PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Es ist einfach unglaublich



Justy
07.06.2008, 00:26
Ich kann meine eigenen Dateien nicht mehr löschen als Administrator. Ich habe alles versucht, nix hatt geholfen. Krieg die Krise.

Die Datei ist ein Netzwerkordner
My PC
>Netzwerkordner: Users
>>Den Ordner denn ich löschen will

Ich hab einfach für gar nix Zugriff obwohl ich als Admin geloggt bin. Benutzerkonten alle deaktivieren nützt auch nix. Berechtigungen ändern usw. Einfach gar nix. Ich kann den Ordner auch net freigeben, noch umbenennen, rein gar nix. Man was hab ich da wieder getan? Gibts doch nicht. Was noch hinzuzufügen ist: Es hatt nur einen einzigen User, ich teile meinen PC mit niemanden aber ich muss das ganze Zeugs dennoch aktivieren aus Sicherheitsgründen und weil es mich selbst dann blockiert wenn alle User verbannt wären.

Ich bin kein Experte, war einfach passiert indem ich neuen Ordner kreiren wollte. Aber ich kann echt sagen, MS ist so ein Versager was den Netzwerkbereich angeht. Irgendwie hatts plötzlich wieder gefunzt nachdem ich rumgemacht habe wie blöd und immer wieder Benutzer neu angemeldet.

Ich möchte eigentlich den Netzwerkpfad ändern aber scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Das ist wohl das für Super Experten. Ich weiss eigentlich die einfache Theorie: Netzwerklaufwerk zuordnen, aber danach funzt gar nix mehr. Dann gibts die Meldung ich soll alle bestehenen Verbindungen trennen, was damit gemeint ist kann der Laie nur raten. Getrennt hab ich das Ethernet überm Adapter welcher deaktiviert wurde. Andere Möglichkeiten sah ich keine, aber funzen tut halt nix. Das Problem ist dass ich eigentlich dann die Netzwerkpfad-Ressource irgendwie zuordnen sollte aber ich sehe keinerlei Option um das zu tun, ich kanns einfach nicht zuordnen wenn es mal im Sektor ist wo auch das normale Laufwerk vorhanden ist. Alles was ich machen kann ist> trennen.

Spark Amandil
07.06.2008, 08:24
Wenn sich so ein Ordner oder eine Datei quer stellen, hilft es meist die Änderung im Abgesicherten Modus vorzunehmen. Nicht selten gibt es im hintersten Winkel irgendein Programm das nichts besseres zu tun hatte als diesen einen Ordner mal kurz in Verwendung nehmen zu wollen, und diesen so zu blockieren.

Justy
07.06.2008, 12:05
Ich weiss auch nicht. Ich habe den Virenscanner deaktiviert und alles mögliche. Geholfen hatte nix, gar nix. Danach hab ich rumgeklickt in brute force manier und irgendwann hatt ihn wohl mein Hass vertrieben und er war plötzlich verschwunden. Das hatte keine Logik mehr, es ist einfach ein querulantes Programm.

Irgendwie hab hab ichs jetzt geschafft.. nach vielen Stunden. Aber es hatt immer noch viele Macken nachdem ich das Konto abgeändert habe und das Alte gelöscht. Das OS verträgt solche Dinge wohl ziemlich schwer.

Ich hab letzen endes wieder dasselbe Problem. Alles scheint jetzt zu funzen ABER ich kann gewisse Netzwerkordner nicht löschen WEGEN BERECHTIGUNG (das wurde von der Diagnose behauptet). Und im abgesicherten Modus wird das alles gar nicht angezeigt, weil es komplett deaktiviert ist. Somit ist das keine Option. Ich fange echt an das OS zu hassen sobald ich damit Netzwerke betreiben will... dann ist Sense mit Vista. Also was mach ich? Lernen zu hacken für mein eigenes System mit theoretischem Vollzugriff? *klatsch klatsch MS*

Jesus_666
08.06.2008, 11:35
Ich halte die "ein Programm hat irgendwas im Ordner offen"-These für nicht unwahrscheinlich. Blöderweise hat Windows im Gegensatz zu Unix-basierten Betriebssystemen kein lsof, mit dem man mal eben nachsehen kann, welcher Prozess welche Datei offen hat - besonders weil unter Windows eine Datei gesperrt wird, sobald ein Programm darauf zugreift.

