Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Qual der Wahl: Das richtige RGB Kabel
DarkShadow
18.06.2008, 23:41
Guten Abend allerseits!
Immer wieder habe ich mir überlegt ein RGB Kabel zuzulegen, sei es jetzt für die gute alte PS2 oder der/die/das Wii.
Da ich jetzt endlich mal diesen "mutigen Schritt" machen möchte, stellt sich mir die Frage, welcher der nahezu gefühlten Hundert Kabel verschiedenster Hersteller unterschiedlicher Preisklassen nun am besten geeignet ist. Grundsätzlich würde ich ja zu den offiziellen Produkten greifen. Allerdings finde ich kein Kabel von Sony, aber ein total überteuertes von Nintendo...
Zusätzlich habe ich das Problem, dass ich nicht 100%ig sicher bin ein entsprechendes TV Gerät zu besitzen. Laut Bedienungsanleitung kann es 50Hz, besitzt aber einen Eingang für RGB Signale.
Für mich als Techniklaie ist das jetzt ein Widerspruch, bin ich doch davon ausgegangen nur so auch bei Spielen den 60Hertz Modus aktivieren zu können. Oder bringe ich hier irgendwas vollkommen durcheinander??
Was mich zudem verwirrt: Bei Okami gibt es einen 60Hertz Test.
Es erscheint eine Meldung mit dem sinngemäßen Text, dass ich diesen nur sehen könne, wenn mein Fernseher diesen Modus unterstützt. Dabei "krisselt" aber das Bild und dem Ton ist ein leises Zischen zu entnehmen. Trennt mich jetzt also wirklich nur ein Kabel von meinem Glück?
Demnach will ich das Ganze eher mal ausprobieren und dafür nicht gleich 30€ aus dem Fenster werfen, wenn es nicht klappen sollte.
Kurz und bündig:
Gibt es auch preiswertere, aber gute RGB Kabel für beide Konsolen?
Und wie hat man das mit der Übertragung der Signale in Verbindung mit dem 60Hertz Modus zu verstehen und was sind definitiv die Voraussetzungen?
Callisto
19.06.2008, 09:33
Für mich als Techniklaie ist das jetzt ein Widerspruch, bin ich doch davon ausgegangen nur so auch bei Spielen den 60Hertz Modus aktivieren zu können.
Was?? ich versteh deine Aussage grad nicht.
Wenn du bei dem 60Hz Test ein Bild bekommst, unterstützt dein Fernseher 60Hz. Würde er es nicht tun hättest du kein Bild oder das Bild würde dauernd von oben nach unten durchlaufen. Ist das Bild beim 60Hz Test in Farbe? Wenn ja bräuchtest du eigentlich kein RGB-Kabel. Beim RGB-Kabel würdest du nur noch ein schärferes Bild erhalten.
Gute Kabel zeichnen sich erstmal dadurch aus das sie eine dicke Abschirmung haben (also die Kabel sehr dick sind). Vergoldete Stecker sind auch gut.
Auf jedemfall solltest du die Finger von Kabeln lassen die weniger als 20€ kosten und sehr dünn sind.
Für meine Wii habe ich ein Component-Kabel von Snakebyte (Link (http://www.wolfsoft.de/shop/product_info.php/products_id/12803/cPath/278_281/kabel/wii-component-av-cable-(yuv,-kabel)-snake-byte.html)). Zaubert ein sehr gutes ruhiges Bild auf meinen TV.
Das passende RGB-kabel währe dann das hier: Link (http://www.wolfsoft.de/shop/product_info.php/products_id/12804/cPath/278_281/kabel/wii-rgb-cable-(kabel)-snake-byte.html)
Für die PS2 gibts auch eins (weiß aber nicht wie gut das ist): Link (http://www.wolfsoft.de/shop/product_info.php/products_id/12937/cPath/271_277/kabel/ps3-rgb-cable-(kabel)-snake-byte.html)
(auch wenn da für PS3 steht, funktioniert das immer noch auch an der PS2)
Und wie hat man das mit der Übertragung der Signale in Verbindung mit dem 60Hertz Modus zu verstehen und was sind definitiv die Voraussetzungen?
