PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Boykottieren von Makerspielen - Fair oder nicht ?



Ultima
24.04.2008, 14:29
Viele fangen an, Makerspiele, die mit Molebox verschlüsselt wurden,
zu boykottieren also sie absichtlich zu meiden.
Jemand meinte auch mal:
"Egal wie gut ein Spiel auch ist, wenn es mit Molebox verschlüsselt ist
dann lade ich es mir nicht runter !"

Ist sowas dem Maker gegenüber, der das Spiel gemacht hat, gerecht ?
Warum werden solche Spiele überhaupt boykottiert ?
Hat die Community es überhaupt nötig, ihre Spiele zu verschlüsseln ?

Gruß
Ultima

Dennis
24.04.2008, 14:33
Ich finde das Verschlüsseln von Spielen nicht gut.
Es zerstört den Communitygeist, es täuscht eine professionelle Arbeitsweise vor und fördert den Konkurrenzdrang. Das makern habe ich nur gelernt, indem ich auch mal in andere Projekte geschaut habe, viele Ressourcen tun sich durch andere Projekte auf und wenn jemand seine Ressourcen schützt und sich verbietet, dass diese verwendet werden, dann wird das in der Community in der Regel respektiert.

Ein Spiel boykottieren würde ich deshalb nicht. Ich finds trotzdem einen schlechten Trend, so extremes Wettbewerbsdenken und Kopierangst braucht man bei uns nicht zu haben. Es kommt schon kein Spiel zu kurz.

K.L.R.G.
24.04.2008, 14:36
Das Problem ist nach allem was ich gehört hab nicht das sie verschlüsselt sind, darüber hat sich bisher noch niemand beschwert. Das Hauptproblem bei Molebox ist, dass es Performance-Probleme gibt. Wenn ein Makerspiel unter Moleboxverschlüsselung ausgeführt wird, dann führt dies wohl nachdem was ich hier gelesen hab zu riesigen Belastungen und gerade schwächere Rechner machen sowas nicht gut mit ...

Ansonsten finde ich Verschlüsselung sehr gut, auch wenn es die beim Maker leider nicht wirklich gibt. Der Xp hat zwar Verschlüsselung drin, aber da muss man auch erst wieder was skripten oder so damit er die Musikdateien versteckt, wobei gerade diese meiner Meinung nach der sinnvollste Grund sind ein Spiel zu verschlüsseln. Es gibt schon genug Ärger mit der Verwendung kommerzieller Musik und da müssen die Firmen und ihre Schar blutgierige Anwälte nicht noch auf die Makercommunitys aufmerksam werden ...;)

Spark Amandil
24.04.2008, 14:36
1. Ich finde es durchaus gerecht, ja.
Der Macher hat das Recht zu sagen "niemand soll mir auf die Finger schauen/von meinen Ressourcen/meiner Arbeit profitieren", der Spieler hat ebenso das Recht zu sagen "Ich habe keine Möglichkeit im Falle von Fehlern oder schweren Stellen selbst Hand anzulegen, oder kann wenn mir etwas besonders gut gefällt nicht sehen wie es gemacht wurde". Ich wüsste nicht dass ich verpflichtet bin ein neues Spiel zu spielen.

2. Ich für meinen Teil boykotieren solche Spiele eben dann wenn ich auffallend viele Fehler habe und nichts dagegen machen kann selbst wenn ich wollte. Des weiteren kann ich nicht mal eben nachsehen was ich machen muss wenn ich feststecke, sondern muss stundenlang in einem Forum drauf hoffen einen Hinweis zu erhalten. Von der enormen CPU-Last die manche Titel dadurch verursachen mal zu schweigen. Wenn ein Makerspiel noch weniger Frames liefert als Crysis in hohen Einstellungen, dann sehe ich keinen Grund dieses Spiel zu spielen.

3. Nein. Hätte sie es nötig würde es jeder machen.

Kelven
24.04.2008, 14:47
Wie schon gesagt wurde, das Schützen der Ressourcen ist kein Grund für Boykott, umso mehr aber dass die Spiele mit Molebox nicht vernünftig laufen und man bei Bugs nichts machen kann.

swordman
24.04.2008, 14:53
Ich stehe dem nicht gerade gut gegenüber, aber ich boykottiere die Spiele deshalb noch lange nicht. Mal ganz ehrlich, wenn man sich ein Spiel herunter lädt ist der Sinn doch, dass man es spielt und sich nicht die Ressourcan zieht, oder?
Für mich persönlich weiß ich einfach, dass ich niemanden zwingen will die Hände davon zu lassen, es ist mir viel lieber wenn der Spiele dies für selbstverständlich erachtet.


mfg swordman

Underserial
24.04.2008, 15:01
Auf einer Seite ists ok seine Sachen zu schützen aber auf der anderen wird so das kaputt gemacht, dass ich jedes mal auf einen Patch oder ähnliches warten muss wenn ein Fehler vorhanden ist.

Wenn sich jemand die Mühe macht, seine Ressis zu sichern ist das seine persönliche Sache.

Ich würde meine Ressis jedem freigeben, immerhin dient es dem Wohl aller. ;)

Das ist ne GRUNDSATZDISSKUSION ;)

Daen vom Clan
24.04.2008, 15:02
Tja, ich sehe das philosophisch: Das eigene Spiel lebt in anderen Spielen weiter wenn deren Ressourcen benutzt werden, auch wenn das eigene Spiel dann schon nicht mehr in den Köpfen existiert ;)

PatrickP
24.04.2008, 15:09
Ich kann es zwar nachvollziehen wenn Leute sagen sie wollen nicht das bestimmte Ressourcen von anderen verwendet werden, weil viel Arbeit drinsteckt und nicht jeder Hansmann diese dann mal ebenso in seinem Spiel benutzen soll. Es reicht ja dann eine Readme dabei, wo drinsteht was verwendet werden darf und was nicht. Und wenn jemand dagegen handelt frisst den die Community auf.

Aber alles dicht zu machen finde ich nicht gut. Den rpg maker 2000 habe ich primär nur durch angucken anderer Projekte kennen gelernt. Wie man was macht, wie die Tabs und Variablen funktionieren. Wie bestimmte Abfragen zu machen sind usw. Und man kann halt bestimmte Bugs schnell ausmerzen.

Performence Probleme habe ich bisher nicht durch die Verschlüsselungen bemerken können.

Ich werde dennoch keine Spiele mit Verschlüsselung boykottieren, dass ist völliger Quatsch. Es ist nur schade drum und entspricht nicht so ganz einer Community. Mann müsste sich mal vorstellen wie es wäre, wenn von Anfang an alle Spiele verschlüsselt gewesen wären.

R.D.
24.04.2008, 15:13
Viele fangen an, Makerspiele, die mit Molebox verschlüsselt wurden,
zu boykottieren also sie absichtlich zu meiden.
Jemand meinte auch mal:
"Egal wie gut ein Spiel auch ist, wenn es mit Molebox verschlüsselt ist
dann lade ich es mir nicht runter !"

Ist sowas dem Maker gegenüber, der das Spiel gemacht hat, gerecht ?
Warum werden solche Spiele überhaupt boykottiert ?
Hat die Community es überhaupt nötig, ihre Spiele zu verschlüsseln ?

Gruß
Ultima

simples Beispiel VD, das förmlich ausgeschlachtet wurde^^
Ich denke daran wirds dann auch liegen.
Ich meine ich hab alle Sprites selbst gepixelt und dann kommt da so ein kleiner Kannix und klaut meine Arbeit!
Verständlich das man sich dagegen schützen will.

Schade ist es natürlich schon...
Wenn man manche spiel betrachtet.

mfg R.D.

Underserial
24.04.2008, 15:16
simples Beispiel VD, das förmlich ausgeschlachtet wurde

Klar wurde es ausgeschlachtet.

Immerhin ist es dann so wenn du die Ressis machst, für wen machst du die denn? Nur für dich?

Aber jut wie schon mal erwähnt, ist das eine Grundsatzdisskusion und endet eh 50 : 50 daher wird der thread eh bald untergehen.

Ist ähnlich wie Christ oder kein Christ.. ^^

R.D.
24.04.2008, 15:17
Klar wurde es ausgeschlachtet.

Immerhin ist es dann so wenn du die Ressis machst, für wen machst du die denn? Nur für dich?

Aber jut wie schon mal erwähnt, ist das eine Grundsatzdisskusion und endet eh 50 : 50 daher wird der thread eh bald untergehen.

Ist ähnlich wie Christ oder kein Christ.. ^^

Dito, denk ich auch^^

@VD
naja, eigentlich mach ich sie für das spiel...
Und nicht für andere, aber ich hab ja auch nix dagegen wenn man mein Stuff benutzt, ich sag nur das es sicherlich verständlich is XD

mfg R.D.

K.L.R.G.
24.04.2008, 15:20
Aber alles dicht zu machen finde ich nicht gut. Den rpg maker 2000 habe ich primär nur durch angucken anderer Projekte kennen gelernt. Wie man was macht, wie die Tabs und Variablen funktionieren. Wie bestimmte Abfragen zu machen sind usw.

Also um den Maker zu erlernen gibt es aber inzwischen genug Spiele ... jedem Neuling werden ohnehin erstma die alten Größen ans Herz gelegt und wenn man sich die anguckt, dann lernt man schon weiß Gott genug um dann ein eigenes Spiel zu erstellen ...

treeghost
24.04.2008, 15:25
Wie schon mal bei Alone...
Molebox macht überhaupt keine fehler.
Beim ersten Starten kommt warscheinlich ein Fehler.Aber
beim 2ten mal Funktioniert es normal.Ich hatte kaum schwierigkeiten.
Und was ich im Spiel selber gesehen habe war ja
unglaublich,da ist es doch klar das es jemand verschlüsselt.
Wie schon R.D. geschrieben hat...VD... xO
Das ende der Maker Community?Nein.Es gibt doch viele Leute die ihre
Ressourcen nach dem Spiel freigeben.Aber die eine Liste von UiD
würde für einen Anfänger uninteressant sein und er würde die
Ressourcen sowieso nehmen.

Underserial
24.04.2008, 15:28
Wenn ich dass mal so anbringen darf, es ist doch sicher möglich molebox codierungen zu knacken, davon bin ich überzeugt, ich als entwickler fänd es schon sehr doof wenn ganz plötzlich meine Ressis im Net auftauchen.

Lieber sage ich freien Gewissens "hier habt ihr sie" bevor es übern "schwarzmarkt" läuft.

Aber das ist bei der Spieleindustrie oder Musikindustrie das gleiche -.-

PatrickP
24.04.2008, 15:35
Also um den Maker zu erlernen gibt es aber inzwischen genug Spiele ... jedem Neuling werden ohnehin erstma die alten Größen ans Herz gelegt und wenn man sich die anguckt, dann lernt man schon weiß Gott genug um dann ein eigenes Spiel zu erstellen ...

Das mit dem Verschlüsseln habe ich auch erst seit dem XP richtig bemerkt das es wohl mehrere machen. Deswegen habe ich ja geschrieben man müsste sich mal vorstellen es wären alle Spiele immer verschlüsselt gewesen, dann wäre das mit dem rpg maker 2000 erlernen echt mühselig gewesen.

Natürlich gibt es genügend alte Spiele in 2000er Bereich zum angucken, aber jedes Spiel hat auch andere Inhalte die es sich anzugucken lohnt wie man was macht.

Die Einen sehen es so, die Anderen so. Grundsatzdisskusion wie Underserial sagte.

treeghost
24.04.2008, 15:37
Es gibt einen Molebox unpacker.Aber wie das laufen soll
wird mir wohl immer ein rätsel sein. @_@
http://forum.exetools.com/showthread.php?t=7695

T-Free
24.04.2008, 15:38
Ich denke auch, das es nicht so gut ist, sein Spiel zu boykottieren, weil man so den anderen Spielern nicht zeigen kann, wie man etwas bestimmtes, z.B. ein Menü aufgebaut hat.
Hätten sehr viele Leute das bis jetzt gemacht, dann wäre ich sicherlich nicht so gut im Umgang mit dem Maker, weil ich mir immer wieder andere Spiele angesehen habe, damit ich einige Probleme beim Skripten lösen konnte.
Die anderen Spiele haben mir wirklich geholfen, wären die boykottiert, dann säße ich bestimmt nicht regelmäßig am Maker und würde mein Spiel weitermachen, weil ich bis jetzt keine Ahnung von Befehlen oder Ähnlichem hätte.

R.D.
24.04.2008, 15:38
Das mit dem Verschlüsseln habe ich auch erst seit dem XP richtig bemerkt das es wohl mehrere machen. Deswegen habe ich ja geschrieben man müsste sich mal vorstellen es wären alle Spiele immer verschlüsselt gewesen, dann wäre das mit dem rpg maker 2000 erlernen echt mühselig gewesen.

Natürlich gibt es genügend alte Spiele in 2000er Bereich zum angucken, aber jedes Spiel hat auch andere Inhalte die es sich anzugucken lohnt wie man was macht.

Die Einen sehen es so, die Anderen so. Grundsatzdisskusion wie Underserial sagte.
afaik nich XD
Ich z.B. hab alles durch selbst beibringen gelernt,(natürlich trifft das nich auf alle zu) wenn man sich gute makergames als Neuling ansieht kann es auch leicht passiern das sie an dem Codewirrwarr scheitern bsp velsarbor^^

mfg R.D.

Unit Nero
24.04.2008, 15:39
Ich kenne dieses Molebox-Dingens jetzt nicht sonderlich aber aus dem was ich gelesen hab, schließe ich, dass es dem Autor der Spiele darum geht, damit seine Ressourcen vor Fremdverwendung schützen will. Zwar kann ich das einerseits nachvollziehen, aber 'n einfacher, ausdrücklicher Copyrights-Hinweis im Game sollte ja eigentlich reichen. Insbesondere wenn dieses Prog Performance-Probleme hervorruft, stört das den Spielspaß ungemein.
Also sollte 'n offizielles Statement bezüglich Ressourcen-Weiternutzung ja/nein ausreichend sein.
Und btw. wer sich Spiele nur runterzieht, um um die Ressourcen zu rippen und sich eigentlich gar nicht für das Spiel interessiert, der suckt dörbe... :p

Cya Unit~

The_Burrito
24.04.2008, 15:41
Ist sowas dem Maker gegenüber, der das Spiel gemacht hat, gerecht ?


Das klingt gerade so als hätten wir alle die Verpflichtung jedes Spiel zu spielen, welches vorgestellt wird.

Manche lehnen Spiele wegen verschiedener Handlungsinhalte ab, manche wegen einem Kampfsystem, und andere wiederum wegen hässlichen Screenshots. Wenn jemand Verschlüsselung nicht in Ordnung findet, so hat er auch das Recht verschlüsselte Spiele links liegen zu lassen. Das hat absolut nichts damit zu tun ob Verschlüsselung gut ist oder nicht.

Es ist jedem freigestellt Spiele zu spielen oder es nicht zu tun, und keiner muss sich dafür rechtfertigen. Thats it.

Orange4
24.04.2008, 16:15
Es ist jedem freigestellt Spiele zu spielen oder es nicht zu tun, und keiner muss sich dafür rechtfertigen. Thats it.

Dem stimm ich zu.
Das ist wieder so eine Meinungssache, über die jeder anders denkt.

Ich hab damals auch überlegt, ob ich mein Spiel verschlüsseln soll oder nicht. Aber:

1. Ist es ein Hinderniss für die Betatester

2. Ist es immer sehr schwer, durch die Eventcodes anderer durchzublicken (jedenfalls geht es mir so).

Generell finde ich es besser, ein Spiel nicht zu verschlüsseln, allerdings wäre das für mich noch lange kein Grund, ein Spiel links liegen zu lassen ^^

diäitsch
24.04.2008, 18:33
Ich hätte kein Problem damit ein verschlüsseltes Projekt zu spielen, da es Sache des Autors ist, wenn er nicht will, das man seine Ressourcen, oder sein Game ändert, ist das OK, obwohl ich es bei Kurzspielen (Aspekt des Änderns der Spiele)
nicht sinnvoll halte, Spiele wie UiD würde ich jedoch verschlüsseln.

Supermike
24.04.2008, 23:09
Ich habe nie irgendwelche Spiele mit verschlüsselungen gespielt und habe keine Ahnung wie perfomance-lastig das ist, was andere hier schildern. Drum geh ich mal auf was anderes hinaus.(Spoiler)

Aber noch zu was anderem. Ja, dass Verschlüselungen zur Konkurrenz führen kann ich nur unterstreichen. Konkurrenz gab es schon seit diesem "ich werd das bessere Spiel machen"-Trend aber durch Verschlüssellung wird er noch zusätzlich verstärkt.
Zudem waren die Spiele immer ein offenes Buch der Weisheit (xD) woraus ein Neuling viel lernen konnte. Gerade technisch oder grafisch... Werden die Spiele verschlüsselt, dann ist das so als ob man ihnen einfach das Buch zuschlägt. Wie sollen sie da noch lernen?
Ich selbst schaue auch heute gerne noch mit dem Maker in verschieden Projekte um irgendwo irgendwas brauchbares aufzuschnappen.

