n globales Thema.
Die ganze Welt? Auch Indien mit seinen 1,1 Milliarden Einwohnern und seinen absolut abgasverpesteten Straßen? Indien, mit seinem Armutsanteil von über 50%? Auch Afrika? Südamerika?
Den Abfall der durch diesen Ausbau entsteht müssen wir leider irgendwo gut verbunkert deponieren, bis es aufhört zu strahlen, was aber 1000 Jahre oder so dauern kann. DANACH hören all diese Kraftwerke auf zu existieren und dürfen uns nicht mehr helfen uns noch mehr zu vermehren...
Wie genau kommst du zu diesen Schlussfolgerungen?
sie sind nur noch für Notfälle da, falls irgendwas bei den erneuerbaren Kraftwerken versagt, wir wollen ja nicht Menschen fahrlässig töten, nur weil wir etwas nicht tun, was wir eigentlich könnten, aber es ist nur dazu da um akut Leben zu retten, kein bischen mehr. Selbst zukünftige Flugzeuge würden wahrscheinlich mit Energiequellen durch die Lüfte fliegen, welche direkt mithilfe dieses Stroms produziert wurde.
Uralte Notfallanlagen in Form von Atomkraftwerken? Flugzeuge mit Batteriebetrieb? Ein bisschen utopisch, findest du nicht?
Wenn dann Milliarden von Solar und Windkraftanlangen die Erde bevölkern in menschenleeren Gegenden...
Wer kommt für die Instandhaltung der Anlagen in diesen menschenleeren Gegenden auf? Wer entschädigt die Unkosten für den langen Transportweg in bewohnte Regionen?
dann können wir anfangen all diese Atomkraftwerke nach und nach abzustellen, und damit den Müll denn diese erzeugen auf nahezu Null zu reduzieren.
...der dann noch ein paar tausend Jahre unter der Erde vor sich herglüht.
Alle sollten Energie effizient nutzen und sich fragen "Brauch ich all diese elektronischen Geräte wirklich oder sind sie effizient"?
Das Licht, den Toaster, den Mixer, den Elektroherd, den Kühlschrank, den PC, den Fernseher, das Telefon, die Digitaluhren, den Föhn, das Radio und all solche Sachen? Die Basis des komfortablen Lebens? Wie willst du Milliarden von Menschen erklären, wie sie herausfinden, ob ihre Geräte effizient arbeiten?
Ich würde sagen, nicht unbedingt, es ist einfach wichtig dass wir ausgesuchte und geschützte Wälder und Gegenden haben, Regenwälder sollten niemals angefasst werden! Auch keine Berggebiete!
Wer entscheidet, welche Gebiete erhaltungswürdig sind und welche wir ohneweiteres verschandeln dürfen? Welcher Platz bleibt dann noch für die Milliarden von Anlagen?
Was aber sicherlich dran glauben darf sind jegliche Arten von Wüsten und kargen Gegenden wo die Natur keinen starken Nutzen mehr ausrichten kann. Solche Gegenden gibts in gewaltiger Menge, und wir produzieren täglich mehr davon... indem wir Natur, vorallem Regenwälder, vernichten.
Also greifen wir die Regenwälder nicht mehr an, ernten Finnland und Schweden ab, sodass wir dort genug Platz für Windkraftwerke haben? Wer kommt dafür auf? Was erzählst du den Einheimischen über ihre Lebensgrundlage? Wo genau kommt das Holz her?
So könnte es theoretisch jedenfalls funzen... man muss es nur umsetzen, und zwar nicht vereinzelt sondern in extremer Masse. Wir wollen Energie? Schier endlos? Dann müssen wir sie anders erzeugen oder darauf verzichten.
Wie erklärst du mir als Verbraucher glaubhaft, dass es mir etwas bringt, wenn ich meinen Föhn auf den Sperrmüll stelle? Wie erklärst du einem Regierungschef, dass dein Modell funktioniert und die Unkosten tragbar sind? Wie organisierst du diese "extreme Masse"? Welche Einschränkungen kommen auf uns zu, vorallem auf internationaler und sozialer Ebene? Bekämpfen wir erst den Welthunger, oder erst den Klimawandel?
Die mir interessanteste Frage bleibt: Wie stellst du Windräder in die Wüste, wie überträgst du die Energie in die tausende Kilometer entfernten, bewohnten Regionen? Wer kommt für die Wartung auf?
Sie "selektieren" die starken aus, sodass alles was zu schwach wäre mit schwachen Genen, ... so hart es klingt, ausgemerzt wird. Es ist ein Verfahren der Natur um alles was zu schwach ist rauszunehmen um gesunde Nachkommen zu zeugen. Gesunde Menschen werden durch die normalen Grippe-Viren zwar angegriffen und in Mitleidenschaft gezogen, jedoch ist der Körper darauf ausgelegt diese immer wieder abzuwehren und sich denen anzupassen, dafür haben wie das Immunsystem bekommen.
Hattest du schonmal einen Virus mit tödlichem Verlauf und hast ihn überlebt? Und wenn ich dieses ominöse Krebsgen hab, hab ich dann mein Recht verwirkt, weiterzuleben, weil ich schwach bin?
Im Übrigen überlebst du die Grippe vorallem aufgrund der modernen Medizin und Hygiene. Oder meinst du den grippalen Effekt?
HIV Viren könnten wir auslöschen wenn wir aufhören sie zu verbreiten, aber da liegt der Hund bei der Lust begraben oder sowas... Bei diesem Virus und einigen anderen muss ich aber schon etwas nachdenken wo da noch der Nutzen liegt.
Viren mit Nutzen? Toll! Dann will ich ne Pneumonie.
Dann würde ich eher in "erzwungene Verhütung" investieren, als in einem derartigen Blutvergiessen und Elend. Bei den Chinesen ist auch tatsächlich sowas ähnliches schon im gange, sie dürfen nicht mehr als 1 Kind haben.
Ja, die Chinesen mit ihrem übermächtigen Menschenrechtskatalog \o/. Außerdem darf ich ein zweites Kind, wenn das erste ein Mädchen ist und wenn ich genug Geld hab, kauf' ich mich einfach von der Regelung frei - hey, so machen wir's!
Ausserdem werden sehr bald die Viren die "globale Kriegsführung" übernehmen wenn wir Menschen uns zu extrem ausbreiten, die Chance ist sehr hoch. Die Natur hatt halt doch für alles eine Lösung bereit.
Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend, wie du über die Menschheit sprichst. Menschen sind keine schleimige Masse, die den Planeten übergießt und aufgehalten werden muss und den Tod vieler Menschen als "Lösung für ein Problem" zu bezeichnen, ruft bei mir irgendwie Erinnerungen hervor, die ich dir zwar umgotteswillen nicht anhaften will, aber vielleicht solltest du deine Wortwahl und deine Ansichten ein klein wenig mehr bedenken.
Icetongue
26.06.2008, 20:37
Dieser Thread erinnert mich immer mehr an den Ut-Exprofi thread im PC-Spiele Forum. Nur dass Justy ne etwas bessere Rechtschreibung hat :D
Es fehlen noch die lolcats, image-macros, Ausdrücke wie "epic win" bzw "epic fail" "lulz", sonstiges 4chan-Gedöns und ugly-smilies. Die QFRAT-poster also.
Hier geht's doch nicht mehr um sinnvolle Diskussionen, oder?
Hier geht's doch nicht mehr um sinnvolle Diskussionen, oder? Es ging nie darum. Dafür hat der OP mit der klassischen Eröffnung: "nicht.... aber" und der darauf folgenden Polemik gründlich gesorgt.
nein, eigentlich nicht. nein.
hätte mich auch gewundert...
Justy: Wirst du von der Umweltlobby geschmiert oder so? Oder gehen dir einfach nur die hohen Spritpreise auf die Nerven? Dein hauptböses argument ist das Erdöl. Ist das denn sooooooooooooooo böööse? :(.
Ganz ganz böse! Hinfort damit! :D
Über Sinn oder Unsinn: Könnt ihr was ändern? Nein? Also wo liegt der Sinn? Dennoch schön sich mitzuteilen und zu verstehen.
Indien und Armut? Der war gut! Das hatt sich anscheinend in den letzten Jahren ziemlich geändert. Sie haben nun schon ein beträchtlicher Luxus-Bevölkerungsanteil welche selbst nen eigenen PC haben... und man hört es bereits bis hierhin "saufen". Auch viele gute Informatiker kommen aus Indien.
Also um nochmal das Öl anzusprechen, das sind die organischen Reste alter Weltmeere welche in Jahrmillionen entstanden. Wir können es verbrennen in 200 Jahren dank unserer aussergewöhnlichen Manipulationsfähigkeit. Das Öl wird irgendwann durch Druck und anderen Einflüssen auch die Form verändern und wird sogar teilweise fest, da bin ich sicher aber das dauert ne Ewigkeit. Das Öl ist nicht immer in flüssiger Form vorhanden, in vielerlei Hinsicht kann es sogar extrem schwer sein es zu fördern da es teilweise fest geworden ist oder es sich lediglich noch um ölhaltiges Material handelt, und je mehr wir fördern desto schneller wird alles was "einfach" zu fördern war verschwunden sein.
Ich denke, wir respektieren den Boden nicht genug, wir meinen wir dürfen der Erde alles entziehen im Zuge der maximalen Manipulationsmöglichkeiten welche uns zur Verfügung steht. Da haben wir echt einen Denkfehler, gerade weil wir diese Fähigkeiten haben könnten wir nun endlich umstellen auf regenerative Manipulation. Denn das ist die wahrhaft schwierige Manipulation, eine Manipulation auf welche wir Stolz sein könnten. "Aus der Erde pullen" ist schon lange keine Herausforderung mehr, sondern Kinderkram.
Ganz ganz böse! Hinfort damit! :D
Über Sinn oder Unsinn: Könnt ihr was ändern? Nein? Also wo liegt der Sinn? Dennoch schön sich mitzuteilen und zu verstehen.
Indien und Armut? Der war gut! Das hatt sich anscheinend in den letzten Jahren ziemlich geändert. Sie haben nun schon ein beträchtlicher Luxus-Bevölkerungsanteil welche selbst nen eigenen PC haben... und man hört es bereits bis hierhin "saufen". Auch viele gute Informatiker kommen aus Indien.
"Viel" bedeutet nicht unbedingt "gut".
Die gemeine Mücke wird wahrscheinlich alles überleben, und wenn wir bedenken dass gewisse Welse Jahrmillionen überdauert haben, aber wir diese vielleicht nun auslöschen könnten, traurig traurig. Aber es wird in den tiefsten tiefen der Meere wohl immer noch solche Dinosaurier geben (welche wir vielleicht nichtmal alle kennen). Sind sie ausgestorben? Nicht ganz, einige Nachkommen leben immer noch und zwar in total unveränderter Form.
Schwachsinn! Stimmt, einige Arten und Nachkommen, ja sogar dierekte Verwandte zu den Saurier gibt es heute noch, aber zeig mir doch mal die Ähnlichkeiten zwischen einem Velociraptor und/oder einem Airchäopterix und dann darfst du sowas schreiben. Das fängt schon bei den Größenunterschieden an. Aber ich kann dir versichern, dass die Vogelarten von heute und die oben aufgezöhlten riesenächsen sehr nahe miteinander verwand sind.
