Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sicherheitskopie
Myuyu_Ro
04.06.2008, 17:21
Hab eine kurze Frage zur Sicherheitskopie.
Wie mache ich eine xD ? Muss ich auf 'Create a GameDisk' drücken?
Man will sich ja absichern *augenrollen*
diäitsch
04.06.2008, 17:24
Kopier das Game doch einfach auf einen USB Stick
Du kannst dir selbst aussuchen, wie du es machen willst. Am besten eignet es sich natürlich, wenn du auch eine Kopie beispielsweise auf einer CD/DVD/was auch immer hast. So hast du dir dein Spiel gesichert und du kannst es nicht wieder verlieren, solange die Kopie nicht am PC bleibt.
Nein, "Create a game disk" bedeutet, dass es eine Setup-Datei deines Spiels erstellt. Die vom 2k ist aber mistig, deshalb wäre es besser, wenn du nicht darauf zurückgreifst. ;)
Myuyu_Ro
04.06.2008, 17:41
Ah okay :) Danke sehr~
Werd mal gucken, Cd und USB-Stick sind ganz gut!!
Am leichtesten ist es natürlich den gesamten Ordner auf einen USB-Stick oder z.B. MP3-Player zu ziehen ...
Ansonsten vllt. erstmal in nen RAR-Archiv packen. Ich mach Backups btw immer nur auf USB-Disk und verwahr mir den dann gut auf ... Bei größeren Fortschritten evtl. noch auf CD oder 2te USB-Disk ...
Das ganze mach ich 1x die Woche, also wenn ich ne gute Phase habe oder halt nach nem besonderen Fortschritt ;)
Oder wenn es nicht all zu groß ist und du halbwegs akzeptablen Upload Speed hast kannst du auch gewisse Dienste beanspruchen. Such bei einer
Suchmaschine deiner Wahl nach zb: "online storage free"
Es gibt da viele Anbieter, die dir da genug Space zur Verfügung stellen.
Ich kopierte immer meine Spiele auf den PM3 Player oder auf eine diskete...
FlareShard
04.06.2008, 19:46
Ich vertraue ja in Sachen Datensicherung mittlerweile größtenteils auf meine externe Festplatte, die zum einen mehr Speicherplatz und zum anderen ne längere Lebensdauer besitzt als CDs/DVDs/Disketten. Und kosten tut so eine handelsübliche, qualitativ hochwertige Externe auch nicht mehr die Welt.
Dass man dazu noch haufenweise Platz für anderen Kram wie die persönliche Sprite- und/oder Musiksammlung etc. hat, brauch ich ja wohl nicht noch zu erklären 8D
Don Sella
04.06.2008, 19:47
Ich erstelle eine Gamedisk und kopier das Spiel dann auf meinen MP3-Player.
Und die Ressourcen sicher ich auch immer ab.
diäitsch
04.06.2008, 20:26
Ich kopiere meine Sachen immer auf Handy und USB Stick, ca. 2-3 (!) mal die Woche...ich bin VIEL zu übervorsichtig...
Ich erstelle eine Gamedisk und kopier das Spiel dann auf meinen MP3-Player.
Und die Ressourcen sicher ich auch immer ab.
Recht ungünstige Lösung, wenn man nicht an die richtige Benennung denkt. Das .lzh Format versteht nämlich nicht unsere Umlaute aller ä, ü, ö und so. Deshalb lieber in .rar, .zip, .7zip oder sonstwas packen.
Nichts gegen dich Don Sella, ich denke du benennst die Dateien richtig. Für jemanden, der das nicht macht ist es allerdings doof festzustellen, dass nach der Installation über die GameDisk sämtliche Umlaute wieder umbenannt werden müssen. So wird z. B. aus nem ü ne ³ usw. .
mfG
Ich kopiere meine Sachen immer auf Handy und USB Stick, ca. 2-3 (!) mal die Woche...ich bin VIEL zu übervorsichtig...
Man kann nie vorsichtig genug sein!! ^^
Selbst wenn einem die Arbeit von einem Tag Makern (vielleicht paar Stunden oder so) verloren geht, ärgert man sich doch schon ziemlich.
Ich kopiere einfach immer den Projekt-Ordner auf SD-Karte (wenn was passieren sollte, kann man es so auf jeden Fall wieder 1:1 in den Projekte Ordner vom Maker kopieren). Alle paar Tage, oder wenn ich was 'total anstrengendes' (was, was man auf keinen Fall nochmal machen will XD) zusammengemakert hab, dann auch sofort, am gleichen Tag... n_n
Myuyu_Ro
05.06.2008, 14:40
Danke für die vielen Komjmentare! n_n
Hat mir sehr geholfen!
Sgt. Pepper
05.06.2008, 15:06
Ich vertraue ja in Sachen Datensicherung mittlerweile größtenteils auf meine externe Festplatte, die zum einen mehr Speicherplatz und zum anderen ne längere Lebensdauer besitzt als CDs/DVDs/Disketten. Und kosten tut so eine handelsübliche, qualitativ hochwertige Externe auch nicht mehr die Welt.
