PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Andere schlagen, obwohl man um sie weiß - darf man/ich das?



Ricky
25.04.2008, 00:43
Hi,

ich wollte auch mal ein Themennamen vergeben, der interessant klingt ^^

Grundsätzlich geht es mir um die Frage, ob der "Klügere" immer nachgeben muss...
Ist es mir erlaubt mich zu verteidigen, obwohl ich "mehr weiß" als der andere?
Bei dem Begriff/Terminus "schlagen" meine ich zwar hauptsächlich die psyche, passt aber bei mir momentan auch gut physisch.

- Wenn mich z.B. jemand aus meiner Klasse schlägt... nicht böse, sondern "so halt" .. auch nicht mit der Absicht zu verletzen, sondern wahrscheinlich eher mit der Absicht eine Reaktion zu erhalten. Darf ich dann zurückschlagen, wie ich es für angemessen halte, obwohl ich weiß, dass es im Endeffekt nichts bringt, weil er dann auch wieder schlagen wird... es sich im Kreis dreht, bis jemand doch aufhört oder es eskaliert? Soll ich inne halten und meine Wut unterdrücken, oder darf ich frei raus agieren?

- Jemand sagt etwas, was ich nicht gut finde... z.B. "Hunde sind scheisse" (weil er z.B. von nem Hund gebissen wurde). Sollte ich dann sowas "politisch korrektes" sagen wie "naja... man sollte das nicht verallgemeinern" oder einfach frei raus "du auch"

ok.. leider fallen mir atm nicht mehr allzu gute Beispiel ein... aber ich hoffe der Kern ist klar geworden... jemand greift an und ich weiß (oder denke zu wissen) warum bzw. was er damit bezwecken will. Muss meine Reaktion dann immer das Nachgeben sein?
Vorallem vor dem Hintergrund, dass meine Verteidigung dem anderen u.U. wesentlich stärker zusetzt, als sein Angriff mir?

dazu kurz ein physisches Beispiel aus vergangen Tagen:
Ich habe einen großen Bruder, mit dem ich mich öfters mal stritt. In der Schule wurde ich dann geschlagen (bzw. gehauen, um mal das evtl. vorhandene extrem zu nehmen) und schlug zurück. Dann kam sofort geschrei, dass es so weh tun würde und so schmerzhaft wäre blabla...
klar... mein Bruder ist 2 jahre älter... da muss ich mehr aushalten und mehr verteilen können.. (nicht, dass ich ein Schläger bin (bitte kein falsches Bild bekommen) aber ich denke/hoffe Geschwistermenschen wissen, was ich meine ^^)
Die Folge von solgen Ereignissen: ich wehre mich körperlich kaum noch
(und später auch psychisch... auf ein "Arschloch" gabs mal als Konter meine ersten Psychoterror-Versuche...danch nicht mehr...)
Ich überlege mir jedesmal sehr genau: muss ich mich jetzt wirklich verteidigen? War das jetzt so schlimm, oder ist das was, was ich wegstecken kann, weil mich das (psychisch) "stark", besser - Ehrenhaft (um mal bezug auf den anderen Thread zu nehmen ^^) macht... Oder geh ich "auf sein Niveu" und Reagiere einfach?

phew... wieder mal viel zu viel... die Hauptfrage habe ich aber mal fett gemacht... nehmt doch bitte mal Stellung ^^

MfG
Ricky

Squall2k
25.04.2008, 05:04
Ich finde es sollte Deeskalations-Seminare als Pflichtveranstaltungen in den Unterstufen geben...

Mal ganz ehrlich, die Antwort hast du dir in dem Post doch schon selbst gegeben ;)

Also direkt auf deine Frage: Ja^^ (http://youtube.com/watch?v=KVUu5n2S3pw)

invincible Lilly
25.04.2008, 11:46
Wie wäre es mit Ignorieren? Du glaubst nicht, wie verletzend sowas sein, wenn ein richtig bös gemeinter Angriff im Nichts verpufft. Es passt nicht auf jede Gelegenheit, aber vor allem bei verbalen Angriffen wirkt es.