Du kannst dir das so vorstellen: Hier haben wir PAL (50Hz). Das ist auch was die Konsolen standardmäßig ausgeben. Bei 60hz Modus wird der Konsole jetzt einfach gesagt das sie statts PAL (50Hz) nun NTSC (60Hz) ausgeben soll (das Format haben die Amis, Japaner...)
Damit du nun ein Bild erhältst muss dein Fernseher NTSC unterstützen. Also NTSC-Farbnorm und 60hz Bildfrequenz. Kann er kein NTSC aber 60Hz gibts nen schwarz-weiß Bild. Kann er beides nicht dann siehst du die oben beschrieben Effekte. Kann er beides ist alles wunderbar und du solltest ein farbiges Bild sehen.
Leider können viele alte Fernseher nur 60Hz, aber keine NTSC-Farbnorm. Die Abhilfe hier um Farbe zu erhalten ist die Verwendung eines RGB-Kabels (da hier die Farbnorm total egal ist). Dafür muss der Fernseher nen RGB Eingang besitzen.
Ich persönlich bin mit den Kabeln von Bigben-Interactive immer ganz gut gefahren. Sind auch recht günstig im Gegensatz zu den Originalen von Nintendo und Co.
Für PS-2:
http://www.amazon.de/Playstation-2-Euro-AV-Kabel-RGB-Spezial/dp/B00004TNDA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=videogames&qid=1213867826&sr=1-1
und für Wii:
http://www.amazon.de/BigBen-Interactive-Wii-RGB-AV-Kabel/dp/B000NA6ETI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=videogames&qid=1213868116&sr=1-1
Das Kabel für Wii nutze ich derzeit selbst und bin bisher sehr zufrieden.
DarkShadow
19.06.2008, 11:10
Was?? ich versteh deine Aussage grad nicht.
Daran siehst du, wie verwirrt ich bin ^^
Also ein Bild habe ich und das auch in Farbe, nur, wie beschrieben, sind Details (wie Schrift) am wackeln und der Ton zischt.
Würde das ein RGB Kabel dann korrigieren? Einen RGB Eingang hat der Fernseher ja und nach deiner Erklärung wohl auch 60Hz.
Ich persönlich bin mit den Kabeln von Bigben-Interactive immer ganz gut gefahren.
Die sind mir auch schon aufgefallen. Bei den Bewertungen zwischen Himmel und Hölle kommen mir dann doch oft Zweifel. Obwohl das z.B. bei dem Original Nintendo Kabel auf Amazon genau so aussieht...
Ich denke mit den Informationen hinsichtlich der Beschaffenheit solch eines Kabels werde ich mich mal in den nächsten Elektromarkt begeben und nachschauen welche es dort gibt.
Vielleicht lassen die sich dann auch Notfalls umtauschen.
Ach, noch eine Frage: Sehen eigentlich auch Spiele die nicht explizit einen 60Hz Modus haben besser aus? Oder werden die anderweitig beeinträchtig?
Dreammaster
19.06.2008, 11:29
Ach, noch eine Frage: Sehen eigentlich auch Spiele die nicht explizit einen 60Hz Modus haben besser aus? Oder werden die anderweitig beeinträchtig?
Nun, lass es mich so ausdrücken, der Fernseher, an dem ich Spiele ist bestimmt schon 10 Jahre alt und über jahrelange Nutzung ist die Bilddarstellung... sehr übel. Alles ziemlich dunkel, rgendwann kam dann noch eine intensive Darstellung der Farbe rot hinzu.
Mit dem RGB-Kabel von BigBen hat sich die Bildqualität erstaunlich verbessert, soll heißen, es ist kräftiger.
Bedauerlicherweise nur beim Wii-Kabel. Dies beeinflusst auch die Gamecube-Spiele, die ich auf meiner Wii spiele.
Das PS2-Kabel hingegen, nun, ich befürchte, mein Fernseher und das Kabel passen nicht zueinander.
Es sind übruigens beide die von Setzer verlinkten Kabel, sollte es nicht ganz klar ersichtlich gewesen sein. ;)
Das Wii-Kabel kann ich jedenfalls bedenkenlos empfehlen.
Callisto
19.06.2008, 18:20
Also ein Bild habe ich und das auch in Farbe, nur, wie beschrieben, sind Details (wie Schrift) am wackeln und der Ton zischt.
