Monsta
04.05.2008, 18:07
http://monsta.rmxp.de/mex/img/mex.png
1. Impressum
Die Verwendung von MEX geschieht auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
Dieses Programm ist geistiges Eigentum vom M.H. und darf nur mit der beiliegenden ReadMe Datei weitergegeben werden.
2. Start
Zum Start des Programmes wird das .NET Framework 2.0 von Microsoft benötigt:
.NET Framework 2.0 Download (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=0856eacb-4362-4b0d-8edd-aab15c5e04f5)
3. Programm
MEX ist ein Programm um die Daten, die der Maker in der Zwischenablage speichert wenn man Events, Event-Commands etc. kopiert, ausließt. So kann man z.B. einzelne Events bequem als Textdatei speichern und so archivieren, anderen Leuten schicken oder gar für alle zugänglich in Foren posten. Man kann also sämtlichen Makerdaten die man zwischenspeichern kann mit anderen Leuten austauschen ( daher exchange ).
4. Benutzung
Person A erstellt ein Event mit beliebiger Länge, Seiten, Konditionen und Eigenschaften:
http://monsta.rmxp.de/mex/img/step1.png
Jetzt möchte Person A sein Event per Forenbeitrag Person B geben um sein Problem zu lösen. Dazu kopiert Person A zuerst das komplette Event in die Zwischenablage:
http://monsta.rmxp.de/mex/img/step2.png
Danach öffnet er MEX und drückt er auf "Lesen" um den Code aus der Zwischenablage zu lesen. Jetzt erscheint das Ergebnis ( Ein Zahlenarray ) in der rechten Textbox. ( Es ist dank Autoerkennung seit Version 1.1 nicht mehr Notwendig seinen Maker und den Codetyp beim lesen anzugeben! )
http://monsta.rmxp.de/mex/img/step3.png
Diesen kopiert er jetzt ( Menüleiste -> Text -> Kopieren ) und postet ihn im Beitrag. ( Am besten wohl mit code und spoiler Tag ;) )
Person B kopiert sich jetzt den Zahlenarray und fügt ihn bei sich in MEX ein ( Menüleiste -> Text -> Einfügen ). Er muss vorher Maker sowie Codetyp angeben (Dies sollte Person A am besten noch mit dazu schreiben). Um dann den Code in die Zwischenablage zu schreiben drückt auf den Knopf "Schreiben". Jetzt kann er im Maker das Event platzieren indem er auf einer freien Mapfläche STRG-V oder Rechtsklick -> Paste drückt.
Falls er einen Code hat, der nicht zu den 6 vorgegebenen gehört muss er ihn über Eigener DataString ( Menüleiste -> Spezial -> Eigener DataString ) eintragen und kann so den 7. Option Button damit füllen. Dieser ist von der linken Makerauswahl unabhängig!
Zum Testen habe ich auch gleich mal eine Standardtruhe zum Programm dazugelegt. ( Menüleiste -> Menü -> Event laden -> XP_Event_Standardchest.txt ) Damit könnt ihr das ganze mal testen.
5. Zukunft
+ Tabbing auf dem Text um mehrere Codes auf einmal auszulesen
- Es wird höchstwarscheinlich keine Funktion geben, um die Zahlenarrays in hübschen Text umzuwandeln wie:
@> Text: Blabla
@> Script: xyz
Das sollte ursprünglich mal die Hauptfunktion des Programms darstellen, stellte sich dann aber als viel zu aufwendig heraus.
6. Credits
Monsta
!Tocs!
fette19 (Logo)
7. History Log
- RPG Maker 2000 / 2003 ( Schreiben funktioniert in den meisten Fällen noch nicht! )
- Automatikerkennung (Lesen)
- System Icon ( Ein Doppelklick auf das Icon öffnet das Programm falls es nicht im Vordergrund ist ) (http://monsta.rmxp.de/mex/img/sysicon.png)
- Splash Screen ( Falls es jemanden wirklich stark stören sollte: Erstell eine Datei namens "nosplash" im Programmordner und der Splash erscheint nicht )
- Spracheinstellung speichern
8. Download
Maker Exchange 1.0 Downloaden (http://monsta.rmxp.de/download.php?dl=mex_1.0)
Maker Exchange 1.1 Downloaden (http://monsta.rmxp.de/download.php?dl=mex_1.1)
Viel Spaß damit
~Monsta
1. Impressum
Die Verwendung von MEX geschieht auf eigene Gefahr! Es wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
Dieses Programm ist geistiges Eigentum vom M.H. und darf nur mit der beiliegenden ReadMe Datei weitergegeben werden.
