PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lüfter ausgefallen



Justy
15.06.2008, 08:16
Scheiss lüfter ausgefallen nachdem ich Vista geupdated habe... von der grafikkarte... muss sofort rebooten sonst geht sie hoch... wird immer heisser und heisser und stinkt verbrannt... ich könnte schwören es war das update, registry oder sowas (ich hab gesehen dass da was geändert wurde)...111 grad bereits. muss off. Erst habe ich noch gedacht es wäre mein Netzteil oder sowas, weil das hatte so geriecht, das konnte kaum "nur" von ner Karte kommen.

Also, ich hab jetzt die alte passive Karte wieder reingetan, da kann nix passieren... es ist sehr beruhigend. Also verdammt, was soll ich sagen? Das ist genau das wovor ich bei aktiven Karten immer Angst gehabt hatte. Mir ist die einfach so... 1 Woche nachdem ich sie fabrikneu gekauft habe, der Lüfter ausgefallen! Er hatt sich einfach nicht mehr gedreht? Verdammt nochmal (jetzt kann ich echt nur noch fluchen) ist den sowas normal???????????? Was kann da passiert sein? Das kann doch nicht einfach so nach ner Woche futsch sein. Und komischerweise ist es mir GENAU nachdem passiert nachdem ich Vista geupdated habe und nachdem ich PC neu gestartet habe (runtergefahren hatt das OS). Danach tat der Lüfter keinen Wank mehr, vorher war der fix gelaufen. Das ist nicht lustig, das waren einige Moneten und die Karte könnte mein Mainboard beschädigen, die war wahrscheinlich 200 Grad heiss bevor sie mein System ohne Vorwarnung urplötzlich runtergefahren hatt und hatt nach verbrannter Elektronik gestunken. Danach nahm ich das Gehäuse auseinander, und ich brauchte 10 min bis ich den Schraubenzieher gefunden hatte, und als ich sie abtastete war sie immer noch so heiss dass ich sie kaum anfassen konnte. Die Karte wird sogar im Idle ohne aktiven Lüfter heisser als die aushalten könnte.

Ok, das OS scheint kaum der Fehler verursacht zu haben da es keinerlei Verbindung geben sollte, war wohl dummer Zufall. Und echt, wenn das passiert, dann müsste es doch ein Notfallshutdown geben und eine sofortige Warnmeldung kommen, bevor es SO HEISS wird dass mir die Karte hochgeht, wenn der Lüfter auf 0 RPM ist. Ich bekam zwar n Shutdown aber bis es passierte stinkte es verbrannt!!


Edit: Jetzt funzt der Lüfter wieder, wenn ich nur wüsste was da los war. Sowas darf einfach nicht vorkommen. Ev. bekomm ich jetzt Grafikfehler da eventuell die GPU beschädigt wurde als es ausgefallen war (das ist häufig so, die GPU überlebt es aber bekommt Grafikfehler). Ich werde tun was ich kann damit das System ab 110 Grad einen Notfallshutdown bekommt, kann mir jemand sagen was ich dazu genau tun muss? Kann ich das so einrichten? Es darf echt NIE soweit kommend dass ne Karte verbrannt riecht, bis es ENDLICH nen shutdown macht, das ist viel zu spät. Das sind ev. 150+ Grad. Ich hab jetzt Auto-Steuerung deaktiviert und es auf 70% festgenagelt, kann sein dass es da ein Softwareproblem gibt. Der Lüfter selbst ist ausgeschlossen da er intakt ist, er funktioniert plötzlich wieder!! Aber ich würde gern nen Shutdown einrichten, sowas muss es doch irgendwo geben, in welcher Zeit leben wir eigentlich?

NeM
15.06.2008, 10:13
Sofern du nicht mit Software herumspielst die den Lüfter speziell regelt, sollte das eigentlich nicht passieren. Ich würde die Karte wohl umtauschen

Justy
15.06.2008, 10:21
Ich hab garnix getan. Kannst mir glauben, rein gar nix. Es war passiert nachdem ich das Vista update installiert hatte, und nachdem das System rebooted wurde, war der Lüfter einfach ausgefallen während ich am surfen war. Das Bild wurde leicht verschwommen und danach bekam ich einen shutdown und ich war geschockt, das kannst mir glauben... ich hab an alles gedacht aber nicht dass mir die neue Karte aus heiterem Himmel ausfällt. Ich habs erst realisiert nachdem ich mir bei der Karte die Finger verbrannt hatte, nachdem ich das System geöffnet hatte um zu sehen was los ist. Ich hab nur den Ntune drauf aber auch nur damit ich die Temperatur einsehen kann. Ich hab nie irgendwas verstellt oder verändert, dass kann ich versichern. Es läuft alles Original. Aber selbst wenn ichs tun würde (was nur per Ntune möglich ist bei mir, ich hab nix anderes drauf welches das kann). Es kann doch net einach den Lüfter stoppen, das gibts doch garnet. Ich hätte es auch garnet drauf wenn ich die Temperatur ohne das lesen könnte, aber Nvidia rockt.. und haben es deaktiviert ohne dieses Tool. Aber Nvidia kann kaum so blöd sein und ihr eigenes Tool zu nem GPU Killer machen indem es 0 RPM möglich machen könnte. Es IST ein Softwareproblem, da die Hardware intakt ist/war, aber ich weiss nicht welche Software da schuld war. Ich hab nur Original-Treiber und Ntune, das ist alles.

Nachdem ich den 3D06 mal gestartet habe um zu sehen ob da irgendwas beschädigt wurde, war mir die Karte beim Forest-Game abgestürzt, und ich musste System per Kippschalter neu ausschalten/neustarten, es hatt rein gar nix mehr funktioniert. Wenn das nochmal passiert ist sie wohl beschädigt, (scheisse).

Edit: 2. Test nicht mehr abgestürzt, rating ist gleichhoch wie vorher, kein Performanceverlust. Aber ich muss Stresstest machen.

Ich bin so unschuldig!

Spark Amandil
15.06.2008, 10:55
Das Update dürfte eher dummer Zufall sein, denn der Lüfter muss schon laufen lange bevor das Betriebssystem beim booten Treiber und Einstellungen läd. Ergo kannst du das mal eher ausschließen.
Aktive Lüfter haben halt diese traurige Eigenschaft dass sie aus beweglichen Teilen bestehen. Und selbst wenn diese Neu sind heisst das nicht bindend dass sie eine lange Lebensdauer haben. Mir sind auch zwei Grafikkarten gestorben weil plötzlich der immer nach besten Gewissen gereinigt, und geölte Lüfter ausfiel und ich es zu spät realisiert hab. Der Grund warum ich mir zuletzt wieder eine passive Karte gekauft habe.

Schick die Karte ein, wenn der Lüfter selbst schuld war weil er sich zb kaum noch drehen konnte hast du gute Chancen auf Garantie. Aber einem Betriebssystem-Update die Schuld in die Schuhe zu schieben ist offen gestanden recht lächerlich zu lesen. Eher war das Netzteil zu schwach um auch dem Lüfter noch genug Strom zu liefern.


edit:
Oh ich seh grad, der Herr besitzen ein Shuttle Gehäuse? Und darin solche Hardware? Mutig mutig... Das ist auch ohne Fehlerquellen schon ein Dampftopf erster Güte. Tät mich ja nicht wundern wenns da drin einfach generell zu warm geworden wär.

Justy
15.06.2008, 10:58
Es hatte was in der registry geändert. Vielleicht ists lächerlich, aber es kann schwer ein dummer Zufall sein. Es könnte irgendeine Verbindung haben aber Systeme sind derart unterschiedlich dass es auch nur wenige treffen kann. Es kann ja sein dass das Netzteil zu schwach wäre, aber es würde dann unter Vollast während dem gamen passieren und sicher nicht wenn ich am surfen bin, da ist jedes Netzteil unterfordert. Also die Karte wurde unter Vollast bei den meisten Games gerade mal 75-85° warm, Idle ~65° (das ist völlig normal bei dieser Karte), ich weiss echt nicht was du da hast, ich hatte nie ein Temperaturproblem bei der Karte noch bei der CPU oder sonstwo gehabt. Aber wenn Lüfter ausfallen... dann kriegt jeder ein Temperaturproblem bei dieser Karte wenn es sich um den Standartlüfter handelt.. dann kannst sie in ein Super-Tower schieben, und sie geht trotzdem hoch.

Ich schliesse aber eigentlich aus dass da irgendwas mit Stromversorgung war, wie gesagt 1. Hatte KEINE Vollast und daher genug Reserven und 2. Mein CPU Lüfter hatt ein ganz anderer Power, und ich hatte denn zum Austesten mal voll laufen lassen, das hatte gedröhnt wie ein Triebwerk, weil es so verdammt schnell gelaufen war, aber so schnell würde es keiner betreiben, die Leistung war nahe einem Staubsauger vergleichbar so fest hatte es geblasen. War mir dabei Netzteil hochgegangen? Nein. Aber ich kanns gerne testen mit voll aufgdrehtem CPU Lüfter im Extreme Mode, diesen Stresstest werde ich jetzt mal tun.

Werte für Netzteil sind:
12V sb A+B = je 17A, 12V normal 10.5A, 5V +3.3V = je 3.5A (total combined 3.3V+ 5V = 18 Watt)

Ich weiss net welche Volt die Karte saugt, aber das System ist total roh, es ist nur wenige Teile drin und nur eine HDD/ein normales Laufwerk ohne RW, das ist alles. Das mach ich ja mit Absicht damits weniger unnötige Last hatt.

Systemwerte eines solchen Systems kanns du auch hier nachgucken, es ist nicht so krass wie du vermutest. Hier sind einige Temperaturmessungen mit nem ähnlichen System, unter Last (fast selbes Gehäuse/Technik).
http://www.tomshardware.com/de/fotostrecken/Shuttle-Barebone-SX38P2-Pro-Mini-PC-Everest-Werte-2,0101-75811-3072----jpg-.html

Jetzt werde ich neu starten mit Extreme Mode Lüfter und volle Pulle werde ich den Ntune Stresstest machen und danach nochmal n 3D06.