Die gute Seite wiederum ist, das man seine eigenen Werke schützen kann was vielen zusagt die wirklich viel arbeit reinstecken, auch wenns ja "nur" ein Hobby ist. Und wie angesprochen bei kommerziellen Dingen (MP3, Vids) umsobesser.

Boykottieren... Es ist schade um das Spiel wenn es eigentlich ein gutes ist.
Andererseits muss man irgendwas dagagen tun wenns grösstenteils mehr schaden anrichtet als es hilft. Ich bin da neutral, da ich eben noch nie ein Verschlüsseltes Spiel auf meinem Rechner hatte bzw. ich selbst eins verschlüsselt hab.


Naja... Ich habe mich ehrlichgesagt auch mal gefragt ob ich mein Spiel verschlüsseln soll. Warum? Da ich viele Grafiken selber zeichne und deswegen sehr viel arbeit drin steckt... Ihr könnt das auch Arroganz nennen, aber hey, ist euch mal aufgefallen wieviele Leute von andern Editieren und dann meist NUR ihren Namen drunter klatschen? Wenn sie schreiben das es nen Edit ist, okay...
Ich nehm mal als beispiel Lachsens chars. Sie sind weit verbreitet und werden dementsprechend genutzt. Aber weil Velsarbor nen Hit war kennt sie jeder.
Wer also die chars ohne credit benutzt... das kratz keinen, viele erkennens wieder (man beachte der wird evtl noch angemotzt)
Wer die chars editiert... viele erkennens wieder
Wer chars danach malt... jeder erkennt den Stil! Das Orginal ist von Lachsen!

Auf was will ich also hinaus... Nun stellt euch mal vor da wär nen Typ den nennen wir "Typ" und der malt genau so wie Lachsen aber sein spiel ist nicht so toll wie das von Lachsen. Es ist eher mittelmässig. Aber eben CHars sind Hammer. Unter umständen kann das dazuführen:
Wer also die chars ohne credit benutzt... evtl wiedererkennung
Wer die chars editiert... die wenigen der wenigen interessierten erkennen villeicht was
Wer chars danach malt... vielleicht würd der stil noch einer von 50 erkennen...

Und wenn das dann in eine ander Community übergeht, wo das Spiel noch unbekannter ist... Am Ende enden die Charssets angebliche noname freie Sets an denen man sich nach herzenlust bedienen kann a la editiern, "abpixeln" etc.
Das schlimmste was bei diesem "abpixeln" hinzukommen kann das dieser ander Kerl da der das nur "abgepixelt" hat auch noch als seine ausgibt.

Und da hab ich dann echt Mitleid mit dem Orginalautor

Jetzt werdet ihr sicher sagen:
Aber erstens sind die meisten nicht so, denn sie haben durchaus respekt und zweitens wird das bei "Hammer-Grafiken" kaum der Fall sein das sie unbekannt sein werden oder zu diesen "noname freie Charsets/chipsets" mutieren.

Tja... Ihr habt schon recht... Aber in dieser Welt ist alles möglich...


PS: Wie gesagt könnt ihr das ganze als Arrogant oder Paranoid(kann auch auf mich bezogen werden)und als an den Haaren herbeigezogen ansehen.

Aber ich finde es wirklich traurig wie sich manche an Werken anderer zu schaffen machen, diese eben editieren und meist NIE den Orginalautor nennen.

TheDude
24.04.2008, 23:43
Ich würde mir verschlüsselte Spiele auch laden, da ich den Ersteller gut verstehen kann. Einige in der Community greifen einfach gewissenlos darauf zu. Es ist ärgerlich, wenn andere User für Recourcen gelobt werden, die sie nichteinmal erstellt haben und sich dann auch nicht der Bedienung von ihnen bekennen. Wenn jedenfalls jeder der sie nimmt den Namen des Erstellers auf das Set schreibt oder in dne Credits erwähnen würde, wäre das ja gut, dass macht aber fast niemand.

Ich wurde aucheinmal darauf angesprochen, ob ich einen teil eines chipsets geklaut hätte, dabei war der andere der, der es von mir geklaut hatte. Das war schon ärgerlich...

Das Umwandeln in XYZ bringt auch nichts, da das nur die Anfänger abschreckt, welche ihr Projekt meistens ohnehin nicht fertig stellen und aus den Recourcen lernen. Viel schlimmer sind da mMn die Fortgeschrittene User, die gelernt haben, die Tiles und Posen in eigene Sets zu kopieren.

Fazit: Ich werde meine Spiele nicht verschlüsseln, jedoch verstehe ich es, wenn es einer macht. Bei Aldaran hat mich die verschlüsselung auch geärgert. Zugern würde ich mir heute noch ein paar Scripts ansehen :D

waterboynation
25.04.2008, 00:25
Hab eigentlich schon Verständnis wenn einer sein Spiel verschlüsselt, wie halt schon aufgezählt würde steckt da eine menge arbeit drin. Dennoch sollte es nicht zu schwierig für den Spieler werden und einen abschrecken. Wahrscheinlich handelt es sich hier bei auch um dünnes Eis, wo man halt sehr vorsichtig sein muss. Deswegen finde es gut, wenn einer vornherein sagt, ob er was frei gibt oder nicht. Und stellt sich dann auch die Frage ob Neulinge dann noch gefördert werde oder dann einfach das Handtuch werfen.

Boykottieren ist zwar auch eine Lösung, doch im Endeffekt bringt das ja beiden Seiten nichts. Man kann ja immer noch zivilisiert schreiben dass einen das nicht gefällt.

@VD
Als ich das gehört hab war ich auch erstmal geschockt,
hab mir das echt fies vorgestellt. Marlex macht sich die
ganze Arbeit und dann mopsen sich die Leute die ganzen
Sachen. Mittlerweile sehe ich das ganze doch lockere, denn
es hat sicherlich das eine oder andere Projekt gefördert.
Hat sich Marlex dazu eigentlich mal geäußert?

@TheDude
Glückwünsch TheDude^-^

Mike
25.04.2008, 06:35
Ich hasse es, wenn ein Spiel mit Molebox verschlüsselt ist, aus dem Grund, weil man bei Bugs nicht weiterspielen kann. Sobald ein Fehler auftritt und du nicht mit dem Maker eingreifen kannst, ist das Spiel wertlos. Auch Ruckler usw. treten mit Molebox meistens auf. Aus diesen Gründen würde ich selbst kein Spiel schützen. Ressourcenklau kann man verhindern indem man sagt "Diese Ressourcen nicht nehmen!". Wer das ignoriert und die Ressourcen trotzdem nimmt, kann mich, ganz normal gesagt, am Ar*** lecken. Ich kann's nicht verhindern, aber soviel Respekt sollte schon sein.

LG Mike

Atlan
25.04.2008, 07:39
Zum Thema editieren und abpixeln....ich gebs zu ich habe abgepixelt und editiert was das zeug hält, aber netterweise habe ich in meinen Credits auch Orginalautor 1 und 2 aufgeührt samt dem zugehörigen Projekt.

Ich muss sagen, dass ich zu den 80% der community gehöre die nicht richtig pixeln können, wir sind davon abhängig, dass andere ihre Resourcen freigeben, damit wir "Vorbilder" für unsere Grafiken haben.

Ausserdem zeigt das Verschlüsseln eines Projektes nur, dass der Autor, der in 99% der Fälle selber Sachen und Ideen aus anderen Projekten übenommen hat, sich wünscht, dass man ihn anbetet und das niemand ausser ihm weiß wie man dieses total-coole Skript für nen Sack Reis macht.

Ich geh bei verschlüsselten Spielen so vor:
a)gibs kein Readme bzw. kein Verbot der Entschlüsselung, würde ich es entschlüsseln, da ich performance probleme und eingebaute viren gerne vermeide
b)gibs ein Verbot, boykottier ich es. Jemand der wie oben erwähnt ein Projekt macht, übernimmt sicherlich irgendetwas aus anderen Projekten.

Square
25.04.2008, 09:24
Warum? Viele interessieren sich für die Maker-Spiele nicht richtig, schauen sich die Features an, bekommen den "AHA"-Effekt und schauen sich an, wie es im Maker umgesetzt wurde. Das Spiel durchzuzocken ist da wohl nicht von Interesse. Ob dann am Ende aber geklaut wird, ist wieder eine andere Sache.

Ressourcen klauen finde ich speziell dumm, weil das eigene Projekt dann den Stempel anderer trägt. Man sollte sich wenigstens die Mühe machen, gründlich zu editieren. Vor allem dumm ist es, wenn irgendwelche Kernobjekte geklaut werden, die speziell für das ursprüngliche Projekt konzipiert wurden. Aber: anderes, 100 mal durchdiskutiertes Thema.


Ausserdem zeigt das Verschlüsseln eines Projektes nur, dass der Autor, der in 99% der Fälle selber Sachen und Ideen aus anderen Projekten übenommen hat, sich wünscht, dass man ihn anbetet und das niemand ausser ihm weiß wie man dieses total-coole Skript für nen Sack Reis macht.

Das ist etwas weit hergeholt, oder? :)

Ich kenne Molebox nicht mal. ;)

Expresseon
25.04.2008, 09:39
Verschlüsselung ist jedem selbst überlassen, ich würde sie aber immer anwenden, da ich nicht will, dass jemand meine Ressourcen/Arbeit klaut. Zwar ist jede Verschlüsselung aufbrechbar, aber für wen schon? Molebox hat halt den Ruckel-Nachteil. Daran muss gearbeitet werden, denn sowas ist dem Spieler nicht zumutbar.

Dennis
25.04.2008, 09:49
Das ist etwas weit hergeholt, oder? :)
Ich kenne Molebox nicht mal. ;)

Oha, oha!
Wirklich weit hergeholt ist das nicht.
Die Comm hat sich mittlerweile so stark gewandelt, dass ein extremes Konkurrenzdenken gewachsen ist, dass viele denken, sie müssten eine hochprofessionelle Ebene einschlagen mit Marketing, Webseiten, professioneller Erstellung von Ressourcen etc. etc.
Und wenn man sich schon die Arbeit macht, dann soll niemand anderes daran teilhaben dürfen.

Wir sind hier eigentlich eine Community, da verstehe ich es echt nicht, wieso man sich nicht freuen kann, wenn jemand anhand seines Spieles den Maker besser handzuhaben lernt, wenn jemand Ressourcen so gut findet, dass er sie verwenden würde, wenn jemand eine Idee als Inspiration für sein Projekt nimmt...
bei IBM gibts das Sprichwort "Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird."
Wieso wir hier gegeneinander und nicht miteinander makern müssen verstehe ich einfach nicht. Früher war das noch ganz anders. :rolleyes:

Frozen Bambi
25.04.2008, 09:59
@Topic:
ich boykottiere sowas nicht, ist jedermans Entscheidung wie ers handhaben will.

@Ressourcenklau:
Grandy sagte da mal so schön man nimmt seinem Spiel die Eigenständigkeit, baut man auf den Ressis anderer Spiele auf.
Dem schließe ich mich an.
Klar, wenn man jetzt unbedingt mal ne "kleine" Anim braucht à la "Die Gräfin und die Spinne" die Grandy Boxanim ist das imo okay.
Man sieht ja auch, dass da sehr viel selber gemacht wird.
Besteht ein Spiel aber nur aus den Ressis anderer wird es i.d.R. sowieso von der Community abgelehnt, weswegen das eigtl. ja keinen kratzen müsste ^^
(Nebenbeibemerkt sind solche zusammengeklauten Spiele meistens abgesehn von diesen Grafiken von einer besch...eidenen Qualität ;) )

Edit:
Ich hab btw auch u.a. durch andere Spiele das Pixeln und Scripten gelernt.
Meine ersten Ba's waren stark editierte aus Taras Adventure.
(Diese großen Anims, die eigtl. fürs Standart KS gedacht waren)

mati
25.04.2008, 12:29
@VD
Als ich das gehört hab war ich auch erstmal geschockt,
hab mir das echt fies vorgestellt. Marlex macht sich die
ganze Arbeit und dann mopsen sich die Leute die ganzen
Sachen. Mittlerweile sehe ich das ganze doch lockere, denn
es hat sicherlich das eine oder andere Projekt gefördert.
Hat sich Marlex dazu eigentlich mal geäußert?Ich glaube er hatte mal in nem Interview gesagt, dass diese Spiele, die dann seine Resourcen verwenden, ja eh nicht so gut werden wie VD. Da trifft dann einfach das zu, was Supermike angesprochen hat: bei wirklich bekannten Projekten fällts ja eh auf, wenn da geklaut wird. Wirklich doof für den Autor ist's halt nur, wenn das eigene Spiel nicht so bekannt ist, dann aber andere mit seinen Resourcen den großen Reibach machen.


Ich hasse es, wenn ein Spiel mit Molebox verschlüsselt ist, aus dem Grund, weil man bei Bugs nicht weiterspielen kann.Das ist natürlich ein typisches RPG-Maker-Problem, weil es einfach anscheinend so viele fehlerhafte Spiele gibt.

Ein anderer Grund, den ich mir noch vorstellen könnte, warum jemand sein Projekt verschlüsselt, ist, dass er nicht möchte, dass andere Spieler einfach ihr Level hochschrauben, um das Spiel mal eben schnell easy durchzuspielen. Wenn der Autor da keinen "leichten" Schwierigkeitsgrad eingabaut hat, dann möchte er vielleicht, dass man das Spiel nicht so ruck zuck mal eben durchzoggt.

Grundsätzlich habe ich nichts gegen Verschlüsselung, wenn das Spiel nicht irgendwelche Fehler enthält die ein Weiterspielen unmöglich machen. Wenn dieses Molebox aber Performancelastig ist, dann fallen für mich damit verschlüsselte Spiele eh flach, da mein Rechner asbach ist.

Square
25.04.2008, 14:15
Wirklich weit hergeholt ist das nicht.
Die Comm hat sich mittlerweile so stark gewandelt, dass ein extremes Konkurrenzdenken gewachsen ist, dass viele denken, sie müssten eine hochprofessionelle Ebene einschlagen mit Marketing, Webseiten, professioneller Erstellung von Ressourcen etc. etc.
Und wenn man sich schon die Arbeit macht, dann soll niemand anderes daran teilhaben dürfen.

Ihr tut immer so, als wäre das alles neu!

Im ersten Jahr (2000) und im Jahr 2001 gab es kein Konkurrenzdenken, weil es kaum Spiele gab und jedes Feature eine Sensation war. Da wollte jeder das Spiel des anderen spielen und hat darauf sehnsüchtig gewartet. Der Kreis war viel kleiner.

Mitte 2001 wurde die Szene dann erheblich größer und 2002 gab es soviele Projekte, dass niemand mehr einen Überblick über Spiele und Ersteller hatte. Es ging damit los, dass die kleinen Projekte für alle in Vergessenheit gerieten, wenn sie einmal auf Forumseite 2 landeten. Nur größere Projekte konnten sich noch wirklich absetzen und die Spiele von den Leuten, die von Anfang an dabei waren. 2002 waren das aber schon nicht mehr viele. Es blieben wenige, wie z.B. Marlex.

Es gab die Spiele des Jahres, die jeder haben wollte, es kam die Screenfun, in der jeder reinwollte. Und das Problem, nicht beachtet zu werden, wurde immer größer. Somit tat ein Neuling mit wenig Ambitionen sich nie einen Gefallen, wenn er mit noch weniger Präsentationsfähigkeiten an den Start ging. Und um den schlechten Anlauf zu stoppen, wurden Projekte gecancelt und neue Projekte vorgestellt. Die Masse also immer größer und mehr Entwickler als Leute, die nur lesen und spielen. Dadurch musste es also immer mehr zum Konkurrenzkampf kommen.

Es ist denke ich mal so, dass jeder sein Spiel für sich macht und das ist der wichtigste Punkt. Aber ich glaube auch, wenn man merkt, dass das, was einem gefällt, andere nicht interessiert, verliert man die Lust. Egal welche Einstellung man dazu hat. Vor allem, wenn es einem selbst gefiel. Es ist wie mit einem sensiblen Künstler - wird die eigene Kunst nicht anerkannt, ist es keine mehr. Und dann fehlt die Motivation!

Seit 5 Jahren hat sich das Bild nicht wesentlich verändert, außer, dass der Anteil an Neulingen größer ist, als an Alteingesessenen (was die Entwicklung neuer Projekte angeht). Natürlich werden immer mehr Medien genutzt und mehr Trara gemacht.

Für mich zählt immer noch das Projekt und die Entwicklung. Fernsehreife Trailer, 100 Präsentations-Threads in 1000 Foren, You-Tube Videostaffeln, Werbesignaturen, Websiten und welche Marketing-Instrumente auch immer genutzt werden - es verändert nicht das Projekt und kostet meistens soviel Zeit, dass der Entwickler eher eine Werbeagentur ist, als ein Entwickler und das Projekt am Ende genau deswegen auf der Strecke bleibt!

Wieviele Duke Nukem Forevers haben wir hier, die so heiß erwartet wurden und von den Leuten angepriesen wurden?

Aber aus den oben genannten Gründen kann ich die vielen Leute verstehen und wenn man die Gesellschaft betrachtet, ist diese Entwicklung mehr normal als ungewöhnlich.

