Tii-chan
02.04.2008, 20:49
Es geht in die zweite Runde des fabulösen Montagsmalerspiels!
Zellfmades Regeln werden natürlich beibehalten ;)
Hier nochmal die Zusammenfassung der Regeln:
Die Person die gerade dran ist, muss per Paint oder sonstigen Zeichenprogrammen ein Bild erstellen, oder auch mehrere Bilder die alle zusammen einen Begriff ergeben. Derjenige der dieses Bild als erstes errät, darf das nächste Bild malen.
Je nachdem wieviel ein User erraten hat im Laufe der Zeit gibt es eine Punktetabelle, auf der verzeichnet wird, wer wie viele Bilder erraten hat. Pro richtig geratenem Bild gibt es einen Punkt!
Natürlich gibt es auch Dinge, die ihr beachten sollt, damit das hier geregelt abläuft (und nicht so wie die Gratis-supermarkt-Aktionen):
- Bilder die gegen die Nettiquette verstoßen, sind selbstverständlich verboten! Zu diesen zählen u.a Bilder mit rechtwidrigem, pornographischem, gewaltverherrlichendem Inhalt!
-Wenn nach spätestens 2 Tagen, derjenige der gerade dran ist kein neues Bild einstellt. so gilt diese Runde als "Freirunde" und jeder kann ein neues Bild einstellen!
-Ebenso verhält es sich mit nicht erratenen Bildern! Wenn nach 2 Tagen immernoch Niemand auf eine Lösung kommt, so ist es erwünscht, das der Bildersteller auflöst, oder ein neues leichteres Bild einstellt.
-Und zu guter Letzt, möchte ich noch darum bitten, sich auf das wesentliche zu beschränken und Spam und sonstiges grundlegend einzustellen.
Hier ein Link zu teil1: klick mich (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=103910)
Und dann gehts auch schon los :)
Viel spass
http://www.echtjetztjunge.com/output/gfx/echtjetztjunge.com.mobntag_5.schlieren.jpg
Wer sich jetzt fragt: 'was zum?' soll aufpassen:
ich weiche nun leider ein klein wenig vom Thema ab, weil ich was ausprobieren will: Es geht um STEREOGRAMME. Das Bild das ihr seht, IST so ein stereogram. Vieleicht kennt sie sogar jemand...
Ein Stereogramm ist ein Bild auf einem flachen Schirm (oder auf einer Seite), das bei richtiger Betrachtungsweise ein dreidimensionales Bild erscheinen lässt. Stereogramme werden auch RDS (Random-Dot Stereogramme) oder SIRDS (Single-Image RDS) genannt. Es ist ein großartiges Gefühl, sein erstes Stereogramm zu betrachten und zu sehen, wie das unmögliche möglich wird und ein dreidimensionales Bild entsteht, das dort vorher nicht zu sehen war. Stereogramme bestehen also aus einem offensichtlichen Muster und einem weiteren, "versteckten" 3D-Bild!
Es ist nicht immer einfach, die richtige Betrachtungstechnik zu finden, aber man kann es erlernen. Inzwischen schaffe ich es in wenigen Sekunden. Beim ersten mal dauerte es mehr als 10 minuten!
Wie funktioniert's? Einfach entspannen und nichts bestimmtes fokussieren. Versuche, durch das Bild zu sehen, als wäre irgendwas dahinter. Nimm dir viel Zeit! Es lohnt sich! Auf keinen Fall sollte man den Fehler begehen und das OFFENSICHTLICHE BILD (Muster) fokusieren. Wenn du die Monitoroberfläche scharf siehst, machst du etwas falsch. Wenn du merkst, dass sich dir das 3D-Bild offenbart, halte den Blick starr und blinzle nicht, da das Bild sonst auf einen Schlag wieder verschwindet.
Auf meinem Bild sollt ihr also einen Schriftzug in der Mitte erkennen. Es ist ein kleiner, feiner schriftzug, den wahrscheinlich jeder hier kennt.
Ihr habt sicher gemerkt, dass sich in dem Bild ein Muster von Links nach recht wiederholt. Ihr fixiert nun einen markanten Punkt dieses Musters und schielt genau so, dass sich eines, der durch das Schielen entstandenen beiden Bilder mit dem entsprechenden des anderen Feldes des großen Bildes trifft und es 'überdeckt'; dann langsam rumprobieren (nicht umher guggn oder blinzeln) und warten bis das Gehirn 'scharf stellt'. Ist das Bild dann da kann man sich 'umschauen'
Zellfmades Regeln werden natürlich beibehalten ;)
Hier nochmal die Zusammenfassung der Regeln:
Die Person die gerade dran ist, muss per Paint oder sonstigen Zeichenprogrammen ein Bild erstellen, oder auch mehrere Bilder die alle zusammen einen Begriff ergeben. Derjenige der dieses Bild als erstes errät, darf das nächste Bild malen.