Und übrigens an alle welche die Natur inform von Bakterien wahrnehmen: Herzlichen Glückwunsch,... ohne die wärt ihr tot. Könntet nichtmal die Nahrung richtig verdauen wenns die nicht gäbe. Natürlich es muss alles hygienisch sein undso, aber viele haben sie als etwas böses im Kopf, etwas was schmutzig macht, etwas was man reinigen und entfernen sollte. Das ist sicherlich etwas bedauerlich wenn wir so denken, über etwas was unser Leben ermöglicht.
Das kann ich so unterschreiben. In den besten Hertzkliniken der Welt (Korea) laufen die Doktoren sogar mit Straßenschuhen durch den OP. Das hat ein Bekannter von mir erzählt, der da längere Zeit war. Er fragte die Spitzenärtze, warum sie den OP-Raum denn nicht steriel halten, und die meinten darauf nur, dass es wichtig sei, dass die Luft mit Bakterien 'genährt' ist, weil der zu operierende Patient ihnen sonst unter den Fingern wegsterben würde. Der Körper benötigt bestimmte Bakterien.
Ein Virus ist immer schädlich, aber selbst Viren haben einen Nutzen. Sie "selektieren" die starken aus, sodass alles was zu schwach wäre mit schwachen Genen, ... so hart es klingt, ausgemerzt wird. Es ist ein Verfahren der Natur um alles was zu schwach ist rauszunehmen um gesunde Nachkommen zu zeugen. Gesunde Menschen werden durch die normalen Grippe-Viren zwar angegriffen und in Mitleidenschaft gezogen, jedoch ist der Körper darauf ausgelegt diese immer wieder abzuwehren und sich denen anzupassen, dafür haben wie das Immunsystem bekommen.
Und was ist, wenn ein trächtiges Geschöpf, mit einem gesunden Nachkommen im Leib von einem Virus so zugerichtet wird, dass es noch vor der Endbindung stirbt, dann ist ein starkes Geschöpf gestorben, indirekt getötet durch einen Virus.
S
Das kann ich so unterschreiben. In den besten Hertzkliniken der Welt (Korea) laufen die Doktoren sogar mit Straßenschuhen durch den OP. Das hat ein Bekannter von mir erzählt, der da längere Zeit war. Er fragte die Spitzenärtze, warum sie den OP-Raum denn nicht steriel halten, und die meinten darauf nur, dass es wichtig sei, dass die Luft mit Bakterien 'genährt' ist, weil der zu operierende Patient ihnen sonst unter den Fingern wegsterben würde. Der Körper benötigt bestimmte Bakterien. Er soll die Spitzenkräfte mal nach den Ventilatortoten fragen. :D Die Welt ist allerdings voller bizarrer Theorien, nicht nur in Korea.
Er soll die Spitzenkräfte mal nach den Ventilatortoten fragen. :D Die Welt ist allerdings voller bizarrer Theorien, nicht nur in Korea.
Nein, ist schon klar, dass sie Keime und Erreger und andere Schädliche Bakterien, wie Viren (die sowieso) aus dem OP 'rasuschmeißen'. Es ging nur darum, dass die Klinik wie ich schon erwähnte, eine der besten Hertzkrankenhäuser weltweit ist. Aber wenn bestimmet Bakterien in der Luft nicht vorhanden sind, dann gibt es auch keine Blutgerinnung und der Patient würde wörtwörtlich auslaufen. Das meinet ich.
Nathrael
27.06.2008, 11:21
Und was ist, wenn ein trächtiges Geschöpf, mit einem gesunden Nachkommen im Leib von einem Virus so zugerichtet wird, dass es noch vor der Endbindung stirbt, dann ist ein starkes Geschöpf gestorben, indirekt getötet durch einen Virus.
Noch dazu, in unserer Gesellschaft sind schon längst nicht mehr die robustesten, kräftigsten Menschen die wertvollsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Ganz im Gegenteil: die Anführer unserer Welt sind dies meist, weil sie eine Menge geistige Arbeit dafür geleistet haben (oder in manchen Fällen leider auch schlicht und einfach Glück hatten). Natural Selection hat auf die Spezies Mensch eher einen negativen Einfluss, generell, die "konventionellen" Prozesse der Evolution befinden sich derzeit eher in einem Status, der die Menschheit sich "zurückentwickeln" lässt (->Dysgenik), man siehe sich nur die prozentuelle Anzahl an Geburten per Bevölkerungsgruppen an: Schulabbrecher haben durchschnittlich die meisten Kinder pro Familie, während Universitätsabsolventen die wenigsten haben. Sicher, auch Schulabbrecher können intelligent sein und schlicht und einfach ein Problem mit dem Schulsystem oÄ haben, aber grundsätzlich dürfte wohl klar sein, was diese Studie aussagt.
Noch dazu, in unserer Gesellschaft sind schon längst nicht mehr die robustesten, kräftigsten Menschen die wertvollsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Ganz im Gegenteil: die Anführer unserer Welt sind dies meist, weil sie eine Menge geistige Arbeit dafür geleistet haben (oder in manchen Fällen leider auch schlicht und einfach Glück hatten). Natural Selection hat auf die Spezies Mensch eher einen negativen Einfluss, generell, die "konventionellen" Prozesse der Evolution befinden sich derzeit eher in einem Status, der die Menschheit sich "zurückentwickeln" lässt (->Dysgenik), man siehe sich nur die prozentuelle Anzahl an Geburten per Bevölkerungsgruppen an: Schulabbrecher haben durchschnittlich die meisten Kinder pro Familie, während Universitätsabsolventen die wenigsten haben. Sicher, auch Schulabbrecher können intelligent sein und schlicht und einfach ein Problem mit dem Schulsystem oÄ haben, aber grundsätzlich dürfte wohl klar sein, was diese Studie aussagt.
So kann man es natürlich auch ausdrücken. Aber ich muss ehrlich gestehen, dass mir der Post jetzt selbst etwas zu hoch ist. Aber im Grunde hab ich kapiert um was es sich handelt.
Noch dazu, in unserer Gesellschaft sind schon längst nicht mehr die robustesten, kräftigsten Menschen die wertvollsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Ganz im Gegenteil: die Anführer unserer Welt sind dies meist, weil sie eine Menge geistige Arbeit dafür geleistet haben (oder in manchen Fällen leider auch schlicht und einfach Glück hatten). Natural Selection hat auf die Spezies Mensch eher einen negativen Einfluss, generell, die "konventionellen" Prozesse der Evolution befinden sich derzeit eher in einem Status, der die Menschheit sich "zurückentwickeln" lässt (->Dysgenik), man siehe sich nur die prozentuelle Anzahl an Geburten per Bevölkerungsgruppen an: Schulabbrecher haben durchschnittlich die meisten Kinder pro Familie, während Universitätsabsolventen die wenigsten haben. Sicher, auch Schulabbrecher können intelligent sein und schlicht und einfach ein Problem mit dem Schulsystem oÄ haben, aber grundsätzlich dürfte wohl klar sein, was diese Studie aussagt. Die Fitness hat wenig mit Intelligenz, Status oder sonst etwas zu tun. Die Fitness einer Spezies definiert sich allein dadurch, dass sie erfolgreich Nachkommen haben. Die kongitiven Fähigkeiten des Menschen sind ein Furz der Evolution. Sie zu fördern oder zu hemmen läuft im großen Spiel des Lebens auf dasselbe hinaus sofern die Fitness dadurch nicht beschädigt wird. Dies ist offensichtlich ja nicht der Fall, wie die Schulabbrecher beweisen.
Also unterlass bitte diesen Eugenik-Scheiß. Zumindest dort, wo ich ihn nicht ignorieren kann.
Außerdem würde "Zurückentwickeln" für die Menschen bedeuten, dass wir uns im Erwachsenenalter aus Anpassungsgründen wieder zu Kindern zurück entwickeln würden. Siehe Grottenmolche. Ein Übergang in eine andere Form, von mir aus der jüdische Negeraffe mit Schlitzaugen und schlechtem Filmgeschmack, den die Intelektuellen so sehr fürchten, wäre eine ganz normale Evolution. Sofern denn schlechter Filmgeschmack vererbbar ist.
Robust heisst nicht Bizepsreich. Robust heisst ganz einfach gesund in diesem Fall, gesund genug um gesunde Gene weiterzuverbreiten.
Bakterien haben in nem OP nix zu suchen, aber das ist auch was völlig anderes, wenn man den Körper "öffnet" und in dadurch total ungeschützt allem aussetzt, dann muss es total steril sein. Aber solange der Körper im normalen Zustand ist, dann ist es sogar gut für den Körper wenn er damit in Kontakt kommt, es stärkt dessen Abwehrkräfte und starke Abwehrkräfte bedeuten Gesundheit. Natürlich gibts Grenzen, deswegen sage ich mal ein primitiver Spruch, welcher aber immer gültig ist: "Was einem nicht umbringt macht einem härter". Bakterien haben halt hauptsächlich die Funktion den Kreislauf der Natur zu erhalten und biologisches Material abzubauen, vorwiegend totes Material. Wenn es lebendiges gesundes Material angreift dann ists schlecht. Aber dazu hatt ein gesunder Körper eine gewisse "Barriere" und ebenfalls gewisse Abwehrmassnamen, dazu sind sie da. Aber im OP kann ers in keinem Fall abwehren.
Wir haben alle Bakterien im Darm, und sie sind sogar positiv für unsere Gesundheit, da sie die Verdauung unterstützen (aufspalten, Enzyme bilden) und sogar den Darm vor Infektionen schützen, da die Bakterien ne gewisse Flora bilden welche sogar abwehrend wirken kann. Auch wenn das mit der Krankheitsabwehr widersprüchlich klingt, aber es funzt folgendermassen: Solange der Körper gegen diese Bakterien einen natürlichen Wall hatt (wie es im Darm vorhanden ist) dann können diese Bakterien sogar abwehrend gegen jegliche andere Einflüsse sein.
Er soll die Spitzenkräfte mal nach den Ventilatortoten fragen. :D Die Welt ist allerdings voller bizarrer Theorien, nicht nur in Korea.
Ja, ne, also das ist ja schon total behämmert wenn man n Ventilator für sowas verantwortlich machen will. Irgendwie kaum zu glauben falls es wirklich wahr ist.
Das klingt immer alles so einfach - aber betrachtet mal meinen Standpunkt für eine Sekunde.
1. Die USA sind eine Wirtschaftsmacht und das wollen sie bleiben. Alles, was sie schlechter stellt wollen sie nicht. Eine Umstellung von dieser High-Consum-Gesellschaft ist ein großes Risiko für die Wirtschaft und alleine am Öl-Verhalten der Amerikaner sieht man, dass kaum Verbesserungen in Sicht sind.
2. China und Indien gehören zu den größten Problemen in Bezug auf Abgase und Schadstoffe. Die Länder sind aber finanziell gar nicht in der Lage sich auf den Standard von Deutschland und Japan zu bringen. Würde man es machen, könnten die Chinesen gar nicht mehr so günstig produzieren und der Markt würde dort völlig ausgehebelt. Mal abgesehen davon, dass diese Umstellung auch finanziell gar nicht realisierbar wäre.
Auch wenn die Welt davon profitiert und länger lebenswert gemacht werden würde - solange es Länder schlechter wie zuvor stellt (was auch merkwürdig klingt, wenn man denkt, dass die Katastrophen die Länder langfristig wesentlich höher belastet), werden sie es nicht machen. Und dass wir Entwicklungsländer fördern, damit es ihnen ähnlich gut wie uns geht - na daran glaubt doch mittlerweile nach den vielen Ausbeuten keiner mehr, oder?
Survival of the Fittest ist eine Regel, die man nur auf Populationen anwenden kann, nicht auf Individuen. So einfach ist das.
