Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silber/Gold?
Ich möchte mal eine kritische Diskussion führen.
Ich habe mir mal seit längerem ein paar Maker-Spiele runtergeladen. Was hier alles nur "Silber" bekam, hat mich sehr gewundert, wogegen einige Goldstern-Spiele wie zB. das veraltete Aurora´s Tear wirklich langweilig dagegen waren. Bilde ich mir das nur ein oder werden manche ältere/ Spiele von einigen Autoren besser bewertet als viele neue Spiele? (PS: Das sollte keine alte Diskussion eröfffnen weil manche Autoren zu Recht bekannt sind und deren Spiele wirklich "Gold" wert sind. Gilt aber nicht für alle)
Natürlich könnte ich mich auch irren da sowas ja auch mit dem Geschmack des Autors einhergeht. Dennoch sind manche Spiele technisch und grafisch eine Wucht, müssen sich aber mit "Silber" hinter alten Spielen verstecken, die gameplaytechnisch stark hinterherhinken. Ich denke "Alter" sollte kein Kriterium für eine Spielbewertung sein. Vielleicht bilde ich es mir nur ein daher wollte ich mal nach Ansichten fragen.
Wie seht ihr das? Schreibt mir eure Meinung.
LG;
Denis
Das ist doch vollkommen normal. Der Anspruch und auch die Möglichkeiten waren zu Zeiten von Auroras Tear ganz anders. Da war ein KS wie das von AT ein absoluter Knüller und schon allein deshalb hätte es Gold bekommen können.
Ebenso ist es bei Taras Adventure, welches von der Story her in meinen Augen eher etwas schwach ist, dafür von der Technik her total überzeugt. Heutzutage gibt es viele andere Spiele mit gutem KS, daher reicht der Wow-Effekt hier nicht mehr aus für Gold. Damit sind auch die Erwartungen gestiegen. Um da wieder Gold zu bekommen, muss man diese ganzen Dinge wie KS, Menü, Lightmap etc erst einmal bringen (oder eine saugute Story und solides Gameplay, was nicht so einfach ist, wie durch gute Technik zu glänzen).
Es ist ja auch gut so, denn die Spiele werden halt immer besser (obwohl die Urspiele immernoch als unschlagbar gelten) und so soll es auch eine grössere Selektion geben. Schön wäre natürlich, wenn man zu den Sternen noch einen kleinen Review hätte (braucht allerdings Zeit).
Was ich allerdings nicht gut finde ist, dass Demos mit Vollversionen verglichen werden. Erstens sollten Demos sepparat in eine Kategorie rein und zweitens sollte man keine Sterne geben, sondern einen "ersten Eindruck".
Ich denke, dass es was mit dem Vergabezeitpunkt des Sterns zu tun hat, Spiele wie AT waren seinerzeit ein Vorreiter, dessen Vorzüge irgendwann in den "Standard" eingeflossen und damit "normal" geworden sind. Auch wenn AT heute vielleicht keinen Stern mehr verdienen würde, zum Zeitpunkt seines Erscheinens hatte es den sicherlich verdient.
Das bringt mich zu einem Vorschlag, zu dem ich ursprünglich mal einen eigenen Thread eröffnen wollte: Was haltet ihr davon, das "Aufnahmedatum" (oder wie man das auch immer nennen will) eines Spieles mit in seinen "Kopfdaten" vermerken würde?
Also etwa so:
Autor:
Genre:
Sprache:
Status:
Version:
Datum: 00.00.0000
Dateiname:
Dateigröße:
Engine:
Benötigt:
Besonderheiten:
Die paar zusätzlichen Bytes sollten in der Datenbank nicht weiter ins Gewicht fallen, und die Spiele-Suchfunktionen um ein paar weitere Kriterien zu erweitern (Ab-Datum, Bis-Datum, Datum-Von-Bis, Kein-Datum, ...), ist doch auch kein Problem.
Also, was haltet ihr von dem Vorschlag?
EDIT:
Bei älteren Spielen, wo sich das Datum nicht mehr feststellen lässt, wird dann einfach 0 eingegeben und in der Maske erscheint dann der Text "Datum: Ohne" oder so.
Damit könnte jeder für sich die "Wertigkeit" eines Sterns beurteilen, den ein Stern von 1998 hatte halt andere Kriterien und Standards zur Grundlage als einer von 2008.
EDIT2
Was ich allerdings nicht gut finde ist, dass Demos mit Vollversionen verglichen werden. Erstens sollten Demos sepparat in eine Kategorie rein und zweitens sollte man keine Sterne geben, sondern einen "ersten Eindruck".
Das entscheidest Du doch selbst - mit der Auswahl, die Du im Feld "Status" triffst.
Das Problem ist, dass die Bewertungen ja nur die Meinung der Tester wiedergeben. Das erklärt auch die großen Unterschiede und dann kommt noch der Zeitfaktor mit hinzu (was damals gut war ist heutzutage veraltet). Außerdem sollen die Sterne ja nur eine Art Empfehlung sein, wobei ich es auch so sehe, dass sie nach einem zu willkürlichen Muster vergegeben werden.
Besser wäre ein komplexeres Bewertungssystem für die Spieler, bei dem man ähnlich wie jetzt mit den 5 Sternen die Spiele bewerten kann, aber zusätzlich mit der Option auch noch Kommentare zum Spiel zu schreiben (ja, ich mag das System von anisearch). Das scheitert aber daran, dass dafür das ganze CMS vom Atelier umgeschrieben werden müsste.
GSandSDS
02.06.2008, 09:50
Zu dem was Lucien gesagt hat: Ich glaube, genau da besteht bei einigen auch ein Missverständnis – allerdings bei weitem nicht bei allen. Sterne bei Demos geben eben nur diesen Ersteindruck an und sagen was man mit der Vollversion zu erwarten hat, wenn der Rest des Spiels in der gleichen Qualität weitergehen sollte. Folglich ist ein Stern auch bei weitem nicht mit der Demo für die Vollversion gesichert. In dem Moment wird das Spiel auf jedem Fall nochmal neu bewertet.
Caine Luveno
02.06.2008, 09:57
@Kelven
Viel müsste man da nicht umschreiben. Sofern auch Nicht-Angemeldete User abstimmen und kommentieren dürfen.
Ansonsten wäre eine Verbindung mit dem Login der Forensoftware nötig, kenne mich mit dem V-Bulletin nicht so aus, aber es müsste eigentlich eine Session-Tabelle in der Datenbank geben....
Was die Sterne angeht: Eine "Jahreseinteilung" würde schon ausreichen. Alle Spiele des Jahres 2002 auf eine Seite packen und alle Spiele des Jahres 2008 ebenfalls eine eigene (mit PHP und einem Unix-Timestamp in der Datenbank sehr einfach realisierbar).
Somit würde der Vergleich nur auf Spiele aus in etwa dem gleichen Zeitraum zutreffen, und Dreamland würde nicht gegen Velsarbor in den Vergleich gehen.
Sofern auch Nicht-Angemeldete User abstimmen und kommentieren dürfen.
Da wäre ich dagegen. Wenn ohne Anmeldung abgestimmt und kommentiert werden darf, ist das Ergebnis wertlos.
Da wäre ich dagegen. Wenn ohne Anmeldung abgestimmt und kommentiert werden darf, ist das Ergebnis wertlos.
Richtig!
Nur angemeldete user dürfen Bewerten.
Die Frage zu den Gold/Silber Spielen ist mir auch schon aufgefallen.
In letzter zeit bekommt so gut wie jedes Spiel entweder Gold oder ein Silber Spiel.
Selten mal ein Spiel ohne einen Stern.
Außerdem sind die Spiele mit Silber Sterne des öfteren besser als die mit Gold.
Ich nenn mal ein beispiel Spiel das meinermeinung und die meinung vieler anderer einfach keinen Stern verdient hat.
Ich sag nur Schatzsuche im Kaiserreich.
Ich kann natürlich noch mehr aufzählen...
Also entweder gefallen den Testern jedes Spiel und Schrott oder bewerten ohne Sinn und verstand :p
GSandSDS
02.06.2008, 10:34
Die Ideen sind alle schön und gut (und auch nicht wirklich neu), allerdings scheitert der ganze Kram an bestimmten Dingen.
1. Meine technischen Fähigkeiten sind für eine Koppelung mit dem Forensystem nicht ausreichend, und es birgt gefahren. Mit vBulletin 3.7 z.B. gibt es so viele Neuerungen, dass wenn wir bereits darauf umgesteigen wären, ich jetzt höchstwahrscheinlich in Kürze nochmal alles neu machen dürfte. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust – um es mal etwas überspitzt zu formulieren – mit jedem dritten Update der Forensoftware Teile des CMS umschreiben zu müssen. Desweiteren habe ich Vorbehalte die Seite an ein proprietäres System zu koppeln, für das alljährlich Lizenzgebühren fällig werden.
2. Die Idee mit der Datumsangabe ist auch nett. Allerdings ist es hierfür bereits zu spät. Zu viele Spiele lassen sich nicht mehr einordnen. Wenn ich die Seite neu machen würde, würde ich wohl ein Datumssystem einbauen, aber alles deswegen nochmal umzuschreiben und aufwändige und dabei eigentlich unmögliche Recherchen anzustellen, wann was kam, dazu ist mir die Datumsangabe dann doch nicht wichtig genug. Man kann immer noch über die Versionsangabe feststellen ob man eine neuere oder ältere Version eines Spiels hat.
@Cloudi: Dass der Eindruck entsteht, dass in letzter Zeit gehäuft Gold- oder Silbersternspiele rauskommen, hängt damit zusammen, dass in letzter Zeit sehr viele Spiele, die darunter liegen, defekt oder meist so schlecht sind, dass sie nicht mehr angenommen werden könnten. Ich halte das momentan noch für ein zeitlich begrenztes Phänomen. Sollte das jedoch anhalten, kann es sein, dass irgendwann eine Stern-Retcon eintritt, sprich die Sternkriterien werden verschärft.
Desweiteren habe ich Vorbehalte die Seite an ein propertiäres System zu koppeln, für das alljährlich Lizenzgebühren fällig werden.
Verständlich.
2. Die Idee mit der Datumsangabe ist auch nett. Allerdings ist es hierfür bereits zu spät. Zu viele Spiele lassen sich nicht mehr einordnen. Wenn ich die Seite neu machen würde, würde ich wohl ein Datumssystem einbauen, aber alles deswegen nochmal umzuschreiben und aufwändige und dabei eigentlich unmögliche Recherchen anzustellen, wann was kam, dazu ist mir die Datumsangabe dann doch nicht wichtig genug. Man kann immer noch über die Versionsangabe feststellen ob man eine neuere oder ältere Version eines Spiels hat.
Ich habe mir eine Datums-Funktion schon öfters gewünscht. Ein weiterer Vorteil wäre, dass ihr damit weniger darauf angewiesen seid, dass die Spiele-Ersteller ihre Versionsnummern anständig plegen.
Die Datumsangaben könnten zB aus verschiedenen Quellen wie den SiteUpdate-News und Spiele-threads extrahiert werden. (Wann wurde ein Spiel zum ersten Mal hier im Forum erwähnt?)Aber das wäre natürlich 'ne ziemliche Fleißarbeit und 'ne undankbare dazu. Daher war mein Vorschlag auch in erster Linie für Neuaufnahmen gedacht. Die Implementation würde ja lediglich Änderungen in der Suchmaske und 'ne handvoll SQL bedeuten.
EDIT: Eine Koppelung an das Forensystem wäre in der Tat sehr aufwänding, auch wenn ich es mir schon recht nett vorstelle, wenn jedes Forenmitglied seine eigenen Sterne vergeben könnte. Wobei das dann auch wieder das Risiko von Trollwars u.ä. beinhalten würde. Daher: nein.
Daen vom Clan
02.06.2008, 11:24
Wäre es denn möglich die Rezensionen der Tester einfach mit in den Beschreibungstext einfließen zu lassen, Cheffe?
D.h. der Text wird dadurch größer, aber dafür kann jeder Tester der sich die Arbeit noch mit machen will 5 Zeilen verfassen und für sich nochmal 0-5 Sterne vergeben?
Wäre es denn möglich die Rezensionen der Tester einfach mit in den Beschreibungstext einfließen zu lassen, Cheffe?
D.h. der Text wird dadurch größer, aber dafür kann jeder Tester der sich die Arbeit noch mit machen will 5 Zeilen verfassen und für sich nochmal 0-5 Sterne vergeben?
Auch wenn die Frage nicht an mich ging:
Der Bescheibungstext ist (hoffentlich) aus einer eigenen Tabelle (oder wenigstens einem eigenen Tabellenfeld) in der Datenbank, das Gleiche müsste dann für die Kommentare d. Tester, die vergebenen Sterne gelten. Je länger man drüber nachdenkt, um so mehr Arbeit wird es... ;-)
Der Beschreibungstext kann doch eigentlich beliebig lang sein, so ein Kommentar unter die Inhaltsgabe zu schreiben wäre also kein Problem. Aber ein einzelner Kommentar ist natürlich nicht besonders aussagekräftig und eigentlich sollte das Bewerten der Spiele auch nicht die Aufgabe eines Portals sein.
Abgesehen, dass einige Spiele ihren Stern schon seit längerer Zeit tragen, würde ich das von dir aufgeführte AT immer noch mit Gold bewerten.
Alles passt zusammen und das KS macht Spass (es ist nicht perfekt balanced aber Dantes Geschwindigkeitsfähigkeit rult, man hackt nicht einfach auf den Gegner ein und gut is)
Das ist überhaupt so eine Sache: viele Anfänger glauben, wenn das KS selbstgemacht ist und glänzt (nur nicht in der Balance) und die Maps so mit LEs zugehaut sind, dass man nichts mehr sehen kann, dann bekommt man Gold.
So der Verstand der Anfänger, gefühlsmäßig hypen sie dann doch (zurecht) UiD, das ja das Standard-KS benutzt (und zugegeben LEs, aber das ist nicht das ausschlaggebenede warum UiD so tollig is)
Im Endeffekt ist es Geschmack. Wobei Goldstern garnicht mal soo schwer zu erreichen ist, ich behaupte mal, ich könnte in zwei Monaten ohne groß nachzudenken ein neues Projekt beginnen und eine Goldstern-Niveau-Demo veröffentlichen (aber daran messe ich meine Projekte nicht)
Aber nenn mal konkrete Spiele, die sich verstecken, würd mich interessieren
Für mich ist Gold das Niveau, das ein Spiel haben muss um einigermaßen als Spiel zu gelten. Ich seh Gold weit weniger hoch an als manche, meine Wertungskriterien:
kein Stern: der Macher hat seine Probleme, Tiles attraktiv zusammenzusetzen, sinnvolle Dialoge aufzubauen, überhaupt seine Geschichte zu erzählen
Silberstern: so ein Spiel für die Langweile
Goldstern: ein Spiel von annehmbarer Qualität. Nicht grundsätzlich Topkrams auf dem Niveau von UiD aber es macht definitiv Spass, die Kämpfe besitzen einigermaßen Balance oder machen trotzdem Spass etc
klingt vielleicht für einige seltsam weil Gold ja mit Top assoziiert wird aber letztendlich sind die Sterne für Spielempfehlung gut und was brauchts da mehr als einen Goldstern für "Lads ma runter"
@Sunny: ich widerspreche absolut. Vielleicht ist der Krams nötig, um in der Comm anzukommen, der Goldstern wird jedoch vom Testerteam bestimmt und da hats an Erwartungen nix mit unnötigen Features
GSandSDS
02.06.2008, 13:06
Ich glaube so langsam wird es Zeit für ne Retcon bei den Sternen. o_O
kein Stern: der Macher hat seine Probleme, Tiles attraktiv zusammenzusetzen, sinnvolle Dialoge aufzubauen, überhaupt seine Geschichte zu erzählen
Silberstern: so ein Spiel für die Langweile
Goldstern: ein Spiel von annehmbarer Qualität. Nicht grundsätzlich Topkrams auf dem Niveau von UiD aber es macht definitiv Spass, die Kämpfe besitzen einigermaßen Balance oder machen trotzdem Spass etc
[...]
klingt vielleicht für einige seltsam weil Gold ja mit Top assoziiert wird aber letztendlich sind die Sterne für Spielempfehlung gut und was brauchts da mehr als einen Goldstern für "Lads ma runter"
Das sehe ich ähnlich - wenn ich einfach mal Langeweile habe und zum Zeitvertreib was Neues spielen will, wird alles ohne Stern von mir ignoriert. Bei Goldstern-Spielen bin ich bisher selten oder nie enttäuscht worden.
Das bedeutet nicht, dass Spiele ohne Stern grundsätzlich nicht spielenswert sind, aber oft ist das halt der Fall. Anders sieht es aus, wenn ein Spiel in den Threads hier gute Kritiken bekommen hat, da greife ich dann schon mal eher zu, auch ohne Stern.
Flying Sheep
02.06.2008, 13:51
Die ganze Sache mit den Sternen verhält sich schon nach gewissen Richtlinien, die sind aber eher dazu da um die Genres zu teilen. Insgesamt steckt aber sicher viel Willkür mit drin, da die Sterne einfach die Meinung der Tester widerspiegeln.
Da liegt imo aber auch schon das Problem:
Wenn ein Spiel eben nur von einer Person getestet wird (wie es nunmal in den letzten Jahren oft vorgekommen ist), hat man am Ende auch nur die Bewertung einer einzelnen Person. Mittlerweile ists nicht mehr ganz so schlimm wie noch vor einigen Monaten, aber mehr als 3-4 Tester sieht meistens nicht gleichzeitig. Da spielt dann wiederum der Zeitaspekt mit rein. Wir testen jedes Spiel mindestens 30 Minuten (vorausgesetzt man bekommt das Spiel überhaupt erst ans Laufen, es hat diese Länge, oder man ist nicht zwischendurch eingeschlafen). Wenn man das auf über 30 Einsendungen pro Monat hochrechnet, ist das einiges, was an Zeit fürs Testen drauf geht.
(dazu kommt dann noch für mich die Zeit fürs Hochladen, Bilder machen, Beschreibung verfassen, News schreiben, Listen führen und das ist auch nicht zu wenig). Und die sollen nach Möglichkeit in unter einem Monat getestet und bewertet werden. Mit 3-4 Testern kriegt man da eben keine 10 Meinungen zusammen, sondern im Normalfall 1-2. Und da das nicht immer die selben sind, hat man eben nicht immer eine gleiche Linie bei den Sternen.
Allerdings sind unsere Sterne - wie hier schon richtig bemerkt wurde - keine internationale Bewertung, sondern eine Empfehlung unsererseits. Das nicht jeder derselben Meinung sein kann, ist klar. Nur um es mal gesagt zu haben, bewerten wir nicht nur Eyecandy. Daher kann es sehr gut sein, dass ein Spiel mit Ubergrafik "nur" Silber und eins mit weniger guter Grafik Gold bekommt.
Wenn ich ein Spiel bewerte, dann zählen alle Aspekte des Spiels und nicht, wie oft im Spieleforum zu sehen Features, LEs und Grafik.
Ich hab in den letzten Jahren schon wirklich vieles in RPGs gesehen und bei weitem nicht alles hat mir davon gefallen. Gründe für mich, ein Spiel zu hassen sind ua schleichende Heros, lahmende Menüs und andere selbst geskriptete Sachen, aufdringliche LEs (und ja, auch sowas kann zum Ablehnen eines Spiels beitragen) und sowas halt.
Das "zu willkürliche Muster" lässt sich imo nicht aus der Welt schaffen, solange wir nicht mehr Tester haben, damit Spiele von mehr als zwei Personen gespielt werden können.
Trugbild
02.06.2008, 13:54
kein Stern: der Macher hat seine Probleme, Tiles attraktiv zusammenzusetzen, sinnvolle Dialoge aufzubauen, überhaupt seine Geschichte zu erzählen
Silberstern: so ein Spiel für die Langweile
Goldstern: ein Spiel von annehmbarer Qualität. Nicht grundsätzlich Topkrams auf dem Niveau von UiD aber es macht definitiv Spass, die Kämpfe besitzen einigermaßen Balance oder machen trotzdem Spass etc
[...]
klingt vielleicht für einige seltsam weil Gold ja mit Top assoziiert wird aber letztendlich sind die Sterne für Spielempfehlung gut und was brauchts da mehr als einen Goldstern für "Lads ma runter"
Klingt einleuchtend, aber wieso haben dann die Spiele von ShadowSoul keine Sterne bekommen? Diese sind technisch einfach klasse und bringen sehr viel spaß... Und das kann man längst nicht von allen Spielen mit Stern sagen.
Kommt mir alles wie Vetternwirtschaft vor... Verfolge das ja schon länger. ;)
diäitsch
02.06.2008, 13:55
Wäre es eigentlich auch möglich, das eine 30 Minuten VV Silber bekommen könnte?
@Flying Sheep
Ich hätte auch noch eine Frage:
Könnte ein RTP-Spiel, also ein komplett reines RTP-Spiel auch einen Goldstern kriegen? Auf jedenfall ist ein Spiel darart bei der Grafik überhaupt nicht gut dran, vielleicht können das ja aber durch Spielspaß, gutes Mapping und eine schöne Story wieder ausgleichen, ich weiß es nicht. Bestände da anhand dieser Punkte die Chance, einen Goldstern zu bekommen?
Ich arbeite nämlich gerade an einem reinen RTP-Spiel und werde es höchstwahrscheinlich auch hier hochladen, deswegen meine Frage.
Flying Sheep
02.06.2008, 14:07
Klingt einleuchtend, aber wieso haben dann die Spiele von ShadowSoul keine Sterne bekommen? Diese sind technisch einfach klasse und bringen sehr viel spaß... Und das kann man längst nicht von allen Spielen mit Stern sagen.
Kommt mir alles wie Vetternwirtschaft vor... Verfolge das ja schon länger. ;)
Das liegt an der von mir eben angesprochenen Unterscheidung bei Genres. Bei der Kategorie SONSTIGES werden die Sterne auch nach Abstand zu einem etwaigen Originalspiel verteilt. Die Spiele von Shadowsoul sind im Grunde allesamt gut (daher sind auch alle angenommmen worden). Ein grafisch mehr als genial umgesetztes Mensch ärger dich nicht (<insert random game title>) würde höchstens Silber bekommen.
Boom Boom Madness ist dem klassischen Bomberman nachempfunden, nur mit anderen Charakteren. Bei Bones nervt das Sprungskript mehr als tierisch und das Spiel ruckelt (iirc). Data Ball 1 und 2 sind zwar grafisch sehr spitze, aber die Spiele werden schnell langweilig, es passiert zu wenig Neues. Bei Pyramid hats dann am Ende an der Eintönigkeit und dem weniger guten Sprungskript gehangen.
Das alles wären Sachen, die ich in das angesprochene Bewertungssystem reingeschrieben hätte :D
Einsprüche gab es letzten Monat keine, ergo haben sie keinen Stern bekommen.
[edit]
@T-Free:
Wir haben keine Regel, die besagt, dass RTP-Spiele keinen Goldstern bekommen dürfen und werden, ergo theoretisch ja. Allerdings zählt die Grafik und das Mapping auch zu einem Stern.
