PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pimp my Mass Effect | Mass Effect ini-Tweaks



Indy
16.06.2008, 18:20
Dieser ini-Tweak-Guide zu Mass Effect widmet sich der BioEngine.ini, der BioGame.ini und der BioInput.ini. Selbstverständlich gibt es eine Vielzahl weiterer ini-Einträge, doch, um die Übersicht zu bewahren, beschränke ich mich hier auf eine kleinere Zahl praktischer Einträge.

Sämtliche ini-Dateien finden sich für gewöhnlich unter dem Pfad:

\...\Eigene Dateien\BioWare\Mass Effect\Config\

Die ini-Dateien werden mit einem gewöhnlichen Editor geöffnet, zu den einzelnen Einträgen wird mit der Such-Funktion des Editors gesprungen.

Wird ein ini-Eintrag nicht übernommen, kann es möglicherweise daran liegen, dass Mass Effect die ini-Datei wieder überschrieben hat, das soll desöfteren vorkommen. Um das zu verhindern setzen wir die ini-Datei einfach nach dem Abspeichern auf "Schreibgeschützt".

BIOEngine.ini

[Engine.GameEngine]

MinSmoothedFrameRate=22
MaxSmoothedFrameRate=62
Ersterer Eintrag "MinSmoothedFrameRate" ist eher unwichtig und nicht zu beachten, der zweite Eintrag kann jedoch nützlich sein. Mit "MaxSmoothedFrameRate" lässt sich bestimmen, wie viele fps die Grafikkarte maximal berechnen darf, in diesem Fall maximal 62fps.
Heruntersetzen auf 30fps.
Besonders bei Notebooks ist ein Heruntersetzen dieses Eintrages nützlich. Die Grafikkarte berechnet nur so viele Bilder, wie auch für ein flüssiges Bild notwendig sind (in diesem Fall 30fps), und wird somit entlastet. Durch die geringere Belastung sinkt die Hitzeentwicklung, besonders praktisch für Notebooks, die mangels ordentlicher Kühlung meist sehr schnell überhitzen.

bUsePostProcessEffects=True
Beim sogenannten "Postprocessing" handelt es sich um eine Art Nachbearbeitung des Bildes. Um den Räumen und Texturen ein realistischeres Aussehen zu verleihen, werden nachträglich Shadereffekte über Bildbereiche gelegt, wie zB. Bloom, Motion Blur oder die Tiefenwirkung (Normal Mapping) von Objekten. Das Ändern von True auf False stellt all diese Effekte aus und liefert eine Menge Performancegewinn. - Jedoch auch einige Bildqualitätseinbußen. So werden Texturen beispielsweise nur noch flach und ohne jede Tiefenwirkung dargestellt.

Motion Blur und der Filmkörnungseffekt können auch in den Grafikoptionen des Spiels an- und abgeschaltet werden. X

bEnableBranchingPCFShadows=True
Ein Ändern dieses Eintrages auf "False" deaktiviert "Percentage Closer Filtering" (kurz PCF) bei den Schatten. Eine Deaktivierung dieser steigert die Performance, lässt die Schatten jedoch klobiger, oder auch "blockiger" erscheinen, was aber nicht allzusehr stören dürfte.

bUseSound=True
Wie der Name schon klarmachen sollte wird bei diesem Eintrag durch ein Setzen auf "False" der Sound des Spiels deaktiviert. Der einzige Zweck einer Deaktivierung des Sounds wäre eine Fehlerbehebung. Treten bei dem Spiel Abstürze von unbekannter Ursache auf, lässt sich mit der Deaktivierung des Sounds testen, ob die Fehlerursache am Audio-System liegt.

ShadowFilterRadius=2
Ausschlaggebend für die Umrisse der Schatten. Je höher der Wert, desto zerstreuter und unschärfer erscheinen die Schattenumrisse, je niedriger der Wert, desto schärfer werden sie. Performancemäßig scheinen die Einstellungen keine Unterschiede zu machen.