Das Öl hatt viel zuviel Macht.
Es bedeutet Wohlstand, Dreck (solange es net Bakterien sind ist uns Dreck ja eher egal), Illusion, Reichtum, Segen, Nahrung, Produktion, Hinterteilverpflanzung... u.s.w.
Würde mich echt interessieren was passiert wenns nicht mehr da ist aber soweit denken wir garnicht erst.
Wegen "Survival of the Fittest" können wir Menschen wahrscheinlich eh nicht mitreden, andere Spezies halten sogar mehr aus. Somit sollten wir versuchen selbst das Schwächste zu erretten, solange es unsere Spezies ist, denn darin sind wir gut, es ist ein bedeutender Teil unserer Menschlichkeit. Andere Spezies sind grösstenteils deutlich schlechter darin. Ich sagte bewusst "solange es unsere Spezies ist", weil gegen andere Spezien gehen wir teilweise radikal vor (selbstverständlich gibts Ausnahmen) und haben sie am Rande der Ausrottung getrieben, einfach nur weil wir Habgierig sind und uns nicht mit "weniger" zufrieden geben und weil wir ja unsere "eigenen" Interessen haben. Allerdings frag ich mich ob das wirklich unsere eigenen Interessen sind, und ob dieser Interessens-Bumerang nicht bald zurückfliegt und uns mit aller Wucht trifft. :D :p
Naja, wichtig ist halt einfach dass wir der Umwelt mit einer mächtigen Portion Respekt begegnen, egal welche Interessen wir haben. Wir tun das noch viel zuwenig, aber es ist gut möglich dass sich das irgendwann ändern wird. Wir sollten aufhören immer uns und unsere momentanen Interessen in den Vordergrund zu stellen, stattdessen viel weiter voraus denken. Wenn wir überleben wollen, und sogar noch mit einer wunderschönen Umwelt, dann tun wir das nicht indem wir z.B. beim Regenwald die Motorsäge ansetzen, das ist ne tickende Zeitbombe, und sichert gerade mal das zeitlich extrem begrenzte Überleben von einer handvoll Baumfäller und einigen Sojafressenden Schweinen, um es mal salopp zu sagen. :D Naja, die Welt war schon immer komisch. :D :D
Es klingt seltsam, wenn du die "Macht" vom Öl kritisieren willst und überwiegend positive Eigenschaften nennst. Außerdem verstehe ich immer noch nicht wo jetzt das Problem liegt. Erdöl ist einer von vielen Rohstoffen, ein wichtiger vielleicht, aber sicherlich nicht der einzige. Wenn's irgendwann weg ist dann ist es weg und falls niemand einen Ersatz findet, dann muss man damit halt leben.
Du hast das Prinzip von Survival of the fittest mißverstanden bzw. ist die Bezeichnung selber ja auch nicht richtig. Es überlebt weder der Stärkste, noch der, der sich am besten anpasst, sondern der, der sich gut genug anpasst.
... und haben sie am Rande der Ausrottung getrieben ...So was nennt sich natürliche Selektion.
Allerdings frag ich mich ob das wirklich unsere eigenen Interessen sind, und ob dieser Interessens-Bumerang nicht bald zurückfliegt und uns mit aller Wucht trifft.
Wessen Interessen denn sonst? Alles Leben handelt danach seine Bedürfnisse zu befriedigen und nimmt dabei keine Rücksicht auf anderes Leben. Irgendwann bekommt man dafür vielleicht die Quittung, na und? Mir ist immer noch nicht klar, was daran jetzt so ungewöhnlich und widernatürlich ist.
Wir sollten aufhören immer uns und unsere momentanen Interessen in den Vordergrund zu stellen, stattdessen viel weiter voraus denken.
Handelst du denn selber danach?
Ich benutze kein Benzin, deswegen können mir die Benzinpreise auch egal sein. Ich würde es begrüssen wenn sie 10 Euro/Liter ausmachen. Dann können es sich nur noch Formel 1 Fahrer leisten, und das ist gut so. Wir müssten schon lange "umsatteln", es ist schon lange Zeit dafür. Das ist mein Teil welchen ich dazu beitrage.
Ich nenne die positiven Eigenschaften wieso wir das Öl wollen, aber es gibt auch viele negative, welche ich aber schon genug oft direkt oder indirekt erwähnt habe, muss ich nicht nochmal tun, denk ich mal.
Die Welt kann wundervoll sein oder öde. Ich find sie wundervoll wenn sich riesige Wale im Meer tummeln und Grizzlybären den Wald unsicher machen u.s.w, das ist wundervoll. Wenns das alles nicht mehr gäbe, all diese schöne Flora und Fauna, ich wäre nur noch ein halber Mensch. Und das komische ist dass wir es selber verursacht hätten mit der Absicht den Menschen gutes zu tun, aber irgendwie bemerken wir nicht dass das allerschönste bereits vorhanden ist.
Ich benutze kein Benzin, deswegen können mir die Benzinpreise auch egal sein. Ich würde es begrüssen wenn sie 10 Euro/Liter ausmachen. Dann können es sich nur noch Formel 1 Fahrer leisten, und das ist gut so. Wir müssten schon lange "umsatteln", es ist schon lange Zeit dafür. Das ist mein Teil welchen ich dazu beitrage.
Ich nenne die positiven Eigenschaften wieso wir das Öl wollen, aber es gibt auch viele negative, welche ich aber schon genug oft direkt oder indirekt erwähnt habe, muss ich nicht nochmal tun, denk ich mal.
Was glaubst du, wie dein Essen zum Supermarkt kommt, in dem du es kaufst?
Ja, ich weiss, der indirekte Weg wie ichs nutze ist natürlich immer noch vorhanden. Um diesen indirekten Weg möglichst einzudämmen benutze ich sehr oft lokale Nahrungsmittelproduzenten welche nicht weiter von mit weg wohnen als 100 Kilometer im Radius. Klar esse ich auch Zeugs welches von weit her kommt, aber es macht kein grosser Anteil aus, weil der Preis ist für mich kein Problem und momentan subventioniert das Erdöl unsere billige Nahrung wie z.B. Getreide welches von weit weit her kommt. Aber ich esse dieses Getreide nicht, ich esse welches aus sehr lokaler Produktion, welches nicht von soweit her kommt. Schlimmstenfalls kommt es aus Italien, wo es angebaut wurde (aber nur ein Teil davon hab ich von dort, weils einfach das Beste ist), aber das ist nicht sehr weit weg, nicht annähernd soweit wie das normale Getreide aus USA undso welches um die ganze Welt geht.
Ansonsten benutze ich gerne Strom, massvoll und effizient angwendet, aber ich weiss dass sich bei der Produktion dieser Energiequelle noch vieles ändern müsste, allerdings gäbe es da schon viele gute Lösungen und es wird zukünftig noch mehr davon geben. Ich würde ja sagen, dass 8 EUR von diesen 10 EUR angestrebten Benzinverkaufspreises in die Forschung und Entwicklung/Produktion von nachhaltigen Energiequellen gehen. Damit hätten wir auch gleich das Finanzierproblem gelöst. Es muss auch garnet so krass hoch sein aber der Grundgedanke ist völlig klar. Und beim Bau von neuen Benzinfressern muss es 25% Verkaufspreisaufschlag oder Steuer geben. Damit werden dann all jene Autos subventioniert welche mit anderen Energiequellen fahren, falls es bis dahin endlich ne gute Alternative gibt, selbst wenn sie nur halb so gut ist.
Sobald das Öl aber weg ist, dann ist lokale Nahrung im Verhältniss wesentlich billiger, Pouletfleisch aus Brasilien wäre dann nicht mehr so billig importierbar, und das heisst dass auch lokal produziertes ein breiteres Interesse findet.
Tatsache ist aber dass ein Land wie die Schweiz gar nicht genug Nahrung produzieren könnte um die eigene Bevölkerung "durchzufüttern", dafür haben wir zu hohe Population. Und das ist in der Tat etwas bedenklich. Wir werden immer einen Teil importieren müssen, und dieser Teil muss oft nen weiten Weg zurücklegen.
Da kann man nur hoffen dass es in Zukunft gute Technologien gibt welche das Problem lösen können, zumindest teilweise. Ansonsten sehen wir wieder Segelschiffe von dannen ziehen. :D :D
Mordechaj
27.06.2008, 17:18
Ja, ich weiss, der indirekte Weg wie ichs nutze ist natürlich immer noch vorhanden. Um diesen indirekten Weg möglichst einzudämmen benutze ich sehr oft lokale Nahrungsmittelproduzenten welche nicht weiter von mit weg wohnen als 100 Kilometer im Radius.
Du radelst bis zu 200km um Essen einzukaufen? :eek:
Klar esse ich auch Zeugs welches von weit her kommt, aber es macht kein grosser Anteil aus, weil der Preis ist für mich kein Problem
Für andere schon; wie sollen die denn deine Vorstellungen erfüllen?
Sobald das Öl aber weg ist, dann ist lokale Nahrung im Verhältniss wesentlich billiger, Pouletfleisch aus Brasilien wäre dann nicht mehr so billig importierbar, und das heisst dass auch lokal produziertes ein breiteres Interesse findet.
Und die Brasilianer bleiben auf den Waren sitzen, weil sich die verarmte Bevölkerung kein Fleisch leisten kann und die reiche Schichte sich lieber Fleisch von saftigen Amibullen liefern lässt - das Geld ist ja da...
Und wie ist das eigentlich mit dem Reisen? Ich würde es als eine Beschneidung meiner Grundrechte sehen, wenn ich nur nach Italien tuckern darf, weil alles andere ökologisch nicht vertretbar ist. Mal abgesehen davon, dass es Länder gibt (du nennst die Schweiz, ich zeig mal dreist mit dem Finger auf Afrika), die nunmal keine lokal produzierten Nahrungsmittel besitzen.
Darauf zu hoffen, dass neue Technologien es ermöglichen, ohne Umweltbelastung zu transportieren, klingt für mich ein bisschen utopisch; wir können nicht unser gesamtes Verkehrs- und Transportsystem lahmlegen, weil ja bestimmt irgendwer mal was Neues erfindet...
Kaltblut
27.06.2008, 17:36
Ich musste jetzt 5 Klominuten einlegen, um mich zu beruhigen.
Ich hab festgestellt, dass Menschen die anscheinend Überall bescheid wissen, eigentlich überall fast gar nichts wissen. Menschen die zugeben können, dass sie etwas nicht wissen, oft mehr wissen. Ich bezweifle, dass du irgend jemanden überzeugen kannst und ich bezweifle, dass du von irgend jemandem überzeugt wirst. Ließ mal das Manifest der Kommunistischen Partei (<--) (http://www.dkpbrandenburg.de/old/manifest.pdf). Da wirst du viele Ideen finden die dir zusagen werden. Wenn du das spannend fandest kannst du auf http://www.textlog.de/ noch mehr dazu finden. Vielleicht hilft dir das, ein bisschen Struktur in die Argumentation zu bekommen. Ich finde es schade, dass die Überzeugungen, die du ja auch umsetzen willst, auf völlig einseitiger Informationsbeschaffung besteht.
Von was für Informationsbeschaffung redest du eigentlich? Naja... :p
Wir haben mit dem ganzen Kommunismus überhaupt nix am Hut, wir sind pure Kapitalisten, fast alle von uns.
Wegen diesen 200 KM: Das geht bei uns problemlos mit der Bahn, den grössten Teil davon. Wir haben ein sehr dichtes Bahnnetz, eines der dichtesten der Welt. Und es wird auch tatsächlich ne ganze Menge damit transportiert, im lokalen Bereich. Benzinschleudern fahren dann echt nur noch eine ganz winzige Strecke.