Ricky
25.04.2008, 15:19
Es passt nicht auf jede Gelegenheit, aber vor allem bei verbalen Angriffen wirkt es.
Jo... mir geht es um die Gelegenheiten, bei denen es nicht passt...


Mal ganz ehrlich, die Antwort hast du dir in dem Post doch schon selbst gegeben Ja... ich für mich ... vorläufig ... vllt. ändert sich das aber ^^ ...

weil auf der anderen Seite steht ja auch der Lerneffekt. Wenn ich jemanden angreife, dann muss ich damit rechnen, dass er sich verteidigt. Und wie stark er sich verteidigt weiss ich nicht.
Also im Endeffekt die Verteidigung nutzen um dem anderen zu zeigen, wo die Grenzen liegen.

Ansonsten ist ignorieren ganz klar die beste Waffe... lt. Psychologie heisst es ja, dass "negative Streicheleinheiten" immernoch implizieren, dass man sich mit der Person auseinandergesetzt hat und diese somit ein Ziel erreicht hat... Manchmal isses schwer, wenn ich auf 180 bin und dann Leute meinen sie müssten noch Holz ins Feuer werfen, weil sie nicht verstehen, dass der Wald schon brennt >:( >:( >:(


MfG
Ricky

Schattenläufer
25.04.2008, 17:26
Also wenn der andere souverän genug ist, kann er dein Ignorieren der Beleidigung locker als Erfolg verbuchen, denke ich. Wenn er Leute hinter sich hat sowieso. Denn es ist ja immer ein gezwungenes Ignorieren, und wenn er diesen Zwang auf dich ausüben konnte hat er im Grunde schon gewonnen.

Meiner Meinung nach ist es oft gut zu zeigen, wer das Sagen hat. Gut, wenn du das nicht bist, ist's natürlich ein wenig schwieriger; weiß nicht, du hast das alles sehr vage formuliert. Es ist aber natürlich wichtig, die Situation korrekt einzuschätzen.
Wenn dir jemand einen Klaps auf die Schulter gibt, der deiner Meinung nach nicht böse gemeint ist, warum solltest du ihn dann schlagen? Selbstkontrolle ist wichtig; wenn du jeden verprügelst, der dich am Ärmel zupft, stehst du einfach als Idiot da und hast nichts gewonnen.

Wenn dich hingegen jemand in böser Absicht beleidigt, klar, da ist Zurückschlagen angesagt - fragt sich nur wie. Wenn du groß wie'n Schrank bist, könnte eine kurze Schlägerei natürlich einfach und effektiv sein - aber viel befriedigender ist das Gefühl, den anderen mit Witz und Intelligenz und am besten vor allen die er kennt so zu blamieren/beleidigen, dass er einfach nicht mehr antworten kann. Und DANN kommt vielleicht ja doch noch eine Prügelei, zu der du sogar ehrlich sagen könntest "Er hat angefangen!".

Dhan
25.04.2008, 17:35
Ignorieren kann eine exzellente Abwehrmethode sein, gilt aber nur, wenn man das auch wirklich kann.
Üblich isses so, dass jemand spätestens nach 10 mins das Ignorieren aufgibt und dann hat der Aggressor sogar zusätzliche Freude dran.

Leutz, die in der Schule schlagen, kompensieren meist was. Wenn man nicht in der Position ist, ihnen zu helfen, dann ist man klug beraten, ihnen ihr Verhalten zu vermiesen. Das kann durch zurückschlagen erfolgen aber auch durch andere Methoden (praktischerweise sind die meisten männlichen Personen jener Art homophob, ein klein wenig geblufftes "anschwulen" und die Sache hat sich...)
Aber auch hier gilt grundsätzlich: verteidige dich, wie du es kannst, egal ob physisch oder verbal, wenn mans nicht kann, spielt man dem Burschen in die Hände. Ein sehr exzellenter Schild ist Selbstvertrauen. Wer seinen Geist so hinbekommt, dass er "drübersteht", hat meist das "Gefecht" scho gewonnen.