DepthBias=0.012000
Zum Beitrag im Mass Effect - FAQ. (http://www.multimediaxis.de/showpost.php?p=2092245&postcount=6)

MinShadowResolution=32
MaxShadowResolution=512
Je höher diese Schattenwerte stehen, desto dunkler und detailreicher, bzw. "kräftiger" erscheinen die Schatten. Niedrigere Werte lassen die Schatten weniger ausgeprägt und sehr hell wirken. Zu empfehlen wäre beispielsweise:

MinShadowResolution=512
MaxShadowResolution=2048

ModShadowFadeDistanceExponent=0.2
Dieser Wert bestimmt die Sichtweite aller Schatten. Je höher der Wert, desto kürzer wird die Sichtweite der Schatten. Mit einem Wert von etwa 0,5 sind Schatten kaum noch sichtbar. 0,0 lässt alle Schatten anzeigen, unabhängig von ihrer Entfernung, zu Lasten von etwas Performance.

[WinDrv.WindowsClient]

StartupResolutionX=X
StartupResolutionY=X
Die Auflösung, in welcher Mass Effect ausgeführt wird. Anders als im Konfigurationstool von Mass Effect können wir hier volkommen frei wählen, in welcher Auflösung Mass Effect aufgeführt wird. Bei Auflösungen, die nicht den Standards entsprechen, wird jedoch das Interface nicht korrekt angezeigt.


[SystemSettings]

DynamicDecals=True
Dynamic Decals sind dynamische, durch den Spieler entstandene Schusslöcher und derartiges. Ein Abstellen dieser kann in Kämpfen für mehr Performance sorgen.

LightEnvironmentShadows=True
Ein auf "False"-Setzen dieses Eintrages schaltet alle durch dynamische Lichtquellen verursachte Schatten ab. - Statische Schatten nicht inbegriffen. Abschalten bringt Performancegewinn.

DirectionalLightmaps=True
Diese Technik sorgt für Tiefenwirkung in den Texturen. Ein Abschalten dieser lässt alle Texturen mit dieser Technik nur noch schwarz erscheinen. Für Nachtschwärmer möglicherweise geeignet, ansonsten nicht ändern.

DepthOfField=True
"Depth of Field" steht für Schärfentiefe. Dieser Effekt, der zB. beim Zoomen auftritt sorgt dafür, dass der Mittelpunkt der Szenerie scharf und fokussiert dargestellt wird, der Hintergrund dagegen unscharf, wie es bei Filmen oder dem menschlichen Auge der Fall ist. Abstellen, um Performance zu gewinnen, oder wenn man den Effekt einfach nicht mag.

QualityBloom=True
Ein Abstellen dieses Eintrages lässt Mass Effect eine etwas "weniger genaue", bzw. weniger exakte Art von Bloom verwenden. Optisch ist kaum ein Unterschied festzustellen, jedoch kann die Performance gesteigert werden.

[D3DDrv.D3DRenderDevice]

DisableHWShadowMaps=True
Ist der Wert auf "True" übernimmt die CPU die Berechnung der Schatten. Ist der Wert auf "False" übernimmt die Grafikkarte die Berechnung der Schatten. - Sinnvoll, wenn eine eher schwache CPU, jedoch eine relativ leistungsfähige Grafikkarte im Einsatz sind. In diesem Fall ist ein Performancegewinn möglich.

BIOGame.ini

[Engine.HUD]

bShowHud=true
Ein "False"-Setzen schaltet das gesamte HUD ab, Textnachrichten und grafische Elemente eingeschlossen. Nicht zu empfehlen, zeitweiliges Abschalten des HUDs ist auch mit dem Konsolenkommando "Showhud" möglich.



AllowFriendlyCollateral=false
Schalten auf "True" Freundliches Feuer an. Das heißt, die Squad-Mitglieder können durch den Spieler selbst verletzt werden. Eine gute Option für "Hardcore"-Spieler.