Der Makerer hat vielleicht auch schon zuviel gesehen und solange es mehr Entwickler (Angebot) als Spieler (Nachfrage) gibt, entsteht halt ein Ungleichgewicht (Nachfrageüberhang). Das ist so, als wenn ich mehr Kartoffelanbieter habe, als Leute, die diese überhaupt essen. Dann müssen die Kartoffelanbieter entweder vom Markt abtreten oder besser sein.

Und es wird niemanden geben, der sagt, mir ist es 100%tig egal, ob eure Projekte in der Masse zerissen werden. Ansonsten würde sich niemand rechtfertigen oder diese Spiele überhaupt anderen anbieten.

Ansonsten waren die alten Zeiten natürlich schon schön - aber so ist es überall, bis es vielleicht irgendwann auf einen kleinen Kreis zusammenfällt.

So, meine wenigen Worte! :)

Davy Jones
25.04.2008, 14:36
(Nebenbeibemerkt sind solche zusammengeklauten Spiele meistens abgesehn von diesen Grafiken von einer besch...eidenen Qualität
Dito, durch das übermäßige Stibitzen zeigen die meisten Leute nämlich, dass sie zu Eigenarbeit nicht fähig sind. Und wenn schon gemopst wird, warum dann auch auf den Rest Arbeit verschwenden? Hab bis jetzt noch nix mit reinen Custom-Materialien aus anderen Games gesehen, welches sich durch besondere Liebe zum Spiel an sich auszeichnet, von der Story und den Charakteren her schonmal garnicht.

@Molebox-Problematik: Sowas wie Alone würde ich persönlich eher nicht boykottieren, nur weil die Ressourcen halt gepackt sind. Ist halt seine Entscheidung, auch wenn ich nicht glaube dass sie in anderen Games ohne Erlaubnis benutzt werden würden, gibt halt Stunk mit der Com xD. Was mich an diesem Spiel dann eher gestört hatte, waren die Lags (Molebox) und die Bugs (Biohazard). Solche technischen Sachen, die einem das Spiel von Grund auf vermiesen, sind für mich die einzigsten Gründe, auch das beste Game in den Papierkorb zu verschieben bzw. zu boykottieren.
Aldaran lief btw flüssig, da hatte ich keine Beanstandungen und auch keinen Grund zum Boykott =)


Ressourcen klauen finde ich speziell dumm, weil das eigene Projekt dann den Stempel anderer trägt. Man sollte sich wenigstens die Mühe machen, gründlich zu editieren. Vor allem dumm ist es, wenn irgendwelche Kernobjekte geklaut werden, die speziell für das ursprüngliche Projekt konzipiert wurden. Aber: anderes, 100 mal durchdiskutiertes Thema.
"Regulierungsbehörde" im weiteren Sinne ist die Com, soweit ich weiß wird bei einem zu dreisten Klau das Game nicht einmal vom Atelier angenommen. Aja, Gemecker und einen schlechten Ruf gibt es inklusive, sowas gehört wohl auch mit zu den übrigen Gründen, warum tatsächlich eher wenig Demos Hauptmaterial von anderen Games in sich tragen. Demos mit gemopsten Mainchars gibt es im übrigen höchstwahrscheinlich überhaupt nicht, und wenn dann halt als Parodie im Fungame-Sektor.


Der Makerer hat vielleicht auch schon zuviel gesehen und solange es mehr Entwickler (Angebot) als Spieler (Nachfrage) gibt, entsteht halt ein Ungleichgewicht (Nachfrageüberhang). Das ist so, als wenn ich mehr Kartoffelanbieter habe, als Leute, die diese überhaupt essen. Dann müssen die Kartoffelanbieter entweder vom Markt abtreten oder besser sein.
Irgendwo weiter unten in diesem Subforum gibt es einen Thread, der sich fragt wo denn die ganzen Kracher vom Schlag eines UiD etc. warten. Wirklich gute, mitreißende Spiele sind selten. Von den Spielen die in Entwicklung sind, werden viele wieder gecancelt oder sind noch zu frisch um überhaupt rausgebracht zu werden. Kurzum: Die Abstände zwischen den richtig guten Games sind zu groß als dass sie sich gegenseitig Konkurrenz machen.

Und selbst wenn 2 oder 3 gute Games mal gleichzeitig rauskommen: Was spricht dagegen alle mal zu zocken? 10 Stunden für eine Standard-Vv (geschätzt), das ist nicht gerade viel, da bleibt locker genug Zeit um auch die anderen mal zu probieren. Hier im Atelier ists btw sehr schön übersichtlich gehalten, inklusive Stern und Vorschaupictures (auch wenn sich letztere nicht vergrößern lassen).

Konkurrenz ist ganz gesund für die Com, altbackige Games mit immer dem gleichen Kram werden aussortiert, den besseren der Vorzug gegeben. Technik... ja gut, guck dir die Allreise und UiD an, die haben weder eigenes Menü noch eigenes KS drin, trotzdem zwei der besten Makergames überhaupt. Grund ist halt Originalität, Spielwitz, Gameplay... es gibt vieles, was einfach in einem Makergame mehr einbezogen werden muss, Innovation ist notwendig um den Takt anzugeben, mehr Liebe reinzustecken als "einfach mal was gemacht zu haben". Zeitaufwand ist relativ, KS, Menü, LE's und Verkaufsskript können noch so gut sein, wenn der Rest einfach nur langweilig ist (weil halt schon 100-mal schon vorher gesehen sowohl bei Story als auch bei Spielablauf, miese Grammatik- und Satzbaukenntnisse des Autors), gibts Alt+F4 und ab in den Papierkorb.

Ich selber habe btw schon die gesamte Fungame-Sektion des Ateliers durch, um meine Gunst musste keines dieser Spiele buhlen, Konkurrenz -> 0. Dasselbe gilt btw auch für andere Genres, wie jetzt die Bild&Text-Sachen wie Phoenix Wright von Canas oder Simulationen wie Harvest Moon von Makerninja, bis auf die diversen Games gibt es im Demo-/Vv-Bereich absolut nichts davon.

Manni12
25.04.2008, 14:45
Ich persönlich empfinde Verschlüsselungen einfach nicht gut.

Ich bin kein Megapixler oder so, aber ich hab schon ein paar anständige Edits hingelegt und die dürfen auch gern andere benutzen.

Meine Devise ist nehmen und geben.

Das einzige was verständlich ist das z. B. eine Betatestversion entschlüsselt ist da man die Ressourcen nicht vor dem Realase verteilt haben will.

Z. B. das gleiche gilt für Demo und Vollversion.

Aber wie gesagt, ich finde man sollte nicht gleich rumgeizen und für einen Crediteintrag finde ich es vollkommen in Ordnung.

Auch ich habe durch andere Projekte gelernt, besonders Technisches und Mappingtechnisches.

treeghost
25.04.2008, 14:57
Ich persönlich empfinde Verschlüsselungen einfach nicht gut.

Ich bin kein Megapixler oder so, aber ich hab schon ein paar anständige Edits hingelegt und die dürfen auch gern andere benutzen.

Meine Devise ist nehmen und geben.

Das einzige was verständlich ist das z. B. eine Betatestversion entschlüsselt ist da man die Ressourcen nicht vor dem Realase verteilt haben will.

Z. B. das gleiche gilt für Demo und Vollversion.

Aber wie gesagt, ich finde man sollte nicht gleich rumgeizen und für einen Crediteintrag finde ich es vollkommen in Ordnung.

Auch ich habe durch andere Projekte gelernt, besonders Technisches und Mappingtechnisches.Das mapping habe ich mir selber beigebracht.
Die Technischen Sachen waren auch nicht allzu schwer zu verstehen.
Und falls ich etwas besonderes im Spiel haben will gucke ich mir 3D Spiele an und guck,was sich da machen lässt.Joa das pixeln habe ich so mit der Zeit gelernt.Wie man sieht kann man auch selber etwas lernen.xD
Ressourcen würde ich sicherlich welche abgeben,aber sicherlich nicht viele.Da es ja meine,mit viel MÜHE gemachten Ressourcen sind.Aja XYZ Dateien bringen überhaupt nix da man sie Exportieren kann im Ressourcenverwalter.
-_-

GSandSDS
25.04.2008, 15:01
Naja, ich empfinde das Molebox-Thema ja mehr oder weniger wie ein Seifenblasen-Thema. Molebox spielt in der Maker-Community zu 99 % keine Rolle und wird wohl auch weiterhin keine größere Rolle spielen. Alone ist das einzig große Projekt, das mir auf Anhieb einfällt, dass mit Molebox geschützt ist. Davor fällt mir eigentlich nur noch Vampires Dawn 2 ein, dass im Beta-Stadium mit Molebox geschützt war. Ich glaube letztenendes auch, dass es an Vampires Dawn 2 liegt, dass – als Alone erschien – alle auf einmal zu sehen glaubten, dass mit Molebox ein neuer Trend entstanden ist. Nur das ist meiner Meinung nach eine Illusion. Nur weil Vampires Dawn eine Aufmerksamkeit wie 100 Spiele erlangt hat, heißt das noch lange nicht, dass Vampires Dawn 2 hundert Spielen entspricht. Ähnliches gilt für Alone.

Mehr „Sorgen” – theoretisch zumindest und aus der Sicht eines Spieletesters – bereitet mir allerdings ein ähnliches Thema, nämlich die Schutzfunktion von RPG-Maker-XP/VX-Spielen. Im Moment ist es aber zum Glück in der Praxis noch so, dass er auch hier noch nicht so eine große Rolle spielt. Sämtliche Spiele, die mit so einem Schutz versehen wurden, waren entweder so schlecht und kaputt, dass man sich einen ausführlichen Test erparen konnte, ich der Ersteller schickte einem nach Anfrage eine nicht-öffentliche ungeschützte Version für einen schnelleren Test – bei Hybris 2 war das zum Beispiel so.

Ascare
25.04.2008, 15:07
Ist doch egal ob es verschlüsselt ist oder nicht. Solange es meinen Spielspaß nicht beeinflußt, wenn doch -> Papierkorb oder Autor anschreiben.

Und was die Ressourcen betrifft, da kann man ja immer noch die Person anschreiben und die kann einem sicher auch mal was geben.
Im Fall von Alone hat Biohazard die Grafiken jetzt auch alle freigegeben und Hybris 2 gab es die schon zu Beginn als gesonderten Download.
Wie schon vorher gesagt, das Thema ist eigentlich keine Diskussion wert, da in der Makerwelt einfach noch viel zu unbedeutend.

Satyras
25.04.2008, 15:37
Ich werde auf jeden Fall ausnahmslos jedes Moleboxspiel boykottieren, da ich einfach finde, dass man zumindest die Skripts allen frei zugänglich machen sollte, da man am Besten daraus lernt, sich die Skripts anderer anzusehen. Und wenn man Angst hat, die Ressurcen werden geklaut, dann kann man einfach am Anfang des Spiels eine gut lesbare, nicht wegdrückbare Nachricht setzen, in der man darauf hinweist, dass bestimmte Ressurcen nicht freigegeben sind. Tauchen die Ressourcen in anderen Spielenb dann auf, kannst du immer noch dafür sorgen, dass sie niemand spielt, indem du den Macher als Ressurcendieb dastehen lässt. Und mal ehrlich, bei kaum einem Spiel sind die Ressurcen so einzigartig, dass sie nicht zugänglich sein sollten, da die Meisten eh ein Standardstyle wie M&B(Jegliche Weltenbauspiele zB) oder einen wilden Mix aus diesen(VD, VD2) benutzen.

Also, scheiß Molebox, weg damit, bringt eh nix. Wer sich ein wenig Mühe gibt, wird die Verschlüsselung eh früher oder später knacken können, sofern er nicht gerade ein PC-Noob ist.

Ianus
26.04.2008, 08:47
simples Beispiel VD, das förmlich ausgeschlachtet wurde^^
Ich denke daran wirds dann auch liegen.
Ich meine ich hab alle Sprites selbst gepixelt und dann kommt da so ein kleiner Kannix und klaut meine Arbeit!
Verständlich das man sich dagegen schützen will. Wäre Goethes Faust ein Makergame, hättest du die deutsche Kultur im Kindbett erstickt.

Don Cuan
26.04.2008, 10:15
Wäre Goethes Faust ein Makergame, hättest du die deutsche Kultur im Kindbett erstickt.
Ja, es ist schon traurig und bezeichnend zugleich, dass die deutsche Kultur und der Schutz ihrer Erzeugnisse heute von Scooter und Konsorten hochgehalten wird.
http://www.nerdcore.de/wp/2008/04/24/offener-brief-der-musikindustrie-an-die-kanzlerin-zum-tag-des-geistigen-eigentums-und-meine-antwort/
http://www.heise.de/newsticker/Offener-Brief-Bundeskanzlerin-soll-Kuenstlerrechte-schuetzen--/meldung/106992

Molebox habe ich noch als Streiflicht mitbekommen, als ich mich allmählig vom Maker zurückzog. Ich hielt schon wenig davon, Bilder nur als ••••• beizupacken, weil es unnötig und leicht zu umgehen ist. Pseudoverschlüsselung schoss dem ganzen noch den Vogel ab, weil die Ressourcen immer noch entnehmbar sind und nur eine weitere Schicht Security through Obscurity, die zudem das Ausmerzen von Bugs unmöglich machen, schlechten Code verstecken und zudem jeden zwingen, für künftiges das Rad wieder und wieder neu zu erfinden.
Und das ist genau die Entwicklung, die Software im allgemeinen beim schrittweisen Übergang von der Weitergabe des Quellcodes zu proprietären, für wenige Architekturen kompiliert ausgelieferten Programmpaketen durchgemacht hat.
Und Hand hoch, wer nicht Ressourcen oder Code von irgendwem übernommen hat, um daraus zu lernen oder es weiter zu entwickeln/editieren. Serges Kampfsystem war so ein Fall, in dem das Original eklatante Mängel aufwies und trotzdem für vieles als Basis diente. Und VD, aus dem so viel übernommen wurde, besteht auch zu einem großen Teil aus "zusammengeklautem" und editiertem Material von unzähligen anderen Makern und aus kommerziellen Spielen. Was meint ihr, warum der Grafikstil damals so uneinheitlich war?
Das einzige, was ich stärker fordern würde, wäre etwas Kudos an die, bei denen man sich bedient.

Dito @Square, zumindest für die Jahre ab 2002, die ich selbst miterlebt habe.

Manni12
26.04.2008, 10:25
Das mapping habe ich mir selber beigebracht.
Die Technischen Sachen waren auch nicht allzu schwer zu verstehen.
Und falls ich etwas besonderes im Spiel haben will gucke ich mir 3D Spiele an und guck,was sich da machen lässt.Joa das pixeln habe ich so mit der Zeit gelernt.Wie man sieht kann man auch selber etwas lernen.xD
Ressourcen würde ich sicherlich welche abgeben,aber sicherlich nicht viele.Da es ja meine,mit viel MÜHE gemachten Ressourcen sind.Aja XYZ Dateien bringen überhaupt nix da man sie Exportieren kann im Ressourcenverwalter.
-_-

Natürlich lernt man mit der Zeit das Mappen.

Aber ich hab mir oft angeschaut, wie hat der das mit dem Chip in seinem Game gemacht, aha, so ist das also und mir ein paar Tricks gemerkt. Außerdem hab ich mir angeguckt man manche Sachen einstellen muss, z. B. in Chips mit schrägen Wänden.

Und die Technick kann sehr wohl schwer werden wenn es tiefer reingeht.

Ich hab auch keine Probleme mit Schrittgeräuschen und Nachlaufscript.

Aber bei einem eigenen KS wird´s dann schon viel schwieriger.

V-King
26.04.2008, 10:47
Whoa, es gibt wirklich Leute, die geschützte Spiele boykottieren?

Wow, einfach wow.

Mal ganz ehrlich: Das ist doch bescheuert.

Ich hab nix dagegen, wenn ein Spiel mit Molebox geschützt ist. Warum auch?

Ich gehe da nicht von dem Standpunkt aus, von wegen "Das ist geschützt, das ist doof, das spiel ich nicht".
Ich mein, welchen Schaden bringt es der Makercommunity, wenn bestimmte Leute ihre Spiele verschlüsseln? Eigentlich gar keinen.

Es wird immer Leute geben, die Angst um ihre selbst erstellten oder stark editierten Ressourcen haben, aber so läuft das halt. Das ist die Maker-Community, da sollte man sich weniger Sorgen drum machen, dass die Ressourcen geklaut werden.

Ich für meinen Teil habe in den Anfangsphasen von Mission Sarabäa des Öfteren überlegt, ob ich das Spiel später mit Molebox gepackt veröffetlichen sollte oder eher nicht (wobei ich mich inzwischen für Letzteres entschieden habe). Mein Grund war einfach, weil alle CharSets extra für das Spiel erstellt werden, ebenso wie die Musik.
Zu Guter letzt werde ich allerdings einfach an das Gute im Spieler appellieren und maximal ne Botschaft dazulegen, CharSets, die Musik und eventuell bestimmte andere Ressourcen in Ruhe zu lassen oder vorher um Erlaubnis zu bitten. Mehr kann man nicht machen, denn komplett sicher ist ein Spiel nie.


