Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer ist der/die beste RPG-Komponist/in?
Okay, der Titel sagt mal wieder alles. Mehrfachauswahl ist möglich, die Umfrage bleibt für einen Monat offen ^^
Und falls einer eurer Lieblinge nicht dabei ist - Pech gehabt :P
Imho sind diese glorreichen neun da oben schon mit das Beste, was die Branche in dem Bereich so zu bieten hat.
Falls euch ein oder mehrere Namen nicht geläufig sind, könnt ihr euch gerne selbst weiter informieren (http://www.wikipedia.org/) ... bin jetzt zu faul dazu, noch jedem ne Beschreibung zu verpassen *g*
Bin ja mal gespannt, was dabei herauskommt.
Meine persönliche Meinung sieht ungefähr wie folgt aus:
Mitsuda Yasunori = Naruke Michiko = Sakimoto Hitoshi > Shimomura Yōko = Uematsu Nobuo = Sakuraba Motoi > Hamauzu Masashi = Itō Kenji > Iwadare Noriyuki
^_^
Mitsuda Yasunori > Sakuraba Motoi > (Meguro Shoji) > Naruke Michiko = Uematsu Nobuo > (Yuki Kajiura) > Shimomura Yoko > Ito Kenji = Iwadare Noriyuki > Sakimoto Hitoshi > Hamauzu Masashi
Uematsu und Sakuraba. IMO könnens beide einfach.
Leon der Pofi
07.04.2008, 18:11
schwer zu sagen.
Sakuraba Motoi
Uematsu
sakuraba hat alleine wegen eternal sonata und valkyrie profile viel gut bei mir ^^
uematsu hatte meistens gute musik. lost odyssey ist der hammer in sachen ost
The Judge
07.04.2008, 18:36
Meine Top 3 sind:
- Yasunori Mitsuda (vor allem wegen Chrono Cross und Xenosaga 1)
- Nobuo Uematsu (hat den FF-Nostalgiebonus und einige wunderschöne Melodien geschaffen)
- Yoko Shimomura (seit Kingdom Hearts mag ich auch ihren unverwechselbaren Stil).
(ansonsten versteckt sich zwischen den Buchstaben irgendwo auch noch Yuki Kajiura für den Xenosaga 3 Soundtrack) ^^
Nathrael
07.04.2008, 19:28
Uematsu. Ihn mag ich schon seit ich noch ein kleines Kind war. Hab mir damals sogar eine Audiokassette (http://de.wikipedia.org/wiki/Compact_Cassette) mit FF-Liedern von ihm aufgenommen. Noryuki hat für Grandis auch einige Nette Tracks komponiert, aber an Nobuo kommt er nicht ran.
Hamauzu Masashi ist der beste Komponist wie ich finde, aber nur in der Saga Frontier Reihe. In FFX gab es zwar auch sehr schöne Titel zu hören, aber meistens war es doch etwas öde..In Ulimited Saga war alles irgendwie nicht der Bringer.
Iwadare Noriyuki ist wohl der emotionalste Komponist den ich IMO kenne. Eigentlich sogar viel besser als Hamauzu Masashi, aber da schwanke ich immer. Die Grandia Themes sind einfach nur großartig, ich errinere mich an so Lieder wie Sue's Abschied oder Mullens Theme. Battle Theme 3 hat auch gerockt, wie so ziemlich alles im Spiel.
Ich hab für Ito, Shimomura, Mitsuda und Sakuraba gestimmt. Ito natürlich für Seiken Densetsu und div. Sagas aber auch für den einen oder anderen OST von weniger erwähnenswerten Titeln. Shimomura in erster Linie wegen Legend of Mana. Sakuraba wegen der erwähnten Titel aber auch wegen seiner Verdienste der 8- und 16 Bit Ära und des einen oder andere Live oder am Piano gespielten Stückes, was das eine oder andere Dungeongedüdel mehr als ausgleicht und die guten Kompositionen noch mal glänzen lässt! Und Mitsuda wegen den erwähnten Titeln (und zum Teil Chrono Trigger, der OST ist ja etwa zur Hälfte mehr als OK ^^" ) und Soma Bringer.
An den anderen Komponisten "stört" mich dass ich sie eigentlich nur mit einer Serie verbinde ":D ! Da gibt's dann von mir aber keinen FF Bonus :D !
Hamauzu Masashi ist der beste Komponist wie ich finde, aber nur in der Saga Frontier Reihe.
SF1 ist von Kenji Ito, SF2 und wie du schon sagst US von Hamauzu. Bei FF X wundere ich mich dagegen wie man erkennt was jetzt von welchem der 3 (?) Komponisten ist? Mal abgesehen von Suteki da Ne das schon in den ersten 2 - 3 Tönen nach einer Uematsu Komposition klingt :D ! US war irgendwie ziemlich chillig finde ich - im Nachhinein betrachte aber recht passend.
Gekiganger
07.04.2008, 21:48
Von allen gibts Lieder, die ich gerne mitsumme. Genauso haben alle Lieder gemacht, die mich mein Mittagessen gerne wieder rückwärts essen lassen.
Daher sind für mich alle gleich gut! Der Mix machts. :)
(ein Zusatzpunkt geht dann noch an Kajiura für Xenosaga)
Gestimmt habe ich übrigens für Sakimoto, Naruke, Mitsuda und auch Shimomura.
Damals fand ich Uematsu ganz große klasse, aber irgendwie hat er imho nachgelassen. Vielleicht hört man sich einen bestimmten Stil auch irgendwann satt. Ich kanns ihm nicht verübeln, dass ihm nach der Arbeit an so vielen FFs ein wenig die kreative Puste ausgeht, aber deshalb zählen nun vor allem die genannten anderen Leute zu meinen Favoriten.
Shimomura hat die beste Zeit glaube ich noch vor sich. Ich spiele grade Live A Live, und das Boss-Thema davon rockt schon derbe *g* Aber wenn sie demnächst mit FFvsXIII groß rauskommt ... da wirds was zu hören geben, hehe. Irgendwann, hoffe ich, wird sie auch mal ein FF der Hauptreihe vertonen. Würde mir zumindest eher zusagen als Hamauzu für FFXIII, ob sie sich mit der Jobzuteilung mal nicht verrechnet haben. Nicht dass ich was gegen ihn habe, aber es gibt bessere. Hamauzu ist mir noch ein bisschen zu grün hinter den Ohren.
(Yuki Kajiura)
(ansonsten versteckt sich zwischen den Buchstaben irgendwo auch noch Yuki Kajiura für den Xenosaga 3 Soundtrack) ^^
(ein Zusatzpunkt geht dann noch an Kajiura für Xenosaga)
Naja, die habe ich hier schon absichtlich nicht mit eingebaut, weil ich sie eher zu Anime-Soundtracks zählen würde. Waren für RPGs ja lediglich Xenosaga 2 und 3 ... aber was nicht ist, kann ja noch werden ^^
Nobuo Uematsu, die Lieder die er komponiert hat, bleiben einem im Gedächnis
Hört mal alle auf für Uematsu zu voten! Wir wollen doch schließlich, dass der Beste gewinnt :o
Für mich eindeutig Mitsuda <333
The Judge
08.04.2008, 11:59
Naja, die habe ich hier schon absichtlich nicht mit eingebaut, weil ich sie eher zu Anime-Soundtracks zählen würde. Waren für RPGs ja lediglich Xenosaga 2 und 3 ... aber was nicht ist, kann ja noch werden ^^
Das hoffe ich sogar sehr. ^^
Gerade den Soundtrack von XS3 fand ich sehr schön, durchgängig stimmungsvoll untermalend und ab und zu richtig schön episch. (Die etwas "fetzigeren" Stücke von ihr könnte ich mir übrigens gut in einem Zone of the Enders vorstellen, das aber nur mal so offtopic am Rande^^).
Von Masashi Hamauzu bin ich bisher auch noch nicht so richtig begeistert. Das gilt sowohl für seine Beteiligung an FF10 als auch für den Großteil des Dirge of Cerberus Soundtracks. Es ist schwierig die Musik von ihm mit irgendetwas einzigartig verbinden zu können.
Ich bin wirklich mal gespannt, was er für FF13 herausholen wird. Für mich steht zumindest fest, dass er sich gewaltig anstrengen muss um einem Final Fantasy gerecht zu werden, wo die Musik eigentlich bisher immer recht identitätsgebend war. Vielleicht macht er sich mit FF13 auch erstmal so wirklich einen Namen, wer weiß...^_~
Hmm...du hast Britney Spears vergessen, die hat auch einen sehr guten Soundtrack zu ihrem PS2 Spiel geliefert.
Ich habe für Nubou Uematsu gestimmt.Bin immer sehr angetan von seinen Künsten...aber auch Yoko Shimomura gefällt mir sehr gut.
Eigentlich mag ich von jedem irgendwie was.Aber die Beiden sind doch meine Favouriten.
ShooterInc.
08.04.2008, 13:17
Britney Spears ftw. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Btw. auf der Liste vermisse ich Shoji Meguro der die Soundtracks für zahlreiche MegaTen Games komponiert hat. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/hell_yeah.gif
Britney Spears ftw. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Btw. auf der Liste vermisse ich Shoji Meguro der die Soundtracks für zahlreiche MegaTen Games komponiert hat. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/hell_yeah.gif
Dito, immerhin noch jemand, der ihn mal nennt. :)
SF1 ist von Kenji Ito, SF2 und wie du schon sagst US von Hamauzu. Bei FF X wundere ich mich dagegen wie man erkennt was jetzt von welchem der 3 (?) Komponisten ist? Mal abgesehen von Suteki da Ne das schon in den ersten 2 - 3 Tönen nach einer Uematsu Komposition klingt :D ! US war irgendwie ziemlich chillig finde ich - im Nachhinein betrachte aber recht passend.