Einen Goldstern kriegen nicht nur die Spiele, die in wirklich jedem Punkt hundertprozentig perfekt sind, es gibt überall Toleranzgrenzen. Ergo kann man grafische Schwächen mit anderen Sachen ausgleichen. Auf Anhieb könnte ich allerdings jetzt nicht sagen, ob wir RTP-Goldspiele haben, die noch keine 5 Jahre alt sind (Bei Silber bin ich mir hingegen sicher, dass es das gibt :D).
@diäitsch:
30 Minuten ist schon recht kurz. Wenn das Spiel auf die kurze Zeit viel zu bieten hat, dann könnte ich mir auch Silber vorstellen. Genaueres kann ich dir aber so nicht sagen, dafür müssten wir das Spiel getestet haben ;)
Daher kann es sehr gut sein, dass ein Spiel mit Ubergrafik "nur" Silber und eins mit weniger guter Grafik Gold bekommt.
Ich hoffe das Spiel bekommt dann aber nicht nur wegen der Grafik Silber.;)
GameMaster2k5
02.06.2008, 14:16
Liegt eben daran, dass ältere Spiele zu früheren Zeiten rausgekommen sind.
Es gab andere Ansprüche, Maßstäbe, usw.
Stell dir halt vor. Wenn du jetz zum Beispiel an DOS Spiele denkst, die damals voll geil waren und als grafische Wunderwerke galten und schaust dir dagegen z.B. Crysis an. Ist jetz ein extrembeispiel, aber es stimmt irgendwie.
Es gibt eben immer Sachen die besser werden, dann wollen andere dagegen ankommen und machens genauso oder besser. Dann will sich wieder jemand abheben und macht was noch besseres. So entwickelt sich das alles.
Flying Sheep
02.06.2008, 14:28
Ich hoffe das Spiel bekommt dann aber nicht nur wegen der Grafik Silber.;)
Sicher nicht :p
Steht doch in meinem Post sogar fettgedruckt ;)
Es zählt wirklich alles. Das war nur ein Beispiel, das sich auf nen vorherigen Post bezog^^
Achja, nur weils mir in letzter Zeit immer öfter auffällt:
Auch ein mieses Schriftbild kann die Bewertung nach unten ziehen. Ich hab bisher nicht nur ein Spiel nach ein paar Minuten beendet und in den Papierkorb geworfen, weil nicht mal ein Satz halbwegs fehlerfrei war.
Klingt einleuchtend, aber wieso haben dann die Spiele von ShadowSoul keine Sterne bekommen? Diese sind technisch einfach klasse und bringen sehr viel spaß... Und das kann man längst nicht von allen Spielen mit Stern sagen.
An Bones wurde die Steuerung heftig kritisiert. Man kann jetzt sagen, gut, viel besser bekommt man ein Jump n Run mit dem Maker nicht hin, die Antwort drauf wäre, schön, dann lässt mans.
Die anderen wie Data Ball hab ich jetzt nicht getestet
@T-Free:
Jopp, da stimm ich Sheep voll zu, wenn das RTP gescheit umgesetzt wird...
wobei wirklich REIN RTP so seine Probleme hat, Pics, Posen, besondere Orte etc sind kleine Dinge, die viel ausmachen. Aber grundsätzlich kann ich mir vorstellen, ein RTP-Spiel für Gold vorzuschlagen. Aber ich bezweifle, dass jemand, der soviel Energie reinsteckt, nicht auch ein Minimum in eigene Grafiken steckt um sich abzuheben.
Ist es denn so wichtig, dass hinter dem Spiel ein *SILBER* oder *GOLD* steht?
Mir persönlich ist die Userwertung mit dem 5 Punktesystem wichtiger, da diese die Meinung vieler Spieler wiederspiegelt und nicht die eines Testers, denn wie ja schon gesagt wurde ist das nur eine Meinung bzw 2 oder 3 ;)
Übrigens, warum gibts eigentlich keine Bronzesterne?
Wäre bestimmt vorteilhaft bei der Bewertung, oder?
diäitsch
02.06.2008, 16:24
Ist es denn so wichtig, dass hinter dem Spiel ein *SILBER* oder *GOLD* steht?
Mir persönlich ist die Userwertung mit dem 5 Punktesystem wichtiger, da diese die Meinung vieler Spieler wiederspiegelt und nicht die eines Testers, denn wie ja schon gesagt wurde ist das nur eine Meinung bzw 2 oder 3 ;)
Übrigens, warum gibts eigentlich keine Bronzesterne?
Wäre bestimmt vorteilhaft bei der Bewertung, oder?
Wobei das 5 Punktsystem der Userwertung auch seine Schwäche hat, man könnte z.B. ein Spiel eine 1 geben, ohne es gespielt zu haben:(
Ein Bronzestern, wäre echt cool, dann müsste man aber noch einen Platinstern einführen;)
Wobei das 5 Punktsystem der Userwertung auch seine Schwäche hat, man könnte z.B. ein Spiel eine 1 geben, ohne es gespielt zu haben:(
Die Gefahr besteht immer, es könnte auch jemand hier im Forum etwas zu deinem Spiel schreiben, obwohl er es nie gespielt hat ^^
Bei dieser Wertung kann man das ja schlecht überprüfen, aber man sieht ja, wenn das Spiel meinetwegen 100 mal bewertet wurde, ist ein gewisses Interesse da, und ob bei den 100 Bewertungen ein Spaßvogel dabei war, der ne 1 geben musste, fällt auf die Menge auch nicht mehr so ins Gewicht ^^
Ein Bronzestern, wäre echt cool, dann müsste man aber noch einen Platinstern einführen;)
Platin kriegt nur Velsabor xD
Ja, aber ich finde allgemein könnte man das Sternesystem erweitern, Bronze und Platin fände ich nicht schlecht.
GSandSDS
02.06.2008, 16:29
Wobei das 5 Punktsystem der Userwertung auch seine Schwäche hat, man könnte z.B. ein Spiel eine 1 geben, ohne es gespielt zu haben:(
Ein Bronzestern, wäre echt cool, dann müsste man aber noch einen Platinstern einführen;)Ich fürchte, noch mehr Sterne würden die Tester überfordern. Dazu bräuchte es ein strenges Testerregiment mit festen Regeln, was wir nicht haben. Und was das Punktesystem betrifft: Eigentlich sollte jeder Wissen, dass die Aussagekraft des Punktesystems erst mit der Anzahl der Votenden steigt. Wenn da steht „5 Punkte”, und es ist nur einmal eine Wertung abgegeben worden, kannst du die Wertung meistens in die Tonne kloppen. Ab 10 Personen wird's dann aber schon interessant. Und bei über 1000 abgegebenen Stimmen (z.B. bei Vampires Dawn der Fall) wird's relativ eindeutig.
Ich fürchte, noch mehr Sterne würden die Tester überfordern. Dazu bräuchte es ein strenges Testerregiment mit festen Regeln, was wir nicht haben.
Fände ich aber nicht schlecht, vlt so ein Punktesystem.
Meinetwegen für die Story max 5 Punkte, fürs Mapping, Effekte, Features, Gesamteindruck, ect
Und an der Gesamtpunktzahl könnte man dann die Sterne ermitteln.
Wobei es wahrscheinlich zu viel werden würde, an allen eingesendeten Spiele dieses System anzuwenden, oder?
(Ich weiß ja nicht, wie viele bei euch monatlich eingehen ^^)
Ist es denn so wichtig, dass hinter dem Spiel ein *SILBER* oder *GOLD* steht?
Mir persönlich ist die Userwertung mit dem 5 Punktesystem wichtiger, da diese die Meinung vieler Spieler wiederspiegelt und nicht die eines Testers, denn wie ja schon gesagt wurde ist das nur eine Meinung bzw 2 oder 3
@Orange4: Aber die Bewertungen der Spieler kommen ja meist nur zustande, wenn sie erstmal durch einen entsprechenden Silber- bzw. Goldstern angelockt wurden.
@Orange4: Aber die Bewertungen der Spieler kommen ja meist nur zustande, wenn sie erstmal durch einen entsprechenden Silber- bzw. Goldstern angelockt wurden.
Hm, ich denke die meisten Spieler treiben sich auch hier im Forum rum und schauen ab und an in die Vorstellungsthreads. Denn auf der Hauptseite liegen so viele Spiele mit Sternen, dass sie sich imo auch hier darüber informieren ^^
Mir persönlich ist die Userwertung mit dem 5 Punktesystem wichtiger, da diese die Meinung vieler Spieler wiederspiegelt und nicht die eines Testers, denn wie ja schon gesagt wurde ist das nur eine Meinung bzw 2 oder 3 ;)
Ich weiß ja nicht - die 2,7 Punkte, mit der sich die Allreise da begnügen muss, spiegelt werde die Qualitäten des Spiels noch das Ansehen in der Community wieder.
Wobei das 5 Punktsystem der Userwertung auch seine Schwäche hat, man könnte z.B. ein Spiel eine 1 geben, ohne es gespielt zu haben
Ganz am Anfang war's noch besser: Da konnte man beliebig oft abstimmen. Besonders auffällig war's immer, wenn man sich gerade mal wieder mit einem anderen User angelegt hatte und dann beobachten konnte, wie die Spielewertung rapide abgesackt ist.
30 Minuten ist schon recht kurz. Wenn das Spiel auf die kurze Zeit viel zu bieten hat, dann könnte ich mir auch Silber vorstellen. Genaueres kann ich dir aber so nicht sagen, dafür müssten wir das Spiel getestet haben
Rosenherz war eine Demo mit exakt 30 Minuten Spielzeit (naja, nicht wirklich - die Hälfte davon war Zuschauzeit): Silberstern.
Das Rebellion mit der deutlich umfangreicheren zweiten Demo - und einigen innovativen Elementen - nach wie vor auf seinem Silberstern sitzengeblieben ist, fand ich etwas enttäuschend.
Ich weiß ja nicht - die 2,7 Punkte, mit der sich die Allreise da begnügen muss, spiegelt werde die Qualitäten des Spiels noch das Ansehen in der Community wieder.
Nur 2,7?
O___O
Naja, Ausnahmen gibts immer, aber dafür kann man ja dann auf die Sterne gucken ^^
Trotzdem lege ich mehr Wert auf die Userwertungen, gut in diesem Fall nicht unbedingt, aber die Wertungen der Spieler sind nunmal von vielen verschiedenen Leuten. Schwarze Schafe, die meinen einem Spiel eins mit ner 1 reinwürgen zu müssen gibts immer.
Und die Reise ins All hat ja viel positive Rückmeldungen im Vorstellungsthread bekommen :A
Mapping, Effekte, Features
Kann jeder, der nichts mit dem Maker am Hut hat und nur die Spiele zockt wirklich etwas mit diesen Begriffen anfangen? Ich bezweifle es.
Was spricht gegen den Standard: Handlung, Spielmechanik und Grafik?
Was spricht gegen den Standard: Handlung, Spielmechanik und Grafik?
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_048.gif
Kann jeder, der nichts mit dem Maker am Hut hat und nur die Spiele zockt wirklich etwas mit diesen Begriffen anfangen? Ich bezweifle es.
Was spricht gegen den Standard: Handlung, Spielmechanik und Grafik?
Ich meinte das eher für die Tester, also die Admins und Mods.
Gibt es das System Handlung, Spielmechanik, Grafik?
Ich fürchte, noch mehr Sterne würden die Tester überfordern. Dazu bräuchte es ein strenges Testerregiment mit festen Regeln, was wir nicht haben.
Ich dachte, es gibt keine feste Testvorlage?
Hab ich dann falsch verstanden ;)
FlareShard
02.06.2008, 17:09
Kann jeder, der nichts mit dem Maker am Hut hat und nur die Spiele zockt wirklich etwas mit diesen Begriffen anfangen? Ich bezweifle es.
Was spricht gegen den Standard: Handlung, Spielmechanik und Grafik?
Ich hätte nie dran gedacht, das je aussprechen zu können, aber: Mensch, da bin ich aber so was von deiner Meinung, Kyuu. O__o
Mittlerweile denken manche als technikverliebte Makerer gar nicht mehr dran, dass Spiele sogar Spass machen sollen und nicht nur ein Eyecandy-Skriptfest sein müssen D:
Nimm diesen Coupon für ein Schulterklopfen meinerseits, sollten wir uns irgendwann mal im RL treffen.
Also wenn ich ehrlich sein soll, diese Sterne... Sind mit mir Hemd wie Hose...
Wenn mir ein Spiel von der Beschreibung her gefällt, und die Screens schick sind wirds halt geladen, ob da nun ne Stern is oder nich is doch schnuppe XD
Ich hätte nie dran gedacht, das je aussprechen zu können, aber: Mensch, da bin ich aber so was von deiner Meinung, Kyuu. O__o
Mittlerweile denken manche als technikverliebte Makerer gar nicht mehr dran, dass Spiele sogar Spass machen sollen und nicht nur ein Eyecandy-Skriptfest sein müssen D:
Nimm diesen Coupon für ein Schulterklopfen meinerseits, sollten wir uns irgendwann mal im RL treffen.
Wie gesagt, ich hatte das nicht auf die User sondern auf die Tester bezogen. Aber wenn es bereits ein System gibt ists ja tollig, hat sich für nur für mich so angehört, als gäbe es das nicht ^^
Flying Sheep
02.06.2008, 17:30
Ich weiß ja nicht - die 2,7 Punkte, mit der sich die Allreise da begnügen muss, spiegelt werde die Qualitäten des Spiels noch das Ansehen in der Community wieder.
Da muss ich dir zustimmen.
Das Rebellion mit der deutlich umfangreicheren zweiten Demo - und einigen innovativen Elementen - nach wie vor auf seinem Silberstern sitzengeblieben ist, fand ich etwas enttäuschend.Tut mir leid, aber ich hatte das Spiel im Testerforum mit einem Sternvorschlag von meiner Seite aus mit "mindestens Silber" ausgeschrieben und es kam keine einzige Antwort darauf. Da du dich auch zu den Spieletestern zählen kannst, wunderts mich, dass du nicht dort den Goldstern gepostet hast :/
Einen Sternwechsel von Demo zu Demo gibt es normalerweise nur dann, wenn sich die Demo wirklich großartig zum Besseren entwickelt hat. Ein richtiges "Auf Herz und Nieren"-Testen gibts dann wieder vom Sprung Demo -> Vollversion (wo der Goldstern wohl eher gefallen wäre), da wir oft neue Versionen von Demos bekommen und das komplette Durchtesten über die geforderten 30 Minuten zu zeitaufwändig bei so wenigen aktiven Testern ist... Bei dem Spiel hab ich ehrlich gesagt lange überlegt, aber letztendlich hab ich mich für Silber entschieden, aus oben genannten Gründen.
Zum Thema "Bronzestern":
Die Diskussion kam schon des öfteren auf, durchforste mal das Communityforum mit der Suchfunktion, da findest du massig Argumente für und dagegen. Am Ende war die Contraseite schwerwiegender.
Ich weiß ja nicht - die 2,7 Punkte, mit der sich die Allreise da begnügen muss, spiegelt werde die Qualitäten des Spiels noch das Ansehen in der Community wieder.
Das war wahrscheinlich mal wieder unser Spaßguerilla, der hat schon öfter bestimmte Spiele mit hunderten von Einersternen bedacht. Der einzige Ausweg wäre hier wie gesagt die Abstimmung nur für angemeldete Benutzer zu ermöglichen, was aber leider technisch ja nicht so einfach geht. Aber gerade weil beim System so leicht manipuliert werden kann, ist es auch überhaupt nicht aussagekräftig.
Eine Möglichkeit wäre es doch die Tester Noten vergeben zu lassen (evtl. sogar in bestimmte Kategorien unterteilt, s. Kyuus Beitrag). Den Wert könnte man entweder von einer Person bestimmen lassen oder den Mittelwert von mehreren Testern nehmen. Da sich so eine Bewertung nicht in das CMS einbauen lässt, könnte der Text dann einfach unter der Beschreibung stehen.
Sterne?....naja, also ich bin mal ehrlich, ob jetzt ein Stern oder keinen Stern hat juckt mich nunmal gar nicht. Ich spiel ein Spiel an wenn es mich anspricht, wenn es so wie bei Kelvens aktuellen Spiel ist, zock ich auch schonmal mehr als 10minuten.
Wenn ich mal angucke was ich bisher so gespielt habe fällt mir auf das so Goldstern Technikbomben bei mir schnell via [DELETE] entfernt wurden, wo hingegen so lustige Spiel die wirklich von der Präsentation eigentlich total mieß waren. Mich dann doch überzeugt haben;-)
Das Rebellion mit der deutlich umfangreicheren zweiten Demo - und einigen innovativen Elementen - nach wie vor auf seinem Silberstern sitzengeblieben ist, fand ich etwas enttäuschend.
Was ich enttäuschend finde ist, dass da in der Beschreibung immer noch "Njuntan" statt Njutan steht. :p
Naja, bei der nächsten Demo heißt es dann ja vielleicht mal "Nicht kleckern, sondern klotzen".
Mh es ist wahrscheinlich der geschmack, den sie aufbringen um die Spiele
mit Gold under Silber zu bewerten.
wer was aufbringen o.o''
Versteh ich nich Die Tester oder wer?
Die Test sollten schon ein wenig objektiv sein XD
Tut mir leid, aber ich hatte das Spiel im Testerforum mit einem Sternvorschlag von meiner Seite aus mit "mindestens Silber" ausgeschrieben und es kam keine einzige Antwort darauf.
Entweder bin ich blind, doof oder kann nur noch rückwärts lesen - ich finde dort nichts entsprechendes ;)
Ist aber nicht wirklich wichtig. Ich gehöre zwar nominell zu den Spieletestern, hab' mich aber nie darum beworben, noch nie ein Spiel getestet und schaue da nur ziemlich selten rein. Dass Rebellion überhaupt raus ist, habe ich gestern zufällig auf der Hauptseite gesehn.
Ich habe jetzt nicht mehr alles gelesen, möchte mich aber noch zu einigen Sachen äussern:
Puntesystem oder mehr Sterne: Finde ich definitiv schlecht. Schon zwei Sterne sind genug. Natürlich wäre es für die Spieler hilfreicher, aber wenn man mehr Sterne / Punkte einfügt, wird User X kommen und sagen "Warum hat mein Spiel nur 78.53 Punkte und das Spiel von Y 79.01 Punkte?!!!!!"
Bewertung der User:
Kommentare hinzufügen zu können wäre sehr gut. Was man auch noch machen könnte, wäre die Durchschnittliche Userbewertung neben der Sterne anzeigen zu lassen, sodass man auch danach ordnen lassen könnte.
Reviews:
Es wäre natürlich toll, wenn wir eine Review Sektion hätten (also auf der Hauptseite), wo man User-Reviews finden kann.
Demo/VV: Ich bin nach wie vor für Trennung zwischen Demos und VVs (also Demos in eine sepparate Kategorie).
Vetternwirtschaft: Jein. Ja, weil die Szene klein ist und man sich gegenseitig kennt und halt ein Respekt vor vielen Spielmachern besteht, der neuen Usern nicht im Geringsten gezollt wird. Auch ja, weil der Staff selber Spiele rausbringt. Ideal ist das nicht, aber ich mein da kann der Staff auch nichts dafür. Die Szene ist halt zu klein, dass sich so viele allein aufs Betreiben des Forums konzentrieren. Nein, weil Spiele halt auch Erfahrungsgüter sind und wir Maker uns hier im Forum eine Reputation aufbauen. Der Spieler weiss/vermutet so schon vorher, wie gut ein Spiel werden wird. Gegen diese Reputation anzukommen ist sehr, sehr schwer. Je länger, je mehr. Man muss halt einfach versuchen, die Zugehörigkeit zu den Etablierten zu erreichen.
Flying Sheep
02.06.2008, 21:21
Mh es ist wahrscheinlich der geschmack, den sie aufbringen um die Spiele
mit Gold under Silber zu bewerten.
Tut mir leid, aber den Satz versteh ich nicht ^^°
Die Test sollten schon ein wenig objektiv sein XD
Das sind sie imo auch. Für meinen Teil kann ich sagen, dass ich für mich am liebsten eher techniklastige Spiele spiele, die grafisch detailreich ausgeschmückt sind etc. Dazu ne halbwegs gute Story und schon ists Top. In den Tests gehts ja allerdings nicht darum, was ich gerne spiele, sondern was gut gelungen ist, von daher kann ist es keine Seltenheit, dass ich Spiele mit Sternen vorschlage, die ich nicht unbedingt öfter spielen würde. Meine Bewertungen im Spieleforum (lang lang ists her :D), sehen jedenfalls anders aus als meine Testergebnisse :D.
Ich kann von unseren Test-Team behaupten, dass sie im Normalfall objektiv bewerten, so wie es sich gehört, wenn es das ist, was du meinst ;)
Das war wahrscheinlich mal wieder unser Spaßguerilla, der hat schon öfter bestimmte Spiele mit hunderten von Einersternen bedacht. Der einzige Ausweg wäre hier wie gesagt die Abstimmung nur für angemeldete Benutzer zu ermöglichen, was aber leider technisch ja nicht so einfach geht. Aber gerade weil beim System so leicht manipuliert werden kann, ist es auch überhaupt nicht aussagekräftig.jop, war er. Allerdings ist das Hinterherräumen lästig. Wir haben zwar die Möglichkeit die Bewertung zu verändern, aber was weiß ich denn noch, wie das Ergebnis vor einer Woche aussah und wie viele abgestimmt haben? Der einzige Ausweg wäre ein Reset und das ist auch doof :/
Eine Möglichkeit wäre es doch die Tester Noten vergeben zu lassen (evtl. sogar in bestimmte Kategorien unterteilt, s. Kyuus Beitrag). Den Wert könnte man entweder von einer Person bestimmen lassen oder den Mittelwert von mehreren Testern nehmen. Da sich so eine Bewertung nicht in das CMS einbauen lässt, könnte der Text dann einfach unter der Beschreibung stehen.Könnte man drüber nachdenken. Theoretisch wäre das machbar. Allerdings wer bewertet im Nachhinein hunderte bereits hochgeladene Spiele? Da man lange nicht alle Spiele mehr auswendig kennt, könnte das zu einem Problem werden... alles nachspielen?... schenkt mir wer ein zusätzliches, freies Jahr? :D
Entweder bin ich blind, doof oder kann nur noch rückwärts lesen - ich finde dort nichts entsprechendes ;)
Ah, sorry. Nachdem ichs hochgeladen hab, hab ich den Hinweis in der Übersicht entfernt. Vorher stand jedenfalls "Mindestens Silber" da :)
Ist aber nicht wirklich wichtig. Ich gehöre zwar nominell zu den Spieletestern, hab' mich aber nie darum beworben, noch nie ein Spiel getestet und schaue da nur ziemlich selten rein. Dass Rebellion überhaupt raus ist, habe ich gestern zufällig auf der Hauptseite gesehn.Das könnte natürlich ne Erklärung sein :D
Ich hatte dich nur in der Testerliste gesehen, von daher...
Also für mich hieß Silber- bzw. Goldstern bisher, dass das Spiel in irgendeiner Weise etwas Besonderes ist. Und auf die älteren Spiele traf das mMn auch immer irgendwie zu. Dagegen hab ich mich bei neueren Spielen schon manchmal gefragt, weshalb dafür ein Stern vergeben wurde. Eine kurze Begründung (z.B. am Schluss der Spielbeschreibung) wäre mMn nicht nur hilfreich, sondern wahrscheinlich auch am leichtesten zu realisieren. Alles andere, denke ich, ist einfach mit zuviel Aufwand verbunden.