Als Schlusswort möchte ich noch eine Frage stellen, an all jene, deren Ressourcen hauptsächlich aus mehr oder weniger stark editierten Sets bestehen:

Euch ist schon bekannt, dass 99% der Ressourcen, die man für den Maker im Internet und in Spiele findet, i.d.R. aus kommerziell vertriebenen Produkten stammen?


~ V-King

netwarrior
26.04.2008, 11:39
Ist Paranoia nicht was wunderbares?
Leute, die der Meinung sind, dass ihre nichtkommerziellen Spiele geschützt werden müssen, weil diese sonst von untalentierten N00bs ausgeschlachtet werden könnten.
Nun, ich seh mir gerne das Innenleben eines Spieles an, wie es gemakert wurde oder zu sehen, welche Mühe ein Autor in seinem Spiel gesteckt hat.

Wenn jemand sein Spiel wegen seiner selbstgemachten Graphiken oder Ripps codiert, dann respektiere ich diese Entscheidung (auch wenn ich diese für übertrieben halte).
Alles was für mich zählt ist der Spielspass, und wenn der fehlt ist es eigentlich nebensächlich wie gut ein Spiel geschützt ist.
Deswegen ein Spiel zu boykottieren ist schon lächerlich, oder boykottiert einer von Euch deswegen kommerzielle Spiele?

Außerdem bin ich der Überzeugung, dass wenn jemand Sprites aus einem Spiel klauen möchte, dann findet er eine Möglichkeit, sei es nun durch knacken oder das Schießen eines Screenshots.
IMO kann ich zu der Community sagen, dass auf Grafiken der Autoren immer rücksicht genommen wurde, und diejenigen die es nicht getan haben wurden gewaltig auf die Finger gehauen.


MfG

netwarrior

Kelven
26.04.2008, 12:03
Ich mein, welchen Schaden bringt es der Makercommunity, wenn bestimmte Leute ihre Spiele verschlüsseln? Eigentlich gar keinen.

Der Community vielleicht nicht, aber dem Spiel selber, wenn man es dann wegen Bugs (die sich ohne Patch nicht beheben lassen) oder Ruckeln in den Mülleimer wandert.

R.D.
26.04.2008, 12:44
Wäre Goethes Faust ein Makergame, hättest du die deutsche Kultur im Kindbett erstickt.

o_O'' Sinn?

mfg R.D.

Kelven
26.04.2008, 13:03
Sich inspirieren lassen und zu kopieren kann nützlich sein, wenn daraus später ein eigener Stil entsteht. Jeder fängt so an. Ok, die Makercommunity hat das Problem immer das Falsche zu kopieren. Ist ein Spiel erfolgreich, wird meistens nur die Grafik kopiert und nicht die Idee. Deswegen sind auch "die (grafischen) Ansprüche so groß!"

Ianus
26.04.2008, 13:22
o_O'' Sinn?

mfg R.D. Faust wäre nicht entstanden, wenn es ein Copyright auf Volksbücher gegeben hätte. Das Volksbuch lieferte das Set, aus welchem zuerst ein Puppentheather und danach die beiden Dramen von Marlowe und Goethe entstanden. Ohne das Volksbuch hätten die Figuren für die Dramen nicht existiert und wenn du der Verfasser des Volksbuches gewesen wärest, hätten wegen dir ein annehmbares und ein sehr bedeutendes Drama nicht entstehen können.

Es läuft hier doch auch nicht anders. Die wenigsten von uns können Pixeln und könnten ihre Spiele nur schlecht machen, wenn keine Resourcen vorhanden wären. Den Zugang zu Resourcen zu verunmöglichen erstickt potentiell ein paar gute Spiele im Kindbett...mal abgesehen davon, dass hier irgendwelche Leute ihre Spiele schützen, die sie mit einer geklauten Software mit einem Satz geklauter Grafiken erstellen und mit schon zigmal geklauten und editierten Grafiksätzen aus dem Internet angereichter haben?! Diese Grafiksätze sind dann ebenfalls meist geklaut.

T-Free
26.04.2008, 14:00
Faust wäre nicht entstanden, wenn es ein Copyright auf Volksbücher gegeben hätte. Das Volksbuch lieferte das Set, aus welchem zuerst ein Puppentheather und danach die beiden Dramen von Marlowe und Goethe entstanden. Ohne das Volksbuch hätten die Figuren für die Dramen nicht existiert und wenn du der Verfasser des Volksbuches gewesen wärest, hätten wegen dir ein annehmbares und ein sehr bedeutendes Drama nicht entstehen können.

Es läuft hier doch auch nicht anders. Die wenigsten von uns können Pixeln und könnten ihre Spiele nur schlecht machen, wenn keine Resourcen vorhanden wären. Den Zugang zu Resourcen zu verunmöglichen erstickt potentiell ein paar gute Spiele im Kindbett...mal abgesehen davon, dass hier irgendwelche Leute ihre Spiele schützen, die sie mit einer geklauten Software mit einem Satz geklauter Grafiken erstellen und mit schon zigmal geklauten und editierten Grafiksätzen aus dem Internet angereichter haben?! Diese Grafiksätze sind dann ebenfalls meist geklaut.

Dem stimme ich in jedem Fall zu. Ich kenne bis jetzt kein einziges RPG-Maker Spiel, welches nur komplett selbstgemachte Ressourcen besitzt. Es gibt zwar sehr viele Projekte, in denen die Ersteller möglichst versuchen, alles selbst zu machen, doch am Ende ist es sowieso immer so, dass eine Ressource irgendwoher genommen wurde, vielleicht auch nur bearbeitet, doch komplett selbst gemacht ist wirklich fast nichts. Ich würde mich sehr freuen, wenn es mal jemanden gäbe, der ALLES komplett selbst pixelt und entwirft, das wäre wirklich gut, doch ich sollte nicht zu viel träumen. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.:)

R.D.
26.04.2008, 14:03
Faust wäre nicht entstanden, wenn es ein Copyright auf Volksbücher gegeben hätte. Das Volksbuch lieferte das Set, aus welchem zuerst ein Puppentheather und danach die beiden Dramen von Marlowe und Goethe entstanden. Ohne das Volksbuch hätten die Figuren für die Dramen nicht existiert und wenn du der Verfasser des Volksbuches gewesen wärest, hätten wegen dir ein annehmbares und ein sehr bedeutendes Drama nicht entstehen können.

Es läuft hier doch auch nicht anders. Die wenigsten von uns können Pixeln und könnten ihre Spiele nur schlecht machen, wenn keine Resourcen vorhanden wären. Den Zugang zu Resourcen zu verunmöglichen erstickt potentiell ein paar gute Spiele im Kindbett...mal abgesehen davon, dass hier irgendwelche Leute ihre Spiele schützen, die sie mit einer geklauten Software mit einem Satz geklauter Grafiken erstellen und mit schon zigmal geklauten und editierten Grafiksätzen aus dem Internet angereichter haben?! Diese Grafiksätze sind dann ebenfalls meist geklaut.

aso~
Ja stimmt, *nich verstanden hatt*
mh... Das is sone Sache ich konnte auch mal nciht pixeln, es erwartet ja uch keiner das es sonderlich gut aussehen muss jeder fängt mal klein an^^
Ich persöhnlich würde mich freuen, wenn mehr Maker selbst ihre Spiel pixeln würden.
Wobei ich zugeben muss, das auch ich Chipsets von M&B benutze, weil meine eigenen mir nicht gefallen, noch nicht jedenfalls^^
Aber wie gesagt, mir ist es auch egal ich werde es nicht machen, ich sagte ja nur das es verständlich sei...

mfg R.D.

Ianus
26.04.2008, 14:26
aso~
Ja stimmt, *nich verstanden hatt*
mh... Das is sone Sache ich konnte auch mal nciht pixeln, es erwartet ja uch keiner das es sonderlich gut aussehen muss jeder fängt mal klein an^^
Ich persöhnlich würde mich freuen, wenn mehr Maker selbst ihre Spiel pixeln würden. Aber die Anwesenden nehmen den RPG-Maker ja gerade weil er vorgefertigte Grafiksets anbietet. Wollten sie alles von der Pike auf lernen, könnten sie gleich ein Photoshop und eine normale Programmiersprache verwenden.

R.D.
26.04.2008, 14:53
stimmt, ich sehe den RPG-maker 2000/2003 eh als einstieg in die welt des Programmierens, weiter kann man dann mit dem XP gehen der bietet ja ne schöne objecktorientierte Sprache, und dann kann man sich eventuell mit C++ befassen.
Aber ich hab ja auch nur gesagt ich würde mich freuen, wenn es mehr machen würden, soll nich heißen ich mag keine spiele die gerippte Ressis haben wenn das so verstanden wurde^^
Ich denke es ist auch meißt so das Neulinge kommen, und dann ne Game machen ohne überlegung *auf Schicksal Papierkorb-thread gucke*.

mfg R.D.

real Troll
26.04.2008, 15:24
Wenn alle ihre Ressourcen selbst erstellen würden, erschiene dieser Verschlüsselungstick vielleicht nicht mehr ganz so verfolgungswahnsinnig. Aber dann schrumpfte auch die Zahl der veröffentlichten Spiele empfindlich zusammen, denn ganz ohne Vorlagen kommen nur die Allerwenigsten aus.
Ich stelle mir gerade vor, was gewesen wäre, wenn die Mac&Blue-Macher sich genauso kurzsichtig und vermessen verhalten hätten und ihre schönen Arbeiten nicht frei verfügbar in die Szene geworfen hätten. Dann gäbe es kein "Ara Fell" und weder "Rebellion" noch "Macht", um mal zwei aktuelle Topdemos zu nennen.
Solange sich die Spieleverschlüsselungen aber auf Bughöllen beschränken, kann ich damit leben. Da sorgt schon mein Spielspaßempfinden dafür, dass sich Fragen nach einem Boykott aus weitergehenden Gründen gar nicht mehr stellen.

Spark Amandil
26.04.2008, 15:41
Dann gäbe es kein "Ara Fell" und weder "Rebellion" noch "Macht", um mal zwei aktuelle Topdemos zu nennen.
Deine Bescheidenheit lässt dich mal wieder einen wichtigen Titel vergessen ;)

Was mir vor ein paar Tagen zu Beginn der Diskussion entgangen war. Ich kauf mir keine Spiele die bestimmte Kopierschutzmechanismen *hust*SF*hust* nutzen aufgrund der Tatsache dass Ärger oft vorprogrammiert ist, warum sollte ich bei Spielen die mit unliebsame Patches/Sicherungen besitzen anders vorgehen?

The Alucard
26.04.2008, 18:07
"Wann kommt Papa wieder?"
"Noch dreimal singen, Liebling"

Nein, natürlich gibts sowas beim Maker nicht.^^
Aber wenn jemand sein Projekt verschlüsselt, dann will er damit einfach nur die vielen Stunden Arbeit schützen, die Er sich mit dem Projekt gemacht hat. Das heißt ja nicht zwingend das er jeden hier im Forum für einen potenziellen "Ress-Dieb" hält, falls man diese LEute so nennen kann.
Allerdings reicht auch ein einfaches "Ressourcen nur mit Erlaubnis/Credit-Eintrag nutzen" hier, denke ich. Die Mehrheit wird das akzeptieren und sich dran halten. Dann könnte man sich diesen lästigen Trend auch sparen.
Ein Game deswegen zu boykottieren find ich aber trotzdem einfach nur Schei*e ums mal ganz klar zu sagen.:(

V-King
26.04.2008, 18:19
Der Community vielleicht nicht, aber dem Spiel selber, wenn man es dann wegen Bugs (die sich ohne Patch nicht beheben lassen) oder Ruckeln in den Mülleimer wandert.

Selbst, wenn ich ein Spiel spielen würde, das nicht mit Molebox gepackt wäre und deinen Negativpunkten entspricht, wäre es auch ohne Patch von meiner Festplate verschwunden, wenn es durch die Bugs oder das Ruckeln so ziemlich unspielbar wäre.

Aueßrdem gibt es auch bei mit Molebox gepackten Spielen die Möglichkeit, die Bugs zu patchen.
Man kann bei Molebox einstellen, welche Dateien mit in die EXE wandern sollen. Man könnte dies also auf die Ressourcen selbst anwenden, die ganzen anderen Dateien wie Database, Map-Tree und Maps, aber außerhalb der EXE lassen. Das Spiel würde dennoch funktionieren, und da sich die meisten Bugs sowieso entweder in Common Events oder in Events auf den entsprechenden Maps befinden, ist es ein allzu Leichtes, so ein Spiel auf eine neue Version zu bringen.

Das gilt jetzt natürlich nur für die technische Seite, sowie den Aufbau der Maps.
Sollten sich alle Grafiken in der EXE-Datei befinden, ist es natürlich umständlich, erst 30+ MB neu runterzuladen, aber hey:
Wir leben im DSL-Zeitalter. Da ist so n Download schnell erledigt. Selbst für 100 MB brauchen die meisten keine 10 Minuten, und wer es nicht aushalten kann, in dieser Zeit nichts zu tun, als darauf zu warten, dass der Download fertig wird...naja, der sollte sich am besten umgewöhnen.

Immerhin sind Patches für kommerzielle Spiele auch schon lange im 200+ MB-Bereich. (Und hier bitte kein "Man kann aber Kommerz nicht mit Hobby vergleichen"-Gefasel.)

lucien3
26.04.2008, 18:32
Ich denke, es ist jedermanns eigene Sache. Deswegen zu boykotieren ist schwachsinnig, da es ja in erster Linie ein Unterhaltungsprodukt ist und nicht eine Anleitung für das eigene Spiel.

Mein Spiel hab ich übrigens nur geschützt, um das Cheaten zu verhindern. Die Ressourcen wurden dann halt sepparat angeboten. Aber wenn jemand Tipps braucht oder gerne eine unverschlüsselte Version hätte, dann stell ich diese natürlich zur Verfügung.

Nathrael
26.04.2008, 19:08
Mein Spiel hab ich übrigens nur geschützt, um das Cheaten zu verhindern.

Und was ist der Sinn dahinter, das Cheaten zu unterbinden? Meiner Meinung nach führt dies nur zu Frust, denn wenn ich in einem Makerspiel nicht weiterkomme oder mich die Kämpfe nerven, und ich diese Störfaktoren nicht einfach durch Cheaterei ausschalten kann, ist für mich die logische Konsequenz Alt+F4 + Del.



Selbst, wenn ich ein Spiel spielen würde, das nicht mit Molebox gepackt wäre und deinen Negativpunkten entspricht, wäre es auch ohne Patch von meiner Festplate verschwunden, wenn es durch die Bugs oder das Ruckeln so ziemlich unspielbar wäre.
[...]
Aueßrdem gibt es auch bei mit Molebox gepackten Spielen die Möglichkeit, die Bugs zu patchen.

Das Ruckeln wird aber durch Molebox verursacht, und dies ist eines der Hauptprobleme. Mit "Patchen" wurde "Patchen durch den makerbesitzenden Spieler" gemeint.


Ich habe bei meinem Verschlüsselungsboykott eigentlich nur für Alone eine Ausnahme gemacht, und habe dies ehrlich gesagt bereut - während Alone doch ein recht tolles Spiel ist, haben mir die Bugs das Ganze dann doch recht verübelt. Ich halte es für Schwachsinn, Makerspiele zu verschlüsseln. Die Community ist imo recht gut darin, Ressourcendiebe zu bekämpfen, und ich vertraue dieser gut genug, um mein Spiel auch unentschlüsselt zu releasen (bzw releasen zu werden, erstmal ist en Trailer in Planung), und man kann mir wirklich nicht nachsagen, dass ich nicht auch viel Zeit in Code und Ressourcen investiert habe.

Nerodante
26.04.2008, 19:18
Die, die ihre Spiele boykottieren, wollen entweder nichts preis geben und den anderen nicht helfen oder sie denken das welche was von ihnen rippen und dann als ihr eigenes ausgeben! Doch ich finde man kann den anderen vertrauen und es ist außerdem eine Ehre wenn ein anderer was von einem braucht, denn dann sieht man, dass man es gut hin bekommen hat, finde ich!;)

Satyras
26.04.2008, 19:23
Die, die ihre Spiele boykottieren, wollen entweder nichts preis geben und den anderen nicht helfen oder sie denken das welche was von ihnen rippen und dann als ihr eigenes ausgeben! Doch ich finde man kann den anderen vertrauen und es ist außerdem eine Ehre wenn ein anderer was von einem braucht, denn dann sieht man, dass man es gut hin bekommen hat, finde ich!;)

Meinst du verschlüsseln? Boykottieren heißt nämlich, dass man etwas wegen etwas grundlegend verweigert, egal ob gut oder schlecht.

Kelven
26.04.2008, 19:23
@V-King
Wie Nathrael schon gesagt hat wird das Ruckeln bei einigen Systemen durch Molebox verursacht. Häufig in Kombination mit schlechten Scripts, aber das Ruckeln wäre ohne Molebox nicht da.

Und ...


