duke
27.03.2008, 18:24
Built a Goodie
Einleitung ***
Nabend meine Freunde der Technik.
Mir kam vor circa 2 Wochen mal eine kleine Idee in den Sinn, ein Technik Contest quasi. Ich stelle dies hier erstmal vor, bevor ich irgendwie groß tausende Contestthreads eröffne, die ohne Zustimmung von oben imho eh nicht existieren dürfen und um zu sehen, ob überhaupt jemand Lust an solch einem Contest hätte. Die Rede ist hierbei von einem "Built a Goodie from scratch - Baue ein (sinnvolles) Elektronisches Gerät von Grundauf". Das heißt also, dass man einen Schaltplan, Platinenlayout und das Gerät selber vorstellt, in Bild/Video und Schrift. Das ganze ist eventuell auch mit ein paar € Kosten für die Bauteile die benötigt werden verbunden, aber wenn das Gerät, welches Gebaut wird sinnvoll ist, wird der finanzielle "Verlust" nicht weiter stören. Die Regeln sind soweit nicht viel anders wie bei anderen Wettbewerben die abgehalten werden, natürlich müssen diese auch noch ausgearbeitet werden, sowie Preise und andere Dinge.
Regeln? ***
Ich hab hier mal ein Alpha Regelwerk erstellt, dass im groben alles erklärt.
* Das Hergestellte Produkt muss Elektronischer Abstammung sein.
* Es dürfen keine fertigen Bausätze von Conrad u.Ä. Anbietern genommen werden, zusammengelötet und als eigen bezeichnet werden, sollte dies vorkommen und es wird bemerkt, so wird der User disqualifiziert.
* Wenn die Möglichkeit besteht sich im Leben zu treffen, kann auch in Teams gearbeitet werden, ist bei solch einem Contest aber eher schwierig.
* Schaltpläne und Platinenlayouts sollten ebenfalls selber hergestellt werden, wird ein User erwischt der sich fertige Pläne aus dem Internet zieht, wird er disqualifiziert.
* Schaltpläne und Platinenlayouts müssen nach Contestzeitende im Thread bereitgestellt werden.
* Während der Herstellung des Gerätes muss eine Art bebildertes Tagebuch (mit Datum unter den Bildern) erstellt werden und nach Contestzeitende im Thread veröffentlicht werden. Wie dieses Tagebuch aussieht, ist jedem selbst überlassen. (Sollte aber vom Grundgedanken her den Zusammenbau des Gerätes zeigen.)
* Die Contestzeit beträgt in etwa 4 Wochen.
* Ihr müsst keine extrem komplexen Geräte entwickeln nur um hier zu gewinnen, es reicht ein simples, sinnvolles und funktionierendes Gerät. Lasst eure Fantasie spielen!
* Der Contest baut auf Vertrauen auf, seid also fair gegenüber den anderen User, welche ihr bestes geben um ein Gerät zu entwickeln und schummelt nicht.
Jury und anderer Organisatorische Kram ***
User die Lust an einem Juryplatz haben sollen sich einfach melden, alles weitere wird besprochen. Wer Preise dazu steuern möchte, kann sich ebenfalls melden.
Ende ***
Nun, dass war es erstmal von meiner Seite her. Ob der Contest gestartet wird hängt nun von eurem Interesse ab und ob die von oben nichts dagegen haben. ;)
Auch das Regelwerk wird dann noch um ein paar Sachen erweitert und verändert, falls Fragen und Anregungen kommen.
Ich weiß auch, es ist schwierig ein komplexes Elektronisches Gerät zu produzieren, der Fantasie sind aber keine Grenzen gesetzt und auch einfache Geräte, welche funktionieren haben eine Chance.
Einleitung ***
Nabend meine Freunde der Technik.
Mir kam vor circa 2 Wochen mal eine kleine Idee in den Sinn, ein Technik Contest quasi. Ich stelle dies hier erstmal vor, bevor ich irgendwie groß tausende Contestthreads eröffne, die ohne Zustimmung von oben imho eh nicht existieren dürfen und um zu sehen, ob überhaupt jemand Lust an solch einem Contest hätte. Die Rede ist hierbei von einem "Built a Goodie from scratch - Baue ein (sinnvolles) Elektronisches Gerät von Grundauf". Das heißt also, dass man einen Schaltplan, Platinenlayout und das Gerät selber vorstellt, in Bild/Video und Schrift. Das ganze ist eventuell auch mit ein paar € Kosten für die Bauteile die benötigt werden verbunden, aber wenn das Gerät, welches Gebaut wird sinnvoll ist, wird der finanzielle "Verlust" nicht weiter stören. Die Regeln sind soweit nicht viel anders wie bei anderen Wettbewerben die abgehalten werden, natürlich müssen diese auch noch ausgearbeitet werden, sowie Preise und andere Dinge.
Regeln? ***
Ich hab hier mal ein Alpha Regelwerk erstellt, dass im groben alles erklärt.
* Das Hergestellte Produkt muss Elektronischer Abstammung sein.
* Es dürfen keine fertigen Bausätze von Conrad u.Ä. Anbietern genommen werden, zusammengelötet und als eigen bezeichnet werden, sollte dies vorkommen und es wird bemerkt, so wird der User disqualifiziert.
* Wenn die Möglichkeit besteht sich im Leben zu treffen, kann auch in Teams gearbeitet werden, ist bei solch einem Contest aber eher schwierig.
* Schaltpläne und Platinenlayouts sollten ebenfalls selber hergestellt werden, wird ein User erwischt der sich fertige Pläne aus dem Internet zieht, wird er disqualifiziert.
* Schaltpläne und Platinenlayouts müssen nach Contestzeitende im Thread bereitgestellt werden.
* Während der Herstellung des Gerätes muss eine Art bebildertes Tagebuch (mit Datum unter den Bildern) erstellt werden und nach Contestzeitende im Thread veröffentlicht werden. Wie dieses Tagebuch aussieht, ist jedem selbst überlassen. (Sollte aber vom Grundgedanken her den Zusammenbau des Gerätes zeigen.)
* Die Contestzeit beträgt in etwa 4 Wochen.
* Ihr müsst keine extrem komplexen Geräte entwickeln nur um hier zu gewinnen, es reicht ein simples, sinnvolles und funktionierendes Gerät. Lasst eure Fantasie spielen!
* Der Contest baut auf Vertrauen auf, seid also fair gegenüber den anderen User, welche ihr bestes geben um ein Gerät zu entwickeln und schummelt nicht.
Jury und anderer Organisatorische Kram ***
User die Lust an einem Juryplatz haben sollen sich einfach melden, alles weitere wird besprochen. Wer Preise dazu steuern möchte, kann sich ebenfalls melden.
Ende ***
Nun, dass war es erstmal von meiner Seite her. Ob der Contest gestartet wird hängt nun von eurem Interesse ab und ob die von oben nichts dagegen haben. ;)
Auch das Regelwerk wird dann noch um ein paar Sachen erweitert und verändert, falls Fragen und Anregungen kommen.
Ich weiß auch, es ist schwierig ein komplexes Elektronisches Gerät zu produzieren, der Fantasie sind aber keine Grenzen gesetzt und auch einfache Geräte, welche funktionieren haben eine Chance.