Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist ein angemessener Preis für ne E-Gitarre?
Tscha, ich habe vor nach den Ferien von meinem erarbeitetem Geld eine e-Gitarre zu erstehen und wollt ma wissen, was so ein guter Einsteigerpreis ist? Im QuelleKatalog gibs ne Gitarre+10 Watt Verstärker+Lernbuch für 249,- Öcken... Is das o.k.?
Naja, jedenfalls werd ich übernächste Woche erstma mit n paar Kumbls ins Musikhaus gehen und Instrumente durchchecken. Vielleicht machts ja auch gar keinen Spass :D°
Achso, was is'n so Standardpreis für n Schlagzeug und nen E-Bass???
Schlagzeug weiss ich jetzt nicht, aber E-Gitarren und E-Bass mit versärker kriegste schon ab 200 - 300 ?
Naja, das kommt natürlich immer auf die Gitarre an. Für 250€ kriegst du sicher keine Gibson. ;)
Auch die Pickups werden wohl nicht die allerbesten sein.
Das Angebot ist halt das, was es sein soll. Ein Einsteigermodell. Und dafür ist der Preis grundsätzlich in Ornung. Solche "Pakete" wirst du aber in ähnlicher Preislage normalerweise auch im Musikgeschäft finden. Daher würde ich dir raten (falls es da was vergleichbares gibt) das ganze im Fachgeschäft zu kaufen. Da ist die Beratung sicher besser, als im Quelle Katalog.
Original geschrieben von Dak'kon
Naja, das kommt natürlich immer auf die Gitarre an. Für 250€ kriegst du sicher keine Gibson. ;)
Auch die Pickups werden wohl nicht die allerbesten sein.
Das Angebot ist halt das, was es sein soll. Ein Einsteigermodell. Und dafür ist der Preis grundsätzlich in Ornung. Solche "Pakete" wirst du aber in ähnlicher Preislage normalerweise auch im Musikgeschäft finden. Daher würde ich dir raten (falls es da was vergleichbares gibt) das ganze im Fachgeschäft zu kaufen. Da ist die Beratung sicher besser, als im Quelle Katalog.
dito.
meine erste egitarre, die ich immer noch als einzige besitze :p , hat damals 800 mark gekostet (plus ein pupsiger verstärker.)
bin eigentlich sehr zu frieden mit dem teil. :)
(yamaha eg 112)
zum einstieg auf jeden fall super geeignet.
sieht auch aus wie ein stinknormales stratocaster.
Mmm ich könnte mir aber endlich mal ne neue kaufen ^^
Und nen besseren verstärker könnt ich auch gut gebrauchen ^^°°°
Kannst ja mal bei www.ebay.de (http://search.ebay.de/search/search.dll?MfcISAPICommand=GetResult&query=&cgiurl=http%3A%2F%2Fcgi.ebay.de%2Fws%2F&ht=1&from=R10&catref=C3&currdisp=2&itemtimedisp=1&st=2&SortProperty=MetaEndSort&shortcut=4&category3=2384&BasicSearch=) gucken, da spaarste bestimmt nochmal ein paar euros;)
PS: Ich hab erstmal ausgesorgt, hab ne Gibson les paul und ne fender telecaster *freu* http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/2/smiliez.de_2124.gif
Original geschrieben von Gosh
Kannst ja mal bei www.ebay.de (http://search.ebay.de/search/search.dll?MfcISAPICommand=GetResult&query=&cgiurl=http%3A%2F%2Fcgi.ebay.de%2Fws%2F&ht=1&from=R10&catref=C3&currdisp=2&itemtimedisp=1&st=2&SortProperty=MetaEndSort&shortcut=4&category3=2384&BasicSearch=) gucken, da spaarste bestimmt nochmal ein paar euros;)
ja da hat er recht, ich hab mir jetzt ne ibanez edr 260 jb für 220.- bei ebay ersteigert, die kostet eigentlich über das doppelte und wie neu sieht sie auch aus. ich finde DAS ist ein schnäppchen
Ganz am anfang hatte ich ne Squire-Strat,also ne japanische Fender,heute spiel ich die nimmer gerne,aber für den Anfang war sie auf jedenfall ganz gut,hatte 190€ gekostet...
