Simon
10.04.2008, 18:41
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41WDWHENZKL._SS500_.jpg
Geben wir den Nachwuchsbands von Heute mal folgende Aufgabe - Achtung, mitschreiben:
Verpackt Emotionen wie Liebe, Hass, Freude, Trauer und Melancholie - um nur ein Paar zu nennen - in eine möglichst dichte Atmosphäre und versucht musikalisch sowohl gitarrenlastig, wie auch eingängig zu sein.
Klingt nach einer schwierigen Aufgabe in Zeiten der Neuausrichtung des guten alten Heavy Metals und den Siegeszug von Metalcore und Co. Für diese Bands sicher, aber für eine Formation aus Kanada ist genau diese Mischung das, womit sie ihre Brötchen verdienen. The Birthday Massacre aus Toronto basteln nämlich genau aus solchen Zutaten kleine, knallbut verpackte Gothic-Bonbons, die mit einer dicken Pop-Zuckerglasur umhüllt sind und somit herrlich an den Zähnen kleben. Klingt nach Zahnschmerzen? Im Gegenteil, vor allem, wenn man diese Leckereien nicht auf einmal verschlingt - was in Anbetracht ihrer appetitlichen Aufmachung verdammt schwer ist - sondern sie langsam auf der Zunge zergehen lässt. So wie die 2005er Süssigkeitentüte "Violet", aus der man unbedingt mal genascht haben sollte.
Hier weiterlesen... (http://www.stereology.de/?site=album&albid=149)
Tracklist:
1. Prologue (00:38)
2. Lovers end (04:14)
3. Happy birthday (03:39)
4. HorrorShow (04:06)
5. Violet (03:37)
6. Red (01:11)
7. Play dead (04:47)
8. Blue (04:30)
9. Video kid (04:34)
10. The dream (03:51)
11. Black (01:29)
12. Holiday (05:14)
13. Nevermind (04:36)
Geben wir den Nachwuchsbands von Heute mal folgende Aufgabe - Achtung, mitschreiben:
Verpackt Emotionen wie Liebe, Hass, Freude, Trauer und Melancholie - um nur ein Paar zu nennen - in eine möglichst dichte Atmosphäre und versucht musikalisch sowohl gitarrenlastig, wie auch eingängig zu sein.
Klingt nach einer schwierigen Aufgabe in Zeiten der Neuausrichtung des guten alten Heavy Metals und den Siegeszug von Metalcore und Co. Für diese Bands sicher, aber für eine Formation aus Kanada ist genau diese Mischung das, womit sie ihre Brötchen verdienen. The Birthday Massacre aus Toronto basteln nämlich genau aus solchen Zutaten kleine, knallbut verpackte Gothic-Bonbons, die mit einer dicken Pop-Zuckerglasur umhüllt sind und somit herrlich an den Zähnen kleben. Klingt nach Zahnschmerzen? Im Gegenteil, vor allem, wenn man diese Leckereien nicht auf einmal verschlingt - was in Anbetracht ihrer appetitlichen Aufmachung verdammt schwer ist - sondern sie langsam auf der Zunge zergehen lässt. So wie die 2005er Süssigkeitentüte "Violet", aus der man unbedingt mal genascht haben sollte.
Hier weiterlesen... (http://www.stereology.de/?site=album&albid=149)
Tracklist:
1. Prologue (00:38)
2. Lovers end (04:14)
3. Happy birthday (03:39)
4. HorrorShow (04:06)
5. Violet (03:37)
6. Red (01:11)
7. Play dead (04:47)
8. Blue (04:30)
9. Video kid (04:34)
10. The dream (03:51)
11. Black (01:29)
12. Holiday (05:14)
13. Nevermind (04:36)