Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner im Auto



NPC Fighter
16.03.2008, 19:52
Servus,
ich habe deutlich zu viel Zeit. Deshalb kam mir kürzlich beim Fahren eine hippe Idee. Ich befinde mich demnächst im Besitz eines Mini-PCs, den ich ideal in einem kleinen Fach in meinem Auto anbringen könnte. Dazu könnte man sich ja ideal eine Medienanwendung programmieren, mit der man von der Festplatte Musik hören, Filme anschauen, etc kann.
So. Mal so ein paar Überlegungen dazu:

Ich bräuchte ein Touchdisplay, das man in den Schächten der Mittelkonsole einbauen kann und das gleichzeitig an den DVI-Anschluss (oder halt per Adapter VGA) des Rechners angeschlossen werden kann. Wo krieg ich sowas her?
Wie sieht's eigentlich mit der Stromversorgung aus? Ich habe von dem Mini-PC ein gewöhnliches Stromkabel und ein Netzteil. Wie kriegt man das an die Autobatterie angeschlossen?


Für Ratschläge oder Hinweise, dass das so nicht gehen wird, vielen Dank schonmal im Voraus. ^^

kris
16.03.2008, 21:28
http://www.hardwarekauf.eu/product_info.php?products_id=1428

Touchdingens am besten mal ein bisschen Online-Shopping betreiben.
Btw: Solche Spannungswandler vertragen nur 75W. Ich glaub du musst da eventuell noch einige Dinge an deinem sx270 rausnehmen. z.B. das Laufwerk. :rolleyes:

akira62
17.03.2008, 08:16
Es gibt schon einige umbauten inkl. Anleitung in diversen Auto-Foren zu den Thema. Meistens wird eine zweite Batterie im Kofferaum hinterlegt und der PC dort verbaut und dann mittels Touchscreen von vorne gesteuert. Die PCs sind ohne Laufwerk ausgestattet und auch sonst eher von Sparsamer Natur um DVDs (oder ähnliche Files) Musik zu hören. Einige haben auch ein WLAN inkl. Sniffer eingebaut um damit zu surfen. Oftmals läuft Linux drauf. Was den Strom angeht so kannst du mal schauen ob du den PC nicht direkt anklemmen kannst ohne den Spannungswandler zu nutzen immerhin Wandelst du Gleichstrom 12V in Wechselstrom 220V der dann wieder in Gleichstrom XX V umwandelt. Wenn du eine Möglichkeit findest das zu umgehen reicht vielleicht eine kleine Batterie und du sparst platz ;).

Ich persönlich finde das ein wenig zu aufwendig aber ansonsten eine witzige Idee.

Whiz-zarD
17.03.2008, 16:17
Was den Strom angeht so kannst du mal schauen ob du den PC nicht direkt anklemmen kannst ohne den Spannungswandler zu nutzen immerhin Wandelst du Gleichstrom 12V in Wechselstrom 220V der dann wieder in Gleichstrom XX V umwandelt. Wenn du eine Möglichkeit findest das zu umgehen reicht vielleicht eine kleine Batterie und du sparst platz ;).


Ohne einem Spannungswandler kommst du nicht aus. Da eine Autobatterie etwas mehr als 12V hat. (Zwischen 13V und 16V). Auch ist die Spannung einer Batterie nicht konstant genug, um den Rechner stabil am Laufen zu erhalten.
Du brauchst auch im Grunde keinen 230V Spannungshochwandler. 24V würden auch schon reichen. Es muss nur etwas höher sein, als 12V, da durch die Umwandlung nach 12V Verluste entstehen. Danach muss man die 24V wieder in 12V Umwandeln.
Der Vorteil bei 24V gegenüber 230V liegt darin, dass nicht so viel Strom, auf kosten der Spannung verloren geht.
Wenn man eine stabile Spannung von 12V hat, dann kann man sich dann auch ein PicoPSU holen. Das sind sehr kleine ATX Netzteile, die direkt an den ATX Anschluss angeschlossen werden. Diese Netzteile bieten eine maximale Leistung von 120W. Das ist genug für einen Mini PC. Das PicoPSU hat ne 12V Eingangsspannung.
Als Mainboard würde ich mal nach Mini-ITX Boards ausschau halten.
Das sind Mainboards, die auch bei Embedded PCs zum Einsatz kommen, sehr klein und sehr Stromsparend sind.