Raknar
24.03.2008, 10:33
Vorwort
Dieses Spiel spielt in einer (vermutlich) fiktiven Region Amerikas. Dort gehen die Dinge etwas... fantastischer zu als in anderen Regionen. Deshalb ist es ja auch ein „Fantasy-Western“.
Vorgeschichte (sehr kurz gefasst^^)
Anfang des 19. Jahrhunderts: Nach einer Messerstecherei mit dem Polizisten Ewan, bei der er ein Auge verloren hat und auch sonst nur schwer verletzt fliehen konnte, will der Dieb Steve nur noch weg aus England und geht deswegen in die Neue Welt. Doch in der kleinen Siedlung St. Joan sieht er Ewan, der ebenfalls nach Amerika übergesiedelt ist, wieder und will nur eins: Rache. Doch Ewan kann ihn erst einmal beruhigen und nimmt ihn mit auf seine Farm, wo er ihn davon überzeugt, dass er das mit der Rache lieber lassen sollte, um seiner selbst willen, denn damit würde er sich alle Chancen auf ein neues Leben verbauen. Steve ist einigermaßen überzeugt. Doch als der Farmbesitzer seinen schwarzen Diener ruft, kommt es zu einem dramatischen Ereignis: Der Diener ist es leid, trotz der Sklavenbefreiung wenige Jahre vorher von seinem Herrn wie ein solcher behandelt zu werden und ersticht seinen Herrn aus Wut, worauf er flieht. Als Ewans Frau das Haus betritt, hält sie natürlich sofort Steve für den Schuldigen und rennt los um den Sheriff zu holen. Steve verlässt das Haus und macht sich gemeinsam mit dem mysteriösen Ignaz auf die Suche nach dem Mörder, der sich in einer Höhle östlich der Farm versteckt hat. Sie schaffen es, ihn zu überwältigen und bringen ihn zum Sheriff. Steve ist misstrauisch gegenüber Ignaz, und fragt ihn, warum er ihm einfach so geholfen hat. Dieser offenbart ihm, dass er aus der Stadt Unity City kommt, und damit beauftragt wurde, Neuankömmlinge aus anderen Regionen, dort hin zu kommen. Da Steve in St. Joan in letzter Zeit der einzige Neue war, konnte er es sich erlauben, ihm ein wenig unter die Arme zu greifen. Steve hat zwar immer noch ein wenig Misstrauen, da er aber keine feste Bleibe hat, willigt er ein, mit Ignaz mitzukommen nach Unity City...
Charaktere (nicht nur aus der Vorgeschichte!)
Steve ist der Hauptcharakter des Spiels. Er ist ein ehemaliger Dieb der nach einer Messerstecherei, bei der er sein Auge verlor, nach Amerika ging, um ein neues Leben zu beginnen.
Ignaz ist ein Bewohner der mysteriösen Stadt „Unity City“ und wurde ausgesandt, um in St. Joan Neuankömmlinge dazu zu bewegen, nach Unity City zu gehen.
Pavasiya ist ein uralter indianischer Schamane, der weiß dass er bald sterben wird – und dringend einen Nachfolger sucht, damit das Schamanentum nicht ausstirbt.
Mr. Drake ist der Gründer und das Oberhaupt von Unity City. Er ist zur Hälfte Engländer und zur Hälfte Indianer.
Poseidon ist der griechische Gott des Meeres. Was er mit Unity City zu tun hat, ist unklar, es steht aber fest, dass er eine wichtige Rolle spielen wird.
Erweitertes Standard-Kampfsystem
„Unity City“ verwendet das normale Standard-KS des RPG Maker 2000, allerdings um einiges erweitert. So hat man je nach Kampfumgebung zusätzliche Aktionsmöglichkeiten – in einer Höhle zum Beispiel Steine aufsammeln und auf die Gegner werfen – und kann mit Hilfe von Schamanie Naturgeister mit unterschiedlichsten Fähigkeiten rufen, die einen im Kampf unterstützen. Insgesamt ist Taktik in „Unity City“ sehr wichtig.
