PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TFT-Monitorkauf mit Hinblick auf PS3/360/whatever-Nutzbarkeit: sinnvoll?



Gestahl
29.04.2008, 14:28
Da auch unsereins mit dem Gedanken spielt, in geraumer Zeit auf die nächste Konsolengeneration umzusteigen, und ich meinen schon langsam deutlich in die Jahre gekommen CRT-Monitor ablösen will, überlege ich, beides zu kombinieren.

Ein HDTV wäre für mich eigentlich Overkill, da ich weder Fernsehen noch Filme schaue, und eh direkt am Rechner zocke (zur Zeit eben mit TV-Karte, zur Not steht auch noch ein kleiner Röhrenfernseher daneben), und ich daher die entsprechend größere Funktionsvielfalt und Bildschirmgröße nicht benötige. Ebenso kann ich auf Lautsprecher bzw. deren Qualität pfeifen, eine entsprechende Konsole würde bei mir eh optisch am Surroundsystem hängen. Preis spielt in der Hinsicht natürlich auch eine Rolle, entsprechende TVs sind aus recht offensichtlichen Gründen natürlich teurer.

Nun sind Widescreen-TFTs ja allerdings im 16:10-Format, während HDTVs und entsprechende HD-Auflösungen 16:9 entsprechen.
Entstehen dadurch deutlich sichtbare Bildunterschiede, wenn ich meinetwegen eine PS3 an einem 24"er mit einer nativen Auflösung von 1920x1200 betreiben würde?
Das ist so ziemlich mein Hauptbedenken bei der Sache, wäre also schön, wenn jemand mit direkten Erfahrungen mal etwas dazu äußern könnte.

Letztlich bleibt natürlich noch die Frage nach Marke/Modell. Ich habe den Markt in der Hinsicht überhaupt nicht verfolgt, meine aber häufiger aufgeschnappt zu haben, dass Samsung keine verkehrte Wahl wäre.
Entsprechend habe ich mich mal ein wenig umgeschaut, und bin dabei u.a. auf den SyncMaster 2493HM (http://www.comtech.de/product_info.php?ref=2&pID=213952&seo=TFT-24"-Samsung-SyncMaster-2493HM) gestoßen. Was auch im bezahlbaren Rahmen läge, vor allem im Vergleich mit einem HDTV.
Edit: Habe mal ein wenig nachgelesen und fand den HP Pavilion w2408h (http://www.prad.de/new/monitore/test/2007/test-hp-w2408h.html) recht interessant. Allerdings hat er nur einen HDMI und einen analogen Eingang. Daher: sind subjektiv Unterschiede zu erkennen, wenn man den PC analog an den Monitor einspeist? Habe in der Hinsicht keinerlei Ahnung. ^^

Soweit erstmal dazu. Meinungen willkommen. ;)

Aldinsys
29.04.2008, 19:54
Nun sind Widescreen-TFTs ja allerdings im 16:10-Format, während HDTVs und entsprechende HD-Auflösungen 16:9 entsprechen.
Entstehen dadurch deutlich sichtbare Bildunterschiede, wenn ich meinetwegen eine PS3 an einem 24"er mit einer nativen Auflösung von 1920x1200 betreiben würde?
Das ist so ziemlich mein Hauptbedenken bei der Sache, wäre also schön, wenn jemand mit direkten Erfahrungen mal etwas dazu äußern könnte.

Da die Native Aufslöung dieses Monitore in deinem Fall höher ist, als die Auflösung, welche von Konsolen ausgegeben wird, musst du keine Skalierung befürchten. Allerdings müssten oben und unten jeweils 60 pixel hohe Streifen sein. Ich konnte das bei mir nur bei Assasins-Creed beobachten, da die PC Version nur 16:9 unterstüzt und ich einen 16:10 Monitor am Notebook habe. Die Streifen sind nicht sehr dramatisch, allerdings kann es bei einem 24 Zoller stören, dass insgesamt ein Zehntel des Bildschirms schwarz ist.


Edit: Habe mal ein wenig nachgelesen und fand den HP Pavilion w2408h recht interessant. Allerdings hat er nur einen HDMI und einen analogen Eingang. Daher: sind subjektiv Unterschiede zu erkennen, wenn man den PC analog an den Monitor einspeist? Habe in der Hinsicht keinerlei Ahnung. ^^

Es gibt Adapter, womit du eine Grafikkarte mit einem DVI Ausgang (also so ziemlich jede modernere) an den HDMI Anschluss anstecken kannst.

Zu den Monitoren kann ich dir leider nicht viel sagen. Wenn du ein Geschäft in der Nähe hast, dann vorbeifahren und vergleichen. Ich habe mir vor einiger Zeit einige im Elektronikfachmartk angeschaut. Die Unterschiede sind wie Tag und Nacht.

Gestahl
29.04.2008, 20:05
Da die Native Aufslöung dieses Monitore in deinem Fall höher ist, als die Auflösung, welche von Konsolen ausgegeben wird, musst du keine Skalierung befürchten. Allerdings müssten oben und unten jeweils 60 pixel hohe Streifen sein. Ich konnte das bei mir nur bei Assasins-Creed beobachten, da die PC Version nur 16:9 unterstüzt und ich einen 16:10 Monitor am Notebook habe. Die Streifen sind nicht sehr dramatisch, allerdings kann es bei einem 24 Zoller stören, dass insgesamt ein Zehntel des Bildschirms schwarz ist.
Das ist eine Variante, ja. Aber wie sieht es aus, wenn das Bild interpoliert wird? Darum geht's mir ja vor allem ;)
Mir ist klar, dass das natürlich abhängig vom Gerät ist. Formulier ich's mal ein wenig anders: Inwiefern macht sich die Interpolation bemerkbar, wenn man von einem Gerät ausgeht, dessen Interpolation nicht zu den schlechtesten seiner Art zählt?


Es gibt Adapter, womit du eine Grafikkarte mit einem DVI Ausgang (also so ziemlich jede modernere) an den HDMI Anschluss anstecken kannst.
Auch klar. Aber gerade, wenn ich eine eventuelle Konsole über HDMI anschließe, möchte ich nicht jedesmal umstöpseln, sondern nur ein Knöpfchen drücken. Die Frage resultiert also aus reiner Faulheit ;)


Zu den Monitoren kann ich dir leider nicht viel sagen. Wenn du ein Geschäft in der Nähe hast, dann vorbeifahren und vergleichen. Ich habe mir vor einiger Zeit einige im Elektronikfachmartk angeschaut. Die Unterschiede sind wie Tag und Nacht.
Das würde ich vor einem Kauf natürlich auch tun, aber vorher eine gewisse Orientierung zu haben, schadet nicht. Und der verlinkte HP scheint allgemein ziemlich gut angekommen zu sein, den wird ich mir wohl mal näher ansehen.