Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Netzteil, das mit Radeon HD 3870 X2 nicht abraucht



Growlf
01.04.2008, 00:21
Mein Kompagnon hat folgendes Problem:

"Bin frischgebackner Besitzer einer Radeon HD 3870 X2 und stelle fest, daß dieses Ding ein eignes Kraftwerk braucht.

Die offizell angegebnen 196 Watt bei Volllast sind jedenfalls ein feuchter Traum des Herstellers.
Andre Webseiten sprechen inzwischen von um die 400 Watt, die diese Flunder (oder soll ich bei 1 kg Gewicht und angesichts des Formats lieber von Brikett sprechen) im dicksten Oblivion- Getümmel dem Netzteil abverlangt.

Nachdem sich nach Einbau der Karte mein Antec Truepower 2.0 520 W (immerhin Industriestandard) einige Male sang- und klanglos verabschiedete, beschloß ich, daß ein etwas kernigeres Netzteil hermüsse.

Ich bestellte mir also ein Xilence 750 W Gaming Edition, das mich am Freitag erreichte.
Eingebaut und 2 der 4 PCIe- Steckdosen (das Netzteil verfügt über modulare Kabelbäume) mit den 6- und 8pin- Gegenstücken der Grafikkarte verbunden.

Es ließ sich auch alles wunderschön an, das Netzteil ist recht leise, die Grafikkarte auch, bis ich den Fehler machte, mich mit mehreren Gegner im Spiel herumzukloppen.
Die Graka erreicht dabei die Geräuschkulisse eines zum Angriff fauchenden Pumas, und plötzlich ging der Bildschirm aus (Rechner lief weiter).

Nach erzwungenem Reset teilte mir das BIOS der Graka mit, ein Kabel wäre nicht angeschlossen, und piepte munter vor sich hin.

Wie sich zeigte, hatte sich eine der PCIe- Schienen komplett verabschiedet. Und das trotz hunderttausend verschiednen Schutzmaßnahmen, mit denen Xilence eifrig wirbt, und trotz angeblicher 36 Ampere auf den 12V- Schienen (genau deswegen hatte ich das Netzteil auch bestellt).

Okay, wir haben ja noch 2 davon, also Kabel umgesteckt, es ist ja Wochenende, und ... jedenfalls sind inzwischen 3 der 4 PCIe- Anschlüsse hinüber. Man glaubt es nicht, wenn mans nicht selber erlebt.

Reset des Netzteils, Steckerziehen usw. führten entgegen Herstellerangaben nicht zu einer Wiederbelebung der ausgefallnen PCIe- Anschlüsse.
Die angeblichen Schutzmaßnahmen darf man also getrost in der Pfeife rauchen, und das Netzteil geht zurück.

Nur: welches nehmen? Markenhersteller wie Be quiet! oder Enermax bringen bei ihren 750W- Produkten maximal 18- 20 A pro 12V- Schiene.
Und da nutzt es mir auch nichts, daß es davon 4 gibt, wenn die Graka maximal 400W: 12V = 33 A zieht.

Alternative wäre das Corsair, das nur eine 12V- Schiene hat, die immerhin 60 A leistet.

Hat jemand einen Tipp aus der Praxis? So langsam schwindet mir nämlich der Elan."

Fällt dazu jemandem was Brauchbares ein?

~Ryan~
01.04.2008, 18:29
Vielleicht kann ich dir helfen, ich suche nämlich auch eine neue Graka und hab mal für dich mitgeschaut... vorher was Info:

Also meinem Cousin ist vor zwei Wochen seine Graka auch abgeschossen und er hat sich für die HD3850 (AGP) mit 512 geholt - spielte TotalWar - massig Einheiten und hatte dasselbe Erlebnis wie du mit dem Netzteil... Er hat jetzt auch ein 600 Watt Netzteil - aber zum einen, einen direkten Stromanschluss zur Graka, dazu lässt er den PC jetzt an einer Seite auf, weil ohne Lüftungsschlitze und Schlauch erhitzt sich wohl selbst dieser kleiner Bruder von deiner, extremst schnell.

Jetzt geht meine ganze aus Spielern bestehende Familie immer zu einem Händler ihres Vertrauens und wir haben noch nie Probleme gehabt, ob mit HD-Nachkäufen oder Komplettsystemen - ein einziges Mal hatte meine Schwester ein Festplattenproblem was auch sofort behoben wurde... Ich hab also nur gute Erfahrungen mit denen gemacht und die bieten zur Zeit deine HD3870 ob Crossfire 2x512 oder als 1GB immer mit folgendem Netzteil an: 600 Watt BeQuiet Straight Power

Ich würde darauf vertrauen und es dir nicht empfehlen, wenn ich es mir nicht selbst holen würde... Ich spiele nämlich jetzt auch mit den Gedanken die AGP HD3850 mir zuholen, und dann mein GeburtstagsBudget auf 300 zu erweitern, da dann noch ein Netzteil mit dazu käme - was so zwischen 90 - 100 Euro zu bekommen ist.
Saphire gibt auf ihrer Herstellerseite 450 Watt als notwendiges Netzteil an. Klingt für mich alles denkungsgleich - mein Cousin spielt mit einem 600Watt-Ding sowas wie CallofDuty, TotalWar auf Hochauflösung etc... und hat keine Probleme... ich versuch dem aber mal Oblivion in der nächsten Woche auf den Rechner zu tun +Mods (der ist Lineage-Spieler der liebt große Metzeleien)... dann könnte ich dir da genaueres sagen....