Würde das ein RGB Kabel dann korrigieren?
Das Bild sollte am besten so aussehen wie in 50Hz (Farbe oder schwarzweiß ist egal). Und eigentlich sollte der Ton überhaupt nicht betroffen sein, da hier nur das Bildsignal geändert wird. Aber es kommt auf einen Versuch an. Zur Not gibste das Kabel einfach wieder zurück.
Ach, noch eine Frage: Sehen eigentlich auch Spiele die nicht explizit einen 60Hz Modus haben besser aus?
Natürlich! Über RGB erhälst du das bestmöglichste Bild. Die einzige Schwachstelle hierbei ist noch die Verarbeitung des Kabels.
Nochwas: ein gutes Kabel sollte auch so nen Knubel (Ferit Kern) um das Kabel haben. Aber die feinen Unterschiede wirst du mit deinem ungeschulten Auge eh nicht wahrnehmen bei einem normalen RöhrenTV.
Die Qualitätsschwankungen sieht man nämlich erst verstärkt, wenn man die Konsole über das entsprechende an einem HDTV anschließt. Da sieht man dann richtig die Bildstörungen durch nicht ausreichende Kabel Abschirmung.
DarkShadow
19.06.2008, 19:30
Die Qualitätsschwankungen sieht man nämlich erst verstärkt, wenn man die Konsole über das entsprechende an einem HDTV anschließt.
Und da es noch ein Weilchen dauern wird, bis ich den habe, reiz ich den TV hier nochmal richtig aus. Ich hoffe es klappt.
Aber immerhin weiß ich ja schonmal, dass dafür dann wiederum Componentkabel gibt. Dann kommen aber auch gewisse andere Konsolen zum Zuge. ;)
Danke an alle fürs Füllen meiner Wissenslücken!
DarkShadow
30.06.2008, 18:50
So, ich habe mir jetzt zwei Kabel besorgt.
Das Original Nintendo Kabel für die Wii (überraschend für 10€ bei MM)
und das PS2 Kabel von Big Ben.
Eins vorweg: Sie funktionieren.
Ich habe mir zwar etwas mehr erhofft, aber zumindest bei der PS2 ist der Unterschied deutlich erkennbar. Bei der Wii bin ich mir nicht so ganz sicher...
Während die krisseligen Details wieder begradigt sind, ist leider der hohe Ton bzw. das Zischen geblieben. Da dieser auch bleibt, wenn ich den Ton ausschalte, denke ich mal, dass es am Fernseher selbst liegt. Naja, sobald die Musik des jeweiligen Spiels beginnt, nehme ich den sowieso nicht mehr wirklich wahr.
Was ich allerdings beim PS2 Kabel seltsam finde, ist folgendes:
Das Bild wird standartmäßig in 16:9 ausgegeben, wobei das eher ein gequetsches 4:3 ist. Zum Glück kann der Fernseher das durch eine Option entfernen. Hab ich da irgendeine Einstellung der PS2 übersehen? Beim Komponenten-Videoausgang hab ich (wie zuvor) "RGB" gewählt und Bildschirmgröße "Ganzer Bildschirm".
DarkShadow
Während die krisseligen Details wieder begradigt sind, ist leider der hohe Ton bzw. das Zischen geblieben. Da dieser auch bleibt, wenn ich den Ton ausschalte, denke ich mal, dass es am Fernseher selbst liegt. Naja, sobald die Musik des jeweiligen Spiels beginnt, nehme ich den sowieso nicht mehr wirklich wahr.
Liegt mit ziemlicher Sicherheit am Fernseher und nicht am Kabel.
Was ich allerdings beim PS2 Kabel seltsam finde, ist folgendes:
Das Bild wird standartmäßig in 16:9 ausgegeben, wobei das eher ein gequetsches 4:3 ist. Zum Glück kann der Fernseher das durch eine Option entfernen. Hab ich da irgendeine Einstellung der PS2 übersehen? Beim Komponenten-Videoausgang hab ich (wie zuvor) "RGB" gewählt und Bildschirmgröße "Ganzer Bildschirm".
War bei mir auch so. Musste auch immer manuell das Bild auf Vollbild umstellen, wenn ich die PS-2 mit dem Bigben-Kabel betrieben hab.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.