"Überbrettl" Geiles Wort!
Justy geh zurück um mit gleichreifen und gleichrealistischen Kindergartenkindern zu spielen, die haben anscheinend mehr Ahnung vom Leben und der Gesellschaft als du.
Lern mal ein BISSCHEN über die großen Gesellschaftlichen zusammenhänge bevor du mit völlig unüberlegten, idiotischen unumsetzbaren Ideen dahergekommst, die wahrscheinlich n paar sekündchen vorher als Gas (ALLE GASE SIND BÖSE) deinem Darm entwich.
Von unserer Gesellschaft habe ich ne ganze Menge Ahnung, ich weiss dass wir total unbeweglich sind und ganz bestimmt nix tun können, noch wollen, bis uns der Hinterteil explodiert. Ich möchte es ja nur aussprechen, danke sehr. Ach ja und das mit der Ahnung vom Leben: Wenn wir kriegenden Umweltvergifter, Meeres und luftkontaminierenden, giftabfliessenden Fabrik-Gurrus, ohne flächendeckende Recycling Technologien, Boden, Wald, Spezies und umweltzerstörenden, und arme Menschen sterbenlassenden Gesellschaften echt Ahnung von der Gesellschaft haben, dann heisse ich Bush.
Und hör endlich auf mit nem Zeigefinger zu flammen. Ich habs nicht getan und du solltest das auch nicht tun. Und wegen dem Gas, ich würde es begrüssen wenn mal jemand kräftig daherfurzt, dann haben wir endlich ein neuer Treibstoff für unsere Karren, braucht nur genug furzer!
Von unserer Gesellschaft habe ich ne ganze Menge Ahnung, ich weiss dass wir total unbeweglich sind und ganz bestimmt nix tun können, noch wollen, bis uns der Hinterteil explodiert. Ich möchte es ja nur aussprechen, danke sehr. Ach ja und das mit der Ahnung vom Leben: Wenn wir kriegenden Umweltvergifter, Meeres und luftkontaminierenden, giftabfliessenden Fabrik-Gurrus, ohne flächendeckende Recycling Technologien, Boden, Wald, Spezies und umweltzerstörenden, und arme Menschen sterbenlassenden Gesellschaften echt Ahnung von der Gesellschaft haben, dann heisse ich "Kasperli, der Gurru der Fantasy".
Und hör endlich auf mit nem Zeigefinger zu flammen. Ich habs nicht getan und du solltest das auch nicht tun.
In den meisten Flames steckt doch ein klein wenig Wahrheit. :/
Mir sind diese Zusammenhänge echt Wurscht, weil entweder tun wirs oder wir sollten unserem Arsch goodbye sagen. Dann kanns uns eh wurscht sein ob es gesellschaftliche Zusammenhänge gibt oder nicht. ;) Das was kommen wird ist total Gratis, und wir mögens Gratis.
(ALLE GASE SIND BÖSE) .
Ja, das Gefühl bekomme ich spätestens wenn wir vorhaben das Gasgemisch genannt "Luft" zu bekämpfen. Vehikel und Sojabohnen müssen ja schliesslich auch leben...
Was solls...
Und wegen mir, ich werde das Leben natürlich geniessen, solange die Umwelt noch einigermassen heil ist. Am Ende betriffts mich nicht, wenn die Spezies vor dem Aus steht, aber so könnte jede Generation denken, bis sie mächtig in der Sch..... stecken. Danach paddeln sie darin herum aber es ist zu spät, die Manipulationsfähigkeit zu gering um dann noch etwas zu ändern. Danach könnten sie nach Alpha Centauri reisen... falls sie bis dahin ein Raumschiff entwickeln konnten welches 20 Milliarden Menschen transportieren kann, plus 4.4 Lichtjahre reisen kann, und Lebenserhaltungssysteme beherbergt welche soviele solange durchbringen könnten. Und wenn wir dort ankommen werden wir immer noch nicht wissen ob es wirklich ein Planeten gäbe welcher als Ersatz dienen könnte.
Eins ist klar, das Raumschiff muss ein Wunder der Technik sein mit einer Grösse welche halb so gross wie der Mond wäre, mit einem Antrieb welcher halbe Lichtgeschwindigkeit schafft, ansonsten sterben die Menschen weg wenns länger als 8.8 Jahre Reisezeit braucht. Wahrscheinlich werden wir nie sowas konstruieren können bevor wir aussterben, und Kernfusion wäre noch das kleinste Problem was zu lösen wäre.
Und ausserdem könnten wir nie sowas bauen, selbst wenn wir die Zukunftstechnologie hätten, weil es nicht finanzierbar wäre, es wäre ein wirtschaftliches Problem. Die 40 Milliarden Hände brauchen Moneten damit sie diese bewegen könnten. Natürlich käme noch das gesellschaftliche Problem dazu. Einige Menschen in Afrika oder so brauchen was zu essen, und deswegen könnten sie niemals helfen ihr Land zur Verfügung zu stellen noch ein Schräubchen zu montieren, weil zuerst brauchts essen. Anbauen kann man Essen übrigens auch nicht weil dazu brauchts Spaten, Hände und Essen. Noch besser wäre ne Maschine, so eine welche mit Öl vor sich hingluckert, aber die reichen Nationen leihen halt keine aus, da muss man verhungern während andere an Fettleibigkeit und Übergewicht leiden. OK, viele dieser "Armen" sollten anscheinend Milliarden von Entwicklungshilfe im Jahr bekommen, aber falls die Probleme weiterhin bestehen ists entweder zuwenig oder wir haben nun ein "Politisches Problem"... nun kommt sogar noch Politik ins Spiel.
Das Bedürfnis nach einem stets ausgedehnteren Absatz für ihre Produkte jagt die
Bourgeoisie über die ganze Erdkugel. Überall muss sie sich einnisten, überall anbauen,
überall Verbindungen herstellen.
Die Bourgeoisie hat durch ihre Exploitation des Weltmarkts die Produktion und Konsumption
aller Länder kosmopolitisch gestaltet. Sie hat zum grossen Bedauern der Reaktion
äre den nationalen Boden der Industrie unter den Füssen weggezogen. Die uralten
nationalen Industrien sind vernichtet worden und werden noch täglich vernichtet.
Sie werden verdrängt durch neue Industrien, deren Einführung eine Lebensfrage für alle
zivilisierten Nationen wird, durch Industrien, die nicht mehr einheimische Rohstoffe,
sondern den entlegensten Zonen angehörige Rohstoffe verarbeiten und deren Fabrikate
nicht nur im Lande selbst, sondern in allen Weltteilen zugleich verbraucht werden
Hm... ja.. dem ist wohl so. Da ist auch sehr viel Weisheit um zu begreifen wieso wir nun mit gewissen Schwerigkeiten dastehen welche ganz einfach nicht der Umwelt gerecht werden können. Wobei man nicht kritisch auf Globalisierung zeigen sollte, aber wenn das Kapital im Vordergrund steht, dann stehen wir so da wie jetzt.
...die Produktionsmittel zentralisiert und das Eigentum in wenigen Händen konzentriert
Ja, wenige besitzen fast alles. Fast alle besitzen fast nichts. So stehen wir heute da. Ob das gut oder schlecht ist muss jeder selber wissen. Aber die Machtausübung von vielen welche fast alles haben ist manchmal despotistisch (z.B. die Macht welche gewissen Banken auf Kunden ausüben, und denen keinerlei Rechte mehr geben). Oder die Macht welche die Erdölproduzenten auf Abnehmer haben können. Aufgrund dessen dass wenige fast alles haben bleibt für die Mehrheit wenig übrig was sie noch haben "könnten", auf jeden Fall nicht "frei zugänglich". Und je mehr jemand hatt, desto mächtiger wird derjenige. Je mächtiger jemand ist, desto mehr kann sich derjenige "erlauben" und desto schlechter könnten die Konditionen sein um auf irgendwelche Ressourcen zuzugreifen. Ein verwandtes Thema wäre dann das "Kartell", welches versucht Wettbewerb auszuschalten um eine extreme Form der Macht zu erlangen, vorallem über Ressourcen.
In demselben Masse, worin sich die Bourgeoisie, d.h. das Kapital, entwickelt, in demselben
Masse entwickelt sich das Proletariat, die Klasse der modernen Arbeiter, die nur
solange leben, als sie Arbeit finden, und die nur so lange Arbeit finden, als ihre Arbeit das Kapital vermehrt
Das ist richtig, weil nur das was sich kapitalistisch lohnt wird als "Arbeit" entlohnt und nur der welcher entlohnt wird kann arbeiten und leben, weil der kann ja nicht einfach mit dem Besitz anderer leben, das gehört ihm gar nicht. Alles hatt einen Besitzer und es ist schwer ohne Kapital zu leben, da wir alles verbaut und in sehr ungleichen Anteilen Besitz ergriffen haben, und Ressourcen ausgerottet, sodass es immer raffiniertere Methoden und Orte braucht um noch an das zu kommen was man bräuchte.
Ist die Ausbeutung des Arbeiters durch den Fabrikanten so weit beendigt, dass er
seinen Arbeitslohn bar ausgezahlt erhält, so fallen die andern Teile der Bourgeoisie über
ihn her, der Hausbesitzer, der Krämer, der Pfandleiher usw.
AHAHAHA... genial! :D Ich sag euch, nur die Mächtigen verlieren wenig, obwohl sie soviel haben. Aber die "schwachen" welche zu etwas kommen, werden danach ausgebeutet bis sie nix mehr haben. AHAHA! Auch die Banken gehen auf sie los bis sie jeden einzelnen Penny zurückgezahlt haben, Betrieben wird jeder Cent. Aber sobald die Bank mal etwas einem dieser "schwachen" schuldet, z.B. eine Erbschaft von Geld welche auf einer Bank liegt, dann tut die Bank überhaupt nix und blockiert alles. Wieso? Es ist Macht! Aber das muss man erstmal begreifen dass wir immer noch solche barbarische Gesetze haben. Nur äussert es sich nicht mit dem Schiesseisen, es ist nun ne bürokratische Macht-Politik, mit Unterstützung eines Polizeiapparates.
Naja, muss aufhören die Lektüre zu lesen, habe noch was anderes zu tun.
Nathrael
27.06.2008, 21:26
So, auch wenn es dir bereits zig Leute wesentlich weniger nett gesagt haben: Justy, du machst dich einfach nur lächerlich. Auch wenn du es nur gut meinst, du hast absolut _keine Ahnung_ wovon du sprichst. Ich meine es (ausnahmsweise) wirklich nicht böse, aber bitte informier dich über etwas bevor du darüber redest, und sieh auch mal ein, dass deine Aussagen nicht immer der Realität entsprechen, sondern lass dich auch mal verbessern.
So, auch wenn es dir bereits zig Leute wesentlich weniger nett gesagt haben: Justy, du machst dich einfach nur lächerlich. Auch wenn du es nur gut meinst, du hast absolut _keine Ahnung_ wovon du sprichst. Ich meine es (ausnahmsweise) wirklich nicht böse, aber bitte informier dich über etwas bevor du darüber redest, und sieh auch mal ein, dass deine Aussagen nicht immer der Realität entsprechen, sondern lass dich auch mal verbessern.