Myuyu_Ro
02.06.2008, 22:47
Ich sag dazu nur...
... selber spielen und sich seine eigene Berwertung denken!
(ganz einfach n_n)
~verschiedene Meinungen eben.
Jeder will bei sich den Goldstern sehen. Jeder, das sind viele. Und Spiele, die man mag, sind natürlich auch gold. Sowieso. Blöd ist dann nur, wenn in der Masse der Sterne der eigene versinkt. Schließlich geht es ja um einen selbst. Warum? Weil es keine Sau interessiert, welchen Stern andere für ihre geleistete Arbeit erhalten. Halt! Jetzt macht es keinen Sinn mehr.
Makern ist arbeiten und Sterne sind uninteressant?
Egal.
Und deshalb fasse ich mal zusammen, was man hier Erfreuliches und Aufbauendes lesen kann:
- Ein Update der Software ist zu aufwändig
- Wann die bisherigen Spiele erschienen sind, weiß keiner mehr
- Wenn Spiele getestet werden, dann für 10 Minuten
- Demos werden ein 2. Mal getestet
- Trotz guter Grafik kann ein Spiel auch mal frecherweise nur einen Silberstern erhalten
- Wer kein Deutsch kann, muss leider auf eine Auszeichnung verzichten
- Es geht nicht darum, ob ein Spiel Spaß macht, sondern ob es ein Mensch-Ärger-Dich-Nicht-Klon ist oder nicht (Bewertungsgrundlage Nr.1)
- Die Spieletester schreiben die notwendigsten Infos zu Sternvorschlägen in die Überschrift und löschen es wieder, wenn keiner reagiert
- es reagiert keiner
- real Troll wird von einem Spaßguerilla terrorisiert
- so langsam wird es Zeit für ne Retcon
OK, das ist natürlich nicht ernst gemeint. Bin mal gespannt, obs jemand quoted. >_>
Aber was eindeutig rüberkommt, ist dass da was nicht stimmt. Das System ist instabil. Keiner weiß, was die Sterne nun wirklich über das Spiel aussagen und die Tester haben anscheinend nicht sehr viel Zeit oder Lust zu testen.
Es müsste öffentlich gemacht werden, worin sich eine Sternbewertung begründet. Dann würde man auch erfassen, ob sowas ernstzunehmen ist. Die darin genannten Argumente können dann auch überprüft werden. So ist es nicht notwendig, dass 5 Leute testen. Einer tut seine Meinung kund und lässt sich von Für- und Widerargumenten anderer vielleicht umstimmen oder auf etwas aufmerksam machen, dass er beim Testen nicht bemerkt hat. Dementsprechend wären Sterne auch nachträglich leichter änderbar, da es immer einen gibt, der das Spiel gerade spielt und womöglich bemerkt, dass es veraltet oder sonstwas ist.
Ich habe keine Ahnung, wie es im Testerforum aussieht. Aber sehr lebhaft wird es da wohl nicht zugehen.
Mein Vorschlag wäre es, die Testergruppe zu erweitern, allerdings in zwei Gruppen. Die eine testet und stellt Argumente auf, die andere gibt Zustimmung oder Widerspruch. Dadurch würden "Ich will Gold!"-Posts uÄ. verhindert werden. Solche Leute werden dann einfach aus der Gruppe geschmissen.
Dazu müsste man aber erstmal wissen, wie das momentane System aussieht.
Übrigens: Bei einer Retcon bleibt der goldwürdige Scitus auf Silber und Battle Versus erhält endlich den verdienten Goldstern! http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_032.gif
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_017.gif CapSeb http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif
Jeder will bei sich den Goldstern sehen. Jeder, das sind viele.
Wenn ich bei den abgelehnten spielen mal so gucke :rolleyes:
Da glaubt man fast einige wollen das nich XD
Da fällt mir ein, @Flying Sheep oder GSandSDS:
Wenn meine Demo zu groß ist, könnte ich einen von euch auch ne PN mit dem Link geben richtig? (hab das so nämlich gemacht XD)
Aber was eindeutig rüberkommt, ist dass da was nicht stimmt. Das System ist instabil. Keiner weiß, was die Sterne nun wirklich über das Spiel aussagen und die Tester haben anscheinend nicht sehr viel Zeit oder Lust zu testen.
Das stimmt wohl^^ Vllt sollte man immer dalassen, was an dem Spiel gut ist.
wär ne Überlegung wert.
CapSeb hat in gewisser Weise Recht, das Sternsystem führt manchmal zu recht willkürlichen Ergebnissen und es ist nicht klar was die Sterne bedeuten bzw. wessen Meinung sie darstellen. Deswegen haben wir ja auch irgendwann mal mit dem Review Thread angefangen, aber der stößt wie man sieht kaum auf Interesse - leider, denn eigentlich ist es ja praktisch wenn durch Bewertungen schon eine Vorauswahl getroffen wird (damit man sich den ganzen Trash gar nicht erst anschauen braucht). Allerdings sind längere Reviews immer anstrengend zu lesen, hier wäre ein kompakteres Bewertungssystem bei dem man schnell Vergleiche ziehen kann besser. Eine einfache Zahlenwertungen für bestimmte Kategorien und dann ein kurzes Fazit z.B.
Deacon Batista
03.06.2008, 10:22
Zitat von Den W
Dennoch sind manche Spiele technisch und grafisch eine Wucht, müssen sich aber mit "Silber" hinter alten Spielen verstecken, die gameplaytechnisch stark hinterherhinken.
Tja Gameplay und Technik sind halt nicht unbedingt das A und O. Haste n technisch brillantes Spiel mit ner scheiß Atmo und Story, nützt die Technik auch nix und es kommt in den Papierkorb.
Aber was eindeutig rüberkommt, ist dass da was nicht stimmt. Das System ist instabil. Keiner weiß, was die Sterne nun wirklich über das Spiel aussagen und die Tester haben anscheinend nicht sehr viel Zeit oder Lust zu testen.
Nö. Eindeutig kanns nech rüberkommen weil ichs nech so sehe ^^
Ich finde wie gesagt das jetzige System so völlig in Ordnung. Man kann natürlich alles formalisiert komplizierter machen, den Sinn dahinter mag ich nicht erkennen.
Man kann natürlich alles formalisiert komplizierter machen, den Sinn dahinter mag ich nicht erkennen.
Streng dich an, so schwer ist es doch nicht:
Spiel "Bla" in der Zwei-Sterne-Bewertung:
Gold
Was kann man daraus erkennen? Worin ist Spiel Bla derart gut, dass es Gold verdient hat? Handlung? Spielmechanik? Grafik? Oder gar in zwei, oder drei Kategorien?
Wenn ich als Spieler nun keinen Wert auf Grafik lege und eher handlungsorientierte Spiele suche, Spiel Bla aber gerade in diesem Punkt schwächelt, dafür aber gute Spielmechanik und ansehnliche Grafik aufweist, wäre das Herunterladen und Spielen dieses Titels für mich ein Griff ins Klo.
Spiel "Bla" in der Notenbewertung (nehmen wir an, die Notenskala reicht von 1 bis 10) mit Augenmerk auf die einzelnen Hauptkategorien:
Handlung: 5,0
<kurze Begründung>
Spielmechanik: 9,0
<kurze Begründung>
Grafik: 9,5
<kurze Begründung>
Ich als Spieler weiß sofort etwas damit anzufangen und weiß im Vornherein schon grob was mich erwartet.
Als Zusatz folgt im Idealfall noch eine etwas ausführliche Beschreibung, der ich bei Interesse noch mehr Vorab-Informationen entnehmen kann.
Nimm diesen Coupon für ein Schulterklopfen meinerseits, sollten wir uns irgendwann mal im RL treffen.
Hey, darauf komme ich gerne zurück. :P
real Troll
03.06.2008, 20:45
Mir gefällt das bisherige System, mit dem Spiele bewertet werden. Solange mir als Spieler ein einfacher Orientierungsrahmen geboten wird (VV, Demo, Gold, Silber, gar nichts), kann ich unproblematisch und schnell aus der Masse der Spiele etwas potentiell lohnenswertes herausfischen.
Ein gänzlich anderes Bewertungssystem würde letzten Endes auch nur wieder Meinungen wiederspiegeln, steht also wieder vor der Frage, wie aussagekräftig das denn nun sei. Schlimmstenfalls wäre es genauso subjektiv, aber durch aufgeblähte Unterkategorien unübersichtlich. Und ich meine, man sollte aus kurzen Geschmacksurteilen zu Freewarespielen keine verstiegene Wissenschaft machen.
Zur Zeit scheint die Atelierseite nicht ansteuerbar zu sein, sonst hätte ich mal schnell ein paar Stichproben gemacht, in welchen Fällen eigentlich mein Geschmack von den Wertungen der Sternverleiher krass abweicht. Aber wenn ich mich recht entsinne, werden sowohl "Unterwegs in Düsterburg", "Tara's Adventure" als auch "Macht" mit Sternen belohnt, sooo schlimm scheint die Ungleichgewichtung ja dann nicht zu sein.
Flying Sheep
03.06.2008, 21:49
Mir gefällt das aktuelle System auch um einiges besser, als die anderen hier vorgeschlagenen. Es ist einfach und kompakt.
Einzelbewertungen entsprechen imo wieder nur den Eindrücken von ein, zwei Personen. Über die Handlung erfährt man grob in der Beschreibung, notfalls im Forum. Grafik und Eyecandy gibts mit den Screenshots zu begutachten. Da jeder einzelne Punkt von jedem wieder anders gesehen werden kann, find ichs persönlich überflüssig, sowas umzusetzen. Für den einen ist die Story klasse, ein anderer findet sie hingegen langweilig und eine einzige Note (die evtl auch noch aus Bewertungsmaxima ermittelt wurde) ist da nicht wirklich aussagekräftiger als der eventuelle Stern.
Ein weiterer Punkt (nur um ihn nochmal zu wiederholen) ist, dass sich keiner finden wird, der die hunderten Spiele auf dem Server neu bewertet. Der Aufwand, der dafür nötig wäre, lohnt sich einfach nicht.
Als Zusatz folgt im Idealfall noch eine etwas ausführliche Beschreibung, der ich bei Interesse noch mehr Vorab-Informationen entnehmen kann.Am besten gereicht mit einer Tasse Tee und ein paar Plätzchen, an denen man sich bedienen kann, während man die umfangreiche Bildergalerie, Lösungshilfen und das Walkthrough begutachtet. Nicht zu vergessen das Interview mit dem Autor, den Betatestern und ausgewählten Leuten aus dem Forum. Ganz ehrlich: Man kann alles übertreiben.
Wir könnten natürlich die Testzeit auf die Spielzeit ausweiten, ergo würden die Spiele länger als 30 Minuten getestet. Das hätte dann allerdings zur Folge, dass wir die Updates vielleicht jedes halbe Jahr veröffentlichen könnten und dann auch nur die Einsendungen eines Monats.
Kritisieren ist ja schön und gut, solange man sich nicht die Hände schmutzig machen muss. Einen so hohen Testerverschleiß durch eine solche Umstellung könnten wir im Leben nicht mit neuen Testern kompensieren.
Deswegen haben wir ja auch irgendwann mal mit dem Review Thread angefangen, aber der stößt wie man sieht kaum auf Interesseund genauso sieht es bei den Tests aus...
Ohne den harten Kern, der immer wieder auflebt und die Sache überhaupt möglich macht (Danke, Leute! ^_^), könnten wir den momentanen Rhythmus von ca 1 Update/Monat nicht halten.
Es müsste öffentlich gemacht werden, worin sich eine Sternbewertung begründet.Gold > Silber > kein Stern; fertig
Warum muss man alles komplizierter machen, als es ist?
Eine genaue Untergliederung würde imo zu weit führen, da man dazu erstmal eine Art Bewertungskatalog erstellen müsste. Es gibt keine genau definierten Regeln, es gab auch nie welche. Es gibt Richtlinien, aber keine Regeln.
Dann würde man auch erfassen, ob sowas ernstzunehmen ist. Die darin genannten Argumente können dann auch überprüft werden. So ist es nicht notwendig, dass 5 Leute testen.Mit einem genau definierten Bewertungskatalog ginge die komplette eigene Bewertung eines Spieles flöten. Und gerade das, ist es, was uns von irgendwelchen anderen Seiten unterscheidet. Bei uns wird nach dem Eindruck eines Testers entschieden und nicht, weil "irgendwer in das schlaue Buch geschrieben hat, dass man für tollige LEs 1 Punkt mehr auf der Skala bekommt".
Einer tut seine Meinung kund und lässt sich von Für- und Widerargumenten anderer vielleicht umstimmen oder auf etwas aufmerksam machen, dass er beim Testen nicht bemerkt hat.erm, so läuft es seit Jahren o,O?
Dementsprechend wären Sterne auch nachträglich leichter änderbar, da es immer einen gibt, der das Spiel gerade spielt und womöglich bemerkt, dass es veraltet oder sonstwas ist.Gerade das wollen wir vermeiden. Spiele werden nur in Ausnahmefällen nachträglich abgestuft. Aufstufungen mit neuen Versionen ist nichts Neues, aber Abstufungen wie gesagt nur in Ausnahmefällen. Alles andere wäre ein Drunter und Drüber höchsten Ausmaßes.
Ich habe keine Ahnung, wie es im Testerforum aussieht.Das ist sehr schade. Genau genommen kann man die meisten Verbesserungsvorschläge schon alleine deswegen über den Haufen werfen.
Mein Vorschlag wäre es, die Testergruppe zu erweitern, allerdings in zwei Gruppen. Die eine testet und stellt Argumente auf, die andere gibt Zustimmung oder Widerspruch. Dadurch würden "Ich will Gold!"-Posts uÄ. verhindert werden. Solche Leute werden dann einfach aus der Gruppe geschmissen.Lol, erstmal genug für eine Gruppe zusammenkriegen und dann weiterdiskutieren.
(Ziemlich interessant, dass genau dieses System schon zur Zeit Napoleons mit seinem corps legislatif nur zugunsten des Kaisers funktionierte (und darüber hinaus auch nicht allzu lange). Die einen diskutieren, die anderen entscheiden. Nya, das ist schon damals nicht so lange gut gegangen... Das aber nur am Rande :D)
[edit]
Da fällt mir ein, @Flying Sheep oder GSandSDS:
Wenn meine Demo zu groß ist, könnte ich einen von euch auch ne PN mit dem Link geben richtig? (hab das so nämlich gemacht XD)Das ist kein Problem. Viele schaffen das Spiel auch auf anderen Seiten und laden bei uns dann ne einfache txt-Datei mit dem Downloadlink hoch ^^ Das ist eigentlich alles kein Thema :)
Je detaillierter die Bewertungen werden, desto mehr werden die Spiele verglichen und desto mehr Streit gibt es (Geschmack). Wenn wir Wertungen von 1.0 bis 10.0 machen und dann noch in versch. Kategorien seh ich schon jetzt wie sich die Leute die Köpfe einschlagen weil das eine Spiel 0.2 Punkte mehr hat usw.
@Sheep
Du zitierst meinen Text und argumentierst gegen Dinge, die ich garnicht gesagt habe.
Es müsste öffentlich gemacht werden, worin sich eine Sternbewertung begründet. Gold > Silber > kein Stern; fertig
Warum muss man alles komplizierter machen, als es ist?
Eine genaue Untergliederung würde imo zu weit führen, da man dazu erstmal eine Art Bewertungskatalog erstellen müsste. Es gibt keine genau definierten Regeln, es gab auch nie welche. Es gibt Richtlinien, aber keine Regeln.
Es geht nicht darum, einen Bewertungskatalog zu erstellen, sondern das, was gesagt wurde, öffentlich zu machen. Es ist ein Unterschied, ob jemand sagt "lahmendes Menü daher silber" oder "silber" und sich dabei denkt lahmendes Menü. Da muss kein Mensch Bewertungstabellen ausfüllen. Aber in der momentanen Situation können Nichttester nur rätseln, was der Stern jetzt eigentlich bedeutet.
Und ich habe nie gesagt, dass "Gold>Silber>kein Stern" zu wenig Kategorien sind. Das hast du aus den Argumenten Anderer in meinen Post reininterpretiert. Ich würde es übrigens auch nicht ändern.
Dann würde man auch erfassen, ob sowas ernstzunehmen ist. Die darin genannten Argumente können dann auch überprüft werden. So ist es nicht notwendig, dass 5 Leute testen.
Mit einem genau definierten Bewertungskatalog ginge die komplette eigene Bewertung eines Spieles flöten. Und gerade das, ist es, was uns von irgendwelchen anderen Seiten unterscheidet. Bei uns wird nach dem Eindruck eines Testers entschieden und nicht, weil "irgendwer in das schlaue Buch geschrieben hat, dass man für tollige LEs 1 Punkt mehr auf der Skala bekommt".
Wo kommen denn jetzt schon wieder das Regelbuch und der Bewertungskatalog her? Es geht um primitive Aussagen, die manch einer unter dem Begriff "Argument" kennt. Argumente führen zu einer Meinung und die wiederum zu einem Stern (oder auch nicht). Wenn man die Argumente kennt, versteht man den Stern.
Und wieso erzählst du was von einer Punkteskala?
Ich habe keine Ahnung, wie es im Testerforum aussieht. Das ist sehr schade. Genau genommen kann man die meisten Verbesserungsvorschläge schon alleine deswegen über den Haufen werfen.
Ich weiß. Wer drin ist kommt nicht raus und wer draußen ist kommt nicht rein.
Das war schon immer so.
Mein Vorschlag wäre es, die Testergruppe zu erweitern, allerdings in zwei Gruppen. Die eine testet und stellt Argumente auf, die andere gibt Zustimmung oder Widerspruch. Dadurch würden "Ich will Gold!"-Posts uÄ. verhindert werden. Solche Leute werden dann einfach aus der Gruppe geschmissen. Lol, erstmal genug für eine Gruppe zusammenkriegen und dann weiterdiskutieren.
(Ziemlich interessant, dass genau dieses System schon zur Zeit Napoleons mit seinem corps legislatif nur zugunsten des Kaisers funktionierte (und darüber hinaus auch nicht allzu lange). Die einen diskutieren, die anderen entscheiden. Nya, das ist schon damals nicht so lange gut gegangen... Das aber nur am Rande )
Das Problem ist doch, wie ich verstanden habe, die Zeit, die investiert werden muss um ein Spiel zu testen. und genau das ist der Grund, warum keiner es machen will. Gibt es jetzt die Möglichkeit am Test mitzuwirken, ohne viel Zeit zu investieren, wird es sicherlich einige geben, die mitdiskutieren.
Diese welche haben kein Recht auf Akzeptanz ihrer Forderungen aber auch keine Pflichten. Und genau das ist das Entscheidende bzw. die Hürde, die momentan viele abschreckt mituzmachen, mMn.
Napoleon hat Spiele im Internet bewertet?
--------------------------------------------
Mal davon abgesehen, sollten wir hier versuchen ein Lösung zu finden und nicht die Fraktion Spieletester gegen die Fraktion Testkritiker auflaufen lassen.
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_017.gif CapSeb http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif
Möglichkeiten des Zwei-Sterne-Systems:
Gold (sehr gut)
Silber (gut)
nichts (befriedigend bis schlecht)
Äußerst subjektiv da Gefahr besteht, dass der Tester bei der Gesamtbewertung - und nichts anderes ist eine Bewertung mit Gold, Silber, oder nichts - Kriterien vorrangig und überdosiert mit einfließen lässt, die ihn persönlich ansprechen, à la "Hm, hat sich nett spielen lassen, hatte viel Spaß mit dem Kampfsystem. Gut, die Handlung war trocken und überdehnt, aber hey, ich lege nicht viel Wert darauf, also Gold, denn das Spiel müssen die Leute gespielt haben und erfahrungsgemäß laden ja viele nur die Goldsternspiele herunter!"
Zugegeben, etwas überspitzt, da ich den Testern hier durchaus etwas objektivere Herangehensweise zutraue, aber ihr übertreibt genauso, wenn nicht maßlos.
Möglichkeiten des Notensystems mit Unterkategorien:
(Niemand sagt, dass es 1-10 sein muss, von mir aus nehmt 1-6, 1-4, 1-7, 1-20, was auch immer...)
Handlung: 1 bis 10
Spielmechanik: 1 bis 10
Grafik: 1 bis 10
(mit 1 = sehr schlecht und 10 = sehr gut)
Viel objektiver, die Bewertung ist nunmehr in die drei Hauptbestandteile eines jeden Spiels aufgeteilt. Für eine Gesamtbewertung braucht man nur noch einen Mittelwert zu bilden.
(Niemand sagt, dass das neue System mega-super-duper-objektiv sein muss, kann es auch niemals sein, bitte, das steht nicht und stand auch nie zur Debatte.)
Bewertungsbeispiele:
Handlung: 9,5
Komplexe Handlung mit vielen Wendungen, lebendige Charaktere mit gut ausgearbeiteten Hintergründen, flüssig erzählt.
Handlung: 5,0
Kaum Wendungen, trockene Handlung, nicht wirklich ausgereifte Charaktere.
Handlung: 1,0
Minimalistisches Held-rettet-Welt-Szenario.
Spielmechanik: 9,5
Flüssiges, ausgewogenes und fortgeschrittenes Kampfsystem und Menü, viele intelligente Rätsel, durchdachte Tastenbelegung in allen Situationen.
Spielmechanik: 5,0
Flüssiges, aber einfach gehaltenes Kampfsystem, mittelmäßige Rätsel, etwas abgehaktes Bewegungssystem.
Spielmechanik: 1,0
Fehlerhaftes Kampfsystem, nervige Verzögerungen im Menü, abgehaktes und unausgereiftes Sprungsystem, nervtötend lange NPC-Dialoge mit sehr vielen Rechtschreibfehlern.
Grafik: 9,5
Rundum wunderschöne, selbsterstellte Grafiken mit einem markanten Stil, ausgewogenes Mapping mit viel Wert auf Details gelegt, animierte, professionell anmutende Facesets.
Grafik: 5,0
Standard-M&B-Grafiken, teilweise schlecht ausgebaute Landschaften, im Gesamten jedoch solide.
Grafik: 1,0
Eintönige, uralte Grafiken aus dem RTP lieblos dahingeklatscht, gravierende Stilbrüche, unverkennbare, ins Auge stechende Fehler im Aufbau der Landschaften.
Kein Schwein braucht ein "Bewertungskatalog", solche Bewertungen wie oben sind angenehm objektiv, halten sich an Fakten und können mit ein Bisschen Menschenverstand von jedem formuliert werden.
Es sind übrigens NUR DREI Kategorien + Mittelwert aus den einzelnen Bewertungen -> minimaler Aufwand, NICHT AUFGEBLÄHT und dennoch objektiver und informativer als das momentane Sternsystem.
Dass die Leute ausflippen werden, nur weil ihre Spiele etwas weniger gut bewertet worden sind, als vielleicht andere Spiele, ist lächerlich, kann auch gar nicht eintreffen, solange die Begründungen schlüssig formuliert sind. Im Übrigen gibt es gerade mit dem momentanen Bewertungssystem solche Probleme: "Whaa, wieso hat XY Gold und YX nur Silber, wobei mir YX viel besser gefallen hat!" usw. Es gibt viele Leute, mich eingeschlossen, die damit mehr oder weniger unzufrieden sind (ich schätze, dass jeder damit leben kann, falls es hier wiedermal - wie schon so oft - zu nichts führt, wünschen würden wir es uns dennoch), einige haben sich auch hier schon zu Wort gemeldet.