Mit "Patchen" wurde "Patchen durch den makerbesitzenden Spieler" gemeint.

Genauso ist es. Ich hab keine Lust mir Patches runterzuladen (weil ich in der Regel auf sie warten müsste). Wenn ich ein Spiel weiterspielen will weil es mir eigentlich gefällt, ich den Bug aber nicht selber beheben kann, dann verliere ich sehr schnell die Lust am Spiel.

Nerodante
26.04.2008, 19:26
Meinst du verschlüsseln? Boykottieren heißt nämlich, dass man etwas wegen etwas grundlegend verweigert, egal ob gut oder schlecht.

:eek: Ohhh, danke für den Hinweis!
Da hab ich wohl wat falsch verstanden!;)

V-King
26.04.2008, 19:40
Mit "Patchen" wurde "Patchen durch den makerbesitzenden Spieler" gemeint.
Das ist mir klar.

Ich mein, ich hab noch kein Ruckeln bei Molebox-gepackten Makerspielen erlebt, was nicht durch Laden der gepackten Ressource entstanden ist.

Ich bin allerdings natürlich auch grade der Meinung, dass ich einfach nur meinen Senf aufs Brot schmieren will, deshalb kürz ich hier einfach mal ab:


Meine Meinung ist, dass derjenige, der zu denken scheint, dass die komplette Makercommunity sich untereinander bestiehlt, ruhig zu Molebox greifen soll.
Weiterhin ist es dennoch ein riesiger Blödsinn, Molebox-verpackte Makerspiele zu boykottieren, genauso wie es im Prinzip sowieso unnütz ist, andere davon überzeugen zu wollen, das mit Molebox einfach zu lassen.
Ach und so weiter, mir is das doch eigentlich sowieso egal :P

Metro
26.04.2008, 21:11
Das Boykottieren von Makerspielen ist und bleibt eine Unfaire Aktion von anderen Usern die evtl. nur neidisch auf die anderen sind oder langeweile haben. Es ist schade, da dann die Arbeit eines jeden sinnlos war. Punkt.

Kelven
26.04.2008, 21:29
Also ich boykottiere sehr viele Makerspiele, besonders wenn sie schlecht sind. =3

Aldinsys
26.04.2008, 22:20
Tja, ich sehe das philosophisch: Das eigene Spiel lebt in anderen Spielen weiter wenn deren Ressourcen benutzt werden, auch wenn das eigene Spiel dann schon nicht mehr in den Köpfen existiert ;)

Das ist sehr schön beschrieben.

Ich boykottiere zwar keine Spiele,die mit Molebox erstellt worden sind, allerdings halte ich Verschlüsselung für den falschen Weg.
Vor allem, da wir uns doch alle der Arbeit anderer bedienen und wir keinen kommerziellen Druck verspüren. Wenn ich einen Trick gefunden habe, der mir weiterhilft, dann verstecke ich mich auch nicht in meiner kleinen Kammer und lache über die Unwissenden. Stattdessen zeige ich es ihnen, auch wenn ich einen möglichen Vorsprung aufgebe.

Metro
26.04.2008, 22:35
Also ich boykottiere sehr viele Makerspiele, besonders wenn sie schlecht sind. =3

Das sagt der, der 20 Top Spiele gemacht hat und Mod ist. Schäm dich :rolleyes:

Kelven
26.04.2008, 23:18
Ich hab nicht 20 Top-Spiele gemacht und ich weiß auch nicht was der Modrang damit zu tun hat. Muss man als Mod Spiele die keinen Spaß machen durchspielen? Ich denke nicht. Und ich tue den Entwicklern keinen Gefallen wenn ich ihre Spiele aus Mitleid lobe.

Daos-Mandrak
26.04.2008, 23:28
@V-King
Wie Nathrael schon gesagt hat wird das Ruckeln bei einigen Systemen durch Molebox verursacht. Häufig in Kombination mit schlechten Scripts, aber das Ruckeln wäre ohne Molebox nicht da.


Dass durch Molebox Spiele auf einigen Rechnern nicht laufen und zu Ruckeln führen, ist das häufigste Argument gegen Molebox.
Aber woher habt ihr diese Informationen eigentlich? Molebox ist schon sehr lange bekannt, aber aus den vergangenen Jahren kenne ich lediglich Alone, das damit verschlüsselt wurde. Gibt es andere Spiele, die ruckeln? Bei Alone könnte ich mir nämlich auch vorstellen, dass die Performance ohne Molebox genauso schlecht wäre.

Kelven
26.04.2008, 23:40
Alone und Opal of Shiekah ruckeln bei mir. Das unverschlüsselte Alone (ich hab die Beta gespielt) ruckelt bei mir nicht. Ich will nicht sagen, dass jedes Spiel das mit Molebox verschlüsselt wurde ruckelt, aber wenn schlechte Scripte hinzukommen ist die Chance dafür groß.

Ascare
27.04.2008, 11:06
Ich glaube Megaman hatte das selbe Problem?
Es hängt auch von der jeweiligen Rechnerkonfiguration ab, aber Molebox ist schon ein extremes Ruckelrisiko, welches ich als Entwickler meiden würde. Ich will ja nicht das jeder Zweite aufgrund von Ruckelpartien das Spiel aufgibt. Gameplay > Ego.

Kelven
27.04.2008, 12:49
Ne, die Spiele von Neo ruckeln bei mir trotz Verschlüsselung nicht.

Atlan
27.04.2008, 21:13
Wenn es jetzt nen kommerzieles Spiel/Programm wäre ist Verschlüsselung ok.

Aber mal ehrlich, verschlüsseln fördert nur das misstrauen in der Comm. um ehrlich zu sein finde ich es einfach bescheiden. Was ist so schwer daran einfach den Ersteller einmal lieb anzuschreiben und zum Beispiel das zu sagen:

"Hallo Lachsen,
Hast du was dagegen wenn ich deine Chipsets für mein Spiel verwende und einige Sachen editiert übernehme?"

Ist das so schwer? Und wenns nicht wie bei mir beinahe sämtliche Chips sind reicht doch einfach ein fetter netter deutlicher Creditseintrag.

Aber was solls, Spiele die Bugs haben, die behebe ich und benachrichtige den Ersteller, sind sie verschlüsselt einfach [DEL] und wenn die Bugs sehr übel sind ne Kritik in den Vorstellungsthread.

Zum Konkurenzdenken:
Mal ehrlich es ist ein Hobby ich hab keine Homepage, nur nen Thread und maker nur wenn ich Bock und Lust hab, wenn mein Spiel in 2 Monaten fertig wird ist gut wenn es erst in nem Jaher fertig wird ist auch gut. Hauptsache ist, dass ich Spaß habe und das man am Ende sagen kann:
"Ja ich hab ein Spiel gemacht, dass ich toll finde und ich bin stolz drauf egal was alle anderen sagen. Denn es ist mein Projekt."

Deacon Batista
29.04.2008, 09:11
Also ich zocke zwar Maker-Games, die verschlüsselte Ressourcen haben, aber ich würde solche NIEMALS bei Game-of-the-Year-Wahlen oder ähnlichem wählen. So mache ich es auch bei RMXP-Spielen.
RMXP und Ressourcen verschlüssel ist erbärmlich!

lucien3
29.04.2008, 12:27
Warum soll das Verschlüsseln gleich erbärmlich sein?

Nochmals zum Cheaten: Ich mag es halt nicht, wenn Spieler einfach schnell in die Datenbank gehen und 9999 HP etc wählen und so durchspielen. Dann war irgendwie die ganze Arbeit bei den Kämpfen umsonst. Ich persönlich will dem Spieler diese Cheatmöglichkeit halt einfach nicht geben, wie es bei normalen Spielen ja auch üblich ist. Daher ist das Verschlüsseln doch sehr sinnvoll. Wegen den Ressourcen ist es ja egal. Die stell ich jedem zur Verfügung.

Aber auch generell zu den Ressourcen: Es gibt halt auch Leute, die es lieber haben, wenn die mit Mühe erstellten Ressourcen in nem andern Spiel als dem eigenen erscheinen. Ressourcen selbst machen bedeutet viel Arbeit und die macht man halt nicht einfach so für andere. Ich hab jetzt nicht die Einstellung, aber ich kann den Standpunkt durchaus verstehen.

Aber ich denke, dass auch die Ersteller von verschlüsselten Spielen einem weiterhelfen, wenn man fragt.

Oh und da fällt mir noch was ein. Apropos Konkurrenzverhärtung durch Verschlüsselung. Also es wurde ja gepostet, dass man das Konkurrenzdenken fördert. Es ist wohl eher so, dass Spiele verschlüsselt werden weil BEREITS dieses Denken vorherrscht. Darüber wunder ich mich allerdings immer weniger, da man so oft liest wie scheisse die meisten Makerspiele doch sind und dann im krassen Gegensatz andere wenige Makerspiele wieder als godlike hingestellt werden. Aber ist wohl wieder ein anderes Thema...

Daos-Mandrak
29.04.2008, 12:34
RMXP und Ressourcen verschlüssel ist erbärmlich!

Jap, es ist viel cooler wenn man in irgendwelchen kleinen Foren sieht, dass jemand geklaute Ressourcen als seine eigenen ausgibt und dafür gelobt wird ^_~ Besonders dreist fand ich jemanden, der hier ein komplettes Projek geklaut hat und sein Logo reingesetzt hat. Oder mein persönlicher Liebling, der in einer englischen Community sehr viel Lob für seine "selbsterstellten" Charas bekommen hat, die 1 zu 1 aus Velsarbor genommen wurden.

Ahja, und der XP ist von Luzifer persönlich erschaffen worden, echt erbärmlich >:( Am besten sollten die Admins alle User bannen, die ihn benutzen!!!

@lucien3
Cheaten ist so eine Sache. Ich selbst denke, dass man diese Möglichkeit nicht absichtlich behindern sollte. Letztendlich ist es die ntscheidung des Spielers ob er cheaten will, wenn ihm das Spass macht, dann soll er es auch tun (das ist immerhin der Sinn des Spieles). Vielleicht sind ja Leute dabei, die neu im RPG-Bereich sind und denen schwere Kämpfe nicht gefallen. Wenn sie dann nur die Story genießen wollen und sich unbesiegbar machen, dann sollen sie es halt.

Kelven
29.04.2008, 12:34
@lucien3
Wenn du dem Spieler die Möglichkeit zu cheaten nimmst, gehst du aber auch das Risiko ein, dass er das Spiel nicht mehr weiterspielt wenn's zu schwer wird. Bei kommerziellen Spielen hat man viel Geld bezahlt, da gibt man nicht so schnell auf, aber bei Makerspielen vielleicht schon nach ein paar Anläufen (besonders dann wenn man merkt, dass das Spiel nur schlecht ausbalanciert ist).

lucien3
29.04.2008, 12:40
@Kelven:
Einerseits klar. Andererseits gibt es die Möglichkeit der Schwierigkeitsgrade (In H2 hats ja einen Supersimplen). Und ich kenn es halt von mir selbst. Erst cheaten und sich freuen, danach es bereuen (reimt sich^^), da man eigentlich gar nichts vom Spiel hatte.
Aber man geht das Risiko natürlich ein, keine Frage.

@Daos-Mandrak: Naja, lassen wir das Nieveau... Aber es ist halt so, dass man das ganze anders sieht, wenn man den Klau schonmal erlebt hat. Im XP Bereich wars so, dass jemand zig Scripte als die seinigen ausgab, die in Wirklichkeit von japanern gemacht wurden.

Corti
29.04.2008, 12:57
Das Thema Molebox ist immer lustig durchdrungen von vermeindlich großmütigen Charakterzügen und moralischem "wir teilen doch alle" Blabla~
hehe^^

Mal ganz ehrlich, wenn man sich ein Spiel herunter lädt ist der Sinn doch, dass man es spielt und sich nicht die Ressourcan zieht, oder?
Schön geschrieben =)

Ich boykottiere nichts!
Weils für mich scheissegal ist ob ein Spiel verschlüsselt ist oder nicht.
Wenns ruckelt -> Pech -> Papierkorb
Wenns buggy ist -> Pech -> Papierkorb
Wenn ichs ohne Box hätte selbst fixen können -> Pech -> Papierkorb

Ich würde die Molebox benutzen!
Wenn es die Performance nicht negativ beeinflusst.
Wenn es die Funktionalität nicht negativ beeinflusst.

Ich werde die Molebox benutzen!
Weil ich mein Spiel vorher selbst spielen werde.
Weil ich weiss wie ein Betatest funktioniert.
Weil ich weiss wie man ein Spiel balanced und wie man das Balancing prüft.
Weil ich als Designer entscheiden möchte wann der Spieler welche Inhalte sieht.
Weil ich als Designer entscheiden möchte in welcher Form der Spieler sich das Spiel vereinfachen kann (Cheating & Eastereggs Tricks baue ich ein).

Ich werde die Molebox auf jeden Fall in der Demo benutzen!
Weil ich nicht möchte, dass meine Demoinhalte vor meiner Vollversion in 2 dutzend Foren und Websites als eigene Inhalte präsentiert werden und ihren Weg in andere Spiele finden.

Warum euch das eigentlich nicht stören muss?
Weil Molebox eine Patchfunktion hat die Updates einfacher macht.
Weil ich sie nur dann nutze wenn sie fehlerfrei läuft.
Weil ich im Falle von "nettem Fragen" nach Ressourcen sogar nett antworten könnte, wenns nicht zu dreist ist.
Weil meine Endversionen von Grafiken zum klauen ungeeignet sind und man durch die Technik eh nicht durchsteigt nachdem Maki die Kommentare gelöscht hat.

Warum euch das stören wird!
Weil sich klauen lohnen würde.

Warum das okey so ist!
Weil Molebox ein kalkuliertes Risiko ist. Wenn jemand mein Spiel deshalb nicht mag -> Pech -> Papierkorb
Muss ich mit leben.

schmoggi
29.04.2008, 14:11
Also ich zocke zwar Maker-Games, die verschlüsselte Ressourcen haben, aber ich würde solche NIEMALS bei Game-of-the-Year-Wahlen oder ähnlichem wählen. So mache ich es auch bei RMXP-Spielen.
RMXP und Ressourcen verschlüssel ist erbärmlich!

Erbärmlich ist eher dein Post, wenn du mich fragst. Ist das eigentlich üblich bei dir, dass du solche Aussagen ohne jegliche Begründung einfach mal so rein setzt? :rolleyes:

---

Ich bin da Luciens Meinung! Boykottieren, weil es verschlüsselt? Ist doch quatsch ohne Ende ...

Ich will, dass der Spieler das Spiel genau so erlebt und zu Gesicht bekommt, auf die Tour zu Ende spielt, wie ich es geplant und designed habe! Wenn der Spieler einfach mal so in die Datenbank eingreifen kann, dann war ja die Mühe und das Balancing umsonst. Und ich denke, wenn der Spieler schon dazu gebracht wird cheaten zu müssen, hat der Ersteller eh was mit dem Balancing falsch gemacht.

Bzgl. Bugs kann ich nur soviel sagen .. wozu gibt es Beta tests? Ich spiele meine Demo/VV erstmal min. 2 (variiert natürlich nach typ des Spiels) durch, damit ich einigermaßen sicher sein kann, dass alles soweit in Ordnung ist. Klar ist es schwer, alle Bugs vor dem ersten Release auszumerzen, da kann einfach mal was übersehen werden, ist ja auch nicht schlimm solange es kleinere Sachen sind die das Gameplay nicht beeinträchtigen. Und wie gesagt, Beta tests sind auch noch da.

Dann kommen wir zu den Ressourcen. Wo liegt denn das Problem, die Tatsache einfach zu akzeptieren dass der Ersteller seine erarbeiteten Ressourcen (noch) nicht frei zur Verfügung stellen will. Wurde ja schon angesprochen bzgl. Diebstahl etc. Aber auch so ...
Ich z.B. möchte meine Ressis momentan nicht einfach freigeben, da es mir auch um die Individualität des Projekts geht. Vor allem, weil ich das RTP benutzen. Es wird ja immer viel geschrien, dass doch XP Spiele, die das RTP verwenden gleich ausschauen. Gebe ich auch vollkommen Recht, wenn an den Tilesets nicht großartig etwas verändert wurde. Ich habe meine Tilesets deshalb stark editiert um etwas Individualität reinzubringen und weil die Standard Sets meinen Ansprüchen nicht reichen. Diese Individualität möchte ich auch (noch) behalten und nicht einfach jedem zur Verfügung stellen, damit meine Arbeit "umsonst" war.

greetz

Atlan
29.04.2008, 14:13
Hmm..ich noch mal:

Warum ich Molebox nicht benutze:
Weil ich Resourcen aus anderen Spielen benutzte
Weil ich kein Bock hab Cheatevents zu proggen
Weil meine Struktur wirklich grausam ist....
Weil ich zur VV ein nettes Readme schreibe


Ansonsten, allen verschlüsselten Spielen die nicht Laufen rück ich mit Werkzeugen zu Leibe, sofern es nicht in einem Readme verboten ist. Ich hasse es nehmlich wenn man schon nach 10 Minuten hängen bleibt weil was nicht funktioniert.

mati
29.04.2008, 14:52
Kann mich den Meinungen von lucien3 und Corti bezüglich Cheaten nochmals anschließen. Als Entwickler würde ich meine RM2k3-Games zwar nicht verschlüsseln, als Spieler ärger ich mich teilweise aber schon, dass man beim Maker eigentlich machen kann, was man will.