DITO! Ich hätte es auch einige Male anders sagen können, aber das hätte dann schon an Beleidigungen unter der Gürtellienie gegrenzd. Ich hab auch nicht viel Ahnung, aber ich behaupte nicht, dass es besser sei Atomkraftwerke zu bauen und zwar so viele, wie es Sand am Mehr gibt, nur, damit man nicht mehr vom Erdöl abhängig ist?! Oder behaupte, dass Helium (ein Spurgas) in der Luft einen großen Teil ausmacht. Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff sind die Hauptbestandteile andere Gase machen gerade mal ein % in der Luft aus. Aber bevor ich hier wieder alles aufrolle, was sowieso schon lang und breit disskutiert wurde, möchte ich nur noch sagen, dass ich (wie schon erwähnt) auch nicht allzu viel Ahnung hab, mich allerdings informiere, bevor ich sowas wie das von mir oben genannte, poste.
Aber eines muss ich euch allen sagen: Ihr könnt nicht einfach immer an den Kopf werfen "Keine Ahnung, Alles Humbug" wenn ihr das was auch anstösst nicht beim Worte nennt. Das ist eigentlich ziemlich Standart. Es ist ganz klar dass ich damit vielen was pfeffere, ich bin ja nicht neutral und auch nicht rein sachlich. Aber ganz klar kann man nicht einfach immer nur eine blosse Verneinung ins Gesicht werfen.
Wir müssen alle Lösungen finden welcher unserer Gesellschaft verhelfen könnte sich zu entwickeln, auch wenn diese Lösungen zeitlich begrenzt, negativ sind. Aber wenns beschleunigen kann, ist es vielleicht sinnvoll.
Noch ist Helium ein Spurengas, und es sollte nicht anders sein, selbst wenns nicht schädlich wäre. Ich habe nie erwähnt dass Helium einen grossen Teil ausmacht, manchmal etwas komisch wie ich verstanden werde. Die Technologie und Resultat dieser Fusion ist aber extrem gut wenn wir ebenfalls Sauerstoff anreichern können. Die Verdrängung anderer Gase ist sehr unbedenklich aber erstmal müssen wir die Technologie haben.
Aber eines muss ich euch allen sagen: Ihr könnt nicht einfach immer an den Kopf werfen "Keine Ahnung, Alles Humbug" wenn ihr das was auch anstösst nicht beim Worte nennt. Das ist eigentlich ziemlich Standart. Es ist ganz klar dass ich damit vielen was pfeffere, ich bin ja nicht neutral und auch nicht rein sachlich. Aber ganz klar kann man nicht einfach immer nur eine blosse Verneinung ins Gesicht werfen.
Wir müssen alle Lösungen finden welcher unserer Gesellschaft verhelfen könnte sich zu entwickeln, auch wenn diese Lösungen zeitlich begrenzt, negativ sind. Aber wenns beschleunigen kann, ist es vielleicht sinnvoll.
NOCH ist Helium ein Spurengas, und das sollte auch so bleiben. Ich habe nie erwähnt dass Helium einen grossen Teil ausmacht, manchmal etwas komisch wie ich verstanden werde.
... aber ich behaupte nicht, dass es besser sei Atomkraftwerke zu bauen und zwar so viele, wie es Sand am Mehr gibt, nur, damit man nicht mehr vom Erdöl abhängig ist?! Oder behaupte, dass Helium (ein Spurgas) in der Luft einen großen Teil ausmacht. Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff sind die Hauptbestandteile andere Gase machen gerade mal ein % in der Luft aus...
Ohne Worte.
Nein, nicht soviele wie Sand am Meer, soviele wies brauchen würde. Wir können ja doch nicht anders, falls... wir überhaupt irgendwas können. Naja...
Was ich einfach noch denke ist dass wir alle Opfer von zu grosser Komplexität und vielzuviel Bürokratie sind, was uns irgendwie träge macht.
Mach ich mich eben lächerlich aber mir wird das posten eh bald vergehen. Alles ne Frage der Zeit.
Ich hab letztens irgendeinen Typ an der Straßenecke getroffen, dem hab ich nen Euro gegeben, nen Stichwort genannt und schon hat er angefangen zu reden. Hab selten verstanden was er eigentlich wollte und ich glaube er wußte das selber auch nicht so ganz, aber es war auf jeden Fall unterhaltsam.
Nein, nicht soviele wie Sand am Meer, soviele wies brauchen würde. Wir können ja doch nicht anders, falls... wir überhaupt irgendwas können. Naja...
So viele werden wir aber fast benötigen, wenn wir uns vom Erdöl komplett lösen wollen. Sehrwohl können wir etwas: Wir sind in der Lage den Weltraum (oder vielmehr den Orbit der Erde) zu 'erkunden', wir haben Seuchen ausgelöscht, wir behaupten uns jedes Jahr aufs Neue gegen gewaltige Naturkatastrophen, wir haben es sogar geschafft, Wesen zu klonen... also, wenn das nix ist, dann weiss ich auch nicht.
Kaltblut
27.06.2008, 23:24
Hiho, du hast es gelesen. Hab mir gedacht dass es dir zusagt. Wenn du dich weiterhin für sowas interessierst, dann mach dich doch mal Mit Adorno, Habermas, Simmel und Horkheimer vertraut. Stichwort: Frankfurter Schule. Auch das würde dir evtl. zusagen und die Burschen wollten auch etwas verändern. Es ist etwas weniger polemisch, aber der Inhalt ist moderner als es bei Marx der Fall ist. Mom ... ich such dir was raus : Die Philosophie des Geldes, von George Simmel (http://www.textlog.de/simmel_geld.html).
Mit einseitiger Informationsbeschaffung meine ich, dass du nur Argumente der Umweltschützer gelten lässt. Es gibt aber nicht nur eine Sicht auf Probleme und jede Sicht blendet bestimmte Aspekte aus (das gilt für Radikalkapitalisten als auch für Umweltschützer). Umweltschützer ignorieren meist die Probleme der Ökonomie. Ohne funktionierende Ökonomie gibts aber keine moderne Produktion bzw. Gesellschaft. Und ohne moderne Gesellschaft gibt es keinen Umweltschutz. Genauso ignorieren auch Ökonomen gern, dass sich die Umwelt nicht unendlich ausbeuten lässt. Was ich meine ... überdenke vor allem die Gegenargumente. Könnte an dieser Sicht etwas Wares dran sein? Wenn ja, dann musst du etwas an deiner eigenen Weltsicht verändern.
Ich würde dir vor allem raten weniger emotional an das Problem zu gehen. Wenn du wirklich etwas verändern willst, dann mach es mit dem Verstand und nicht mit dem Herzen. Schonmal etwas über das Schicksal der Moros gelesen. Ist nicht wahnsinnig bekannt. Liegt daran, dass zwei wohlmeinende Wissenschaftler dort den Menschen die Lebensgrundlage entzogen haben. Du kannst es im Hamburger Abendblatt 29.12.1985 und im Buch: Logik des Misslingens (Dietrich Dörner 1999) nachlesen. Problemlösungen müssen mit Menschen mit Erfahrung entwickelt werden, vor allem praktische Erfahrung ist notwendig. Und du merkst es ja selbst, du überzeugst hier keinen mit deinen Argumenten. Das liegt unter anderem an deinen Argumentationsmethoden.
Na gut, motiviert durch Kaltbluts Posting versuche ich es noch mal auf zivilisiertem Wege, selbst wenn eigentlich schon Hopfen und Malz verloren sind.
Also @ Justy:
- kennst du sichere Prognosen darüber wie lange das Erdöl noch reicht?
- wie sollen alle möglichen Fahrzeuge ohne Erdöl angetrieben werden?
- welche Alternativen gibt es zu Heizöl?
- welche Alternativen gibt es zur Herstellung von Kunststoff aus Erdöl?
- wieso eigentlich Erdöl in Verbindung mit Energieerzeugung? Ölkraftwerke sind auf unserer Welt wohl eher selten vertreten.
Ich hab letztens irgendeinen Typ an der Straßenecke getroffen, dem hab ich nen Euro gegeben, nen Stichwort genannt und schon hat er angefangen zu reden. Hab selten verstanden was er eigentlich wollte und ich glaube er wußte das selber auch nicht so ganz, aber es war auf jeden Fall unterhaltsam.
Du musst mir aber noch 1 EUR geben, damit es auch wirklich realitätsgetreu nachgebildet ist.
Zu einigen Argumenten:
-Ich heize mit Holz
-Es gäbe Treibstoff wie Gas und Wasserstoff, der einzige Nachteil ist dass sie Strom brauchen es zu erzeugen oder zuwenig stark förderbar sind.
-Zu Kunststoff gibts bestenfalls synthetische Alternativen aus Kohlenstoff aber das braucht extrem viel Energie denk ich mal, und da haben wir wieder den Strom was wir schonwieder brauchen würden. Andernfalls: Aufhören es zu verbrennen, dann reichts bedeutend länger für Kunststoff. Diese synthetischen Alternativen wären natürlich extrem aufwendig herzustellen und es wären nur kleine Mengen damit möglich, aber niemals riesige Mengen, das wäre vermutlich total unmöglich oder viel zu energieaufwendig. Ersatzweise wären wohl auch papierähnliche Verpackungen welche je nach Anforderungen noch mit einer Anti-Wasser Haftschicht versehen wären, brauchbar. Das gute an Papier: Es ist dank Aufforstung nachhaltig und die Energie welche die Herstellung braucht hält sich in Grenzen. Andere Alternative ist natürlich das gute alte Aluminium aber es braucht enorme Energiemengen es herzustellen und ist deswegen ne sehr schlechte Verpackungsmethode aber bei gewissen Lebensmitteln sinnvoll, da es sehr gut verpackt und schützt. Das recycling braucht halt wieder viel Energie...
Ich könnte mir auch vorstellen dass wir Konsumenten bei gewissen Lebensmitteln (z.B. frisches Fleisch) gewisse Behälter (aus stabilem synth. Kunststoff oder Aluminium oder so) in den Laden mitnehmen um es damit hygienisch zu transportieren und aufzubewahren, damit gehen wir ein bischen weg vom "Einweggedanken" und es gäbe viel weniger Abfall. Die Behälter könnten einen Strichcode für den jeweilig gekaufen Artikel in einem "flashbaren" Microchip drinnhaben oder sowas. An der Kasse wird der Flashspeicher dann gelöscht und es ist wieder "leer". Meine Milch hole ich auch immer per "Milchkännchen" direkt beim Bauern, der gleich um die nächsten Ecke wohnt (brauch kein Auto dazu), muss einfach immer Behälter sauber halten und macht 0 Abfall noch wird Energie fürs Recycling gebraucht. Bezahlt wird die Milch jedes halbe Jahr, der Bauer trägt es in ein Büchlein wo er es dann zusammenaddiert. Mit diesem Beispiel möchte ich einfach sagen: Sollte es möglich sein etwas lokal zu bekommen dann sollte man es nutzen und nicht einfach im Laden dasselbe "faul" aus dem Regal reissen (zu welchem man noch per Auto reinekarrt wäre, selbst wenns manchmal nur ein kleiner Fussmarsch wäre). Mit bischen laufen und schleppen tut man sogar noch was für die Gesundheit, da wir uns meistens viel zuwenig bewegen. (Einige bewegen sich so wenig, dank dem Erdöl, dass es ihnen sogar guttun würde mal per Segelschiff ans andere Ende der Welt zu segeln und dabei gerade noch Waren zu tranportieren :D ) Aber eben.. in der heutigen Gesellschaft hatt keiner noch Zeit, alles muss schnell schnell gehen, jeder muss auf ein Gaspedal drücken, bischen traurig.