Das hier ist nur ein Beispiel für ein ausgewogeneres Bewertungssystem, hängt euch nicht daran auf, dass dieses Beispiel eine Notenskala von 1-10 benutzt, oder ähnliches. Ich bin mir sicher, dass bessere Vorschläge kommen werden.
Verlangt auch keiner, dass die Tester das gesamte Spiel durchzocken und seitenlange, ausführliche Berichte abliefern. Mit "ausführliche Beschreibung" meinte ich nicht mehr als tatsächlich eine etwas ausführlichere Beschreibung im Vergleich zu den kurzen Begründungen für die einzelnen Noten, so wie sie sowieso schon praktiziert wird, also eine stinknormale Spielbeschreibung zur Abrundung.
Die einzigen zwei sinnvollen Argumente gegen ein neues Bewertungssystem sind, zum einen die alten Spiele, die niemand nachträglich ins neue Bewertungssystem konvertieren will, bzw. kann aus Zeitmangel, und dass ein Umstieg technisch Probleme mit sich bringt, da das CMS umgeschrieben werden müsste.
Für das erste Problem gibt es keine andere Lösung, außer einen konsequenten sofortigen Umstieg und eine spätere Nach-Und-Nach-Konvertierung der alten Spiele (z.B. wie CapSeb es schon sagte, kann man inoffizielle Tester zulassen, die dann auch mehr motiviert zur Sache gehen), oder es einfach sein lassen und nur neue Spiele nach dem neuen System bewerten (mit der Zeit stechen diese die alten in der Anzahl eh aus). Für das zweite hat Kelven schon eine Lösung genannt: das neue Bewertungssystem im Text und nicht direkt im CMS integrieren. Zugegeben, eine etwas unbequeme Lösung, meiner Meinung nach aber als Kompromiss akzeptabel.
Inwiefern ihr das nun umsetzen wollt/könnt, oder nicht, entscheidet selbst. Wie gesagt kann man/ich aber damit leben, besser wäre es auf jeden Fall.
GSandSDS
04.06.2008, 03:37
Da wären wir beim Hauptproblem. Der ganze Kram bedeutet „Arbeit”. Und wo Arbeit anfängt, da hört für viele der Spaß auf, und da sind die meisten [Spieletester und Co.] dann schon ganz weit weg (was ich an dieser Stelle niemandem verübeln möchte). Und wo die Sache anfängt dahin auszuarten, dass ich alles alleine machen darf, da bin ich dann schnell ganz weit weg. Oder hätte jemand von euch Lust alle Spiele nochmal durchzuspielen, und dann nach endlosem Dauerdaddeln in einigen Jahren das Ergebnis zu produzieren? Wir haben hier Spiele im Gesamtumfang von weit über 1000 Stunden Spielzeit. Die ganzen Spiele dann auch noch miteinander abzugleichen erfordert eine Crew (die es ja nicht merh gibt, weil dann alle anderen davongelaufen sind) und einen logistischen Kraftakt, der so groß ist, dass ich – wenn ich das bezahlt kriegen würde – ein Jahr lang gut leben könnte. :rolleyes:
@Kyuu: Nettes Prinzip, das leider an den Bedürfnissen der Spieler vorbeigeht, es sei denn, am Ende steht: Alles egal! Das Spiel macht so viel Spaß, dass wir 90% der Teilbewertungen vergessen, weil ein gutes Spiel immer mehr ist, als die Summe seiner Teile.
@Kyuu: Nettes Prinzip, das leider an den Bedürfnissen der Spieler vorbeigeht, es sei denn, am Ende steht: Alles egal! Das Spiel macht so viel Spaß, dass wir 90% der Teilbewertungen vergessen, weil ein gutes Spiel immer mehr ist, als die Summe seiner Teile.
Da tippe ich stundenlang an einer detaillierten Abhandlung, und Du sagst es so schön schlicht. Gut, das ich vorher nochmal refreshed habe, da kann ich mir das Abschicken meines Sermons ja sparen (das Meiste ist ja eh' schon gesagt).
Allerdings fände ich es doch schön, wenn wenigstens in Zukunft in der Spielebeschreibung ein paar Worte darüber verloren werden würden, was die (Nicht-)Vergabe eines Sterns veranlasst hat. ZB. "Hätte 'n Silberstern werden können, wenn das KS ruckelfrei gewesen wäre."
ad Direkte 10ner-Skala:
Kommt aufs gleiche raus. Sterne dienen nur der Bewertung und wenn man 10er-Skalen einführt, dann wirds erst recht subjektiv. Zumal 2 Tester auf ein Spiel nicht ausreichen würden damit die Note repräsentativ ist. Da müssten dann 5 oder so kommen.
ad Kategorien a la Grafik, Spielemechanik, Story:
Imho machen die großen Spielemagazine sowas, damit das Heft bunter wird.
Die Punkte sagen nichts über das Gesamtspiel aus.
Flying Sheep
04.06.2008, 08:05
@CapSeb:
Entschuldige, dann hab ich mehr in deinen Post interpretiert, als wirklich drin stand.
Den Satz mit Napoleon nicht allzu ernst nehmen, das war wie gesagt "nur am Rande"
(z.B. wie CapSeb es schon sagte, kann man inoffizielle Tester zulassen, die dann auch mehr motiviert zur Sache gehen)Wir sind ja nicht seit gestern im Geschäft und es ist nicht so, dass man nicht schon einiges erlebt hätte. Die Erfahrung zeigt einfach (und das ist eine Sache, die sich in den letzten Jahren nie anders verhalten hat), dass 90% der neuen Tester keine 3 Monate am Stück die Motivation halten können, Spiele zu testen. Man stellt sich das ganze chillig vor, dem ist aber nicht so. Vllt geht man mit der Erwartung ran, dass man tolle Spiele spielen kann, bevor sie auf der Seite sind und dass man selber seinen Teil zu einem zB Goldstern beigetragen hat. Wenn aber nun die Tests beginnen, merken die meisten, dass die ganze Kiste nicht ganz so cool verläuft, wie vllt gedacht. Den ersten Punkt kann man oft vergessen, weil die Spiele meistens schon im Forum veröffentlicht werden. Dass man bei Sternen mitentscheiden kann ist hingegen sehr richtig.
Man kann es niemandem übel nehmen, wenn er nach spätestens drei Testrunden wegrennt, immerhin müssen wir quasi die Drecksarbeit machen. Es macht nicht immer Spaß aus 30 Spielen 20 Sachen rauszufiltern, die mehr oder weniger Müll sind (so hart es auch klingen mag, es ist so). Ich lad die Sachen seit nun fast zweieinhalb Jahren regelmäßig hoch und teste neben den anderen Testern wirklich jede einzelne Einsendung... Übers Jahr gerechnet, wandern dabei mehr als 80% aller Einsendungen in den Papierkorb. Meistens Sachen, die man sich im Leben nicht runtergeladen hätte, wenn man das Spiel vorher gekannt hätte. Und genau das zieht an der Motivation, bei allen. Das fängt dadurch an, dass die Tests erstmal lau anfangen. Man hat seine handvoll Leute, auf die man sich verlassen kann, die schreiben was in Forum, zwischendurch zeigt sich mal der ein oder andere, von dem man schon länger nicht mehr dort gelesen hat, der Rest schweigt. Die Arbeit zerrt mehr an der Motivation, als man sichs vllt vorstellen kann und eben weil mans sich nicht vorstellen kann, muss ich persönlich bei vielen Verbesserungsvorschlägen lachen. Man weiß von Anfang an, dass das selbst mit einem 100 Mann-Test-Team schon nach kurzer Zeit in die Hose geht, weil es zur Massenflucht kommen wird, garantiert. Wie SDS schon sagte, "wo die Arbeit anfängt, da hört der Spaß auf" und wenn alle anderen weggelaufen sind, bleiben wir wieder auf unserer normalen Arbeit und dann zusätzlich noch auf der des stiften gegangenen neuen Testteams sitzen. Spätestens dann ist was schiefgelaufen, gewaltig.
Den besten Service fordern, das kann jeder. Mit Motivation bei der Sache sein und vor allem bleiben, das nur die wenigsten, zumindest auf diesem Gebiet.
Das ist kein Problem. Viele schaffen das Spiel auch auf anderen Seiten und laden bei uns dann ne einfache txt-Datei mit dem Downloadlink hoch ^^ Das ist eigentlich alles kein Thema
gut^^ Dann bin ich beruhigt XD
Mal eines vorweg. Jede Form von Kommentar, Review, Bewertung oder was auch immer ist subjektiv. Es gibt einiges was neutral festgestellt werden kann wie Geruckel oder ob RTP-Grafik benutzt wird, aber inwieweit das den Spielspaß beeinflußt ist wieder subjektiv. Nur spricht ja niemand von objektiven Bewertungen.
Der Vorteil eines komplexeren Bewertungssystemes ist Vorauswahl. Wenn ich z.B. Lust habe ein Horrorspiel auf dem Maker zu spielen und schaue mir die Liste an, dann sind längst nicht alle Spiele mit Silbernstern gut. Ehrlich gesagt viele mit Goldstern auch nicht. D.h. man muss sehr viel probieren um etwas zu finden was einen anspricht. Leider reicht die Bewertung eines Testers nicht aus, man bräuchte eigentlich mehrere Bewertungen, vielleicht auch gegensätzliche um sich beide Seiten anzuhören, aber bleiben wir erstmal bei dem was möglich ist.
Das Problem das Flying Sheep anspricht kann ich verstehen, kaum jemand hat Lust über längere Zeit viele Spiele zu testen. Deswegen sollte das die Aufgabe der gesamten Community sein bzw. von bestimmten Testern die es außerhalb der normalen Spieletests machen. Wie sich das genau umsetzten lässt, kann ich so aus dem Stegreif auch nicht sagen, aber es wäre mMn aussagekräftiger als die Sternbewertungen.
ka vielleicht seit ihr schon bei einem anderen Thema aber ich finde DataBall(2) is echt gut mit den Effekten und den Levels da kann man schön lang dran sitzen und sein glück versuchen!:D
Caine Luveno
04.06.2008, 13:11
ad Direkte 10ner-Skala:
Kommt aufs gleiche raus. Sterne dienen nur der Bewertung und wenn man 10er-Skalen einführt, dann wirds erst recht subjektiv. Zumal 2 Tester auf ein Spiel nicht ausreichen würden damit die Note repräsentativ ist. Da müssten dann 5 oder so kommen.
ad Kategorien a la Grafik, Spielemechanik, Story:
Imho machen die großen Spielemagazine sowas, damit das Heft bunter wird.
Die Punkte sagen nichts über das Gesamtspiel aus.
Das sehe ich anders. Wenn ich ein Spiel sehe das in allen Kategorien 8,5 erhält kann ich mir relativ sicher sein ein gutes Spiel zu haben. Bei 0,5 in allen Kategorien sieht es umgekehrt aus.
Bei den Bewertungen muss man sich an Fakten halten. Auf Grafik bezogen wäre dies z.B. das RTP Grafik eine schlechte Bewertung im Grafik Bereich nach sich zieht da das RTP von Chipsets die man problemlos überall und ohne großes suchen runterladen kann überhohlt wird. Das ist ein unumstreitbarer Fakt. Ob nun einzelne Personen sagen "RTP, na und?" ist dabei egal. Denn wenn dort steht:
Grafik: 3,5 Punkte - Zwar nette Charakterposen aber nur RTP Grafik.
Sieht man woher die negative Bewertung kommt und das sie sich an dem Fakt "RTP Grafik ist veraltet" festhält. Wen das RTP nicht stört der weiss nun das er sich das Spiel trotzdem angucken kann. Wer das RTP nicht ausstehen kann braucht das Spiel gar nicht anfassen.
Steht dort aber nur:
Grafik: 3,5 Punkte.
Weiss keine sau wieso weshalb und warum und was die Grundlage für diese Bewertung war. Informationsgehalt = 0.
Würde dort stehen:
Grafik 4,5 Punkte - Viele Charakterposen, und viele Lichteffekte - leider mit eher mittlerer Qualität.
Könnte man sehen "Aha, das Spiel enthält grafischen Schnickschnack aber die Umsetzung scheint nicht perfekt zu sein". Es geht nhierbei nicht darum ob die Bewertung das Spiel 100%ig für alle Spieler wiederspiegelt, sondern das sie einen begründeten Vergleich zwischen den Spielen ermöglicht. Im oben genannten Beispiel müsste sich ein Spieler das Spiel selber angucken um zu erkennen in wie weit die Bewertung zutrifft. Aber er kann sich sicher sein kein Spiel mit RTP Grafik erwarten zu müssen aber ebenso weiss er das nicht der Ober-Grafik-Knaller wie Velsarbor dahinter stehen wird.
Um mehr geht es dabei nicht.
Ich frage mich wieso sich ein kleiner Katalog der sich an Grundprinzipien aufhängt wie z.B. "Grafik, Technik, Gameplay, Story" mit so viel Arbeit verbunden sein soll. Die Spiele werden sowieso getestet, und dabei erhält der Tester automatisch einen Eindruck von dem was er da sieht. Das einzige was geschaffen werden müsste wären hierbei die Grundlagen nach denen bewertet wird und - dabei sollten sich die Tester einig sein.
Es nützt absolut nix wenn 9 Tester sagen - Grafik gibt Abzug falls das RTP benutzt wird mit entsprechendem Kommentar und der zehnte Tester sagt "RTP rockt, das Spiel kriegt 10/10 Punkten".
Das "erstellen" dieser Grundlagen kann man der Community überlassen. Einfach einige Umfragen zu den entsprechenden Kategorien mit Mehrfachauswahl erlauben und ne Weile warten ;) Dadurch erhält man zwar ledeglich den Durchschnitt davon was die Community denkt, aber anhand diesen Durchschnittes der dann meinetwegen 5/10 Punkten ausmachen würde ließe sich eine entsprechende Grundlage schaffen nach denen die Tester das Spiel wie üblich testen können ohne sonderlich größeren Arbeitsaufwand. Im Formular womit das Spiel in die Datenbank aufgenommen wird 4 Felder mehr ausfüllen zu müssen dürfte nicht so gravierend sein.
Wenn man das Durchschnittdenken der Community kennt reicht es auch die Spiele unabhängig voneinander zu bewerten. Velsarbor würde in den Bereichen Technik, Grafik und Gameplay hohe Punkte kriegen. Story ist in der Demo sehr linear, deswegen etwas weniger im Story Bereich mit entsprechendem Vermerk warum. Wie oben genannt geht es darum Stärken und Schwächen aufzuzeigen und nicht den Geschmack jedes Users zu treffen. Das sollte jedem der Bewertungen gibt und liest klar sein. Vampires Dawn 2 würde sicherlich eine schlechtere Bewertung kriegen als Velsarbor da es sich eher am Durchschnitt der Community orientieren dürfte als am Überdurchschnitt.
Das reicht finde ich vollkommen aus als gutes Bewertungssystem. Man weiss woher die Bewertungen kommen und 6 so kleine Sätze dürften den Testern zumutbar sein.
Die einzigen 2 großen Hürden die es gibt: Die Bewertungsgrundlage durch die Community erstellen zu lassen, und alle Spiele die jetzt schon in der Datenbank sind nachzubewerten und auf das neue System umzustellen.
Was bei JEDEM Bewertungssystem nicht fehlen darf ist ein Datum von wann die Bewertung ist da sich Standards und Wertigkeiten ändern. Ohne ein Datum ist kein noch so detailiertes Bewertungssystem - welches hier ja eh nicht möglich ist - dauerhaft aussagekräftig.
Ich würde aus den oben genannten Gründen (v.a. da es viel zu viel Arbeit ist) an dem Sternensystem nichts ändern.
Was machen aber meiner Meinung nach machen könnte, damit man "mehr" über das Spiel erfährt, also ob es den Geschmack trifft, wäre folgendes:
Zu jedem Spiel (oder nur zu denen mit Sternen, falls es zu viel Aufwand ist) einen Link zu einem Forumthread anzugeben, in den Reviews zu diesem Spiel (von jedem) verfasst werden können.
So hätten nicht die Tester noch mehr Aufwand.
Problem dabei wäre natürlich:
1. Viele Threads im Spieleforum, die unter Umständen nie genutzt werden.
- Lösung dafür wäre vielleicht ein Sammelthread (wobei dann natürlich die Reviews nicht mehr schön sortiert wären) oder ein eigenes Forum, in dem nur die Reviewthreads landen.
2. Die Community scheint nicht sehr in Review-Laune zu sein, wenn man sich die bisherigen Threads zu dem Thema anschaut. (Es stellt sich dann natürlich auch die Frage, warum viele ausführlichere Tests wollen, wenn sie kein Mensch erstellen will.)
- Das könnte jedoch eventuell durch ein Reviewforum gesteigert werden und dadurch, dass es auf der Seite mit dem Spiel ein Direktlink zu dem entsprechenden Thread gibt, und so die Aufmerksamkeit dafür gestärkt wird.
Da hab ich ja eine interessante Diskussion losgetreten. :) Grundsätzlich würde ich das Review-System mehr als begrüßen. Leider hat GSandSDS vollkommen Recht wenn er sagt, dass sich kaum einer Mühe geben wird. Der gute Wille ist immer da aber sobald am Ende keine "Belohnung" steht, geben sich da die wenigsten MÜhe. Irgendwo ja auch verständlich, schließlich handelt es sich ja "nur" um ein Maker-Spiel.
Was Teilwertungen angeht, wurde auch schon viel Richtiges gesagt: Ein Spiel ist eben mehr als die Summe der Teile sprich manchmal findet man viele Teile nur mäßig aber zusammengefasst richtig gut. Von daher: Mir fällt da auch nichts wirklich ein.
Ein Dilemma. :D
Mal vom Aufwand abgesehen: Es gibt kein System, mit dem absolut gerecht bewertet werden kann. Irgendetwas gibt es immer zu mäkeln. Das fängt bei den Bewertungsgrundlagen an und hört bei der eigentlichen Spielbewertung auf.
Btw. finde ich nicht, dass unbedingt ein neues Bewertungssystem eingeführt werden muss. Denn am jetzigen System stört mich, wie ich es bereits in meinem vorherigen Post erwähnte, nur, dass man manchmal nicht erfährt, warum das Spiel einen Stern erhielt. Früher stand am Schluss der Spielbeschreibung immer eine kurze Beurteilung (siehe z.B. Aurora's Tear), so dass man gleich wusste, weshalb das Spiel als empfehlenswert angesehen wurde. Warum kann man es nicht wieder so machen ? Anscheinend waren damals die meisten (oder vllt. sogar alle ?) damit zufrieden und ein großer Aufwand ist es auch nicht.
Das sehe ich anders. Wenn ich ein Spiel sehe das in allen Kategorien 8,5 erhält kann ich mir relativ sicher sein ein gutes Spiel zu haben. Bei 0,5 in allen Kategorien sieht es umgekehrt aus.
So grob sieht mans auch an den Sternen.
Die Frage bei einem solchen System ist, ob die Feinheit Sinn macht. Und da halte ich eben dagegen, dass es erstmal subjektiv ist und zweitens nicht viel mehr aussagt als die grobe Bewertung.
Bei den Bewertungen muss man sich an Fakten halten. (...)
Schon, aber was ist, wenn das Hauptfeature des Spiels weder Grafik noch Spielmechanik noch sonstwas von den Kategorien ist? Oder wenn irgendwas anderes das Spiel doof macht? (Rechtschreibfehler an allen Ecken sind weder Grafik noch Spielmechanik noch Story, unpassende Musik auch nicht)
Natürlich kann man versuchen, alles mit Kategorien abzudecken - aber dann wirds ein Kuddelmuddel ohne Ende und ein stark erhöhter Testaufwand
Grafik: 3,5 Punkte - Zwar nette Charakterposen aber nur RTP Grafik.
Sieht man woher die negative Bewertung kommt und das sie sich an dem Fakt "RTP Grafik ist veraltet" festhält. Wen das RTP nicht stört der weiss nun das er sich das Spiel trotzdem angucken kann. Wer das RTP nicht ausstehen kann braucht das Spiel gar nicht anfassen.
Sache ist die, RTP ist EIN Beispiel. Das man im Übrigen an den Screens erkennt.
Alle möglichen Dinge, die der eine Spieler mag und der andere nicht kann man unmöglich reinpacken
Es nützt absolut nix wenn 9 Tester sagen - Grafik gibt Abzug falls das RTP benutzt wird mit entsprechendem Kommentar und der zehnte Tester sagt "RTP rockt, das Spiel kriegt 10/10 Punkten".
Interessante Vorstellung über die Anzahl der Tester des Ateliers ^^
Im Endeffekt läufts darauf hinaus, dass es dutzende Ideen für so ein Bewertungssystem gibt und alle erhöhen sie zum einen den Testaufwand und sind zum anderen nicht "schnell aussagekräftig" - ein Spieler liest sich nicht ein, ein Spieler schaut über die Screens und spielts evtl an und gut ist
real Troll
04.06.2008, 15:57
(mal stellvertretend für andere sehr ähnliche Beiträge)
Das "erstellen" dieser Grundlagen kann man der Community überlassen. Einfach einige Umfragen zu den entsprechenden Kategorien mit Mehrfachauswahl erlauben und ne Weile warten ;) Dadurch erhält man zwar ledeglich den Durchschnitt davon was die Community denkt, aber anhand diesen Durchschnittes der dann meinetwegen 5/10 Punkten ausmachen würde ließe sich eine entsprechende Grundlage schaffen nach denen die Tester das Spiel wie üblich testen können ohne sonderlich größeren Arbeitsaufwand.
An wen richtet sich eigentlich das Spieleangebot der Atelierseite? An alle im Netz oder vorrangig an die kleine Forengemeinschaft? Aufgrund der hohen Zahl an Spielerbewertungen bei vielen Titeln tippe ich mal, dass sich der Großteil der Spieler aus Leuten zusammensetzt, die nicht im Forum aktiv sind.
Wenn nun aus dem Forum heraus ein Kriterienkatalog entwickelt wird, der den Spielen Einzelwertungen für Grafik & Co beigibt (gerade beim Punkt Grafik) , ist das für den Großteil der Spieler uninteressant, nichtssagend oder irreführend.
Begründung: Wir hegen hier Diskussionen zu grafischer Gestaltung, die für unsere kleine Szene sicherlich sehr relavant sind, für Außenstehende aber kaum nachvollziehbar. Gelegenheitsdaddler werden in RTP- oder Mac&Blue-Grafiken nur denselben grobgerasterten Pixelbrei erkennen. Auch ein Makerspiel mit Lichteffekten bleibt vor dem Maßstab der heute gängigen Spiele ein hässliches Entlein, was auch immer sich einige da nun einzureden versuchen. Innerhalb der Makerszene sieht das anders aus, ja,ja. Aber gerade das ist ja der Punkt: Soll sich die Seite eher sektenartig auf sich selbst zurückziehen oder weiterhin ein offenes Portal für Gelegenheitsinteressierte bleiben?
Ich denke, letztere sind mit dem bisherigen System besser bedient. Und mir gefällt es, wie schon mal gesagt, auch besser.
