PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Athlon 2200Mhz 3500+ Temperaturfrage



dasDull
14.05.2008, 09:29
Hallo,
Ich besitze einen AMD Athlon 64 3500+ mit 11*200=2200 MHz.
Dieser hat laut "PC-Check Everest" eine Temperatur von 70° Celsius.
Das erscheint mir ziemlich hoch. Kennt sich jemand damit aus, ob dass normal ist? Was kann man dagegen unternehmen?

dasDull

Edit: Habe zwar einige Tabellen im Internet gefunden, die angegebenen Werte waren jedoch sehr unterschiedlich.

NeM
14.05.2008, 12:48
Das wäre zu warm. Probier mal ein anderes Programm, vielleicht liest Everest falsch aus. Könnte auch sein, dass der Sensor äußerst ungenau ist, 70°C wären selbst unter Volllast mit einem Boxed Kühler viel zu heiß.

dasDull
14.05.2008, 12:52
Vielen Dank erstmal!
Welches Programm wäre denn sonst empfehlenswert?
Ich fürchte jedoch, dass die Werte stimmen.
Die Messungen sind normalerweise überaus genau.
dasDull

Edit: Habe mal ein Tool namens Sisoft Sandra oder so ausprobiert, das zeigt 37-38° an. Erscheint mir auch realistischer.
Lag wohl an Everest. Danke nochmal, der Thread kann wohl geschlossen werden.

Justy
14.05.2008, 13:40
Hab auch nen uralten PC mit nem AMD, dort ist 60° ziemlich oberste Zone (BIOS setting). 65° ist das absolute Limit würd ich sagen und darüber sollte es echt nicht sein.

Whiz-zarD
14.05.2008, 16:28
Die Messungen sind normalerweise überaus genau.
dasDull


nö. Die Messungen sind äußerst ungenau, da die Sensoren auf dem Mainboard sitzen und nicht im CPU selbst.
Die Sensoren haben eine Toleranz von +- 10°C.

Nur wer ein Intel C2D (oder besser) und ein Mainboard mit Intelchipsatz besitzt, kann ziemlich genaue Messungen machen, da die Intel CPUs mittlerweile interne Sensoren besitzen, die direkt im Core sitzen.
Wenn ich mit SiSoft Sandra oder Everest die Temperaturen auslese, dann sind diese bei meinem Mainboard 8°C höher, als wenn ich diese mit einem Tool von Intel auslese.
Der Grund ist, dass auf den Mainboards noch eine Berechnung stattfindet, die die Temperatur ausgleichen soll.
Sprich, da die Temperatzuren ausserhalb des CPUs gemessen wird und da durch kühler ist, als im CPU selbst, wird die Messung angehoben.
Nur diese Anhebungen werden auf theoretische Weise berechnet. In der Praxis können die Temperaturen aber anders aussehen.

Daher, wenn das System stabil läuft, ist es doch egal, was die Temperaturen sagen ^^

cilence
14.05.2008, 17:00
nö. Die Messungen sind äußerst ungenau, da die Sensoren auf dem Mainboard sitzen und nicht im CPU selbst.
Die Sensoren haben eine Toleranz von +- 10°C.

Dem kann ich zustimmen. Hatte mal ´n Board (zwar noch Socket A, aber egal), welches sogar die doppelte Temperatur im Gegensatz zur realen anzeigte. Gemessen mit so nem Lasertemperaturmesser, wie auch immer es wirklich heißt. Könnte zwar auch ein Bug gewesen sein, fand aber bei allen Revisionen und jeder Bios- Version statt.

mfG