Ich hab die Lieder von Saga Frontier 2 geliebt, allein das Stück wo Will in der Stadt da immer ist und "Feldschlacht 2". War immer sehr schön anzuhören, ach und da war auch noch das Stück von Forgelang...ich fand so ziemlich jedes Lied da toll.
Bei FFX konnte man schon einiges erkennen, wenn man die Melodieart einigermaßen kennt.
Bei Unlimited Saga war mir das alles einfach zu strange, irgendwie war die Kampfmusik ganz nice, aber der Rest..naja.
EDIT:
Ich lese gerade:
Wieso wird nicht der Komponist von Dragon Quest erwähnt?! Ich weiß aber auch ehrlich gesagt nicht wie er heißt, trotzdem waren die Stücke immer sehr friedvoll angefertigt.
Bei FFX konnte man schon einiges erkennen, wenn man die Melodieart einigermaßen kennt.
Ja OK unterschieden, aber gab es nicht noch einen dritten Komponisten http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif ?
Bei Unlimited Saga war mir das alles einfach zu strange, irgendwie war die Kampfmusik ganz nice, aber der Rest..naja.
So wie das ganze Spiel ^^" !!!
Wieso wird nicht der Komponist von Dragon Quest erwähnt?! Ich weiß aber auch ehrlich gesagt nicht wie er heißt, trotzdem waren die Stücke immer sehr friedvoll angefertigt.
Wenn du mich fragst, weil er "nur" für DQ bekannt und beliebt ist, jedenfalls in der RPG Welt. Ähnlich wie Enkidu das auch bei Yuki Kajiura gehandhabt hat. Und wie man auch noch 1 - 2 andere Komponmisten findet die aber eben nur in einem Spiel oder einer Serie bisher hervorstechen konnten, die ja auch z.T. bereits erwähnt wurden.
Koichi Sugiyama ;)
Hört mal alle auf für Uematsu zu voten! Wir wollen doch schließlich, dass der Beste gewinnt :o
/signed :D !
Soo, nu hab ich auch mal ein wenig mehr Zeit mich hier auszulassen.
Viele viele Soundtracks haben zumindest ein gutes Lied dabei, daher muss ich wohl auf die Quantität der wirklich tollen Lieder achten...
Da ist mein absoluter Favorit bisher wohl Atelier Iris 2 und auch AI1, wobei bei letzterem die Kampfmusik nicht so pralle war, aber ansonsten auch viele sehr gute Lieder dabei waren.
Mana Khemia scheint sich dem ganzen wohl anzuschließen, wobei ich da noch nicht alles kenne... muss es halt noch durchspielen^^ (Ai3 hatte zwar auch ein paar wirklich tolle Stücke, aber im ganzen weniger als die Vorgänger)
Gamespot hat mir da die Composer rausgespuckt (für Ai2):
Sound Composer Daisuke Achiwa
Sound Composer Ken Nakagawa
Die Bonus-Soundtrack Cd hat auch keine Angaben (steht nur "Soundtrack" -_-), daher muss ich mich da einfach mal drauf verlassen.^^
So, was ham wa denn da überhaupt zur Auswahl...
Tja, da sticht für mich eigentlich nur die gute Michiko von Wild Arms heraus... Die Soundtracks haben zumindest immer einige wirklich gute Stücke dabei und haben auch mal einen etwas anderen Flair. Unvergessen bleibt wohl das Opening von Wa1, was auch wirklich das beste vom ganzen Spiel war^^ (AC-F muss ich mir noch zulegen^^)
Mitsuda hat quantitativ gesehen verdammt viel Müll in seinen Soundtracks produziert, da bringen die 5 guten Lieder dann auch nicht mehr so super viel, die jedoch sind wirklich hammer geworden. Diese könnte ich mir dann auch immer wieder anhören. (Das sind von Chrono Cross z.B. wirklich max ~5Lieder... von 67?...) Nicht falsch verstehen, das ist immer noch eine sehr gute Quote im Vergleich zu anderen Komponisten. Ist ja auch nicht leicht den Geschmack eines Spieler so oft zu treffen^^
Ansonsten würde ich dann noch als Platz3 von der Umfrage den Sakuraba nehmen. Bei ihm sind zwar auch viele Stücke nix, aber ein paar, ja, die sind wieder mal einfach klasse. Und er kann unglaublicher weise Kampfmusik komponieren, die sogar nach dem 1000sten Kampf noch nicht komplett scheiße geworden ist. (nur eben unspektakulär... Anfangs klingt sie meist noch super^^) Beispiele wären da die aus So3 und Vp2... Die aus ToS wechselt ja und bleibt zumindest für mich auch besser in Erinnerung. (wenn er den Soundtrack überhaupt gemacht hat, wovon ich jetzt aber einfach mal ausgehe^^)
Die anderen sind für mich einfach zu unspektakulär. Sei es nun ff12,10 oder was auch immer. Die Battle-Themes von Iwadare aus Grandia2 waren noch ziemlich gut, und vom Lunar-Soundtrack war auch immer was nettes dabei, aber der gute hat arg nachgelassen. (G3 hat rein gar nix gutes mehr oO )
Daher gehen meine Votes an Naruke Michiko (Wild Arms), Mitsuda Yasunori (Xenogears, Chrono Cross), Sakuraba Motoi (Tales of, Star Ocean, Valkyrie Profile, Baten Kaitos), wobei natürlich Atelier Iris 2/1 wohl noch über diesen steht. :)
Mitsuda hat quantitativ gesehen verdammt viel Müll in seinen Soundtracks produziert, da bringen die 5 guten Lieder dann auch nicht mehr so super viel
:hehe:
Das wahre Mastermind der Gust-Soundtracke ist imho Akira Tsuchiya, der leider ab Atelier Iris 2 nicht mehr dabei ist (davor aber in allen Atelier OSTs war) und das merkt man meiner Meinung auch.
Atelier Iris 2 und 3 und auch Mana Khemia kommen bei weitem nicht an z.B. Atelier Iris 1 heran... ^_~
Akira Tsuchiya ist dafür nun aber in Ar tonelico zu finden ^^
Hm, tja, mir gefällt der Ai2 Soundtrack noch besser als der von Teil1. Ar Tonelico hat auch ein paar schöne Lieder, reicht aber imo nicht an die Ai-Reihe ran. Naja, Geschmack ist verschieden :)
Vor Lost Odyssey hätte ich nicht für Uematsu gestimmt, denn obwohl ich viele seiner FF-Tracks mag, gibt es andere, die einfach besseres geleistet haben. Aber der Soundtrack von LO ist meiner Meinung nach das Beste, das er je abgeliefert hat und ein Grund für mich auch für ihn zu voten.
Ansonsten habe ich für Matsuda (geniale Stücke), Naruke (der Wild Arms-Soundtrack war toll) und Sakimoto (hauptsächlich wegen FFT) gestimmt.
Radical Dreamer
09.04.2008, 12:21
Imho wird es immer schwieriger für einen bestimmten Komponisten zu voten, da es in den letzten Jahren vermehrt und in Zukunft verstärkt der Fall ist, das sich nicht mehr nur einer alleine für einen ganzen Soundtrack verantwortlich zeigt, sondern gleich eine handvoll Komponisten gleichzeitig an einem Soundtrack basteln. Außnahmen gibt es natürlich (gott sei dank) immer wieder. Daher müßten eigentlich hier die besten Soundtracks gevotet werden und nicht deren Künstler.^^
Es war schwer eine Auswahl zwischen Sakuraba, Mitsuda Uematsu und Sakimoto zu treffen. Meine Wahl viel auf Sakuraba. Er ist vielseitig und experimentierfreudig und besitzt ebenso ein Gefühl für schöne Harmonien/Disharmonien.Und sein Solo-Album "Forest of Glas" kann sich mit jedem FF-Piano-Collections Album messen lassen.
Uematsu war auch lange Jahre meine Nummer 1, hat imho aber (wie schon erwähnt) stark nachgelassen. Der Blue Dragon OST war imho nicht der Brüller, auch wenn er einige starke momente enthällt. Allerdings kann er mit seinem "Black Mages" Album momentan wieder kräftig bei mir punkten. Das aktuelle dritte Album "Darkness and Starlight" ist wirklich ein Uematsu-Highlight dieses Jahr.
Mitsuda hat seit Xenosaga I auch nicht mehr zu seiner alten Form gefunden. Seine Meisterwerke aus Chrono-Zeiten sucht man leider heute vergeblich bei ihm. Wobei ich nicht ganz unfair werden möchte, denn auf dem "Rogue Galaxy Arrange Album" flammt sein Talent sehr wohl noch einmal hervor.
Sakimoto ist mit einer der stärksten Künstler, wird aber oft unterbewertet. FF Tactics und Vagrant Story und große Teile des FF XII Soundtracks sind unglaublich stimmungsvoll und stets passend, was das Setting angeht. Imho liegen seine Stärken klar bei Dungeon-Themen, die er wie kaum ein anderer zu schreiben weiß. Wer Vagrant Story kennt, weiß wovon ich rede. Leider gibt es viel zu wenig von diesem Künstler zu hören. Hoffe das ändert sich in Zukunft.
Mitsuda hat seit Xenosaga I auch nicht mehr zu seiner alten Form gefunden.