NeM
15.06.2008, 11:29
Dein Netzteil scheint mir verdammt schwach zu sein btw., 17A combined power, 10,5A pro Schiene, les ich das richtig?

Dass ein Lüfter ausfällt kann schon mal vorkommen. Du kannst auch extrem teure Hardware kaufen und ein defektes Modell erwischen, ich würde die Karte beim Händler umtauschen lassen.

Justy
15.06.2008, 11:37
Ich werde das nochmal überprüfen ob das "combined" ist. Aber es ist grundsätzlich ein "effizientes" 400 Watt Netzteil. Also ne, Vsb A 12 Volt und Vsb B 12 Volt sind je 17 A, diese beiden sind nicht kombiniert sondern je 17A wies aussieht. Komme leider zuwenig draus, aber es ist ganz sicher ein gutes Netzteil.

Andere Angaben:
Total output wattage: 400 Watt
Peak output wattage: 450 Watt (wahrscheinlich kann das Netzteil eine Leistungsspitze von bis zu 450 Watt liefern ohne dass Volt zusammenbricht aber nicht permannent so hoch). z.B. Beim aufbooten ists eventuell sehr hilfreich da es dann nen plötzlichen "drain" gibt der aber nur kurz anhält.

Ich habe nun CPU Lüfter + System-Lüfer auf full Speed (es ist laut) und werde nen 10 min Stresstest machen geflogt von 3D06. Dabei sollte es sehr viel Strom brauchen. Momentan läuft der Kartenlüfter einwandfrei auch wenn alle Lüfter voll aufgedreht sind.

GPU Temperatur Last während Test: 51°
GPU Temperatur Last (kurzer Spitzenwert, normalerweise viel tiefer) während 3D06: 66°
CPU: Hab kein Everest aber Temperatur ist schrecklich Tief (40° oder so), es kommt nur noch kalte Luft raus bei der CPU und Mainlüfter ebenso, weils der Lüfter so schnell dreht wie n Staubsauger und auch fast so laut (leider).

Stresstest + 3D06 fertig, alles hatte gefunzt. Alle verfügbaren Lüfter waren full speed (nun dreh ich wieder runter.. meine Ohren).
Werde den Test auf 1h ausweiten, wenn ich PC net brauch.

BIOS Idle-Daten (während Lüfter voll aufgedreht, CPU: RPM 4005, andere Lüfter etwa 2-3k, weiss nicht mehr genau):
CPU: 35°
System: 29°
GPU Idle (low fan mode): 65°

Spannungswerte:
CPU: 1.28
Chipset: 1.50
3.3V: 3.26
5V: 5.16
12V: 11.96

Scheint alles OK. Ich kann echt nicht sagen was mit der Karte los war, Ich hab mehrmals neu gestartet, es geht jedesmal wieder. In muss einfach nach jedem Neustart kurz die Temperatur checken um zu sehen ob alles OK ist. Ich weiss net ob ich sie auswechseln sollte, ich weiss nicht was los ist. Ich hab ja auch Supreme Commander stundenlang gegamt damit, dabei hatte es Vollast und es war nix passiert. Jetzt werde ich 1h stresstest machen.

Whiz-zarD
15.06.2008, 12:36
Dein Netzteil scheint mir verdammt schwach zu sein btw., 17A combined power, 10,5A pro Schiene, les ich das richtig?


Netzteile von Shuttle PCs sind immer sehr schwach.
Der Grund liegt darin, dass diese Art von Gehäuse nicht viel Raum bietet für ein paar bessere Transformatoren und Kondensatoren.
Naja, für Gamer PCs sind diese Shuttle Dinger auch nicht wirklich geeignet.

Justy
15.06.2008, 12:45
Es würde schon mehr drinliegen, ich sehe nicht dass es ausgefüllt ist, da könnte man noch mehr reinpumpen. Kühlen kann mans auch mit besserer Technologie und schnelle Lüfter, es hatt ja kein Temperaturproblem. Ist halt alles nur ne Preisfrage, denk ich mal aber ich würde es bezahlen, die müssen echt nicht sparen aber das tun sie garnet, nicht bei den stärksten Modellen. Aber es sollte echt reichen. Ich weiss eh net wieso das alles zur Debatte steht. Ich möchte wissen wieso der verdammte Lüfter net lief, das ist alles. Ist etwa das Netzteil dran schuld?

Es geht nicht darum was geeigneter ist, sondern was technisch möglich ist und ich denke es ist machbar ohne solche komische Vorfälle, wobei nicht bewiesen ist ob das Netzteil schuld ist. Es war noch nie ausgefallen noch zusammengebrochen, bei keiner Last die ich antun wollte. Wo ist der Beweis? Den möcht ich haben! Falls es bewiesen wird seh ich alles ein, aber ich kann net alles nur auf Theorien aufbauen, ich brauche Fakten.

Falls Lüfter derart sensibel sind auf jegliche Schwankungen (wobei ich diese Schwankungen nie gefunden wurden noch bewiesen sind) dann muss ich einfach eine passive 9600GT nehmen. Aber hey, mir fallen der CPU und Systemlüfter auch net einfach so aus? Oder?

Whiz-zarD
15.06.2008, 12:48
Weil wohl keine Spannung auf dem Lüfter lag oder die Spule im inneren des Lüfters hat nen leichten Schaden.

Darum lief der Lüfter nicht.
Beides ist ein Defekt der Grafikkarte. Ergo umtauschen.

Was gibt es da noch viel zu Diskutieren, wieso der Lüfter nicht lief?

Justy
15.06.2008, 12:58
Tja... austauschen oder nicht? Jedenfalls läuft es wieder bei jedem reboot (mehrere ausgeführt). Das ist ja der Witz... wenn es einfach mal bitte entweder laufen würde oder nicht, aber nicht sowas blödes was nicht beweisbar ist. Aber gut... ich werde es erstmal abklären. Well, was ich sagen kann ist dass der Lüfter garnicht erst gestartet hatte als das System hochgefahren ist, das habe ich überprüft als es passierte. Und der Lüfter ist eines der ersten Teile überhaupt welches gestartet wird, gleich wenn das VGA BIOS kommt, die GPU ist zu dieser Zeit nichtmal voll aktiv, nehm ich an, somit gibts aber theoretisch nicht viel Teile welche die Spannung wegnehmen, es kommt ja sogar noch vor dem RAM /CPU usw. Check. Andererseits weiss ich nicht wieso die Karte das nicht bemerkt hatte dass der Lüfter stillsteht, es gehört verboten danach zu booten. Das ist ja der Grund wieso so viele Karten schlussendlich hochgehen, was im Interesse von niemandem ist, und es wäre verhinderbar.



Oh ich seh grad, der Herr besitzen ein Shuttle Gehäuse? Und darin solche Hardware? Mutig mutig... Das ist auch ohne Fehlerquellen schon ein Dampftopf erster Güte. Tät mich ja nicht wundern wenns da drin einfach generell zu warm geworden wär.

Aber nochmal, was isn das für n Witz? PC-Rassismus oder was? Da drin war garnix zu heiss... rein gar nix, und sicher nicht wenn ich am surfen war.. genau währendessen passierte es nämlich. Wenn Lüfter ausfallen kann nichts und niemand mehr helfen.

Spark Amandil
15.06.2008, 17:32
Wenn Lüfter ausfallen kann nichts und niemand mehr helfen.
Dann frag ich mich warum du wegen einem ausgefallenen Lüfter seitenweise den gleichen Text in vielen Variationen herunter blubberst anstatt das Teil zurück zu tragen/ einzuschicken und darauf zu hoffen dass es dir in absehbarer Zeit nicht nochmal passiert?

Und meine Bemerkung hat gewiss nichts mit Rassismus zu tun sondern meinen eigenen Erfahrungen was diese kleinen Kisten schon im Officeeinsatz für ne untaugliche Wärmeabgabe mit sich bringen.

Rina
15.06.2008, 17:43
Und der Lüfter ist eines der ersten Teile überhaupt welches gestartet wird, gleich wenn das VGA BIOS kommt, die GPU ist zu dieser Zeit nichtmal voll aktiv, nehm ich an, somit gibts aber theoretisch nicht viel Teile welche die Spannung wegnehmen, es kommt ja sogar noch vor dem RAM /CPU usw. Check. Andererseits weiss ich nicht wieso die Karte das nicht bemerkt hatte dass der Lüfter stillsteht, es gehört verboten danach zu booten.
Du sagst es, beim Starten benötigt der Lüfter eine bestimmte Spannung um anzulaufen. Ist diese zu niedrig startet der Lüfter auch nicht - die Drehzahl ist zwar der Grafikkarte (bei den meisten jedenfalls sollte dass der Fall sein) aber es gibt keine Reaktion darauf, bis auf die automatische Lüftersteuerung die eigentlich die Spannung und Drehzahl wieder erhöht wenn die Temperatur einen gewissen Wert erreicht. Dieses muss aber zum Starten nicht reichen.

Mittels Software kann man den Lüfter zwar auf "0" setzen aber das heisst nicht dass sich der Lüfter nicht mehr dreht, jedenfalls nach normalen nVidia Spezifikationen solte sowas nicht möglich sein.


Das Netzteil sollte da aber eigentlich nicht viel ausmachen, der Lüfter ist ja an der Grafikkarte angeschlossen... würde mich jedenfalls wundern, ausschliessen kann ich es jedoch auch nicht. Kann das Problem jedenfalls nicht reproduzieren, wenn man Lüfter oder andere kleinere Geräte direkt ans NT anschliesst kann das allerdings durchaus passieren.

NeM
15.06.2008, 17:52
Normalerweise kriegen geregelte Lüfter beim Hochfahren kurzzeitig die volle Spannung, damit sie auch sicher anlaufen. Meine X1900 XT hat das gemacht und 2-3 meiner Mainboards tun das auch (zumindest beim CPU Lüfter). Drum ist die Kiste beim Hochfahren auch kurzzeitig lauter.

@ Justy: So viel Saft zieht ein Lüfter nicht, dass man sagen könnte "Ich dreh den Lüfter voll auf und belaste damit das Netzteil". Ich weiß nicht mehr wieviel so ein Lüfter braucht, es sind aber unter 10W iirc

Justy
15.06.2008, 18:48
Das mit der Spannung ist richtig, der Lüfter kriegt auch tatsächlich kurzeitig volle Spannung, das merke ich daran dass der Lüfter gleich nach dem Start für kurze Zeit voll dreht, und das hört man auch, wenn es da am Rauschen ist. Von daher kann ich das Problem schonmal eher ausschliessen.