Halbes Jahr später hab ich dann nem Freund die Orginal-Strat abgekauft,für 400€...bin eigentlich auch glücklich damit,aber spiel trotzdem mit dem Gedanken ne neue zu kaufen... evtl. ne Jaguar
Nja,zurück zum Thema,musste halt mal anspielen,bzw. wenn du nich spielen kannst,mal vom Verkäufer anspielen lassen,es gibt Fenderkopien,die fast ans Orginal rankommen,es gibt allerdings auch welche die grottig klingen...
Juchuu, ich bin endlich wieder tzurück, boah war das öde in Twielenfleth :o
Na dann, Danke erst mal für die vielen Tips ^^
Original geschrieben von Dak'kon
Daher würde ich dir raten (falls es da was vergleichbares gibt) das ganze im Fachgeschäft zu kaufen. Da ist die Beratung sicher besser, als im Quelle Katalog. Jo, da geh ich auch morgen mal mit n paar Kumpels hin, den ganzen Kram durchprobieren und Preise vergleichen.
Naja, und wenns da nix gibt. Hol ich mir wahrscheinlich ne "Harley Benton HBT16BE" (Kopie des Klassikers zum Superpreis) von so nem Händler in der "Gitarre & Bass" für 130 und nen Verstärker für 70 Eier aus nem Elektro Katalog.
Aber meine mum meint ich soll mir unbedingt ne gebrauchte holen, aber ich finde billiger gehts doch kaum odä :confused:
Nja,zurück zum Thema,musste halt mal anspielen,bzw. wenn du nich spielen kannst,mal vom Verkäufer anspielen lassen,es gibt Fenderkopien,die fast ans Orginal rankommen,es gibt allerdings auch welche die grottig klingen... Aha, gut zu wissen. Aber worauf muss ich beim Klang eigentlich achten???
Nochmals Danke Leutz :D
So, ich geh dann ma und üb weiter an der Akkustik-Git von meinem Nachbar ;D
Mal ne andere frage was für eine musikrichtung willste eigendlich spielen?
Weil wenn du dir die HBT16BE holen willst kannst du da z.B. im Metall bereich nicht viel mit anfangen ;)
Xellos-sama
22.07.2003, 00:44
Aha, gut zu wissen. Aber worauf muss ich beim Klang eigentlich achten???
Faktoren die den Klang beeinflussen:
Das verwendete Holz hat einen Einfluss auf den Klang, jedoch imo nur minimal. Für einen Anfänger fällt dieses Kriterium daher ganz weg.
Die Bauart. Es gibt Gitarren bei denen der Hals und der Korpus 1 Stück sind. Solche Gitarren haben imo mehr Sustain.
Die verwendeten Saiten. Hier je nach Geschmack. Je diker, desto "fetter" der Klang.
Das wichtigste zum Schluss *g* : Die Pickups. Als Anfänger, der sich noch nicht in einer Musikrichtug speziallisiert hat, lohnt sich eine Gitarre mit allround Pickups. Die Marke spielt hier keine grosse Rolle. Gut wäre imo eine Git. mit 2 Humbucker und 1 Singlecoil. Dazu n 5-Stufen-Schalter, so dass jeder Puickup alleine oder in Kombi mit nem anderen geschlatet werden kann. So bekommste viele verschiedene Sounds hin. Z.b. die Yamaha RGX Serie hat solche Pickups und ist imo gut geeignet für Anfänger, da sie eine allround Guitar ist und sogar n Floyd Rose Style Tremolo hat. (Viele billig Gitarren haben z.b. keins und die Tune-O-matic-Bridge is ned gut, da sich dort die Saiten ziemlich oft verstimmen)
Original geschrieben von Gosh
Mal ne andere frage was für eine musikrichtung willste eigendlich spielen?