Soma Bringer.
Leider gibt es viel zu wenig von diesem Künstler zu hören.
Als nächstes kommt er ja erstmal bei Gallian Chronicles zum Einsatz. Nur hat das keine Dungeons, da bleibt zu hoffen dass es nicht zur ein symphonisches Bla Bla a la Radiant Silvergun wird oder dieses knuffige Taktikspiel dessen Name mir grad nicht einfällt -.- . Ein VS2 wäre aber sicher genial ^___^
Hat Miki Higashino eigentlich nur an Suikoden 1/2 gearbeitet? Schade wär's =/.
Ansonsten bleibe ich beim üblichen Verdächtigen, Uematsu.
Parallax
10.04.2008, 15:54
Sind alle toll. Aber mir gefallen am besten die Werke von Meister Uematsu
Bartalome
10.04.2008, 16:47
Btw. auf der Liste vermisse ich Shoji Meguro der die Soundtracks für zahlreiche MegaTen Games komponiert hat. http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/hell_yeah.gif
Oh ja, ganz große Sünde, dass der nicht mit aufgenommen wurde. Meguro ist der einzige, den ich auf eine Stufe mit Meister Mitsuda stellen würde - dann kommt Sakimoto.
Mitsuda hat seit Xenosaga I auch nicht mehr zu seiner alten Form gefunden.
Würde ich so nicht unterschreiben. Der Tsugunai Soundtrack war ebenso famos wie seine Beiträge zu SH1/2. Auch der Soma Bringer OST scheint richtig gut geworden zu sein. Der Mann kann es immer noch und spielt musikalisch einfach eine Liga höher als die anderen JRPG Komponisten (von Meguro mal abgesehen).
blutmetzger
10.04.2008, 23:07
für mich definitiv mitsuda VOR uematsu. trotzdem bekommen beide meine stimme.
sakuraba kann nur battle themes gut, mit sakimoto werd ich mich wohl nie anfreunden können und der rest klingt irgendwie zum großteil zu 08/15...
Hab für Uematsu gestimmt weil mir die Final Fantasy Teile VI-IX einfach im Ohr geblieben sind.
Von Kenji Ito fand ich den Soundtrack vom ersten Seiken Densetsu absolut genialhttp://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_12.gif
Hab aber nur für Uematsu gewertet, weil mich sonst ehrlich gesagt keiner der genannten hundertprozentig überzeugt.
Wenn du mich fragst, weil er "nur" für DQ bekannt und beliebt ist, jedenfalls in der RPG Welt. Ähnlich wie Enkidu das auch bei Yuki Kajiura gehandhabt hat. Und wie man auch noch 1 - 2 andere Komponmisten findet die aber eben nur in einem Spiel oder einer Serie bisher hervorstechen konnten, die ja auch z.T. bereits erwähnt wurden.
Koichi Sugiyama
Hmjo, den hätte ich unter Umständen auch noch dazunehmen können. Ist mir aber auf die Schnelle echt nicht eingefallen, und das will schon was heißen ... Sugiyama dürfte wohl nur echten DQ-Fans ein Begriff sein.
Für eine einzige Serie ist allerdings auch die schnuckelige Naruke bekannt, denn die hat außer für Wild Arms in Sachen RPGs soweit ich weiß auch noch nichts gemacht.
Also daran hat es bestimmt nicht gelegen ... mein Fehler ^^
Ar Tonelico hat auch ein paar schöne Lieder
Jau. Der Ar Tonelico 2 OST hatte ein paar sehr abgefahrene Vocal-Stücke. Hörte sich zwar sehr experimentell und exotisch an, sodass man sich fragen musste, was die Komponisten da geraucht haben, aber das war immerhin mal was erfrischend anderes *g*
Imho wird es immer schwieriger für einen bestimmten Komponisten zu voten, da es in den letzten Jahren vermehrt und in Zukunft verstärkt der Fall ist, das sich nicht mehr nur einer alleine für einen ganzen Soundtrack verantwortlich zeigt, sondern gleich eine handvoll Komponisten gleichzeitig an einem Soundtrack basteln. Außnahmen gibt es natürlich (gott sei dank) immer wieder. Daher müßten eigentlich hier die besten Soundtracks gevotet werden und nicht deren Künstler.^^
Ich weiß nicht. Eigentlich fallen mir mehr Soundtracks aus der weiter zurückliegenden Vergangenheit ein, die von mehreren Komponisten erstellt wurden. Gerade im Bereich RPGs sind meinem Gefühl nach zumindest immernoch überwiegend OSTs aus einer einzigen Feder anzutreffen. Ist mir eigentlich auch lieber, weil sie dann oft bei einem unverwechselbaren Stil bleiben, der zu dem jeweiligen Spiel passt. Gerade wenn man die Komponisten so eindeutig heraushören kann. Es sollte schon wie aus einem Guss wirken. Wenn ich dann beim Spielen Sakimotos militärisches Getrommel im Ohr habe, ein neues Gebiet betrete und auf einmal Narukes Pfeifen wahrnehme, lenkt mich das nur vom Spielgeschehen ab.
Jedoch bringt mich der Gedanke auf eine andere interessante Frage: Welche Komponisten sollten eurer Meinung für den ultimativen Mix mal an einem RPG zusammen arbeiten?
Also so einer musikalischen Mischung von Mitsuda, Shimomura und Sakimoto wäre ich bestimmt nicht abgeneigt, hehe.
Es war schwer eine Auswahl zwischen Sakuraba, Mitsuda Uematsu und Sakimoto zu treffen.
Warum nicht alle auf einmal ^_^ ? Dafür habe ich die Option ja extra offen gelassen.
Wo ist Kajiura!? ;_;
Xenosaga II und III haben so geniale OSTs und ihren Stil kann man überall wiedererkennen. Er ist vielfältig und hat trotzdem das gewisse Etwas.
Ansonsten Mitsuda und Shimomura > all :O
Laguna the Immortal
21.04.2008, 17:58
Uematsu Nobuo hat meine stimme bekommen, an 2ter stelle käme dann Iwadare Noriyuki.
aber mal etwas OT: (wollt keinen extra thread eröffnen und mag sein dass es
woanders hingehört)
ich such name und interpreten von nem lied was vermutlich (ich geh fest davon
aus) aus nem rpg stammt... die mp3 file hab ich aus nem uralten rpg maker spiel
namens "the feathermoon saga".
klick mich (http://rapidshare.com/files/109289108/003_A_Tale_from_a_Feather.mp3.html)
kennts jmd von euch? :S
The Judge
21.04.2008, 18:12
klick mich (http://rapidshare.com/files/109289108/003_A_Tale_from_a_Feather.mp3.html)
kennts jmd von euch? :S
Ich weiß dass es von Yasunori Mitsuda ist und aus Chrono Cross stammt, aber den Titelnamen kann ich dir jetzt nicht 100%ig nennen. ^^
blutmetzger
21.04.2008, 18:22
chrono cross, time of the dreamwatch von yasunori mitsuda \o/
Laguna the Immortal
21.04.2008, 18:36
super ich wusste auf euch ist verlass! danke. :D :A
klasse song btw.
blutmetzger
21.04.2008, 21:19
super ich wusste auf euch ist verlass! danke. :D :A
klasse song btw.gibt weitaus bessere stücke aus chrono cross.
da hilft nur, den kompletten soundtrack zu saugen, denn cc ost > all
Meiner Meinung nach gewinnt Mitsuda allein schon wegen diesem Song :D :
http://www.youtube.com/watch?v=GDnPYoGzW78&feature=relate
da hilft nur, den kompletten soundtrack zu saugen
oder zu kaufen :rolleyes:
Meiner Meinung nach gewinnt Mitsuda allein schon wegen diesem Song :D :
http://www.youtube.com/watch?v=GDnPYoGzW78&feature=relate
Jo Scars of Time ist sicher einer der besten Lieder, die ich je in Videospielen gehört habe
blutmetzger
22.04.2008, 16:30
oder zu kaufen :rolleyes:ich bin realist :o
ich kauf mir doch nicht die katze im sack
Ich hab für Uematsu und Mitsuda gestimmt, da beide einfach großartige OST komponiert haben. Allerdings liegen meine favorisierten Scores beider Komponisten auch schon einige Zeit zurück: Uematsus letzter großer Wurf war imho FF9 (wobei der Mann imho deutliche technische Defizite hat), Mutsudas CRONO CHROSS. Uematsus LOST ODYSSEY-OST ist auch eher okay als großartig.
Am meisten beeindruckt in den letzten Jahren hat mich auf alle Fälle der MAGNA CARTA-Soundtrack, der sowohl fantastische Melodien als auch eine großartige technische Qualität hat.
CycloneFox
26.04.2008, 23:19
Sakimoto Hitoshi(u.a. Final Fantasy XII) hat übrigends auch den Soundtrack zu Odin Sphere gemacht. ^^
Finde ihn aber nicht so besonders hervorragend... Sehr eigene Note immer drin, gute Themes, nette Atosphäre, aber mir fehlen da die Höhepunkte.
Edit: Sry, ein I vergessen)
Zum Thema: Am meisten haben mich folgende Soundtracks beeindruckt:
Final Fantasy VII (Nobuo Uematsu)
-Viele Kult Themes...
Final Fantasy X (Nobuo Uematsu, Masashi Hamauzu und Junya Nakano)
-Besonders da durch die PS2 die Technischen Möglichkeiten besser waren.^^; Aber auch ohne diesen Vorteil war der Soundtrack schon einfach nur Gänsehaut-Treibend.
