PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Externe Festplatte analysieren



Brauni90
02.04.2008, 15:10
Moin.

1. Ich suche ein kostenloses Festplattentool, dass Daten einer externen Festplatte (über USB oder Ethernet) an einer bestimmten Position auslesen kann und dabei keine Schreibzugriffe tätigt. Auch soll es die Festplatte nach Anweisung an jeder beliebigen Position byteweise überschreiben können.

2. Führt Windows (XP Pro) irgendwelche Schreibzugriffe beim Anschliessen der externen Festplatte oder danach aus? Denn Windows darf auf keinen Fall versuchen irgendetwas umzuschreiben nur weil es der Meinung ist, etwas für sich nicht Lesbares "reparieren" zu müssen.

Gruß Brauni

Whiz-zarD
02.04.2008, 16:04
Beim Lesen von Dateien wird nie was geschrieben O_o

Ich nehme mal an, dass du deine Daten von einer defekten Festplatte retten willst.
Das einzige Freeware Tool, was ich in diese Richtung kenne ist PC Inspector FileRecovery. Allerdings ist das Tool nicht wirklich zu gebrauchen.
Besser ist da schon Ontrack Easy Recovery, allerding ist das Tool nicht kostenlosen. Es gibt zwar ne Trial Version aber mit der kann man die Daten nicht wiederherstellen. Man kann sich damit nur die Daten anschauen, die er retten könnte.

Brauni90
02.04.2008, 18:38
Mit "dabei keine Schreibzugriffe" meine ich, dass das Tool bzw. Windows(s.u) nicht während es läuft meint, es müsste auf eigene Faust handeln und etwas überschreiben - sei es der MBR oder ein Bootsektor - denn dann ist wahrscheinlich alles hin.

Deshalb will ich manuell Byte für Byte so überschreiben, dass die Dateisysteme der Festplatte wieder erkannt werden. Da es sich um eine 400GB Festplatte handelt und ich höchstwahrscheinlich mit der manuellen Eingabe bis morgen nicht fertig werde, versuche ich (nur) den MBR zu reparieren. ;)

Solange das Tool nur das macht was ich sage - also byteweise lesen und schreiben kann - genügt es meinen an ein Programm für dieses Problem gestellten Ansprüche.
Ich werde es wohl mit dem kostenlosen Programm versuchen müssen, da ich momentan nicht bereit bin, Geld für ein Programm auszugeben - zumal die Festplatte/Daten nicht mir gehört.

Gruß Brauni

Whiz-zarD
02.04.2008, 19:30
Solange du nicht selbst den Befehl zum Schreiben gibst, wird dort auf der Platte nichts geschrieben.

Und wieso sollte Windows auf die Idee kommen, dort Daten drauf zu speichern?
Wenn du schon sagst, dass du den MBR retten willst, heisst es für mich, dass du die Platte überhaupt nicht im Explorer siehst. Fazit: Die Partitionstabelle ist weg.
Wie soll Windows also auf die Platte schreiben können, wenn Windows nicht mal weiss wie und wo?

Brauni90
05.04.2008, 22:11
Windows kann auf die Schreibzugriff-Idee kommen, wenn es nichts lesen kann und deshalb einfach den MBR oder einen Bootsektor erneuert. Wo und wie? Der Schreibzugriff muss ja nicht unbedingt "ins" Dateisystem erfolgen - sprich Windows kann ja "physikalische Adressen" anstatt "logische Adressen" verwenden. Aber egal ;) .

Die Festplatte habe ich bis heute nur daheim liegen gehabt und noch nicht angeschlossen, weiß aber dass die Festplatte "RAW" und "0 Byte" angibt. Durch denjenigen, dem die Platte gehört, habe ich erfahren dass sie nicht partitioniert ist bzw. nur eine Partition besitzt - was die Sache etwas vereinfacht. Daher werde ich versuchen, den MBR manuell zu erneuern.

Der Funktionsbeschreibung zu PC Inspector File Recovery entnehme ich, dass dies ein Datenrettungsprogramm ist, jedoch keine "byteweisen Operationen" erlaubt oder habe ich da etwas übersehen? Da ich keine eigene Festplatte besitze, die annähernd 400 GB groß ist, möchte ich mich nur an dem MBR versuchen, also keine Datenwiederherstellung ausführen, denn das würde zu lange dauern, da ich kein USB 2.0 Anschluss habe (die Festplatte ist so gut wie voll).

Gruß Brauni

Whiz-zarD
05.04.2008, 22:12
Windows kann auf die Schreibzugriff-Idee kommen, wenn es nichts lesen kann und deshalb einfach den MBR oder einen Bootsektor erneuert.

Was Windows aber nicht macht ...

Brauni90
06.04.2008, 03:55
Ich habe mir MBRTool (http://www.diydatarecovery.nl/mbrtool.htm) mal angesehen und habe nun ein Problem:

Das Programm wird unter Windows XP als "16-Bit-MS-DOS-Teilsystem" ausgeführt und es kommt die Fehlermeldung, dass der direkte Zugriff auf die Festplatte nicht unterstützt wird - dann wird es beendet.
Daher muss ich es ohne Betriebssystem ausführen - sprich von Diskette booten. Doch dann erkennt es die externe Festplatte, die über USB angeschlossen ist, nicht. Da fehlen doch dann die Treiber, oder? Btw: Die Festplatte hat noch einen Netzwerkanschluss :confused: .

Leider habe ich bis jetzt keine brauchbaren Informationen über die Erkennung der externen Fesplatte über USB(/Netzwerk) finden können :( ...

Gruß Brauni

Whiz-zarD
06.04.2008, 11:12
Wirst du auch nicht finden, weil es für MS-DOS überhaupt keine USB Treiber gibt.
Und wenn MBRTool auch keine Netzwerkfestplatten unterstützt, wirst du die Platte auch nicht im Netzwerk zum Laufen bekommen.

Ausserdem um den MBR neuschreiben zu können, benötigt das Tool einen direkten Zugriff auf die Festplatte. Dies kann nur über einen Festplattencontroller funktionieren und nicht über die Netzwerk oder USB Schnittstelle.
Du wirst also wohl nicht drum rumkommen und die Externe Festplatte aufzuschrauben und diese dann in deinen PC einzubauen.

Und bevor du da an der Platte rumfummelst, würde ich ersteinmal versuchen, die Daten mit einem Tool zu retten.
Erst dann würde ich versuchen, den MBR neuzuschreiben, denn es kann passieren, dass die Daten überhaupt nicht mehr gelesen werden können, wenn man den MBR neu schreibt.

Brauni90
19.04.2008, 12:26
Habe erst jetzt die Zeit gefunden, zu berichten :) .

Ich habe die Festplatte kopiert und dann Ontrack Easy Recovery (Vollversion) arbeiten lassen. Das Programm ist 'trés bien'. Jetzt ist alles wieder da. Danke für die Hilfe.

Gruß Brauni