-Nehmt auch mal n Beispiel an Betrand Piccard/Brian Jones, welcher ohne Öl als Treibstoff die Welt in nem Ballon um/überrundete und dabei nonstop über 47000 KM zurücklegte in fast 20 Tagen und dabei mehrere Weltrekorde mit dem längsten und weitesten Flug den es jemals gab in der Fluggeschichte schrieb und dafür unter anderem die Olympische Medaille bekam.
-Dank dem Erdöl brauchen wir doch umso mehr Energie auch anderswo, ist doch wie ne Kettenreaktion.
-Wie lange das Öl reicht weiss wohl niemand auf der Welt, zuviele haben schon Prognosen gemacht (z.B. 30 Jahre, vor 15 Jahren) aber alle lagen falsch. Ist auch nicht genau vorherzusagen, da wir neue Vorkommen entdecken könnten. Aber meine Schätzung ist ca. 50-100 zusätzliche Jahre, aber danach ists echt ziemlich sicher entgültig aus wenn der Verbrauch so bleibt wie bisher ganz bestimmt. Selbst wenn wir neue Vorkommen und bessere Fördermethoden hätten. Würde sagen Anfang 2100 ists endgültig aus.
Eines was ganz klar ist bis auf alle Zeiten: Ohne Strom nix los. Und wenn da bessere Produktionsmethoden entwickelt werden könnten und alles umweltfreundliche/nachhaltige noch viel stärker ausgebaut, dann ist es ein unglaublicher Fortschritt.
Zu einigen Argumenten:
-Ich heize mit Holz
Feinstaub?
@Justy
Du schlägst also Holz als Alternative für Heizöl vor. Was würde wohl passieren, wenn alle Menschen nur noch mit Holz heizen würden? Wie sollten Gebäude, die etwas größer sind als Wohnungen, mit Holz beheizt werden? Und wie sieht's mit deiner Warmwasserversorgung aus, da müsstest du ja ne Menge Holz im Jahr verheizen, oder nicht?
Dann sprichst du von Gas und Wasserstoff als Alternative für auf Erdöl basierenden Treibstoff. Weißt du wie Wasserstoff hergestellt wird? Welche Arten von Gas schlägst du als Alternative vor, Methanol?
Kennst du dich wirklich mit der Herstellung von Kunststoff aus?
Wieso brauchen wir durch das Erdöl mehr Energie als sonst? (mal abgesehen von der Förder- und Verarbeitungsindustrie)
Auf was für Fakten basiert deine Schätzung, dass das Erdöl noch 50-100 Jahre hält? (Raten != Fakten)
Ach und btw. wegen deines Beispieles mit den Milchkännchen. Dir ist schon klar, dass etwas, das in kleinen Dörfern funktioniert, nicht auf große Städte übertragen werden kann, oder? Alleine die Vorstellung, dass tausende von Kunden mit ihren Kübeln vor dem Laden Schlange stehen ist zu lustig, mal abgesehen davon, dass die lokalen Bauern nie so viel Milch erzeugen können um eine richtige Stadt zu versorgen.
-Ich heize mit Holz
Schützt die Umwelt, holzt die Wälder ab!
Holz regeneriert sich schneller wie Öl und Gas.
Von was für Informationsbeschaffung redest du eigentlich? Naja... :p
Wir haben mit dem ganzen Kommunismus überhaupt nix am Hut, wir sind pure Kapitalisten, fast alle von uns. Du bist im Moment ein verdammt dummes Kind, an der Erkenntnis führt kein Weg vorbei. Wir ham nichts mit Kommunismus am Hut? Die ganzen verdammten europäischen Intelektuelle stehen LINKS! Die Geschichtsschreibung steht links, die Sozialgesetzte sind extrem links verglichen mit anderen Ländern. Wenn ich eine Meinung der Rechten lesen will, kann ich in Großbritannien anfangen zu suchen.
Edit: Und das Beste: Sogar die Grünen stehen Links. Und das, obwohl ihr Programm zu 100% von den Steinzeit-Nationalisten und Nazis des späten 19./frühen 20. Jahrhunderts geklaut ist.
Holz regeneriert sich schneller wie Öl und Gas. Holz hat einen viel zu geringen Energiewert und ist verglichen mit Erdöl nur von geringem Wert für die organische Chemie. Zweiteres ist der Knackpunkt. Wir brauchen auf jeden Fall Öl, um Kleidung, Kunststoffe und Grundstoffe für Medikamente daraus zu gewinnen.
In Ordnung, ich geb Justys Verteidigung gänzlich auf.
So langsam müsste der Bursche aufhören, Begriffe aufzugreifen, über der er weniger weiß als auf einer Kellogspackung steht und die wunderlichsten Dinge reininterpretieren.
Insbesondere an "Survival of the Fittest" merkt mans wunderbar. Nein, der Mensch ist anderen Spezien in diesem Prinzip NICHT unterlegen sondern die Krönung dieses Prinzips, die stärkste Anpassung (to fit - anpassen), die je war.
Uninspierirter Krams über riesige Raumschiffe, 6 Milliarden Menschen nach der jetzigen Technik ohne Öl leben lassen wollen...
Hol ein paar Bretter und nen Hammer, wir beginnen, ne Dysonsphäre zu bauen.
TheBiber
28.06.2008, 13:51
Und wegen dem Gas, ich würde es begrüssen wenn mal jemand kräftig daherfurzt, dann haben wir endlich ein neuer Treibstoff für unsere Karren, braucht nur genug furzer!
Furze enthalten CO2... du bist sowas von inkonsequent.
Von unserer Gesellschaft habe ich ne ganze Menge Ahnung,
Nein, hast du nicht.
(z.B. die Macht welche gewissen Banken auf Kunden ausüben, und denen keinerlei Rechte mehr geben)
Der Kapitalismus hat uns, den Kunden, die Macht gegeben, die Bank einfach so mal zu wechseln.
Und je mehr jemand hatt, desto mächtiger wird derjenige. Je mächtiger jemand ist, desto mehr kann sich derjenige "erlauben" und desto schlechter könnten die Konditionen sein um auf irgendwelche Ressourcen zuzugreifen.
Er kann sich nicht alles erlauben. Firmen, die sich nicht an ihre Kunden anpassen, gehen unter und dann sind die Mächtigen wieder die Bösen, weil sie Leute entlassen müssen. Deiner Ansicht nach kann man nichts richtig machen.
Naja, muss aufhören die Lektüre zu lesen, habe noch was anderes zu tun.
Würde ich dir auch anraten. Das kommunistische Manifest ist so ziemlich das falsche für dich, gerade wenn man es ohne jegliches Wissen unreflektiert runterleiert.
Wir müssen alle Lösungen finden welcher unserer Gesellschaft verhelfen könnte sich zu entwickeln, auch wenn diese Lösungen zeitlich begrenzt, negativ sind. Aber wenns beschleunigen kann, ist es vielleicht sinnvoll.
Du sagst es ja selbst, wir brauchen Lösungen. Was du lieferst, ist aber noch nichtmal ansatzweise brauchbar, sondern naive, kindische Wandmalerei.
Das recycling braucht halt wieder viel Energie...
Mit Recycling spart man ungefähr 90% an Energie ein verglichen mit Rohbeschaffung. Recycling ist eben nicht genial weil es ökologisch, sondern weil es eben auch ökonomisch ist.
Du bist im Moment ein verdammt dummes Kind, an der Erkenntnis führt kein Weg vorbei. Wir ham nichts mit Kommunismus am Hut? Die ganzen verdammten europäischen Intelektuelle stehen LINKS! Die Geschichtsschreibung steht links, die Sozialgesetzte sind extrem links verglichen mit anderen Ländern. Wenn ich eine Meinung der Rechten lesen will, kann ich in Großbritannien anfangen zu suchen.
Justy ist Schweizerin oder wohnt zumindest da. Hierzulande ist man deutlich weniger links als in Deutscheland.
So langsam müsste der Bursche aufhören, Begriffe aufzugreifen, über der er weniger weiß als auf einer Kellogspackung steht und die wunderlichsten Dinge reininterpretieren.
Justy ist eine sie. ;)
Wir brauchen auf jeden Fall Öl, um Kleidung, Kunststoffe und Grundstoffe für Medikamente daraus zu gewinnen.
Nein, du wirst sowieso bald keins mehr haben, dann kannst diese Theorie ja praktisch untermauern mit dem Nichts. Aber wenn wir aufhören zu verbrennen dann reichts für die wichtigsten Dinge für vielleicht 1000 Jahre, dadurch gewinnen wir Zeit um Zukunftstechnologien zu entwickeln welche es 100% ersetzen könnten. Mit was willst du rechnen/berechnen wenn du gar nicht weisst wieviel es gibt und wie hoch der Verbrauch sein wird?
Ich sag sowieso nix mehr, also bitte. Ich stehe schon kriechenden Fusses zwischen kriegenden Fronten und ich mittendrin. So also echt, ich kann nix mehr sagen.
Nein, du wirst sowieso bald keins mehr haben, dann kannst diese Theorie ja praktisch untermauern mit dem Nichts. Aber wenn wir aufhören zu verbrennen dann reichts für die wichtigsten Dinge für vielleicht 1000 Jahre, dadurch gewinnen wir Zeit um Zukunftstechnologien zu entwickeln welche es 100% ersetzen könnten. Mit was willst du rechnen/berechnen wenn du gar nicht weisst wieviel es gibt und wie hoch der Verbrauch sein wird?
Ich sag sowieso nix mehr, also bitte. Ich stehe schon kriechenden Fusses zwischen kriegenden Fronten und ich mittendrin. So also echt, ich kann nix mehr sagen.
So ein Blödsinn!!! Wenn man den derzeitigen Erdölvorrat der erde noch auf 50-100 Jahre schätzt, dann bezweifle ich doch stark, dass ohne Verbrennung zur Energiegewinnung die Vorräte noch 1000 Jahre reichen...
Und mit was willst du in der zeit die Energie beschaffen, die man für die Forschung allein schon benötigen würde?
Wer hat denn diesen thread aufgemacht?
Weisst du genaue Zahlen darüber wieviel Öl die Verbrennung als Treibstoff vs. Herstellung für andere Materialien braucht? Btw. Ich meinte nicht ALLE anderen Materialen, sondern nur die allerwichtigsten unersetzbaren Materialien.
Heizung: Isolation> Heizkraft. Isolation = Solution = minimale notwendige Heizenergie. Forschung = Isolation.
Nur mal so, weil ich ja fast schon massakriert werde für jegliche Behauptungen. Kann halt nix für dass ich immer falsch liege... ausser ev. Dummheit. :p Ist bischen schwer aber es wäre das beste für mich nix zu sagen.
Weisst du genaue Zahlen darüber wieviel Öl die Verbrennung als Treibstoff vs. Herstellung für andere Materialien braucht?
Nur mal so, weil ich ja fast schon massakriert werde für jegliche Behauptungen. Kann halt nix für dass ich immer falsch liege... ausser ev. Dummheit. :p Ist bischen schwer aber es wäre das beste für mich nix zu sagen.
Nein und es ist ja auch noch nicht bekannt, ob die Vermutungen über riesige Mengen Erdöl unter den Polarkappen stimmen, aber derzeit kann man die Erdölvorkommen in Arabien beispielsweise sehr gut auf ihre Größe einschätzen.
Einsicht ist der beste Weg zur Besserung. Aber keine Angst, da kann man was machen: Erst nachlesen, sich informieren und das Gehirn mal aus dem Tiefschlaf wecken und dann was schreiben.
Hmm, die grössten Trottel... und dann kommen Marx und Adorno? Das KANN einfach kein Zufall sein :D.