Grandia (Iwadare Noriyuki)
-Den Maintheme habe ich immernoch manchmal als Orwurm.^^ Ich konnte bei vielen Videosequenzen einfach nur heulen. Der Soundtrack war ebenso liebevoll wie das Spiel.
Xenosaga E. I (Yasunori Mitsuda und das Londoner Philharmonic Orchestra)
-Was Yasunori Mitsuda angeht, durchschnittlich bis gut ist alles drin, habe gehört, dass der XS Soundtrack nicht zu seinen besten Soundtracks zählt. Aber die Musik vom Londoner Philharmonic Orchestra war einfach nur super. von denen Stammt ja auch der Herr der Ringe Soundtrack.
Xenosaga E. II und III (Yuki Kajiura)
-Fand die Musik der letzten beiden Teiel fast besser als den des ersten Teils und bemerke auch innerhalb der beiden Teiel eine Steigerung der gesammten Qualität, wärend leider im dritten Teil so Höhepunkte wie "Communication Breakdown" fehlen. Aber dennoch handelt es sich um einen der Soundtracks die ich mir am liebsten immer wieder und wieder angehört habe.
Aber der Soundtrack, den ich von allen RPG Soundtracks am besten fand war:
Genso Suikoden II (Orginal glaube ich von Miki Higashino)
-Insgesammt wurden nach der Veröffentlichung von Suikoden II und dessen 4 CD Soundtracks noch weitere 14(!) Musikalben veröffentlicht, mit Musik, meist hauptsächlich oder nur Musik aus Suikoden II. Dabei handelt es sich auch niemals um orginal Musik sondern immer gesungende, neuaufgesetzte, geresampelte Tracks von vielen vielen andere Komponisten, weil die Melodien, die man für immer mit haufenweise schöner und traurigen Erinnerungen verbinden wird, wenn man dieses Spiel gespielt hat einfach nur zu schön sind. Jeder neue Teil von Suikoden trägt auch Musik der ersten beiden Titel (Außer Suikoden III, da kam nur der Narcy's Theme aus Suikoden I vor x.x)
Habe fast geheult im Ending von Suikoden IV, als plötzlich die Melodie von "La Mia Tristezza" kam... q.q Eines der schönsten Lieder die ich je gehört habe. Aber ich kenne nun glaube ich jedes Lied was je für Suikoden 2 produziert wurde und weiß gar nicht wo ich anfangen sollte diesen Soundtrack zu würdigen. Leider hat Konami nach suikoden II mit einem super Soundtrack, mitt vielen gesungenden Themes einen Tiefpunkt bei Suikoden III produziert und sich über Suikoden IV und V nur langsam erholt. Aber ich habe wenige Hoffnung, dass jemals wieder ein anderes Spiel diese alte Qualität erreichen wird.
Achja von La Mia Tristezza emfehle ich die Version aus der zweiten Vocal Collection "Genso Suikoden Vocal Colletion La Passione Commuove la Storia" Kenne die Sängerin leider nicht. x.x"
Generell emfehle ich eh die Vocal Collections und die Celtic Collections von Suikoden.^^
Sakimoto Hitoshi(u.a. Final Fantasy XI) hat übrigends auch den Soundtrack zu Odin Sphere gemacht. ^^
Den FFXI-OST haben ausschließlich Uematsu, Mizuta und Tanioka komponiert, daran war Sakimoto in keiner Weise beteiligt.
Aber der Soundtrack, den ich von allen RPG Soundtracks am besten fand war:
Genso Suikoden II
Fand ich auch sehr gut, aber so richtig genial ist es imho erst, wenn alle Teilbereiche eines solchen Soundtracks mehr oder weniger hervorragend sind. Suikoden II hat zwar mit die besten Townthemes, die ich je in einem RPG gehört habe, aber die eher langweiligen Kampfmusiken sagten mir andererseits bis jetzt überhaupt nicht zu. Wobei ich das Spiel noch nicht ganz durch hab, von daher kommt ja vielleicht noch was tolles *g*
invincible Lilly
27.04.2008, 10:05
Wobei ich das Spiel noch nicht ganz durch hab, von daher kommt ja vielleicht noch was tolles *g*
Ach nee, typisch. :eek: Normalerweise ergreift einen das Spiel so sehr, dass man es einfach durchspielen muss !! Aber selbst dazu(Suikoden II) schaffst Du es noch immer, eine gewisse Distanz zu halten und dich ja nicht zu sehr reinziehen zu lassen. Und auch deine Begeisterung in Grenzen zu halten, denn Du musst ja immer etwas neutral sein, wegen deiner RPGH's. Dennoch: http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/knuddel.gif (und wie)
Also der OST zu Suikoden 2 enthielt sehr tolle Stücke, manche Szenen im Spiel wirkten erst durch die musikalische Untermalung als etwas besonderes, aber im großen und ganzen war der OST doch eher guter Durchschnitt. Denn es gab auch einige Stücke, die nervten. ;)
Ach nee, typisch. Normalerweise ergreift einen das Spiel so sehr, dass man es einfach durchspielen muss !! Aber selbst dazu(Suikoden II) schaffst Du es noch immer, eine gewisse Distanz zu halten und dich ja nicht zu sehr reinziehen zu lassen. Und auch deine Begeisterung in Grenzen zu halten, denn Du musst ja immer etwas neutral sein, wegen deiner RPGH's.
Teehee, von wegen ^^ Ich würde gerne jedes Spiel, das ich anfange, in einem Zug durchzocken. Nur habe ich noch genug andere Dinge zu tun, müsste vernünftigerweise lieber zig Milliarden Kanjis und Grammatik in meinen Kopf reinhämmern. Suikoden II wäre auf jedenfall gut genug, um mich durchgängig bei Laune zu halten, ohne dass ich die Lust verliere.
Und besonders neutral waren meine RPGHs eh noch nie ;)
Btw., dafür, dass die Soundtracks der Suikoden-Reihe allgemein recht beliebt sind, finde ich es seltsam, dass kaum etwas über die anscheinend ständig wechselnden Komponisten zu erfahren ist. Auf kaum einer Seite werden dazu genaue Angaben gemacht ...
CycloneFox
27.04.2008, 19:09
Hehe danke Enkidu, hatte bei Final Fantasy XII ein I vergessen. gemeint war nicht FF XI sondern FF XII. Habs editiert.
Es stimmt, dass es in Suikoden generell immer einige nervige Themes gibt. x.x" Aber meistens ist das eben so beabsichtigt.
Und dass die Komponisten der Suikoden Soundtracks immer so unbekannt sind ist echt merkwürdig. x.x
Radical Dreamer
28.04.2008, 12:30
Aber der Soundtrack, den ich von allen RPG Soundtracks am besten fand war:
Genso Suikoden II (Orginal glaube ich von Miki Higashino)
-Insgesammt wurden nach der Veröffentlichung von Suikoden II und dessen 4 CD Soundtracks noch weitere 14(!) Musikalben veröffentlicht, mit Musik, meist hauptsächlich oder nur Musik aus Suikoden II. Dabei handelt es sich auch niemals um orginal Musik sondern immer gesungende, neuaufgesetzte, geresampelte Tracks von vielen vielen andere Komponisten, weil die Melodien, die man für immer mit haufenweise schöner und traurigen Erinnerungen verbinden wird, wenn man dieses Spiel gespielt hat einfach nur zu schön sind. Jeder neue Teil von Suikoden trägt auch Musik der ersten beiden Titel (Außer Suikoden III, da kam nur der Narcy's Theme aus Suikoden I vor x.x)
Habe fast geheult im Ending von Suikoden IV, als plötzlich die Melodie von "La Mia Tristezza" kam... q.q Eines der schönsten Lieder die ich je gehört habe. Aber ich kenne nun glaube ich jedes Lied was je für Suikoden 2 produziert wurde und weiß gar nicht wo ich anfangen sollte diesen Soundtrack zu würdigen. Leider hat Konami nach suikoden II mit einem super Soundtrack, mitt vielen gesungenden Themes einen Tiefpunkt bei Suikoden III produziert und sich über Suikoden IV und V nur langsam erholt. Aber ich habe wenige Hoffnung, dass jemals wieder ein anderes Spiel diese alte Qualität erreichen wird.
Achja von La Mia Tristezza emfehle ich die Version aus der zweiten Vocal Collection "Genso Suikoden Vocal Colletion La Passione Commuove la Storia" Kenne die Sängerin leider nicht. x.x"
Generell emfehle ich eh die Vocal Collections und die Celtic Collections von Suikoden.^^
Ich empfehle Definitiv das Suikoden Arrange Album. Vorallem das Stück "Gothic Neclord" ist der Oberhammer. Das Stück wurde als Rocksong rearranged und mit genialen Orgel und Geigen Parts versehen. Die Stelle mit Neclord, ist sowieo schon ein kleiner Höhepunkt in dem Spiel^^
Ich finde allerdings längst nicht alle Suikoden Ableger Alben so gut. Die Celtic Collections kann man sich nur bedingt anhören bzw. nur wenn man auf dieses keltische Gedudel steht oder gerade Lust drauf hat. Das selbe gilt für die "Asian Collection". Die Piano Collections und der Genso Suikogaiden Soundtrack (der einige SuikodenII Neuaufnahmen enthält) schon interessanter. Ebenso das Album "Rustling of the Wind" hat einige interessante musikalische Ansätze.