[BIOC_Base.BioInventory]

m_nMaxCredits=9999999
m_nMaxGrenades=5
m_fMaxSalvage=999
m_fMaxMedigel=5
Die Maximalwerte für Cretids, Granaten, Medigel und Universalgel. Diese lassen sich hier nach Belieben verringern oder erhöhen.

[BIOC_Base.BioConversation]

m_colSubtitleColor=(R=204,G=255,B=255,A=255)
Die Farbe der Untertitel im Spiel. Wie sich die Farben durch die Zahlenwerte zusammensetzen lässt sich zB in dieser (http://www.uni-magdeburg.de/counter/rgb.txt.shtml) RGB-Tabelle ablesen.

[BIOC_Base.BioPawnBehavior]

m_bAllowPhysicsOnDeadBodies=False
Schaltet die Physik bei toten Körpern an, zu Kosten der Performance in Kämpfen.

[BIOC_Base.BioPawnBehavior]

m_fCorpseCleanupFirstAttemptTime=5.0
Die Zeit, wie lange besiegte Feinde am Boden liegen bleiben, bevor sie sich in Luft auflösen. Beim Standardwert sind dies 5 Sekunden.

BIOInput.ini

[Engine.Console]

ConsoleKey=X
Dieser, vorher noch nicht existierende, Eintrag schaltet die Kommando-Konsole für Mass Effect frei, welche es erlaubt "Cheat"-Codes zu verwenden. Näheres zu diesem Thema ist hier (http://www.the-mass-effect.de/?go=cheats)zu finden.

[BIOC_Base.BioPlayerInput]

Hier sind alle Tastenbelegungen, wie beispielsweise Quicksave (F6) oder Anzeigen der Map (M) definiert.

m_bDisableCinematicSkip=True
Ein Setzen auf "False" ermöglicht es die meisten Cutszenen im Spiel mit der Taste 'Q' zu unterbrechen.


[B]Die Startzeit verringern

Die benötigte Startzeit von Mass Effect fällt leider recht lange aus. Hier 2 Möglichkeiten, mit denen sich die Wartezeit ein wenig verkürzen lässt:


Im Installationsverzeichnis "\Mass Effect\BioGame\CookedPC\Movies\" die 3 Startvideos "BWLogo.bik", "db_standard.bik" und "ME_EAsig_720p_v2_raw.bik" umbennen oder gänzlich entfernen.
Das Spiel nicht über den Launcher, sondern direkt die MassEffect.exe unter "Binaries" starten.


Jeder ist hier übrigens dazu eingeladen dieses Thema mit eigenen ini-Tweaks u.ä. zu erweitern.

bg2408
17.06.2008, 13:35
Für alle, die Probleme mit übermäßig verpixelten hellen Flächen (ATI) oder grünen Blobs (NVidia) haben, es gibt eine Lösung! Stellt in der Bioengine.ini folgendes um: DepthOfField=TRUE zu DepthOfField=FALSE

Straly
17.06.2008, 22:13
BIOGame.ini

[BIOC_Base.BioWeapon]

vActivatedMatParamColor_Active=(R=1,G=2,B=20)
vActivatedMatParamColor_Inactive=(R=20,G=2,B=1)
Diese Werte legen die Farben für die Leuchtdioden an den Waffen fest. Wer will kann hier die Dioden nach eigenem gut dünken farblich angleichen, dazu legt man jeweils einen wert für R, G und B zwischen 0 und 255 fest.
Achtung! Bei Inactiv ändert sich die Farbe erst, nachdem man die Waffen einmal gezogen und wieder weg gesteckt hat. Bestimmte Ereignisse (Spiel neu laden, Reise mit der Normandy) setzen die Farbwerte für Inactive ebenfalls wieder zurück, so das die Waffen erneut gezogen und weg gesteckt werden müssen.
Es empfiehlt sich ebenfalls nicht einen Zahlenwert mehr als ein mal anzugeben.