Barney
30.04.2008, 16:02
Wie der Titel schon vemuten lässt, plane ich, besser heute als morgen einen neuen PC anzuschaffen. Einen Monitor habe ich mir mit Hilfe von prad.de bereits rausgesucht, ein 24-Zöller von HP mit einer Auflösung von 1920x1200.
Ergo suche ich eine Grafikkarte, die auch damit klar kommt, Spiele in solchen Dimensionen ruckelfrei darzustellen. Ich erwarte nicht, dass Crysis in dieser Auflösung noch auf höchsten Details mit allen Bildverbesserungen spielbar ist, 1680x1050 bei höchsten Details sollten aber auch hier drin sein. Momentan habe ich meine Augen auf die übertaktete "Zotac GeForce 9800GTX Amp!" geworfen, bin mir hier aber noch recht unsicher.
Um die hohe Auflösung auch anderweitig sinnvoll nutzen zu können, möchte ich mit einen Blu-Ray-Brenner anschaffen, LG bietet einen solchen, der zusätzlich noch HD-DVDs liest, für einen mittlerweile recht humanen Preis an.
Als Prozessor hätte ich gerne einen Quadcore, hier käme wahrscheinlich der "Intel Core 2 Quad Q9300 Yorkfield" in Frage, aus Preisgründen die Boxed-Variante.
Die Soundkarte steht eigentlich schon ziemlich sicher fest, mit einer "Creative X-Fi Extreme Gamer" kann man denke ich nicht viel falsch machen.
Die Festplatte sollte 1000 GB Speicher bei 7200 Umdrehungen bieten. Bei den verschiedenen Herstellern bin ich mir noch nicht schlüssig, Samsung scheint aber recht gut vom Preis-Leistungs-Verhältnis zu sein.
Kaum eine Ahnung habe ich, was das Mainboard angeht. Zwei PCI-Express-Steckplätze muss es haben, um gegebenenfalls nachträglich eine zweite Grafikkarte per SLI zu integrieren. Die Soundkarte sollte vermute ich mal bei allen Modellen auch trotz je zwei Slots belegender Grafikkarten (also 4 belegter Slots) noch reinpassen, aber noch ein weiterer Slot, um Platz für eine möglicherweise später folgende TV-Karte zu haben, wäre auch nicht schlecht. (Hat das mit den freien Slots überhaupt etwas mit dem Mainboard zu tun oder ist das vom Gehäuse abhängig?)
Beim Arbeitsspeicher wollte ich dem Rechner wegen der aktuell günstigen Preise 4 Gigabyte in Form von 2x2 Gigabyte spendieren, selbst wenn die von mir angepeilte 32-Bit-Version von Windows Vista soweit ich weiß nur 3 Gigabyte wirklich nutzen kann. Das einzige, was mir Sorgen macht, ist, dass die Dual-Channel-Fertigkeit der zwei Riegel verloren geht, wenn das Betriebssystem nicht den gesamten Speicher nutzt, hierzu bräuchte ich den Rat eines Experten.
Beim Gehäuse bin ich mir auch nicht besonders sicher, aber das "Antec Sonata 3" sieht ganz nett aus und liefert bereits ein 500-Watt-Netzteil, welches hoffentlich für den Rechner reichen sollte, mit.
Was Kühler angeht, habe ich wohl am wenigsten Ahnung. Wie viele zusätzliche Gehäusekühler brauche ich, kann man die Standardkühler von Prozessor und Grafikkarte benutzen, ohne dass einem die Ohren abfallen oder die Kiste zu heiß wird, also kurz: Was muss an Kühlung rein, damit es auch in Spielen kühl bleibt und nicht zu laut wird? (Das ganze möglichst nicht zu teuer, meinen PC darf man ruhig ein bisschen hören, nur lärmen sollte er nicht)
Mein Budget beläuft sich auf circa 1300, maximal 1500 €, wobei mir ersteres lieber wäre, und der PC soll zum Spielen (hauptsächlich "World of Warcraft", aber auch grafisch anspruchsvolle Titel sollten möglich sein) sowie ab und an zur Videobearbeitung und -encodierung benutzt werden.
Zu guter letzt die Frage aller Fragen: Wo kaufen? Für die einzelnen Teile lieber jeweils den günstigsten Online-Händler nehmen, den lokalen Computerladen oder lieber einen zuverlässigen, jedoch teureren Händler für alle Bestellungen auf einmal (Amazon, Conrad, Alternate etc.)? Und überhaupt: Selbst zusammenbauen oder - sofern ich die Teile auch dort bestellen sollte - bei einem PC-Laden zusammenbasteln lassen und dort dann vergleichsweise lange Garantie und Reperaturservice erhalten? Was ist günstiger? Denn eigentlich würde ich den Rechner gerne diesmal selbst zusammenbauen.