Imho bleib ich lieber bei den Orginal Soundtracks. Und da sind Suikoden II + III wirklich sehr gut. Bei Teil IV hat mich eigenlich fast nur der Titeltrack "La Mer" von den Socken gehauen. Der Rest plätschert so vor sich hin...leider.
CycloneFox
30.04.2008, 10:50
Zum größten Teil war der Suikoden IV Soundtrack leider wirklich Mist...
Aber Ich fand das Ending Theme sehr schön. War zwar am Ende eh schon entteuscht vom Spiel und vom Soundtrack auch, weil schon wieder keine gesundenen Tracks wie in suikoden II vorkamen aber dann kam plötzlich ein schönes Remake von La Mia Tristezza. Da kamen mir Tränen in die Augen. Q_Q
Achja udn der Endboss Theme von Suikoden IV war hammergeil.^^
Bei Suikoden III war der Soundtrack trotz fehlender gesungender Stücke und den alten Suikoden I und II Themes zwar immernoch gut und hatte einen sehr guten Endboss Theme aber der Soundtrack wurde im Spiel einfach zu wenig eingesetzt. xD In den größten Teil der dialogen fehlte der Sound offenbar komplett, weil es ja auch noch keine Sprachausgabe gab. xD
Ich weiß gar nicht, was es an der Kampfmusik in Suikoden II zu bemängeln gäbe... Mir hatte die Kampfmusik irgendwie gänsehaut bereitet, was auch damit zusammenhängt, dass mir Kämpfe in dem ganzen Szenario von Suikoden II viel ernsthafter vorkamen als in andere Spielen. Wie soll ich es beschreiben? In Suikoden II Spielt man oft nur eine Party von Kindern die in einen eiskalten Krieg hineingezogen wurden und irgendwie spürte ich damals die Ernsthaftigkeit der Geschichte recht heftig. Für mich ist die Kampfmusik von Suikoden II heute immernoch eine der besten.
Edit: Ah ich sehe gerade welche Gothic Neclor Remake Version du meintest, Radical Dreamer. Aus dem Album fand ich aber das Remake der Kampfmusik von Suikoden II (Will to Victory) und Withered Earth cooler.^^
Edit: wo wir doch bei Arranged Tracks sind.^^ Ein Hammer Remake von einem Musiktrak ist im Vent Album von Noriyuki Iwadare zu Grandia. Habe das seit langem heute mal wieder gehört und das Remake zur Alent Musik hat mich einfach nur umgehauen. Hatte eine Gänsehaut und gleichzeitig Tränen in den Augen, die ich ja eh immer kriege, wenn ich Grandia Musik höre. xD
The Wargod
02.05.2008, 22:59
Mitsuda hat quantitativ gesehen verdammt viel Müll in seinen Soundtracks produziert, da bringen die 5 guten Lieder dann auch nicht mehr so super viel, die jedoch sind wirklich hammer geworden. Diese könnte ich mir dann auch immer wieder anhören. (Das sind von Chrono Cross z.B. wirklich max ~5Lieder... von 67?...) Nicht falsch verstehen, das ist immer noch eine sehr gute Quote im Vergleich zu anderen Komponisten. Ist ja auch nicht leicht den Geschmack eines Spieler so oft zu treffen^^Na, jetzt interessiert's mich aber brennend, wieviele Sountracks und Solo Alben du von Mitsuda kennst. Ich hoffe doch, daß du beim Aufzählen über CC und XG hinaus kommst.
Mitsuda hat seit Xenosaga I auch nicht mehr zu seiner alten Form gefunden. Seine Meisterwerke aus Chrono-Zeiten sucht man leider heute vergeblich bei ihm.Dann suchst du offensichtlich nicht richtig. Tsugunai - An cinniuint, Kirite und Soma Bringer (um nur ein paar zu nennen) enthalten viele seiner typischen musikalischen Elemente. Wobei ich stellenweise bei Armodyne überrascht war, daß er dem Spiel vielmehr Atmosphäre eingehaucht hat, als es nötig hätte.
Und das Sakuraba mehr kann, als Battle Themes zu komponieren, dürften Star Ocean (I-III), Valkyrie Profile und Baten Kaitos mühelos zeigen. Allein Star Ocean (I) war für damalige Verhältnisse aus musikalischer Sicht bahnbrechend.
Das allerdings Koichi Sugiyama (Dragon Quest) und Miki Higashino (Suikoden) nicht dabei ist, ist schon fast eine Schande. Bei Sugiyama kann ich das auf Grund des geringen Bekanntheitsgrad außerhalb Japans noch nachvollziehen, aber Suikoden - hallo? Speziell die ersten beiden Teile dürften 'ne Menge FF-Titel an musikalischer Vielfalt und Nuancenreichtum aber sowas von in die Tasche stecken. Ganz zu schweigen von den Celtic, Piano, Vocal und Ongakushu Alben.
Wenn die Shuffle-Funktion meiner Playlist mich von Suikoden II zu FF VII bringt, könnt' ich manchmal echt kotzen. Zwischen den Spielen liegt gut ein Jahr, aber musikalisch ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Normalerweise müßte ich dem Threaderöffner übel nehmen, das zumindest Higashino nicht dabei ist. Aber da das zufällig ein guter Bekannter ist, der schließlich auch nicht unfehlbar ist, will ich nochmal Gnade vor Recht walten lassen. ^_-
Im Grunde habe ich gar keinen Lieblingskomponisten, weshalb ich auch nicht abstimme. Ich höre meistens das gerne, wonach mir gerade ist. Ob das ein Ryuji Sasai (Rudora no Hihou) oder eine Michiru Yamane (Castlevania: Symphony of the Night) ist, steht und fällt mit meiner Tageslaune. Ich wache morgens auf und habe immer eine andere Melodie im Kopf, überwiegend aus dem VGM-Bereich.
Daher ziehe ich das - für manch einen hier sicherlich erschütternde - Fazit, daß für mich alle Komponisten mehr oder weniger gleichwertig sind. Denn ob jung oder alt, bekannt oder nicht - worauf es letztlich ankommt, sind die wunberbaren Melodien, mit denen wir versorgt werden und die uns tagtäglich begleiten. Vielleicht nicht jeden der hier anwesenden, aber mich ganz bestimmt. :)
Wer noch nicht abgestimmt hat, sollte sich sputen, die Umfrage ist nicht mehr lange offen!
Hm, das scheint ja ein ziemlich eindeutiges Ergebnis für Uematsu zu werden. Find ich eigentlich ziemlich schade, weil es imho bessere gibt und er in den letzten Jahren stark nachgelassen hat.
aber Suikoden - hallo? Speziell die ersten beiden Teile dürften 'ne Menge FF-Titel an musikalischer Vielfalt und Nuancenreichtum aber sowas von in die Tasche stecken. Ganz zu schweigen von den Celtic, Piano, Vocal und Ongakushu Alben.
Wenn die Shuffle-Funktion meiner Playlist mich von Suikoden II zu FF VII bringt, könnt' ich manchmal echt kotzen. Zwischen den Spielen liegt gut ein Jahr, aber musikalisch ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Normalerweise müßte ich dem Threaderöffner übel nehmen, das zumindest Higashino nicht dabei ist. Aber da das zufällig ein guter Bekannter ist, der schließlich auch nicht unfehlbar ist, will ich nochmal Gnade vor Recht walten lassen. ^_-
An welchen Teilen der Suikoden-Reihe hat dieser/diese Hagashino denn (mit)gearbeitet? Denn ich habe für den Thread danach gesucht aber bin nicht fündig geworden. Verhältnismäßig unbekannt, leider. Soweit ich weiß gab es in Suikoden diverse verschiedene Komponisten, sodass ich mir erstens zu unsicher war, um da irgendwen zusätzlich in die Liste zu schreiben und zweitens die möglicherweise nur zwei bis drei vertonten RPGs von ihm/ihr ähnlich wie bei Kajiura imho hier zu wenig gewesen wären ...
blutmetzger
03.05.2008, 14:07
An welchen Teilen der Suikoden-Reihe hat dieser/diese Hagashino denn (mit)gearbeitet? Denn ich habe für den Thread danach gesucht aber bin nicht fündig geworden. Verhältnismäßig unbekannt, leider. Soweit ich weiß gab es in Suikoden diverse verschiedene Komponisten, sodass ich mir erstens zu unsicher war, um da irgendwen zusätzlich in die Liste zu schreiben und zweitens die möglicherweise nur zwei bis drei vertonten RPGs von ihm/ihr ähnlich wie bei Kajiura imho hier zu wenig gewesen wären ...http://en.wikipedia.org/wiki/Miki_Higashino
et
http://www.rpgsquare.de/index.php?s=18&o=G&seite=1
The Wargod
03.05.2008, 14:29
Suikoden 1 & 2 gehen zu 90% auf ihr Konto. Dann hat sie die beiden Soundtracks der Suikogaiden-Reihe komponiert (~95%). Vandal Hearts stammt zu 50% von ihr und noch ein paar ältere Arcade-Klassiker.
Wenn ich das richtig mitverfolgt habe, hatte sie nach dem Release von Suikoden 2 zuviel um die Ohren, bei Konami aufgehört und sich weitestgehend zurückgezogen. Ganz verschwunden ist sie allerdings nicht, da der Soundtrack zu Moonlit Shadow eine 50/50 Arbeit von ihr und Mitsuda ist.
Übrigens hat wohl irgendein Amateur den Wikipedia-Artikel verfaßt, denn an Suikoden IV und V hat sie definitiv nicht mitgewirkt. Schon allein deshalb nicht, weil sie seit 98/99 gar nicht mehr bei Konami tätig war.