Daen vom Clan
04.06.2008, 16:05
Soweit ich weiß, Real Troll, haben wir eine riesige Dunkelziffer an Spielern die unser Forum noch nie von innen gesehen haben, deswegen finde ich es falsch weiterführende Rezensionen nur hier im Forum stattfinden zu lassen.
Was vielleicht eine Möfglichkeit wäre, das jeder Spielemacher die Chance hat einen Diskussionsthread für sein Spiel zu eröffnen das SDS dann zum Spieledownload verlinkt.
Das würde User ins Forum spülen und könnte dazu führen das sich die Leute mehr über Spiele unterhalten und nicht nur übers Makern.
SDS: Ist es wirklich viel Arbeit wenn jeder Tester 6 Dropdownboxen hat die mit 1-10 Sternen gefüllt sind und die man anwählen kann?
Eine damit verbundene Suche (Zeige mir alle Story - 10 - Spiele mit Grafik 7- 10) wäre eine erstklassige Möglichkeit sein Lieblingsspiel noch schneller zu finden.
@real Troll
Aber so ein Bewertungssystem könnte doch auch den Gelegenheitsspielern und Forumsunkundigen helfen, denn dann müssten sie sich z.B. nicht bei Alone ärgern, das trotz Goldstern und Spiel-des-Jahres-Award so verbuggt ist, dass es viele gar nicht zuende spielen konnten. Das hat anscheinend kaum jemanden davon abgehalten das Spiel so gut zu bewerten, aber es wäre etwas, dass man in einem Review auf jeden Fall erwähnen sollte.
Bei Goldstern-Spielen bin ich bisher selten oder nie enttäuscht worden.
Hrm... du hast anscheinend bessere Erfahrungen gemacht als ich xD
Nja, ich hab mir auch eines dieser Gold oder Silbersternspiele geladen und... Nja, also sagen wirs so, die Zwischensequenzen waren wirklich HAMMRGEIL mit Pics unterlegt, welche dann noch richtig fett waren, die Spieleparts hingegen waren der mülligste und beschissenste Teil überhaupt. Die Maps waren wie hingeklatscht und die Charsets waren augenkrebsig hoch 10.
Nunja, was den Rest angeht, sind die Sterne auch nur bedingt hilfreich, um an gute Makergames zu kommen. Nunja, letztlich liegt es im Auge des Betrachters, ob das gehostete Game nen Stern bekommt, allerdings finde ich, dass hier zu viele nicht wirklich tolle Spiele einen kriegen. =/
Nur ein Problem worauf ich hinweisen möchte....ich glaub es hat noch keiner gemerkt aber.
Guckste Hier--->Es gibt verschiedene Maker mit unterschiedlichen Möglichkeiten....daher ist ein Bewertungskatalog nicht intilligent, da man für jeden Maker nen eigenen an die Möglichkeiten angepassten machen müsste nimmt man dann noch die Patches hinzu sag ich nur gute Nacht
Daher:
-gebt mir keinen Goldstern
-gebt mir keinen Silberstern
-sacht einfach hochladewürdig oder nicht hochladewürdig, damit wäre die ganze Diskussionhinfällig, gute Spiele werden von den Spielern für gut befunden, also meine Forderung:
Schafft die Sterne ganz ab, es lebe der Sozialismus bzw. jedes Spiel wird mit dem selben Formular dargestellt wie andere. Mundpropaganda ist sowieso besser als jede Auszeichnung.:D
Liferipper
04.06.2008, 16:59
Handlung: 1 bis 10
Spielmechanik: 1 bis 10
Grafik: 1 bis 10
Was, Handlung zählt soviel wie Gameplay, und Grafik wird auch bewertet, Sound hingegen nicht? Ich glaub du <piep>. Hast du <piep> überhaupt <piep>? Ich glaube wenn ich jemals <piep> würde ich dir <piep> und deinen <piep> mit <piep> <piep>! Also wirklich, was für ein <piep> muss man sein, um so einen <piep> zu <piep>?!
P.S.: Wer an diesem Beitrag mehr als die Grundaussage ernst nimmt, kann meinetwegen <piep>.
Caine Luveno
04.06.2008, 17:13
So grob sieht mans auch an den Sternen.
Die Frage bei einem solchen System ist, ob die Feinheit Sinn macht. Und da halte ich eben dagegen, dass es erstmal subjektiv ist und zweitens nicht viel mehr aussagt als die grobe Bewertung.
Schon, aber was ist, wenn das Hauptfeature des Spiels weder Grafik noch Spielmechanik noch sonstwas von den Kategorien ist? Oder wenn irgendwas anderes das Spiel doof macht? (Rechtschreibfehler an allen Ecken sind weder Grafik noch Spielmechanik noch Story, unpassende Musik auch nicht)
Natürlich kann man versuchen, alles mit Kategorien abzudecken - aber dann wirds ein Kuddelmuddel ohne Ende und ein stark erhöhter Testaufwand
Sache ist die, RTP ist EIN Beispiel. Das man im Übrigen an den Screens erkennt.
Alle möglichen Dinge, die der eine Spieler mag und der andere nicht kann man unmöglich reinpacken
Interessante Vorstellung über die Anzahl der Tester des Ateliers ^^
Im Endeffekt läufts darauf hinaus, dass es dutzende Ideen für so ein Bewertungssystem gibt und alle erhöhen sie zum einen den Testaufwand und sind zum anderen nicht "schnell aussagekräftig" - ein Spieler liest sich nicht ein, ein Spieler schaut über die Screens und spielts evtl an und gut ist
Wie gesagt, es waren mögliche Beispiele ;) Für nicht umfasste Dinge gibts den Punkt "Sonstiges" in jedem Spiele-Magazin mit Auf doer Abwertungen ;)
Das Argument von real troll hingegen das die Spiele von außen betrachtet anders aussehen ist allerdings schon etwas anderes. Wer sich für solche Spiele interessiert, aber nicht für den Maker, wird kaum wissen wie groß die Spanne zwischen RTP und Velsarbor liegt.
Andererseits ist es fast bloßer Zufall wenn ein Nicht-Forumsuser unter allen Goldsternen z.B. die Demo von Velsarbor rauspickt und damit ein gutes Spiel und eine Ansicht der Möglichkeiten des Makers - verpasst, aufgrund der Tatsache das viele Spiele Goldsterne haben die mit Velsarbor nicht mihalten können da dieses Sterne-System zu "grob" ist. ;)
@Atlan
Optionen die man nicht benutzt sind Optionen die man nicht besitzt!
Die Makerversion wird erst interessant wenn in einem Spiel etwas vorkommt was nicht auf allen Makern möglich ist. Ansonsten ist die Version egal und warscheinlich sowieso nur für Forumsuser interessant. Einen Außenstehenden interessiert es auch nicht wirklich. Ähnlich wie bei einem 3D Egoshooter... was interessiert mich die benutzte Engine wenn die Grafik pürinzipiell toll ausschaut?
@Liferipper
Stimmt, Musik müsste man konsequenterweise auch als Kategorie benutzen wenn man schon Grafik nimmt. Ich würde beides aber nicht so hoch gewichten wie Spielmechanik und Handlung.
Es gibt verschiedene Maker mit unterschiedlichen Möglichkeiten....daher ist ein Bewertungskatalog nicht intilligent, da man für jeden Maker nen eigenen an die Möglichkeiten angepassten machen müsste nimmt man dann noch die Patches hinzu sag ich nur gute Nacht
Ich sehe da kein Problem. Spielmechanik und Handlung sind vom Maker unabhängig und Grafik bewertet man in Relation zu dem was auf dem Maker möglich ist.
Daen vom Clan
04.06.2008, 18:30
Schafft die Sterne ganz ab, es lebe der Sozialismus bzw. jedes Spiel wird mit dem selben Formular dargestellt wie andere. Mundpropaganda ist sowieso besser als jede Auszeichnung.:D
Diese Idee halte ich für eher schlecht, denn wie gesagt haben wir eine große Anzahl an Spielern die im Schatten bleiben und das Forum nicht benutzen.
Die verlassen sich darauf das wir Auswahlkriterien schaffen und einhalten :)
@Kyuu: Nettes Prinzip, das leider an den Bedürfnissen der Spieler vorbeigeht, es sei denn, am Ende steht: Alles egal! Das Spiel macht so viel Spaß, dass wir 90% der Teilbewertungen vergessen, weil ein gutes Spiel immer mehr ist, als die Summe seiner Teile.
Mit den Teilbewertungen ging es mir eigentlich nicht darum das Spiel zu zerstückeln und in einem völlig anderen Licht zu zeigen, sondern möglichst kompakt die positiven und negativen Aspekte des Spiels für den Spieler öffentlich zu machen, so dass der Spieler eventuell schon im Vorab aussortieren, oder einfach nur die Bewertung nachvollziehen kann.
Man könnte auch einfach keine Noten vergeben und nur die Kategorien mit den positiven und negativen Aspekten angeben, à la:
[...]
Spielmechanik:
+ flüssiges und innovatives Kampfsystem
+ ausgewogenes Erfahrungs/Skillsystem
- zu lange Verzögerungen im Menü
- stellenweise extrem starke Gegnergruppen
[...]
In Verbindung mit einer Gesamtbewertung, die auch durch Sterne ausgedrückt werden kann.
Was, Handlung zählt soviel wie Gameplay, und Grafik wird auch bewertet, Sound hingegen nicht? Ich glaub du <piep>. Hast du <piep> überhaupt <piep>? Ich glaube wenn ich jemals <piep> würde ich dir <piep> und deinen <piep> mit <piep> <piep>! Also wirklich, was für ein <piep> muss man sein, um so einen <piep> zu <piep>?!
P.S.: Wer an diesem Beitrag mehr als die Grundaussage ernst nimmt, kann meinetwegen <piep>.
Anstatt versuchen witzig zu sein, könntest du auch einfach ein Beispiel-Konzept abliefern. Wie schon im vorangegangenen Post erwähnt, halte ich mein Konzept nicht für das Nonplusultra und habe erwartet, dass bessere Vorschläge gepostet werden.
Letzteren Vorschlag halte ich persönlich für eine gute Idee ;-)
Real Troll hat Recht.
Wisst ihr was das Allertollste war, als ich die Atelierseite das erste Mal in meinem Leben gesehen hatte?
Dass es so viele Leute gibt die fröhlich Spiele bauen. Und zwischendrin funkelte ein Stern. Ich wusste, derjenige kann sagen "Ich habe ein Spiel gebaut. Und dieses Spiel ist gut."
Also das hört sich doch viel fantastischer an als "Ich habe 2 Punkte mehr als die anderen!" Und wie gut es genau war, das war doch nicht wichtig. Es ging auch nicht darum zu sehen, dass das Spiel mit aktuellen, kommerzielen Spielen versucht hat mithalten zu können ("Mensch, das hat 9,7 in allen 10 Kategorien! Da kann man doch Final Fantasy in die Tonne kloppen.").
Nach einiger Zeit habe ich dann natürlich bemerkt, das nicht alle Spiele so toll sind, wie sie scheinen und auch ein Stern nicht makellos ist. Aber der Grundgedanke ist geblieben; wer sich anstrengt, bekommt einen Stern geschenkt.
Und ich denke, wir sollten alle zufrieden stellen. Sowohl die noch zu begeisternden Neulinge, als auch diejenigen, die aus der altbekannten Masse nur Besonderes sehen wollen.
Daher meine Stimme für das Sternsystem mit Begründung der Bewertung.
- Die Sterne sind übersichtlich
- Genauere Infos gibts bei genauerem Hinsehen
- Spieleentwickler aus der Community können sich Positiv- und Negativbeispiele raussuchen
- Man erfährt Kritik an seinen eigenen Projekten, die ernst zu nehmen ist
Eine Pro/Kontra-Liste finde ich zu abgehackt. Lieber eins, zwei Sätze, wie Caine Luveno es erwähnte (aber ohne die Kategorieeinteilung).
...und irgendwie muss die Testeranzahl erhöht werden. Auch wenn keiner arbeiten will.
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_017.gif CapSeb http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif
Frozen Bambi
05.06.2008, 08:33
Imo ist das hier ja eine Diskussion, die im Nichts enden wird, da es genug Pro und Kontra für jede Seite gibt, aber naja ich muss einfach meinen Senf dazugeben. :D
Prinzipiell find ich Sterne supi, weswegen ich Spiele immer vom Atelier statt vom Quartier lade. Da wühle ich mich durch seitenweise Spiele und hab null Ahnung, ob die nun gut oder schlecht sind. (Ausnahme: Spiele bei denen es einen ausführlichen Bericht dazu gibt)
Die Userbewertungen sind da auch oftmals...teilweise fragwürdig.
Was mir gefallen würde wäre, wie schon von vielen angesprochen eine winzige Begründung bei den Sternen.
À la "Goldstern für gute Story", wie wir es zum Beispiel bei dem Spiel Rosenherz hatten (okay das war ein Silberstern aber egal :D/ und ich nehme mal an, dass es den vorwiegend für die Story gab).
Der Vorteil wäre, dass wenn ich mir ein Gold- bzw Silberstern Projekt lade, ich im vornerein weiß, was besonders gut daran ist. Schon öfters lud ich mir ein Spiel das technisch und grafisch toll war, aber dessen Story mich schlichtweg anödete.
Eine Punkteverteilung à la Story 9 von 10 ist denke ich nicht nötig.
Wie Daen schon ansprach gibt es diesen Thread (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=67882), wo man ausführlichere Berichte posten kann. Da können sich dann ja auch "Tester" engagieren, die nicht offiziell an den Spieletests teilnehmen.
Supermike
05.06.2008, 11:56
Ich weiss nicht...
Ein Punktesystem oder Notensystem hätte in meinen Augen auch keinen wirklichen Sinn. Die Bewertungen/Bewertungsarten der Tester ändern sich doch dadurch auch nicht...
Die Idee mit den 2-3 Sätzen und der Pro/Contra-Stichwort-Liste sind da schon besser. Allerdings muss sich das dann sehr in Grenzen halten (es muss wenig sein), weil die Spieletester nunmal sehr wenig (Frei)Zeit haben um die ganze Arbeit zu tun. Wenn man sich nurmal die Daten der Spieleupdates ansieht sollte schon klar sein, das schon genug Zeit fürs testen draufgeht.
Wenn man Bewertungen jetzt im grösseren Stil durchführen möchte...
Wie wäre es wenn anstatt die Spieletester eine zweite Gruppe dafür zuständig wäre. Dafür bräuchte man dann aber wieder nen Haufen Leute. Freiwillige Leute, versteht sich.
Andererseits könnte man die Arbeit auf den Autor selbst abtreten. Was der dann schon eher machen würde, da es für ihn auch wieder Werbung ist.
Blöd ist aber, das der gerade der Werbung wegen nur das Positive aufzählt/ aufzählen wird bzw sein Spiel schön reden kann/wird.
Eine weitere Möglichkeit sehe ich dann wieder in den eigentlichen Spielern.
Die Sache gibts aber schon. Schliesslich gibts zu fast jedem Spiel einen Vorstellungsthread wo sowieso schon die Meinungen der Spieler gepostet werden.
Was mir grad noch alternativ einfällt wäre, kurze Bewertungen von den Beta-testern des jeweiligen Spiels schreiben zu lassen, welche der Autor dann zusammen mit dem Upload abgeben könnte. Die Betateser sollte ja genug sehen/testen um eine kurze/s Bewertung/Feedback geben zu können.
Ansonsten find ich die (manchmal vielleicht etwas fragwürdigen) Userbewertung und die (manchmal noch etwas fragwüdigere) Sternenverteiliung eigentlich ganz ok.
Wenn ich nen Spiel suche achte ich meist sowieso auf die Screens und die kurze beschreibung darunter.
@Supermike
Das System das Kyuu vorgeschlagen hat ist aber viel aussagekräftiger als die Sterne. Und das müsste ja auch nicht von den Testern von rpg-atelier.net benutzt werden, denn deren wichtigste Aufgabe ist es erstmal Trash und defekte Spiele auszusortieren. Die Bewertung sollte von der gesamten Community oder einer ausgewählten Gruppe kommen.
Die Kommentare in den Vorstellungen sind auch keine Lösung, denn die Threads sind schnell wieder Vergangenheit und wenn sich jemand über ein Spiel informieren will, durchsucht er nicht erst das ganze Forum. Andererseits sind größere Reviews anscheinend unbeliebt, wie man am verwaisten Thread im Spieleforum sieht. Deswegen ist eine kompaktere Lösung besser.
Kyuus Ansatz gefällt mir bis jetzt am besten. Ich würde noch die Kategorie Musik dazu packen, aber sonst ist der gut so. Alternativ zur Tabelle (oder zusammen mit ihr) könnte man vielleicht einen kleinen Absatz schreiben; viel Text ist gar nicht nötig.
Das größte Problem bei der Bewertung ist, wie nocius schon mal irgendwann angesprochen hat, dass viele in der Community die Spiele aus der Sicht eines Entwicklers sehen. Da wird begeistert über die "Technik" gesprochen, die noch nie zu vor jemand in ein Makerspiel eingebaut hat, und gnädig verschwiegen, dass das Spiel ruckelt wie Sau. Oder das Mappingwunder, bei dem man sich durch ein Labyrinth aus Blumen kämpfen muss und 10 Minuten braucht um eine kleine Map zu durchqueren. Der Otto-Normal-Spieler sieht nur das Gameplay und nicht das was dahinter steckt. Man sollte die Spiele lieber aus dessen Sicht bewerten.
Und btw.
Andererseits könnte man die Arbeit auf den Autor selbst abtreten. Was der dann schon eher machen würde, da es für ihn auch wieder Werbung ist.
Ich glaube nicht, dass jemand sein eigenes Spiel neutral bewertet. ^^"
Supermike
05.06.2008, 13:06
@Supermike
Das System das Kyuu vorgeschlagen hat ist aber viel aussagekräftiger als die Sterne. Und das müsste ja auch nicht von den Testern von rpg-atelier.net benutzt werden, denn deren wichtigste Aufgabe ist es erstmal Trash und defekte Spiele auszusortieren. Die Bewertung sollte von der gesamten Community oder einer ausgewählten Gruppe kommen.
Ausgewählte Gruppe, ja!
Bei der Comm... Wie gesagt wird ja schon Feedback in den jeweiligen Vorstellungen gegeben. Und ja, die Threads gehen unter. Dann sucht man halt mit der Suchfunktion und den Namen des Spiels :O
Möchtet ihr lieber direkt ein neues Unterforum dafür eröffnen, wo die Comm zum jeweiligen Thread mit dem Titel des Spiels eine kurze Bewertunug abgibt?
Oder wie stellst du dir das vor?
Andererseits könnte man die Arbeit auf den Autor selbst abtreten. Was der dann schon eher machen würde, da es für ihn auch wieder Werbung ist.
Ich glaube nicht, dass jemand sein eigenes Spiel neutral bewertet. ^^"
Wollte ich mit dem darauffolgenden Satz auch andeuten xD
real Troll
05.06.2008, 17:39
@ Daen vom Clan
Soweit ich weiß, Real Troll, haben wir eine riesige Dunkelziffer an Spielern die unser Forum noch nie von innen gesehen haben, deswegen finde ich es falsch weiterführende Rezensionen nur hier im Forum stattfinden zu lassen.
Das ist ja gerade der Punkt. (Falls sich überhaupt jemand findet, der die ganzen Vorschläge dann auch umsetzt,) sollten irgendwelche Kurzrezensionen auf der Spieleseite auch so gehalten sein, dass sie von Außenstehenden verstanden werden. Gerade beim Bewertungspunkt Grafik sind das aber zwei verschiedene Welten. Hier: Lichteffekteschwärmer und RTP-Verächter. Dort: Otto Normalspieler, der für solche Feinheiten wenig Sinn hat und nicht ganz zu unrecht zwischen dem Pixelbrei in Spiel A und dem in Spiel B keinen rechten Unterschied erkennen kann, unabhängig davon, wie das hier im Forum gesehen werden mag.
Bei derart weit auseinanderliegenden Ansichten kann man den Bewertungspunkt Grafik auch gleich lassen. Bleibt dann noch genug an Wertungsrubriken übrig, um den schön übersichtlichen Stern in Untereinheiten zu zerstückeln? Na wer so fragt wie ich, liefert die Antwort schon mit: Nö.
@ Kelven
Wie Du schon sagst, haben die Bugs in "Alone" kaum jemanden davon abgehalten, größere Abstriche bei der Wertung zu machen. Goldstern, Spiel des Jahres und eine recht ordentliche Spielerwertung sind Ausdruck von Wertschätzung ganz unterschiedlicher Quellen, die sich auch in einer anders gearteten Spielwertungsmethode niedergeschlagen hätte. Die Wertungssumme wäre wohl gleich geblieben. Was Du nun vorschlägst, hieße, den Rubrikenkatalog für Meinungen noch zusätzlich um einen Punkt Bugdichte/Sonstiges aufzublasen. Falls die Bugs im weiteren Verlauf wirklich so fies wären – ich theoretisiere nur, ich habe "Alone" aufgehört zu spielen, als plötzlich ankündigungslos Speicherchips benötigt wurden - hätte das Spiel das auch in der Wertung abbekommen. Aber ich freue mich, dass Du nach dem plötzlichen Verschwinden von "Dreamless" etwas neues zum piesacken gefunden hast. :D
@real Troll
Gegen Illuminati-Verschwörungen ist man eben machtlos. ;) Aber wenn dann würden Bugs in den Bereich Spielmechanik einfließen, denn ein Spiel mit vielen Fehlern spielt sich meistens schlecht. Und ich hab immerhin nicht so wie du die Kavalierslösung gewählt und das Spiel versucht ganz durchzuspielen, da sammelt sich schon einiges Piesackpotenzial an. :p Unberechtigterweise würde ich ein Spiel niemals kritisieren.
treeghost
06.06.2008, 19:12
Öhm vielleicht liegt es auch einfach daran das die Spieletestgruppen
halt einfach nicht neutral sind oder aber auch das sie etwas grünes Zeug rauchen.
- Angel Legends
Verdammt Episch,geile Story,geiles Spielesystem.
Es hat ein Kartenspiel integriert...ó_ó!
Dafür aber nur einen Silberstern?Ich bitte euch...
Reden wir nicht über Rebellion...
es hat Gold verdient und das wisst ihr hoffentlich.
Ich habe noch haufen weiße noch so welche Argumente aber eins
ist sicher,dieses System ist einfach nur grausig.Bzw. gefällt mir der Vorschlag von Kyuu.Einfach aber doch genial.
Flying Sheep
06.06.2008, 19:31
Erm... hallo?
Öhm vielleicht liegt es auch einfach daran das die Spieletestgruppen
halt einfach nicht neutral sind oder aber auch das sie etwas grünes Zeug rauchen.
Wir reißen uns nicht jeden Tag, jede Woche und jeden Monat unseren Arsch auf, damit wir uns mit irgendeinem gequirlten Mist von irgendeinem Wasweißich beleidigen lassen müssen! :rolleyes:
Wie wäre es einfach mal selber den Arsch vom Stuhl zu bekommen und mit anzupacken. Dann könntest du nach deinem Wissen und Gewissen mitspielen im Sandkasten, anstatt uns irgendwelche haltlosen Behauptungen an den Kopf zu werfen -_-
- Angel Legends
Verdammt Episch,geile Story,geiles Spielesystem.