Es gibt immerhin OpenFiles.exe, das mehr oder weniger das gleiche tut, allerdings muß man u.U. erst mal rebooten - aber Reboots sind unter Windows ja nicht völlig inakzeptabel, also könnte das gehen. So funktioniert das Ding:
1. Vorbereitung
1.1. cmd starten
1.2. openfiles /local on eingeben
1.3. rebooten
2. Zugriffe anzeigen lassen
2.1. cmd starten
2.2. openfiles eingeben
---> Du kriegst eine Liste mit offenen Dateien und dazugehörigen IDs
2.2.a. Du kannst auch innerhalb der Ergebnisse suchen: openfiles |find /i "bla"
2.3. Du kannst die entsrechenden Zugriffe mit openfiles /disconnect beenden. Für genauere Informationen siehe openfiles /disconnect /?


Process Explorer (http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb896653.aspx) soll wohl auch so was in der Art können, aber ich kenne mich mit dem Programm nicht aus.

Justy
08.06.2008, 11:51
Ich kriege Fehlercode 0x80070005: Zugriff verweigert. Ich bin nichtmal berechtigt die Berechtigungseinstellungen anzuzeigen oder zu bearbeiten!

Die HTML help ist total unnützt, weil es ist für Idioten. Alles was dort steht hab ich doch schon längst ausprobiert. Aber die richtigen "Pro-Optionen" sind dort gar nicht gelistet.

Der Ordner ist nicht freigegeben und sogar leer, eher unwahrscheinlich dass da Prozesse laufen! Aber ich werde mir mal den Processexplorer runterladen. Solche Tools finde ich recht gut wenn man erstmal drauskommt damit, was natürlich dauern kann aber wenn mans rausgefunden hatt kanns echt gut sein.

Edit: Ok ich hab ein Ordner löschen können wo mir der Zugriff verweigert wurde, beim zweiten und letzten Ordner ist in der Tat das Problem dass der Ordner von einem anderen Programm verwendet wird. Das Ordner ist Lokale Datenträger>Benutzer>User und kann im Netzwerk verwendet werden aber ich hab die Freigabe eigentlich deaktiviert und leer ist er auch noch! :D Ich muss einfach wissen was ich deaktivieren muss damit ich löschen kann.

Edit 2: Das Process Explorer Programm ist super! Ich hab den Ordner dadurch finden können und den laufenden Prozess im System damit beenden können! Und danach konnte ich den Ordner löschen. Aber mit dem Tool muss man echt vorsichtig sein weil wenn man den falschen Prozess beendet und was aus dem System löscht.. dann kannst du das OS verballern. Also ist echt nur fortgeschrittenen Usern anzuraten aber dafür kann es alles. Wobei, wenn man es neu startet sollte der Prozess wieder aufgenommen werden, denk ich mal, somit ists net permannent.

FF
08.06.2008, 13:28
meiner erfahrung nach ist das programm, das nen ordner "benutz" idR explorer.exe, die kann man auch im taskmanager beenden und dann per kommandozeile die betreffenden dateien/ordner löschen. -> ist idR. schneller und bequemer als der Abgesicherte Modus.

Justy
08.06.2008, 13:49
Also mit dem Process Explorer gings echt superschnell und einfach. Ich hab garnix studieren müssen. Ich hab einfach nach dem Namen der Datei gesucht und prompt gefunden und dann einfach beendet. Übrigens wäre es eher ungünstig wenn ich benutzer/ iexplorer exe beende da es ja mein aktives Konto deaktivieren würde was ich garnicht will. Mit dem Prozess Explorer konnte ich ganz präzise die betroffene Datei deaktivieren.