Was die Bekanntheit angeht, so dürfte Suikoden gerade durch die Teile IV und V sich auch in Europa einen Namen gemacht haben, auch wenn die Glanzstücke eigentlich die 3 Teile davor waren.
Verhältnismäßig unbekannt, leider.Na, wenn du danach gehst, dann dürfte Michiko Naruke aber auch nicht in der Liste stehen. Der hat ja auch "nur" Wild Arms gemacht und bis zu diesem Thread kannte ich den Komponisten namentlich gar nicht. Was nicht heißt, daß die Soundtracks nix sind, ganz im Gegenteil.
http://en.wikipedia.org/wiki/Miki_Higashino
et
http://www.rpgsquare.de/index.php?s=18&o=G&seite=1
Hmmm ... also ist von ihr in erster Linie die Musik zu den ersten beiden Teilen. Ist denn bekannt, wie groß genau ihr Anteil am Soundtrack des ersten Suikoden war?
Dass es die ganzen tollen Arrangement-Alben gibt weiß ich, habe das meiste davon auch schon gehört. Sollte hier nur keine Rolle spielen, weil es nur um die Musik direkt aus den bzw. in den Spielen geht. Ebenso hat ihr Verdienst für Suikoden IV und V imho auch eher eine untergeordnete Bedeutung, wenn bloß einige Variationen ihrer Themen vorkommen. Immerhin würde ich auch sagen, dass der FFXII-OST von Sakimoto stammt, obwohl ja seine Versionen von Chocobo-Thema, Prelude usw. auch ursprünglich von Uematsu sind.
Gut, kenne ich nun einen Namen mehr. Sie scheint nur leider tatsächlich nicht gerade viel in dem Genre gemacht zu haben und auch aktuell kaum an so etwas tätig zu sein. Sehr schade, Suikoden könnte so eine Komponistin nach wie vor gebrauchen ...
EDIT:
Na, wenn du danach gehst, dann dürfte Michiko Naruke aber auch nicht in der Liste stehen. Der hat ja auch "nur" Wild Arms gemacht und bis zu diesem Thread kannte ich den Komponisten namentlich gar nicht. Was nicht heißt, daß die Soundtracks nix sind, ganz im Gegenteil.
Also bitte, Michiko ist ein Frauenname :D Das kann man sogar ohne Japanischkenntnisse heraushören, hehe.
Naja, ich gehe sicher nicht bloß nach dem Bekanntheitsgrad - dann dürfte der Grandia-Typ auch nicht drinstehen denke ich. Aber so sehr Naruke "nur" Wild Arms gemacht hat, die Soundtracks zu den ersten drei Teilen und Alter Code F stammen komplett von ihr, jene zu 4th Detonator, Vth Vanguard und XF immerhin zum Teil. Das ist doch schon deutlich mehr als nur zwei RPGs (man beachte, dass der Threadtitel nicht lautet: "Wer ist der beste Visual Novel-Komponist?"), die selbst auch nicht vollständig nur von Higashino stammen, so genial sie auch sein mögen.
Aber wenn wir diese Umfrage das nächste Mal machen, kommt sie mit in die Liste -_^ Und bei meinen Reviews werde ich das auch entsprechend berücksichtigen.
The Wargod
03.05.2008, 15:45
[...]die selbst auch nicht vollständig nur von Higashino stammen, so genial sie auch sein mögen.Na, komm, bei Suikoden 2 z.B. sind von 105 Tracks 97 ihre. Man kann also sagen, daß der Soundtrack so gut wie von ihr ist. Bei Suikoden verhält es sich genauso. ^^
Aber wenn wir diese Umfrage das nächste Mal machen, kommt sie mit in die Liste -_^ Und bei meinen Reviews werde ich das auch entsprechend berücksichtigen.Ich bitte darum. ;D
Liferipper
03.05.2008, 16:15
Hm, das scheint ja ein ziemlich eindeutiges Ergebnis für Uematsu zu werden. Find ich eigentlich ziemlich schade, weil es imho bessere gibt und er in den letzten Jahren stark nachgelassen hat.
Ich dachte, wir sollten abstimmen, wen wir für den besten halten, und nicht wen du für den besten hältst...
Ich dachte, wir sollten abstimmen, wen wir für den besten halten, und nicht wen du für den besten hältst...
Hab ich was anderes behauptet?
Ich dachte, ich könnte hier trotzdem meine Meinung sagen und nicht nur das, was du für angemessen hältst ...
The Wargod
03.05.2008, 18:40
Wartet, Jungs, wartet. Chips hab ich schon, aber ich besorg mir schnell noch 'nen Malzbier, dann könnt ihr weitermachen.
Shimomura Yōko
wär sonst^^
ach ist das komsich das so viele uematsu nehmen....lalala...
zum glück steh ich nicht in der Masse XD
KH Mucke is the best^^
Edit:
Warum kann man nich 2 wählen T_T''
Iwadare Noriyuki ist doch auch geil^^ *mich nich entscheiden konnt
Edit:
Warum kann man nich 2 wählen T_T''
Kann man doch o_Ô
ne, konnt ich nich, hab extra drauf geachtet o_O fehler?
Jetzt bin ich aber verwirrt^^
Edit:
häh?
Auf einmal steht da Multiple-Choice-Umfrage...
Hab ich das etwa übersehen *kopfkratz*
Komisch.. naja, was solls XD
Meguro ist nicht dabei....daher kann ich die Umfrage leider nicht ernst nehmen :p
Ansonsten stimme ich nicht ab...machen alle ziemlich gute Musik...am ehesten noch Iwadare wegen seinen genialen OST´s zu Lunar 1/2 und dem Grandia MainTheme und Sakimoto, dessen Musik aber eigentlich nur im Spiel gut wirkt weil sie "mehr auf Atmo" getrimmt ist imo^^
The Judge
05.05.2008, 00:10
Meguro ist nicht dabei....daher kann ich die Umfrage leider nicht ernst nehmen :p
Von ihm hab ich zwar noch nicht allzuviel gehört, aber allein das Final Battle-Theme von Persona 3 ist eigentlich fast schon die Stimme wert. ^^
*rumspam*
Meguro ist nicht dabei....daher kann ich die Umfrage leider nicht ernst nehmen
Pöh, ausuferndes J-Pop-Elektro-Gedüdel ohne Melodie hat es überhaupt nicht VERDIENT, in diese Liste aufgenommen zu werden :P
Ansonsten stimme ich nicht ab...machen alle ziemlich gute Musik...
Dann wähl doch einfach alle ^^
Pöh, ausuferndes J-Pop-Elektro-Gedüdel ohne Melodie hat es überhaupt nicht VERDIENT, in diese Liste aufgenommen zu werden :P
o man darf nicht von Persona 3 auf andere seiner Arbeiten schließen^^
Die OST´s von DDS und SMT 3 ( und Persona 2) treten gewaltig in den Allerwertesten ^^ *find*
darkblue
05.05.2008, 06:48
Die OST´s von DDS und SMT 3 treten gewaltig in den Allerwertesten ^^ *find*
:A *zustimmend nick*
Ansonsten hab ich auch mal ein paar Kreuze gemacht ^^.
o man darf nicht von Persona 3 auf andere seiner Arbeiten schließen^^
Die OST´s von DDS und SMT 3 ( und Persona 2) treten gewaltig in den Allerwertesten ^^ *find*
Da bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin, der dieser Meinung ist. Wobei ich DDS 2 auch noch sehr toll fand.
o man darf nicht von Persona 3 auf andere seiner Arbeiten schließen^^
Die OST´s von DDS und SMT 3 ( und Persona 2) treten gewaltig in den Allerwertesten ^^ *find*
Okay, die werde ich mir beizeiten dann mal zu Gemüte führen -_^
Drei Stunden habt ihr noch Zeit, nur noch drei Stunden ^^
Husch, husch :D ! Letzte Chance an der Umfrage teilzunehmen ...
Don't let the Ue... ähh Music... wi... ähh die http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/sm_15.gif
Okay, interessant ...
Mit Abstand am beliebtesten sind bei uns anscheinend Uematsu mit 45 und Mitsuda mit 36 Stimmen.
Es folgen:
Sakuraba 23 Stimmen
Shimomura 14
Sakimoto 11
Iwadare und Itō 10
Naruke 9
und das Schlusslicht bildet Hamauzu mit nur 7 Stimmen.
Was möchte uns dieses Ergebnis sagen? Wer leidet an Geschmacksverkalkung :P ?! Nee im Ernst, war vielleicht schon etwas vorhersehbar. Ich denke die Top 3 hat nicht nur so viele Votes bekommen, weil sie gute Musik machen, sondern auch, weil sie uns einfach noch am ehesten im Ohr sind, weil sie schon so lange für diverse RPGs komponiert und sich so einen ganz besonderen Platz in unseren Erinnerungen erarbeitet haben.
Etwas verwundert bin ich dann aber doch über das Abschneiden von Sakimoto, hätte ihn deutlich besser eingeschätzt.
Wir sollten das irgendwann wiederholen. Bin sehr gespannt, ob und wenn ja wie viel mehr Leute Hamauzu wählen werden, wenn erstmal FFXIII draußen ist ...
blutmetzger
07.05.2008, 18:05
würds eigentlich verwunderlicher ansehen, dass gott mitsuda auf platz 2 gelandet ist, obwohl er nahezu keinen soundtrack geschaffen hat, der den weg auch in pal gefilde geschafft hat. will jetzt nicht den meisten leuten hier im forum unterstellen hauptsächlich pal spieler zu sein, aber ein großer teil hat wie ich das empfinde die games, für die mitsuda komponiert hat garnicht gespielt.
und geht mir weg mit sakimoto... ingame für die atmosphere ganz nett, aber da bleibt mir kaum was im gedächtnis...