Ich meine, warum soll ich mir bei nem RPG-Maker-Game die Mühe machen, mich extra aufzupowern um die schweren Gegner zu packen. Da hat man dann während dem aufpowern die ganze Zeit das üble Gefühl "Scheiße, warum mach ich das hier überhaupt, ich könnte mir diese Zeitverschwendung eigentlich sparen". Bei nem commerziellen Game, wo man nicht so einfach cheaten kann, freut man sich während dem Aufpowern wenigstens, dass man sich so ne geile Heldentruppe aufbaut, die man anders nicht bekommmen könnte.

Ich hab bisher bei noch keinem Maker-Game gecheatet, da ich dann eben auch dieses von lucien3 angesprochene "Schlechte Gewissen" hätte. Bei nem Spiel, das mir zu schwer ist und bei dem ich aus oben genanntem Grund keine Lust habe mich aufzupowern, ist die Versuchung dann aber schon groß, vllt. mal in den Picture-Ordner oder so zu gucken, um Bilder zu sehen, die man eigentlich nur sehe sollte, wenn man das Spiel durchspielt.

Dennis
29.04.2008, 14:55
Da hat man dann während dem aufpowern die ganze Zeit das üble Gefühl "Scheiße, warum mach ich das hier überhaupt, ich könnte mir diese Zeitverschwendung eigentlich sparen".

Echt?
Wenn ich cheate hab ich eher das Gefühl: "Man, wäre schon cooler, wenn du das Spiel so durchspielst, wie es gedacht ist." :D

Und ob die Spieler nun cheaten oder nicht ist mir als Ersteller ohnehin egal. Ich hatte nur leider bei Ritter on the run immer wieder den Fall, dass ein paar Leute einen bestimmten Bug gemeldet haben, der nur zustande kommt, wenn man dort abspeichert, an der Karte rumfummelt und dann neu lädt.
Entlarvt, sage ich da nur, entlarvt... einige haben sich sogar zutiefst dafür entschuldigt, am Spiel rumgefingert zu haben. :D

mati
29.04.2008, 15:01
Echt?
Wenn ich cheate hab ich eher das Gefühl: "Man, wäre schon cooler, wenn du das Spiel so durchspielst, wie es gedacht ist." :D
Genau das Gefühl hätte ich wie bereits geschrieben beim Cheaten ja auch... das Problem ist halt, wie ichs auch mach, ich hab immer einen faden beigeschmack...
das ist ein Dilemma.

Es führt dan unter Umständen eben dazu, dass ich das Spiel gar nicht mehr spiele.

Ianus
29.04.2008, 19:36
Ich meine, warum soll ich mir bei nem RPG-Maker-Game die Mühe machen, mich extra aufzupowern um die schweren Gegner zu packen. Da hat man dann während dem aufpowern die ganze Zeit das üble Gefühl "Scheiße, warum mach ich das hier überhaupt, ich könnte mir diese Zeitverschwendung eigentlich sparen". Bei nem commerziellen Game, wo man nicht so einfach cheaten kann, freut man sich während dem Aufpowern wenigstens, dass man sich so ne geile Heldentruppe aufbaut, die man anders nicht bekommmen könnte. Ab einer gewissen Linearität in der Spielführung ist Aufleveln immer Zeitverschwendung. Ob die Zahl höher oder niedriger ist, das Spiel verläuft vollkommen unabhängig davon in festgeschriebenen Bahnen.

Deacon Batista
05.05.2008, 09:22
Zitat von $cHm0cK

Ist das eigentlich üblich bei dir, dass du solche Aussagen ohne jegliche Begründung einfach mal so rein setzt?

Dann kriegst du halt hier deine Begründungen:
1. Das RMXP verfehlt seinen Zweck, weil man dafür dieses sogenannte ,,Ruby'' braucht. Da kann ich auch gleich in irgendner Programmiersprache ein Game erstellen.
2. Resourcen verschlüsseln ist erbärmlich, weil wenn jemand deine Ressourcen wirklich klauen will, dann macht er das mittels Screenshots. Cheaten? Stell dir mal vor, du hättest bei VD nicht cheaten können. Das Game wäre bei mir ratzfatz im Müll gelandet.

Und überhaupt: Ich kann eigentlich auch ohne Begründungen Dinge boykottieren, wenn ich will.

Ascare
05.05.2008, 09:34
Dann kriegst du halt hier deine Begründungen:
1. Das RMXP verfehlt seinen Zweck, weil man dafür dieses sogenannte ,,Ruby'' braucht. Da kann ich auch gleich in irgendner Programmiersprache ein Game erstellen.

Nein, braucht man nicht wirklich, ist ein Irrglaube. Und wenn du mit dem RMXP makern mit "irgendeiner Programmiersprache ein Spiel erstellen" gleichsetzt dann hast du weder Ahnung vom makern, noch von Programmiersprachen.

2. Resourcen verschlüsseln ist erbärmlich, weil wenn jemand deine Ressourcen wirklich klauen will, dann macht er das mittels Screenshots. Cheaten? Stell dir mal vor, du hättest bei VD nicht cheaten können. Das Game wäre bei mir ratzfatz im Müll gelandet.
Ach, Rippen ist also der gleiche Aufwand wie eben mal aus dem Ordner nehmen? Und hey es soll tatsächlich Leute geben die nicht cheaten, auch nicht bei VD. :eek:

Und überhaupt: Ich kann eigentlich auch ohne Begründungen Dinge boykottieren, wenn ich will.
Kannst du, aber dann brauchst du an solchen Diskussionen nicht teilzunehmen, wenn du keine Argumente hast.

Deacon Batista
05.05.2008, 09:59
Ascare:

Nein, braucht man nicht wirklich, ist ein Irrglaube. Und wenn du mit dem RMXP makern mit "irgendeiner Programmiersprache ein Spiel erstellen" gleichsetzt dann hast du weder Ahnung vom makern, noch von Programmiersprachen.

Meine Programmiererfahrungen mögen etwas eingerostet sein, und da ich ja den XP boykottiere, kenne ich seine Handhabung nicht so gut. Aber Ahnung von den RICHTIGEN Makern habe ich sehrwohl. Also keine willkürlichen Unterstellungen hier bitte.

Ascare:

Ach, Rippen ist also der gleiche Aufwand wie eben mal aus dem Ordner nehmen? Und hey es soll tatsächlich Leute geben die nicht cheaten, auch nicht bei VD.

So, so, dann möchte man also Leuten durch Verschlüsselungen einfach Zeit stehlen, was? Wer eine Ressource unbedingt möchte, nimmt das ohnehin in Kauf.
Tja, dann gibt es halt Leute, die VD1 ohne Cheaten durchgespielt haben. Wer halt seine Zeit mit stundenlangem Leveln verschwenden will soll das tun. Aber ich schmeiße ein Game dann doch lieber in den Papierkorb.

Ascare

Kannst du, aber dann brauchst du an solchen Diskussionen nicht teilzunehmen, wenn du keine Argumente hast.

Argumente siehe unten bzw. in deinen Zitaten. Ich sage außerdem immer meine Meinung. Und wenn die dir nicht passt, dann ist es eben so. Aber wer falsche Unterstellungen macht, DER sollte an solchen Diskussionen nicht teilnehmen.

diäitisch

Spiele wie UiD würde ich jedoch verschlüsseln.
Das hatte Grandy nicht nötig.

schmoggi
05.05.2008, 10:21
1. Das RMXP verfehlt seinen Zweck, weil man dafür dieses sogenannte ,,Ruby'' braucht. Da kann ich auch gleich in irgendner Programmiersprache ein Game erstellen.

Wie Ascare schon schrieb ... das ist totaler Blödsinn! Das sind diese typischen Vorurteile, die kann ich nicht mehr sehen ... da kommt mir wirklich alles hoch. Naja ... geh du dann mal C++ lernen und erstell da dein Spiel :rolleyes:



2. Resourcen verschlüsseln ist erbärmlich, weil wenn jemand deine Ressourcen wirklich klauen will, dann macht er das mittels Screenshots. Cheaten? Stell dir mal vor, du hättest bei VD nicht cheaten können. Das Game wäre bei mir ratzfatz im Müll gelandet.

1. Du hast ein inhaltsloses Argument geliefert .... es ist soll erbämrlich sein, weil dadurch das rippen nicht 100% verhindert werden kann? Was ist das denn für eine dämliche Aussage!?

2. Tja, wenn du bei VD (ich hab es nicht gespielt) cheaten musstest, hast du im Spiel oder der Entwickler etwas falsch gemacht.

Aber okay ... machen wir mal aus deiner Sicht weiter. Du spielst ein XP Game, wo du nicht cheaten brauchst, da es durchweg gut designed und gut ausbalanciert ist. Und wenn du dich nicht blöd anstellst, sollte es keine probleme geben ... Es ist aber trotzdem verschlüsselt. Bitte sage mir jetzt, was daran jetzt "erbärmlich" sein sollte?



Und überhaupt: Ich kann eigentlich auch ohne Begründungen Dinge boykottieren, wenn ich will.

Wie schon gesagt, dann haste hier eigentlich nichts zu suchen.



Das hatte Grandy nicht nötig.

Aber beim LG Intro irgendwie schon ... erbärmlich oder? :rolleyes:

greetz

Expresseon
05.05.2008, 11:38
Das hatte Grandy nicht nötig.
Für sowas habe ich nur eine Antwort: noobiges Smiley-Posten! :eek: >:( :confused: >:( :rolleyes: Eine der schwachsinnigsten Aussagen, die ich kenne.
Leute wie du sind nur auf das Können anderer neidisch und verzweifelt, weil sie die Arbeit nicht klauen können, aufgrund der Verschlüsselung. Genau diese ist aber ein Mittel, um eigene Arbeit zu schützen!
Das sind sinnlose Argumente, cheaten zu wollen usw... Ein Spiel dient zur Erzeugung von Spaß beim Spieler, Leute wie ich interessieren sich auch für die technischen Methoden. Ich beispielsweise versuche immer zu verstehen, wie der Entwickler etwas gemacht hat. Verstehe ich es nicht, sehe ich es als tolle Arbeit an. Ein Boykottieren des Spiels hat dennoch nichts damit zu tun, ob dieses verschlüsselt ist oder nicht. Ich habe hier auch noch kein vernünftiges Argument gelesen, verschlüsselte Spiele zu vermeiden, außer, wenn Molebox verwendet wird, weil dies zu Performanceproblemen führt.

niR-kun
05.05.2008, 11:47
völlig blöde, irrsinnig ... der Boykott mein ich ...

PS: ich würde ja Enterbrain auf den Zahn fühlen den Quellcode des RM2Ks zu releasen ... für die comunnities!
Enterbrain macht sowieso nur noch mit dem RMVX, RMXP sein Geld in dieser Sparte.

PPS: ich will mein Game auch bald releasen als "technische Alpha" bzw Beta!

Dennis
05.05.2008, 13:01
1. Das RMXP verfehlt seinen Zweck, weil man dafür dieses sogenannte ,,Ruby'' braucht. Da kann ich auch gleich in irgendner Programmiersprache ein Game erstellen.
Der Unterschied zwischen eigener Engine erstellen und etwas Ruby lernen um ein Projekt mit ein paar Erweiterungen zu versehen ist marginal...
so 6 bis 8 Monate vielleicht. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif
Der XP kann das was der 2k kann, auch ohne Ruby. Ruby ist nur dafür da um über den Tellerrand schauen zu können, eben ein Gimmick für die Leute, die den XP professionell nutzen wollen oder sich einfach intensiver beschäftigen als Ottonormalmaker.


Meine Programmiererfahrungen mögen etwas eingerostet sein, und da ich ja den XP boykottiere, kenne ich seine Handhabung nicht so gut.
[...]
Argumente siehe unten bzw. in deinen Zitaten. Ich sage außerdem immer meine Meinung. Und wenn die dir nicht passt, dann ist es eben so. Aber wer falsche Unterstellungen macht, DER sollte an solchen Diskussionen nicht teilnehmen.
Naja, dafür dass du ständig sagst, was du alles boykottierst und dafür dass du sogar zugibst, dich mit einigen Inhalten dieser Diskussion nicht auszukennen diskutierst du aber munter mit. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/szuck.gif

lucien3
05.05.2008, 19:37
1. Das RMXP verfehlt seinen Zweck, weil man dafür dieses sogenannte ,,Ruby'' braucht. Da kann ich auch gleich in irgendner Programmiersprache ein Game erstellen.

Aha? Wie schon einige gesagt haben benötigt man kein Ruby. Und noch dazu: Beim 2k muss man etliche Arbeit Leisten, um sein eigenes KS zu erstellen (bzw, eines zu kopieren). Mit Ruby kann man ohne irgendwelche Kenntnisse einfach den Code kopieren und fertig. Es macht also im Grunde das Spielerstellen ohne Programmierkenntnisse noch leichter.


2. Resourcen verschlüsseln ist erbärmlich, weil wenn jemand deine Ressourcen wirklich klauen will, dann macht er das mittels Screenshots. Cheaten? Stell dir mal vor, du hättest bei VD nicht cheaten können. Das Game wäre bei mir ratzfatz im Müll gelandet.

Genau! Und darum schliesse ich auch weder Auto noch wohnung ab. Denn wenn wirklich wer rein will, dann kommt er ohnehin rein.


PS: ich würde ja Enterbrain auf den Zahn fühlen den Quellcode des RM2Ks zu releasen ... für die comunnities!
Enterbrain macht sowieso nur noch mit dem RMVX, RMXP sein Geld in dieser Sparte.


Aber wenn sie das tun, dann würde eben potentielle Kundschaft ein Substitut nehmen. Daher werden sies keinesfalls tun. Generell sehen sie es ja gar nicht gerne, dass über haupt 2k Übersetzungen benützt werden.


Der Unterschied zwischen eigener Engine erstellen und etwas Ruby lernen um ein Projekt mit ein paar Erweiterungen zu versehen ist marginal...
so 6 bis 8 Monate vielleicht.


Die 6-8 Monate sind etwas untertrieben. Ich kann mit Ruby einiges hinkriegen, versteh aber eigentlich nicht viel von Programmiersprachen. Also für mich wärs unmöglich.


Ein Spiel dient zur Erzeugung von Spaß beim Spieler...

Genau! Darum geht es nämlich. Bei dieser Diskussion könnte man bei einigen auf die Idee kommen, Makerspiele seien nur dazu da um Ressourcen auszutauschen. Makerspiele anderer sind auch Spiele und keine Ressourcen/Ideenquelle für euer eigenes Spiel!

Yunoki
05.05.2008, 20:21
Tja, ich sehe das philosophisch: Das eigene Spiel lebt in anderen Spielen weiter wenn deren Ressourcen benutzt werden, auch wenn das eigene Spiel dann schon nicht mehr in den Köpfen existiert ;)
Ich stimme der voll und ganz zu, Dean. ^_^


Ich weiß mittlerweile auch, wieviel Arbeit es ist, eigene Ressourcen zu erstellen und ich nehme aus diesem Grund auch keine Ressourcen mehr aus anderen Spielen, wie ich es zum Beginn meiner Makern vor einigen Jahren eigentlich nur gemacht habe... (Die aus dieser Zeit resultierenden Spiele habe ich allerdings nicht veröffentlicht und ich weiß warum. ^.^)

Trotzdem reicht es mir persönlich, am Ende die fertigen Ressourcen in meinem Spiel zu sehen. Sollte ich überhaupt etwas demomäßiges veröffentlichen, wäre ich zwar dankbar, wenn die Leute mit der Ressourcennutzung warten, bis die fertige Version des Spiels draußen ist, aber im Prinzip ist es mir dann doch egal.
Ehrlich gesagt finde ich die Disskusion um die Ressourcen doch ziemlich lächerlich. Klar steckt darin Arbeit, doch machen wir das hier nicht alle freiwillig? Wenn jemand so viel Angst hat, dass die Leute sein Spiel nur auf Grund seiner Ressourcen spielen, warum lässt er das Makern nicht einfach und widmet sich anderen Bereichen seines Lebens, bei dem ihm nichts geklaut werden kann?

Ich finde, ihr nehmt das alle zu ernst. ^_^ Naja, macht was ihr wollt. Mir ist es egal, ob Spiele verschlüsselt sind, sofern sie fehlerfrei laufen.
Das einzige was ich bei Spielen nicht aktseptiere, ist wenn jemand den komplett gleichen Helden übernimmt, wie aus einem anderen Spiel, denn dann verliert der Protagonist meiner Meinung nach seine Identität. Aber auch das wäre kein Grund für einen absichtlichen Boykott, sondern ich würde es einfach aus dem Grund nicht laden, weil es mir so nicht gefällt. ^.^


Also:
Boykott gleich Schwachsinn
Verschlüsselung gleich Schwachsinn

Aber: Boykott ungleich Verschlüsselung (falls jemand diese Gleichungen mathematisch weiter denkt =P)

Frozen Bambi
07.05.2008, 11:16
Zum Thema Klau mit Screens:
Das funzt doch beim Maker garnüch sofern ich mich nicht irre.
Bei Emulatoren für snes etc kann man bestimmte Layer unsichtbar machen und so fröhlich klauen, was man grade braucht.
Würde ich Valnar aus VD 2 klauen wollen dürfte ich 9 Screens machen und bei jedem einzelnen den Kerl i'wie rausschnipseln.
-> Verschlüsselung zum Ressourcenschutz äußerst sinnvoll.

