Metro
30.03.2008, 14:18
Huhu, ich habe in meiner Berufsschule grad folgende Themen und wir müssen dies ohne das Internet bewältigen. Vielleicht ist ja jemand hier ein wenig mit dem Thema vertraut und kann mir helfen :)
Folgende Fragen sind es:
1. Definition Pneumonie
2. Wie entsteht eine Pneumonie bei einem bettlägerigen Patienten? (Was läuft im Körper ab?)
3. Welche Situationen können eine Pneumonie verursachen? Geben Sie jeweils konkrete Beispiele mit an!
4. Welche Patienten sind von einer Pneumonie besonders gefährdet?
5. Nennen und erklären Sie kurz alle Maßnahmen der Pneumonieprophylaxe!
1. Definieren Sie den Begriff „Kontraktur“!
2. Welche Symptome weisen auf eine Kontraktur hin?
3. Wodurch können Kontrakturen verursacht werden? Führen Sie dabei Beispiele an!
4. Was versteht man unter einem Spitzfuß?
5. Nennen Sie die Ziele der Kontrakturenprophylaxe!
6. Nennen und beschreiben Sie die Maßnahmen der Kontrakturenprophylaxe!
Wär nett wenns Leute gibt die hilfsbereit sind :P
Scheenen Tag noch ^^
lg, Robbi.
Folgende Fragen sind es:
1. Definition Pneumonie
2. Wie entsteht eine Pneumonie bei einem bettlägerigen Patienten? (Was läuft im Körper ab?)
3. Welche Situationen können eine Pneumonie verursachen? Geben Sie jeweils konkrete Beispiele mit an!
4. Welche Patienten sind von einer Pneumonie besonders gefährdet?
5. Nennen und erklären Sie kurz alle Maßnahmen der Pneumonieprophylaxe!
1. Definieren Sie den Begriff „Kontraktur“!
2. Welche Symptome weisen auf eine Kontraktur hin?
3. Wodurch können Kontrakturen verursacht werden? Führen Sie dabei Beispiele an!
4. Was versteht man unter einem Spitzfuß?
5. Nennen Sie die Ziele der Kontrakturenprophylaxe!
6. Nennen und beschreiben Sie die Maßnahmen der Kontrakturenprophylaxe!
Wär nett wenns Leute gibt die hilfsbereit sind :P
Scheenen Tag noch ^^
lg, Robbi.