Etwas verwundert bin ich dann aber doch über das Abschneiden von Sakimoto, hätte ihn deutlich besser eingeschätzt.
Wir sollten das irgendwann wiederholen. Bin sehr gespannt, ob und wenn ja wie viel mehr Leute Hamauzu wählen werden, wenn erstmal FFXIII draußen ist ...
1. Der Name ist denke ich mal (für viele) erst seit FF XII so richtig ein Begriff, trotz früherer Genrereferenzen wie Radiant Silvergun oder auch Vagrant Story. Und FFTA seh ich nicht so sehr gelungen, eines der SRPGS wo man den Sound eher mal abstellt, was aber auch an den schlechten "normalen" Battle Themes liegt, keine Stärke von Sakimoto (was allerdings bei Uematsu keinen kratzt http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/1/gruebel.gif ).
2. Shimomura wird sicher auch ein paar Punkte gewinnen, durch das VS FF XIII :D . Und vor allem Kenji Ito wünsche ich mal wieder ein in allen Belangen überzeugendes RPG (oder Remakes der SNES Sagas) :)
Hm, Wild Arms scheint wohl noch zu unbekannt zu sein... trotz den doch ziemlich guten Ost's.
Hamauzu selbst ist auch nur so schlecht abgeschnitten, da seine Soundtracks in sagen wir mal... weniger bekannten und guten Spielen sind, außer vllt ff x.
Unlimited Saga soll ja einen wirklich sehr guten Ost haben... aber eben ein besch...eidenes Gameplay etc.
Allerdings war so ein Ergebnis nun mal vorher zusehen. Nicht nur Qualität der Ost`s sondern auch generelle Bekanntheit des Namens (wer hat bitte noch nie Mitsuda oder Uematsu gehört. Hingegen Hamauzu etc...^^) und auch Bekanntheit der Spiele.
Chrono Cross sowie Xenogears werden ja von so einigen als so super gute Spiele betitelt. (auch wenn in Xenogears das Gameplay unter aller Sau ist, genau wie in Chrono Cross auch so einiges mehr schlecht als recht läuft, als dass es ein 10.0 auf Gamespot verdient hätte)
Man könnte das gleiche auch mit Char-Designern machen. Doch wen kennt man da so? Mir fällt da nur Toriyama ein... aber nicht weil ich sein Design so gerne mag... eher das Gegenteil.^^ Aber er ist nun mal bekannt und muss auch beliebt sein, ansonsten wär er schon lange kein Char-Designer von aktuellen Spielen mehr...
Hamauzu selbst ist auch nur so schlecht abgeschnitten, da seine Soundtracks in sagen wir mal... weniger bekannten und guten Spielen sind, außer vllt ff x.
Unlimited Saga soll ja einen wirklich sehr guten Ost haben... aber eben ein besch...eidenes Gameplay etc.
Saga Frontier 2. Bekannt und gut. Naja http://www.multimediaxis.de/images/smilies/old/s_062.gif ...
Man könnte das gleiche auch mit Char-Designern machen. Doch wen kennt man da so? Mir fällt da nur Toriyama ein... aber nicht weil ich sein Design so gerne mag... eher das Gegenteil.^^ Aber er ist nun mal bekannt und muss auch beliebt sein, ansonsten wär er schon lange kein Char-Designer von aktuellen Spielen mehr...
Fujishima. Und diesen komischen SE Typen dessen Name mir komischerweise jetzt nicht einfällt ;) . Letzteres ist auch ein Problem, wenn sich nämlich der Stil dem Design des Spiels anpassen muss bzw. angepasst wird. 2D, Cel Shading, CG Anime-style 3D, "normales" 3D etc. - so fehlt natürlich manchmal etwas die klare Linie beim Charadesign und unter Umständen unterscheiden sich Artworks und das bzw. die (3D) Modelle im Spiel selbst dann deutlich.
Okay, interessant ...
Mit Abstand am beliebtesten sind bei uns anscheinend Uematsu mit 45 und Mitsuda mit 36 Stimmen.
Es folgen:
Sakuraba 23 Stimmen
Shimomura 14
Sakimoto 11
Iwadare und Itō 10
Naruke 9
und das Schlusslicht bildet Hamauzu mit nur 7 Stimmen.
Was möchte uns dieses Ergebnis sagen? Wer leidet an Geschmacksverkalkung :P ?! Nee im Ernst, war vielleicht schon etwas vorhersehbar. Ich denke die Top 3 hat nicht nur so viele Votes bekommen, weil sie gute Musik machen, sondern auch, weil sie uns einfach noch am ehesten im Ohr sind, weil sie schon so lange für diverse RPGs komponiert und sich so einen ganz besonderen Platz in unseren Erinnerungen erarbeitet haben.
Ja, und zwar mit genialen Musiken, die es so von den anderen Komponisten nicht gibt. Alleine für die FF6-Oper hat sich Uematsu den Spitzenplatz verdient, mit der Szene konnte ich anno 94 einigen Videospielignoranten etwas Respekt dem Medium gegenüber abringen.
The Wargod
07.05.2008, 21:02
Müßte ich die mir bekannten Komponisten anhand auffälliger (positiver) Merkmale charakterisieren, so wären dies folgende:
Mitsuda: verträumte/keltische (instrumentale) Melodien
Sakimoto: Atmosphäre
Kajiura: (epische) Chöre, Vocals
Sakuraba: Atmosphäre/Kampfthemen
Sasai: treibender/fetziger Musikstil, hoher "mit-dem-Fuß-mitwipp-Faktor"
Uematsu: Allrounder, keine begnadete Spezialisierung erkennbar
Sugiyama: Pauken & Trompeten
Higashino: orientalisch, instrumental
Yamane: Orgel, Cembalo
Michiko: Western
Iwadare: royale Atmosphäre, abenteuerlich
Ito: Abenteuerlich
Hamauzu: Piano-Geek
Aoki: situativ
Shimomura: konträr (z.B. düster/heiter)
Kikuta: Mischung aus situativ und abenteuerlich
Müßte ich die mir bekannten Komponisten anhand auffälliger (positiver) Merkmale charakterisieren, so wären dies folgende:
Mitsuda: verträumte/keltische (instrumentale) Melodien
Sakimoto: Atmosphäre
Kajiura: (epische) Chöre, Vocals
Sakuraba: Atmosphäre/Kampfthemen
Sasai: treibender/fetziger Musikstil, hoher "mit-dem-Fuß-mitwipp-Faktor"
Uematsu: Allrounder, keine begnadete Spezialisierung erkennbar
Sugiyama: Pauken & Trompeten
Higashino: orientalisch, instrumental
Yamane: Orgel, Cembalo
Michiko: Western
Iwadare: royale Atmosphäre, abenteuerlich
Ito: Abenteuerlich
Hamauzu: Piano-Geek
Aoki: situativ
Shimomura: konträr (z.B. düster/heiter)
Kikuta: Mischung aus situativ und abenteuerlich
Bei Shimomura würd ich noch: Kindlich^^ Find manche Stüke von ihr zumindest so.
Gut kann daran liegen das die aus KH wahrsscheinlich auch so sind^^ wegen Disney und so.
Gutes Ergebniss^^
Scheint als wenn Uematsu immer noch sehr beliebt ist.
Bei Shimomura würd ich noch: Kindlich^^ Find manche Stüke von ihm zumindest so.
Von ihr! Auch Yoko ist ein typischer Frauenname. Dachte, das wäre inzwischen soweit durchgedrungen -.-
Manche scheinen echt zu glauben, in der Branche wären irgendwie nur Männer tätig ...
Das hier (http://www.ffsky.com/ff/zhuanti/KH/staff/shimomura.jpg) ist die Gute ^^
Im Übrigen finde ich ihre Musik überhaupt nicht kindlich. Wenn Kingdom Hearts alles ist, was du von ihr kennst, hast du das Wesentliche verpasst. Live A Live und Legend of Mana haben wirklich verdammt gute Soundtracks ... ich denke, die Beschreibung des Minnesängers passt schon recht gut. In LoM hört man im einen Moment noch ein verträumtes, stimmungsvolles Stück und im nächsten plötzlich ein total rockiges Bossbattle-Thema. An Abwechslung und Ideenreichtum fehlt es ihren Werken wirklich nicht, insofern freue ich mich schon auf FFvsXIII.
The Judge
08.05.2008, 21:35
Von ihr
Im Übrigen finde ich ihre Musik überhaupt nicht kindlich. Wenn Kingdom Hearts alles ist, was du von ihr kennst, hast du das Wesentliche verpasst. .
Ganz richtig. Klar, zu Kingdom Hearts passen eben eher die heiteren Stücke, aber als Gegenbeispiel fällt mir zum Beispiel spontan Parasite Eve (http://www.youtube.com/watch?v=0CZS8NgCsc0&feature=related) ein. (Wobei ich zugeben muss, dass ich mich damals noch nicht so mit den Namen der Komponisten beschäftigt habe und sie mir erst mit KH aufgefallen ist^^)
Ich finde auch, dass sie vielleicht lieber den Soundtrack zu Final Fantasy 13 (also dem Hauptteil) komponieren sollte, und nicht Hamauzu.
Ihr Stil (oder besser ihre "Stile") gefällt mir um Längen besser...