2. Start
Zum Start des Programmes wird das .NET Framework 2.0 von Microsoft benötigt:
.NET Framework 2.0 Download (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=0856eacb-4362-4b0d-8edd-aab15c5e04f5)
3. Programm
MEX ist ein Programm um die Daten, die der Maker in der Zwischenablage speichert wenn man Events, Event-Commands etc. kopiert, ausließt. So kann man z.B. einzelne Events bequem als Textdatei speichern und so archivieren, anderen Leuten schicken oder gar für alle zugänglich in Foren posten. Man kann also sämtlichen Makerdaten die man zwischenspeichern kann mit anderen Leuten austauschen ( daher exchange ).
4. Benutzung
Person A erstellt ein Event mit beliebiger Länge, Seiten, Konditionen und Eigenschaften:
http://monsta.rmxp.de/mex/img/step1.png
Jetzt möchte Person A sein Event per Forenbeitrag Person B geben um sein Problem zu lösen. Dazu kopiert Person A zuerst das komplette Event in die Zwischenablage:
http://monsta.rmxp.de/mex/img/step2.png
Danach öffnet er MEX und drückt er auf "Lesen" um den Code aus der Zwischenablage zu lesen. Jetzt erscheint das Ergebnis ( Ein Zahlenarray ) in der rechten Textbox. ( Es ist dank Autoerkennung seit Version 1.1 nicht mehr Notwendig seinen Maker und den Codetyp beim lesen anzugeben! )
http://monsta.rmxp.de/mex/img/step3.png
Diesen kopiert er jetzt ( Menüleiste -> Text -> Kopieren ) und postet ihn im Beitrag. ( Am besten wohl mit code und spoiler Tag ;) )
Person B kopiert sich jetzt den Zahlenarray und fügt ihn bei sich in MEX ein ( Menüleiste -> Text -> Einfügen ). Er muss vorher Maker sowie Codetyp angeben (Dies sollte Person A am besten noch mit dazu schreiben). Um dann den Code in die Zwischenablage zu schreiben drückt auf den Knopf "Schreiben". Jetzt kann er im Maker das Event platzieren indem er auf einer freien Mapfläche STRG-V oder Rechtsklick -> Paste drückt.
Falls er einen Code hat, der nicht zu den 6 vorgegebenen gehört muss er ihn über Eigener DataString ( Menüleiste -> Spezial -> Eigener DataString ) eintragen und kann so den 7. Option Button damit füllen. Dieser ist von der linken Makerauswahl unabhängig!
Zum Testen habe ich auch gleich mal eine Standardtruhe zum Programm dazugelegt. ( Menüleiste -> Menü -> Event laden -> XP_Event_Standardchest.txt ) Damit könnt ihr das ganze mal testen.
5. Zukunft
+ Tabbing auf dem Text um mehrere Codes auf einmal auszulesen
- Es wird höchstwarscheinlich keine Funktion geben, um die Zahlenarrays in hübschen Text umzuwandeln wie:
@> Text: Blabla
@> Script: xyz
Das sollte ursprünglich mal die Hauptfunktion des Programms darstellen, stellte sich dann aber als viel zu aufwendig heraus.
6. Credits
Monsta
!Tocs!
fette19 (Logo)
7. History Log
- RPG Maker 2000 / 2003 ( Schreiben funktioniert in den meisten Fällen noch nicht! )
- Automatikerkennung (Lesen)
- System Icon ( Ein Doppelklick auf das Icon öffnet das Programm falls es nicht im Vordergrund ist ) (http://monsta.rmxp.de/mex/img/sysicon.png)
- Splash Screen ( Falls es jemanden wirklich stark stören sollte: Erstell eine Datei namens "nosplash" im Programmordner und der Splash erscheint nicht )
- Spracheinstellung speichern
8. Download
Maker Exchange 1.0 Downloaden (http://monsta.rmxp.de/download.php?dl=mex_1.0)
Maker Exchange 1.1 Downloaden (http://monsta.rmxp.de/download.php?dl=mex_1.1)
Viel Spaß damit
~Monsta