Würde ich nicht. Festplatten sind aufgrund der beweglichen Teile in etwa das unsicherste Medium überhaupt und vermutlich der Grund, warum man überhaupt backups machen muss. Gerade Externe Festplatten, die schonmal einigen mechanischen Belastungen standhalten muss, haben meiner Erfahrung nach eine Lebensdauer von 2-3 Jahren. Das sicherste übliche Medium ist derzeit wohl die CD. Einfach in eine dunkle Schublade archivieren und das Teil hält länger als die Lust am Makern. Natürlich, wenn man die CD als Unterteller benutzt, dann sieht das anders aus. Flashspeicher wäre dann die nächste Wahl, mit dem Vorteil mehrmals beschreibbar zu sein. Backup Flashs würde ich dann aber auch vorsichtig behandeln. Umso öfter gelesen und beschrieben desto unsicherer.
Würde ich nicht. Festplatten sind aufgrund der beweglichen Teile in etwa das unsicherste Medium überhaupt und vermutlich der Grund, warum man überhaupt backups machen muss. Gerade Externe Festplatten, die schonmal einigen mechanischen Belastungen standhalten muss, haben meiner Erfahrung nach eine Lebensdauer von 2-3 Jahren. Das sicherste übliche Medium ist derzeit wohl die CD. Einfach in eine dunkle Schublade archivieren und das Teil hält länger als die Lust am Makern. Natürlich, wenn man die CD als Unterteller benutzt, dann sieht das anders aus. Flashspeicher wäre dann die nächste Wahl, mit dem Vorteil mehrmals beschreibbar zu sein. Backup Flashs würde ich dann aber auch vorsichtig behandeln. Umso öfter gelesen und beschrieben desto unsicherer.
Eine CD O_O Die bei einem kleinen Kreiskratzer schon unlesbar werden kann?
Also echt...
Lieber ne externe HD, und überhaupt, sind die Dinger sicher wie nix, keine Ahnung was du mal für ne billigteil hattest aber mein 500Gb HD, kann ich auf den Boden werfen un die funzt noch einwandfrei o.o''
Backupflashs sind auch nich so unsicher wie du meinst XD
Flashspeicher an sich sind ganz ok^^
aber gut, ich habe das Glück in meinem lapi zwei HDs zu haben, heißt ich muss nich erst meine Externe HD rausholen^^
Die is eig ja auch nur für Musik,videos und den kram gedacht.
Also ich sichere immer auf CD, USB-Stick, USB-Stick, HDD, HDD, HDD^^. Immer hübsch verteilt. Soviel zu Sicherheit :) . Noch Fragen?
mfG
Sgt. Pepper
05.06.2008, 15:19
Eine CD O_O Die bei einem kleinen Kreiskratzer schon unlesbar werden kann?
Dann macht man einfach keine Kreiskratzer in eine CD.
Lieber ne externe HD, und überhaupt, sind die Dinger sicher wie nix, Das sagst du jetzt noch.
Backupflashs sind auch nich so unsicher wie du meinst XD
Flashspeicher an sich sind ganz ok^^
Verhältnismäßig zu einer HD sind die sogar sehr sicher. Aber wenn man Langzeitarchivierung betreibt, würde man (alleinschon wegen des hohen GB-Preises) eher auf optische Medien, also CDs bzw. DVDs setzen. Meiner Einschätzung nach liegen die Lebenzeiten von HDs bei bis zu 5, 6 Jahren, wenn man denn Glück hat. Bei Flashspeicher bin ich mir unsicher, aber was ich so in Pressemitteilungen von Herstellern gelesen hab liegen die bei 10 Jahren (bei regem Gebrauch). CDs und DVDs können so bis zu 40 Jahren halten, wenn die Temperatur kostant und sie keinem Licht ausgesetzt sind. Zumindest hab ich das gelesen. Desweiteren ist bei mir noch keine CD ausgefallen, Festplatten sind mir allerdings schon 3 kaputt gegangen (Alle 3 wegen Headcrashs).
das sag ich jetzt o_O
Hör mal, meine sis hatt ihr externe platte seit vier jahren!
Und sie hat ne Kind, das "die Welt entdecken" gerne spielt, also komsicherweise funzt das teil, habs grad mal angeschlossen^^
soll ichs ne paar mal auf die erde werfen, glaub es wird weiterhin funzen, du kannst doch nich aus deiner schelchten erfahrung, hier verbreiten, das die dinger unsicher sind pff...
@CD
geht sehr schnell...
Und nur mal so 40 jahre o_O das sind dann die Cd's für 5€ das stück ne XD
ich archiviere meine Cd's ja auch, aber komsicherweise funzen einige SF Cd's nich mehr... und die sind 3 Jahre alt, sind meißt die die ich nich oft benutze.
Ach und CD's haben leider einen Nachteil... einmal beschreibar... Ich weiß, es gibt möglichkeiten und RW's. Hab ich auch, aber die kann man auch nich ewig nutzen...