Bei 4000 RPM CPU Lüfter saufen die schon was, das sagt mir mein guter Verstand, vorallem wenn es 2 sind, und es sind anscheinend 2. Das ist mehr als doppelt so schnell als das was die meisten Lüfter im Normalbetrieb leisten. Bei 4k RPM, und wenn da 2 grössere Lüfter am Werk sind, dann hast du n Luftzug fast wie ein Staubsauger, ohne zu übertreiben. Wenn es vorher Staub drinhatte, dann siehst du sogar ne kleine Staubwolke rauswehen, so stark ist es, der meiste Staub kann sich dann nicht mehr festkleben. Das ist schon ein ganz anderer Power als Karten-Lüfter und selbst der Systemlüfter ist viel schwächer. Was allerdings auch die Frage aufwirft wieso der winzige GPU Lüfter Probleme kriegen würde wenn er so gut wie nix frisst während der CPU Lüfter 10x mehr Power hatt. Der höchste Stromverbrauch hatt es ganz klar beim gamen wenn GPU und CPU aber auch das gesammte Mainboard mit Chipset, voll belastet sind, dann steigt der Verbrauch fast aufs Maximum.

Wieviel es verbraucht ist total nach Stärke.. ein Staubsauger ist im Grunde auch nur ein riesiges Gebläse, und kann selbst als Haushaltsstaubsager ohne Industriedinger, bis zu 2k Watt saufen. Ist eher ne RPM-Frage aber auch wie gross ein Lüfter gleichzeitig ist. Schade dass es keiner richtig gemessen hatt, von daher wissen wir viel zuwenig darüber. Ein Staubsauger hatt aber nicht so krasse Wohlstandsteile drin welche alle nach einer gewissen "Mini-Volt" Anzahl fragen und deshalb braucht man da nicht so super Riesen-Netzeile welche den Strom schön mundgerecht aufteilt für die empfindsame Hardware. :D

Ich habe jetzt unter Ntune "Benutzerdefinierte Regeln" Warnung einblenden eingestellt wenn 110+ °, obs funzt werden wir noch sehen, aber wenns funzt dann wäre ich gewarnt und die Karte nimmt keinen Schaden. Aber da ist irgendwas blödes mit den Settings, wenn ich etwas aktiviert habe, irgendeine Regel, kann ichs nicht mehr löschen, ich hab keine Ahnung wie und wo diese Daten sitzen. Ne Deinstallation des Ntune hatte nix geändert, die Daten waren woanders irgendwo gespeichert.

Whiz-zarD
15.06.2008, 18:59
Ja, bei 4000 rpm CPU Lüfter saufen die schon was, das sagt mir mein guter Verstand, vorallem wenn es 2 sind, und es sind anscheinend 2.
Völliger Quatsch.
Schau doch mal auf einem Lüfter drauf. Da stehen nette Angaben drauf.
Hab hier mal ein 80x80 mm Lüfter genommen:
12V Gleichspannung; 37 mA; 0,45 W
Huch? 0,45 W! Ist ja mal sehr viel ...
Also 2 Lüfter verbrauchen grad mal einen einzigen Watt.

Justy
15.06.2008, 19:15
Ich glaub das nicht, ich weiss nicht in welchem Modus das gemeint war, wahrscheinlich Schneckentempo. Und dann noch Standartangaben? Das ist bei nem Lüfter doch total unmöglich, der säuft nach RPM. Aber ich möchte nochmal erwähnen dass ichs getan habe um zusätzlich Last zu bekommen, nicht um damit die ganze Last zu erzeugen, es ist nur ne Zusatzlast. Jetzt meinen einfach alle dass ich meine dass Lüfter alles meinen, nee... die verdammten Karten sind die grössten Stromfresser mit Abstand wenn du sie voll belastest, und das hab ich getan. Die Karte hatt einen Stromstecker und so einen hatte mein Netzteil auch, es ist sehr wichtig dass man für jeden Anschluss nen anderen Stecker hatt. Wenn man das beachtet sollte die Leistung eigentlich reichen. Wenn sie zwei haben dann brauchen sie natürlich auch zwei, ansonsten ist man selber schuld wenn es zuwenig Spannung hatt. Für den Start kann der NT 450 Watt "effizientes" Peak leisten, das reicht mit den Teilen total aus.

Aber hab jetzt n anderes Problem, möchte wissen wie ich die Benutzerdefinierte Regeln des Ntune welche veraltet sind löschen kann.

Whiz-zarD
15.06.2008, 19:23
:rolleyes:
Das sind die maximalwerte, die er bei 12V benötigt ...
Die Umdrehungen werden mit der Spannung geregelt.
Dort sitzt ein Temperaturabhängiger Widerstand, der bei höherer Temperatur einen geringeren Widerstand aufweist und somit kann mehr Spannung am Lüfter anliegen.

Und es heisst immernoch STANDARD.
Das ist keine stehende Kunst ...

Justy
15.06.2008, 19:30
Ist es doch. Wir stehen auf die Kunst des Standarts, weil es uns ermöglicht etwas kompatibel zu machen, was ja so enorm wichtig ist.

Und dieser Lüfter is einfach ne lahme Ente, dass ist meine logische Erklärung.

Wieso kann ich den verflixten Ntune-Service nicht starten?

Whiz-zarD
15.06.2008, 19:42
Und dieser Lüfter is einfach ne lahme Ente, dass ist meine logische Erklärung.

:rolleyes:
Sorry, aber so was dummes hab ich schon lange nicht mehr gehört ...
Nur zur Info, ich habe in meinem Beruf Elektrotechnik gelernt und weiss, wovon ich rede ...

Ein Lüfter ist nur ein Miniaturmotor mit Flügeln dran.
Und wenn du keine Ahnung hast, dann lass bitte deine Kommentare ...

NeM
15.06.2008, 19:52
Also mein AC Freezer 64 Pro wird mit 0,16A angegeben, das sind, sofern ich das richtig verstanden habe, 0,16A * 12V = 1,92W. Max. Drehzahl ist 2200 rpm und der Lüfter ist ~110mm groß, also fast ein 120er.

Insofern kommst du mit einem 120er mit ~4000 rpm wahrscheinlich auf nichtmal 5W.

Strom hin oder her, wenn du nochmal ein Problem mit der Karte hast, tausch sie um. Wobei ich Hardware, die evtl. einen Hitzeschaden davongetragen hat, eher umtauschen würde. Mit der Begründung, dass sich zu große Hitze negativ auf die Lebensdauer auswirkt und der Ausfall des Lüfters nicht deine Schuld war, grade bei einem Produkt das vom Werk aus übertaktet ist, kann das fatal sein. Punkt.

Ach übrigens, ich weiß nicht ob das bei euch 1 oder 2 Wochen gilt, aber beim Online Versandhandel kann man die Ware innerhalb einer gewissen Zeit zurückgeben, falls der Händler die Karte nicht umtauschen will.

Rina
15.06.2008, 19:59
Aber hab jetzt n anderes Problem, möchte wissen wie ich die Benutzerdefinierte Regeln des Ntune welche veraltet sind löschen kann.
Vermutlich in der Registry von Windows. Aber du hast ja Vista oder? Keine Ahnung wo das da genau ist. Kannst du diese nicht einfach mit neuen Settings überschreiben http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif


PS: Wenn, dann bitte Schtandart :hehe:nton: , des kann man unter Dialekt bzw. Mundart abhaken !

Justy
15.06.2008, 20:09
Man, ich nehm besser den Rivatuner oder sowas. Ntune suckt irgendwie. Ich komm hinten und vorn nicht mehr draus, kann nichts löschen bei den Profilen, irgendwo verseucht es mein PC.

Ich weiss wo Registry ist, ich möchte da nicht viel rummachen das es echt gefährlich ist. Ich hab "user/appdata" gelöscht (2 verschiedene Profile im regedit) aber der Mist ist immer noch da... ich brings mit nix weg weil ich net weiss wo der Virus hockt. Nvidia hatte einfach irgend nen trash dort reingetan dann ich gar nie möchte. Ich möchte echt nix tunen oder OC, ich möchte nur Temperatur auslesen und Sicherheitseinstellungen einrichten damit mir sowas nicht nochmal passiert aber der Ntune suckt echt. Die Karte läuft eh schon ab Werk mit erhöhtem Shader und die CPU limitiert schon lange, tunen wäre nutzloser als irgendwas.

@Nem, ja wenns nochmal passiert versuch ich garnix mehr, dann ist Schluss, steck meine alte Karte rein (für Übergangsphase) und tausche sie sofort um, auch wenn ich vielleicht lange warten muss. Ich hab sie aus nem speziellen Geschäft, und weils so weit weg ist muss ich sie einsenden, das kann halt dauern. Im Media Markt oder so würde ich die Karte nie kriegen, aber wer kauft dort schon seine Karte. :D Jetzt läuft alles wieder normal, also keine grosse Hitze. Das war nur in dem Moment wo es ausgefallen war (vom Start weg) aber sie könnte unsichtbaren Schaden davongetragen haben, befürchte ich.

Edit: Habe Ntune gelöscht. Das Tool ging mir auf den Senkel. Ich such was anderes. Aber wahrscheinlich hatte es irgendwo noch versteckte Dateien abgelegt.. das sind dann die schlausten Viren-Programme welche mit Erlaubniss Schaden anrichten. Daran erkennbar dass wenn ich Neu installiere, es sofort ALLE Profile findet obwohl die gelöscht sein müssten.. sind sie aber nicht.

Wie kann ich mit Rivatuner Temperatur aktiv anzeigen lassen? Als Icon aber permannent?

