PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SonyBMG mit Musikflatrate?



Viddy Classic
25.03.2008, 00:38
Zumindest, wenn die Worte von Vorstandschef Rolf Schmidt-Holtz gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" der Wahrheit entsprechen. Denn laut dieser wolle man das bisherige System modifizieren und einen Service anbieten, nachdem man für sechs bis acht Euro im Monat unbegrenzt aus der kompette Bandbreite vom zweitgrößten Musikvertrieb der Welt schöpfen darf. Für die seit Jahren angeschlagene Industrie könnte dies eine große Chance sein, wieder Fuß zu fassen und mehr Gewinne zu erzielen.

Was haltet ihr davon? Der längst nötige Schritt oder eher der Untergang für weitere Künstler, wenn ihre Musik für einen Spottpreis zu haben ist?

Whiz-zarD
25.03.2008, 17:51
Die Musikstücke werden sicherlich DRM belastet sein.
DRM ist IMO ein herber Rückschritt für die Endkunden.
Ausserdem will ich endlich Musikstücke haben, die nicht mit einem Kompressionsverfahren komprimiert werden, was Verluste in Kauf nimmt.

Wenn sie sowas anbieten, dann bittesehr in einer verlustlosen Qualität.

Golden Chocobo
26.03.2008, 15:26
Apple plant sowas parallel, sie bieten es für 20 EUR mehr bei einen IPod kauf an und Nokia will es wohl für 80 EUR.
Muss mal den Zeitungsartikel raussuchen.

Ich halte nicht viel davon. Generell kaufe ich lieber CDs/LPs, da ich so noch schicke Cover habe und anschließend eh selber rippe und sie hier stehen haben möchte. Aber generell ist es eine akzeptable Idee. Bin mal gespannt was wirklich dran is.
Werd den Bericht als Edit reinsetzen.

Edit hier: Hab mich leicht geirrt mit den 20 USD, die bietet Apple wohl den Firmen:


Apple will so etwas wie eine iTunes-Flatrate einführen. Wer iPod oder iPhone mit einem Aufschlag kauft, soll unbegrenzten Zugriff auf Songs von iTunes bekommen. Apple verhandelt mit den Musikkonzernen über ein System - ähnlich wie Nokia, die ein ähnliches Modell angekündigt haben. Nokia bietet den Musikfirmen 80 Dollar pro Gerät, Apple nur 20 Dollar