PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audio-Umschalter gesucht



Ynnus
04.04.2008, 22:34
Hallo zusammen,

folgendes ist das Problem: Ich habe 2 Soundkarte im PC, und dazu ein Boxensystem. Nun möchte ich beide Soundkarten an die Boxen anschließen und brauche dafür einen Umschalter, der 2 Signale annehmen kann, und diese per Schalter auf ein Signal an die Boxen ausgibt.

Bei ebay und anderen Shops habe ich bisher nur solche Billiggeräte aus dem fernen Osten gefunden: http://www.yatego.com/firma-klaus-ruede/p,46bb79ca3f680,4694d0a9bee357_4,hq-3-fach-audio-video-umschalter?sid=07Y1207340768Y1130cadb42b46b0032

Oder der hier: http://www.yatego.com/multimediastore/p,431ef8f161358,430dbd8940f3d2_4,audio-umschalter-3-fach-cinch?sid=07Y1207340768Y1130cadb42b46b0032


Man sieht schon an dem Poti bzw der Verarbeitung, dass die äußerst schlampig zusammengebaut sind. Daher denke ich mal, wird die Signalqualität entsprechend ähnlich ausfallen. Ich lege keinen Wert auf Top-Studio-Qualität für 100te von € aber sie sollten das Signal dennoch nicht merkbar beeinflussen und nicht beim Benutzen auseinanderfallen.

Die Frage ist, kennt jemand solche Signalweichen/ Umschalter, die von anständiger Qualität sind, nicht zu teuer sind, und wo man die herbekommt? Ich dachte so an einen Bereich von 10 - maximal 25 €. Das Gerät sollte mindestens 2 Stereosignale annehmen, und zu einem Stereosignal ausgeben können. (Wobei ein Schalter auswählt, welches Signal durchgeleitet wird)
Also nichts mit Verstärkung oder Mischen von Sounds, ledigliches Routen von 2 auf ein Gerät.
Der Anschluss ist mehr oder minder egal, ob's nun Cinch oder XLR oder Klinke ist. Wichtig ist, dass es anständig verarbeitet ist und nicht aus China oder so kommt. (und wenn doch, dann für eine namhafte Firma)

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen und bin für jeden Beitrag dankbar.

Grüße,

Ynnus

Whiz-zarD
04.04.2008, 22:40
Mal ne Frage: Wofür brauchst du zwei Soundkarten?

Ynnus
04.04.2008, 23:07
Mal ne Frage: Wofür brauchst du zwei Soundkarten?

Berechtigte Frage, aber relativ einfache Antwort: Pro Tools. Pro Tools läuft nur mit ausgewählter Hardware und dazu habe ich mir eine neue Soundkarte gekauft. Diese hat 2 Kanäle, da mir das Aufnehmen und Abspielen im Stereobetrieb ausreicht.
Für restliche Computerangelegenheiten (DVDs schauen, Musikhören, ab und zu mal ein Spielchen spielen) will ich weiterhin auf meine 5.1 Karte zurückgreifen können. Das heißt, alles außer Pro Tools greift auf meine erste Soundkarte zurück, Pro Tools selbst läuft aber nur mit der zweiten Soundkarte.
Damit ich nicht zwei verschiedene Boxensystem aufbauen muss, wollte ich beide Karten an den Verstärker anschließen bzw zwischen PC und Verstärker "einklemmen". Dazu muss das Signal aber irgendwie per Weiche umschaltbar sein, damit ich wählen kann, von wo das Signal kommen soll.


Dazu habe ich gleich noch eine andere Frage: Ich habe zwar von Elektrotechnik echt kaum Ahnung, aber kann beim einfachen Umleiten von Signalen eigentlich ein großer Verlust in der Qualität bestehen? Ich meine damit, um 2 Line-Pegel per Schalter umzuschalten ist ja keine große Hardware nötig, einfach ein Schalter und die Kabel richtig verlöten.
Im Prinzip ist das ja nichts anderes als zwei Stecker umzustecken.
Daher stellte sich mir noch die Frage, ob es da überhaupt Qualitätsverluste gibt, sodass man auf Markenware setzen sollte, oder ob es (trotz wackeligem Gehäuse) auch die China-Ware tut? Wäre schön wenn mir das jemand mit Kenntnisse in der Elektrotechnik beantworten könnte.

Whiz-zarD
04.04.2008, 23:18
Es kann schon zu Qualitätsverlusten kommen.
Das Audiosignal ist ja ein analoges Signal. Analoge Signale sind von Haus aus sehr empfindlich.
Wenn diese Weiche z.B. schlecht verlötet ist, entstehen im Gerät Übergangswiderstände und kann das Signal verfälschen.
Selbst bei Stecker oder Buchen kann es zu Qualitätsverlusten kommen.