OK, scheint als hatte die Karte doch was abbekommen. Es ist nichts sichtbar undso aber die Karte stürzt unter richtiger Vollast einfach ab, ist mir heute schon zweimal passiert. Ich hatte sie vorher fast ne Woche und vorher wars mir noch nie passiert aber seit heute passiert es eigentlich ständig. Es wird nicht zu heiss, es ist irgendwas beschädigt worden als sie stark überhitzte. Es wird nicht schwarz im Bild.. aber die Karte stürzt einfach so ab und das Bild kann stottern oder ist eingefroren, auch bei weniger als 70°. Es ist ein richtiger Absturz und Software tut keinen Wank mehr, also selbst unter Vista kann es klassisch abstürzen wenn die Hardware es verursacht. Und es hatte nen "stotternden" Sound gehabt. Aber wir wissen ja wie tief so ne Karte ins System eingreift, die kann das locker verursachen. Morgen werde ich Karte einsenden und ich werde mit alter Karte ebenfalls testen. Ich bete dass nur die Karte beschädigt wurde... tja.. mit ner passiven 9600 GT wäre alles noch heil.

Garantiefall. .. dann... supi. :rolleyes:

Mit der alten 8600 GT habe ich 1h getestet, sie war heisser geworden und leistete nur 10 FPS. :D Aber es war nix mehr abgestürzt, System ist also heil, da bin ich froh. Diese passive Hitzekarte hatte ich seit nem Jahr.. lief immer. Aber leistet null. Der Verbrauch ist auch nur 50 Watt weniger. Falls ich die Wahl hätte würde ich die passive 9600 GT nehmen, aber ich darf wohl net mit dieser Karte umtauschen, auch wenn sie sogar billiger wäre. Von Lüftern habe ich Nase voll.

...Allerdings leistet die 8800 GT wesentlich mehr, vorallem wenn man per Rivatuner eventuell sogar die 16 vermissen Shadercluster reaktivieren könnte, dann hatt man doppelt soviele Shader als bei 9600GT.. und ganze 128 selbst bei 8800GT (die sind ja physikalisch noch vorhanden). Aber ehrlich gesagt ist mir all das Potenzial schnuppe, ich möchte nur dass ich etwas habe was normal läuft und nicht unterirdisch wenig leistet.

Könnten alle in diesem Post Lösungsvorschläge posten?
http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=108266

Rina
17.06.2008, 00:19
...Allerdings leistet die 8800 GT wesentlich mehr, vorallem wenn man per Rivatuner eventuell sogar die 16 vermissen Shadercluster reaktivieren könnte, dann hatt man doppelt soviele Shader als bei 9600GT.. und ganze 128 selbst bei 8800GT (die sind ja physikalisch noch vorhanden).
Physikalisch da, ja, aber nicht freizuschalten ._.

Justy
18.06.2008, 13:44
Ist ja alles egal, hauptsache es überhitzt net. Mehr habe ich gar nie erwartet, aber es ist zuviel verlangt, dass ist klar. Und wenns 120° überschreitet sollte es sich bitte komplett deaktivieren. Selbstverständlich ists technisch unmöglich und zuviel verlangt. Ich habe Terraflops an Rechenpower aber es ist einfach total unmöglich, dass kann man damit natürlich nicht realisieren. Also...ja.. das ist der Stand wo wir heute sind. Ich werde versuchen all den Firmen ne Beschwerde zu senden, alles was ich dagegen tun kann. Die coolste Art wie die darauf reagieren könnten ist ne neue Karte mit nem Hitzeschutz zuzusenden und Änderungen in dieser Politik zuzustimmen. Aber sowas wirds auf dieser Welt niemals geben, das sind nur Träume.

Wenns auch irgendwie offensiv ankommt, dann einfach schliessen. Ich werde nicht mehr Zeugs eröffnen, das hatt ja keinen Sinn. Es kann ja eh niemand helfen.

Rina
18.06.2008, 17:30
Und wenns 120° überschreitet sollte es sich bitte komplett deaktivieren.
Wenn es schon einen Temperatursensor hat, ja.


Die coolste Art wie die darauf reagieren könnten ist ne neue Karte mit nem Hitzeschutz zuzusenden und Änderungen in dieser Politik zuzustimmen. Aber sowas wirds auf dieser Welt niemals geben, das sind nur Träume.
Ach, die 8800GT sind ein Wunder an Effizienz, verglichen mit den Vorgängern, auch vergleichen mit den kommenden Karten, wenn man sieht wie viel die in Wärme umsetzen.


Wenns auch irgendwie offensiv ankommt, dann einfach schliessen. Ich werde nicht mehr Zeugs eröffnen, das hatt ja keinen Sinn. Es kann ja eh niemand helfen.
Nö, du solltest dich vielleicht ein bisschen eher beruhigen, auch wenn das schwer fällt. Über Menschen etc. kann man sich ja aufregen, aber über Hardware...? :3

Justy
18.06.2008, 18:11
Entschuldige, die Menschen haben sie kreiert und das könnten sie besser und die Menschen werde es mir ersetzen oder eben nicht.

Die 8800GT ist OK, aber das Wunder an Effizienz ist die 9600GT, welche die 8800GT locker vom Thron stösst. Weil solange du nicht extrem viele Shader brauchst und wenig Auflösung hast verliert die 9600GT nur etwa 10-20% Leistung oder sogar noch weniger, aber die Hitze welche die produziert ist deutlich tiefer (30° oder so). Wobei man ja sagen muss, die beiden haben fast diesselbe GPU, aber die 8800GT wird halt einfach stärker belastet. Die leicht übertaktete passive 9600GT von Gigabyte ist sicher ne gute Wahl und die hole ich auch. Die 8800 GT ist auch super, wenn sie ein guter Kühler hatt und leistet auf hohen Details und X-fach AA deutlich mehr. Bis ich die Karte allerdings zurückbekomme, und bis ich einen High-Tech Kühler drauf verbaut habe (+ gefunden und gekauft), kann locker ein Monat vergehen, und da brauch ich echt n Ersatz.

Aber ich werde mich beruhigen, versprochen.

NeM
18.06.2008, 18:21
Weder erreicht ne Grafikkarte ~30°C, noch machts Sinn wegen Ausfallsicherheit nen anderen Lüfter zu kaufen.... Ich wechsel keinen Kühler mehr, hab eine passive 3870 und bin zufrieden

Justy
18.06.2008, 18:28
Die 9600GT wird bis zu 30° kälter als die 8800GT unter Last. Das habe ich damit gemeint. Das mit der passiven Karte ist sicherlich ne Super Sache solange es mit dem entsprechenden System in einem normalen Niveau bleibt (107° wäre schon etwas hoch, momentan bei meiner 8600GT der Fall). Wenns unter 100° bleibt ist so ne passive super.

8800GT mit stillstehendem Referenzkühler erreicht um die 150°-200° oder so, aber ich hab den PC runtergefahren als es 120° übersteigte, habe mich net getraut das anzusehen. Als ich Shutdown bekam konnte ich net nachsehen da der PC ja ausgeschaltet war, aber die Karte war selbst nach 5-10 min noch "brennend" heiss. Was den Shutdown genau verursachte weiss ich nicht, aber falls es die Karte war dann war es leider viel zu spät. Denke aber es war irgendwie das System, ich studiere da immer noch rum.

Was hast du denn an schlechter Erfahrung mit Kühlern gehabt? Unfall passiert?

Whiz-zarD
18.06.2008, 19:07
Als ich Shutdown bekam konnte ich net nachsehen da der PC ja ausgeschaltet war, aber die Karte war selbst nach 5-10 min noch "brennend" heiss.


Du kapierst das einfach nicht ...
Ein Kühlkörper ist dazu da, dass er heiss wird.
Er nimmt die Wärme vom IC auf und gibt sie weiter ab.
Deswegen werden Lüfter verbaut, damit die Abgabe an die Luft schneller geht.
Passivgekühlte Karten sind nicht besser als aktivgekühlte Karten und schon gar nicht in einem Shuttle Gehäuse, wo jetzt schon kein Platz für die Wärme ist.
Eine Passivgekühlte Karte, in der Größe von einer 8800GT oder 9600GT wird dir höchstwarscheinlich im Shuttle Gehäuse verrecken.

Also bitte erspar uns mit deinem Pseudowissen.

NeM
18.06.2008, 19:26
Meine 3870 erreicht an die 80°C, da blasen auch 2x 120mm Lüfter drauf. Hatte noch kein Problem mit den Lüftern. Nur einmal, weil ich den Kühlkörper getauscht hab, der aber Bereiche der Karte unzureichend gekühlt hat -> Schaden (Grafikfehler).

Und 150-200°C erreicht die Karte bestimmt keine, ~110°C schafft die passive 8800 GT. Ab ~60°C fängts übrigens an, weh zu tun beim Anfassen. Also bringt das Berühren einer Karte nicht wirklich viel an Informationen, außer "ist heiß".

Um mal auf den Kühler zurückzukommen.. Warum ein neuer Kühler? Fällt der weniger oft aus? Oder glaubst du, dass der, wenn er nicht läuft, die Karte passiv kühlen kann? Ist bei einem Shuttle wahrscheinlich ein Irrtum. Ich würd die Karte eher unberührt lassen, um möglichst lange Garantie zu haben.

Justy
18.06.2008, 20:18
Meine Asus 8600GT passiv lebt jedenfalls noch, ist jetzt 1 Jahr drin. Kann jemand Daten geben über die Kühleigenschaften der beiden: 9600GT Gigabyte und 8600GT Asus (beide passiv). Wenn die Gigabyte tiefer liegt, wissen wirs. Ich denke ein besserer Kühler kann ne Karte net permannent passiv kühlen aber sie könnte wenigstens verhindern dass die in kurzer Zeit drauf geht, sie würde es vermutlich überleben bis ichs bemerkt habe, und dann kann ich Massnahmen ergreifen. Was ich noch sagen kann, der passive Kühlkörper der 8600GT scheint ziemlich mies zu sein, grobe Rippen, bringen wenig. Luftzug ist genausowichtig wie Luftvolumen, Luftzug wird besser wenn etwas kleiner ist. Aber bitte, nochmals, ich weiss net ob die Garantie reibungslos abgwickelt werden kann, das kommt erst noch.

Sorry weiss net was du meinst. Es hatte verbrannt gerochen und ich hatte 120° nachdem ich PC neu startete und kurz ins Forum loggte, reichte gerade mal aus um ein paar Sätze hinzuknallen, danach war sie auf 120° im Idle und immer noch steigend... aus Angst sofort runtergefahren.