Wenn ich mich irre bitte korrigieren ;)

Zum Thema XP:
Das Teil ist alles andere als ein Fehlgriff.
Ich hab ihn nur einmal angetestet aber meines Wissens kann man da pro Map mehrere Chips nutzen.
Man hat viel mehr Ebenen, wodurch bei Überlappung im 2.Layer das Eventerstellen erspart bleibt.
Die Charsetgrößen können varriieren.Wieder ne supersache die das Erstellen von 10-20 tiles fürn Gammeldrachen erspart.
(Mal ganz abgesehn von der ekligen Vorarbeit)
und und und...

Der wäre imo als auch supi ohne die Ruby Funktion, verstehe nicht warum das ein Fehlgriff sein sollte :D

schmoggi
07.05.2008, 11:56
Zum Thema XP:
Das Teil ist alles andere als ein Fehlgriff.
Ich hab ihn nur einmal angetestet aber meines Wissens kann man da pro Map mehrere Chips nutzen.
Man hat viel mehr Ebenen, wodurch bei Überlappung im 2.Layer das Eventerstellen erspart bleibt.
Die Charsetgrößen können varriieren.Wieder ne supersache die das Erstellen von 10-20 tiles fürn Gammeldrachen erspart.
(Mal ganz abgesehn von der ekligen Vorarbeit)
und und und...

Der wäre imo als auch supi ohne die Ruby Funktion, verstehe nicht warum das ein Fehlgriff sein sollte :D

Beim XP ist immer noch ein Tileset auf einer Map anwendbar, nicht mehr. Du kannst aber beliebig (naja, was heißt beliebig .. bei 35000 pixel ist glaub ich schluß) große Tilesets haben, bis ca. 12000 - 13000 pixel sogar lagfrei.

Und so viel mehr Layer sind auch nicht vorhanden .. im Grunde ist nur einer dazugekommen. 1, 2 und 3 Layer + Event. Schade eigentlich, ein vierter wäre durchaus nützlich! Und bei den Chara Grafiken hast du natürlich Recht, ist wirklich sehr vorteilhaft.

Ein Fehlgriff ist der XP sowieso nicht, jedenfalls nicht objektiv betrachtet. Jeder hat da seinen eigenen Geschmack, aber allgemein den XP als Fehlgriff zu bezeichnen ... unwissenheit und vorurteile!

greetz

MagicMagor
07.05.2008, 15:35
Ich finde ehrlich gesagt nicht das Verschlüsseln von Spielen erbärmlich, sondern eher die Leute, die ein Spiel deswegen boykottieren.

Denn wer ein Spiel als "Spiel" sieht, dem ist es egal, daß er nicht an die Ressourcen kommt und den Quellcode nicht unbedingt offen zur Verfügung hat. Wenn das Spiel Spaß macht wird es gespielt, ansonsten halt nicht. Als Autor erstelle ich Spiele nunmal primär für diese Zielgruppe denen es darum geht das Spiel auch zu spielen.
Wer hingegen das Spiel nur als Ansammlung von nutzbaren Ressourcen, seien das Grafiken, Sounds oder bestimmte Codefragmente, sieht, der stört sich natürlich an der Verschlüsselung. Aber diese Leute sind mir als Autor auch herzlich egal.

Jeder der mit dem Maker etwas intensiver gearbeitet hat, weiß wieviel Arbeit in einer spielbaren Demo steckt (ein Grund warum ich zB noch nie was veröffentlicht habe). Der Autor stellt hier das Produkt dieser vielen Arbeit uns allen kostenlos zur Verfügung (auch wenn dasselbe mMn auch für kommerzielle Titel gilt) sich dann darüber zu monieren in welcher Form der Autor dieses veröffentlicht ist ein wenig, undankbar? ignorant? erbärmlich? Sucht euch einen passenden Begriff aus.

Wenn ich als Autor nicht einmal das Recht habe zu entscheiden wie ich das Produkt meiner Arbeit veröffentliche (denn genau das wird mir ja von diesen boykottierern abgesprochen), welches Recht haben denn dann andere mir vorzuschreiben meine Arbeit bitte zur allgemeinen Verfügung zu stellen? Da spricht mMn wohl eher der Ärger sich eben nicht ohne Aufwand an dieser Arbeit vergreifen zu können.

Oft gibt es ja das Argument "Von der freien Verfügung der Ressourcen lebt diese Community". Das mag soweit stimmen und es ist sicherlich gerechtfertigt wenn jemand maßgeblich von dieser Community profitiert hat, von ihm zu erbitten er möge der Community auch etwas produktives zurück geben (wobei man sich darüber streiten kann ob ein spielbares Spiel da nicht schon genug ist). Aber in welcher Form das geschieht, soll doch bitte jedem selbst überlassen werden, irgendwo muss ja das Maß stimmen.

Nehmen wir mal an, ein guter Techniker profitiert maßgeblich von den Grafiktalenten dieser Community, dann müsste also, nach der Logik der Boykottierer, sein Spiel öffentlich zugänglich sein, sein ganzer toller Code also als Gegenleistung öffentlich werden. Was ist aber, wenn dieser Techniker neben seinem Spiel unzählige Fragen im Forum beantwortet hat, Tutorials und Beispielskripte zu unzähligen technischen Features geschrieben/gebastelt und veröffentlicht hat? Muss er dann immer noch sein Spiel zwangs offenlegen? Wie wird hier gegengerechnet, "einmal Frage im Forum beantwortet kriegen => Demo musss offen sein"?
Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber für mich ist in dieser Logik ein dicker Fehler drin.

Thema: Cheats&Bugbeseitigung
Wenn Bugs auftauchen oder das Spiel ohne Cheating langweilig/sauschwer ist, ist dies zu allererst ein Fehler des Autors. Mangelndes Betatesting oder was auch immer dazu geführt hat, geht auf seine Kappe. Logischstes Vorgehen wäre, den Autor kontaktieren und auf diese Fehler aufmerksam machen, die ihm ja offensichtlich in der Testphase entgangen sind. Damit (oh wunder) hilft man ja auch dem Autor, damit er ähnliche Fehler in der Zukunft vermeiden kann oder länger testet.
Natürlich ist es ärgerlich wenn man "xyz Tage" auf eine entsprechende Überarbeitung vom Autor warten muss, anstatt das ganze selbst in 10min zu beseitigen, aber kann man es dem Autor vorwerfen das er 100 Stunden Arbeit nicht einfach so offen zur Verfügung stellen will, nur damit einige Spieler nicht ungeduldig auf eine Bugbeseitigung warten müssen? Die Boykottierer meinen anscheinend ja.

Thema: Klauen ist doch eh möglich
Ja, warum sich dann also über die Verschlüsselung ärgern? Das das klauen nun mehr Aufwand bedeutet ist ja letztendlich auch der Sinn der Verschlüsselung. Denn dadurch werden weniger Leute klauen, bzw. die Leute werden erstmal nach einer Lösung für ihr Technik/Grafik-Problem suchen, die mit weniger Aufwand verbunden ist. Mehr will der Autor doch nicht erreichen. Selbst die Kopierschutzmechanismen auf heutigen CDs und DvDs dienen doch nur dazu das Kopieren deutlich aufwendiger zu machen, so daß die Leute lieber direkt zum Original greifen anstatt sich den ganzen Aufwand des Kopierens zu machen. Das es immer welche gibt die dennoch kopieren ist dabei natürlich bekannt.

Euch steht es natürlich frei, wenn ihr Ressourcen selbst erstellt habt die ihr der Community zur Verfügung stellt, zu verlangen das bei der Benutzung selbiger das Spiel unverschlüsselt sein muss. Dann kann jeder vorher entscheiden ob er sich dem beugt, oder lieber woanders nach passenden Ressourcen sucht.

Kelven
07.05.2008, 16:17
Boykottieren ist in diesem Zusammenhang aber auch das falsche Wort, zumindest was mich betrifft. Ich würde das Spiel schon spielen, aber die Chance ist höher, dass ich es schnell wieder abbreche. Über extremes Ruckeln brauchen wir denke ich nicht diskutieren, aber Bugs sind ebenso ein Grund. Es stimmt, man kann den Entwickler auf sie hinweisen und warten bis es einen Patch gibt, nur reicht das schon aus um die Lust am Spiel zu verlieren (außer es gefällt mir schon gut genug um die Geduld aufzubringen). Wenn man die Bugs selber beheben kann ist die Schmerzgrenze nicht so niedrig. Oft ist es ja auch so, dass wenn ein gravierender Bug auftritt man schon fast sicher sein kann, dass noch weitere folgen werden.

Orange4
07.05.2008, 19:10
Hm, ich denke wenn man ein schönes Spiel spielt, schaut man sich auch die ein oder andere interne Sache an. Ich z.B. schau mir immer als erstes sämtliche BAs an (BAs sind tollig :D )

Ähm ok, aber zum Thema:
Ein verschlüsseltes Spiel nicht zu spielen weil es verschlüsselt ist, ist quatsch. Entweder ich spiele das Game weil ich es spielen will oder ich lass es bleiben Oo

Trotzdem finde ich es irgendwie ziemlich sinnfrei, ein Spiel zu verschlüsseln. Schließlich tauchen irgendwie viele Ressourcen in vielen Makergames auf. Und wenn ein Spiel bekannt ist, und Ressourcen daraus "geklaut" werden, dann fällt das doch dem Spieler ziemlich schnell auf (ich meine, wer könnte
Valnar in einem Spiel übersehen XD).

Naja, wer meint es hilft :rolleyes:

Cuzco
07.05.2008, 22:37
Ach ja, schon wieder das Thema.

Also, ich boykottiere mittlerweile den Download von Molebox-geschützten Spielen aus einem einzigen Grund. Moleboxspiele laufen bei mir nicht, bei meinen Großeltern nicht und bei einem meiner Kumpels nicht.

Ich weiß nicht, wer sich Molebox ausgedacht hat. Mein Groll richtet sich nicht gegen die Leute, die ihre Spiele verschlüsseln, sondern gegen die Ersteller von Molebox. Man könnte meinen kommerzielle Entwicler hätten mehr Hirn, aber nein, hier wird einfach wahllos ein ganzes Spiel in einzige Datei gepackt. Und dann beim Starten wird alles auf einmal in den Speicher geladen. Schrott³! Warum kommen wohl die hier so oft angeprangerten Performanceprobleme vor? Weil Bio etwa so viele unsichtbare Events auf die Maps packt und diese als Parallele Prozesse definiert, dass das Spiel von ganz alleine laggt, oder weil er Molebox verwendet, was diese lästige Aufgabe für ihn automatisch übernimmt? (Ich weiß, soll komisch sein^^)

Wobei ich das Spiele verschlüsseln keinesfalls befürworte, boykottiere ich diese nicht (ausser Molebox wurde verwendet). Allerdings habe ich mich dazu in anderen Threads geäussert und das Thema wurde lang und breit getreten. ICh würde hier nicht wirklich was neues erzählen.

Ich habe übrigens auch mal vor längerer Zeit dieses Schmock-Spiel gespielt, obwohl es verschlüsselt war. Es lief und ich zockte es sogar bis zum Ende in diesem Dorf. War ziemlich cool. Vorbehaltlos lud ich mir auch Opal Of Shiekah und dieses andere Zelda, was angeblich so toll sein soll (von Tropical Bird). Damals wusste ich noch nicht, wieso diese Spiele auf keinem Computer liefen.
Als ich dann merkte, dass jedes Spiel nur eine Datei war, dachte ich zuerst:Okay, der Entwickler hat NUR die *.exe reingestellt. Ja so ein blöder Depp, hab ich mir gedacht. Ein solcher Depp... aber wieso hatte der Download 21 MB??? Und dann auch noch z.T. von der Atelier-Homepage? Is jetzt das Administratorenteam zu dumm, einen kompletten Spieleordner auf die Seite zu stellen.
Naja, dann habe ich in diesem Forum weitergefragt und dann war's irgendwann klar... Molebox NIX kompatibel mit mein Windows PC. Mit meinem MacBook sowieso nicht, ebenso wenig mit meinem älteren Mac (Mac OS9), ebenso wenig mit dem Windows 98 PC meiner Großeltern, ebenso wenig mit den Windows PCs meiner Bekannten. In der Arbeit habe ich aber mal die Screenfun-Version von VD2 zum Laufen gebracht auf einem 64 Bit Professional WinXP... Irgendwie kommt man sich da schon verarscht vor.

Einzig und alleine aus diesem Grund boykottiere ich solche Sachen... Ich bin der Meinung, dass es auch vollkommen ohne Verschlüsselung funktionieren wird. Solche Sachen wie Alone (so gut es auch aussehen mag) rühre ich nicht an.

Corti würde mich am liebsten in der Luft zerreissen, aber ich sag's trotzdem voll raus: Spiel zu Molebox verhält sich wie Fuß zu Fußpilz. Beides sind unangenehme Begleiterscheinungen.

Greetz, Cuzco

Deacon Batista
09.05.2008, 09:27
zitat von Repko:

Naja, dafür dass du ständig sagst, was du alles boykottierst und dafür dass du sogar zugibst, dich mit einigen Inhalten dieser Diskussion nicht auszukennen diskutierst du aber munter mit.

Genauso sieht das aus.;)

Zitat von PX:

Leute wie du sind nur auf das Können anderer neidisch und verzweifelt, weil sie die Arbeit nicht klauen können, aufgrund der Verschlüsselung.

Nö, neidisch bin ich nicht, hab ich nicht nötig. Und was das Klauen angeht: Ich kann klauen was ich will, Verschlüsselungen halten mich nicht auf! HAR, HAR, HAR! ^O^

niR-kun
09.05.2008, 11:52
ok, ok

Ich find das mit dem verschlüsseln, packen von Ressourcen echt scheiße.
Wenn man schon ein Spiel herausbringt, muss man mit rechnen das jemand sich die Ressourcen anguckt ...

Kaltblut
09.05.2008, 11:54
Ich find das mit dem verschlüsseln, packen von Ressourcen echt scheiße.
Wenn man schon ein Spiel herausbringt, muss man mit rechnen das jemand sich die Ressourcen anguckt ...
Damit musst du eigentlich nicht rechnen, wenn du es verschlüsselst. Oder zumindest erhöhst du die Schwierigkeit im Selbstbedinungsladen.

Mir ist es völlig egal ob jemand seine Spiele verschüsselt. Ich fand Alone lustig. Und eigentlich ärgert es doch hauptsächlich die Leute, die sich an dem Spiel bedienen wollen (mal vorrausgesetzt das verschlüsselte Programm ruckelt nicht).

schmoggi
09.05.2008, 12:59
ok, ok
Ich find das mit dem verschlüsseln, packen von Ressourcen echt scheiße.
Wenn man schon ein Spiel herausbringt, muss man mit rechnen das jemand sich die Ressourcen anguckt ...

jemand ... inklusive du?

Ich will z.B. nicht, dass jmd (du) meine eigenen erstellten bzw. editieren Ressourcen einfach anschauen und/oder benutzen kann. U.a. deshalb verschlüssel ich mein XP Game.

Sag mir bitte doch, was du daran jetzt so scheisse findest!?

greetz

Orange4
09.05.2008, 13:31
Also wirklich, Leute die andere Spiele nur downloaden, um sie komplett auszuschlachten, sind entweder Anfänger (und dann könnten sie eigentlich auch mit dem rtp üben ^__^) oder Leute die nichts drauf haben.
Und bevor sich jetzt wieder irgendjemand angegriffen fühlt: Ich rede vom Ausschlachten und nicht von einzelnen Ressourcen nehmen, die eh in jedem zweiten Spiel vorkommen :rolleyes:

Ich meine, mal ehrlich:
So jemand bekommt sein Spiel eh nie auf den Stand einer Demo oder VV. Und wenn doch, hätte er sicher nicht den Mut, es vorzustellen, da ja alle Grafiken geklaut worden sind. Und wenn DOCH, dann würde das ja wohl ziemlich schnell in unserer Szene auffallen und dementsprechend würden dann sicher auch die Antworten sein. Erfolg = 0

Für mich ist die ganze Verschlüsselung ziemlich paranoid. Als wenn die Leute massenhaft zähnefletschend vor ihren Rechnern hocken würden und warten, dass genau du dein Spiel hochlädst (mit du meine ich niemand bestimmtes), damit sie es ausschlachten und über die Grafiken herfallen können :rolleyes:

Trotzdem spiele ich auch verschlüsselte Spiele, sofern sie nicht ohne Ende laggen...