Es hat ein Kartenspiel integriert...ó_ó!
Dafür aber nur einen Silberstern?Ich bitte euch...
Reden wir nicht über Rebellion...
es hat Gold verdient und das wisst ihr hoffentlich.
Wie gesagt: Arsch hoch und darje! Wir haben eine tolle Reviewsektion (da du mit 14 noch zu jung zum Testen bist, sollte das schonmal ein guter Start sein) und da kannst du dich gerne austoben, wenn dir die Spiele eben gut gefallen. Wann ein Spiel Gold verdient hat oder nicht, das entscheiden immer noch wir. Wer mitmischen will im Kriegsgeschehen, der soll gefälligst auch was tun dafür.
Wenn du außerdem mal mitgelesen hättest, wüsstest du, dass die Sache mit Rebellion schon längst durch ist. Das andere Spiel wurde eben von denen mit silber bewertet, die das Spiel damals getestet haben.
Ich habe noch haufen weiße noch so welche Argumente aber eins
ist sicher,dieses System ist einfach nur grausig.Bzw. gefällt mir der Vorschlag von Kyuu.Einfach aber doch genial.NUR, um mich noch einmal zu wiederholen: Machs halt besser. Wenn dir unser System nicht gefällt, meine Güte, dann zieh dir die Spiele halt aus dem Quartier. An mir solls nicht liegen.
Kritik ist immer gut und schön, vor allem auch erwünscht. Dann aber auch bitte konstruktiv UND in einem vernünftigen Umgangston!! "Euer System ist scheiße, ihr kifft doch eher als ihr testet und überhaupt, wer ist eigentlich Paul, ihr Säcke? Machts besser, ihr mufft nämlich kollosal!" können wir in diesem Forum nicht gebrauchen.
Tut mir leid, dass es in einem härteren Post ausarten musst, als sonst von mir gewohnt, aber DAS müssen wir uns ehrlich gesagt nicht bieten lassen. Solch ein Verhalten geht mir tierisch (!) gegen den Strich!
Und in dem Fall darfst du deine "haufen weiße" Argumente gerne behalten. In der Form sind sie hier mehr als unangebracht -_-
treeghost
06.06.2008, 19:49
Du machst meinen Post schlimmer als er eigentlich ist. xD
Bzw. dürften Modaratoren doch gar nicht ausrasten.
Sagen wir mal so das Moderatoren Schiedsrichter sind.
Von daher sollte auch eine gewisse Neutralität vorhanden sein.
Kommt mir nicht mit:"Wir sind auch nur Menschen!" :D
Flying Sheep
06.06.2008, 20:12
Du machst meinen Post schlimmer als er eigentlich ist. xD
Bzw. dürften Modaratoren doch gar nicht ausrasten.
Sagen wir mal so das Moderatoren Schiedsrichter sind.
Von daher sollte auch eine gewisse Neutralität vorhanden sein.
Kommt mir nicht mit:"Wir sind auch nur Menschen!" :D
Zum einen sind wir das natürlich auch. Zum anderen müssen wir uns auch nicht jeden Mist gefallen lassen! Sieh diesen Post nicht als Post von einem Moderator, sondern von einem ziemlich angepissten Spieletester -_-
Mal ganz davon abgesehen wirst du es mit der Art und Weise die du für Gespräche und Diskussionen wählst ned weit kommen.
Aus deiner Situation heraus ist alles leicht zu bemängeln. Ich kann Sheep nur zustimmen.
Ein Schiedsrichter, den du bereits angesprochen hat, zückt die Rote Karte wenn er beleidigt oder angegangen wird. Das wäre einem Bann gleichzusetzen. Also erst bitte nachdenken bevor solch scharfe Kritik geäußert wird.
Schönen Tag noch! :rolleyes:
...[ganz viel bla]...
Ich find Kiddies wie dich wirklich witzig :3
Die meinen dass sie so toll, klug und erwachsen sind, dass sie einen auf Rebellen machen müssen... zumindestens solange, wie der Internet-Schutzwall ihre Anonymität wahrt. Im RL würden die meisten eh niemals auch nur ansatzweise ein rebellisches Wort ausn Mund rausbekommen.
Im RL würden die meisten eh niemals auch nur ansatzweise ein rebellisches Wort ausn Mund rausbekommen.
Bist du dir da wirklich sicher o.o
@Leon
ohje da haste es aber vermasslet wa XDD
Folgender Vorschlag zum Thema:
Zusätzlich zum System mit den Sternen gibt es noch ein weiteres Bewertungssystem, für das die Spieletester von rpg-atelier.net wegen des Mehraufwands aber nicht zuständig sind. Stattdessen ist das entweder die Aufgabe der ganzen Community oder einer kleinen Gruppe von Testern. Letzteres ist vielleicht besser um Fanboy-Bewertungen auf ein Minimum zu reduzieren. Die Bewertungen finden in einem Thread statt und sind im Gegensatz zu den ausführlichen Reviews kompakt gehalten (die stossen ja anscheinend auf keine große Gegenliebe). Der Übersicht halber könnte man im ersten Posting eine Linkliste zu den einzelnen Bewertungen einbauen.
Das System könnte dann so aussehen wie hier schon vorgeschlagen wurde: Zahlenwertung für mehrere Kategorien, Pro und Kontra, kurzes Fazit. Also praktisch ähnlich wie das Fazit bei den Tests von gameswelt.de.
Noch was zu den Kategorien. Am besten wären folgende: Handlung, Spielmechanik, Grafik, Musik, Wert. Die letzte Kategorie ist die Gesamtbewertung des Spieles, die nicht, wie hier ja schon gesagt wurde, die Summe aller Teile ist. Jeder soll selber entscheiden wie hoch er welche Kategorie gewichtet.
Was sagt ihr dazu?
Ich find Kiddies wie dich wirklich witzig :3
Die meinen dass sie so toll, klug und erwachsen sind, dass sie einen auf Rebellen machen müssen... zumindestens solange, wie der Internet-Schutzwall ihre Anonymität wahrt. Im RL würden die meisten eh niemals auch nur ansatzweise ein rebellisches Wort ausn Mund rausbekommen.
Seh ich genauso... :hehe:
treeghost
07.06.2008, 11:38
Man könnte sogar Anfänger als Tester schicken.Sie würden keinen kennen,
würden es fair Bewerten und würden vielleicht sogar noch ein ausfürlichen Bericht ausliefern.
@Göfla Kann ich nur von dir wieder geben.Mein kleiner.;)
@Metro Ähm jo,jedenfalls schreib ich was zum Thema.
Bzw. würde ich es so lassen wie es Kelven geschrieben hat.Aber
es werden sicherlich noch weitere Beleidigende Posts über mich geschrieben von daher wird sich kaum jemand fürs Thema interessieren.
Caine Luveno
07.06.2008, 11:48
Folgender Vorschlag zum Thema:
Zusätzlich zum System mit den Sternen gibt es noch ein weiteres Bewertungssystem, für das die Spieletester von rpg-atelier.net wegen des Mehraufwands aber nicht zuständig sind. Stattdessen ist das entweder die Aufgabe der ganzen Community oder einer kleinen Gruppe von Testern. Letzteres ist vielleicht besser um Fanboy-Bewertungen auf ein Minimum zu reduzieren. Die Bewertungen finden in einem Thread statt und sind im Gegensatz zu den ausführlichen Reviews kompakt gehalten (die stossen ja anscheinend auf keine große Gegenliebe). Der Übersicht halber könnte man im ersten Posting eine Linkliste zu den einzelnen Bewertungen einbauen.
Das System könnte dann so aussehen wie hier schon vorgeschlagen wurde: Zahlenwertung für mehrere Kategorien, Pro und Kontra, kurzes Fazit. Also praktisch ähnlich wie das Fazit bei den Tests von gameswelt.de.
Noch was zu den Kategorien. Am besten wären folgende: Handlung, Spielmechanik, Grafik, Musik, Wert. Die letzte Kategorie ist die Gesamtbewertung des Spieles, die nicht, wie hier ja schon gesagt wurde, die Summe aller Teile ist. Jeder soll selber entscheiden wie hoch er welche Kategorie gewichtet.
Was sagt ihr dazu?
Sollte natürlich bei den Spielen verlinkt werden ;) Ich würfde als Kategorien allerdings fo0lgende Vorschlagen:
Story: Umfasst die Story und Handlung im allgemeinen Zusammen. Die Handlung kann nett sein, die restliche Story aber elativ schlecht aufgemacht, daher halte ich nur "Handlung" für zu wenig.
Grafik: Umfasst alles grafische von LEs bishin zu Edits.
Gameplay/Spielmechanik: Wie sichd as Spiel spielt, abhekacktes KS, lahmer Held o.Ä. wären hier abzüge wert, flüssiges KS und flüssiges Vorankommen ohne große Hänger Pluspunkte.
Atmosphäre: Umfasst Musik, Soundkulisse, Licht und andere Effekte.
Technik: Halte ich ebenso für wichtig. KS, Menü, Minispiele etc. nur in der Endwertung zu erwähnen fänd ich zu wenig, vorallem wenn wie in Velsarbor z.B. die Technik seweit überdurchschnittlich ist.
Gesamtwertung: Und eben nicht als Summe der Teile. Sondern als Bewertung des Spiels im gesamten.
Wie würde das mit den Bewertungen laufen und in welchen Forum würden die Threads erstellt werden? Ggf. ein neues Forum? Dann ließe sich dieses ja in allgemeine Bewertungsthreads und Reviewthreads gliedern.
Soviel zu dem Vorschlag von meiner Seite ;) Finde die Idee gar nicht mal schlecht.
jetzt lasst mal Leon in ruhe^^ Sheep hat doch schon alles gesagt o_O''
Verstehe gar nicht warum sich jetzt darauf gestürzt wird wie nix :hehe:nton:
@Kelven
Das ist keine schlechte Idee^^
wie du sagts würde ich die Aufgabe aber nicht der Com überlassen, wegen den "Fans" Das könnte dann wieder böse ausarten @.@' *an VD erinner*
Vllt könnte man noch immer 2 Leute auf ein Spiel ansetzen, die Ergebnisse vergleichen (damit subjektiv einschätzung reduziert wird) und fertig.
Man könnte sogar Anfänger als Tester schicken.Sie würden keinen kennen,
würden es fair Bewerten und würden vielleicht sogar noch ein ausfürlichen Bericht ausliefern.
@Göfla Kann ich nur von dir wieder geben.Mein kleiner.;)
@Metro Ähm jo,jedenfalls schreib ich was zum Thema.
Wenigstens beleidige ich nicht gleich alle Spieletester hier und rebelliere im Thread. Mein Post, war nur mal so ein kleiner "Randgedanke" :)
@Metro: Wenn das nächste Mal in der U-Bahn ein Rentner verkloppt wird, dann klaue ich einer alten Dame die Handtasche; ist wenigstens keine Körperverletzung.
Zum Thema:
Ich kann mit Zahlenwerten nicht viel anfangen, zumindest nicht wenn sie über eine Gesamtwertung hinausgehen. Der Güte von Spielen wird man meiner Meinung nach nur gerecht, indem man deren Quintessenz in nette, ausschweifende Worte packt, denn etwas so emotionales wie der Spaß sollte nicht statistisch festgehalten werden. Ich denke dabei an das rein textbasierte Bewertungssystem der Gee, die – auch wenn sie dazu neigt über das Ziel hinauszuschießen – immer informativer und dem tatsächlichen Erlebnis näher wirkt als nerdige Mathematik.
@Caine Luveno
Atmosphäre halte ich für keine gute Kategorie, sie entsteht durch ein Zusammenspiel von Handlung, Dialogen, Grafik und Musik. Damit ist sie schon ein Teil der Gesamtbewertung. Technik ist noch unnötiger bzw. wird durch die Spielmechanik ausreichend abgedeckt. Es ist nur wichtig ob ein Spiel Spaß macht, wenn man das mit dem Standardsystem erreicht ist das genauso gut wie mit selbstgemachten Gameplayelementen (KS und Minispiele sind Teil der Spielmechanik).
Wie würde das mit den Bewertungen laufen und in welchen Forum würden die Threads erstellt werden? Ggf. ein neues Forum? Dann ließe sich dieses ja in allgemeine Bewertungsthreads und Reviewthreads gliedern.
Im Vorstellungsforum. Natürlich wäre ein eigenes Spieletestform besser, aber ich weiß nicht ob SDS uns eines gibt, vor allem wenn nicht klar ist ob überhaupt genug Tests zusammen kommen.;) Ich denke man kann erstmal mit einem Thread anfangen und schauen was sich entwickelt.
@R.D.
Das Problem bei einer ausgewählten Gruppe ist aber, dass die meisten schnell wieder abspringen werden. Deswegen ist es vielleicht doch besser erstmal jeden als Tester zuzulassen.
@Batista
Als Ersatz für ein richtiges Review dienen solche Bewertungen ja auch nicht, nur als kompakte Darstellung. Wie gesagt hat hier kaum jemand Lust viel Text zu schreiben (und bei vielen Spielen ist es die Mühe ehrlich gesagt auch nicht Wert). Text ist aussagekräftiger als Zahlen, aber es macht auch mehr Arbeit ihn zu lesen. Außerdem sollte man bei Handlung und Gameplay davon ausgehen, dass der Wert in der erster Linie nicht dafür steht wieviel Spaß beides gemacht hat, sondern wie gut beides umgesetzt wurde.
Frozen Bambi
07.06.2008, 12:35
Ich würde bei Kelvens System Schulnoten statt Punkten von 1-10 bevorzugen.
Hab mir mich selbst mal vorgestellt wie ich irgenein Spiel bewerten würde.
Da fände ich die Grafik z.B. relativ gut.
Aber was würde ich ihm geben? 7,8,9?
In Schulnoten einfach eine 2.
Außer man wandelt die Punkte in Schulnoten um, wie beim 15 Punkte System in der Oberstufe.
15 - 1+ 14- 1 13 1- usw.
@R.D.
Das Problem bei einer ausgewählten Gruppe ist aber, dass die meisten schnell wieder abspringen werden. Deswegen ist es vielleicht doch besser erstmal jeden als Tester zuzulassen.
auch wieder wahr^^ Aber trozdem sollte man dann drauf achten, das nich irgenwer das macht, der wie du ja sagst blos sein Lieblingsspiel gute Noten geben will!
Edit:
@Frozen Bambi
Wär auch ne Überlegung wert. Ich würde aber zu Punkten tendieren, da man bei den sagen könnte: "GrafiK:6 = gute Mittel Spiel ich mal"
Würde man schulnoten nehmen, würden die meißten wohl schon bei 3,3- denke es wär schlecht.
Caine Luveno
07.06.2008, 12:59
@Caine Luveno
Atmosphäre halte ich für keine gute Kategorie, sie entsteht durch ein Zusammenspiel von Handlung, Dialogen, Grafik und Musik. Damit ist sie schon ein Teil der Gesamtbewertung. Technik ist noch unnötiger bzw. wird durch die Spielmechanik ausreichend abgedeckt. Es ist nur wichtig ob ein Spiel Spaß macht, wenn man das mit dem Standardsystem erreicht ist das genauso gut wie mit selbstgemachten Gameplayelementen (KS und Minispiele sind Teil der Spielmechanik).
Ok, hast recht, die beste Musik nützt nix wenn das Drama das dargstellt werden soll von den Dialogen her nicht passt ;)
Mit der Technk hast du eigentlich auch recht. Eine "abgeänderte" Spielmechanik entsteht erst durch eigene Technik... Wenn ein Spiel komplett die Maker Standards nutzt ist das Gameplay eben normal und somit gut (finde ich zumindest das sich die Standard-Elemente gut spielen).
Wegen dem Forum... nunja... ich denke ein e Art "Bewertungsforum" würde mindestens mit dem für Sonstige Technik mithalten können, wenn nicht sogar überholen.
Ein 10-Punkte-System finde ich jetzt nicht so unhandlich. Man kann sich ja bestimmte Markierung festlegen. Z.B. <2,5 ist schlecht, 5 ist Durchschnitt, >7,5 gut usw. Alternativ könnte man aber auch ein System mit 5 Zahlen nehmen, mit den Abstufungen schlecht, eher schwach, Durchschnitt, gut, sehr gut. Wobei man da vielleicht noch 0,5er Zwischenwerte benutzen sollte.
Wenn...
...schon Bewertungskategorien genommen werden und - wie ja jetzt mehrfach wiederholt - weil das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist, sollte man mMn auf eine Kategorie "Gesamtergebnis" oder "Wert" verzichten. Schließlich ist gerade in diesem Belang eine Leistung schwer einzuschätzen, da die meisten Spiele im mittleren Bereich landen würden. So ziemlich jedes Projekt hat eine klare Stärke und einige nicht übersehbare Schwächen, denn schließlich spiegelt ein Makerprojekt die Fähigkeiten einer oder weniger Personen wieder.
Spiel A hat gute Dialoge, Spiel B gute Technik. Was ist besser? Entscheiden jetzt die restlichen Kategorien über das Gesamtergebnis, obwohl beide Spiele darin nichts besonderes leisten? Oder liegt es dann doch wieder an den Testern und ihrer Laune in der sie sich gerade befinden?
Spiele aus der Makerwelt enziehen sich einer genaueren Gesamtbeurteilung. Solche kleineren Unterschiede - oder wie in vielen Zeitschiften Prozentabweichungen - sind erst interessant, wenn es um Bewertungen im oberen Bereich geht. Und solche Konkurrenzfazits sollte es nicht geben. Wir dürfen doch froh sein über jedes bessere Spiel. Alles was nicht richtig gut ist, bekommt keinen Stern. Fertig.
Wen nicht das Spiel als Gesamtpaket interessiert, schielt bspw. auf die Grafikbewertung. Ein Goldstern mit Spielmechanik 4/10 ist doch einleuchtender als 8/10 Endergebnis und Grafik 6/10. Da weiß man nicht, wie genau jetzt die Grafik in der Endnote drinsteckt, weil sich die einzelnen Komponenten so stark unterscheiden. Die Information hebt sich selbst auf.
Meine Meinung zu der Kategorienwahl:
Jede Kategorie sollte für sich alleine ein eigenständige Information darstellen. Deswegen ist die standard 3er-Teilung (Story, Grafik, Gameplay) mMn nicht gut für Makerspiele.
- Musik ist eigenständig (aber auch Geschmackssache).
- Technik ist eigenständig. (Nicht Gameplay/ Spielmechanik; ich meine den Versuch Systeme einzubauen, sprich Kampfsystem, Handelssystem, Menü...)
- Dynamik ist eigenständig. (alles was Geschwindigkeit betrifft: Lahmendes Menü, schleichender Held, zu langsame Schrift, überlange Dialoge, Labyrinthmaps durch übertriebenes Mapping)
- Animationen ist eigenständig.
- Mapping/ Umwelt ist eigenständig.
- Grafikeffekte ist eigenständig. (also Lightmaps und Co)
- Dialoge ist eigenständig.
- Plot ist eigenständig. (Held rettet Prinzessin, egal wie genial in Szene gesetzt?)
- Storytelling ist eigenständig. (Gegenpart zur vorherigen Kategorie)
Ein Beispiel:
Ein RTP-Spiel besitzt sehr gutes Mapping und keinen einzigen Grafikeffekt. Das würde also durchaus zu Mapping 10/10 und Grafikeffekte 0/10 führen können. Deswegen ist aber noch lange nichts über das Endergebnis (Stern?) oder die Grafik im Allgemeinen gesagt. Die fehlenden Grafikeffekte können einfach ignoriert werden. Lightmap-Fetichisten werden aber einen Bogen um das Spiel machen. MMn eine optimale Lösung. Wir wollen ja keine Rangliste züchten.
Zum Punkt Dynamik:
Ich habe absichtlich die Kategorie Gameplay raus gelassen. So etwas ist im Grunde das ganze Spiel. Sheep hatte das lahmende Menü angesprochen und es sogar als Abbruchargument angeführt. Was ist, wenn jemanden das nicht dermaßen stört (das heißt nicht, dass ich so etwas gut heiße)? Die Kategorie Dynamik gibt Auskunft darüber. Und wenn es wirklich nicht auszuhalten ist, wird es schon in der Nichtvergabe eines Goldsterns zu Genüge bestraft und vermerkt.
Das wäre bei Kategorien mein Vorschlag. Man siehst, dass ich auf neun Kategorien komme, die nicht allumfassend sind aber ein Spiel sehr gut einordnen. Und sie sind mMn so klar, dass es keinerlei Überanstrengung gleich kommt, sie auszufüllen.
... Nur eine Begründung für den Stern und wieso es nicht ausgereicht hat für die nächste Stufe, ist immernoch dringend nötig in zwei Sätze verpackt zu werden.
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_017.gif CapSeb http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif
Ich halte ein Gesamtergebnis für notwendig um die Spiele besser voneinander abgrenzen zu können. Egal wie man die einzelnen Kategorien bewertet, man kann immer sagen ob man das Spiel schlecht, durchschnittlich oder gut fand. Die Motivation hinter der Gesamtbewertung ist wie gesagt, dass jeder die Kategorien anders gewichtet. Für den einen steht Gameplay an erster Stelle, für den anderen die Handlung.
Jede Kategorie sollte für sich alleine ein eigenständige Information darstellen. Deswegen ist die standard 3er-Teilung (Story, Grafik, Gameplay) mMn nicht gut für Makerspiele.
Und weshalb nicht? Makerspiele sind grundsätzlich nicht anders als kommerzielle Spiele.
Zu deinen Beispielen:
Inwiefern interessiert den Spieler "der Versuch Systeme einzubauen, sprich Kampfsystem, Handelssystem, Menü"? Gar nicht. Hauptsache das Spiel spielt sich gut. In der Makercommunity wird "Technik" für den Schwanzvergleich benutzt, aber das lässt den Spieler kalt. "Dynamik" ist überhaupt nicht eigenständig. Wenn das Spiel nicht dynamisch ist wirkt sich das augenblicklich auf den Spielspaß aus.
Animation, Mapping, Grafikeffekte - ja, das ist alles Grafik und mir ist nicht wirklich klar, wieso man das aufteilen sollte. Noch mal, die Spiele sollten aus der Sicht des Spielers und nicht aus der Sicht des Entwicklers bewertet werden.
Dialoge, Plot, Storytelling - sind alle untrennbar miteinander verbunden (Dialoge sind z.B. Teil des Storytellings). Ein Plot der nicht erzählt wird existiert nicht.
Ich meine ja das die meisten Makerspiele so eine kategorische Einteilung gar nicht "verdienen". Die meisten würden eh schlecht da stehen. Beim Makerspielen stellt sich eigentlich nur die Frage "Lohnt sich das (an)spielen oder nicht?" mehr brauch man da gar nicht zu...analysieren. Und die Sterne sind schon ein guter Indiz dafür.
Allerdings gibt es auch Unterschiede zwischen Gold und Gold. Ein UiD ist z.B. nicht mit einem Chocobo Panic vergleichbar, trotzdem beide Gold. Da könnte man nachbessern.
@CapSeb:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich von deinem Vorschlag halten soll. Du warst einer von denen, die eine Bewertung einzelner Kategorien kritisiert haben und nun bringst du einen Vorschlag mit ganzen 9 Kategorien, von denen die meisten nur Subkategorien der schon als Vorschlag im Raum stehenden Kategorien sind, machst also genau den Fehler, den die Kritiker schon die ganze Zeit hier prophezeien: eine penible Zerstückelung des Spiels in 716528945194 Kategorien, die den Spieler nicht kratzen würden.