Als es noch keinen Kunststoff gab, fürchtete sich die ganze Welt davor, dass die Metallreserven ausgehen würden, die damals als einziges Verpackungsmaterial gedient haben. Es ist nichts dergleichen passiert. Wieso nicht? Weil Menschen ein Tick klüger sind. Man sucht sich Alternativen. Das Gross der Bevölkerung (und da nehmen wir doch Justy gleich als Medianmitglied) haben keine Ahnung von den tatsächlichen Möglichkeiten (so do I) und sind danach ziemlich baff, wenn doch was geht.
z.B. sowas (http://www.welt.de/wissenschaft/article2113688/Ein_hungriges_Bakterium_produziert_Treibstoff.html)
Ah, und den Kommunismus sowie die 68er-Schulen sollten wir auf dem "Gut gemeint aber schlecht gemacht"-Stapel liegen lassen...
Ich füttere das Bakterium eventuell mit einigen... hehem.
Energie in Form irgendeiner Biomasse aufnehmen.
Ich hätte da absolut was im Auge.
Aber tja... Bakterien sind eben nicht zu "reinigender Dreck", auch wenn es von vielen so angesehen wird, sie sind imstande enorme positive Dinge zu leisten. AAAber am richtigen Platz.
Hummelmann
28.06.2008, 15:41
Hmm, die grössten Trottel... und dann kommen Marx und Adorno? Das KANN einfach kein Zufall sein :D.
Chapeau Chapeau:D
Dieser Thread bringt mich mit jeder Seite mehr zum lachen.
http://img78.imageshack.us/img78/7764/1214430613535fw5.gif
Kaltblut
28.06.2008, 16:06
@ Rübe
Hmm, die grössten Trottel... und dann kommen Marx und Adorno?
Na die größten Trottel sind sie wohl nicht. Die Wahrheit ham sie auch nicht erkannt. Schichtweg einfach eine Theorie die etwas verändern wollte. Theorien sind immer falsch. Dass sollte doch jedem klar sein. Deswegen heißen sie ja Theorien und nicht Wahrheiten. In den meisten Threorien sind aber nützliche Ideen enthalten und die gilt es weiter zu verwerten.
Ich mein: es ist doch recht plausibel vorstellbar, dass die individuelle Stellung im Marktgeschen stark auf Denken und Handeln wirken? dass die Verfügbarkeit über Maschinen, Geld und Besitz auch viel Macht bedeuten? dass der mit mehr Produktionskraft mehr Waffen bauen kann und daher auch den Krieg gewinnt.
Ich bin kein Marxist oder ähnliches. Ehrlich gesagt hab ich hauptsächlich mit mathematischen Modellen zu tun. Aber die Ideen der Beiden sind nach wie vor weiterverwertbar.
@ Rübe
Na die größten Trottel sind sie wohl nicht. Die Wahrheit ham sie auch nicht erkannt. Schichtweg einfach eine Theorie die etwas verändern wollte. Theorien sind immer falsch. Dass sollte doch jedem klar sein. Deswegen heißen sie ja Theorien und nicht Wahrheiten. In den meisten Threorien sind aber nützliche Ideen enthalten und die gilt es weiter zu verwerten.
Och, ich sehe es mehr wie Kenneth Waltz: Theorien sind weder richtig noch falsch, zumal sie ja nicht induktiv aufgestellt werden. Bei Theorien fragt man nicht nach ihrer Wahrheitskraft sondern nach ihrer Erklärungskraft. Die Geschichte hat aber gezeigt, dass die Erklärungskraft des Marxismus eher schwach ist. Noch lustiger wirds beim Leninismus (gerade im Rahmen der internationalen politischen Ökonomie), der von seinen Anhängern dauernd umgeschrieben werden muss, weil die Realität sich ganz anders entwickeln, als es die Gesetze (welche wahr oder falsch sind) des Leninismus voraussagen.
Ich mein: es ist doch recht plausibel vorstellbar, dass die individuelle Stellung im Marktgeschen stark auf Denken und Handeln wirken? dass die Verfügbarkeit über Maschinen, Geld und Besitz auch viel Macht bedeuten? dass der mit mehr Produktionskraft mehr Waffen bauen kann und daher auch den Krieg gewinnt.
Ökonomie funktioniert dezentral, die Machtkonzentration ist also viel geringer, als sie es z.B. in der "Diktatur des Proletariats" ist. Tatsache ist, dass Individuen mit der nötigen Anstrengung die eigene Stellung verändern können. Tatsächlich ist der Erklärungsgehalt der Theorien des anderen ("bösen"???) Systems deutlich höher. Das Problem an der Sache ist, dass das solange keine Rolle gespielt hat, wie der Marxismus als sozialwissenschaftliche Schule auftrat. Aber leider gibt es einen starken Hang zum normativen, was das ganze nicht besser macht. Oder um es mit den Worten von Marx zu sagen: "Wenn das Marxismus ist, dann bin ich kein Marxist!". Von dem her: Ja, Marx war wahrscheinlich kein absoluter Trottel, nachdem er gemerkt hat, dass seine Prognosen nicht eintreffen. Aber seine Sippschaft war nicht ganz so einsichtig und unter vielen "Intellektuellen", gerade aus der Generation um 1970, findet man einige, die die Einsicht von Marx nicht eingeholt hat.
Ich bin kein Marxist oder ähnliches. Ehrlich gesagt hab ich hauptsächlich mit mathematischen Modellen zu tun. Aber die Ideen der Beiden sind nach wie vor weiterverwertbar.
Man kann auch weiterhin mit einer flachen Erde rechnen (sehen wir uns doch mal Landkarten an. Ich finde dort Orte schneller als auf einem Globus)...
Frag mich nur ob ihr auch soviel handeln wie reden könnt. :rolleyes:
Es gäbe noch mehr Dinge welche man "flachdrücken" sollte, damit sie besser funktionieren.
Wieso, ich drücke meine PET-Flaschen immer schön brav flach. Und ich recycle meine Dosen auch ohne Dosenpfand. So what? :D
Da siehste mal wieder wie gut es ist wenn man etwas flachdrückt. ;)
Wir Menschen schaufeln uns unser eigenes großes Grab, in dem wir alle mehr oder weniger lebendig begraben werden. Aber ich denke mal, so will es das Schicksal, jenes Schicksal, was vor Millionen von Jahren auch die Dinosaurier & Co. vernichtet hat und dafür eine neue Rasse einzug gegeben hat.
Du solltest lieber von wissenschaftlichen Fakten ausgehen als solche Mutmaßungen anzustellen. Es ist erwiesen, dass die Dinosaurier mit Raumschiffen weggeflogen sind, die ihnen von Erich-von-Däniken-Aliens geschenkt wurden. Und die werden wiederkommen!
Nur mal so, weil ich ja fast schon massakriert werde für jegliche Behauptungen. Kann halt nix für dass ich immer falsch liege... ausser ev. Dummheit. :p Ist bischen schwer aber es wäre das beste für mich nix zu sagen.
Es wäre das beste gewesen, es hätte diesen sinnlosen Thread nie gegeben. Kann den mal bitte einer scließen?
Du solltest lieber von wissenschaftlichen Fakten ausgehen als solche Mutmaßungen anzustellen. Es ist erwiesen, dass die Dinosaurier mit Raumschiffen weggeflogen sind, die ihnen von Erich-von-Däniken-Aliens geschenkt wurden. Und die werden wiederkommen!
Und dann sehen sie, was wir aus ihrer Erde gemacht haben und katapultieren uns in die Sonne...
@Ocelot
Dieser Thread war nicht sinnlos. Nur hat Justy und einige andere durch Unwissenheit und falsche Auslegung der Fakten ihn zu einem sinnfreien Element des Sumpfes werden lassen.
Du solltest lieber von wissenschaftlichen Fakten ausgehen als solche Mutmaßungen anzustellen. Es ist erwiesen, dass die Dinosaurier mit Raumschiffen weggeflogen sind, die ihnen von Erich-von-Däniken-Aliens geschenkt wurden. Und die werden wiederkommen!
DITO
Ich kann nicht mehr... *rofl*
Es wäre das beste gewesen, es hätte diesen sinnlosen Thread nie gegeben. Kann den mal bitte einer scließen? Kein Thread an sich ist schlecht, es sind die Beiträge, die das Thema drücken. :D
Menschliche Dummheit an sich ist ein fruchtbares Feld zur Beackerung, aber wenn die Kritik daran allein in der Wiederholung der grünen Utopie von 1950~60 besteht, sollte man daran durchaus lang und breit herummänkeln.
Das ist ein Fall fuer Galileo Mystery ... oder Uwe Boll!
obwohl es als Kampfstoff doch recht effektiv istGiftgas war nie besonders effektiv. Es war eine Reaktion auf den Graben- und Stellungskrieg des ersten Weltkriegs, in dem Gewehre nicht mehr viel halfen, weil der Feind nicht aus seiner Deckung kam. Der erste Angriff der Deutschen bei Ypern (5000 Tote, 10000 Verletzte) war "erfolgreich", weil Gas vorher kaum als Kampfstoff genutzt wurde, aber man entwickelte schnell entsprechende Schutzmasken. Taktisch bot Giftgas keine großen Vorteile, weil die verseuchten Gebiete erstmal von keiner der beiden Seiten betreten werden konnten. Nachdem das Gas sich zerstreut hatte, stürmten dann beide Seiten wieder aufeinander und niemand hatte viel gewonnen. Und schließlich ging den Soldaten jede Begeisterung für den Kampf verloren, als sie nicht mehr wie Männer von einer Kugel getroffen sterben konnten, sondern elendig erstickten. Dass man sich auch noch um seine innerlich und äußerlich verätzten Kameraden kümmern musste, half nicht besonders, die Soldatenmoral aufrecht zu erhalten.
Siehe auch Giftgas im Ersten Weltkrieg (http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=980892759&dok_var=d1&dok_ext=pdf&fi...?ref=SevSevil.Com).
Eine andere Lösung wäre, den Menschenbestand einfach ein wenig auszudünnen, was zu weniger Energiebedarf und erheblichen Kostensenkungen in der Zukunft führen würde.1,5 Kinder pro Paar. Begreifst du, was diese Zahl bedeutet? Sie sagt (naiv betrachtet), dass aus 2 Menschen innerhalb einer Generation 1,5 Menschen werden. Das sind drei Viertel des Ursprungswertes. Hochgerechnet heißt das: Aus 80 Millionen Deutschen werden 60 Millionen Deutsche. Da hast du deine Ausdünnung.
Um diesen indirekten Weg möglichst einzudämmen benutze ich sehr oft lokale Nahrungsmittelproduzenten welche nicht weiter von mit weg wohnen als 100 Kilometer im Radius.Landliebe-Joghurtgläser bestehen aus Deckeln aus dem Ruhrgebiet, Bakterienkulturen aus Schleswig-Holstein, Milch aus Polen und Gläsern aus Bayern. Alle diese Teile werden quer durch die Bundesrepublik gekarrt und schließlich über ganz Deutschland bis in den kleinsten Supermarkt verteilt. Und weißt du, wieviel LKW-Fahrtstrecke dabei insgesamt für das einzelne Glas anfällt? Zehn Meter.