Deswegen werden auch oft die Stecker vergoldet.
Nun fragt man sich aber: "Gold?"
Denn Silber oder Kupfer haben eine bessere elektrische Leitfähigkeit.
Aber Gold oxidiert nicht und somit entsteht auch kein Übergangswiderstand.

Ynnus
05.04.2008, 01:53
Okay, danke schonmal für die Info.

Ich habe jetzt nach ein bisschen Rumsuchen ein paar Modelle von Hama gefunden: http://www2.computeruniverse.net/urlmapper2.asp?mapurl=/products/90187071.asp&agent=586&urlmapped=true

Das entspricht genau dem, was ich suche. Die Frage ist - in wie fern ist Hama eine anständige Marke? Mir sagt der Name zwar was, aber kann ich damit dann auch davon ausgehen, dass es einigermaßen anständige Qualität hat? Oder wie ist die Meinung zu Hama-Produkten hier im Forum?

Arwn00r
07.04.2008, 00:47
Bei hama kannst du dir sicher sein, dass die Geräte auch "aus dem fernen Osten" sind, nur mit dem Namen hama drauf... Weitesgehenst zumidest.
Es gibt krimskrams von Hama, das findet man auch mit anderen Namen anderer Firmen, die man mit hama vergleichen kann.
Was ich mal gesehen hatte, war: Hama hat zB mal das PC130 von Sennheiser verkauft. Mit den namen hama am Kopfbügel. Villeicht wars n Restposten von Sennheiser kA...

darkmasta
08.04.2008, 08:06
keine ahnung wieweit das ein qualitätsprodukt ist:
http://www.amazon.de/Skymaster-Umschalter-Cinch-Stecker-Cinch-Kupplung-Klinkenstecker/dp/B000LFY2NA

hat angeblich auch vergoldete anschlüsse (steht aber nur in den bewertungen)
laut kundenrezensionen ist er sehr gut (den ersten paar sehr guten bewertungen trau ich nie)

den sinn versteh ich nicht
warum brauchst du umbedingt die 5.1 karte? über den umschalter geht sowiso nur stereo!

Ynnus
08.04.2008, 08:34
keine ahnung wieweit das ein qualitätsprodukt ist:
http://www.amazon.de/Skymaster-Umschalter-Cinch-Stecker-Cinch-Kupplung-Klinkenstecker/dp/B000LFY2NA

hat angeblich auch vergoldete anschlüsse (steht aber nur in den bewertungen)
laut kundenrezensionen ist er sehr gut (den ersten paar sehr guten bewertungen trau ich nie)

den sinn versteh ich nicht
warum brauchst du umbedingt die 5.1 karte? über den umschalter geht sowiso nur stereo!

Danke für den Link. Werd mich mal durchgucken.

Bezüglich 5.1 -> ich gucke Filme gern in 5.1 mit meinem Subwoofer und schönem Raumklang. Ebenso klingen Computerspiele mehr nach mittendrinn, auch wenn ich mittlerweile eher wenig spiele. Ich habe nunmal mein 5.1 System und möchte ungern wieder auf Stereo oder 2.1 wechseln, weil ich mit dem Sound zufrieden bin. Dass ich mit dem Umschalter nur Stereo haben kann, ist mir klar, mehr brauche ich auch nicht. Denn meine zweite Soundkarte zum Soundbearbeiten mittels Pro Tools hat auch nur 2 (Mono-) Ausgänge, also einmal Stereo in der Summe. Ich habe auch nicht vor, 5.1 Sound zu bearbeiten, soweit bin ich noch nicht. Mir geht's dabei erstmal nur um Pro Tools und Stereo reicht da erstmal aus. Für Filme und Co. möchte ich aber weiterhin in 5.1 hören, daher 2 Soundkarten. ;)

darkmasta
09.04.2008, 19:15
Ah, ok.

Die restlichen Kanäle bleiben fix auf der 5.1 Karte. Ist klar, wenn du ne 5.1 Anlage hast.


btw bin auch grad am überlegen ob ich mir so nen umschalter zulege (mp3 player an stereo-anlage anschließen)

Ynnus
09.04.2008, 20:31
Ich hab den Hama-Umschalter jetzt hier. Funktioniert einwandfrei. Beim Umschalten gibt es auch kein Knacken oder Störung in der Leitung.
Vorteil - er ist rein mechanisch, kein Stromkabel nötig. Daraus ergibt sich auch schon der Nachteil: Das Zurückspringen der Knöpfe nicht gerade leise ist (wie die Stop-Taste bei alten Kassettendecks, wo die Playtaste zurück springt, so springen auch hier beim Drücken eines Kanals der bisher gedrückte Tasten zurück, denn es kann ja immer nur eine Taste gedrückt sein)

Da ich den Umschalter sehr häufig benötige und daher manchmal gut 5 mal in der Minute umschalte (z.B. während Aufnahme und Anhör-Prozess) wird sich mit der Zeit zeigen, ob das Gerät etwas taugt und auch nach mehreren Wochen noch zuverlässig funktioniert. ;)