Deacon Batista
10.05.2008, 18:40
Meine Rede: Wer Ressourcen klaut schadet nur seinem eigenen Game und daher ist das Verschlüsseln von Ressourcen ohnehin eine Farce. Dat is so, als wenn ich ne Ladung Hasch inner Fußgängerzone deponiere. Wer die fressen will, schadet nur sich selbst. ^O^

The_Burrito
11.05.2008, 12:30
Also ehrlich, ich verstehe noch immer nicht wo das Problem liegt?
Jeder der ein Spiel nicht spielen will, der darf dies auch bleiben lassen, und zwar aus welchem Grund auch immer.
Ihr findet es scheisse, dass manche ein Spiel nicht spielen wollen wenn es verschlüsselt ist? Tja, dann habt ihr pech gehabt, wenn ihr euer Spiel verschlüsselt. So einfach ist das.
Mal abgesehen davon, verhindert ihr durch Verschlüsselung eh nicht, dass die, die eure Ressourcen wirklich wollen, sie auch bekommen.

Yunoki
11.05.2008, 15:40
Boykottieren von Makerspielen, die sich nur aus den Ressourcen anderer bedienen - fair oder nicht?

Das wäre eine Debatte, die mehr Sinn ergeben würde. ;)

Ansonsten kann ich nur The_Burrito Meinung zustimmen.

Ianus
12.05.2008, 21:18
Boykottieren von Makerspielen, die sich nur aus den Ressourcen anderer bedienen - fair oder nicht?
Oh wow. Bist du bist neu hier oder ist der Satz schlecht gebildet? :hehe:nton:

Yunoki
13.05.2008, 10:05
Oh wow. Bist du bist(?) neu hier oder ist der Satz schlecht gebildet? :hehe:nton:
Ehrlich gesagt, erkenne ich dein Problem nicht. ^.^'

lucien3
13.05.2008, 12:32
Boykottieren von Makerspielen, die sich nur aus den Ressourcen anderer bedienen - fair oder nicht?

Das wäre eine Debatte, die mehr Sinn ergeben würde.


Das finde ich auch. Meine ich das nur, oder muss man sich hier vor gewissen Leuten rechtfertigen, weil man sie entweder nicht cheaten lassen will oder weil man ihnen die durch harte Arbeit erstellten Ressourcen nicht schenken will?

Spiele sollten aufgrund von Spielspass gespielt werden oder nicht. Es sind, ich schreibe es nochmals, Spiele und keine Ressourcensammlungen für Projekte anderer.

Kelven
13.05.2008, 12:38
Boykottieren von Makerspielen, die sich nur aus den Ressourcen anderer bedienen - fair oder nicht?

Machen doch die meisten Makerspiele. o.O Und bevor jemand spitzfindig wird, die Masse macht's. Auf eine selbstgemachte Ressource kommen 100 geklaute.

Yunoki
13.05.2008, 13:37
Machen doch die meisten Makerspiele. o.O Und bevor jemand spitzfindig wird, die Masse macht's. Auf eine selbstgemachte Ressource kommen 100 geklaute.

Boykottieren von Makerspielen, die sich nur aus den Ressourcen anderer Spiele bedienen - fair oder nicht?
So, jetzt passt der Satz. :D

Ich hole Ressourcen von den Ressourcenseiten im Web, also muss man sie nicht unbedingt aus den Spielen anderer nehmen.

The_Burrito
13.05.2008, 13:58
Meine ich das nur, oder muss man sich hier vor gewissen Leuten rechtfertigen, weil man sie entweder nicht cheaten lassen will oder weil man ihnen die durch harte Arbeit erstellten Ressourcen nicht schenken will?

Musst du genau so wenig, wie sich die Leute dafür rechtfertigen müssen, weil sie dein Spiel nicht spielen wollen.



Spiele sollten aufgrund von Spielspass gespielt werden oder nicht. Es sind, ich schreibe es nochmals, Spiele und keine Ressourcensammlungen für Projekte anderer.

Das Problem ist halt, dass dies hier eine Entwicklercommunity ist und keine Spielercommunity. Das heißt, ob es dir gefällt oder nicht, die Leute werden sich immer auch für die Machart interessieren, und nicht nur für das Spiel selbst.
Zum Glück gibt es aber Leute die ihre Ressourcen zur Verfügung stellen, sonst hätten Leute wie ich die in der Hinsicht total unbegabt wären, nie die Möglichkeit irgendetwas ordentliches zu machen.

lucien3
13.05.2008, 14:06
Musst du genau so wenig, wie sich die Leute dafür rechtfertigen müssen, weil sie dein Spiel nicht spielen wollen.


Ich sowieso nicht. Ich geb die Ressourcen ja frei. geht nur ums prinzip^^


Machen doch die meisten Makerspiele. o.O Und bevor jemand spitzfindig wird, die Masse macht's. Auf eine selbstgemachte Ressource kommen 100 geklaute.

Es gibt aber den Unterschied zwischen klauen und ressourcen anderer benutzen mit der einwilligung des erstellers.


Das Problem ist halt, dass dies hier eine Entwicklercommunity ist und keine Spielercommunity. Das heißt, ob es dir gefällt oder nicht, die Leute werden sich immer auch für die Machart interessieren, und nicht nur für das Spiel selbst.
Zum Glück gibt es aber Leute die ihre Ressourcen zur Verfügung stellen, sonst hätten Leute wie ich die in der Hinsicht total unbegabt wären, nie die Möglichkeit irgendetwas ordentliches zu machen.

auf jeden fall! man soll sich gegenseitig helfen. aber es ist eben eine community und kein selbstbedienungsladen.

Kelven
13.05.2008, 14:15
@Yunoki
Du meinst vermutlich "andere Makerspiele", aber wie gesagt, die wenigsten haben ihre Ressourcen selbstgemacht. Die wurden halt von anderen Spielen, Künstlern, Komponisten usw. gestohlen.



Es gibt aber den Unterschied zwischen klauen und ressourcen anderer benutzen mit der einwilligung des erstellers.

Die Ressourcen bei denen wir die Einwilligung haben kann man aber an einer Hand abzählen. Selbst Refmap verbietet es ihre Ressourcen in raubkopierten Makern einzusetzen.

XARGOTH
13.05.2008, 14:33
erlaubnis?
die meisten makerer von denen sich sowas auszahlen würde sind inaktiv oder nicht ansprechbar.
und bevor die erlaubnisssuche mehr zeit nimmt, als das makern selbst...
naja...

und wenn jemand schreit, dass man seine wunderschönen werke nicht verumstalten, sprich durch neulinge klauen lassen soll, dann frag ich: wieso?
wenn das eigene spiel wirklich gut ist, wird jeder wohl wissen, von wem die ressource ist...

ich denke, dass diejenigen, die nur von anderen nehmen sowieso nicht in der lage sind etwas tolles zu erschaffen.
sonst würden sie ja nicht klauen :rolleyes:

ein bisschen klau kann doch sein D:

Orange4
13.05.2008, 17:13
Also auch wenn ich mich wiederhole aber irgendwie wird hier eh aneinander vorbeigeredet Oo

@ lucien3

Glaubst du nicht, es würde dann doch SEHR auffallen, wenn jemand ein Spiel mit deinen Charakteren rausbringen würde? Und dementsprechend würde dann doch auch wohl die Reaktion der User aussehen, nicht?
Und wenn sie es nie wo vorstellen, ist das doch kein Problem, oder? Zumindest ich hätte kein Problem mit, wenn jemand die Helden aus meinem Spiel für Übungszwecke verwenden würde Oo

Allgemein:
Ich finde es immernoch ziemlich paranoid, die Community als ressourcengierege Meute anzusehen, die genau auf ein bestimmtes Spiel warten, aus dem sie Ressourcen klauen können Oo
Und wie The_Burrito bereits sagte, wenn jemand euer Spiel nicht spielt, weil es verschlüsselt ist, tja, pech gehabt. Man kann eben niemanden etwas aufzwingen.

Mal abgesehen davon, dass ich es nicht als Grund ansehe, ein Spiel das verschlüsselt nicht zu spielen, eben weil es verschlüsselt ist, es sei denn, der Ablauf wird negativ beeinflusst.

K.L.R.G.
13.05.2008, 17:22
Ein bisel klauen ist ja weiß Gott net schlimm ... zumal man auch in geklaute Ressourcen Arbeit stecken muss, wenn man ein gutes Spiel machen will. Die müssen angepasst und zurecht gefärbt werden etc. damit das Spiel grafisch halbwegs einheitlich und nach einem eigenen Spiel aussieht und nicht nach Schnipselwerk wie die meisten 0815-Spiele ...

Lachsens Velsarbor wirkt auch einheitlich, obwohl Sets aus Terranigma, SD3 und Chrono zusammen gemischt wurden. Kelven bedient sich ja auch mal ganz gerne Ressourcen aus M&B usw., nur das er sie dann so anpasst das sie zu seinem typischen Spielelook passen ...

Wer 1 zu 1 Ressourcen klaut wird wohl kaum einen Augenschmaus herstellen, erst recht nicht wenn er willkürlich seine Sets zusammen mischt und in ein einzelnes Tileset Teile aus 5 unterschiedlichen Spielen zusammen mischt ...:rolleyes:

lucien3
13.05.2008, 17:23
Glaubst du nicht, es würde dann doch SEHR auffallen, wenn jemand ein Spiel mit deinen Charakteren rausbringen würde? Und dementsprechend würde dann doch auch wohl die Reaktion der User aussehen, nicht?
Und wenn sie es nie wo vorstellen, ist das doch kein Problem, oder? Zumindest ich hätte kein Problem mit, wenn jemand die Helden aus meinem Spiel für Übungszwecke verwenden würde Oo


Ne, ich hab kein Problem damit. Sonst würd ich die Ressourcen ja nicht anbieten. Ich will damit nur sagen, dass ich die Argumente durchaus verstehe, dass jemand die Ressourcen nicht freigeben will.


Ich finde es immernoch ziemlich paranoid, die Community als ressourcengierege Meute anzusehen, die genau auf ein bestimmtes Spiel warten, aus dem sie Ressourcen klauen können Oo


Im Grunde gebe ich dir recht. So ist ja die Com nicht, aber wenn du einzelne Posts hier liest, dann musst du halt zugeben, dass einige User halt doch so sind. Es stört mich halt einfach, dass die Spiele von denen nur als Ressourcenselbstbedienungsladen ansehen und sich dann auch noch beschweren, wenn der Ersteller mit dem "Diebstahl" nicht einverstanden ist. Ich finde es auch besser, die Ressourcen freizugeben, aber wenn das jemand nicht will muss man das halt respektieren und ihn nicht boykottieren. Zumal ich ja auch gezeigt habe, dass Ressourcen nicht der einzige Grund für Verschlüsselung sind.


Mal abgesehen davon, dass ich es nicht als Grund ansehe, ein Spiel das verschlüsselt nicht zu spielen, eben weil es verschlüsselt ist, es sei denn, der Ablauf wird negativ beeinflusst.

Ja, der Meinung bin ich auch. Aber das ist ja auch kein Boykott.

Orange4
13.05.2008, 19:24
Hm, irgendwie sind wir doch der gleichen Meinung ;)

Ich geb dir Recht das einige Posts ziemlich ungünstig formuliert sind ^___^
*niemanden jetzt zitieren will*

Das meine Meinung kein Boykott ist ist mir klar ^^
Ich boykottiere ja auch solche Spiele nicht, man sollte die Meinung der Ersteller respektieren. Nur die Argumente für solche Aktionen sind immer ziemlich dünn. Zumindest den Verschlüsserlern hilft es, es beruhigt sie - wobei man auch aus verschlüsselten Spielen klauen kann wenn man es drauf anlegt ^__^

niR-kun
20.05.2008, 11:52
niemals von der gpl gehört? ich nehme an diese spiele hier seien freeware ...

Supermike
20.05.2008, 11:55
niemals von der gpl gehört? ich nehme an diese spiele hier seien freeware ...

Es geht hier nicht (nur) um Rechte, sondern um Respekt anderen gegenüber.

Hisoka
21.05.2008, 20:13
niemals von der gpl gehört? ich nehme an diese spiele hier seien freeware ...
Niemals was vom Begriff "Open Source" gehört?
Der Begriff sagt schon das den Autoren der Maker-Spiele etwas fehlt um ihr Spiel Open Source zu machen und zwar der Quellcode des Spiels, von dem ist immer noch Enterbrain der Eigentümer.
Wenn dann wäre eine Art Open RPG Maker Games Lizenz möglich. Also eine Lizenz die es dem Nutzer gestattet alle enthaltenen Grafiken,Sounds und co zu nutzen und weiter zu geben. Aber auch hier muss der Autor/en des Spiels die Rechte an allen Grafiken haben.

GPL u. Open Source != Freeware ===> Free Software != Freeware

Corti
26.05.2008, 09:26
niemals von der gpl gehört? ich nehme an diese spiele hier seien freeware ...
Um in irgend einer Art "Open Source" oder Free-Software zu sein ist Makerzeugs viel zu illegal belastet.
Makerspiele sind ein Mix aus Dingen auf die man "Grundrechte als Ersteller" und Dingen die man selbst geklaut hat.

Rechtlich gesehen ist Ressourcen aus Makerspielen nehmen klauen von teilweise geklautem.
Rechtlich gesehen kann man gern aus Makerspielen klauen, die Ersteller können offiziell rechtlich nix dagegen machen weil sie fast alle selbst geklaut haben.

Innerhalb der Makerszene hats sich aber so ergeben, dass man aus Kommerziellem klauen darf, gern gemeinsam, aber nicht von sich gegenseitig.

Ist paradox, ist aber so.

Ohne Material von aussen wäre die Szene tot.
Mit Jeder-klaut-von-Jeder würde die Missgunst viel stärkere Züge annehmen, da man sich mit seinem Material nicht mehr in einem "sicheren System" befindet, wie das jetzt der Fall ist.

In einem Bereich in dem man auf Eigenständigkeit und Selbstverwirklichung aus ist kann "völliger Pseudo-sozialismus" nicht konstruktiv wirken,
völliges Eigenbrödeln wirkt aber ebenfalls nicht konstruktiv, daher ist die aktuelle Mischung, trotz Paradoxheit doch ganz gut imho.

lucien3
26.05.2008, 10:53
Rechtlich gesehen ist Ressourcen aus Makerspielen nehmen klauen von teilweise geklautem.
Rechtlich gesehen kann man gern aus Makerspielen klauen, die Ersteller können offiziell rechtlich nix dagegen machen weil sie fast alle selbst geklaut haben.


Ja, also beim klauen sind denke ich ja schon selbst erstellte Ressourcen gemeint. Geklaute Ressourcen für sich alleine zu beanspruchen ist dann ja doch eher eine Frechheit und auch nicht durchzusetzen.


Innerhalb der Makerszene hats sich aber so ergeben, dass man aus Kommerziellem klauen darf, gern gemeinsam, aber nicht von sich gegenseitig.


Ist anscheinend wirklich so, was ich aber für idiotisch halte. Da gilt wohl "Geistiges Eigentum auf die Idee diese Ressourcen zu rippen".


Es ist aber auch gerade wegen der oben angesprochenen Legalität ein grosser Unterschied zwischen 2k und XP. Beim XP werden (so nehme ich es jedenfalls wahr) mehr Ressourcen selbst gemacht und die Spiele sind individueller (Das gilt aber nicht für die existierende? Masse), was Ressourcen angeht (in der Spielmechanik leider nicht, obwohl der XP das doch eher zulassen würde).
Im XP Bereich kann man beispielsweise auch beobachten, dass sich viele Leute gar nicht auf das makern, sondern auf das Erstellen von Scripten/Ressourcen für andere spezialisiert haben und so einen Beitrag für die Szene leisten (va. englische Community).
Ich denke, dass das so ist, weil es in der Auflösung eben nur wenig zu Rippen gibt und man sich daher selbst helfen muss.

Corti
26.05.2008, 17:37
Ja, also beim klauen sind denke ich ja schon selbst erstellte Ressourcen gemeint. Geklaute Ressourcen für sich alleine zu beanspruchen ist dann ja doch eher eine Frechheit und auch nicht durchzusetzen.


Was du hier ansprichst ist Schwarz-Weiss gemalt und praxisfern.

Wenn ich ein Bild aus Terranigma abscreenshotte ist es mir scheissegal obs jemand selbst nochmal screenshottet, aus Terranigma oder meinem Spiel oder es direkt aus dem Ordner kopiert.
Das kann eh keiner nachvollziehen.

Wenn du Ressourcen 100% selbst machst, dann ist es klipp und klar, dass davon die Flossen gelassen werden.

Aber was ist dazwischen?
50% Terranigma, 50% Selfedit~ ...

Ich nehme mir irgendwo Holz aus dem Wald und bau daraus ein Vogelhaus, darfst dus mir nun klauen, ist das gerecht und fair oder wie?



Ist anscheinend wirklich so, was ich aber für idiotisch halte.
Da gilt wohl "Geistiges Eigentum auf die Idee diese Ressourcen zu rippen".

Credits für gerippte Ressourcen sind für mich sind kein "Copyright des Rippers" sondern ein netter Gruß an jemanden der mir Arbeit abgenommen hat.