;)

Hoffe es hilft was... :)

Gruß
Ryan

Growlf
01.04.2008, 18:45
Nun, das Be quiet! (allerdings mit 700 W) hatte er auch schon im Sinn, das Ding bietet allerdings bloß 18 A auf den 12V- Schienen:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1792_Netzteil-be-quiet--Straight-Power--BQT-E5-700W.html?refID=ciao

Das wird wohl ein bissl happig, denn 18 x 12 ergeben grade mal die vom Hersteller behaupteten ~200 Watt (korrekt: 216).

Da bringt das bisherige ANTEC ja mehr, und das bei 520 W Gesamtleistung.

Daher hat der Knabe jetzt dieses 750 W- Teil von Corsair geordert:
http://www.amazon.de/Corsair-Modular-Power-Supply-PC-Netzteil/dp/B000X2677A/ref=pd_ybh_2?pf_rd_p=140277091&pf_rd_s=center-2&pf_rd_t=1501&pf_rd_i=ybh&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0H6T3652A22GCXRHXHNK
weil das angeblich 60 A im 12V- Bereich erlaubt.

Wir werden sehen. Und berichten. Oder weinen. Oder beides. :confused:

~Ryan~
01.04.2008, 19:12
Ja... werden wir...lol

So ich hab ihn übrigens mal Rücksprache gehalten... wat der mir da von so einem Extrakabel erzählt hat war Blödsinn und es ist auch nicht 600 Watt gewesen... denn er läuft die HD3850 AGP problemlos mit einem 460Watt 50 Euro Netzteil von Extreme Power Plus...

Ich kenne mich da nur leider überhaupt nicht aus.... aber diese Erfahrungen häufen sich ja, dass man neuerdings gleich neue Netzteile mitkaufen muss... ich kann dir nur sagen, dass die in ihren "Allinklusive PC-Paketen" deine Karte mit diesem BeQuiet verkaufen... auf .. öh Athlon...3irgendwas70 oder so... sollte das eine Rolle spielen.... frag mich bitte nicht wie sich das da mit den Amperzahlen und Spulen und Schienchen rechnet - Ich geh nur mal davon aus, dass die den Kunden nicht plötzlich aus Lust und Dollerei Müll andrehen um den eigenen Wartungsdienst beschäftigt zu halten... ;)

Liebe grüße
Ryan

Growlf
01.04.2008, 19:34
Merci erstmal.
Im Originalbeitrag bei Scharesoft wurde die Vermutung geäußert, daß vielleicht die Grafikkkarte schon von Hause aus eine Macke hat... in 2 Tagen oder so sollte das neue Netzteil da sein, dann wird sichs zeigen.

Die meisten Hersteller verbauen ja nur 1 Festplatte in ihren Fertig- PCs von der Stange, daher reichen sicherlich 550 W aus.
Im genannten Rechner stecken aber schon 4 SATA2- Platten, und die ziehn auch ganz ordentlich Saft.

Growlf
03.04.2008, 21:06
Entweder war das Xilence ein Montagsprodukt oder die ganze Marke ist Mist.

Jedenfalls hat er sich jetzt ein solches Corsair 750 W geholt:

http://i212.photobucket.com/albums/cc145/Growlf1/Corsair.jpg

http://www.amazon.de/Corsair-Modular-Power-Supply-PC-Netzteil/dp/tech-data/B000X2677A/ref=de_a_smtd, und das geht ab wie Schmidts Katze.

Seltsamerweise fängt die Karte damit (und echten 8pin- PCIe- Stöpseln, ohne die z.B. im Catalyst Control Center die Funktion ATI Overdrive gar nicht angezeigt wird) weder an zu jaulen noch laut zu werden.

Das Xilence geht zurück.

~Ryan~
15.04.2008, 12:28
Ist das nicht ätzend... da schreibst du machst was anderes und dir fällt wieder ein: Ach Moment, da war ja was... lol....

Also benutze jetzt die Ati AGP HD850 (Saphire) mit 512MB - mein Cousin fährt mit einem 500W ohne Probleme ich hab mir dazu ein Levicom 550W (ich blinke blau, bin durchsichtig, kann Kaffee kochen, manuell verstellbar und habe vorallem viele viele Stecker (!!!!!) und brauch keine "Y"...lol ) geholt - und es läuft und ersetzt die Klimaanlage super... - War für mich die preiswertere Variante zu dem Corsair... bin extra von Xilence weggeblieben nach deiner Erfahrung... udn würde das so weiterempfehlen... :)

Gruß
Ryan

Growlf
15.04.2008, 17:39
Beschiss! Das Corsair kostet jetzt nur noch 90 Öcken!