Screens aus der Vorgeschichte
http://s6.directupload.net/images/080324/x96oehl4.png
http://s6.directupload.net/images/080324/vvyp43d4.png
http://s1.directupload.net/images/080324/j36j68km.png
Dieses Spiel spielt in einer (vermutlich) fiktiven Region Amerikas. Dort gehen die Dinge etwas... fantastischer zu als in anderen Regionen. Deshalb ist es ja auch ein „Fantasy-Western“.
Vorgeschichte (sehr kurz gefasst^^)
Anfang des 19. Jahrhunderts: Nach einer Messerstecherei mit dem Polizisten Ewan, bei der er ein Auge verloren hat und auch sonst nur schwer verletzt fliehen konnte, will der Dieb Steve nur noch weg aus England und geht deswegen in die Neue Welt. Doch in der kleinen Siedlung St. Joan sieht er Ewan, der ebenfalls nach Amerika übergesiedelt ist, wieder und will nur eins: Rache. Doch Ewan kann ihn erst einmal beruhigen und nimmt ihn mit auf seine Farm, wo er ihn davon überzeugt, dass er das mit der Rache lieber lassen sollte, um seiner selbst willen, denn damit würde er sich alle Chancen auf ein neues Leben verbauen. Steve ist einigermaßen überzeugt. Doch als der Farmbesitzer seinen schwarzen Diener ruft, kommt es zu einem dramatischen Ereignis: Der Diener ist es leid, trotz der Sklavenbefreiung wenige Jahre vorher von seinem Herrn wie ein solcher behandelt zu werden und ersticht seinen Herrn aus Wut, worauf er flieht. Als Ewans Frau das Haus betritt, hält sie natürlich sofort Steve für den Schuldigen und rennt los um den Sheriff zu holen. Steve verlässt das Haus und macht sich gemeinsam mit dem mysteriösen Ignaz auf die Suche nach dem Mörder, der sich in einer Höhle östlich der Farm versteckt hat. Sie schaffen es, ihn zu überwältigen und bringen ihn zum Sheriff. Steve ist misstrauisch gegenüber Ignaz, und fragt ihn, warum er ihm einfach so geholfen hat. Dieser offenbart ihm, dass er aus der Stadt Unity City kommt, und damit beauftragt wurde, Neuankömmlinge aus anderen Regionen, dort hin zu kommen. Da Steve in St. Joan in letzter Zeit der einzige Neue war, konnte er es sich erlauben, ihm ein wenig unter die Arme zu greifen. Steve hat zwar immer noch ein wenig Misstrauen, da er aber keine feste Bleibe hat, willigt er ein, mit Ignaz mitzukommen nach Unity City...
Charaktere (nicht nur aus der Vorgeschichte!)
Steve ist der Hauptcharakter des Spiels. Er ist ein ehemaliger Dieb der nach einer Messerstecherei, bei der er sein Auge verlor, nach Amerika ging, um ein neues Leben zu beginnen.
Ignaz ist ein Bewohner der mysteriösen Stadt „Unity City“ und wurde ausgesandt, um in St. Joan Neuankömmlinge dazu zu bewegen, nach Unity City zu gehen.
Pavasiya ist ein uralter indianischer Schamane, der weiß dass er bald sterben wird – und dringend einen Nachfolger sucht, damit das Schamanentum nicht ausstirbt.
Mr. Drake ist der Gründer und das Oberhaupt von Unity City. Er ist zur Hälfte Engländer und zur Hälfte Indianer.
Poseidon ist der griechische Gott des Meeres. Was er mit Unity City zu tun hat, ist unklar, es steht aber fest, dass er eine wichtige Rolle spielen wird.
Erweitertes Standard-Kampfsystem
„Unity City“ verwendet das normale Standard-KS des RPG Maker 2000, allerdings um einiges erweitert. So hat man je nach Kampfumgebung zusätzliche Aktionsmöglichkeiten – in einer Höhle zum Beispiel Steine aufsammeln und auf die Gegner werfen – und kann mit Hilfe von Schamanie Naturgeister mit unterschiedlichsten Fähigkeiten rufen, die einen im Kampf unterstützen. Insgesamt ist Taktik in „Unity City“ sehr wichtig.
Screens aus der Vorgeschichte
http://s6.directupload.net/images/080324/x96oehl4.png
http://s6.directupload.net/images/080324/vvyp43d4.png
http://s1.directupload.net/images/080324/j36j68km.png