Eine Einteilung in Kategorien finde ich schon wichtig. Es dürfen nur nicht zuviele sein, denn dann kann man gleich ein ausführliches Review schreiben. Kelvens Vorgeschlag (einige Hauptkategorien, Pro/Contra-Liste, kurzes Fazit) gefällt mir in dieser Hinsicht sehr gut.
Was ich aber für überflüssig halte, ist ein Bewertungsthread bzw. ein Forum, denn wozu soll das gut sein ? Ok, ich kann meine Meinung zu einem Spiel in Form einer wie auch immer gestalteten Bewertung kundtun und dann ? Otto Normalspieler interessiert meine Meinung herzlich wenig, für den zählt häufig nur, ob das Spiel einen Stern hat oder nicht. Dass die Sternenwertung geändert wird, wenn die Com ein Spiel anders beurteilt als die Tester, kann ich mir nicht vorstellen. Und wenn der Entwickler wissen will, wie sein Spiel von der Com eingeschätzt wird, dann braucht er/sie ja nur einen Vorstellungsthread zu eröffnen.
Ok, ich weiß schon, ich brauche ja nicht reinzuposten :D
Gut würde ich es aber finden, wenn man das von Kelven vorgeschlagene Bewertungssystem für die Spielvorstellungen einführen würde. Viele Beurteilungen wären dann genauer und der Entwickler könnte seine Leistung besser einschätzen.
Ich halte ein Gesamtergebnis für notwendig um die Spiele besser voneinander abgrenzen zu können. Egal wie man die einzelnen Kategorien bewertet, man kann immer sagen ob man das Spiel schlecht, durchschnittlich oder gut fand.
Wie gesagt würde ich dort den Stern statt der Punkteverteilung nehmen. Eben eine grobe Einordnungsmöglichkeit. Die erklärenden Sätze nicht vergessen!
Inwiefern interessiert den Spieler "der Versuch Systeme einzubauen, sprich Kampfsystem, Handelssystem, Menü"? Gar nicht. Hauptsache das Spiel spielt sich gut.
Ich weiß nicht. Wenn ich ein gutes Spiel haben will, spiel ich kein Makerspiel. Dort ist die Gefahr viel zu hoch, Stunden mit Mittelmaß und schlimmer zu verbringen. Es gibt also bei jedem verschiedene Gründe, sich ein Makerspiel anzutun. Und einer davon kann doch durchaus sein, sich mit der Idee eines Kampfsystem auseinander zu setzen und nebenbei eben eine Story zu durchlaufen, auch wenn diese nicht sehr berauschend ist. Ich muss dazu kein Entwickler sein. Verwendung von Aktionspunkten und interessante Ideen sind auch als Spieler erkennbar.
Jede Kategorie sollte für sich alleine ein eigenständige Information darstellen. Deswegen ist die standard 3er-Teilung (Story, Grafik, Gameplay) mMn nicht gut für Makerspiele. Und weshalb nicht? Makerspiele sind grundsätzlich nicht anders als kommerzielle Spiele.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass Makerspiele im Durchschnitt nicht sehr gut sind. Das unterscheidet sie von kommerziellen Spielen. Kommerzielle Nieten erhalten auch meist nur Kurztests oder werden ignoriert. Aber wir suchen für genau solche Exemplare ein passendes System. Soll da Gameplay, Grafik und Story allesamt schlecht bewertet werden, obwohl einzelne Sachen gut sind, aber das Gesamtbild dennoch hinkt?
Animation, Mapping, Grafikeffekte - ja, das ist alles Grafik und mir ist nicht wirklich klar, wieso man das aufteilen sollte. Noch mal, die Spiele sollten aus der Sicht des Spielers und nicht aus der Sicht des Entwicklers bewertet werden.
Und was ist wenn gute Animationen enthalten sind und der Rest ist Müll? Schlechte Bewertung? Wir haben das Problem das solches dauernd passieren würde. Kaum ein Spiel schafft es konsequent toll zu sein. Die Gewinner wären diejenigen, die alles mittelmäßig abarbeiten. Will ich die haben? Will ich ein Allrounder-Spiel?
Die Knüller kennt jeder, ansonsten gibts die kommerziellen.
Dialoge, Plot, Storytelling - sind alle untrennbar miteinander verbunden (Dialoge sind z.B. Teil des Storytellings). Ein Plot der nicht erzählt wird existiert nicht.
Ich würde schon zwischen einer Zusammenfassung einer Storyline und deren Präsentation unterscheiden. Das eine ist mMn Plot, letzteres Storytelling.
Inwiefern Dialoge und Storytelling trennbar sind... da wäre es wohl besser eine Kategorie zu streichen. :)
"Dynamik" ist überhaupt nicht eigenständig. Wenn das Spiel nicht dynamisch ist wirkt sich das augenblicklich auf den Spielspaß aus.
Alles wirkt sich auf den Spielspaß aus und ist somit nicht 100%ig eigenständig. Dynamik lässt sich aber isoliert betrachten. wenn das Menü 4 statt einer Sekunde zum Öffnen braucht, wird Mister SpieldesJahrzehnts dennoch seinen Goldstern bekommen. Die Kategorie erhält aber keinenfalls 10/10.
Und bei übertriebenen Dynamiklöchern wird das dann auch den Stern beeinflussen. Der sollte nach meinem Prinzip auch nicht von den Kategoriewertungen beeinflusst werden.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich von deinem Vorschlag halten soll. Du warst einer von denen, die eine Bewertung einzelner Kategorien kritisiert haben und nun bringst du einen Vorschlag mit ganzen 9 Kategorien, von denen die meisten nur Subkategorien der schon als Vorschlag im Raum stehenden Kategorien sind, machst also genau den Fehler, den die Kritiker schon die ganze Zeit hier prophezeien: eine penible Zerstückelung des Spiels in 716528945194 Kategorien, die den Spieler nicht kratzen würden.
Zunächst kann ich ersteinmal sagen, dass der Post (eingeleitet mit "Wenn...") klären sollte, wie ich zum Thema Kategorien stehe, falls diese denn nun verwendet werden. Das heißt nicht, dass ich sage wir brauchen unbedingt Kategorien. Das wichtigste ist mMn der Stern mit Begründungssätzen.
Aber eben unter der Bedingung, dass man sich doch zu Kategorien entscheidet, denke ich, dass eine Zerstückelung auftritt, wenn versucht wird das komplette Spiel in Einzelteile zu zerlegen, die den Spielspaß wiedergeben wollen. Diese Einzelteile müssen komplett unabhängig vom Gesamterlebnis sein. Wenn die Kategorie Grafik 5/10 erhält bringt mir das nichts. Ist das Spiel jetzt besser?
Die Kategorien sind nicht dazu da, zu sehen wie gut ein Spiel ist, sondern ob es in den Belangen etwas zeigt die einen interessieren.
Es braucht die Spieler also auch garnicht "kratzen", was in den Kategorien steht. Schließlich sind die so spezifisch. Wenn da aber Grafik 3/10 sieht es nach einem schlechten Spiel aus. Und das ist falsch.
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_017.gif CapSeb http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif
@CapSeb:
Massive fail.
Es geht beim Kategorie-Bewertungssystem nicht darum, das Spiel von vorne bis hinten bis ins letzte Detail zu durchleuchten und jede verdammte Kleinigkeit unter einer Kategorie unterzubringen, damit man sieht, dass das Spiel trotz einer möglichen schlechten Gesamtwertung dennoch Stärken hat.
Es geht einzig und allein darum, die auffälligsten Eigenschaften die sowohl Stärken, als auch Schwächen sein können und die den Spieler und nicht den Entwickler interessieren würden, in möglichst kompakter und nicht übertrieben systematischer Form wiederzugeben, damit der Spieler etwas mehr Informationen hat, an denen er sich orientieren kann, als es beim momentanen Sternsystem möglich ist.
Vier Kategorien: Handlung, Spielmechanik, Grafik und Sound (Sound würde ich Musik vorziehen, da es auch die gesamte Geräuschkulisse abdeckt, anstatt nur Musik), mehr ist nicht nötig, da alles andere problemlos in diesen Kategorien untergebracht werden kann.
Und es ist sowas von egal, ob ein Spiel beispielsweise in Grafik 5 von 10 möglichen Gummipunkten hat, denn das sagt nicht aus, dass das Spiel schlecht ist, es ist nur eine zusammenfassende Bewertung der grafischen Vor- und Nachteile des Spiels, die dann auch in einer stichpunktartigen Liste begründet wird (die du anscheinend nicht in deinen Ergüssen einbeziehst, da du immer nur von Noten, die alleine selbstverständlich nichtsaussagen sind, sprichst), und diese Liste enthält dann auch alles, was du dir in deinen Subkategorien (Animationen, Mapping/ Umwelt und Grafikeffekte) vorgestellt hast.
Es geht auch nicht darum den Spielspaß in den Kategorien wiederzugeben, das kann man auch nicht, denn auch wenn ein Spiel in einigen Punkten schwächelt, kann es von Spieler zu Spieler immernoch viel Spaß machen, und genau hier tritt die Gesamtbewertung "Wert" ins Spiel, die Kelven vorschlug und die du für unwichtig erklärst. Diese Bewertung ist gleichzusetzen mit der Sternvergabe, nur mit etwas mehr Bewertungsmöglichkeiten als nur "kein Stern", "Silberstern" und "Goldstern" und soll den Spielpaß wiedergeben.
Mir scheint, dass du immernoch nicht verstanden hast, worum es denen geht, die für ein Kategorie-Bewertungssystem sind.
Genau so ist es. Die Bewertung soll nicht dem Entwickler helfen, dafür gibt es schon das Vorstellungsforum, da kann man genug Feedback bekommen, sondern für den Spieler eine Vorauswahl treffen. Ascare hat zwar Recht, dass die meisten Spiele nicht gut abschneiden werden, aber es kann ja sein, dass sich eine Perle unter den vielen schlechten Spielen versteckt und sie nur noch nicht entdeckt wurde. Selbst bei den schwächeren Spielen hilft die Bewertung auszusieben, z.B. wenn man keinen Wert auf eine gute Handlung legt, aber dafür gutes Gameplay sehen will.
Ich find Kiddies wie dich wirklich witzig :3
Die meinen dass sie so toll, klug und erwachsen sind, dass sie einen auf Rebellen machen müssen... zumindestens solange, wie der Internet-Schutzwall ihre Anonymität wahrt. Im RL würden die meisten eh niemals auch nur ansatzweise ein rebellisches Wort ausn Mund rausbekommen.
Sorry aber da muss ich mich einmischen. Es ist halt so, man bekommt hier wenn man Meinung sagt egal ob sie nun rebellisch ist oder nicht halt meistens einen Arschtritt wenn sie nicht den Vorstellungen der Mehrheit hier gleicht. Klar, das ist im RL auch so, aber meiner Meinung nach ist es egal ob man seine Meinung kindisch oder Ernst ausdrückt, es zählt das Endergebniss.
PS:
Ich hab den alten Leon lieber gemocht, der Noob der reingebasht ist und sich erstmal lächerlich gemacht hat, das hat von einer schönen Ehrlichkeit gezeugt wie ich sie an den Tag gelegt habe(hab auch viel Mist, teilweiße gelogenes Zeugs geschrieben und mich damit unbeliebt gemacht). Aber mal jemand der ehrlich ist^^.
Ich hab den alten Leon lieber gemocht, der Noob der reingebasht ist und sich erstmal lächerlich gemacht hat, das hat von einer schönen Ehrlichkeit gezeugt wie ich sie an den Tag gelegt habe(hab auch viel Mist, teilweiße gelogenes Zeugs geschrieben und mich damit unbeliebt gemacht). Aber mal jemand der ehrlich ist^^.
jaja... Das Forum fördert soziales Verhalten^^
Und es ist sowas von egal, ob ein Spiel beispielsweise in Grafik 5 von 10 möglichen Gummipunkten hat, denn das sagt nicht aus, dass das Spiel schlecht ist, es ist nur eine zusammenfassende Bewertung der grafischen Vor- und Nachteile des Spiels, die dann auch in einer stichpunktartigen Liste begründet wird (die du anscheinend nicht in deinen Ergüssen einbeziehst, da du immer nur von Noten, die alleine selbstverständlich nichtsaussagen sind, sprichst)
Noch einmal zur Erinnerung: Ich hatte ursprünglich gesagt ...
Daher meine Stimme für das Sternsystem mit Begründung der Bewertung.
- Die Sterne sind übersichtlich
- Genauere Infos gibts bei genauerem Hinsehen
- Spieleentwickler aus der Community können sich Positiv- und Negativbeispiele raussuchen
- Man erfährt Kritik an seinen eigenen Projekten, die ernst zu nehmen ist
Eine Pro/Kontra-Liste finde ich zu abgehackt. Lieber eins, zwei Sätze, wie Caine Luveno es erwähnte (aber ohne die Kategorieeinteilung).
...und irgendwie muss die Testeranzahl erhöht werden. Auch wenn keiner arbeiten will.
Und wenn man das verbindet mit ...
Es geht auch nicht darum den Spielspaß in den Kategorien wiederzugeben, das kann man auch nicht, denn auch wenn ein Spiel in einigen Punkten schwächelt, kann es von Spieler zu Spieler immernoch viel Spaß machen, und genau hier tritt die Gesamtbewertung "Wert" ins Spiel, die Kelven vorschlug und die du für unwichtig erklärst. Diese Bewertung ist gleichzusetzen mit der Sternvergabe, nur mit etwas mehr Bewertungsmöglichkeiten als nur "kein Stern", "Silberstern" und "Goldstern" und soll den Spielpaß wiedergeben.
Massive fail.
Warum ich einer genaueren Einteilung der Sterne widerspreche, hab ich auch schon geschrieben.
Es geht einzig und allein darum, die auffälligsten Eigenschaften die sowohl Stärken, als auch Schwächen sein können und die den Spieler und nicht den Entwickler interessieren würden, in möglichst kompakter und nicht übertrieben systematischer Form wiederzugeben, damit der Spieler etwas mehr Informationen hat, an denen er sich orientieren kann, als es beim momentanen Sternsystem möglich ist.
OK, Test. Was würdest du "Unterwegs in Düsterburg" in der Kategorie Grafik geben (+kurze Begründungssätze)?
Ich will jetzt nicht wissen, wie gut du das Spiel kennst, sondern was du dir in der Hinsicht am Beispiel UiD vorstellst.
Es geht beim Kategorie-Bewertungssystem nicht darum, das Spiel von vorne bis hinten bis ins letzte Detail zu durchleuchten und jede verdammte Kleinigkeit unter einer Kategorie unterzubringen, damit man sieht, dass das Spiel trotz einer möglichen schlechten Gesamtwertung dennoch Stärken hat.
Meinst du THE Kategorie-Bewertungssystem? Soweit ich weiß haben wir uns noch nicht geeinigt, was darunter zu verstehen ist. Daher ist es nicht möglich 100%ig zu sagen, um was es dabei geht.
Mir scheint, dass du immernoch nicht verstanden hast, worum es denen geht, die für ein Kategorie-Bewertungssystem sind.
Das grundlegende Problem ist, dass ich gegen Kategorien bin, die die Leistung des Spiels beurteilen. Und wenn, also wenn, und nicht weil oder sonstwas, sondern WENN... man unbedingt die Kategorien will, wäre ich für Details. Ich bin übrigens gegen Kategorien. Aber das habe ich ja jetzt schon dreimal geschrieben.
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_017.gif CapSeb http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif
Noch einmal zur Erinnerung: Ich hatte ursprünglich gesagt ...
Und wenn man das verbindet mit ...
Ich komme nicht ganz mit: Was genau willst du da verbinden?
Die gesamten Quotes oder die fett hervorgehobenen Stellen? :hehe:nton:
Ist ja auch egal, es würde in jedem Fall keinen Sinn ergeben, da zwischen den Texten so gut wie kein Zusammenhang besteht.
Ich werde dir mal die Zusammenhänge raussuchen:
(die du anscheinend nicht in deinen Ergüssen einbeziehst, da du immer nur von Noten, die alleine selbstverständlich nichtsaussagen sind, sprichst)
hängt z.B. zusammen mit:
Ein Goldstern mit Spielmechanik 4/10 ist doch einleuchtender als 8/10 Endergebnis und Grafik 6/10. Da weiß man nicht, wie genau jetzt die Grafik in der Endnote drinsteckt, weil sich die einzelnen Komponenten so stark unterscheiden. Die Information hebt sich selbst auf.
Warum ich mich darauf bezogen habe: Davon abgesehen, dass die "Endnote" (wirklich, ich würde sie nicht Endnote nennen) im vorgeschlagenen Bewertungssystem von Kelven absolut keinen Bezug zu den Bewertungen der einzelnen Kategorien hat und somit dein Argument flöten geht, habe ich mich gefragt, angesichts der Tatsache, dass du nur von Noten sprichst, die Begründungen, die im vorgeschlagenen Bewertungssystem für die Noten essentiell sind, aber völlig außer Acht lässt, ob diese dir beim Schreiben deiner Beiträge bewusst sind (deswegen auch "anscheinend").
Weiter:
(die Textpassage, die du fett hervorgehoben hast)
genau hier tritt die Gesamtbewertung "Wert" ins Spiel, die Kelven vorschlug und die du für unwichtig erklärst. Diese Bewertung ist gleichzusetzen mit der Sternvergabe, nur mit etwas mehr Bewertungsmöglichkeiten als nur "kein Stern", "Silberstern" und "Goldstern"
oder genauer:
genau hier tritt die Gesamtbewertung "Wert" ins Spiel, [...] die du für unwichtig erklärst. [...]
hängt z.B. zusammen mit:
weil das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist, sollte man mMn auf eine Kategorie "Gesamtergebnis" oder "Wert" verzichten. Schließlich ist gerade in diesem Belang eine Leistung schwer einzuschätzen, da die meisten Spiele im mittleren Bereich landen würden. So ziemlich jedes Projekt hat eine klare Stärke und einige nicht übersehbare Schwächen, denn schließlich spiegelt ein Makerprojekt die Fähigkeiten einer oder weniger Personen wieder.
Warum ich mich darauf bezogen habe: Wieder hast du nicht verstanden welche Rolle die zusätzliche Kategorie (es ist nichtmal eine richtige Kategorie, sondern nur ein Ausdruck für den Spielspaß, den der Tester hatte) im vorgeschlagenen Bewertungssystem besitzt: sie soll ja gerade verhindern, dass die einzelnen Kategorien das Spiel zerstückeln und sie soll ja gerade nicht die Leistung widerspiegeln, sondern - wie gesagt - nur den Spielspaß.
Warum ich einer genaueren Einteilung der Sterne widerspreche, hab ich auch schon geschrieben.
Warum sollte mich das interessieren? Beides (das momentane und eines mit genauerer Sterneeinteilung) ist eine subjektive (was sonst) Zusammenfassung des Spielspaßes, den der Tester hatte und nur das zählt. Ob ich nun 10 Gummipunkte, 7 Donuts oder 3 Sterne (mit dem ersten gleich NULL) verwende ist unrelevant, da es nur das Intervall widerspiegelt.
OK, Test. Was würdest du "Unterwegs in Düsterburg" in der Kategorie Grafik geben (+kurze Begründungssätze)?
Ich will jetzt nicht wissen, wie gut du das Spiel kennst, sondern was du dir in der Hinsicht am Beispiel UiD vorstellst.
Uh, lange her, dass ich das Spiel angespielt habe, aber ich denke einiges werde ich noch zusammenkratzen können:
Grafik: 9,0
+ zum Hintergrund passende, eigen erstellte Artworks
+ aus einem Guss wirkende, aus verschiedenen Quellen stammende Grafiken
+ ausgewogen und abwechslungsreich gestaltete Karten mit viel Liebe zum Detail
- enttäuschender grafischer Aufwand im Kampfsystem
Ich bin mir sicher, ich könnte noch mehr positive Aspekte zusammenkratzen (vielleicht sogar noch ein paar negative, mit etwas mehr Hand und Fuß), aber dazu müsste ich das Spiel nochmal anzocken.
Meinst du THE Kategorie-Bewertungssystem? Soweit ich weiß haben wir uns noch nicht geeinigt, was darunter zu verstehen ist. Daher ist es nicht möglich 100%ig zu sagen, um was es dabei geht.
Man sollte von einem Kategoriesystem-Befürworter in diesem Thread schon erwarten, dass er das Kategorie-Bewertungssystem meint, das gerade aktuell als Vorschlag im Raum steht.
Man sollte auch erwarten, dass er andere Vorschläge zu einem auf Kategorien basierenden Bewertungssystem, besonders solche kontroversen wie deines (das ich übrigens - nur um es nochmal zu verdeutlichen - für Bullshit halte) mit dem seinen Vorstellungen entsprechenden vergleicht.
Das grundlegende Problem ist, dass ich gegen Kategorien bin, die die Leistung des Spiels beurteilen. Und wenn, also wenn, und nicht weil oder sonstwas, sondern WENN... man unbedingt die Kategorien will, wäre ich für Details. Ich bin übrigens gegen Kategorien. Aber das habe ich ja jetzt schon dreimal geschrieben.
"Ich bin für Kategorien. Und wenn, also wenn, und nicht weil oder sonstwas, sondern WENN... man unbedingt das alte System will, wäre ich dafür, es gänzlich abzuschaffen, da die Suche nach einem Spiel, das mir persönlich gefällt, ohne die Sterne nicht schwieriger ist als mit ihnen."
Wäre im Grunde der selbe Bullshit, nur in umgekehrte Richtung.
Your turn, Daisy.
Ich poste mal ein Beispiel wie ich mir das Bewertungssystem ungefähr vorstelle (die Noten gehen von 1-10).
Grave Spirit
Handlung:7,5
Spielmechanik:6
Grafik:7,5
Sound:10
Wert:9
+ minimalistische, aber gut erzählte Geschichte
+ eigenwilliger, homogener Grafikstil
+ MP3-Soundtrack von Brandon Abley, der dem Spiel auf den Leib geschrieben wurde
+ Einige gute Gameplay-Ideen, besonders bei den Endkämpfen ...
- ... aber auch eine Menge Monotonie
Grave Spirit ist wohl eines der atmosphärisch dichtesten Makerspiele und profitiert vom unverbrauchten Grafikstil und von Brandon Ableys unglaublichem Soundtrack, der den aus Wilfred, the Hero noch bei weitem übertrifft. Dank der hervorragenden Atmosphäre fällt es auch nicht schwer über das streckenweise langweilige Gameplay hinwegzusehen. Die Geschichte hält sich dezent im Hintergrund, ist aber trotz aller Kürze immer noch besser erzählt als in den meisten anderen Makerspielen. Kaum ein Makerspiel war so nahe an "Kunst" wie dieses hier.
Wie man sieht hab ich mich mit den Pros und Kontras zurückgehalten. Hier gehört für mich nur das hin was besonders stark auffällt und je stärker die Bewertung in eine bestimmte Richtung tendiert, desto eher kann man die Gegenseite weglassen.
Du bist also für eine allgemeine Pro- und Kontra-Liste? Um ehrlich zu sein gefällt mir diese Idee. Auch wenn dadurch Informationen verloren gehen, die mich persönlich ansprechen würden, ich könnte damit leben.