NeM
18.06.2008, 20:38
Was waren bei der Karte eigentlich für CDs dabei? Manchmal ist auf denen ein Tool zu finden das die Temperaturen anzeigt oder Alarm schlägt.

Aber wie gesagt, dass der Lüfter ausfällt kann schon mal vorkommen, ist aber nicht die Regel. Das heißt nicht, dass du um die neue Karte Angst haben und einen separaten Kühler kaufen musst. Das mit der Garantie wird schon reibungslos laufen, glaubst du, du bist der einzige, der ne Karte hat die nur unter Volllast spinnt?

Justy
18.06.2008, 20:39
Ich habe sie net verwendet.. ich dachte ich brauche sie net weil Nvidia sowieso für alle Kartenmodelle die gleichen Treiber hatt.

NeM
18.06.2008, 20:44
Ja, es lohnt sich aber u.U., die CDs zumindest mal anzusehen, oft liegen solche Tools bei. Lies meinen vorigen Post (hab editiert) -> abwarten und Tee trinken. Wie gesagt, Garantiefälle kommen täglich vor... Und nicht immer ists so, dass die Karte einen eindeutigen Schaden hat. In den Läden in denen ich bisher war, hatten die ein Testsystem wo sie die Karte einfach reinstecken, installieren und einen 3DMark Loop laufen lassen

Justy
18.06.2008, 21:04
Die wird ziemlich sicher 1x abstürzen wenn sies genug lange tun. Deren PC wird keinen Wank mehr tun aber das Bild ist vorhanden und der Sound wäre am stottern (wobei 3D06 gar keinen hatt) und dann müssen sie den Kippschalter betätigen und n bischen fluchen.

Rina
19.06.2008, 01:21
Die 8800GT ist OK, aber das Wunder an Effizienz ist die 9600GT, welche die 8800GT locker vom Thron stösst.
Naja, die 9600GT ist ja auch mehr oder weniger ein Nachfolgemodell der 8800GT und dann ist das kein "Wunder" mehr ^^" . Sonst hast du natürlich recht.


9600GT Gigabyte und 8600GT Asus (beide passiv). Wenn die Gigabyte tiefer liegt, wissen wirs.
Kann ich mir nicht vorstellen. Auch wenn das Kühlkonzept besser ist. Wie rum steht die Grafikkarte denn überhaupt in deinem Shuttle Gehäuse?

Justy
19.06.2008, 05:40
Der Gigabyte Kühler ist meilenweit überlegen, das sieht man auf 100 meter Distanz, und die Karte ist verdammt billig dafür was du da kriegst. Der Asus 8600GT wird 107° unter Last. Ich bin mir einfach sicher dass der Gigabyte Kühler besser ist, dafür aber produziert die 9600GT auch mehr Wärme. Aber die 8600GT ist ein alter G84, d.h. der produziert mehr Wärme als die späteren Revisionen. Übrigens sind diese 107° bei langsamem Mainlüfter, d.h. es geht ev. noch etwas tiefer.

Wies bei mir mit Kühlung aussieht kann man am besten hier gucken, ist dasselbe Modell (Die Karte ist natürlich links bei diesem Bild), die passive 9600GT frisst 2 slots, aber die sind vorhanden. Es hatt den normalen Mainlüfter und noch 2 kleinere oben dran die auch auch noch etwas Luftzug abgeben, wie man hier erkennen kann. Auf jeden Fall staut sich da überhaupt nix, die heisse Luft geht ständig raus.
http://www.trustedreviews.com/pcs/review/2007/05/30/Shuttle-SD39P2-Barebone/p2

Die CPU wird separat gekühlt mit nem separaten Luftzug der von rechts nach links geht im vorderen Teil des Gehäuses, somit geht keine CPU-Wärme nach hinten. Hier ist ne Riesenkarte drinn (ne alte 8800 GTX, welche ein Stück grösser ist als die neue 8800 GT) und auch mehr Strom frisst, leider verdeckt sie auch den CPU-Fan ein bischen, was den Luftzug net optimal macht, aber solange sie net zu heiss wird machts nix aus... man muss halt den Fan höher aufdrehen (dieser Fan ist ein Doppel-Fan und leistet beachtliche über 4000 RPM im Maximum). Die 9600GT ist aber nochmal um einiges kürzer als die 8800GT und verdeckt so gut wie nix vom CPU-Durchgang. Dieses System war im Test mit ner sehr powerhungrigen 8800GTX stabil gelaufen, und der hatte noch ein 2 zu 1 poweradapter benutzt, das Netzteil musste schon extrem was leisten und hatte es trotzdem ausgehalten. Ausserdem hatte der noch 2 fressende HDDs, während ich nur eine habe. Zusätzlich habe ich ein schwacher C2D, während dieses System ein fressender Quadcore hatte. Von daher war ich mir schon sicher dass es mit ner 8800GT welche 40 Watt weniger frisst und kürzer ist, kein Problem sein würde (es war auch keins, bevor der Lüfter stillstand). Dieses Setup ist einfach das absolute Maximum was das System aushalten kann.
http://www.trustedreviews.com/pcs/review/2007/05/30/Shuttle-SD39P2-Barebone/p4

Hier kann man den zweiten CPU-Fan erkennen (der parallel zum ersten Fan liegt, aber hinter dem Kühler statt vor dem Kühler, der noch etwas grösser ist als der Eingangsfan. Total sind 5 Fans drinn verbaut auf ner ziemlich kleinen Fläche, aber für Luftzug ist garantiert. Beide Fans zusammen, im Maximum-Speed, leisten nen enormen Luftzug. Genug stark um frühere Extreme-Quadcores unter Vollast ausreichend zu kühlen.
http://www.trustedreviews.com/pcs/review/2007/05/30/Shuttle-SD39P2-Barebone/p3

Aber muss klar sagen, das ist ein "besseres" Hochpreis-Shuttle Modell. Das ist nicht ein Standart-Modell wie die Meisten anderen sondern es ist schon dafür ausgelegt dass man da kraftvolle Teile reintun kann. Netzteil liefert 450 Watt Peak-Wattage/400 stabil und ist qualitativ hochwertig, ansonsten hätte es ein NT bei diesen Spezifikationen nie ausgehalten, normale Shuttles haben nie soviel. Ich würde nicht ein 2 zu 1 Adapter bei Grafikkarten verwenden wie bei GTX, das war eher eine Demonstration was diese System alles aushält, aber alle Karten die 1x6 Pin Stecker haben sollte easy funzen. Diese Modell kostete als es rauskam etwa 700 CHF, was umgerechnet etwa 435 Euro sind, für die Teile die man üblicherweise bei nem Barebone kriegt (keine CPU, Laufwerk u.s.w).

Sollte es je ein Big Tower sein, dann nur mit 850+ Watt und Spezialaustattung. Standart ist nix für mich, wennschon dennschon, dann möchte ich immer das Maximum der entsprechenden Klasse rausholen. Weil, Effizienz ist bei mir an erster Stelle. Wie auch immer, das wird noch lange dauern bis ich mir ev. mal einen zutun werde. Und es werden nur wenige bleiben, die kosten Extrem. Hab das sperrige Zeugs net so gerne, wenns auch anders geht. Ausserdem ist selbst der beste Big Tower in einigen Jahren wieder überholt, aber neue Mini-PCs haste schnell gekauft und ... getragen. Allerdings ist das jeweilige stärkste Shuttle Modell praktisch der einzige kompakte PC mit dem man richtig gamen kann, die haben wirklich die besten Chipsets (die besten dies in dem Moment gibt) und sehr gute Bauteile.

8600GT

Btw, habe gerade noch das hier gefunden, da haben andere Leute damit offenbar auch exakt 107° bekommen, irgendwie funny. Ich hab das nie vorher gelesen aber die bekamen genau dasselbe:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=381298

9600GT
http://ht4u.net/reviews/2008/gigabyte_geforce_9600gt/index11.php
Ist etwa bei 90° falls da kein Fan direkt draufbläst und um die 105° maximal (bei offenem Gehäuse). Aber noch nicht kritisch.

NeM
19.06.2008, 10:14
Sollte es je ein Big Tower sein, dann nur mit 850+ Watt und Spezialaustattung. Standart ist nix für mich, wennschon dennschon, dann möchte ich immer das Maximum der entsprechenden Klasse rausholen. Weil, Effizienz ist bei mir an erster Stelle.

Und was hat Effizienz mit 850+ Watt zu tun? Das ist rausgeschmissenes Geld, du kriegst nichtmal ein ordentliches 500W ausgelastet

Justy
19.06.2008, 13:26
Dann ist mit meinem alten Netzteil ja echt alles superbestens. :p Ich muss nur wissen wie ich sie nehmen muss... :D

850 Watt werden nicht ausgelastet, aber wenn du "Geforce GTX 280, 1024MB" im SLI betreibst dann haste alleine von den 2 Karten etwa 470 Watt. Das restliche System wären auch noch etwa 150 Watt was dann wohl auf 620 Watt kommt. Und um sicher zu gehen werden hier bereits 850 Watt Netzteile empfohlen. Die Hersteller empfehlen 850 Watt Netzteile bereits wenn man "NUR" die 8800GT im SLI betreibt, aber das ist masslos übertrieben, diese Hersteller übertreiben einfach ohne Ende. Letzten Endes brauchts nur n Kühlerausfall um der Karte... goodbye zu sagen.

NeM
19.06.2008, 13:37
Das liegt daran, dass Netzteile bei gleicher Wattzahl unterschiedlich viel auf den erforderlichen Schienen leisten. Ein billiges wird weniger schaffen als ein teures. Ich hab hier z.B. ein billiges 350W, das schafft 17A auf +12V und ein teureres 400W, da sinds gleich 30A auf +12V.

btw. eine GTX 280 zieht 235W? Damit würde die Karte allein wahrscheinlich mehr Strom fressen als mein ganzes System unter Volllast, kann ich mir also nicht so recht vorstellen.