Ich hoffe, ich habe euch mit dieser Masse an Text nicht abgeschreckt und ihr könnt mir Fragen beantworten und Tipps geben. :)
Ergo suche ich eine Grafikkarte, die auch damit klar kommt, Spiele in solchen Dimensionen ruckelfrei darzustellen. Ich erwarte nicht, dass Crysis in dieser Auflösung noch auf höchsten Details mit allen Bildverbesserungen spielbar ist, 1680x1050 bei höchsten Details sollten aber auch hier drin sein. Momentan habe ich meine Augen auf die übertaktete "Zotac GeForce 9800GTX Amp!" geworfen, bin mir hier aber noch recht unsicher.
Um die hohe Auflösung auch anderweitig sinnvoll nutzen zu können, möchte ich mit einen Blu-Ray-Brenner anschaffen, LG bietet einen solchen, der zusätzlich noch HD-DVDs liest, für einen mittlerweile recht humanen Preis an.
Als Prozessor hätte ich gerne einen Quadcore, hier käme wahrscheinlich der "Intel Core 2 Quad Q9300 Yorkfield" in Frage, aus Preisgründen die Boxed-Variante.
Die Soundkarte steht eigentlich schon ziemlich sicher fest, mit einer "Creative X-Fi Extreme Gamer" kann man denke ich nicht viel falsch machen.
Die Festplatte sollte 1000 GB Speicher bei 7200 Umdrehungen bieten. Bei den verschiedenen Herstellern bin ich mir noch nicht schlüssig, Samsung scheint aber recht gut vom Preis-Leistungs-Verhältnis zu sein.
Kaum eine Ahnung habe ich, was das Mainboard angeht. Zwei PCI-Express-Steckplätze muss es haben, um gegebenenfalls nachträglich eine zweite Grafikkarte per SLI zu integrieren. Die Soundkarte sollte vermute ich mal bei allen Modellen auch trotz je zwei Slots belegender Grafikkarten (also 4 belegter Slots) noch reinpassen, aber noch ein weiterer Slot, um Platz für eine möglicherweise später folgende TV-Karte zu haben, wäre auch nicht schlecht. (Hat das mit den freien Slots überhaupt etwas mit dem Mainboard zu tun oder ist das vom Gehäuse abhängig?)
Beim Arbeitsspeicher wollte ich dem Rechner wegen der aktuell günstigen Preise 4 Gigabyte in Form von 2x2 Gigabyte spendieren, selbst wenn die von mir angepeilte 32-Bit-Version von Windows Vista soweit ich weiß nur 3 Gigabyte wirklich nutzen kann. Das einzige, was mir Sorgen macht, ist, dass die Dual-Channel-Fertigkeit der zwei Riegel verloren geht, wenn das Betriebssystem nicht den gesamten Speicher nutzt, hierzu bräuchte ich den Rat eines Experten.
Beim Gehäuse bin ich mir auch nicht besonders sicher, aber das "Antec Sonata 3" sieht ganz nett aus und liefert bereits ein 500-Watt-Netzteil, welches hoffentlich für den Rechner reichen sollte, mit.
Was Kühler angeht, habe ich wohl am wenigsten Ahnung. Wie viele zusätzliche Gehäusekühler brauche ich, kann man die Standardkühler von Prozessor und Grafikkarte benutzen, ohne dass einem die Ohren abfallen oder die Kiste zu heiß wird, also kurz: Was muss an Kühlung rein, damit es auch in Spielen kühl bleibt und nicht zu laut wird? (Das ganze möglichst nicht zu teuer, meinen PC darf man ruhig ein bisschen hören, nur lärmen sollte er nicht)
Mein Budget beläuft sich auf circa 1300, maximal 1500 €, wobei mir ersteres lieber wäre, und der PC soll zum Spielen (hauptsächlich "World of Warcraft", aber auch grafisch anspruchsvolle Titel sollten möglich sein) sowie ab und an zur Videobearbeitung und -encodierung benutzt werden.
Zu guter letzt die Frage aller Fragen: Wo kaufen? Für die einzelnen Teile lieber jeweils den günstigsten Online-Händler nehmen, den lokalen Computerladen oder lieber einen zuverlässigen, jedoch teureren Händler für alle Bestellungen auf einmal (Amazon, Conrad, Alternate etc.)? Und überhaupt: Selbst zusammenbauen oder - sofern ich die Teile auch dort bestellen sollte - bei einem PC-Laden zusammenbasteln lassen und dort dann vergleichsweise lange Garantie und Reperaturservice erhalten? Was ist günstiger? Denn eigentlich würde ich den Rechner gerne diesmal selbst zusammenbauen.
Ich hoffe, ich habe euch mit dieser Masse an Text nicht abgeschreckt und ihr könnt mir Fragen beantworten und Tipps geben. :)