Weil wenn du dir die HBT16BE holen willst kannst du da z.B. im Metall bereich nicht viel mit anfangen ;) Öhm, so Richtung Punk/Ska in etwa...
also muss nich so quietschen, weil mein Kumbl sich auch eine holt. Heißt, da kann man sich ergänzen ;)
Das wichtigste zum Schluss *g* : Die Pickups. Als Anfänger, der sich noch nicht in einer Musikrichtug speziallisiert hat, lohnt sich eine Gitarre mit allround Pickups. Die Marke spielt hier keine grosse Rolle. Gut wäre imo eine Git. mit 2 Humbucker und 1 Singlecoil. Dazu n 5-Stufen-Schalter, so dass jeder Puickup alleine oder in Kombi mit nem anderen geschlatet werden kann. So bekommste viele verschiedene Sounds hin. Z.b. die Yamaha RGX Serie hat solche Pickups und ist imo gut geeignet für Anfänger, da sie eine allround Guitar ist und sogar n Floyd Rose Style Tremolo hat. (Viele billig Gitarren haben z.b. keins und die Tune-O-matic-Bridge is ned gut, da sich dort die Saiten ziemlich oft verstimmen) Sorry, aber ich versteh nur Bahnhof, was wohl daran liegen wird, das ich nich weiß was PickUps sind §doof
Könntet ihr mich vielleicht über die Grundbegriffe des Gitarristendaseins aufklären ^^°
Xellos-sama
22.07.2003, 07:47
Pickups sind einfach die Tonabnehmer ;)
Humbucker und Singlecoil sind die 2 Tonabnehmerarten. Der Humbucker sieht aus, wie 2 Singlecoils anneinander gebunden. Haste bestimmt schon mal gesehen. Singlecoil Pickups rauschen ziemlich heftig bei verzerrtem Sound, daher gibt es die Humbucker, die das rauschen (bzw Brummen) unterdrücken. Dafür büsen sie an "Höhen" ein.
Original geschrieben von Xellos-sama
Pickups sind einfach die Tonabnehmer ;)
Humbucker und Singlecoil sind die 2 Tonabnehmerarten. Der Humbucker sieht aus, wie 2 Singlecoils anneinander gebunden. Haste bestimmt schon mal gesehen. Singlecoil Pickups rauschen ziemlich heftig bei verzerrtem Sound, daher gibt es die Humbucker, die das rauschen (bzw Brummen) unterdrücken. Dafür büsen sie an "Höhen" ein. Oh, danke schön :D
So, ich war dann mal in nem Musikfachladen und das war eine recht ernüchterne erfahrung. Also gitarren gehn los ab 140 Euro, aber ich werd mir wohl sone Gitarre mit ganz viel Blumen und "Peace&Love" zeug für 199 holen ^^ aber die verstärker hams in sich :eek: Der Knabe meinte, man bräuchte schon nen 30 Watte Verstärker um in nem Probéraum zu spielen(ich weiß, das hätet ihr mir bestimmt auch sagen können :rolleyes: ) aber die hams Preislich ganz schön in sich. Drum werd ich meinen Dad fragen, mir so'n Teil zu Wheinachten und Geburztag zusamm zu kaufen ^^
BTW: Ich hab son kleinen Gitarrenkurs gefunden, könnt ihr mir mal sagen, ob der Qualitativ was wert is? -> die blinde Kuh §cow (http://www.blinde-kuh.de/musik/gitarre/erste-schritte.html)
Edit: He, könte irgend ein netter Mod, den thread mal umbennen in: "Helft Ete Gitarrist zu werden" :D ?
DeadSilence
30.07.2003, 01:17
Ich würde kein set kaufen weil da entweder die e-gitarre oder der verstärker scheisse ist ich würde mir die sachen einzeln im laden aussuchen und einen set preis machen lassen das kosstet villeicht ein bischen mehr als ein set,wie bei mir auch (350 teuro für yamaha+ 15er peavey+tasche),dafür aber haste zwei gute sachen gleichzeitig.Und suche dir einen 15 watt verstärker aus weil der 10 einfach zu leise ist.Und ich würde mich nicht vom 15er über 30er zu 100er arbeiten sonder wenn der 15er dir nach ner zeit zu leise ist einfach sofort 100er röhrenverstärker hollen da kannste nichts falsch machen und was der verkäufer sagt das du nen 30er brauchst um in einem proberaum zu spielen der labert scheiße.15er reicht!!!!!!!
