Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Comic-Collage
La Cipolla
17.04.2008, 13:22
Hm, Plan war der, einige alte Comics zu zerschnippeln und es in eine Collage zu stopfen. Zugegebenermaßen ist es mir nicht so gelungen wie ich es wollte, und ich werd mit Sicherheit noch ein Bisschen dran rumfummeln (Ist momentan erst gelegt, noch nicht geklebt), aber man kann ja mal Meinungen einholen.
Vielleicht erkennt jemand einige Sachen. ;)
Mio-Raem
17.04.2008, 18:05
Sieht echt ganz hübsch aus, aber der Stil hat mir persönlich nie besonders gefallen. Als Collage dagegen wirkt das ganze irgendwie ausgleichend auf die harten Striche und die düsteren Farben.
Ach ja, und erkennen tu ich rechts unten Spidey, und rechte obere Ecke den Punisher.
Zugegebenermaßen ist es mir nicht so gelungen wie ich es wollte,
Was genau gefällt dir denn nicht? (Weiß ja nicht, wie du dir das Ergebnis vorgestellt hast.)
Ich persönlich finde es gar nicht so schlecht.
Bin zwar kein Comickenner, aber soweit ich das beurteilen kann, hast du bei der Auswahl ein ziemlich gutes Händchen gehabt. Oder ich teile einfach deinen Zeichenstilgeschmack.
Dass du nicht nur in die Horizontale und Vertikale gegangen bist, sondern das typische Framegatter beispielsweise durch die Frau links in der Mitte durchbrochen hast, gefällt mir ebenfalls. Genau wie die Tatsache, dass du diesen Effekt nicht überreizt hast (schließlich soll das Ganze ja immer noch an einen Comic erinnern)
Aber eine Collage wäre wohl keine Collage, wenn man nicht so wahnsinnig viel an ihr herumprobieren könnte. :rolleyes:
Also tu es einfach.
Ich weiß, dass du überlegst, auszuprobieren, wie die Collage auf schwarzem Hintergrund wirkt... bedenke aber, dass die entstehenden weißen Panelrahmen den Comiceffekt verstärken.
(Ist natürlich gut möglich, dass die Wirkung einer schwarzen Unterlage dieses übertrifft. Kommt auf die Athmosphäre an, die du erzeugen willst.)
Versuche sonst evtl. mal, die Freistellen zwischen den Elementen zu verkleinern.
Die weißen Ränder sind typisch für einen Comic und lockern das Gesamtbild auf, aber sie können es auch auseinanderziehen.
Wenn du das Ganze etwas dynamischer haben möchtest, probiere aus, mehr Frames überlappen zu lassen oder noch stärker in der Größe der einzelnen Bildelemente zu variieren.
Was auch ganz interessant wäre: Ein Panoramaformat.
Durchbrechung des Formates durch einzelne Bildelemente kann in Maßen ebefalls sehr wirkungsvoll sein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.