Justy
19.06.2008, 14:07
Ist offenbar so, jedenfalls stehen diese Angaben beim Shop. Natürlich ist es das Maximum bei Vollast und da sind wohl mehrere GPUs drin, welche aber immer noch im SLI betrieben werden könnten...
Die Karte hatt 240 Stream Prozessoren und 512 Bit Speicheranbindung.

bei den 12V scheint es verschiedene Modi zu geben. Irgendwas wie 12Volt A und B (12V sb A+B = je 17A) das war bei mir der Fall. Aber ich denke da muss man beide zusammenrechnen da die separat sein sollten. Die 12 Volt standen 2x drauf, eines mit A und eines mit B. Unterstützt 110/220V

Mein NT ist ein ATX mit Auto 110/220 Volt Umschaltung, und darüber stand noch folgendes:
12 V-Leitung darf laut ATX-Spezifikation nicht mehr als 20 Ampere haben, bevor eine zusätzliche Leitung notwendig
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil
d.h. Die 30 Amperes werden wohl aus 2 Leitungen zusammengerechnet sein.


Habe gehört dass 30 Ampere auf 12 Volt ungefähr 360 Watt sind bei Höchstleistung, das wäre extrem beachtlich für n 400 Watt NT und etwa 90% Effizienz.

NeM
19.06.2008, 14:32
Bei mehreren 12V Schienen kann man eben nicht addieren. Ich hab

350W (billig): 17A auf +12V
400W (teuer): 20A auf je +12V1 und +12V2, combined 30A
520W (teuer): 18A auf je +12V1, +12V2 und +12V3, combined 40A

Außerdem steht @ Wiki:


Es hat sich aber gezeigt, dass die Netzteilhersteller keine Probleme haben, ihre Netzteile so zu entwickeln, dass sie eine höhere Leistung weit über 20 Ampere hinaus leisten können.Enermax z.B. hat eins mit 25A auf einer 12V Leitung. Das Modu82+, eins der besten Netzteile wenns leise und effizient sein soll.

Bei dir wird das Netzteil wohl zwischen 25 und 30A auf +12V schaffen. Für die eine oder andere Grafikkarte wäre das schon ziemlich grenzwertig (die 8800 GT braucht ~26A), mit dem nicht anlaufenden Lüfter hat das aber nix zu tun.

Justy
19.06.2008, 14:41
Ja ne, also, die 8800GT ist nur etwa 100 Watt unter Vollast, eigentlich ein Wunder dass sie dennoch 26 A braucht, sie ist für ne High-End Karte verdammt sparsam. Da sehe ich keine Probleme. Meines wird dann wohl ziemlich genau 25 A leisten wenn man A+B (V1 und V2) kombiniert, was je 17 Watt sind und die 8800GT wäre genau das zulässige Limit. Und wenn wir einberechnen dass wenn man beide Schienen zusammenaddiert dann muss man etwa 25% abziehen. Peak ist wohl noch n bischen drüber. Mein NT kommt wohl net ganz an dieses "400W, 30 A NT" von Enermax heran aber dieses NT ist echt über, ist das wahrscheinlich stärkste 400W was es gibt. Man kanns fast nicht mehr 400W nennen da es diese scheinbar derart effizienzt ausnutzt dass es theoretisch sogar mehr wären, wenn man normale Standarts einberechnet. Aber eben... das ist es ja, die Wattanzahl sagt oft wenig aus. Dieses 400 Watt kann soviel leisten wie manche 550 Watt NTs.

25 A auf einer Leitung ist schon verdammt gut, aber so ein Teil brauchts net wirklich für eine einzige 8800GT. Da könnte man schon fast 2 im SLI drantun falls es 2 Leitungen hatt. Wobei das widerum ein Grenzbereich darstellt was weniger zu empfehlen ist.

Mog
19.06.2008, 15:22
P(t) = U(t)\cdot I(t) = \left( I(t)\right) ^2 \cdot R = \frac{\left( U(t)\right)^2}{R}

Watt ist die Einheit der Leistung. Wie sollen 400W mehr/gleich viel leisten, wie 500W?


Weißt du was Physik ist?


Scheinbar nicht. Denn das ist nur einer der wenigen Idiotien, die du gerade geschrieben hast. Den Rest lasse ich mal weg, sonst zweifelst du noch an einfachen Spannungsteiler und Stromteilern.

NeM
19.06.2008, 15:22
1.) +12V ist nicht für die Grafikkarte alleine da. Da will die CPU z.B. auch versorgt werden

2.) Du kannst die +12V Schienen nicht zusammenrechnen

3.) Netzteile werden älter, d.h. im Laufe der Zeit verlieren sie ein bisschen an Leistung. Mein 400W Enermax konnte mein altes System auch nicht mehr zuverlässig versorgen, weil es genau die benötigten 30A geliefert hat. Es sind aber keine 30A mehr, wenn das Teil älter ist.

4.) Dein 400W ist schwächer als mein 400W. Der Rest der da steht ist Müll ;)

Justy
19.06.2008, 15:28
Ja aber die CPU ist ja ein schwacher C2D@2GHz, der säuft echt nicht viel. Keine Ahnung was du meinst. Wenn ein NT ineffizient ist dann sinds auch keine 400 Watt, nur meine Logik. Ich weiss nicht woher die die 350 Watt nehmen wenns nur 17A total leistet auf 12V. Klar, ist toll ein 550 Watt NT zu haben, wer aber sagt dass die 550 Watt von 12 Volt kommen? Darum sagte ich dass manche 400 Watt soviel W leisten wie 550 Watt, bei 12V.

A ist unabhängig von Watt, da A je nach Volt mehr oder weniger Watt produziert, soviel hab ich auch schon kapiert. A ist der Wert der bei entsprechenden Volts geleistet wird, die Watt sollte man infolgedessen ausrechnen können wenn man die Volt kennt?! A ist in demfall veränderlich je nach Volts, aber Watt ist Watt. Watt verändert sich nie durch Volt, da es ne feste Leistungsangabe ist unabhängig von den Volt. Während A je nach Spannung mehr Watt erzeugt.

Aber wieso die 8800GT ganze 26 A braucht versteh ich immer noch net. Bei den Teilen die ich drinnhabe (sparsames Board, C2D@2GHz) werden diese 26A nicht mal annährend erreicht. Wenn 100 Watt bei 12V 8.5 A wären, und die CPU 65 Watt frisst, schlussendlich sind das weniger als 20A. Ich weiss ja net was die NTs alles an Leistung verlieren, je nach Alter.

Also ich kann die 9600GT reintun, die frisst nochmal 10 Watt weniger und ist nicht schlecht.

Mog
19.06.2008, 15:50
A ist unabhängig von Watt, da A je nach Volt mehr oder weniger Watt produziert, soviel hab ich auch schon kapiert. A ist der Wert der bei entsprechenden Volts geleistet wird, die Watt sollte man infolgedessen ausrechnen können wenn man die Volt kennt?!

..... was habe ich da oben gepostet? Eine Formel. (Das was so fürchterlich kompliziert aussieht und deswegen von dir übersehen wurde.)


Da steht (Auf Gleichstrom reduziert) folgendes;

P = U * I

Die Einheit von der Leistung P ist W.
Die Einheit von der Spannung U ist V.
Die Einheit des Stromes I ist A.



Du hast also NICHTS verstanden. Produziert? Weißt du denn wirklich nciht was Physik ist?

Justy
19.06.2008, 15:52
Watt = Spannung (Volt) x Ampere? Was ist daran so kompliziert? Ne Formel ist gut und nett aber ich müsste wissen für was es steht, ansonsten kann ich damit nix anfangen. Bei der Formel wird einfach dargestellt inwiefern sich Volt und Ampere auf die Watt auswirken.

Physik ist die mathematische Berechnung von natürlichen Gesetzesmässigkeiten?

Mog
19.06.2008, 15:55
Watt = Spannung x Ampere? Was ist daran so kompliziert?

Wie kannst du dann behaupten, dass kein Zusammenhang zwischen Strom und der Spannung besteht?




Das sind absolute Grundlagen. Wenn man von Watt und Leistung redet, dann muss man zumindest wissen, was das überhaupt bedeutet. Vorallem, wenn man Behauptungen aufstellt.



Physik ist die mathematische Berechnung von natürlichen Gesetzesmässigkeiten?


Das ist klar ein Wissenschafts-Determinismus, dem du da auf den Leim gehst. Eine Simplifizierung sondergleichen. (Das bedeutet btw: Nein.)

Justy
19.06.2008, 16:03
Du benutzt Mathematik um ein naturwissenschaftlicher Vorgang zu verstehen und zu berechnen. Das ist es was ich darunter verstehe, scheinbar ist mein Verständniss net hoch genug. Aber wahrscheinlich muss es Mathematik nicht einschliessen, es geht wohl eher darum diese naturwissenschaftlichen Vorgänge nachzuvollziehen, zu verstehen und zu beschreiben.

Mog
19.06.2008, 16:07
Du benutzt Mathematik um ein naturwissenschaftlicher Vorgang zu verstehen und zu berechnen. Das ist es was ich darunter verstehe, scheinbar ist mein Verständniss net hoch genug.

Vertrautes Gefühl, nicht?

Ich benütze Deutsch um anderen Leuten Mathematik zu erklären. Ist Mathematik deswegen eine Sprachwissenschaft? (Btw: Die Antwort ist "Nein".)

Justy
19.06.2008, 16:10
Deutsch ist ein Hilfsmittel, genauso verhält es sich dann mit der Mathematik gegenüber Physik. D.h man kann etwas damit "beschreiben".

Mog
19.06.2008, 16:16
Deutsch ist ein Hilfsmittel, genauso verhält es sich dann mit der Mathematik gegenüber Physik. D.h man kann etwas damit "beschreiben".

Bingo.

Rina
19.06.2008, 20:40
btw. eine GTX 280 zieht 235W? Damit würde die Karte allein wahrscheinlich mehr Strom fressen als mein ganzes System unter Volllast, kann ich mir also nicht so recht vorstellen.
Das ist "nur" der TDP. 200 oder etwas darüber ist allerdings gut möglich, die Karte ist aber auch z.T deutlich leistungsfähiger als die 9800 GX2 bei vielen 3D Spielen, bei einigen allerdings auch schwächer.