Von ihr! Auch Yoko ist ein typischer Frauenname. Dachte, das wäre inzwischen soweit durchgedrungen -.-
Manche scheinen echt zu glauben, in der Branche wären irgendwie nur Männer tätig ...
Das hier (http://www.ffsky.com/ff/zhuanti/KH/staff/shimomura.jpg) ist die Gute ^^
Im Übrigen finde ich ihre Musik überhaupt nicht kindlich. Wenn Kingdom Hearts alles ist, was du von ihr kennst, hast du das Wesentliche verpasst. Live A Live und Legend of Mana haben wirklich verdammt gute Soundtracks ... ich denke, die Beschreibung des Minnesängers passt schon recht gut. In LoM hört man im einen Moment noch ein verträumtes, stimmungsvolles Stück und im nächsten plötzlich ein total rockiges Bossbattle-Thema. An Abwechslung und Ideenreichtum fehlt es ihren Werken wirklich nicht, insofern freue ich mich schon auf FFvsXIII.
woha~ Sorry, das hab ich nicht mit absicht gemacht^^ Ich weiß ja das dis ne frau ist^^
*gleich ändern werd*
Doch ich finde es schon^^ Und KH ist nich das einzigste, ich find ihre mucke ja super^^
Und das verträumte meinte ich ja damit, bei Kh klingt es teilweise kindlich, verspielt...
Oh, und keine sorge, ich kenne einige gute (finde ich) weiblich Komponistenen, sind zwar eh independent aber naja^^
Ich muss zugeben, ich habe eigentlich nur für Uematsu und Mitsuda gewählt, weil ich die anderen schlicht nicht kenne (der einzige den ich noch namentlich zuordnen könnte, wäre Kenji Kondo).
Nur habe ich da jetzt großartig etwas verpasst? Musik ist nicht so ganz meine Welt.. http://www.pgm-hq.org/Smilies/aehem.gif
Nur habe ich da jetzt großartig etwas verpasst?
Wenn du Videospielemusik generell magst hast du aber sowas von definitiv was verpasst :D
The Wargod
09.05.2008, 20:19
(der einzige den ich noch namentlich zuordnen könnte, wäre Kenji Kondo).Du meinst den Super Mario Komponisten? Der heißt mit Vornamen Koji, nicht Kenji. ;)
Übrigens, meine Liste hat sich etwas verändert:
Shoji Meguro > Mitsuda Yasunori > Uematsu Nobuo > Tsuyoshi Sekito > Yuki Kajiura > Sakuraba Motoi > Shimomura Yoko > Ito Kenji > Naruke Michiko > Go Shiina > Hamauzu Masashi > Iwadare Noriyuki >>>>>> Sakimoto Hitoshi
Neuzugang ist Sekito, hat mich sehr positiv mit dem Soundtrack von Last Remnant überrascht, trifft genau meinen Geschmack. Gleiches gilt für Go Shiina, hat zwar nur ToL komponiert, sein OST schlägt aber imo alle Tales of... OSTs von Sakuraba. Ein paar andere sind noch aufgestiegen, Meguro ist definitiv meine Nummer 1, keine Ahnung, warum ich ihn vorher auf 3 gesetzt habe.^^ Uematsu und Hamauzu sind dank LO und FFXIII auch etwas gestiegen, Sakuraba gesunken, weil es selbst mir langsam zu viel wird. Sakimoto nach wie vor letzter, seine Musik ist noch viel eintöniger als das, was man von Sakuraba gehört, außerdem mag ich keine Bläser.
Book of Twilight
21.01.2010, 15:25
Hitoshi Sakimoto gamz am Schlusslicht? Du Banause :p
Hitoshi Sakimoto gamz am Schlusslicht? Du Banause :p
Ich kann seine Musik einfach nicht ertragen, dass merke ich momentan wieder bei Valkyria. :p
Naja, Geschmäcker sind verschieden, viele kriegen auch das Grauen bei einigen gitarrenlastigen Tracks von Meguro, Sekito oder Sakuraba, was ich auch oftmals nicht verstehen kann. ;)
Gogeta-X
21.01.2010, 16:49
Hitoshi Sakimoto gamz am Schlusslicht? Du Banause :p
Und Sakuraba ganz weit vorne. xD
Ne Spaß bei Seite, Sakuraba ist ok, aber er komponiert mir in letzter zeit etwas zuviiiiiiiiiiiiele OST's und Ja, Go Shiina fand ich mit ToL auch meilenweit besser als die 08/15er OST's von Sakuraba. ^^
Shoji Meguro's TLR OST war wirklich geil, vor allem das Starttheme ist der Hammer. Das war so richtig "An die Waffen Soldaten" :D
Ne Spaß bei Seite, Sakuraba ist ok, aber er komponiert mir in letzter zeit etwas zuviiiiiiiiiiiiele OST's und Ja, Go Shiina fand ich mit ToL auch meilenweit besser als die 08/15er OST's von Sakuraba. ^^
Ja, ToL hatte ein wirklich gelungenes Dungeon-Theme, sowie noch ein recht nettes.
Der Kerl hat vllt Potential, aber imo kommt er nicht an Sakuraba ran. Gut, Sakuraba hatte vllt bei ToS gerade mal eine wirklich gute Phase, aber ToS beeindruckt doch sehr durch viele Battle-Themes und auch einige Dungeon-Themes sind gelungen.
Gogeta-X
21.01.2010, 17:10
Ja, ToL hatte ein wirklich gelungenes Dungeon-Theme, sowie noch ein recht nettes.
Der Kerl hat vllt Potential, aber imo kommt er nicht an Sakuraba ran. Gut, Sakuraba hatte vllt bei ToS gerade mal eine wirklich gute Phase, aber ToS beeindruckt doch sehr durch viele Battle-Themes und auch einige Dungeon-Themes sind gelungen.
Deckt sich wie gesagt nicht mit meiner Meinung. ^^
Ich bin aber der Meinung man sollte die ganzes Tales of, von denen es ja immerhin pro Jahr gefühlte 7 gibt xD mal verschiedenen Komponisten an die hand geben. ^^
Und Sakuraba ganz weit vorne. xD
Ne Spaß bei Seite, Sakuraba ist ok, aber er komponiert mir in letzter zeit etwas zuviiiiiiiiiiiiele OST's und Ja, Go Shiina fand ich mit ToL auch meilenweit besser als die 08/15er OST's von Sakuraba. ^^
Shoji Meguro's TLR OST war wirklich geil, vor allem das Starttheme ist der Hammer. Das war so richtig "An die Waffen Soldaten" :D
Huh? Sakuraba ist zumindest bei mir ziemlich in der Mitte, weil er mich doch mit den VP, Baten Kaitos und Eternal Sonata Soundtracks etwas überraschen konnte. Aber mich nervt es auch, dass er z.B. in RoF schon wieder der Komponist ist...
TLR ist von Sekito, nicht Meguro, der komponiert die Megaten OSTs. ;)
Ja, schon allein das Thema im Startmenu ist richtig gut^^:
http://www.youtube.com/watch?v=3Oisoh22lIg
Aber auch die der Rest und vor allem die Battle Themes, die sich je nach Situation des Kampfes verändern, fetzen.
Nachdem bei mir seit einiger Zeit nur noch seine sechs Hopeful Weeds Alben laufen, ist mir wieder stark bewusst geworden, dass Mitsuda mit weitem Abstand die Nummer 1 ist! :D
Über Nobuo Uematsu geht natürlich garnichts, aber das Hamauzu Masashi sowenig Stimmen bekommen hat wundert mich
The Protagonist
22.01.2010, 16:43
aber das Hamauzu Masashi sowenig Stimmen bekommen hat wundert mich
Ich denke Hamauzu wird erst jetzt mit FFXIII ein wenig in das Bewusstsein der Leute vorrücken. Die Games an denen er bisher gearbeitet hat waren nicht unbedingt überdurchschnittlich beliebt, abgesehen von FFX, woran er aber bekanntlich nicht alleine gearbeitet hat.
Jedenfalls freue ich mich für ihn, da er nun wohl endlich die Aufmerksamkeit bekommt die er verdient. Der Schritt zum Freelancing war sicherlich eine gute Entscheidung nach FFXIII. Was ich von dem OST gehört habe gefällt mir wirklich sehr gut; ist aber hoffentlich noch nicht sein Magnum Opus ;) Dafür will ich noch zu viele andere OSTs von ihm hören.
Btw Yoodge:
Ich finde auch, dass sie vielleicht lieber den Soundtrack zu Final Fantasy 13 (also dem Hauptteil) komponieren sollte, und nicht Hamauzu.
Ihr Stil (oder besser ihre "Stile") gefällt mir um Längen besser...
:D
The Judge
22.01.2010, 17:57
Btw Yoodge:
:D
Ja... habe ich vor Kurzem auch wieder gelesen. *lach*
Was soll ich sagen: Überraschung! ^^
Die Werke von Hamauzu Masashi in Saga Frontier schlägt Nobuo Uematsu's Arbeit in FF wirklich um Längen...
Gogeta-X
28.01.2010, 17:38
Die Werke von Hamauzu Masashi in Saga Frontier schlägt Nobuo Uematsu's Arbeit in FF wirklich um Längen...
Das mag schon sein, hab den SAGA OSt egrade nicht im Kopf. Aber leider schafft er es meiner Meinung nach nicht immer eine Konstant gute Leistung abzugeben (ok Uematsu hat auch mächtig abgebaut <.<°).
Naja nichts schlägtr Mitsuda und Shimomura ^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.