Verhältnismäßig zu einer HD sind die sogar sehr sicher. Aber wenn man Langzeitarchivierung betreibt, würde man (alleinschon wegen des hohen GB-Preises) eher auf optische Medien, also CDs bzw. DVDs setzen. Meiner Einschätzung nach liegen die Lebenzeiten von HDs bei bis zu 5, 6 Jahren, wenn man denn Glück hat.
Ich häng mich auch nochmal rein XD. CDs sind meiner Meinung nach wirklich ziemlich sicher. N guter Brenner liest sogar zerkratzte CDs und DVDs aus oder brennt sie neu. Mit den HDDs haste aber unrecht, deren Lebensdauer liegt bei geschätzten 200000 h. Müssten so um die 20 Jahre sein. Habe selber ne alte IBM Platte, die schon n Jahrzent alt ist. Soviel zur Lebensdauer.
Festplattencrashs liegen nicht zuletzt oft an unzureichender Kühlung, falschem Einbau und sonstigen Sachen (z.B. mehrere Platten übereinander ohne Slot dazwischen) . HDDs dürfen normalerweise 60° C nicht überschreiten, im Gegensatz zu Grafikkarten, die können sogar über 100° C warm werden, ohne Ausfälle.
Bezüglich CD/HDD/USB könnte dieser Crashtest sehr interessant sein^^: *Link* (http://www.chip.de/artikel/Hart-wie-nie-Festplatten-im-Crashtest_31405706.html)
Caine Luveno
06.06.2008, 08:38
Zum Thema HDD:
Es gibt einige interne und externe Festplatten die gut was aushalten. Aber auch welche die es nicht tun... das weiss man leider immer erst dann wenn es zu spät ist. Ner Bekannten von mir is ne externe von nem Kumpel aus 30cm Höhe aufn Fußboden geklatscht->Schrott. (obwohl sich herausgestellt hat das da drin ne Samsung Platte steckt, also nix billig-Teil).
In meinem Fall hat eine interne Samsung Platte mal gut und gerne meine Wutausbrüche beim CS zocken überlebt (der Rechner musste zeitweilen ganz schön leide), irgendwann war aber auch hier Schluss und der Lesekopf war hinüber.
Fazit: Es kann ein paar mal gut gehen.... aber es kann auch nach einem ungünstigen Sturz schon vorbei sein, eine CD hingegen in Hülle verpackt die man nur anrührt wenn das Backup gebraucht wird bietet da wesentlich mehr Sicherheit. Und die heutigen Lesegeräte sind gut genug viele viele Kratzer zu ignorieren (hab hier ne DVD-RW rumfliegen die mehr Kratzer hat als glatte Flöäche, lässt sich immernoch 1A beschreiben und lesen). Sollte eine CD wirklich kaum noch gelesen werden könne kann man mitn Isobuster immernoch Daten zurückholen was bei einem technischen Defekt einer Festplatte schwer werden wird (n Kumpel hat mir von einer CDm mit massig Löchern im Lack sogar noch Daten retten können, nicht alle is klar aber viele, mein DVD-Laufwerk hatte da damals total versagt).
Sollte eine CD wirklich kaum noch gelesen werden könne kann man mitn Isobuster immernoch Daten zurückholen was bei einem technischen Defekt einer Festplatte schwer werden wird
Naja geht schon, wenn irgendwas lesetechnische im Eimer ist, sodass eben garnichts mehr zu machen ist. Dazu braucht man aber einiges an technischem Verständnis.
Die alte Festplatte zerlegen und die für die Speicherung wichtigen Teile in eine baugleiche HDD einbauen. Recht schwieriges Unterfangen, vor allem nur dann lohnend, wenn wirklich Daten drauf sind, welche unter allem Umständen gesichert werden müssen. Allerdings gibt es auch keine Garantie für korrektes Funktionieren, deswegen lieber Finger weg von solchen Sachen und neu kaufen.
mfG
Caine Luveno
06.06.2008, 13:36
Naja geht schon, wenn irgendwas lesetechnische im Eimer ist, sodass eben garnichts mehr zu machen ist. Dazu braucht man aber einiges an technischem Verständnis.
Die alte Festplatte zerlegen und die für die Speicherung wichtigen Teile in eine baugleiche HDD einbauen. Recht schwieriges Unterfangen, vor allem nur dann lohnend, wenn wirklich Daten drauf sind, welche unter allem Umständen gesichert werden müssen. Allerdings gibt es auch keine Garantie für korrektes Funktionieren, deswegen lieber Finger weg von solchen Sachen und neu kaufen.
mfG
Solche Dinge müssen sowieso in einem Reinraum gemacht wreden. Ein kleines Staubkorn macht deine Mühe schon zu nichte.
Btw: Nem Bekannten von mir ist mal ne Platte weggeraucht (im warsten Sinne des Wortes) und teilweiße leicht unförmig... dwaren Daten für sein Examen drauf.. also mal was wirklich wichtiges... der Hersteller hätte die Daten noch retten können, aber rate mal zu welchem Preis? Knapp 1000€... SO wichtig wäre mir kein RPG der Welt ;) Also doch lieber CD wo zur Datenrettung ein vernünftiges Lesegerät reicht ^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.