8600GT

Btw, habe gerade noch das hier gefunden, da haben andere Leute damit offenbar auch exakt 107° bekommen, irgendwie funny. Ich hab das nie vorher gelesen aber die bekamen genau dasselbe:
http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=381298

9600GT
http://ht4u.net/reviews/2008/gigabyt...gt/index11.php
Ist etwa bei 90° falls da kein Fan direkt draufbläst und um die 105° maximal (bei offenem Gehäuse). Aber noch nicht kritisch.
107, 105 - sag ich doch ;)"

Problematisch ist einfach in einem normalen Tower dass sich die Luft weiterhin staut wenn der Kühler und die Heatpipes unten sind und kein Lüfter in der "Nähe". Dann wird die Umgebung gekühlt aber nicht die Kerntemperatur ;) , jedenfalls nicht effektiv genug. Wenn man das nun seitlich verbaut (wie in einem Shuttle soweit ich das sehe) sieht es aber wieder etwas anders aus. Wenn man nun einen Lüfter nimmt oder ein Gehäuselüfter gut platziert ist kann es durchaus besser kühlen.

NeM
19.06.2008, 20:55
Die GTX 280 zieht wirklich abartig viel, angeblich knapp 300W... Hätte gedacht dass nVidia eher in Richtung Stromsparen geht -_- Das ist unter Volllast gut das Doppelte meiner 3870....

Justy
19.06.2008, 23:22
Anscheinend passiert mir jetzt dass mir Games wie Age of Conan auf DX9 runtergesampelt werden weils offenbar kein DX10 mehr erkennt, dabei hatt das Game 100% DX10 support. Jemand sagte mir es könnte sein weil mein Aero deaktiviert ist. Das Game läuft wahrscheinlich sogar schlechter, weils alles auf DX10 basiert und dafür optimiert wurde. Aber was macht es?`Ich krieg keine DX10 option mehr rein. Aero ist ziemlich sicher aktiviert.

Was ist übrigens der derzeit beste Catalyst Treiber für 3870 unter Vista 32 Bit? Ich weiss irgendwie nicht was jetzt genau die Treiber sind. Momentan wird nur angezeigt "3800-Series", selbst unter Hardwaremanager. Ist komisch...
Momentan habe ich:
Driver Packaging Version 8.501-080602a-064789C-ATI
Catalyst® Version 08.6

Kann also sagen, die 3870er läuft gut, bei 805/2402, alles stabil. Vorallem das Memory ist noch kultig es so hoch zu betreiben, das würde mit GDDR3 nicht mehr gehen, aber die GDDR4 kanns locker. Unter Last wirds gerade mal 60° (man kann die Kühlrippen noch anfassen ohne dass es zu heiss wäre um draufzubleiben... unter Vollast), und es hatt ein "Smart Doctor" welcher ständig Temperatur kontrolliert, ausserdem würde die Karte mithilfe des Catalyst selbstständig runtertakten sobalds zu heiss wird (was aber nur passiert wenn Lüfter ausfallt)... endlich ne intelligente Hardware, hätte es früher kaufen sollten. Nvidia ist overrated... Leistung ist nicht alles, aber die 3870 er kommt in vielen Bereichen der 8800GT gleich.
http://img178.imageshack.us/img178/6498/gpustatsgp3.th.jpg (http://img178.imageshack.us/my.php?image=gpustatsgp3.jpg)
Der Riesen-Teil von "Rock-Solid-Heart Touching" Kühler war fast nicht reingegangen und frass 2 Slots, obwohl die Karte single slot Design ist, welche ich zum Glück hatte. Kühlen tut er wie ein Wunder... es ist übertaktet und es ist immer noch sehr kühl. Sie wird aber im Idle nur so kalt weils auf 300 Mhz runtertaktet im 2D Betrieb, ist aber echt gut, schont Hardware und spart Strom.
http://www.asus.com/products.aspx?modelmenu=2&model=1967&l1=2&l2=8&l3=603&l4=0
Die Karte ist so gross wie ne 8800GTX, wenn der Lüfter immer noch so gross aussieht... dann ist ers auch. :D Das rechts davon ist wahrscheinlich ein Speicherkühler.

Daten unter 2D:
http://img300.imageshack.us/img300/6885/gpu2drr8.th.jpg (http://img300.imageshack.us/my.php?image=gpu2drr8.jpg)
Daten unter 3D (Games):
http://img516.imageshack.us/img516/6673/gpu3ddw7.th.jpg (http://img516.imageshack.us/my.php?image=gpu3ddw7.jpg)
Immer ein paar ° oder MHz tiefer als es sein sollte, ist wohl entweder eine Macke von Rivatuner oder eine Macke von Catalyst. Spielt aber keine Rolle, macht in der Praxis keinen Unterschied. Mit etwa 50% GPU Last gerade mal 51° bei World of Warcraft!!!

Hier ist es aber nahezu unter Vollast bei Age of Conan (16x AF, 8x AA, maximum detail überall), aber man sieht, die Karte steckt es weg wie nix, wenn ich bedenke wie meine alte passive 8600GT bei 107° geschwitzt hatte... (Takt war natürlich höher aber ich konnte das Game net im Hintergrund laufen lassen, somit wechselts wieder in den 2D mode).
http://img341.imageshack.us/img341/1351/gpu3dvollastbi1.th.jpg (http://img341.imageshack.us/my.php?image=gpu3dvollastbi1.jpg)

Was man noch sagen kann... wer WoW gamt dem reicht auch ne "halbe Portion" :D Und was man auch sagen kann: Bei Age of Conan limitiert die CPU relativ wenig, wenn die GPU bis zu 100% leisten muss, dann hilft ne stärkere CPU wohl auch nicht mehr viel.

NeM
20.06.2008, 13:13
Wieso hast jetzt plötzlich eine 3870, hast die 8800 GT gegen die getauscht?

Die 3870 ist ein bisschen langsamer, aber auch sparsamer und kühler als die 8800. Meine passive hat 43°C Idle. Ist btw. normal, dass im Gerätemanager 3800 Series steht.

Rock Solid - Heart touching steht auf jeder Asus Packung drauf, ist deren Spruch ;)

Justy
20.06.2008, 13:41
Die 8800 GT bekam ich noch nicht zurück und das wird wohl lange lange dauern bis sich da irgendwas tut. Da erwarte ich keine Wunder. Deswegen habe ich mir jetzt diese gekauft und was ich mit der 8800GT mache werden wir noch sehen. Auch als Ersatz ists gut, ich hasse die hitzige 8600GT, die sollte net einmal mehr als Ersatz dienen müssen. Aber diese HD 3870 ist echt ne super Karte, und hier habe ich einfach ne sehr hohe Sicherheit dass mir die Hardware lange lebt, dank sehr guter Catalyst und einer Asus exklusiven "Smart Doctor" Software welche die Temperatur aktiv kontrolliert und sofort eingreifen sollte falls da was kritisch wird. Ausserdem ist die Temperatur ja immer extrem tief, was sicher sehr positiv ist. Jedoch wird die 3870 auch fast so heiss wie die 8800GT unter Vollast, habe ich bei nem Test gelesen. Es wird wohl der bessere Kühler sein der sie kühler hält als der billige Referenzlüfter der 8800GT.

Deine passive hatt wohl 2° weniger im Idle aber... unter Last da bleibt meine deutlich kälter als deine. Das ist halt oft die Charakteristik der passiven Karten, so scheint es. Weil der Lüfter bringt halt vorallem was wenn es unter Last steht. Das einzige was mich etwas stört ist dass das OC einer GPU relativ wenig bringt. Wenn man es bei ner CPU macht dann kann es gewaltig was bringen. Aber die Bandbreite einer hochgetakteten GDDR4 über 256 Bit (schade dass es net noch mehr sind) ist schon krass, selbst mit nur 256 Bit. Ich denke ATI wollte damit den Preis etwas drücken damits konkurrenzfähig mit der 8800GT bleibt, wobei die 8800GT halt schon etwas mehr leistet, allerdings kann die 3870 bei einigen wenigen Games und vorwiegend bei hohen Einstellungen manchmal die 8800GT doch noch "packen", auch wenns eher selten ist. Vermutlich dort wo das Game vom schnellen Speicher profitiert.

Bei den Shadern komme ich nicht draus. ATI hatt anscheinend D5 Shader während Nvidia D1 verbaut. ATI gibt an dass die 5x mehr Shader hätten dank dem D5 (also werden 64 D5 einfach als "320" angepriesen was für nen naiven Kunden gut ausschaut). Aber was es in der Praxis leistet... weiss auch nicht. Sicherlich ists nicht schlecht, auch wenn der Shader recht tief taktet (775 oder so), aber es sind einfach verschiedene Technologien.

Whiz-zarD
20.06.2008, 14:49
Der Smart Doctor ist ein Teil der ATi/AMD Software und keine Exklusivsoftware von Asus.
Ausserdem hat der Smart Doctor seine Tücken. Gerne stürzen mal Spiele ohne erkennbaren Grund ab, wenn diese Software läuft.

Und zu den Rest sag ich schon gar nichts mehr weil das keinen Sinn mehr macht ...

Justy
22.06.2008, 01:01
Den Smart Doktor muss ich sowieso manuell starten ausserdem reicht sogar Catalyst aus. Denke ich habs mit dem Gamer OSD verwechselt, welches von Asus ist. Der Smartdoctor scheint doch Asus exklusiv zu sein, weil es funzt nur mit Verwendung einer Asus Karte, und wenn ich google dann kommt überall "Asus".

Edit:
Mir ist das gamen auf PCs mittlerweile verleidet. Weil ich kriege nur Probleme mit den Karten. Nun krieg ich das Problem dass ab und zu (total zufällig) der Anzeigetreiber "atikmdag" irgendwie sowas, anscheinend nicht mehr reagiert und dann wird der von Vista anscheinend neu hergestellt und danach gehts weiter, und ich krieg n Ausfall. Keine Ahnung was da los ist, mich nervts nur noch.

Normalerweise funzt alles super, wenn dieses komische Treiberproblem nicht wäre, und ich weiss net wer da der Schuldige ist.

Ja, das ist ja toll:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=429492
Sie sagen ich solle SP1 deinstallieren... und hunderte andere Tipps. Ja ehm.. so geht das net.