DeadSilence
30.07.2003, 01:31
Original geschrieben von Xellos-sama
Das wichtigste zum Schluss *g* : Die Pickups. Als Anfänger, der sich noch nicht in einer Musikrichtug speziallisiert hat, lohnt sich eine Gitarre mit allround Pickups. Die Marke spielt hier keine grosse Rolle. Gut wäre imo eine Git. mit 2 Humbucker und 1 Singlecoil. Dazu n 5-Stufen-Schalter, so dass jeder Puickup alleine oder in Kombi mit nem anderen geschlatet werden kann. So bekommste viele verschiedene Sounds hin. Z.b. die Yamaha RGX Serie hat solche Pickups und ist imo gut geeignet für Anfänger, da sie eine allround Guitar ist und sogar n Floyd Rose Style Tremolo hat. (Viele billig Gitarren haben z.b. keins und die Tune-O-matic-Bridge is ned gut, da sich dort die Saiten ziemlich oft verstimmen)
@ete
Er meint die tonabnehmer unter den seiten Humbucker sind die zwei nebeneinander und singelcoil sind die einzelnen.Fals du immer noch net weist was gemeint ist : Die abgerundeten dinger mit den silber punkten drauf.Der hebel ist um zwischen diesen zu schalten.
Und ich würde oder besser habe getann was er sagt ich hab auch eine mit 2 hum's und 1 single.
Ah Klasse, denn werd ich mir das mit dem Verstärker ma noch überlegen... :D
Das mit den Tonabnehmern hab ich jetzt verstanden ^^
tuzLidad
31.01.2005, 19:00
Nur so ne Zwischenfrage: Wozu ist das Tremolo da? Zum Umschalten zwischen Humbuck und Singlecoil?
Evil_Dragon
31.01.2005, 19:07
Mit dem Tremolo-System - wie aus dem Namen absolut nicht ersichtlich, wüsste gern, welcher Vollidiot sich den ausgedacht hat... - kann man die Tonhöhe verändern, wenn man den Hebel anzieht, wird ein gespielter Ton tiefer... Das dumme ist nur, wenn man ein ordentliches Tremolo-System haben will, das seinen Zweck wirklich erfüllt - muss man da schon einige Märker reinstecken. ;)
tuzLidad
31.01.2005, 19:51
Also kann man damit Bendings simulieren oder so komische Slides ohne Slides machen? :confused: :)
Also eine E-Gitarre und eine bass-Gitarre ist ab 200 euro schon dabei aber ein Schlagzeug kann man schon 2000 euro rechnen
MfG :D
Also eine E-Gitarre und eine bass-Gitarre ist ab 200 euro schon dabei aber ein Schlagzeug kann man schon 2000 euro rechnen
MfG :D
Toll!
Das wird Ete jetzt nach 2 Jahren brennend interessieren! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_010.gif
@tuzLidad
ähm nee wieso?
beim normalen bending mit dem finger(das übrigens sau mässig spass macht)wird der ton ja höher weil die seite straffer ist.
wenn du den tremolo arm drückst dann wird die seite entspannter und der ton tiefer.
damit bekomst du also den umgedrehten effekt wie beim bending.
übrigens macht ein tremolo effektgerät was ganz anderes(Evil_Dragon hat recht:der name ist total irreführend):
da wird die tonlaustärkenkurve einer rechtentkurve angepasst sodas der ton wie abgeschnitten wieder gegeben wird und immer kruz unterbrochen wird.(greenday -boulevard of broken dreams.da hört man es zb. ganz gut gleich am anfang).
Mit dem Tremolo-System - wie aus dem Namen absolut nicht ersichtlich, wüsste gern, welcher Vollidiot sich den ausgedacht hat...
Heißt ja theoretisch auch Vibrato :D
also wenn de dir ne e-gitarre kaufen willst, dann besorg dir eine von Ibanez, ich bin grad dabei mir ein RG320DX zu kaufen, die wurd mir von nem kumpel empfohlen der sich auf dem
gebiet besser auskennt als ich, wenn de dir dazu nen verstärker kaufen willst, dann kauf dir einen von Marshall, da kannste nichts falsch machen!
Bitte aufs Datum schauen, das "Welche billige Gitarre soll ich kaufen" Thema ist schon seit eineinhalb Jahren geklärt ;).
Die RG ist btw n recht guter Tipp, hat meine Freundin auch. Mit Marshall kann man natürlich auch nichts falsch machen, aber die kosten ja auch ne Ecke mehr als ein Noname gerät.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.