Je nachdem wieviel ein User erraten hat im Laufe der Zeit gibt es eine Punktetabelle, auf der verzeichnet wird, wer wie viele Bilder erraten hat. Pro richtig geratenem Bild gibt es einen Punkt!
Natürlich gibt es auch Dinge, die ihr beachten sollt, damit das hier geregelt abläuft (und nicht so wie die Gratis-supermarkt-Aktionen):
- Bilder die gegen die Nettiquette verstoßen, sind selbstverständlich verboten! Zu diesen zählen u.a Bilder mit rechtwidrigem, pornographischem, gewaltverherrlichendem Inhalt!
-Wenn nach spätestens 2 Tagen, derjenige der gerade dran ist kein neues Bild einstellt. so gilt diese Runde als "Freirunde" und jeder kann ein neues Bild einstellen!
-Ebenso verhält es sich mit nicht erratenen Bildern! Wenn nach 2 Tagen immernoch Niemand auf eine Lösung kommt, so ist es erwünscht, das der Bildersteller auflöst, oder ein neues leichteres Bild einstellt.
-Und zu guter Letzt, möchte ich noch darum bitten, sich auf das wesentliche zu beschränken und Spam und sonstiges grundlegend einzustellen.
Hier ein Link zu teil1: klick mich (http://www.multimediaxis.de/showthread.php?t=103910)
Und dann gehts auch schon los :)
Viel spass
http://www.echtjetztjunge.com/output/gfx/echtjetztjunge.com.mobntag_5.schlieren.jpg
Wer sich jetzt fragt: 'was zum?' soll aufpassen:
ich weiche nun leider ein klein wenig vom Thema ab, weil ich was ausprobieren will: Es geht um STEREOGRAMME. Das Bild das ihr seht, IST so ein stereogram. Vieleicht kennt sie sogar jemand...
Ein Stereogramm ist ein Bild auf einem flachen Schirm (oder auf einer Seite), das bei richtiger Betrachtungsweise ein dreidimensionales Bild erscheinen lässt. Stereogramme werden auch RDS (Random-Dot Stereogramme) oder SIRDS (Single-Image RDS) genannt. Es ist ein großartiges Gefühl, sein erstes Stereogramm zu betrachten und zu sehen, wie das unmögliche möglich wird und ein dreidimensionales Bild entsteht, das dort vorher nicht zu sehen war. Stereogramme bestehen also aus einem offensichtlichen Muster und einem weiteren, "versteckten" 3D-Bild!
Es ist nicht immer einfach, die richtige Betrachtungstechnik zu finden, aber man kann es erlernen. Inzwischen schaffe ich es in wenigen Sekunden. Beim ersten mal dauerte es mehr als 10 minuten!
Wie funktioniert's? Einfach entspannen und nichts bestimmtes fokussieren. Versuche, durch das Bild zu sehen, als wäre irgendwas dahinter. Nimm dir viel Zeit! Es lohnt sich! Auf keinen Fall sollte man den Fehler begehen und das OFFENSICHTLICHE BILD (Muster) fokusieren. Wenn du die Monitoroberfläche scharf siehst, machst du etwas falsch. Wenn du merkst, dass sich dir das 3D-Bild offenbart, halte den Blick starr und blinzle nicht, da das Bild sonst auf einen Schlag wieder verschwindet.
Auf meinem Bild sollt ihr also einen Schriftzug in der Mitte erkennen. Es ist ein kleiner, feiner schriftzug, den wahrscheinlich jeder hier kennt.
Ihr habt sicher gemerkt, dass sich in dem Bild ein Muster von Links nach recht wiederholt. Ihr fixiert nun einen markanten Punkt dieses Musters und schielt genau so, dass sich eines, der durch das Schielen entstandenen beiden Bilder mit dem entsprechenden des anderen Feldes des großen Bildes trifft und es 'überdeckt'; dann langsam rumprobieren (nicht umher guggn oder blinzeln) und warten bis das Gehirn 'scharf stellt'. Ist das Bild dann da kann man sich 'umschauen'