Edit2:
Habe alle Treiber restlos entfernt, alles neu installiert und nichts geändert am Catalyst (überhaupt würd ich nix dran drehen, kann sofort Treiberprobleme verursachen). Danach Age of Conan in der City gestarted, Tastatur fixiert und dadurch Kamera stundenlang drehen lassen (sehr hohe GPU Last). Treiberfehler trat nicht mehr auf während diesem Test. Es ist aber total unbekannt wieso er auftrat und ob er je wieder auftreten wird. Der Verkäufer vom Media Markt wusste nichtmal was ein G92 Chip ist... (und der wurde mir für die Grafikkarten empfohlen da er darüber anscheinend soviel weiss). :D... Tja.. soweit ists her mit den Kompetenzen. Aber eben, um dort zu arbeiten braucht man net wirklich Hirn, man muss nur ein besserer Mensch sein (als ich z.B.).

Tja die Leute klammern sich an jedem Strohhalm und meinen sobald es mal für ne Zeit stabil ist dann wäre es damit behoben und meinen dann es sei wegen dies und jenes. Aber bemerken net dass es total random ist und plötzlich wieder auftauchen kann sofern die Ursache, welche ungefähr 100 verschiedene Ursachen sind, nicht gefunden wurde. Das was man aber offenbar zuerst suchen sollte ist ob da irgendwas OC ist, das wird meistens Probleme verursachen über Catalyst.

Ich für meinen Fall habe es wahrscheinlich dadurch beheben können indem ich jegliche Art des Übertaktens deaktiviert habe. Weil es kann echt sein dass die Hardware das nicht verträgt (oder der Treiber...) und der Ausfall des Treiber ist nur ein Symptom einer total anderen Ursache. Sicher ist aber garnix, um sicher zu gehen muss der PC wochenlang unter Vollast getestet werde (also, extreme gaming angesagt). Natürlich funzen "Büro-PCs" einwandfrei, die haben so gut wie null Last, und das ist entscheident. Aber die Spreu Weizen trennt sich erst dort wo es auch unter Vollast immer stabil ist, aber das ist sehr schwer zu testen und braucht viel Zeit. Als Schlusswort kann halt noch gesagt werden dass ein HD 3870 sehr schlechte OC-Ergebnisse liefert, dadurch ist es nahezu sinnlos da irgendwas zu drehen, kann aber Treiberprobleme verursachen. Es ist vorwiegend technologisch bedingt wieviel es leistet, nicht taktbedingt. Gute Karten bieten 10-15% mehr Power unter OC, ungeeignete (wie die HD 3870) gerade mal 5-10%, lohnt sich nie, dafür dass es instabil werden kann. Die Verlockung ist allerdings gross wenn ne Karte so kühl bleibt und ein Catalyst vorhanden ist.

Stromverbrauch:
http://www.hartware.de/review_773_12.html
8800 GTX braucht unter Last etwa 70 Watt mehr, das ist schon ein enormer Unterschied. 8600GT etwa 50 Watt weniger. Aber das dürfte echt kein Problem darstellen. 8800 GTX waren drin auch gelaufen, und die saugt wirklich ganz andere Dimensionen. Die 3870 ist im Verbrauch schon fast mit ner 7900 GTX vergleichbar, sie leistet aber deutlich mehr. Ich werde noch ein Strommessgerät kaufen um den Verbrauch meines Systems zu untersuchen. Aber es ist recht sicher dass der totale Verbrauch selbst unter Vollast, unter 200 Watt beträgt, weil meine CPU ist schwächer als bei diesem Test (Intel Core 2 Extreme X6800 isn kleiner Saufunterschied) , es sind weniger Komponnenten drinn, und das Board säuft auch noch weniger. Es wäre ein Wunder wenns auch nur 200 Watt erreicht.

Edit 3:
Hab den Smart Doctor rausgehauen. Hatte bei ner neueren Version Probleme es zum laufen zu kriegen und viele Optionen hatts ja doch nicht. Ich werde jetzt den Rivatuner nehmen mit Ingame-OS, damit werde ich bemerken wenns kritisch wird. Catalyst + Rivatuner sind gute Software aber der Rest ist leider Schrott.

Leistungsmässig läuft jetzt alles sehr gut, ich hatte dieses Treiberproblem nie mehr gehabt bis jetzt, ich hoffe es bleibt auch so. Nur, wenn ich AoC auf hohen Details zocke dann kann ich zwar flüssig gamen solange ich mich nicht im Bild rumbewege, wenn ich mich aber bewege kanns stocken (kann aber ohne Ruckler mich schnell um die eigene Achse drehen). Ich denke das Problem sind die RAMs, da die bei 1850 MB sind und die HDD freezt dann öfters den Screen für ein Moment (Lag).. denke es liegt an den RAM. Das Game braucht mindestens 3GB RAM, besser wären sogar 4, sieht krass aus, aber dann werden die eben upgraded, auch wenn nur 3GB genutzt wird aber 1GB mehr.. macht n Unterschied. Denke die Grafik-RAM werden auch alle 512 MB ausgenutzt... heutige Games sind teuflisch.

Also wegen der Garantie noch heisse News: Ich hab die Karte (8800GT) ganz unerwartet tatsächlich bereits ersetzt bekommen... aber da ist n grosser Haken: "Sollte der Hersteller die Garantie ablehnen, behalten wir uns das Recht vor ihnen den Austausch in Rechnung zu stellen"....

Tja... also wenn Hersteller sich das erlauben können dann... dann ist nicht so toll mit Garantie. Hoffen wir das beste. Ich werde die ersetzte Karte nicht auspacken, weil meine 3870 endlich problemlos funzt und von daher könnte ich sie wenigstens verkaufen. Aber das Ende vom lied wäre: Wenn der Hersteller meint sie ersetzen es nicht, dann habe ich fast 200 Euro zum Fenster rausgeworfen. Ich hätte die Alte Karte ja noch billig verscherbeln können, aber das wäre nun nicht mehr möglich da ich sie ja nichtmehr habe, und die neue wenns dumm läuft... voll bezahlen müsste. Aber ich geb dem Shop keine Schuld, da wären sie einfach machtlos und ich ebenfalls.

Die Diagnose welche mein Shop dem Hersteller mitteilt "Freeze während Betrieb", kurz und bündig. Ohne den ganzen Hintergrund (und ich habe das Wort freeze garnet erwähnt, ich sagte nur es sei instabil). Daher kann ich davon ausgehen dass sie die Karte selber mal gestestet haben und es bei ihnen ebenfalls gefreezt wurde! Da bin ich wenigstens froh dass ein sichtbarer Schaden besteht, der messbar ist, direkt bei der Karte.

Was mir einfach noch auffällt wenn ich die ersetzte 8800GT betrachte ist dass die Verarbeitungsqualität echt dürftig ist. Gewisse elektronische Bauelemente liegen etwas schief auf dem Board und die Kontakte sind total ungeschützt, es ist einfach nicht allzuviel Liebe drin. Während bei der ATI HD 3870 da ist alles nahezu perfekt draufgelötet, es ist alles einfach sehr genau verlötet und die Kontakte sind mit einem Plastikschutz-Stecker versehen. Es macht ein ganz anderer Eindruck. Und natürlich sieht auch der Asus-Lüfter super aus, viel besser als das Referenz-Design. Nvidia ist nicht der Weisheit letzter Schluss, auch wenn sie mehr Power haben.

Mog
22.06.2008, 01:35
Bitte den Editbutton verwenden ... hab deine Posts zusammen gefügt. Zum zweiten mal.

Justy
22.06.2008, 03:32
Das is doch viel zuviel in einem Post.. naja

Whiz-zarD
22.06.2008, 08:45
Das is doch viel zuviel in einem Post.. naja

nö O_o
Wenn es zuviel wird, sagt der Server schon bescheid

NeM
22.06.2008, 10:27
Die 512 MB werden bei normalen Auflösungen eher nicht voll ausgenutzt..

Ein weiteres Tool welches div. Infos ausliest gibts hier, ob das auch Grafikkartentemperaturen ausliest und Alarm geben kann, musst du selbst rausfinden: http://www.samurize.com/modules/mydownloads/


aber da ist n grosser Haken: "Sollte der Hersteller die Garantie ablehnen, behalten wir uns das Recht vor ihnen den Austausch in Rechnung zu stellen"....Garantie wird abgelehnt, wenn du z.B. den Kühler getauscht hast.

Justy
22.06.2008, 17:45
Ja ne, das hätte der Shop schon bemerkt. Keine Sorge ich habe alles im Originalstatus belassen. Natürlich ist mir klar dass jegliche Garantie abgelehnt wird wenn da irgendwas verändert wurde (ausserhalb von Original Spezifikation) und wenns nicht im Anti Static Pack zurückkommt oder unvollständig. Aber das alles ist bei mir nicht der Fall, somit sollte es ja hinhauen. Es gab eh keinen Grund da irgendwas zu verändern, kaputt ist kaputt, dafür wars schon zu spät :D Aber wenn der Shop nicht ziemlich sicher gewesen wäre dass es in dem Zustand ersetzt wird, dann hätten sie kaum so schnell einen Ersatz zugesendet.

Habe jetzt sehr viel AoC gegamt mit der HD 3870, der Treiberfehler trat nie mehr auf, ist tatsächlich weg gegangen. Nun läuft endlich alles wies sollte, sollte nur noch die RAM aufrüsten, dann ist alles fit. Wenn Gehäuselüfter fast-mode, habe echt nur 60-70° mit der Karte, unter Last, und die GPU-RAMs sind genau beim Eingangsluftzug der CPU (und haben auch noch ein netter Asus-RAM Kühler), ist also optimal gekühlt.

Wegen Hitzeschutzprogrammen muss ich mich halt erkundigen aber wenn ich immer ein Auge auf Rivatuner werfe sollte nix passieren. Und die Karte taktet auf 300 MHz runter im 2D, und wenn da der Lüfter ausfallen würde, dann wird sies überleben solange es im 2D ist, und im 3D überwacht es der Rivatuner (resp. ich gucke mir kurz die Werte an, normalerweise beim Spielstart).