Zur eigentlichen Frage:
Ich seh keinen Grund darin, Sandsack zu spielen. Wenn einem jemand dumm kommt, wieso sollte man das über sich ergehen lassen?

TheBiber
25.04.2008, 18:42
- Wenn mich z.B. jemand aus meiner Klasse schlägt... nicht böse, sondern "so halt" .. auch nicht mit der Absicht zu verletzen, sondern wahrscheinlich eher mit der Absicht eine Reaktion zu erhalten. Darf ich dann zurückschlagen, wie ich es für angemessen halte, obwohl ich weiß, dass es im Endeffekt nichts bringt, weil er dann auch wieder schlagen wird... es sich im Kreis dreht, bis jemand doch aufhört oder es eskaliert? Soll ich inne halten und meine Wut unterdrücken, oder darf ich frei raus agieren?

Zurückschlagen. Grundsätzlich, auch wenn es nichts bringt oder dann einen äusserst beleidigenden Spruch bringen. Damals in der Schule noch vor dem Gymnasium wurde ich regelmässig verprügelt. Verteidigen exkalierte meistens, bis ein Lehrer dazwischen kam, am Ende war ich nicht gerade der angesehenste und sowieso überall Opfer. Aber das legte sich später sowieso. Heutzutage kommt es darauf an. Ich wurde mal von einer grösseren Gruppe angefallen, da ist wegrennen die einzige Lösung, wenn man überleben will. Es kommt halt sehr auf die Situation an.


- Jemand sagt etwas, was ich nicht gut finde... z.B. "Hunde sind scheisse" (weil er z.B. von nem Hund gebissen wurde). Sollte ich dann sowas "politisch korrektes" sagen wie "naja... man sollte das nicht verallgemeinern" oder einfach frei raus "du auch"

Im Gymnasium hatte ich anfangs öfters mit Mobbing und verbalen Angriffen zu tun. Inzwischen muss ich sagen, ist es aber sehr einfach, dem entgegenzuwirken, da man sich mit der Zeit eine Schlagfertigkeit antrainiert. Mit dummen Sprüchen und passenden Kontern, manchmal auch zynischen Beleidigungen lässt es sich sehr gut leben. Das kommt dann mit der Zeit.

"Hunde sind scheisse" wäre übrigens auch etwas, das eher von mir kommen würde, da ich die Viecher einfach nur lästig finde. :D

Falls ich aber verteidigen müsste, würde ich eher so was sagen wie: "Zumindest weniger arrogant als Katzen", eine etwas fiesere Möglichkeit wäre "Nur weil sie Freude daran haben, dich zu beissen?" oder auch "Die werden öfters gewaschen als du dich wäscht", je nach Schwäche des Gegners. ;)

Mit "Political Correctness" kann ich übrigens überhaupt nichts anfangen. Als liberaler Mensch ist Freiheit für mich das höchste Ideal und Redefreiheit gehört da auch dazu.

gas
25.04.2008, 23:40
Wenn mich z.B. jemand aus meiner Klasse schlägt... nicht böse, sondern "so halt" .. auch nicht mit der Absicht zu verletzen, sondern wahrscheinlich eher mit der Absicht eine Reaktion zu erhalten.Dann gib ihm eine Reaktion - aber nicht die, die er erwartet. Wer provoziert, der genießt die Kontrolle über die Situation. Du musst ihm das Gefühl vermitteln, er hätte eben diese verloren. In diese Kerbe schlägt zum Beispiel Dhans Vorschlag, ihn mit Homosexualität zu konfrontieren.

Ricky
27.04.2008, 21:40
jo... das hab ich auch schon oft gemerkt, dass die beim "anschwulen" sofort nen rückzieher machen...

Wer provoziert, der genießt die Kontrolle über die Situation
stimmt - das is wichtig... das werd ich mir merken :)

MfG
Ricky