@CapSeb:
Im Grunde geht es bei unserem kleinen Meinungsaustausch nur noch um Haarspalterei und Formulierungskunst, denn auf beiden Seiten wurde schon alles gesagt, so dass jeder weiß, was der andere will und nicht will. Ich würde es also gerne beiseite legen, da ich auch in nächster Zeit nicht mehr die Zeit haben werde mich da hineinzuarbeiten. Wenn du es aber unbedingt fortführen willst: PN.
Du bist also für eine allgemeine Pro- und Kontra-Liste?
Ja, ich glaube es wird sonst zu schwer für jede Kategorie genug Plus- und Minuspunkte zu finden, zumindest bei Grafik und Sound. Man soll sich ja auch nichts aus den Fingern saugen, nur die wirklich relevanten Informationen geben. Beim Sound könnte ich z.B. selten etwas kritisieren, höchstens Stücke die overused sind. Selbst der größte Noob wählt nicht komplett unpassende Musik.
Lohnt es sich wirklich wegen der einen oder anderen Perle ein komplettes Bewertungssystem umzustellen? Ich glaube nicht.
Wozu gibt es eigentlich so ein +/- System? Es entstand eigentlich für kommerzielle Spiele, damit ein potenzieller Käufer vor dem Kauf genau wusste, worauf er sich da einlässt, bevor er sein Geld ausgibt.
Aber Makerspiele? Alles eh kostenlos. Die Frage "Lohnt sich der Download?" rechtfertigt so ein Bewertungssystem nicht. Höchstens für jemanden mit zuviel Zeit. Man merkt ja auch am Reviewthread das nicht wirklich viel Interesse an so etwas besteht.
Mir scheint eh das so ein +/- System für den Entwickler am Interessantesten ist. Aber nicht wirklich sinnvoll für den Macher so einer Gameseite wie rpg-atelier.
Caine Luveno
08.06.2008, 13:10
Lohnt es sich wirklich wegen der einen oder anderen Perle ein komplettes Bewertungssystem umzustellen? Ich glaube nicht.
Wozu gibt es eigentlich so ein +/- System? Es entstand eigentlich für kommerzielle Spiele, damit ein potenzieller Käufer vor dem Kauf genau wusste, worauf er sich da einlässt, bevor er sein Geld ausgibt.
Aber Makerspiele? Alles eh kostenlos. Die Frage "Lohnt sich der Download?" rechtfertigt so ein Bewertungssystem nicht. Höchstens für jemanden mit zuviel Zeit. Man merkt ja auch am Reviewthread das nicht wirklich viel Interesse an so etwas besteht.
Mir scheint eh das so ein +/- System für den Entwickler am Interessantesten ist. Aber nicht wirklich sinnvoll für den Macher so einer Gameseite wie rpg-atelier.
Es geht um Leute die keine Ahnung vom Maker haben und nicht dem Forum angehören die Unterschiede zwischen den Spielen vor einem Download leichter einschätzen zu können.
Die "Perlen" zu finden ist als Werbung für den Maker und die Communities sogesehen wichtig, da jemand der Velsarbor anspielt merken wird das ein Makerspiel durchaus auf dem Niveau von z.B. Lufia liegen kann. Andere Spiele geben so etwas nicht her.
Und mal ehrlich: Würde ich mir als Nicht-Makerer ein Spiel runterladen, merke des is Mist, lade das nächste, wieder Fehlgriff, und so weiter und sofort und merke dann auch das Silber/Goldsterne nicht 1A Spiele sind werde ich frustriert aufhören mir Makerspiele zu saugen und die Meinung vertreten "Ist doch alles Scheiße".
Für diejenigen die sich "intern" auskennen mag das weniger wichtig sein. Für die meisten Forumsuser reichen die Vorstellungsthreads aus, aber wie gesagt, ein Nicht-Forums User der keine Ahnung von nix hat wird sich kaum die Mühe machen....
Es geht um Leute die keine Ahnung vom Maker haben und nicht dem Forum angehören die Unterschiede zwischen den Spielen vor einem Download leichter einschätzen zu können.
[..]Und mal ehrlich: Würde ich mir als Nicht-Makerer ein Spiel runterladen, merke des is Mist, lade das nächste, wieder Fehlgriff, und so weiter und sofort und merke dann auch das Silber/Goldsterne nicht 1A Spiele sind werde ich frustriert aufhören mir Makerspiele zu saugen und die Meinung vertreten "Ist doch alles Scheiße".
Die können sich ja einen Einblick in die "Spiele der Woche" verschaffen oder sich beim stöbern auf der Seite das Sternensystem zu Gemüte führen.
Wer nach dem Runterladen von 2-3 "Goldstern"-Spielen noch enttäuscht ist, ist bei den Makerspielen vielleicht eh falsch aufgehoben.
Die "Perlen" zu finden ist als Werbung für den Maker und die Communities sogesehen wichtig, da jemand der Velsarbor anspielt merken wird das ein Makerspiel durchaus auf dem Niveau von z.B. Lufia liegen kann. Andere Spiele geben so etwas nicht her.
Wir reden doch aber von unentdeckten Perlen oder? Verlsarbor hat ja bereits einen Goldstern, höher geht nicht. Ich fände es auch besser, wenn man die wirklich allerbesten Spiele nochmal mit einem extra-Stern o.ä. belegt. Weil, wie gesagt, Gold ist nicht gleich Gold.
Und unentdeckte Perlen die so toll sind, aber noch keiner gesehen hat, haben wir doch gar nicht.
Und außerdem reden können wir hier viel, aber die Arbeit bleibt doch eh wieder an jemand anderen hängen, nicht wahr?
@Ascare
Das Bewertungssystem soll ja nicht umgestellt werden, wir sprachen in den letzten Postings von einem speziellen Thread - ähnlich wie der Reviewthread. Natürlich kann diese Idee genau das gleiche Schicksal ereilen, aber es schadet ja niemanden es trotzdem zu versuchen, oder nicht? Ich hätte schon Lust dazu solche Bewertungen zu schreiben, lade mir ja häufig die aktuellen Spiele runter. Da ärgere ich mich dann oft genug 30 wertvolle Minuten mit irgendeinem Mist verschwendet zu haben.
@Kyuu: Ich bin jetzt irgendwie völlig verwirrt.
Es ging mir lediglich darum zu sagen, dass eine Kategorie "Wert" (also das gesamte Ergebnis selbst als Kategorie) nicht nötig oder förderlich ist, da es ja bereits den Stern gibt. Für eine allgemein gültige Gesamtberwertung finde ich Ziffern zu genau. Deine letzte Stellungnahme (erster Post) verstehe ich garnicht.
Aber ich denke du hast Recht, das Thema einfach wieder auf neue statt alte Argumente zu lenken. Es ist viel zu anstrengend, Tage später das nachzuvollziehen. ^^
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_017.gif CapSeb http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_065.gif
Caine Luveno
08.06.2008, 20:03
...beim stöbern auf der Seite das Sternensystem zu Gemüte führen...
...Gold ist nicht gleich Gold...
?
Du wiedersprichst dir selbst ;) Eben darum geht es: Gold ist nicht gleich Gold.
Velsarbor ist in der Maker Szene selbst natürlich "bekannt"... aber wenn du neu bist kennst du Velsarbor sicher nicht, spielst Spiele die den Goldstern nur wegen guter Grafik o.Ä. gekriegt haben an und merkst is irgendwie blöd zu spielen? Siehst vielleicht Velsarbor... und denkst dir "is doch sicher der gleiche Mist". Oder anderes Szenario: Hast dir als Neuling einen Knaller wie Velsarbor zur Gemüte geführt - lädst dir andere Goldstern-Spiele und erwartest gleiches und wirst bitter enttäuscht werden.
Das nennst du in Ordnung? o_O
Ursprünglich ging es in diesem Thread ja darum warum manche Spiele Sterne bekommen obwohl sie sich mit anderen Stern-Spielen nicht wirklich messen können. Deswegen auch das zusätzliche System - damit man dennoch Gold von Gold unterscheiden kann ;)
Ich für meinen Teil kenne mich in der Maker Szene aus und spiele nur wenig Spiele weil das meiste irgendo -Mist- ist und ich ebenfalls zwischen Gold und Gold nicht unterscheiden kann.
Wenn ich ein Gold Spiel lade erwarte ich mindestens VD1 Niveau was selten erreicht wird finde ich.
Ich finde Kelvens Vorschlag gut und würde mich über einen Testlauf freuen ;-) Vielleicht finden sich tatsächlich ein paar "unbekannte" Perlen.
Ich möchte hier auch mal ein paar Gedanken in die Runde schmeissen:
Zum einen zu den Reviews. Ich halte zu komplexe und zahlengenaue Reviews für unproduktiv, weil die wenigsten Lust haben wirklich viel Zeit drauf zu vergeben und Wertungen mit ner Dekade hinter dem Komma trotzdem nur subjetive Einschätzungen mit der Genauigkeit einer halbleeren Colaflasche als Wasserwage sind.
Als Aussagewertung reicht SilberGoldNix völlig aus.
Bei Userreviews reichts auch Textfeld + Usersternwahl zu geben.
Ein Prinzip, dass sich auf der WoW-Datenbankseite "Wowhead" bewährt hat sind "Userwertungen" für andere Kommentare.
Neben jedem Beitrag sind ein [+] und ein [-]
Beiträge die von anderen mit [+] als "wertvoll" gekennzeichnet werden bekommen auffälligere Schriftfarbe.
[-] Sammler werden langsam ausgegraut.
Die Community fördert und selektiert so selbst die qualitativen Beiträge heraus, unabhängig von der Meinung der Schreiber.
"Ist mies weil..." überlebt "ist toll" und "ist toll weil..." wird als Beitrag mehr honoriert als "ist mies".
--------------------------------------------------------------------------
Goldstern - Silberstern:
Passt schon so. Gold = sauber spielbar, das erwarte ich von einem Goldsternspiel.
Es muss kein SuperLightFX Spiel sein, aber ich erwarte einfach, dass ich nicht Szenen 5 mal spielen muss wegen crashes und bugs oder weil der Boss mit 10% Chance "kill all Chars with instant death" macht.
Wer in der "PC Irgendwas" einen Artikel sieht in der ein Spiel Gold kriegt, dann erwartet er "industrielle professionelle Perfektion", bei uns heisst Gold dass der jeweilige Kandidat in allen Aspekten gutes Werk liefert, und dann ist schon schwer genug.
Silber = dasselbe, gute Ansätze aber einzelne Unausgereiftheiten.
Beispiel:
Dens Cry of the Past Demo:
Inhaltlich Top
Balancing und Fehler zeigen verhindern den Goldstern, zurecht.
Und so sind Silberspiele, haben ihren (silber)Glanz aber auch ihre Macken.
Ich sehe Silber als "kann Gold werden mit etwas Mühe"
-----------------------------------
Wenn ich ein Gold Spiel lade erwarte ich mindestens VD1 Niveau was selten erreicht wird finde ich.
Dazu brauchts Kommentare.
Velsarbor und VD1 erhalten beide Gold, spielen sich aber komplett anders.
Velsarbor ist leichtgängig und intuitiv, VD ist sehr zäh und langatmig.
Ich würd VD1 niemals Gold geben, die meisten würden es, also wärs doch hilfreich wenn man in den Kommentaren sehen könnte welche Dinge von anderen angemerkt wurden.
Probieren wir's einfach mal aus. Ich mache im Spieleforum nachher einen Thread auf und dort können die Kurzreviews dann gepostet werden.
RDs posting ist ein gutes Beispiel dafür warum diese Kurzreviews nicht wirklich taugen. Handlung, Grafik und Sound relativ durchschnittlich bewertet, aber ohne Begründung, bzw. sogar ziemlich wiedersprüchlichen Aussagen.
Auch Reviewschreiben will gelernt sein, da verlasse ich mich lieber auf die Sterne als auf die Meinung von User XY.
@Kelven
Dein Review ist ganz ok, finde gut das du dich nicht am Makervokabular festbeisst. Toll wäre sicher auch eine DL-Link o.ä. für Leute die dieses englische Spiel nicht kennen.
Jede Form von Beurteilung ist immer ein wenig subjektiv...
Nur so...
Ich find Klevens rewiew viel zu großzügig^^
Außerdem brauch es keine Begründung für jeden kleinen Fitzel...
Aber ich kanns gern begründen...
Edit: Ach und übrigens habe ich doch begründet o_O
treeghost
14.06.2008, 14:40
Sorry aber da muss ich mich einmischen. Es ist halt so, man bekommt hier wenn man Meinung sagt egal ob sie nun rebellisch ist oder nicht halt meistens einen Arschtritt wenn sie nicht den Vorstellungen der Mehrheit hier gleicht. Klar, das ist im RL auch so, aber meiner Meinung nach ist es egal ob man seine Meinung kindisch oder Ernst ausdrückt, es zählt das Endergebniss.
RL und VL machen da keinen Unterschied bei mir.
Bzw. werd ich mir wohl von anderen nicht sagen lassen was ich tun soll. >_>
PS:
Ich hab den alten Leon lieber gemocht, der Noob der reingebasht ist und sich erstmal lächerlich gemacht hat, das hat von einer schönen Ehrlichkeit gezeugt wie ich sie an den Tag gelegt.Aber mal jemand der ehrlich ist^^.
Ja ja,aber das früher hate schwere Konsequenzen. >_>
RDs posting ist ein gutes Beispiel dafür warum diese Kurzreviews nicht wirklich taugen. Handlung, Grafik und Sound relativ durchschnittlich bewertet, aber ohne Begründung, bzw. sogar ziemlich wiedersprüchlichen Aussagen.
Auch Reviewschreiben will gelernt sein, da verlasse ich mich lieber auf die Sterne als auf die Meinung von User XY.
Ähm jo.Aber dafür ist es ja nur 1 meinung.Die Sterne sind ja auch nur 3-5 Meinungen der Tester.Von daher hat man ja nix zu verlieren.
@Ascare
Hab mal den Link eingetragen.
Ich finde es sehr gut, dass es jetzt einen Thread für Kurzreviews gibt! (v.a. dass er auch gleich gepin(n)t wurde)
@Kelven: Ich wusste bei der Kategorie "Wert" zunächst nicht, was das genau heissen soll. Oben stand dann, dass es der Spielspaß ist. Ich würde dann gleich "Spielspaß" als Namen nehmen, wenn es doch eh dasselbe ist .. das ist denke ich für die meisten klarer.
@Ascare: Es ist doch klar, dass alle andere Anforderungen an ein Spiel stellen, und es dementsprechend strenger oder großzügiger bewerten. Aber bei so vielen verschiedenen Usern entsteht immer eine Differenz, die man nicht begradigen kann. Für eine grobe Übersicht über das Spiel und ob es spielenswert ist taugt es doch allemal. Vor allem wenn mehere Reviews zu einem spiel vorhanden sind, kann man doch sehen wie gut das Spiel (+/-) ist.
--------------
Wie wär es jetzt noch mit einem allgemeinen Link von der Spiele/Demo-Sektion zu diesem Thread, damit forenunkundige auch darauf stoßen können? Für diese sind diese zusätzlichen Infos doch sicherlich gerade interesannt, da sie nicht die Spielevorstellungen im Forum verfolgen .... :)
Noch eine Anmerkung, da ja auch scheinbar Demos getestet werden können, sollte auch sinnvollerweise die Demoversion dazugeschrieben werden!
@Zaphod
Ich finde Wert klingt besser.;) Spielspaß ist ja auch nur ein anderes Wort für das Gesamtergebnis.
Nathrael
15.06.2008, 16:07
Irgendwie kommt mir der Kurzreview-Thread etwas...abwegig vor, und zeigt wunderbar, dass solche Dinge nur von Leuten gemacht werden sollten, die unparteiisch sind und sich gut genug auskennen, um nicht jedem Spiel beinahe oder sogar die maximale Punktzahl geben. Mag ja sein, dass einige der dort besprochenen Spiele recht gut sind, aber letztendlich gibt es dort mit dem Wert genau ein ähnliches Problem wie mit den Goldsternen - der Unterschied ist enorm, denn schließlich kann man doch Phönix Memories of Shadow (welches durchaus ein ordentliches Spiel zu sein scheint, nehmt mich jetzt nicht falsch) auf die selbe Stufe wie Velsabor (ohne jetzt Fankiddie-mäßig klingen zu wollen, es ist immerhin eines der "Vorzeigespiele" der deutschen Community) stellen, und dass Juicebox - Bar einen Wert von 9,5 Punkten hat, kann doch auch nicht sein.
Das von Kelven gezeigte Bewertungssystem gefällt mir allerdings recht gut.
Ja, aber das ist doch grad das problem, ein review (kurz oder lang) hat ja nun mal ne subjektive Note.
Ich selbst hab bei Velsarbor versucht objektiv zu bleiben, aber dennoch würde ein anderer sicher andere Noten geben.
Aber ich denke, die reviews könnten helfen.
Muss aber zugeben das mein spiel wirklich hoch bewertet wurde >.<''
Ist mir gar nicht aufgefallen, bin ja selbst nich der Meinung das ich mich schon mit lachsen auf eine Stufe könnte^^ Dazu mach ich noch zu viele rechtschreibfehler XDD
Objektivität gibt es natürlich nicht, aber man könnte schon etwas mehr auf Neutralität achten. Es erscheint z.B. ziemlich seltsam wenn ein Spiel mit MIDIs eine gute Note bei der Musik bekommt. Das wäre nur dann denkbar, wenn die MIDIs selbstkomponiert wurden oder genau auf das Spiel zugeschnitten sind.
Öhm? Hab ich was verpasst? Tut mir wirklich Leid das nicht alle so perfekte Kritiker sind wie ihr aber ich fand das Spiel nunmal klasse. Wenn ich jetzt zum Beispiel der Technik Abzug gegeben hätte, wie soll ich das begründen? Das KS funktioniert fehlerfrei (zumindest als ich es betatestete).
Zur Musik: Im Intro der Version die ich spielte kam ein wunderschönes mp3-Lied, welches meiner Meinung nach perfekt in die Szene passte.
Und noch etwas: Das es am Ende die gleiche Wertung wie Velsabor gab, war natürlich nicht beabsichtigt. Ich wollte schließlich nicht ein einfaches RPG Maker Spiel auf die gleiche Stufe wie das Werk Gottes stellen. :eek:
Joah, was soll ich noch sagen? Wenn ihr wollt könnt ihr natürlich die Punkte runterziehen (Kelven müsste ja Beiträge editieren können).
Ich habe meine Meinung zu dem Spiel abgegeben und die Wertung, die ich für richtig halte. Etwas anderes machen die Spieletester doch auch nicht, oder ^^
Ne, ich editiere ganz sicher nichts. Natürlich dürfen Spiele mehr als einmal bewertet werden. Wenn ihr anderer Meinung seid, dann postet eure Bewertung. Es ist ja sogar besser, wenn man gegensätzliche Meinungen hat.
Jup, sehe ich genauso. Sonst wäre es im Prinzip ja das gleiche System wie vorher, nur mit Usern statt mit Spieletestern :)
Hab festgestellt, dass in den Beschreibungen der aktuellen Spiele mit Goldstern wieder ne Beurteilung steht. Hat mich sehr gefreut, da ich die Spiele so gleich viel besser einschätzen kann.
VIELEN DANK.
Wär schön, wenn’s bei denen mit Silberstern ebenfalls ne Begründung gäbe :)
Moin, hab gerade festgestellt was die ultimative Auszeichnung eines Spiels ist:
Zum Edit zurückgeschickt
Warum?:
Ganz einfach es gibt ganz wenig Spiele die diese Auszeichnung haben, ausserdem hat es die Intention, dass das Spiel mal gut rauskommt bzw. nicht allzu schlecht ist.
Was sagt uns das?:
A)Der Makerer ist ein saufauler Mensch stimmt doch gar nicht....ich hab äh nur Switch xyz mit Switch xya vertauscht.
B)Die Tester haben, trotz zahlreicher Bugs und Systemabstürze und eines recht total verbuggten Balancing und ner Totalhirnamputierten Story, die Hoffnung, dass sie beim nächsten Mal was besseres kriegen.
C)Wer es schafft diesen Titel mehr als 2mal zu erringen, steigert das Interesse an dem Projekt ungemein und macht sich sehr viele Freunde bei den Testern:D
http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_009.gif Statistisch gibs mehr Goldsterne als "ZumEditzurück" dieser Titel ist also deutlich wertvoller. Liebe Leute:
Spiele mit "ZumEditzurück" haben einen ganz eigenen Stil:D :D :D :D
Obiege Ausführungen sind rein dazu geeignet den Leser am Gesunden Verstand des Autors zweifeln zu lassen. Bitte nehmt ihn nicht allzu ernst er hat mittlerweile zum 2ten Mal ein "ZumEditZurück" bekommen. Bitte ruft den lokalen Notdienst an und steckt ihn in eine Zwangsjacke.
gez.
Der Autor
@Corti:
Goldstern - Silberstern:
Passt schon so. Gold = sauber spielbar, das erwarte ich von einem Goldsternspiel.
Es muss kein SuperLightFX Spiel sein, aber ich erwarte einfach, dass ich nicht Szenen 5 mal spielen muss wegen crashes und bugs oder weil der Boss mit 10% Chance "kill all Chars with instant death" macht.
Wer in der "PC Irgendwas" einen Artikel sieht in der ein Spiel Gold kriegt, dann erwartet er "industrielle professionelle Perfektion", bei uns heisst Gold dass der jeweilige Kandidat in allen Aspekten gutes Werk liefert, und dann ist schon schwer genug.
Silber = dasselbe, gute Ansätze aber einzelne Unausgereiftheiten.
Der Grundgedanke hinter dem Silber/Gold-System ist auch gut. Nur krankt es an der Umsetzung. Immerhin vergibt nur eine Person den Stern. Saubere Spielbarkeit hin oder her, das Spiel muss auch Spaß machen und gewisse Qualitäten sollten herausstechen. Dabei muss nicht mal die saubere Spielbarkeit gewährleistet sein wenn zB. der Tester einen schlechten Tag hat und viele Bugs nicht entdeckt. Allerdings wird auch die Qualitäten von jedem anders bewertet. DAS ist einer der Gründe warum sich die Kritik am Sternsystem häuft. Grundsätzlich ist das System klasse, aber es mangelt ihm an Objektivität.
Das ist doch vollkommen normal. Der Anspruch und auch die Möglichkeiten waren zu Zeiten von Auroras Tear ganz anders. Da war ein KS wie das von AT ein absoluter Knüller und schon allein deshalb hätte es Gold bekommen können.
Ebenso ist es bei Taras Adventure, welches von der Story her in meinen Augen eher etwas schwach ist, dafür von der Technik her total überzeugt. Heutzutage gibt es viele andere Spiele mit gutem KS, daher reicht der Wow-Effekt hier nicht mehr aus für Gold. Damit sind auch die Erwartungen gestiegen. Um da wieder Gold zu bekommen, muss man diese ganzen Dinge wie KS, Menü, Lightmap etc erst einmal bringen (oder eine saugute Story und solides Gameplay, was nicht so einfach ist, wie durch gute Technik zu glänzen).
Da stimme ich zu!
Immerhin vergibt nur eine Person den Stern.
Ich bin mir nicht sicher, aber das stimmt so glaube ich nicht. Die Tester einigen sich auf einen Stern afaik.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.