Ich würde ja sagen, dass 8 EUR von diesen 10 EUR angestrebten Benzinverkaufspreises in die Forschung und Entwicklung/Produktion von nachhaltigen Energiequellen gehen. Damit hätten wir auch gleich das Finanzierproblem gelöst. Es muss auch garnet so krass hoch sein aber der Grundgedanke ist völlig klar. Und beim Bau von neuen Benzinfressern muss es 25% Verkaufspreisaufschlag oder Steuer geben.Meinst du nicht, die steigenden Benzinpreise sollten Anreiz genug bieten, neue Techniken und Ideen zu entwickeln? Das Problem ist, dass Automotoren schon heute effizient sind. Sehr effizient. Effizienter, als du dir vorstellen kannst. Ich habe das nicht für möglich gehalten, bis ich neulich einen Vortrag über Motorsteuerung gehört habe. Es bräucht einen unbeschreiblichen technischen Aufwand, um aus den heutigen Motoren auch nur den Bruchteil eines Prozents zusätzlicher Effizienz herauszuholen.
Sobald das Öl aber weg ist, dann ist lokale Nahrung im Verhältniss wesentlich billiger, Pouletfleisch aus Brasilien wäre dann nicht mehr so billig importierbar, und das heisst dass auch lokal produziertes ein breiteres Interesse findet.Das Öl wird aber nicht plötzlich weg sein, es wird nur sehr teuer sein. Da Containerschiffe aber riesige (riesige!) Mengen an Waren transportieren, ist der Anteil der Treibstoffkosten am einzelnen Produkt so unglaublich gering, dass selbst eine Vervielfachung des Ölpreises keinen nennenswerten Einfluss hat.
Ich könnte mir auch vorstellen dass wir Konsumenten bei gewissen Lebensmitteln (z.B. frisches Fleisch) gewisse Behälter (aus stabilem synth. Kunststoff oder Aluminium oder so) in den Laden mitnehmen um es damit hygienisch zu transportieren und aufzubewahrenIch kaufe meinen Orangensaft immer in Glasflaschen, aber in meinem Supermarkt ist Beckers Bester inzwischen die einzige Marke, die das noch anbietet - und ich frage mich, wie lange noch. Glas ist zwar beliebig oft rezyklierbar und kann schon durch einfaches auswaschen wiederverwendbar gemacht werden, aber für den Kunden ist es einfach nicht so bequem wie der Getränkekarton, weshalb sich dieser anscheinend durchsetzt.
Man sucht sich Alternativen.Richtig. Papier beispielsweise hat tolle Eigenschaften und man kann es bis zu 7 Mal rezyklieren, bis die Zellulose-Fasern ausfransen. Und danach könnte man es völlig unbedenklich in kleine Fetzen zerreißen und auf dem Acker unterpflügen, so dass wieder neue Pflanzen daraus wachsen, die man wieder zu Papier verarbeiten kann. Und das tolle an diesen Pflanzen ist, dass sie die neuen, frischen und unausgefransten Zellulosefasern ohne den geringsten Energieaufwand herstellen, weil sie die ohnehin verfügbare Sonnenenergie nutzen. Ganz nebenbei spalten sie dabei noch das energetisch geringwertige und für den Menschen völlig nutzlose CO2 auf und geben den Sauerstoff an die Luft ab.
Leider ist das blöde Zeug nicht so hübsch wie die durchsichtigen Plastikverpackung und glänzt und knistert nicht so angenehm, wodurch es für diejenigen, die ihre Produkte darin verpackt verkaufen sollen, jeden Wert verliert.
TheBiber
09.07.2008, 23:19
Giftgas war nie besonders effektiv. Es war eine Reaktion auf den Graben- und Stellungskrieg des ersten Weltkriegs, in dem Gewehre nicht mehr viel halfen, weil der Feind nicht aus seiner Deckung kam. Der erste Angriff der Deutschen bei Ypern (5000 Tote, 10000 Verletzte) war "erfolgreich", weil Gas vorher kaum als Kampfstoff genutzt wurde, aber man entwickelte schnell entsprechende Schutzmasken. Taktisch bot Giftgas keine großen Vorteile, weil die verseuchten Gebiete erstmal von keiner der beiden Seiten betreten werden konnten. Nachdem das Gas sich zerstreut hatte, stürmten dann beide Seiten wieder aufeinander und niemand hatte viel gewonnen. Und schließlich ging den Soldaten jede Begeisterung für den Kampf verloren, als sie nicht mehr wie Männer von einer Kugel getroffen sterben konnten, sondern elendig erstickten. Dass man sich auch noch um seine innerlich und äußerlich verätzten Kameraden kümmern musste, half nicht besonders, die Soldatenmoral aufrecht zu erhalten.
Siehe auch Giftgas im Ersten Weltkrieg (http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=980892759&dok_var=d1&dok_ext=pdf&fi...?ref=SevSevil.Com).
Kampfstoffe bieten zwar durchaus Einsatzmöglichkeiten, ich denke da an Überraschungsangriffe auf Kommandoposten oder generell terroristische Aktivitäten. Da bringt dann auch die ABC-Abwehr im Nachhinein nicht viel.
z.B. sowas (http://www.welt.de/wissenschaft/article2113688/Ein_hungriges_Bakterium_produziert_Treibstoff.html)
Na also, das Problem Erdöl wird in den nächsten Jahren wohl gelöst sein. Ein Biologie-Student sagte mir, dass die Dinger sogar eine negative CO2-Bilanz haben.
Aber mal abwarten, welche Argumente ideologische Umweltschützer dagegen wieder aufwenden werden...
Richtig. Papier beispielsweise hat tolle Eigenschaften und man kann es bis zu 7 Mal rezyklieren, bis die Zellulose-Fasern ausfransen. Und danach könnte man es völlig unbedenklich in kleine Fetzen zerreißen und auf dem Acker unterpflügen, so dass wieder neue Pflanzen daraus wachsen, die man wieder zu Papier verarbeiten kann. Und das tolle an diesen Pflanzen ist, dass sie die neuen, frischen und unausgefransten Zellulosefasern ohne den geringsten Energieaufwand herstellen, weil sie die ohnehin verfügbare Sonnenenergie nutzen. Ganz nebenbei spalten sie dabei noch das energetisch geringwertige und für den Menschen völlig nutzlose CO2 auf und geben den Sauerstoff an die Luft ab.
Leider ist das blöde Zeug nicht so hübsch wie die durchsichtigen Plastikverpackung und glänzt und knistert nicht so angenehm, wodurch es für diejenigen, die ihre Produkte darin verpackt verkaufen sollen, jeden Wert verliert.
Vor einigen Jahren habe ich in Technologiemanagement von Falttechniken gehört, die es erlauben würden, durch hexagonales Falten Papier so stabil zu machen, dass man dadurch Flugzeuge konstruieren könnte, die soviel Druck aushalten wie die heutigen Metallkonstruktionen. Genau diese Innovationskraft hat mich daran gehindert, schwarzseherischen Untergangsdiagnostiker zu werden :D. Naja, und: Hübsch stinkt (musste einfach mal gesagt werden ;)).
Vor einigen Jahren habe ich in Technologiemanagement von Falttechniken gehört, die es erlauben würden, durch hexagonales Falten Papier so stabil zu machen, dass man dadurch Flugzeuge konstruieren könnte, die soviel Druck aushalten wie die heutigen Metallkonstruktionen. Genau diese Innovationskraft hat mich daran gehindert, schwarzseherischen Untergangsdiagnostiker zu werden :D. Naja, und: Hübsch stinkt (musste einfach mal gesagt werden ;)). Wir ham' von einer Bekannten Papierwürfel von circa 3x3x3cm bekommen, die so stabil sind, dass man draufsitzen kann ohne sie zu zerdrücken. Origami und Buckminister FTW.
Wir ham' von einer Bekannten Papierwürfel von circa 3x3x3cm bekommen, die so stabil sind, dass man draufsitzen kann ohne sie zu zerdrücken. Origami und Buckminister FTW.
Huh, das ist cool. Aber wenns ja eigentlich "nur" Origami ist, dann hätte man ja eigentlich auch früher drauf kommen können als erst in den 50ern, dass man damit auch grosse Konstruktionen hinbekommen sollte. Da bekommt man das Gefühl, dass der Mensch erst mit einem gewissen Druck so richtig innovativ wird, also entweder, wenn er einen anderen wegsprengen will (Radar, Kugelschreiber, Raumfahrt) oder wenn ihm das Material ausgeht. Da will ich doch behaupten, dass die Menschen wohl die interessanteste Spezies sind...
TheBiber
16.07.2008, 16:30
Schonmal Papier nass gemacht?
Schonmal Papier nass gemacht?
Das Papier ist mit Wachs versiegelt. Das hilft.
TheBiber
16.07.2008, 18:33
Ich stell mir schon regenfeste Papieraschenbecher mit Wachsummantelung vor. Perfekt, um das Rauchen aufzugeben.
Man muss ja nicht gleich Flugzeuge und Flugzeugträger aus Papier bauen ... :rolleyes:
TheBiber
16.07.2008, 20:31
Schokoriegel!
Den Sumpf habe ich schon lange nicht mehr betreten, aber schön zu sehen das der Unterhaltungswert immer noch sehr hoch ist (ihr macht GAF Konkurrenz*lol).
Justy ist eine sie. ;)
Ich erinnere mich noch an einige Beiträge aus dem RPG-/FF-Bereich und hatte seit Jahren immer das Bild eines 14-jährigen rebellischen Jungen im Kopf. Kurzum: Ich bin zutiefst geschockt!*O_O...
z.B. sowas (http://www.welt.de/wissenschaft/article2113688/Ein_hungriges_Bakterium_produziert_Treibstoff.html)
Erstaunlich... Scheint so als wäre das Öl-Problem wohl so gut wie gelöst. Mal schauen was die schlauen Köpfe unter uns noch alles entdecken werden.
Ich füttere das Bakterium eventuell mit einigen... hehem.
Energie in Form irgendeiner Biomasse aufnehmen.
Ich hätte da absolut was im Auge.
Vieleicht unterschätze ich auch nur die Anpassungsfähig/den Hunger der Baktieren, aber ich denke nicht das diese Dinge den Menschen (oder andere größere Lebensformen) befallen und "essen" würden. Das klingt so nach einem schlechten Horrorfilm.
Wir Menschen schaufeln uns unser eigenes großes Grab, in dem wir alle mehr oder weniger lebendig begraben werden. Aber ich denke mal, so will es das Schicksal, jenes Schicksal, was vor Millionen von Jahren auch die Dinosaurier & Co. vernichtet hat und dafür eine neue Rasse einzug gegeben hat.
Ja ja, wir alle sind an die Ketten des Schicksals gebunden. Humanity am DOOMED!!! usw.
Lass mal stecken, bin nämlich eher der Verfechter vom freien Willen + der Kombo Glück & Pech das uns manchmal dazwischen funkt. Das Gelaber rund um Schicksal hat immer so einen negativen Anstrich.
Es wäre das beste gewesen, es hätte diesen sinnlosen Thread nie gegeben. Kann den mal bitte einer scließen?
Der Thread erfüllt seinen Sinn als Unterhaltung. Kein Grund für eine Schließung.
Du solltest lieber von wissenschaftlichen Fakten ausgehen als solche Mutmaßungen anzustellen. Es ist erwiesen, dass die Dinosaurier mit Raumschiffen weggeflogen sind, die ihnen von Erich-von-Däniken-Aliens geschenkt wurden. Und die werden wiederkommen!
http://www.npshare.de/files/36/8706/raptormessias.gif
In dem Thema sind eh zu wenig Omake Bilder. :D
Undertaker
28.08.2008, 22:51
Wir Menschen sind die grössten Trottel
Ja , und , weiter, ist doch nichts neues.
Wissen doch schon alle. :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.